Spaβ. Oktober- November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Herbstzeit. Fehlerdiktat 1 - Herbst

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Unterrichtsmodul. UE 3: Jahreszeiten

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

LEDIA DUSHI: GEDICHTE

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Die einzelnen Aufgaben- und Themengebiete der Kartei:

herbstanfang/herbstanfang

Kleinkindergottesdienst

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Fragen zum Herbst. Quiz zum Herbst

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor

Fasching.... eine verrückte Zeit

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ab ins Bett, kleiner Bär

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Wieder in der Schule

Wetter. Elita Balčus

!" # $" % &&! ' ( ' #) (#'

DOWNLOAD. Lapbooks im. Sachunterricht: Die Jahreszeiten. Lapbooks im. Sachunterricht. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für.

Unverkäufliche Leseprobe

Lernstationen November ein Monat mit vielen Festen?

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes

Michael Landgraf, Kinderlesebibel

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Die Sonne im Laufe des Jahres

1. Übung. 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf.

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Gottesdienst für November Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben

Ist der Feigenbaum ein Bild vom Volk Israel?

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Quizfragebogen rund ums Thema Herbst

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

Die Klimazonen der Erde

VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013

1. Wir sind alle gut behütet

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

Sankt Martin. Unterrichtsidee 1 Martinsbrauch erklären. Unterrichtsidee 2 Laterne basteln. Unterrichtsidee 3 Bratäpfel. Und wie geht es weiter?

Hundertjähriger Kalender 2017

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes...

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

Schreibschriftkartei. erstellt von Katja Ritschka für den Wiener Bildungsserver

Altenzentrum Wuppertaler Hof Winklerstraße. 5

Interrupt: Geschichte, Werbung, Memory Geschichte

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war.

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Předmět.

Eine tierische Schokoladengeschichte Info für Lehrpersonen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Bete zu Govinda, bete zu Govinda. Bete zu Govinda, du Einfältiger. All dein Wissen nützt dir nichts, wenn dein Ende naht.

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religions-Quiz: Halloween. Das komplette Material finden Sie hier:

"OSTARA": Ostara ( Fruchtbarkeit ) Botschaft der Ostara:

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Eine Frucht für die Götter

Рождество в Германии

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod

Jan Fosse Das ist Alise

Zu zweit ist man weniger alleine

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft

Die Erschaffung der Welt

Joulius. Gernot Kranner/Walter Lochmann. Wer schmatzt Karotten mit Genuss? Joulius, Joulius, der Joulius

Download. Über Sterben und Tod nachdenken. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

Übung 3. Lesetraining

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

HERBST. 6 Kinderteile zum Thema Herbst aus Miteinander durch das Jahr (Teil 2) von Barbara Himmelsbach

Jahreszeiten-Studie: Freud und Leid der Österreicher und Österreicherinnen mit dieser Jahreszeit

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Fragekarten zum Jahr. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wie viele Jahreszeiten gibt es? Wie heißen die 4 Jahreszeiten? Es gibt 4 Jahreszeiten.

Weihnachten weltweit

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

LESEPROBE AUS: Das Buch vom strahlenden September. 80 Seiten ISBN: Sanssouci Verlag, München 2007

Ein Wochenende in Berlin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1054R_DE Deutsch

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

E-Book Garten im Herbst

Transkript:

Spaβ Oktober November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen Aus dem Inhalt: Herbst Warum färben sich die Blätter der Bäume? Altweibersommer, Tiere im Herbst Ganz schön neblig!, Herbstzeit ist Kürbiszeit Feiertage im Herbst, Mode Herbst/Winter Trends 2016/17

Der Herbst Wenn sich die warme Jahreszeit dem Ende zuneigt, wird es draußen langsam wieder kälter und die Tage werden kürzer. Die Sonnenstrahlen sind nun spürbar kühler: ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst beginnt. Der Herbst ist in den gemäßigten Zonen der Erde die Übergangszeit zwischen Sommer und Winter. Nun färben sich die Blätter der Bäume bunt, außerdem sind jetzt viele Getreidesorten und Früchte reif es ist Erntezeit. In welche Phasen wird der Herbst unterteilt? Was machen die Tiere und Pflanzen im Herbst und welche Feste oder Bräuche fallen in diese Jahreszeit? 2016 beginnt der Herbst am 22. September und endet am 21. Dezember Anfang September fallen dann die Rosskastanien vom Baum, die Walnüsse reifen und in den Weinbergen beginnt nun die Weinlese die Ernte der Weintrauben. Auch die Blätter verfärben sich langsam und lassen die Wälder in den buntesten Farben leuchten. Ende Oktober wird es merklich kühler und die bunten Blätter fallen zu Boden, die Bäume werden kahl und es wird schon sehr früh dunkel.

Warum färben sich die Blätter der Bäume? Die Bäume bereiten sich im Herbst auf die kalte Jahreszeit vor. Der "Blattfarbstoff" Chlorophyll wird abgebaut und stattdessen werden andere Farbstoffe gebildet. Es entsteht eine Korkschicht zwischen Ast und Blatt, das nicht mehr mit Nährstoffen und Wasser versorgt wird und abfällt. Im Oktober wird das Erntedankfest gefeiert. Mit diesem Fest möchte man sich für die gute Ernte bei Gott bedanken. Es folgt der November, in dieser Zeit des Spätherbstes ist es schon ziemlich dunkel und kalt.

Altweibersommer Der Begriff Altweibersommer lässt sich herleiten von den Spinnenweben, denn das alte Wort für weben im Deutschen war weiben. Mit dem Altweibersommer meint man die Tage im September und Oktober, die noch schön sonnig und recht warm sind.

Tiere im Herbst Einige Tiere wie Eichhörnchen legen sich im Herbst einen Nahrungsvorrat für den langen, kalten Winter an. Sie sind nun emsig am Nüsse sammeln.

Ganz schön neblig! Im Herbst ist es morgens oft neblig, da die Sonne tagsüber noch Kraft hat, die Böden in den Nächten aber stark abkühlen. Daher muss man im Straßenverkehr noch mehr aufpassen.

Herbstzeit ist Kürbiszeit Jedes Jahr im Oktober kann man viele Kürbisse in den verschiedensten Formen und Farben bestaunen und essen. Der typische Halloweenkürbis wird ausgehöhlt und dient als Laterne. Feiertage im Herbst Am 31. Oktober ist Halloween. An diesem Tag werden viele Kürbisse ausgehöhlt und Kinder verkleiden sich gruselig, um durch die Straßen zu ziehen und Süßigkeiten zu sammeln. "All Hallows Day", und das ist der englische Name für den Feiertag Allerheiligen. Es ist ein bedeutender Tag für die römischkatholische Kirche, an dem man an seine verstorbenen Angehörigen und Freunde denkt. Jedes Jahr am 1. November werden die Gräber geschmückt und Kerzen aufgestellt.

Mode Herbst/Winter Trends 2016/17 Während wir immer noch auf einen konsistenten Sommer warten, planen wir schon wieder unsere Garderobe für den Herbst/Winter 2016/2017. Sehen Sie hier Street Styles, LaufstegTrends und BeautyLooks, die uns während den Modewochen in New York, London, Mailand und Paris begeistert haben.

Vater zum Sohn: "Wie eine 5 in Deutsch? Hab doch geübt mit dir." Eine Blondine kommt mit zwei verbrannten Ohren ins Krankenhaus und sagt: "Herr Doktor, ich war total in Gedanken und als das Telefon klingelte, habe ich mir das heiße Bügeleisen ans Ohr gehalten anstatt das Telefon. " Arzt: Und was ist mit dem anderen Ohr passiert? Blondine: Ich musste doch den Rettungsdienst anrufen! Ich hatte einen Traum, dass ich ein riesiges Brötchen aß. Als ich aufwachte war das Kissen weg. In der Disko: Er: "Willst du tanzen" Sie: "Ja, gerne" Er: "Ok, super. Dann geh tanzen und ich unterhalte mich solange mit deiner Freundin." Patient: Guten Morgen Herr Doktor. Doktor: Haben Sie ein Augenproblem. Patient: Ja, woher wissen Sie das. Doktor: Sie sind nicht durch die Tür, sondern durchs Fenster reingekommen.