Der Tuareg-Aufstand in Westafrika: Eine neue Studie aus anthropologischer Perspektive

Ähnliche Dokumente
Ein neues DFG-gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Bayreuth befasst sich mit der intuitiven Programmierung von Robotern

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität

Wie forschungsstark sind Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschaftslehre?

Wenn der Staat die Wirtschaft in die Krise treibt

Neue Studie: Wie der weibliche Organismus auf den Lebensstil des Partners reagiert

Ein Freundschaftsspiel zwischen der Graduiertenschule BIGSAS und der Polizei Oberfranken vertieft die beiderseitigen Kontakte

Transatlantischer Dozentenaustausch in der Sportökonomie

Biotinte basierend auf Spinnenseide: Neue Chancen für die regenerative Medizin

Stromerzeugung aus industrieller Abwärme

Dr. Hauke Marquardt, Leiter der neuen Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, vor dem Hydrauliksystem einer Hochdruckpresse (rechts im Bild).

Bayreuther Management-Dialog 2018: Erfolgsfaktor Fairness in der Kundenberatung bei Banken

Das Iwalewahaus der Universität Bayreuth erhält eine weitere bedeutende Sammlung afrikanischer Gegenwartskunst.

Professor Matthew Braham erhielt hohe europäische Auszeichnung für exzellente Lehre

Hohe Auszeichnung für Bayreuther Biologen

Fleischkonsum ein Ausdruck von Männlichkeit?

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie

Spitzenforschung gegen die wachsende Antibiotika- Resistenz von Bakterien

Unternehmerische Verantwortung erkennen und umsetzen

Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung

Simultantests zeigen spezifische Wirkungen der Sirtuine

Ein grüner Alleskönner aus Orangenschalen und Kohlendioxid

Familiäre Eltern-Kind-Beziehungen im Wandel Neue Studien zu Kindspflegschaften in Westafrika

Einzigartige High-Tech-Anlage zur Herstellung von Nanofasern

Industrielle Abwärme als Energieträger: Mit neuen Wärmespeichern zur konstanten Stromversorgung

Mikroplastik in süddeutschen Flüssen und Seen

Erfolgreiches Schulprojekt der Ingenieurwissenschaften

Solarenergie im Schulunterricht

Wie mechanische Kräfte die frühe embryonale Entwicklung steuern: Lichtblattmikroskopie führt zu neuen biophysikalischen Erkenntnissen

Neue Studie in Nature : Zahl der Bäume weltweit ist unerwartet hoch, aber sinkt stetig

Erneuerbare Energien: Informationstechnische Unterstützung für den Mittelstand

Prozesse erfassen und automatisieren so, wie sie tatsächlich ablaufen

Big Data im Handel : Informatik-Studierende aus Bayreuth siegen in bundesweitem Wettbewerb

In Nature : Neue Nanostrukturen für den effizienten Transport von Lichtenergie

Footware Innovation Digitale Techniken für individuelles Schuhwerk

Vom Eisen zum Phosphor

Hochdrucktechnologie bietet Einblicke in die Planetengeschichte

Neue Verfahren zur gezielten Strukturierung von Metalloxiden

Agroforstwirtschaft: eine zukunftsweisende Strategie für das Landmanagement

Crystal Meth in Oberfranken

Leibniz-Preis für Professor Daniel J. Frost an der Universität Bayreuth

Artenvielfalt stärkt Ökosysteme im Klimawandel

Viele Gesichter, gleiche Gene: Neue Erkenntnisse zur Selbstverteidigung von Wasserflöhen

BMBF fördert Weiterbildungsprojekt QuoRO der Universität Bayreuth

Wie effizient sind Weiterbildungsmaßnahmen?

Moleküle mit Schalter: Neue Werkzeuge für die superauflösende Mikroskopie

Pressemitteilung. Mehr Bewegung in die Kitas! Nr. 155/2016 //

Prof. Dr. Martin Huber wiedergewählt als Vizepräsident Bereich Lehre und Studierende

Nervenzellen von Zebrafischen im Reagenzglas

In Nature Communications : Wie ein Pilz dem Toten Meer trotzt

Wie man einzelne Moleküle sehen kann: Öffentliche Vortragsveranstaltung mit Chemie-Nobelpreisträger William E. Moerner

In Nature : Neue Erkenntnisse zum Alter des Mondes

Eine Zukunftsfabrik in Oberfranken

Wie Pflanzen auf Blei als Schadstoff reagieren

Konkurrenz fördert die Qualität der medizinischen Versorgung

Lonsdaleit ein Phantom der Materialwissenschaft und Planetenforschung?

Crossing Borders Einblicke in das U.S.-amerikanische Gesundheitssystem

Die dreidimensionale Erfassung der Welt: 3D-Sensorik als Technologie der Zukunft

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse

Utopie und Propaganda im Spiegel der Kunst. Ausstellung im Iwalewahaus: Afrika und die sozialistische Welt zur Zeit des Kalten Krieges

Universität Bayreuth wirkt an Kopernikus-Projekt zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende mit

Grenzüberschreitende Forschungsreise entlang der Via Regia

Die Ziele des Islamischen Staats

Neue Erkenntnisse zum Zink-Stoffwechsel in Pflanzen: Ansatzpunkte für die Biofortifikation

Sensibel für Sauerstoff und das Erdmagnetfeld: Wie manche Bakterien ihre Fortbewegung steuern

Überraschende Ordnung bei kleinsten magnetischen Partikeln

Chemie-Nobelpreisträger Roald Hoffmann zu Gast in Bayreuth

Können Juristen auch Technik?

Extremer Frontalaufprall auf der Erde

Dem weltweiten Mangel an Mikronährstoffen entgegenwirken

Pressemitteilung. Aus dem Weltall in den Erdkern: Wie Gold, Platin und Eisensulfid zur Erdentstehung beigetragen haben. Nr. 132/2016//

Transatlantischer Freihandel als Wachstumsmotor

Wie Gräser ihren Stoffwechsel an Dürrezeiten anpassen: Gegenläufige Prozesse in Halmen und Wurzeln

Unterirdischen Nahrungsnetzen auf der Spur: Neue Einblicke in die Ernährungsweise grüner Orchideen

Individuelle Motivation und Begabung frühzeitig fördern

Auf dem Weg zu neuen Wirkstoffen für die Stoffwechsel-Regulierung

Ein leistungsstarkes Innovationszentrum

Biomaterialien mit steuerbarer Elastizität: Muschelfäden weisen den Weg zu künftigen Innovationen

Ein Meilenstein für die Supraleiterforschung

Elitenetzwerk-Studiengang mit erneutem Spitzenplatz im BWL-Master-Ranking des CHE

Den Klimaschutz fördern, Produktionskosten senken: Eine neue Technik zur CO2-Rückgewinnung in Brauereien

Internationale Fußballspiele in Höhenlagen sind Top-Spieler aus dem Flachland benachteiligt?

Erstmalige Häufigkeitsanalysen ermöglichen neue Erkenntnisse zur Symbiose mit Pilzen

Uni Bayreuth: Start für neues Masterprogramm Environmental Geography zum WS 2016/17

Im Fokus: Mittelschichten in Afrika

frei leben ohne Gewalt Aktionstag von Universität und Stadt Bayreuth am im Stadtzentrum

Pressemitteilung. Tropenviren bald auch in Europa? Bayreuther Forscher untersuchen Folgen des Klimawandels. Nr. 071/2017 //

Neue Elitestudiengänge für die Universität Bayreuth

Von der Erdbeobachtung zum Natur- und Umweltschutz: das EU-Forschungsprojekt Ecopotential

Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr

Lieber längs als quer: Wie Proteine sich während der Zellteilung fortbewegen

Wärmetransporte steuern, Energie besser nutzen: Neue Lichtenberg-Professur für die Universität Bayreuth

Anglistik oder Amerikanistik in Bayreuth studieren

Pressemitteilung. Neue Einblicke in die Materie: Forscher aus Bayreuth und Karlsruhe kombinieren Hochdruckforschung mit NMR-Spektroskopie

Katastrophaler als vermutet: Steinzeitlicher Vulkanausbruch verwüstete Südosteuropa

Erneuerbare Energien aus organischen Abfällen

Wie Pflanzen sich mit Eisen versorgen

Neue Erkenntnisse der Hochdruck- und Hochtemperaturforschung

Pressemitteilung. KinderUni 2018 Auswahlverfahren für Kinder hat begonnen: 10 spannende, attraktive Vorschläge stehen zur Auswahl

Erdbeere, Kirsche, Birke, Gras verstärkt ein kleines Molekül allergische Reaktionen?

Transkript:

8.437 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Der Tuareg-Aufstand in Westafrika: Eine neue Studie aus anthropologischer Perspektive Vor mehr als 20 Jahren brach in Mali ein bewaffneter Konflikt zwischen den Tuareg und der Zentralregierung des westafrikanischen Staates aus, der auch 2013 Schlagzeilen machte. In seiner neuen Monographie Tuareg-Aufstand in der Wüste analysiert der Bayreuther Ethnologe Georg Klute die Ursachen, Ziele, Strukturen, Abläufe und Erscheinungsformen dieser Auseinandersetzung. Dabei geht es nicht allein um eine Rekonstruktion politischer und militärischer Ereignisse. Vielmehr hat der Autor seine Studie als Beitrag zur Anthropologie der Gewalt und des Krieges angelegt, der grundlegende Fragen von Herrschaft, politischer Ordnung, Krieg und Konfliktregulierung in den Blick nimmt. 1/7

Die Untersuchung ist aus jahrzehntelangen, weit in die 1990er Jahre zurückreichenden Forschungsarbeiten hervorgegangen. In vielen mehrmonatigen Feldforschungen hat Georg Klute, Professor für Ethnologie Afrikas an der Universität Bayreuth, zahlreiche Akteure kennengelernt, die an den bewaffneten Konflikten beteiligt waren; einige von ihnen hatten maßgebliche politische oder militärische Funktionen inne. So entstand ein Netzwerk vertrauensvoller Kontakte, das aufschlussreiche Beobachtungen und Gespräche vor Ort ermöglichte und die wissenschaftliche Arbeit entscheidend förderte. Von der empirischen Beobachtung zur theoretischen Erschließung Methodisch ist die Studie einer Herangehensweise verpflichtet, die in der Ethnologie unter der Bezeichnung Dichte Beschreibung bekannt ist. Sie zielt in einem ersten Schritt darauf ab, Ereignisse und Prozesse präzise zu beobachten und so zu beschreiben, wie sie von den jeweiligen Akteuren gedeutet werden. Dies verlangt dem Wissenschaftler eine ausgeprägte Fähigkeit zur Empathie ab. Denn nur so entsteht eine Darstellung, die deutlich macht, wie die handelnden Personen ihre jeweilige Lebenswirklichkeit gedanklich ordnen. Diese Sinngebungen gilt es dann aber in einem weiteren Schritt zu reflektieren und auf den Begriff zu bringen mit dem Ziel, theoretische Zusammenhänge und Strukturmodelle freizulegen, die über die beobachteten Prozesse hinausweisen und eben dadurch ein vertieftes Verständnis ermöglichen. Ursprünge der Tuareg-Aufstände im arabischen Exil Die Aufstände der Tuareg in Mali und Niger gingen von Arbeitsmigranten und Flüchtlingen aus, die Anfang 1990 aus Algerien und Libyen in ihre Heimatländer zurückkehrten. Im Exil hatten sie Organisationen gegründet, die eine eigenständige ethnische Identität der Tuareg behaupteten und daraus die Forderung nach exklusiven Minderheitsrechten ableiteten. Dabei ließen sie sich von der Ideologie einer revolutionären, direkten Demokratie beeinflussen, die Muammar al-gaddafi propagiert hatte, oder von dem Vorbild einer nationalen palästinensischen Befreiungsbewegung. Einige von ihnen hatten Kampferfahrungen in der Islamischen Legion gesammelt, einer von Libyen geförderten paramilitärischen Organisation. Für die bewaffneten Aufstände gegen die Zentralregionen in Mali und Niger schlossen 2/7

sich die Tuareg in kleinen beweglichen Gruppen zusammen. Sie entwickelten eine effiziente Form des Kleinkriegs, den die Armeen der beiden Staaten bald zu imitieren versuchten. Poesie der Revolte Unter diesem Titel hat Klute erstmals neuere Lieder und Gedichte der Tuareg ins Deutsche übertragen und in ihrem zeitlichen und sachlichen Zusammenhang untersucht. Die Texte behandeln die Lage im Exil, die Geschehnisse während der Rebellion sowie die politische Situation nach dem Friedensschluss. Bei den Autoren handelt es sich um Tuareg aus der nordmalischen Region Kidal, die im Exil versuchten, ihre Gedanken und Emotionen dichterisch zu verarbeiten. Damit wurden sie bald zum Vorbild für die poetische Produktion in anderen Tuareggebieten. Ihre mündlich überlieferte Dichtung ist, wie die Studie zeigt, ein reiner Binnendiskurs. Sie ist damit viel aufschlussreicher für das Verständnis der bewaffneten Konflikte als die französischsprachigen Verlautbarungen der Tuareg gegenüber externen Zielgruppen. Migration: Orientierung an bewährten Formen Die Migrationsbewegungen der Tuareg und ihre Erfahrungen im Exil bilden einen weiteren Schwerpunkt des Buches. Der Bayreuther Ethnologe betont das Beharren auf bewährten Formen und zeigt, dass alte nomadische Wanderungsmuster ungebrochen wirksam waren, als die Tuareg in die nördlichen arabischen Staaten aufbrachen oder in ihre Heimatländer zurückkehrten. Das arabische Exil erwies sich dabei keineswegs als ein Melting pot, der Herkünfte aus verschiedenen Tuareggebieten verschwimmen ließ. Im Gegenteil: Die Tuareg erlebten im Exil, dass sie als Bürger ihrer jeweiligen Herkunftsländer identifiziert wurden, und hielten an vorhandenen Abgrenzungen fest. Generell weist Klute deshalb darauf hin, dass die postkolonialen Staaten in Afrika von den jeweiligen Bevölkerungen keineswegs als künstliche Gebilde erlebt werden, sondern bis heute einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der Herausbildung kultureller und sozialer Identitäten haben. 3/7

Krieg und Zeit: Die Technik des Streitwagens Eine Besonderheit der Studie sind die Analysen zur Kriegführung der Tuareg, die von intelligenter Flexibilität geprägt ist. Schnelligkeit und Beweglichkeit verschaffen ihnen im Kleinkrieg erhebliche Vorteile gegenüber den eher schwerfällig operierenden Truppen der Zentralregierung. Die Tuareg nutzen dabei die Technik des Streitwagens. Sie rüsten zivile Fahrzeuge für militärische Einsätze um und suchen mit diesen wendigen, schnellen Vehikeln punktuelle Nahkämpfe, aus denen sie sich ebenso rasch zurückziehen können. An diesem Beispiel arbeitet Klute heraus, dass Raum und Zeit keine absolut unveränderlichen Behälter darstellen, sondern vielmehr soziale und kulturelle Kategorien sind. Der flexible Umgang mit ihnen begründet eine überlegene Form der Kriegführung, wenn dem Gegner diese Wendigkeit fehlt. Unbeschränkter Krieg: Eskalation der Gewalt Eine ausführliche Betrachtung gilt der Zeit vom Frühjahr 1994 bis zur Jahreswende 1994/95, als in Mali die Gewalt massiv eskalierte und der Krieg in einem Genozid zu enden drohte. Hatten die Rebellen bis dahin eine gemäßigte Form der Kriegsführung praktiziert und ihre Angriffe gezielt nur auf bewaffnete Gegner gerichtet, kam es plötzlich auf beiden Seiten zu einer Entgrenzung der Gewalt. Es entstand eine außerordentlich große Eigendynamik, die alle Konfliktparteien von Rachezug zu Rachezug trieb. Es war so, als bestimmte nicht mehr der Wille der Menschen den Lauf der Ereignisse, sondern als wäre ihr Handeln von den Ereignissen beherrscht, auf die sie immer nur reagierten. Der Autor diskutiert verschiedene, letztlich unbefriedigende Erklärungsansätze und gibt zu bedenken: Es scheint mir, als könnten Menschen der Tatsache nur schwer ins Auge sehen, dass Gewalt keine besondere Ursache und keinen besonderen Anlass außerhalb ihrer selbst braucht. Auf dem Weg zu neuen Formen staatlicher Ordnung In den 1990er Jahren wuchs den Häuptlingen der Tuareg-Stämme im Norden Malis eine immer größere Bedeutung zu. Sie agierten oft als Vermittler zwischen den Rebellen, die sich gegen ein kleinteiliges Stammesdenken wandten und eine einheitliche Tuareg-Nation forderten, und der Zentralregierung, die keine territorialen Abspaltungen zulassen wollte. 4/7

Dabei gaben sie Anstöße zu Reformen, die eine stärkere Dezentralisierung von Verwaltungsstrukturen förderten. Einen besonders interessanten Verlauf nahm die Entwicklung im Adagh, einem Tuareggebiet nordöstlich von Timbuktu. Hier hat sich eine Konstellation herausgebildet, für die Klute den Begriff der regionalen Parasouveränität einführt. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralstaat einzelne Bereiche seiner Souveränität an andere politische Akteure beispielsweise einer Gruppe von Häuptlingen abtritt. Diese Abtretung bleibt auf eine bestimmte Region beschränkt, die Teil des Staatsgebietes bleibt und keineswegs ganz aus der gegebenen politischen Ordnung herausgelöst wird. Die Entwicklung in Mali zeigt aus der Sicht des Autors beispielhaft, wie die Schwäche des Zentralstaats ethnischen Gruppen die Chance bieten kann, eigene, in ihrer Tradition begründete Organisationsvorstellungen erfolgreich gegen das staatliche Organisationsmodell durchzusetzen. So erinnert ein Blick auf Afrika daran, dass eine zentralstaatliche Ordnung, wie sie in den Ländern Europas heute scheinbar selbstverständlich etabliert ist, in Wahrheit aus langwierigen konfliktreichen Prozessen hervorgeht. Veröffentlichung: Georg Klute, Tuareg-Aufstand in der Wüste. Ein Beitrag zur Anthropologie der Gewalt und des Krieges. Köln (Rüdiger Köppe Verlag), 2013, 696 S. Kontakt: Prof. Dr. Georg Klute Ethnologie Afrikas Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Tel.: +49 (0)921 55 4106 E-Mail: georg.klute@uni-bayreuth.de 5/7

Text und Redaktion: Christian Wißler M.A. Stabsstelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5356 / Fax: 0921 / 55-5325 E-Mail: mediendienst-forschung@uni-bayreuth.de Foto S. 5: Chr. Wißler; zur Veröffentlichung frei. In höherer Auflösung zum Download unter: www.uni-bayreuth.de/presse/images/2014/016 Kurzporträt der Universität Bayreuth Die Universität Bayreuth ist eine junge, forschungsorientierte Campus-Universität. Gründungsauftrag der 1975 eröffneten Universität ist die Förderung von interdisziplinärer Forschung und Lehre sowie die Entwicklung von Profil bildenden und Fächer übergreifen-den Schwerpunkten. Die Forschungsprogramme und Studienangebote decken die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften ab und werden beständig weiterentwickelt. Gute Betreuungsverhältnisse, hohe Leistungsstandards, Fächer übergreifende Kooperationen und wissenschaftliche Exzellenz führen regelmäßig zu Spitzenplatzierungen in Rankings. Die Universität Bayreuth belegt 2013 im weltweiten Times Higher Education (THE)-Ranking 100 under 50 als eine von insgesamt drei vertretenen deutschen Hochschulen eine Top-Platzierung. Seit Jahren nehmen die Afrikastudien der Universität Bayreuth eine internationale Spitzenposition ein; die Bayreuther Internationale Graduiertenschule für Afrikastudien (BIGSAS) ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Hochdruck- und Hochtemperaturforschung innerhalb des Bayerischen Geoinstituts genießt ebenfalls ein weltweit hohes Renommee. Die Polymerforschung ist Spitzenreiter im Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die 6/7

Universität Bayreuth verfügt über ein dichtes Netz strategisch ausgewählter, internationaler Hochschulpartnerschaften. Derzeit sind an der Universität Bayreuth rund 13.000 Studierende in mehr als 100 verschiedenen Studiengängen an sechs Fakultäten immatrikuliert. Mit ca. 1.200 wissenschaftlichen Beschäftigten, davon 224 Professorinnen und Professoren, und rund 900 nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern ist die Universität Bayreuth der größte Arbeitgeber der Region. 7/7