Das Magazin 6 JAHRE JUWELO! Juni 2014

Ähnliche Dokumente
Das Magazin. November BRASiliANiSCheR PARAÍBA-TuRMAliN-goldRiNg im Mitsunari Yoshimoto-Spezial

Das Magazin AM 11. MAI IST MUTTERTAG! Mai 2014

Juni Magazin. Juwelo feiert am 1. Juni Geburtstag! Kinder-Armband 15 Uhr Edelstein-Damenring 19 Uhr Onyx-Herrenring 0 Uhr

Das Magazin. Dezember MYStiK-topaS-Silberring (tpc) MYStiK-topaS-Silberanhänger (tpc) in the paul collection. Seite 20

DIE JUWELO- APP IST DA!

Das Magazin. März 2015

Januar Magazin

Das Magazin SOMMER MIT JUWELO! Juli 2014

September 2009 Magazin

Juli Magazin. Mondlicht-Topas- Goldarmband 56 Mondlicht-Topase - 25,30 ct 375er Gelbgold - ca. 9,72 g um 22 Uhr

Schmuck macht Freude!

Dorotheum Linz Landstraße Mittwoch, 04. Juli 2018 um 16:30 Uhr

Das Magazin Juni 2015

Das Magazin November 2015

Das Magazin AM IST CREATION- TAG! November ABENDROTER MYSTIK- TOPAS-SILBERANHÄNGER um Uhr

April Magazin. Ostermontag Regenbogen-Saphir- Goldarmband 18 Regenbogen-Saphire - 10,83 ct 375er Gelbgold - ca. 7,75 g

Dezember 2009 Magazin

Das Magazin HERBSTZEIT BEI JUWELO! September 2014

Frühjahrs-Sonderschau 2017

Das Magazin Oktober 2016

Magazin. Februar 2010

Januar Magazin

Mai 2013 Magazin Mystik-Topas-Silberring

Juli Magazin. Sphen-Goldanhänger Sphen - 83,50 ct 62 VS Brillanten - 1,630 ct 750er Gelbgold - ca. 20,28 g

GOLDRAUSCH. Gold, zeitlos, wertvoll

The average gives the world its durability, the unusual its value.

Juli Magazin. Lagunen-Topas-Goldanhänger Lagunen-Topas - 70,468 ct 17 Diamanten - 0,092 ct 375er Gelbgold - ca. 3,72 g

Das Magazin Dezember 2015

September Magazin. Markasit-Silberbroschen Katze: um Uhr Hund: um Uhr

Das Magazin Februar 2017

Das Magazin. April 2015

Mai Magazin. Smaragd-Goldarmband 60 Smaragde - 9,96 ct 750er Weißgold - ca. 10,64 g um 21 Uhr

Das Magazin November 2016

August Magazin

Januar Magazin. Ratanakiri-Zirkon- Goldarmband 284 Ratanakiri-Zirkone 92 Diamanten um 21 Uhr

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses! Schmuck ist unser Leben!

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses!

Juni 2010 Magazin Mondlicht-Topas-Goldring Onyx-Herren-Silberring Saphir-Silberanhänger

Magazin. November 2012

VENETIAN CARNEVAL JEWELLERY

August Magazin

Dezember Magazin. Akneta an den Adventssonntagen Knet-Silberhalskette um Uhr

Edelsteine entstanden vor Millionen von Jahren unter hohem Druck in heißen Magmakammern von 100 bis 150 Kilometer Tiefe.

März Magazin. Mondlicht-Topas-Silberanhänger Mondlicht-Topas - 10,46 ct 925er Sterling Silber - ca. 2,01 g um 22.

Das Magazin. Mai 2015

Versteigerungsliste Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g

Verlobungsringberater

NEUER WALL HAMBURG +49 (0)

² PALIDO FINE JEWELS - Mon Bijou MON BIJOU

Das Magazin DAS FRÜHLINGS- SPEZIAL 20. MÄRZ. März 2014

Schmuck mit Charakter aus der Edelsteinmetropole

Handgearbeitete Lampen aus Mexikanischem ONYX Marmor

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Aquamarin Ohrstecker (947) Aquamarin Ring (769)

November 2009 Magazin

Das Magazin September 2016

März Magazin. Oranger Saphir- Goldarmband 86 Orange Saphire - 41,18 ct 375er Weißgold - ca. 20,89 g um 21 Uhr

Artikel-Katalog Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

INHALT TRAUMSCHMUCK AUS MEISTERHAND. Traumschmuck aus Meisterhand. Ringe. Trauringe. Ketten. Die gläserne Manufaktur. Ohrringe.

Edition Bewegende Momente

Edition Bewegende Momente

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

deutsch mr marcel roelofs

Kurze Sets. Längenangaben ohne Verschluss/Ohrhaken. OHNE DEKO. Bestell-Nr.: Artikel: Länge: Farbe: Preis: Versand: Bestell-Nr.

Das Magazin Juli / August 2017

Das Magazin April 2019

MAKE HER CHRISTMAS MAGICAL

Oktober 2009 Magazin

Zeichnung Erstellung Schmuck

Mai 2010 Magazin Chrysopras-Silberhalskette

PREISLISTE COLLECTION 2016

Trau ringe. aus der Werkstatt Joachim Bartz Schmuck

old & Silber... BEHRENS&BREC L GbR Am Gymnasium Kempen

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs):

Das Magazin Dezember 2017

Das Magazin HIGHLIGHT- STUNDE AM AB 22 UHR! Oktober 2014

BEGINNE DEINE GESCHICHTE SET 69 * MAKE HER CHRISTMAS MAGICAL. pandora.net. Zauberhafter Echtschmuck so einzigartig wie sie

Kurze Ketten. Längenangaben ohne Verschluss OHNE DEKO. Bestell-Nr.: Artikel: Länge: Farbe: Preis: Versand: Bestell-Nr.: Artikel:

DIE INSPIRATION DES MAGISCHEN GARTENS

Magazin. Februar 2011

Im Trend sind dunkle Beerentöne kombiniert mit Diamanten.

ALUCOBOND SPECTRA & SPARCLING COLOURS Faszinierende Oberfl äche als besonderer Blickfang

April 2010 Magazin Mosambik-Rubin-Goldanhänger

original schmuckkollektion bei uns erhältlich MOR DOR EDITION

NIESSING SPANNRING. DIE SCHÖNSTE ART, SICH ZU VERLOBEN. Der Verlobungsring: Symbol für das schönste Versprechen, das sich zwei Menschen geben können.

Das Magazin. Januar 2014 AM ouro Verde-QuArZ-goldriNg Nach dem 14 Uhr-Wunschring MArAMbAiA-toPAS-goldriNg Nach dem 20 Uhr-Highlight

J

Perlen. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck. Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres.

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur

JUWELEN DESiGN. WAGNER JUWELEN DESIGN Die Magie der fliessenden. Diamanten

Das Magazin April 2017

NEUHEIT. NIESSING Signature

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, INHALTSVERZEICHNIS

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro

DREAMS. Die Farben des Lebens

CLASSICAL YOU. The best is yet to come GOLD 585 BRILLANT

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur.

OURO VERDE-QUARZ- GOLDANHÄNGER ab Uhr. Das Magazin Januar 2018

WISSENSWERTES ÜBER PLATINSCHMUCK

Transkript:

Das Magazin Juni 2014 6 JAHRE JUWELO! Seite 20-24 TIBETISCHER KYANIT-GOLDRING Kyanit aus Tibet - 1,68 ct 99 Zirkone - 0,65 ct Erhältlich in Ihrer Wunsch- Goldlegierung und -ringgröße 01.06.2014 um 22.30 Uhr (Geburtstags-Creationtag)

LIEBE LESER! Endlich ist es so weit, Juwelo feiert seinen 6. Geburtstag! An dieser Stelle einen herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Glückwünsche eine Auswahl erwartet Sie in den Livesendungen zum Geburtstag und in der nächsten Ausgabe. Natürlich haben wir für unser 3-tägiges Fest einige Aktionen vorbereitet, die Sie nicht verpassen sollten: Auf den Seiten 20 bis 24 erfahren Sie, was Sie am Geburtstag erwartet. Der Juni hält selbstverständlich noch weitere Höhepunkte bereit: Wir fiebern der Fußball-Weltmeisterschaft und dem Sommer entgegen. en. Doch bis dahin heißt es: Happy Birthday Juwelo! 4 DIE EMPFEHLUNG DES MONATS diamantgleiches Feuer zeigt der Capelinha-Sphen 6 JUWELO AKTUELL Wir begrüßen den Sommer und unsere neue Moderatorin Melanie! 8 DIE JUWELO-GALERIE AMAYANI die edelsten unserer Schätze 10 HINTER DER KAMERA lernen Sie Knet und seinen besten Freund Dennis kennen 5 20 DER JUWELO-GEBURTSTAG Feiern Sie mit uns an 3 Tagen! 25 FUSSBALL-WM IN BRASILIEN unsere Sonderaktionen zur Weltmeisterschaft 26 SCHMUCKTRENDS stilvolle Schmucksets 28 EDELSTEINSTUNDE der Mutuca-Indigolith 30 VORGESTELLT Schätze aus der Boca Rica-Mine 12 DER GEBURTSSTEIN IM JULI der leidenschaftliche Rubin 31 NACHGEFRAGT Sie fragen, wir antworten 15 DIE WUNSCHRING- SCHNÄPPCHENWOCHE vielfältige Ringe in spannenden Einpreisrunden 16 DIE JUWELO-GALERIE die Highlights im Juni 18 DIE GÄSTE IM JUNI Wir begrüßen Tony und Don bei Juwelo! 2 Inhaltsverzeichnis 13 21 33 GEWINNSPIEL Ihre Meinung zu unseren Moderatoren 34 KETTEN UND MAGNETVERSCHLÜSSE Zubehör für Ihren Edelsteinschmuck

IHR JUWELO-SHOWGUIDE Was Sie im Juni auf keinen Fall verpassen sollten! 6. JUWELO- GEBURTSTAG 17.06. MORRO REDONDO- PINKFARBENER-TURMALIN von 12-14.30 Uhr 18.06. REGENBOGEN-SAPHIRE von 12-14.30 Uhr OURO VERDE-QUARZ von 14.30-17 Uhr 19.06. BREJINHO-AMETHYST von 19-21.30 Uhr 20.06. BLAUBEER-QUARZ von 12-14.30 Uhr VERSAND- KOSTENFREI 30.05. SCHNÄPPCHENTAG 31.05. PREMIERENTAG 01.06. CREATIONTAG ab 6 Uhr 04.06. AMBLYGONIT von 14.30-17 Uhr ANDALUSIT von 19-21.30 Uhr 06. - 08.06. TONY DINIZ-SPEZIAL von 17-19 Uhr und 21.30-0 Uhr 07.06. MUTUCA-INDIGOLITH von 14.30-17 Uhr 12.06. WEISSER SAPHIR von 19-21.30 Uhr BRASILIANISCHER PARAÍBA-TURMALIN von 21.30-0 Uhr 15.06. ZIMT-ZIRKON von 19-21.30 Uhr BOCA RICA-AQUAMARIN von 21.30-0 Uhr 16.06. DANBURIT von 14.30-17 Uhr NOVA ERA-SMARAGD von 17-19 Uhr 20. - 22.06. DON KOGEN-SPEZIAL von 17-19 Uhr und 21.30-0 Uhr 22.06. RUSSISCHER APATIT von 10-12 Uhr 24.06. KASCHMIR-PERIDOT von 21.30-0 Uhr 25.06. ZULTANIT von 19-21.30 Uhr 26.06. BAHIA-SMARAGD von 12-14.30 Uhr 28.06. BURITI-FEUEROPAL von 14.30-17 Uhr Showguide 3

CAPELINHA-SPHEN Judiths Empfehlung des Monats. Bei Feuer denken die meisten Schmuckliebhaber sofort an den Diamanten natürlich er ist der wohl bekannteste Edelstein der Welt. Nur wenige wissen, dass es Varietäten gibt, die weitaus mehr Dispersion zeigen. So lautet Judith, Requisite der Fachbegriff für das Farbenspiel, das bei manchen Edelsteinen durch das Zerlegen von weißem Licht in seine Spektralfarben entsteht. Ein wirklich feuriger Edelstein ist der Sphen aus der Stadt Capelinha im brasilianischen Minas Gerais die kleine Stadt hat sich in der Edelsteinbranche einen großen Namen gemacht. Von dort stammen ausgesprochen reine Sphene, die ein frisches Limettengrün zeigen. Das allein macht diesen speziellen Sphen für mich schon zu einem wirklichen Highlight. Die feurigen Farbblitze, die aus dem Innern des funkelnden Edelsteins sprühen, verleihen dem Capelinha-Sphen das gewisse Etwas. Für mich einzigartig. Leider ist die feurige Schönheit aus Capelinha bald wohl nicht mehr erhältlich, aktuell werden nur noch geringe Mengen an Rohmaterial gewonnen. Unsere Exemplare stammen von einem Sammler, zu dem wir gute Kontakte pflegen. Eine gute Gelegenheit, sich diese brasilianische Schönheit zu sichern! Ein edler Goldarmreif Der Armreif aus 375er Gelbgold und mit 127 funkelnden Capelinha-Sphenen hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Das Design ist klassisch ein wirklich zeitloses Accessoire. Sein Gelbgold ergänzt das charakteristische Grün der Sphene gekonnt. Für mich die perfekte Kombination aus Edelstein und Edelmetall. Ich empfehle Ihnen den Amayani-Ring am 5. Juni um 21 Uhr und unsere kleine Themenstrecke am 30. Juni ab 21.45 Uhr es erwarten Sie noch weitere Schmuckstücke mit einem meiner Lieblingssteine. Vielleicht ist das eine oder andere für Sie dabei? CAPELINHA-SPHEN-GOLDARMREIF CAPELINHA-SPHEN-GOLDOHRRINGE CAPELINHA-SPHEN-GOLDANHÄNGER 30.06.2014 ab 21.45 Uhr 4 Die Empfehlung des Monats

CAPELINHA-SPHEN-GOLDRING Capelinha-Sphen - 8,54 ct 54 VS Brillanten - 0,280 ct 750er Gelbgold - ca. 10,83 g Ring 29x21 mm 05.06.2014 um 21 Uhr

ENDLICH SOMMER! Am 21. Juni ist offizieller Sommerbeginn. Schalten Sie ab 12 Uhr ein. Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein, warme Temperaturen und gute Laune dem Sommer können wir nur das Beste abgewinnen. Wildrosen und Lavendel, aber auch Holunder verströmen Wohlgeruch; Blüten von Rosen, Lupinen und Hortensien verfüh- ren mit ihrer Farbenpracht. Farbenprächtigen Schmuck bieten wir Ihnen bei Juwelo an: Schöne Accessoires, die Sommerlaune verbreiten. Wir begrüßen den Sommer und freuen uns, wenn Sie am 21. Juni ab 12 Uhr einschalten! FLAMINGO-TOPAS-SILBERRING KUPFER-TURMALIN-GOLDRING WEISSER OPAL-SILBERBROSCHE BREJINHO-AMETHYST-SILBERRING In Ihrer Wunschringgröße WEISSER OPAL-SILBERBROSCHE Der längste Tag des Jahres Am 21. Juni erleben wir in Europa den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Am Polarkreis geht die Sonne an diesem Tag sogar überhaupt nicht unter. In Norwegen bezeichnet man dieses Phänomen als Mitternachtssonne ; Midsommar nennt man es in Schweden. Nach Weihnachten ist es übrigens das zweitgrößte Fest in Schweden, es wird mit Freunden und Verwandten gefeiert. In zahlreichen Gegenden (beispielsweise in Tirol, Nieder- und Oberösterreich, Bayern, Baden-Württemberg und Mitteldeutschland) brennt an diesem Tag ein sogenanntes Johannifeuer (auch Sonnenwendfeuer ). Der Brauch, am Tag der Sommersonnenwende ein Lagerfeuer zu entzünden, ist seit dem 12. Jahrhundert belegt ursprünglich wurde damit der Geburtstag Johannes des Täufers geehrt. 6 Juwelo aktuell

MELANIE SCHWARTZ Neu vor der Kamera. Melanie ist seit April das neue Gesicht im Moderatoren-Team von Juwelo. An dieser Stelle heißen wir die charmante Moderatorin nochmals herzlich willkommen! Nun wollen wir die Gelegenheit nutzen, um sie unseren Lesern etwas genauer vorzustellen. Und was machst Du in Deiner Freizeit? Mein Hund ist mein Hobby. Ich liebe es, mit ihm lange Spaziergänge zu unternehmen und das Berliner Umland zu erkunden. So kann ich neue Energie tanken und bin gewappnet für aufregende Sendungen, in denen ich stets hoch konzentriert sein muss. Am 1. Juni wird Juwelo 6 Jahre alt, was wir natürlich wieder ausgiebig feiern werden in diesem Jahr auch erstmals mit Dir zusammen. Ich freue mich schon sehr auf den Geburtstag und bin wahnsinnig gespannt auf die Feier mit den Kollegen, denn viele kenne ich ja noch gar nicht richtig. Ja, das stimmt. Du bist ja erst seit April bei uns. Wie bist Du zu Juwelo gekommen? Ich habe mich ganz einfach als Moderatorin beworben. Juwelo kannte ich schon seit einer Weile aus dem Fernsehen und habe mich dann entschlossen, mich auch einmal vor der Kamera zu versuchen. Du kommst demnach aus der Fernsehbranche? Ja, genau. Schon vor meiner Zeit bei Juwelo habe ich für das Fernsehen gearbeitet allerdings hinter den Kulissen. Ich bin Drehbuchautorin. Moderiert habe ich dagegen noch nie, ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Ist Dir beim Moderieren schon ein kleines Missgeschick passiert in der kurzen Zeit, die Du bei uns bist? Oh, schon mehrere, das bleibt natürlich nicht aus! Aber die lieben Zuschauer haben hoffentlich mit mir darüber gelacht. Was ist für Dich das Besondere an Schmuck und Edelsteinen? Mich fasziniert die Schönheit der Natur, die sich in Edelsteinen widerspiegelt. Und ich bewundere die Kunst der Edelsteinschleifer, die Rohkristalle in atemberaubende Edelsteine verwandeln zu können. Oft versteckt sich im Verborgenen das Schöne: In ihrer Ursprungsform sehen Edelsteine manchmal alles andere als edel aus! Du bist in Sachsen-Anhalt und in der Nähe von Hamburg aufgewachsen. Wie und wann kamst Du nach Berlin? Berlin ist seit einem Jahr meine neue Heimat. Ich fühle mich hier sehr wohl Berlin vermittelt ein besonderes Lebensgefühl. Unvergleichlich charmant ist natürlich die bekannte Berliner Schnauze. Vielen Dank für das Gespräch! Wir freuen uns, dass Du ab jetzt ein Teil der Juwelo- Familie bist! Juwelo aktuell 7

2. 1. 8 Amayani

1. Kaschmir-Peridot-Goldring Kaschmir-Peridot - 8,68 ct 42 VS Brillanten - 0,330 ct 750er Gelbgold - ca. 9,19 g Ring - 28x20 mm Erhältlich in Größe 17, 18, 19 27.06.2014 um 16 Uhr 2. AAA-Tansanit-Goldring AAA-Tansanit - 6,36 ct 8 VS Brillanten - 0,240 ct 750er Gelbgold - ca. 5,03 g Ring 26x21 mm Erhältlich in Größe 17, 18 14.06.2014 um 21 Uhr 3. Patroke-Kunzit-Goldanhänger Patroke-Kunzit - 59,09 ct 75 VS Brillanten - 0,470 ct 750er Gelbgold - ca. 14,06 g Anhänger 48x23 mm 29.06.2014 um 23 Uhr 3. Amayani 9

KNET Wir stellen Ihnen einen der wichtigsten Protagonisten vor. Entstanden ist er in der virtuellen Welt, durch die Hand von Dennis. 2007 erblickte er das Licht der Fernsehkameras unbeholfen schlich er sich am 12. November gegen 18.13 Uhr erstmals durch eine Juwelo-Auktion. Im Vergleich zu Knet ist unser Grafiker Dennis von eher zurückhaltender Natur. Er hält sich im Hintergrund und überlässt seinem guten Freund Knet gern das Rampenlicht. Dabei ist seine Rolle bei Juwelo nicht minder wichtig: Dennis ist nicht nur Schöpfer, Tanzlehrer und persönlicher Amor Knets, er entwirft und entwickelt mit seinem Grafikteam u.a. auch die Ankündigungsfilme für unsere Gäste oder andere Juwelo-Aktionen; war an der Entstehung des neues Juwelo-Designs beteiligt Mittlerweile hat er sich zu einer wahren Showgröße entwickelt; sich hier im Sender häuslich niedergelassen; eine Familie gegründet und Freunde gefunden. Einer davon ist Dennis. 10 Hinter der Kamera

und sitzt aktuell an verschiedenen grafischen Geburtstagsüberraschungen. Daher hat Dennis gerade nur wenig Zeit für Knet, der sich so gern mit ihm zusammen im Juwelo-Magazin vorstellen will. Aber für einen Eisbecher in ihrer Stammkneipe reicht es schließlich doch. Und zu einem kurzen Ausflug in ihre Lieblingstherme lässt sich Dennis auch noch überreden. Er kann Knet eben einfach nichts ausschlagen aber, wer kann das schon? Vielleicht schauen sie sich abends sogar noch ihren Lieblingsfilm gemeinsam an: Machen es sich zu Fräulein Smillas Gespür für Schnee im Wohnzimmer von Knet gemütlich und essen Eiskonfekt. Übrigens hat Knet eine wirklich beeindruckende Wohnung hier in Berlin das findet nicht nur Dennis. Täglich kommen hunderte von Menschen zu Knet, um bei ihm Zeit zu verbringen. Besonders voll und laut wird es immer an den Juwelo-Geburtstagen. Da veranstaltet Knet traditionell eine riesige Party, bei der Dennis natürlich nicht fehlen darf. Aber auch andere Freunde und Bekannte sind gern gesehene Gäste. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein rauschendes Fest geben: Sechs Jahre Juwelo werden gefeiert. Auch wenn Knet schon seit so vielen Jahren ein wichtiges Mitglied der Juwelo-Familie ist, entdeckte er vor Kurzem erst seine Liebe zu Edelsteinen und Schmuck. Jetzt hat auch Knet endlich einen Lieblingsedelstein, der Eis-Opal ist natürlich sein Favorit. Dennis dagegen ist ein Fan vom funkelnden Onyx. Na ja, Geschmäcker sind eben verschieden. Dafür verbinden die beiden Freunde andere Gemeinsamkeiten sie hören dieselbe Musik, lieben Filme und sind für jeden Spaß zu haben. Was Dennis im Kopf herumschwirrt, wird von Knet ausgeführt. In diesem Winter werden wir davon sicher wieder mehr sehen. Wir sind gespannt. Hinter der Kamera 11

DER GEBURTSSTEIN Der Rubin gilt als verführerischer Edelstein. Er ist eine berühmte Farbvarietät des Minerals Korund (kristallines Aluminiumoxid). Sein Name stammt vom lateinischen Wort ruber ab, dass für die Farbe Rot steht. Der Rubin zählt zu den bekanntesten Edelsteinen: Er gehört mit Smaragd, Diamant und Saphir zu den großen Vier in der Welt der Edelsteine. Sein Rot steht schon seit dem Altertum als Symbol für Liebe, Leidenschaft und Romantik. Sogar ein Hochzeitsjubiläum ist diesem edlen Stein gewidmet: Der vierzigste Hochzeitstag wird auch als Rubin-Hochzeit bezeichnet. Berühmte rote Korunde Ein Edelstein wie der Rubin ist selbstredend in zahlreichen Krönungsinsignien und anderen herrschaftlichen Schmuckstücken verarbeitet. Einer der berühmtesten Rubine weltweit befindet sich in der Wenzelskrone, der ältesten Krone des böhmischen Königreiches. Sie wird in Prag aufbewahrt. Der Kronrubin wiegt etwa 250 ct und ist nicht facettiert. Im Britischen Museum in London kann der 167 Karat schwere Edward-Rubin besichtigt werden. Er wurde Major General Sir Herbert Benjamin Edwardes gewidmet, der sich während des Aufstandes in Britisch-Indien für den Fortbestand der britischen Herrschaft eingesetzt hatte. Im Jahre 1887 spendete John Ruskin (1819-1900) dieses Juwel dem Britischen Museum. Der britische Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph hatte ein großes Interesse an Geologie und Mineralien und war durch persönliche Kontakte eng mit dem Londoner Museum verbunden. Interessant Der wertvollste und größte Rubin wurde bislang 1993 in Myanmar, dem früheren Birma, gefunden. The Mogok Sun verfügt über ein Gewicht von 1734 Karat. DER GEBURTSSTEIN IM JULI Ersteigern Sie ein Set mit Malawi-Rubin in 375er Gelbgold am 26.06.2014 um 22 Uhr. Rubine, Granate oder Spinelle? Erst seit Beginn des 19. Jahrhunderts ermöglichen moderne Untersuchungsmethoden eine Unterscheidung von Rubin, Spinell und Granat auf Grundlage ihrer chemischen Zusammensetzung. Zuvor galten viele rote Varietäten irrtümlich als Rubine, die nachweislich z.b. rote Spinelle sind. Der Timur Ruby aus dem britischen Kronschatz (in einer Halskette verarbeitet) ist ein berühmtes Beispiel für solch eine Verwechslung. Fundorte Als älteste Lagerstätte gilt Sri Lanka, der klassische Herkunftsort ist aber das Mogok- Tal. Dieses befindet sich in Myanmar (ehemals Burma) in Südostasien. Heute können Rubine unter anderem in Afghanistan, Australien, 12 Der Geburtsstein im Juli

MALAWI-RUBIN-GOLDARMBAND 84 Malawi-Rubine - 14,91 ct 750er Gelbgold - ca. 17,85 g Armband - ca. 19,5 cm 14.06.2014 um 22 Uhr

Brasilien, Indien, Kambodscha, Kenia, Madagaskar, Malawi, Nepal, Pakistan, Simbabwe oder Vietnam gefunden werden. Berühmte Quelle: Mogok Das weltweit bekannteste burmesische Rubin- und Edelsteinvorkommen ist in der Nähe von Mandalay (einer Stadt im Zentrum Myanmars) gelegen. Die Rubine aus den legendären Minen in der Nähe der Stadt Mogok haben eine Farbe, die als Taubenblutrot beschrieben wird und von Kennern besonders geschätzt wird. Der Abbau von Rubin und Saphir findet in Mogok seit der Steinzeit statt. Um 1900 kamen von dort mehr als die Hälfte aller weltweit abgebauten Rubine; bis heute wird das Land eng mit Rubinen in bester Qualität und Farbe assoziiert. Bei Juwelo bieten wir Ihnen den beliebten Edelstein aus verschiedenen Ländern an jedes Exemplar mit seinen unnachahmlichen Eigenheiten, doch alle in der Farbe der Liebe. Lassen Sie sich vom leuchtenden Rot des Juli- Geburtssteines begeistern! MALAWI-RUBIN-GOLDRING 14.06.2014 ab 22 Uhr MALAWI-RUBIN-GOLDANHÄNGER 14.06.2014 ab 22 Uhr MALAWI-RUBIN-GOLDANHÄNGER 14.06.2014 ab 22 Uhr RUBIN-GOLDARMBAND am 31.05.2014 (Geburtstag-Premierentag) RUBIN-SILBERRING 24.06.2014 um 13.30 Uhr RUBIN-SILBERRING 02.06.2014 um 18.30 Uhr RUBIN-SILBERANHÄNGER 30.06.2014 um 13.30 Uhr 14 Der Geburtsstein im Juli

DIE WUNSCHRING- SCHNÄPPCHENWOCHE 16. bis 22. Juni täglich von 9 bis 10 und 0 bis 1 Uhr. Jeden Tag bieten wir Ihnen zu bestimmten Uhrzeiten Ringe in Ihrer Wunschgröße an: bezaubernde Ringdesigns mit unterschiedlichen Edelsteinen, in Gold und Silber gefasst. Vom 16. bis 22. Juni können Sie weitere Ringe in unterschiedlichen Größen in spannen- den Ein-Preis-Runden ersteigern jeweils von 9 bis 10 Uhr sowie von 0 bis 1 Uhr erwarten Sie Designs in unterschiedlichen Tagesgrößen. Entscheiden Sie sich schnell, die Stückzahlen sind begrenzt! Viel Spaß bei der Schnäppchenjagd! AAA-HOT PINK- MORGANIT-GOLDRING 16. Juni Ringgröße 18 1 7. Juni Ringgröße 19 18. Juni Ringgröße 20 19. Juni Ringgröße 21 20. Juni Ringgröße 22 21. Juni Ringgröße 16 22. Juni Ringgröße 17 FARBWECHSEL-SAPHIR-GOLDRING TATU-AQUAMARIN-GOLDRING PFAUEN-KYANIT-SILBERRING MYSTIK-TOPAS-SILBERRING HIMBEER-RHODOLITH-SILBERRING SPHEN-GOLDRING Sonderaktion 15

DIE JUWELO-GALERIE Highlights im Juni 1. 16 Die Juwelo-Galerie

1. URUGUAY-AMETHYST-GOLDANHÄNGER Uruguay-Amethyst - 23,5 ct 15 VS Brillanten - 0,09 ct 750er Gelbgold - ca. 9,39 g Anhänger 39,5x23 mm 06.06.2014 um 15 Uhr 2. BAHIA-SMARAGD-GOLDARMBAND 66 Bahia-Smaragde - 17,02 ct 750er Gelbgold - ca. 16,81 g Armband ca. 19,5 cm 13.06.2014 um 22 Uhr 3. SPHEN-GOLDOHRRINGE 2 Sphene - 4,56 ct 30 VS Brillanten - 0,180 ct 750er Gelbgold - ca. 7,38 g Ohrringe 21 mm 19.06.2014 um 15 Uhr 2. 3. Die Juwelo-Galerie 17

TONY DINIZ Tony Diniz-Spezial: 6. bis 8. Juni, 17 bis 19 Uhr sowie 21.30 bis 0 Uhr. Capelinha-Sphen Freuen Sie sich auf feurige Capelinha-Sphene aus der Stadt Capelinha in Brasilien. Sphene sind seltene Edelsteine, die bis vor wenigen Jahren als Schmucksteine noch gänzlich unbekannt waren: Diamantähnlicher Glanz und intensives Feuer zeichnen diese Kostbarkeiten aus. CAPELINHA-SPHEN São Domingos-Aquamarin Aquamarine aus São Domingos zeigen eine klassische Farbe: ein schönes Pastellblau. Sie wurden durch Zufall auf der gleichnamigen Farm gefunden - der São Domingos-Ranch in Governador Valadares in Minas Gerais. Petalit Es ist das reine Weiß und der funkelnde Lüster, die den Petalit zu einem besonderen Stein machen. Der Name Petalit leitet sich von den griechischen Worten petalon (Blatt) und Lithos (Gestein) ab, und ist als Anspielung auf seine vollkommene Spaltbarkeit zu verstehen. Er stammt z.b. aus einer Mine in der Nähe der kleinen Stadt Itinga (Brasilien). SÃO DOMINGOS-AQUAMARIN PETALIT Morganit Erst 1911 in Madagaskar entdeckt, wurde er zunächst als pinkfarbener Beryll bezeichnet. Der wertvolle Edelstein erhält seine Farbe durch Spuren von Mangan, die sich in der Beryll-Kristallstruktur einlagern und unterschiedliche Intensitäten der zarten Pinktöne hervorrufen. MORGANIT Brasilianischer Alexandrit 1987 wurden im brasilianischen Bundesstaat staat Minas Gerais Alexandrite in erstaunlicher r Qualität entdeckt. Sie werden in schwer erreichbaren Gegenden in Pegmatitgestein in abgebaut und zeigen einen schönen Farbwechsel von Blaugrün zu Himbeerrot. 18 Die Gäste im Juni BRASILIANISCHER ALEXANDRIT

DON KOGEN Don Kogen-Spezial: 20. bis 22. Juni, 17 bis 19 Uhr sowie 21.30 bis 0 Uhr. Kupfer-Turmaline Seit 2005 wurden Kupfer-Turmaline in verschiedenen Farbtönen gefunden. Sie zeichnen sich durch ein besonderes Glühen und einen faszinierenden Lüster aus. Die Farben variieren von einem dunklen Orange über ein riges Rosa hin zu Lavendeltönen, Pink, Lila, pud- Violett, rötlichem Lila, Gelb und Waldgrün. Der beliebte Paraíba-Turmalin rmalin zählt übrigens auch zu den Kupfer-Turmalinen. Seine trisierenden Farben haben innerhalb elek- kürzester Zeit zu einer unvergleichlichen Popularität geführt. Benannt wurde dieser Turmalin nach seinem ersten Fundort im Nordosten Brasiliens. KUPFER-TURMALINE Schwarzer Diamant Entstanden im Erdmantel unter extremem Druck, zählen Diamanten zu den bekanntesten Edelsteinen überhaupt. Kein anderer Edelstein der Welt besteht aus nur einem Element Grundlage für die beliebten Kostbarkeiten ist lediglich kristalliner Kohlenstoff. Don präsentiert Ihnen die schwarze Varietät. Lassen Sie sich begeistern! SCHWARZER DIAMANT Tansanit Aufgrund seiner Seltenheit ist dieser Edelstein so beliebt einen Tansanit zu besitzen, ist für wahre Sammler ein Muss. Sichern auch Sie sich einen dieser Schätze aus Tansania! Tsavorit Der grüne Granat erhielt seinen Handelsnamen Tsavorit 1974 zu Ehren des kenianischen Tsavo-Nationalparks. Dort wurde er 1971 entdeckt. Spuren von Vanadium und weilen auch Chrom sind für die smaragdgrüne Färbung des reinen Edelsteins verantwortlich. Einschlüsse hat er wie die meisten Granate zu- nur sehr selten. TANSANIT TSAVORIT Die Gäste im Juni 19

6 JAHRE JUWELO! Feiern Sie mit uns vom 30. Mai bis 1. Juni! In diesem Jahr wollen wir unseren Geburtstag ausgiebig feiern, es erwartet Sie ein 3-tägiges Fest! CREATIONTAG VERSAND- KOSTENFREI VERSAND- KOSTENFREI SCHNÄPPCHENTAG Erster Tag: Schnäppchentag! Bereits am 30. Mai starten wir mit einem Schnäppchentag: Wir bieten Ihnen echten Edelsteinschmuck zu unfassbaren Tiefstpreisen an. Ein attraktiver Mix aus preiswerten Silber- und Goldschmuckstücken. Seien Sie schnell, wenn wir unseren funkelnden Edelsteinschmuck in Ein-Preis-Runden anbieten! Dritter Tag: Creationtag! Am 1. Juni starten wir bereits um 6 Uhr mit unserem Creationtag! Stellen Sie sich den ganzen Tag lang Schmuckstücke nach Ihren individuellen Wünschen zusammen: Wählen Sie die bevorzugte Goldart und Ringgröße für Ihr favorisiertes Design aus oder komplettieren Sie Ihr Silberset. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag mit wunderschönen Gold- und Silberschmuckstücken und vielfältigen Edelsteinen. PREMIERENTAG Schalten Sie ein und lassen Sie sich von unserer Feierlaune anstecken. Wir freuen uns auf Sie! Zweiter Tag: Premierentag! Der 31. Mai ist unser Premierentag. Es erwarten Sie ausschließlich Schmuckpremieren: Designs, die wir so noch nie zuvor angeboten haben. Natürlich präsentieren wir Ihnen auch neue Edelsteine. Freuen Sie sich auf den Kaiserlichen Morganit, den Sie auf Seite 21 bereits bewundern können. Dieser neue Beryll stammt aus Mosambik, er zeigt eine stilvolle Verbindung aus zartem Pink und leichten Goldtönen in einem reinen Edelsteinkörper. Eine eindrucksvolle Farbe, die diesem besonderen Morganit seinen herrschaftlichen Namen beschert hat. Eine weitere Neuheit ist der Smaragdgrüne Tansanit eine absolute Rarität, die wir Ihnen am 31. Mai erstmals anbieten können. 20 Der Juwelo-Geburtstag VERSAND- KOSTENFREI

KAISERLICHER MORGANIT-GOLDANHÄNGER Kaiserlicher Morganit - 44,19 ct 46 VS Brillanten - 0,320 ct 750er Gelbgold - ca. 13,12 g Anhänger 54x27 mm 31.05.2014 (Geburtstag-Premierentag) Vorgestellt 21

1. 1. MORGANIT-GOLDARMBAND 2. PLATINA-AMETHYST-GOLDRING 3. SPHALERIT-GOLDANHÄNGER 4. KUNZIT-GOLDOHRRINGE 31.05.2014 (Geburtstag-Premierentag) 2. 22 Der Juwelo-Geburtstag

3. 4. Der Juwelo-Geburtstag 23

DER NEUE SCHMUCKKOFFER Entdecken Sie das Modell Turmalin! An unserem Geburtstag darf ein neuer Schmuckkoffer natürlich nicht fehlen! Freuen Sie sich auf unser neues Modell Turmalin, das die beliebtesten Komponenten vereint: Der neue Juwelo-Schmuckkoffer bietet Platz für über 70 Ringe und 12 Fächer für Anhänger oder Ohrringe! Zusätzlich verfügt er über zwei eingenähte Taschen, die beispielsweise Platz für Ketten bieten, sowie einen praktischen Spiegel im Deckel. Um alles sicher aufzubewahren, ist das Schmucketui selbstverständlich abschließbar. Das Modell Turmalin wurde in aufwendiger Handarbeit von einem deutschen Traditionsunternehmen angefertigt echtes Leder sowie hochwertiger Velourssamt aus Paris wurden verarbeitet. Mit viel Liebe zum Detail und jahrelanger Erfahrung entstand unser neuer Schmuckkoffer, den wir am 31. Mai (Premierentag) um 22.30 Uhr anbieten. 24 Der Juwelo-Geburtstag

SCHMUCKTRENDS stilvolle Schmucksets SCHWEIZBLAUER TOPAS-GOLDOHRRINGE SCHWEIZBLAUER TOPAS-GOLDANHÄNGER 03.06.2014 um 20.30 Uhr SCHWARZER SPINELL-SILBEROHRRINGE SCHWARZER SPINELL-SILBERHALSKETTE 25.06.2014 um 20.30 Uhr RHODOLITH-SILBERRING RHODOLITH-SILBEROHRRINGE (rosévergoldet) 23.06.2014 um 18.30 Uhr RATANAKIRI-ZIRKON-GOLDOHRRINGE RATANAKIRI-ZIRKON-GOLDARMBAND 17.06.2014 um 20.30 Uhr 26 Schmucktrends

RAUCHQUARZ-SILBEROHRRINGE RAUCHQUARZ-SILBERHALSKETTE 09.06.2014 um 20.30 Uhr MOSAMBIK-GRANAT-SILBEROHRRINGE MOSAMBIK-GRANAT-SILBERHALSKETTE (rosévergoldet) 11.06.2014 um 20.30 Uhr SCHWEIZBLAUER TOPAS-GOLDRING SCHWEIZBLAUER TOPAS-GOLDARMBAND 27.06.2014 um 22.30 Uhr LAPISLAZULI-SILBERRING LAPISLAZULI-SILBERANHÄNGER 05.06.2014 um 13.30 Uhr BAHIA-SMARAGD-GOLDRING BAHIA-SMARAGD-GOLDOHRRINGE 10.06.2014 um 22 Uhr Schmucktrends 27

DER MUTUCA-INDIGOLITH Entdecken Sie seine Schönheit am 7. Juni von 14.30 bis 17 Uhr. MUTUCA-INDIGOLITH AM 7. JUNI VON 14.30-17 UHR Er ist ein Mitglied einer begehrten Großfamilie: Der Indigolith (auch Blauer Elbait ) gehört der Gruppe der Turmaline an, die aufgrund ihres Farbenreichtums und ihrer schweren Unterscheidbarkeit von anderen Edelsteinen einst den klangvollen Beinamen Chamäleon-Edelstein erhielt. Die Edelsteinfamilie weist eine große Vielfalt auf vor allem der Paraíba-Turmalin, der Chrom- Turmalin und der Indigolith zählen zu den besonders seltenen und wertvollen Vertretern. Einzigartiges Blau Unter den Turmalinen hebt sich der Indigolith durch sein einzigartiges Blau hervor. Als pleochroitischer Edelstein absorbiert der Indigolith eindringendes Licht unterschiedlich stark; seine kräftige blaue Hauptfarbe wird dadurch mit einem sekundären Türkis bzw. Grün verfeinert. Seine volle Schönheit entfaltet der blaue Elbait übrigens bei Tageslicht. Mit seinem glasartigen Lüster und wenigen, kaum sichtbaren, Einschlüssen gehört er zu den besonders reinen Turmalinen. Diese Reinheit zu bewahren und herauszuarbeiten, ist selbst für erfahrene Edelsteinschleifer eine Herausforderung. Zudem können pleochroitische Edelsteine durch einen schlechten Schliff leicht abdunkeln. Brasilianische Wurzeln Der Name des Mutuca-Indigoliths leitet sich von seinem originalen Fundort ab, der Manoel Mutuca-Mine im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais. Die bekannte Mine hat seit fast 17 Jahren keinen nennenswerten Ertrag mehr erzielt und selbst verbliebene Edelsteinbestände sind nahezu erschöpft. Nur über gute Kontakte ist es uns möglich, diese seltene Schönheit zu erwerben. Indigolithe sind äußerst kostbare Edelsteine, deren besondere chemische Zusammensetzung so nur in wenigen Fällen aufzufinden ist. In seinem Buch Secrets of the Gem Trade ( Die Geheimnisse des Edelsteinhandels ) vergleicht der berühmte Gemmologe Richard W. Wise die Suche nach diesem Turmalin gar mit der Suche nach dem heiligen Gral. verschiedene Farben der Turmalinfamilie Ein Exemplar mit außergewöhnlicher Farbgebung und einer nennenswerten Größe von 13,4 Karat bieten wir Ihnen am 7. Juni an: Dieser große und sehr klare Edelstein im Baguetteschliff ist eine wahre Rarität. Gefasst in hochwertigem 750er Weißgold und umgeben von 93 Brillanten wird dieses exklusive Einzelstück zu einem garantierten Blickfang. 28 Edelsteinstunde bei Juwelo

MUTUCA-INDIGOLITH-GOLDANHÄNGER Mutuca-Indigolith - 13,40 ct 93 VS Brillanten - 0,540 ct 750er Weißgold - ca. 12,47 g Anhänger 55x21 mm 07.06.2014 ab 14.30 Uhr (Edelsteinstunde Mutuca-Indigolith) 29

DIE BOCA RICA-MINE Schätze aus der legendären Quelle. Im Juni stellen wir Ihnen zwei besondere Edelsteine aus einer berühmten Edelsteinmine vor. Sie befindet sich in Divino das Laranjeiras, einer Gemeinde im Bundesstaat Minas Gerais im Südosten Brasiliens. Ihre portugiesische Bezeichnung lautet Lavra da Boca Rica, bei uns ist sie als Boca Rica-Mine bekannt. In Minas Gerais befindet sich eine Vielzahl komplexer granitischer Pegmatite. Diese bezeichnen die grobkörnige Varietät eines magmatischen Gesteins und bildet typischerweise gang- oder linsenförmige Gesteinskörper aus, zuweilen befinden sich darin Edelsteine wie Topas, Quarz, verschiedene Turmaline oder Beryll. Einige Minerale treten am Rand, andere im Kern eines Pegmatits auf. Auch in der Boca Rica-Mine in Minas Gerais werden die begehrten Edelsteine aus Pegmatitgestein gewonnen. oder Madagaskar, die sich mit der Schönheit ihrer Aquamarine international einen Namen gemacht haben. Wir freuen uns sehr, den Aquamarin mit dem sanften Farbton und der außergewöhnlichen Reinheit nach langer Zeit wieder anbieten zu können. OURO VERDE-QUARZ AM 18. JUNI VON 14.30-17 UHR BOCA RICA-AQUAMARIN AM 15. JUNI VON 21.30-0 UHR Er ist einer der Edelsteinschätze aus der Boca Rica-Mine. Lang ist es her, dass wir Ihnen die begehrten Aquamarine präsentieren konnten. Sie zeichnen sich durch eine wunderschöne, sanft grünliche Blaunuance aus, die durch Spuren von Eisen hervorgerufen wird. Die zarte Farbgebung macht den Boca Rica- Aquamarin zu einer Besonderheit unter den beliebten blauen Beryllen. Brasilien galt lange Zeit als Hauptlieferant für Aquamarine, heute sind es auch afrikanische Länder wie beispielsweise Nigeria, Mosambik 30 Vorgestellt Der Ouro Verde-Quarz stammt ebenfalls aus der Boca Rica-Mine. Dort wurden zwar über einen langen Zeitraum keine Aquamarine mehr gefunden, allerdings stieß man auf wunderschöne Quarze in einer einzigartigen goldgrünen Farbe. Der portugiesische Name Ouro Verde bedeutet übersetzt grünes Gold ; er nimmt Bezug auf die besondere Färbung dieses reinen Quarzkristalls. Sein goldener Grünton macht ihn zu einem sehr beliebten Edelstein, welcher der Gruppe der makrokristallinen Quarze zugeordnet wird. Lassen Sie sich verzaubern und ersteigern Sie beide Edelsteine am 15. und 18. Juni!

NACHGEFRAGT Sie fragen, wir antworten Ist ein Saphir-Cabochon trotz seiner Härte eventuell so spröde, dass er Sprünge bekommen kann, wenn er auf den Boden fällt? (fragt Michael aus Bochum) Saphire werden neben ihrer Schönheit auch für ihre außergewöhnliche Härte geschätzt: Auf der Härtegradskala des Mineralogen Friedrich Mohs wird dem Saphir eine 9 zugeordnet; dem Diamant als dem härtesten bekannten Mineral die 10. Dadurch ist die Oberfläche von Saphiren im Vergleich zu anderen Edelsteinen relativ widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Trotzdem sind Edelsteine wahre Wunderwerke der Natur, die nach Möglichkeit immer behutsam behandelt werden sollten, will man sich lang an ihrer Schönheit erfreuen. Wie sehen die Edelsteine aus, wenn sie entdeckt werden? Welche Größe haben sie in etwa? Werden aus einem Stein immer mehrere Schmuckstücke hergestellt? (fragt Gisela aus Ennepetal) Rohedelsteine können in ihrer ursprünglichen Form tatsächlich sehr roh aussehen, sodass es mitunter schwer ist, ihre Schönheit zu erkennen. Oft bedarf es der ruhigen Hand eines erfahrenen Edelsteinschleifers, um einem Rohkristall (wie beispielsweise einem Zultanit) seine innewohnenden Vorzüge zu entlocken. Edelsteine werden in keiner einheitlichen Größe gefunden, als Produkte der Natur treten sie in verschiedenen Formen und Karatgewichten auf. Natürlich können erfahrene Edelsteineinkäufer wie Don Kogen oder Tony Diniz meist schon vor der Begutachtung eines neuen Fundes Vermutungen über die Karatgrößen anstellen manche Edelsteine treten nur in bestimmten Größen auf: Apatite über 1 Karat sind in Edelsteinqualität beispielsweise wirklich eine Seltenheit. Jedoch werden selbst unsere erfahrenen Experten immer wieder überrascht! Generell wird bei der Schmuckfertigung immer versucht, möglichst viel Karatgewicht zu erhalten; oft geht beim Schleifen jedoch viel Rohmaterial verloren. Zultanite sind hierfür ein gutes Beispiel: Die Farbwechsel-Edelsteine besitzen eine perfekte Spaltbarkeit und sind somit besonders schwer zu facettieren. Beim Schleifen gehen oftmals mehr als 90% des Rohmaterials verloren. Ob aus einem einzelnen Rohkristall ein oder mehrere Edelsteine gefertigt werden, entscheidet der Schleifer von Fall zu Fall. Interessant Im Allgemeinen gilt: Je schwerer ein Edelstein, desto höher sein Preis pro Karat. Mehrere kleine Edelsteine können nur dann mehr kosten als ein einzelner Stein mit gleichem Karatgewicht, wenn die Arbeitskosten für das Facettieren aller Einzelsteine den Preis aufwiegen. Außerdem sind große Edelsteine weitaus seltener als kleinere. Wird der Blaubeer-Quarz behandelt z.b. erhitzt? (fragt Gisela aus Ludwigsburg) Im Rohzustand sind viele Edelsteine unscheinbar erst eine Bearbeitung entlockt den kostbaren Steinen ihre innewohnende Schönheit. Im Laufe der Zeit haben sich viele verschiedene Behandlungsmethoden entwickelt und etabliert. Die bekannteste Verarbeitung von Edelsteinen ist das Schleifen roher Kristalle. Nachgefragt 31

Die Steinschneidekunst wurde bereits in den ersten Hochkulturen am Persischen Golf (Sumerer, Babylonier und Assyrer) angewendet. Eine weitere Methode, Edelsteine zu verschönern, ist das vorsichtige Erhitzen der Minerale. Durch diesen Vorgang werden Farbtöne gezielt minimiert bzw. bewusst herausgearbeitet. Der Blaubeer-Quarz wird beispielsweise erhitzt, um seine natürliche Farbgebung zu verbessern. Die CIBJO ( Confédération International de la Bijouterie, Joaillerie, Orfèvrerie des Diamantes, Perles et Pierres oder auch World Jewelry Confederation ) hat das Erhitzen von Edelsteinen als Methode zur Farbveränderung offiziell anerkannt. Was passiert mit Minen, aus denen nichts mehr gewonnen werden kann? (fragt Margarete aus Stuttgart) Edelsteinminen, die über einen längeren Zeitraum keinen Ertrag mehr erzielen, werden stillgelegt und zuweilen auch für andere Zwecke genutzt. In Thailand wird das Gebiet geschlossener Edelsteinminen beispielsweise häufig für Obstplantagen oder für den Anbau von Zierpflanzen verwendet. Ein bekanntes Beispiel ist die Pilok-Mine in der Provinz Kanchanaburi an der Grenze Thailands zu Burma: Früher baute man hier vor allem Zinn und Wolfram ab, heute wird der Ort von Touristen für die Schönheit seiner Natur geschätzt. Ehemaliges Abbaugebiet in der Provinz Kanchanaburi FINALLAST/FOTOLIA Auf die Natur und den Lebensraum heimischer Tiere wird auch während des Abbaus von Edelsteinen Rücksicht genommen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Xia-Mine im brasilianischen Minas Gerais eine bekannte Lagerstätte für Aquamarin, Gelben Beryll, Morganit, Kunzit und verschiedene Turmaline. Wir haben von Anfang an darauf geachtet, die Natur in keiner Weise zu schädigen. Als ich die Mine 1984 gekauft habe, standen hier keine Bäume. Es gab überall nur Gruben. Heute, im Jahr 2013, ist das gesamte Gebiet wieder aufgeforstet. Wir nehmen Teil an den Programmen der Regierung und kümmern uns bewusst um den Umweltschutz. (Justo Milton, Besitzer der Xia-Mine) Was verbirgt sich hinter dem Begriff Narrengold? (fragt Elisabeth aus Berlin) In Österreich, China, Mexiko, Rumänien, Russland und Südafrika kann man das Mineral Pyrit finden. Es hat eine glänzende, goldgelbe Farbe und einen metallischen Schimmer. Es setzt sich aus Eisensulfid zusammen und kommt u.a. in schwarzem Schiefer vor. Fälschlicherweise wird es zuweilen für Gold gehalten, obwohl es dem Gold untypische Eigenschaften aufweist: Es ist leichter und härter als Gold und hat häufig eine rissige Oberfläche. Daher heißt es, nur ein Narr würde Pyrit für echtes Gold halten. Eine Erklärung für die Bezeichnung Narrengold (auch Katzengold ) und nicht der einzige Irrtum, dem man in Bezug auf Pyrit unterliegt: Seit Jahrhunderten schon wird es auch unter dem Namen Markasit verkauft, was auf die optische Ähnlichkeit zurückzuführen ist. Beide zeigen einen messinggelben bis graugelben Farbton in einem vollkommen undurchsichtigen Körper. Echter Markasit ist jedoch für die Verarbeitung zu Schmuck nicht geeignet, da er zuweilen zerfällt. 32 Nachgefragt

WEITERE FRAGEN? Wir geben Antworten in unserem Magazin. Die Welt der Edelsteine birgt viele Geheimnisse. Vielleicht konnten wir Ihr Interesse für Edelsteine und Schmuck wecken und Sie haben Themen, über die Sie mehr erfahren wollen? Dann schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Fragen! Senden Sie uns Ihre Fragen als E-Mail an: nachgefragt@juwelo.de oder postalisch an: Juwelo TV Deutschland GmbH Stichwort: Nachgefragt Erkelenzdamm 59/61 10999 Berlin GEWINNSPIEL IM JUNI In diesem Monat möchten wir Ihre Meinung über unsere Moderatorinnen und Moderatoren erfahren. Haben Sie Anregungen oder Kritik; was gefällt Ihnen besonders gut? Was macht für Sie eine gelungene Moderation aus? Schicken Sie Ihre Antworten einfach an uns und gewinnen Sie mit etwas Glück diese Goldohrringe mit Russischem Diopsid. Juwelo Stichwort: Gewinnspiel Erkelenzdamm 59/61 10999 Berlin Oder senden Sie eine E-Mail an: gewinnspiel@juwelo.de Die Ziehung des Gewinners findet am Sonntag, den 29.06.2014 um 20 Uhr statt. RUSSISCHER DIOPSID-GOLDOHRRINGE 2 Diopside - 1,99 ct 4 Diamanten - 0,012 ct 375er Gelbgold - ca. 1,45 g Ohrringe - 17 mm Gewinnspiel 33

Schlangenkette Ankerkette Zopfkette Veneziakette Panzerkette Tondakette Lederkette Magnetverschluss (Typ 1) Magnetverschluss (Typ 2) Magnetverschluss (Typ 3) Magnetverschluss (Typ 4) Magnetverschluss (Typ 5) Kettenverlängerung Goldreinheiten: 375er Gold (9K): 37,5 Prozent pures Gold 585er Gold (14K): 58,5 Prozent pures Gold 750er Gold (18K): 75,0 Prozent pures Gold 34 Ketten und Magnetverschlüsse

SCHLANGENKETTEN 375er Gelbgold 1042ZK - 45 cm - 3,1 g - 89 Euro 1043ZK - 50 cm - 3,56 g - 99 Euro 375er Weißgold 1044ZK - 45 cm - 3,4 g - 89 Euro 1045ZK - 50 cm - 3,5 g - 99 Euro 925er Silber 1046ZK - 45 cm - 3,1 g - 9 Euro 1047ZK - 50 cm - 3,44 g - 9 Euro ANKERKETTEN (DIAMANTIERT) 375er Gelbgold 1002ZK - 45 cm - 2,1 g - 59 Euro 1003ZK - 50 cm - 2,33 g - 59 Euro 375er Weißgold 1026ZK - 45 cm - 2,3 g - 69 Euro 1027ZK - 50 cm - 2,6 g - 69 Euro 375er Roségold 1012ZK - 45 cm - 2,1 g - 59 Euro 1013ZK - 50 cm - 2,33 g - 69 Euro 925er Silber 1021ZK - 45 cm - 2,4 g - 9 Euro 1023ZK - 50 cm - 2,61 g - 9 Euro 925er Silber (vergoldet) 1067ZK - 45 cm - 2,43 g - 9 Euro 1068ZK - 50 cm - 2,65 g - 9 Euro ZOPFKETTEN 375er Gelbgold 1001ZK - 45 cm - 2,7 g - 79 Euro 375er Weißgold 1030ZK - 45 cm - 1,3 g - 39 Euro 1031ZK - 50 cm - 1,5 g - 49 Euro 375er Roségold 1016ZK - 45 cm - 1,2 g - 39 Euro 1017ZK - 50 cm - 1,33 g - 49 Euro 925er Silber 1020ZK - 45 cm - 2,4 g - 9 Euro 1024ZK - 50 cm - 2,67 g - 9 Euro VENEZIAKETTEN 375er Gelbgold 1049ZK - 45 cm - 1,6 g - 39 Euro 1050ZK - 50 cm - 1,8 g - 49 Euro 375er Weißgold 1051ZK - 45 cm - 1,5 g - 39 Euro 1052ZK - 50 cm - 1,67 g - 49 Euro 925er Silber 1053ZK - 45 cm - 1,9 g - 9 Euro 1054ZK - 50 cm - 2,1 g - 9 Euro PANZERKETTEN 375er Gelbgold 1000ZK - 45 cm - 2,5 g - 69 Euro 750er Gelbgold 1011ZK - 45 cm - 3,1 g -149 Euro 375er Weißgold 1028ZK - 45 cm - 2,8 g - 79 Euro 1029ZK - 50 cm - 3,11 g - 89 Euro 750er Weißgold 1038ZK - 45 cm - 3,72 g -189 Euro 1039ZK - 50 cm - 4,13 g -199 Euro 375er Roségold 1014ZK - 45 cm - 2,5 g - 69 Euro 1015ZK - 50 cm - 2,9 g - 79 Euro 925er Silber 1019ZK - 45 cm - 8,8 g - 19 Euro 1022ZK - 50 cm - 2,78 g - 9 Euro TONDAKETTEN 375er Gelbgold 1004ZK - 45 cm - 2,8 g - 79 Euro 375er Weißgold 1032ZK - 45 cm - 3,1 g - 99 Euro 375er Roségold 1018ZK - 45 cm - 2,6 g - 79 Euro 925er Silber 1055ZK - 45 cm - 5,8 g - 19 Euro LEDERKETTE 1025ZK - 45 cm - 9 Euro Silberverschluss - 3mm Öse MAGNETVERSCHLÜSSE (TYP 1) 925er Silber 1060ZK - 3-6 cm - 1,9 g - 9 Euro 925er Silber (vergoldet) 1061ZK - 3-6 cm - 1,9 g - 9 Euro MAGNETVERSCHLÜSSE (TYP 2) 925er Silber 1058ZK - 3-6 cm - 1,8 g - 9 Euro 925er Silber (vergoldet) 1059ZK - 3-6 cm - 1,8 g - 9 Euro MAGNETVERSCHLÜSSE (TYP 3) 925er Silber 1056ZK - 3-6 cm - 3,0 g - 19 Euro 925er Silber (vergoldet) 1057ZK - 3-6 cm - 3,0 g - 19 Euro MAGNETVERSCHLÜSSE (TYP 4) 925er Silber 1063ZK - 3-6 cm - 2,3 g - 9 Euro 925er Silber (vergoldet) 1064ZK - 3-6 cm - 2,3 g - 9 Euro MAGNETVERSCHLUSS (TYP 5) 375er Gelbgold 1062ZK - 3-6 cm - 2,5 g - 79 Euro KETTENVERLÄNGERUNGEN 375er Gelbgold 1041ZK - 6,7 cm - 0,9 g - 29 Euro 925er Silber 1040ZK - 6,7 cm - 0,85 g - 4 Euro 35

Informationen Mitmachen bei Juwelo TV - gebührenfrei mitbieten unter den hier aufgeführten Telefonnummern - mit der 1 auf der Telefontastatur das aktuell im TV angebotene Schmuckstück ersteigern und den Preis zahlen, der in der Auktion als Letztes angezeigt wurde Deutschland: 0800/227 44 11 Österreich: 0800/221 227 EU/CH: 00800/410 400 00 www.juwelo.de - mit der 3 gelangen Sie in den Kundenservice Webshop - online mitbieten bei den Live-Auktionen - Schmuckstück aus unserem Webshop bestellen Kundenservice Bei Fragen zum Magazin oder zum Angebot von Juwelo wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, telefonisch erreichbar von 8 bis 2 Uhr oder per E-Mail. Deutschland: 0800/227 44 13 Fax: 01805/053888 EU/CH: 00800/410 400 00 kundenservice@juwelo.de (gebührenfrei) (gebührenpflichtig 0,14 /Min.) (gebührenfrei) Weitere Informationen - Juwelo gewährt Ihnen ein 14-tägiges Rückgaberecht. - Sollte ein Schmuckstück nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, rufen Sie einfach in unserem Kundenservice an, Ihr Paket wird dann versandkostenfrei bei Ihnen abgeholt. 14 TAGE - Ringe von Juwelo sind standardmäßig in den Größen 17 oder 20 erhältlich. (Ringdurchmesser in mm). - Ringgrößenänderungen erfolgen bei dem Partneratelier Digosi gegen einen Aufpreis ab 15. Versandkosten Impressum Kauf per: Vorkasse Kreditkarte Nachnahme* 5,95 5,95 7,95 6,95 6,95 6,95 6,95 6,95 6,95 6,95 Juwelo TV Deutschland GmbH Redaktion Juwelo TV Magazin Erkelenzdamm 59/61 D-10999 Berlin PayPal 5,95 6,95 6,95 6,95 E-mail: magazin@juwelo.de * zuzgl. 2 Euro Nachnahmegebühr in Deutschland bzw. 3,50 Euro in Österreich