Amtliche Mitteilungen

Ähnliche Dokumente
Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Kreisliga B Staffel 1

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Lichtenberg Neukölln

Amtliche Mitteilungen

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Amtliche Mitteilungen

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand:

Amtliche Mitteilungen

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Amtliche Mitteilungen

TA Zahlen Stand 31.12

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( )

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen

Fußbal. gegründet und e.v. Referat Bereich. Dezember Berliner. unterwegs. Spielbetrieb/EDV, e. V Berlinn. Kosten: keine.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Württembergischer Fußballverband e.v.

Rahmenspielplan 3. Liga

Amtliche Mitteilungen

Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019

Hier besteht zwischen dem Landesverband und W+V ein Rahmenvertrag.

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Restrundenbesprechung Kreis Offenbach Saison 2016 / 2017

Amtliche Mitteilungen

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Amtliche Mitteilungen

SV BW Berlin schafft Basis für Meisterschaft nach Siegen über FC Viktoria und Köpenick- Oberspree

Amtliche Mitteilungen

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Schiedsrichter in den Spielklassen des Regionalverbandes Südwest

männl. Jugend E Staffel A (stärker) (10er- Staffel)

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Berliner Meister. Meistertafel Stand:

SV Dorsten-Hardt e.v.

Amtliche Mitteilungen

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen

NEWSLETTER November 2012

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

Tätigkeitsbericht Abt. Fußball

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

männl. Jugend E - RR Staffel A (stärker) (9er- Staffel = 4+5 M.)

Saison 2014 / 2015 Spielplan TuS Neukölln HSG Neukölln

Transkript:

Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 40 16. April 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 11 Soziales 12 Veranstaltungen 13 DFBnet 14 Service 14 Partner & Förderer 14 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 0, Fax: (030) 89 69 94 22 Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Michael Lameli Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Der BFV BFV-Präsidium verabschiedet Rahmenterminkalender 2015/16 Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes hat in seiner letzten Sitzung den Rahmenterminkalender für die Spielzeit 2015/16 verabschiedet. Demnach beginnt die neue Saison der Berlin-Liga am Wochenende 15./16. August 2015. Das Eröffnungsspiel wird am Freitag, 14. August 2015 stattfinden. Die weiteren Spielklassen im Herrenbereich eröffnen die Spielzeit eine Woche später am 22./23. August. Die weiteren Erwachsenenspielklassen starten am 12./13. September in die Saison 15/16. Lediglich die Berlin-Liga der Frauen beginnt bereits am 5./6. September 2015. Das letzte Pflichtspielwochenende in der Hinrunde wird im Herren-, Senioren- und Altligabereich am 19./20. Dezember 2015 ausgetragen. Der Frauenbereich geht schon eine Woche vorher in die Winterpause. Die Rückrunde der Berlin-Liga und der weiteren Herrenspielklassen beginnen voraussichtlich am 13./14. Februar 2016. Alle übrigen Erwachsenenbereiche werden Ende Februar 2016 die Rückserie beginnen. Davon ausgenommen ist nur die Berlin-Liga der Frauen. Dort wird bereits wie im Herrenbereich am 13./14. Februar 2016 die Rückserie begonnen. Der Jugendbereich beginnt mit dem ersten Meisterschaftsspiel am 12./13. September 2015. Die Spiele der Rückrunde werden jeweils am 17. bzw. 20./21. Februar 2016 angepfiffen. Im Berliner Pilsner-Pokal wird die Qualifikationsrunde am 15./16. August ausgespielt. Die erste Hauptrunde findet am 6./7. September 2015, das Finale am 28. Mai 2016 statt. Die Endspiele der AOK-Pokale (Senioren/Alt-Liga) finden am 5. Mai 2016 statt. Im Polytan-Pokal der Frauen wird das Finale am 16. Mai 2016 gespielt. Die Junioren- und Juniorinnenpokalwettbewerbe beginnen am 16. bzw. 23. September 2015. Die Finals der Junioren findet am 5. Mai 2016 statt. Für die Juniorinnen steht der Termin noch nicht fest. Der detaillierte Rahmenterminkalender 2015/16 (mit einer Übersicht zum Download) wird in Kürze auf www.berliner-fussball.de bereitgestellt. Einberufung BFV-Beirat 4 2013/2017 Liebe Beiratsmitglieder, gemäß 21 der Satzung des Berliner Fußball-Verbandes laden wir Sie hiermit herzlich zur Beiratssitzung am Montag, dem 15. Juni 2015, um 18:00 Uhr, in das Haus des Fußballs (Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin), Raum 201, ein. Als Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Beschlussfassung zum Protokoll vom 1. Dezember 2014 TOP 3: Bericht des Präsidenten TOP 4: Anträge zu den Ordnungen TOP 5: Informationen aus der Geschäftsstelle TOP 6: Termine TOP 7: Verschiedenes Anträge zur Beiratssitzung sind gemäß 21 der BFV-Satzung bis zum 4. Mai 2015 beim BFV einzureichen (über die Geschäftsstelle oder BFV-Mail: verband@berliner-fussball.evpost.de). Am 18. Mai 2015 werden wir Ihnen die eingegangenen Anträge zusenden. Das Protokoll der letzten Beiratssitzung 3 2013/2017 wurde Ihnen am 8. Dezember 2014 übersandt. Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 2

Die Sprecher der Spielklassen werden gebeten, ihre Tagungen ab dem 18. Mai 2015 durchzuführen, so dass die Anträge zum Beirat beraten werden können. gez. Bernd Schultz (Präsident) Aufnahme neuer Mitglieder im BFV Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes e. V. hat in seiner Sitzung am 10. April 2015 die Aufnahme der SG Union Fans e. V. als außerordentliches Mitglied (Futsal) beschlossen. Vereinsname: SG Union Fans e. V. Vereinsnummer: 66011418 Anschrift: SG Union Fans e. V., Frank Völker, Wendenschlossstraße 19, 12559 Berlin Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes e. V. hat in seiner Sitzung am 10. April 2015 den Aufnahmeantrag des SV Pfefferwerk mit seiner Herrenmannschaft in die Kreisliga C und die Umwandlung in ein ordentliches Mitglied beschlossen. gez. Bernd Schultz (Präsident) Präsidium Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes hat in seiner Sitzung vom 4. März 2015 folgende Berufungen vorgenommen: Jugendausschuss: Marcel Liske (Grün-Weiß-Baumschulenweg) Ferner ist Frank Reschke (SC Union Südost) aus dem Sportgericht ausgeschieden. Kommissarisch bis zum nächsten Verbandstag wurde der bisherige Schöffe Demis Wibbeke (Brandenburg 03) in das Sportgericht berufen. gez. Bernd Schultz (Präsident) Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 3

Spielbetrieb Herren / Frauen Allgemeine Informationen keine aktuellen Informationen Pokalspielbetrieb Pokalauslosung Polytan-Pokal der Frauen Die Auslosung der nächsten Runde (Halbfinale) vom Polytan-Pokal der 11er Frauen, 1. Mannschaften, untere ab 2. Mannschaften und der 7er Frauen, findet am 24.04.2015, 18:30 Uhr, im Haus des Fußballs (Casino), statt. gez. Nadine Fröhnel (Referentin Frauenspielbetrieb) Punktspielbetrieb Sportgerichtsurteile 00792-14/15-Sportger-SEN: Das Spiel der Herren, Kreisliga C, vom 07.04.2015 zwischen Füchse Berlin Reinickendorf II - SG Prenzlauer Berg II ist nach 21 SPO dem SG Prenzlauer Berg II als gewonnen und dem Füchse Berlin Reinickendorf II entsprechend als verloren zu werten. 00784-14/15-Sportger-SEN: Das Spiel der Herren, Kreisliga C, vom 03.04.2015 zwischen SV Treptow 46 II - Kickers Hirschgarten II ist nach 21 SPO dem SV Treptow 46 II als gewonnen und dem Kickers Hirschgarten II entsprechend als verloren zu werten. gez. Heinz Belger (Staffelleiter) Bezirksliga Staffel 2: Gem. Sportgerichtsurteil wurden nachstehende Spiele dem SC Union Südost als verloren gewertet. 08.03.2015 SpVgg Tiergarten : SC Union Südost 6:0 15.03.2015 SC Union Südost : FC Nordost 0:6 22.03.2015 SG Stern Kaulsdorf : Union Südost 6:0 gez. Günter Stolinski (Staffelleiter Bezirksliga) Staffel 4 SG-Urteile: Die Begegnung SC Gatow I - VfB Sperber Neukölln vom 22.3.2015 wird gemäß 21 SPO mit 6:0 Toren du drei Punkten für den SC Gatow II gewertet. Die Begegnung Alemannia 90 - Spandauer Kickers vom 28.3.2015 wird gemäß 21 SPO mit 6:0 Toren und drei Punkten für Alemannia 90 gewertet. gez. Michael Fischer (Staffelleiter Kreisliga A) Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 4

Verwaltungsentscheid Das Spiel der Kreisliga C, Staffel 4, vom 12.04.2015 zwischen dem SC Minerva II und dem SV Schmöckwitz Eichwalde II wird wegen Nichtantretens von SV Schmöckwitz-Eichwalde II nach 21 SpO Absatz 2, dem SV Schmöckwitz-Eichwalde II mit 0:6 als verloren und dementsprechend dem SC Minerva II mit 6:0 als gewonnen gewertet. gez. Heinz Belger (Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 5

Jugend Allgemeine Informationen FC Energie Cottbus Hertha BSC (A-Junioren): Jetzt Tickets für das Endspiel um den DFB-Junioren-Vereinspokal sichern Nicht nur die Bayern, Bielefeld, Wolfsburg und Dortmund fiebern einem Titel entgegen, sondern auch die A-Junioren von Energie Cottbus und Hertha BSC wollen in dieser Saison einen Titel holen: den DFB-Junioren-Vereinspokal. Am 30. Mai 2015 um 11:00 Uhr findet das Duell der Stars von Morgen im Amateurstadion (Stadion auf dem Wurfplatz) im Olympiapark Berlin statt. Beim BFV kann man ermäßigte Tickets (3,00 Euro) bestellen, das heißt man bezahlt vier, erhält aber fünf Tickets. Das kleine Finale bietet die Möglichkeit mit der eigenen Mannschaft oder dem Verein einen Tag zu erleben, der den Teamgeist stärkt und den Jungs und Mädchen aufzeigt, über welche Stationen der Weg einer möglichen Karriere führt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten und bestellen sie mit dem beigefügten Bestellformular ihre Tickets (solange der Vorrat reicht!). Der Bestellschein ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. Einladung zur Vollversammlung der AG Jugendfußball Neukölln Tagesordnung Begrüßung Infos vom Sportamt Neukölln Infos aus der Jugendsitzung sowie Jugendpokale Feld und Halle Infos unseres Vertreters im Jugendbeirat des BFV Info und Abstimmung Hallentrainings-Kontingente (G-Junioren-Berücksichtigung) Auslosung Kropp-Pokal Termine Kropp-Pokal Verschiedenes Es nehmen bitte die Vertreter aller Neuköllner Fußballvereine und die Vertreter der Jugendabteilungen teil. gez. Jürgen Martens Punktspielbetrieb Fehlende Spielberichte (Auf 14 Ziffer 4 der Spielordnung wird hingewiesen) Datum Spielpaarung Altersklasse Spielklasse St Ansetzer 08.03.15 Türkiyemspor BSV G-Jugend Landesklasse 3 S. Hann Heinersdorf 14.03.15 Weißenseer FC FSV Fortuna G-Jugend Landesklasse 3 S. Hann Pankow 21.03.15 Weißenseer FC SV Blau- G-Jugend Landesklasse 3 S. Hann Gelb Berlin 07.03.15 SV Schmöckwitz-Eichwalde G-Jugend Landesklasse 4 S. Hann SC Borussia Friedrichsfelde 14.03.15 SVM Gosen Grünauer BC 1917 G-Jugend Landesklasse 4 S. Hann Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 6

21.03.15 TSV Rudow DJK SW G-Jugend Landesklasse 5 S. Hann Neukölln 07.03.15 BFC Dynamo FC Kreuzberg G-Jugend Landesklasse 6 S. Hann 07.03.15 SV Bau-Union BSC Marzahn G-Jugend Landesklasse 7 S. Hann 14.03.15 SV Blau Weiss Berlin BSV G-Jugend Landesklasse 8 S. Hann 1892 22.03.15 BSV 1892 Lichtenrader BC G-Jugend Landesklasse 8 S. Hann 25 07.03.15 SC Siemensstadt Berliner G-Jugend Landesklasse 9 S. Hann SC 07.03.15 BFC Preussen SC G-Jugend Landesklasse 9 S. Hann Alemannia 07.03.2015 Hertha BSC II - SC Schwarz- Weiß Spandau II 2.E-Jugend Bezirksklasse 1 Nancy 07.03.2015 TSV Rudow II - SV Tasmania Berlin II 2.E-Jugend Bezirksklasse 2 Nancy 21.03.2015 TSV Rudow II - BFC Preussen II 2.E-Jugend Bezirksklasse 2 Nancy 07.03.2015 Berliner Athletik Klub 07 II - FSV Berolina Stralau II 2.E-Jugend Bezirksklasse 3 Nancy 28.03.2015 SG Stern Kaulsdorf II - Eiche Köpenick II 2.E-Jugend Bezirksklasse 4 Nancy 14.03.2015 SV Schmöckwitz-Eichwalde II - VSG Altglienicke II 2.E-Jugend Bezirksklasse 5 Nancy 07.03.2015 Nordberliner SC II MSV Normannia II 2.E-Jugend Bezirksklasse 9 Nancy 14.03.2015 SV Blau-Gelb Berlin II SV Pfefferwerk II 2.E-Jugend Bezirksklasse 9 Nancy 21.03.2015 Concordia Wilhelmsruh II - MSV Normannia II 2.E-Jugend Bezirksklasse 9 Nancy 07.03.2015 SC Westend II - SC Siemensstadt II 2.E-Jugend Bezirksklasse 1 1 Nancy 14.03.2015 SC Siemensstadt II - BFC Meteor 06 II 2.E-Jugend Bezirksklasse 1 1 Nancy 14.03.2015 FC Spandau II - BSV 1892 I 2.E-Jugend Bezirksklasse 1 2 Nancy 21.03.2015 SV Blau Weiss Berlin II SSC Südwest 1947 II 2.E-Jugend Bezirksklasse 1 3 Nancy 14.03.2015 SD Croatia II - 1. FC Schöneberg II 2.E-Jugend Bezirksklasse 1 3 Nancy 21.03.2015 SD Croatia II - FV Wannsee II 2.E-Jugend Bezirksklasse 1 3 Nancy 07.03.2015 Türkiyemspor II - SV Adler Berlin II 2.E-Jugend Bezirksklasse 1 4 Nancy Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 7

Freizeitfußball Allgemeine Informationen Schiedsrichteransetzer: Wir weisen alle Vereine der Freizeitliga darauf hin, dass unser Schiedsrichter-Ansetzer Bernhard Liefländer in der Zeit vom 16. April 2014 bis 26. April 2014 urlaubsbedingt nicht anwesend ist. Für Angelegenheiten der Schiedsrichteransetzungen bitten wir die Vereine und auch unsere Schiedsrichter sich bei Bedarf im Kleinfeld mit dem Sportkameraden Manuel Ziebarth (Tel. 0173 / 233 35 30) oder im Großfeld mit dem Sportkameraden Uwe Ullrich (Tel. 0178 / 662 62 53) in Verbindung zu setzen. Öffnungszeiten des Referats Freizeit: Wir weisen alle Vereine darauf hin, dass die Sprechstunde am Freitag, 01. Mai 2015 in diesem Jahr ausfällt (gesetzlicher Feiertag). Das Referat Freizeit ist daher ebenfalls am Donnerstag, 30. April 2015 von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr für alle BFV- und VFF-Vereine geöffnet. Meldebogen der Freizeitvereine: Wir bitten alle Vereine im Groß- und Kleinfeld der BFV/VFF-Freizeitliga im Vorfeld der neuen Saison 2015/2016 ihren jeweiligen Meldebogen gründlich zu überarbeiten, indem Sie falsche Einträge korrigieren oder nicht mehr zuständige Sportkameraden aus Ihrem Verein im Meldebogen löschen und den jeweils neuen zuständigen Sportkameraden dafür aufnehmen. Die Daten aus dem Meldebogen dienen später als Grundlage der Veröffentlichung Ihrer Vereinsdaten in der jährlich erscheinenden Broschüre Fußball in Berlin. Sollte ein Verein die erforderliche Berechtigung für den Meldebogen nicht mehr haben ist eine Beantragung baldmöglichst zu veranlassen. Das Referat Freizeit steht allen Vereinen für eine eventuelle Hilfe gern zur Verfügung. Spielleitung durch Schiedsrichter: Erscheint zu einem Spiel der angesetzte Schiedsrichter nicht müssen die beteiligten Vereine sich auf einen anderen neutralen Schiedsrichter (der keiner der beiden Mannschaften angehören darf) einigen. Hierbei ist auch ein Schiedsrichter mit sogenanntem Regelkunde-Ausweis bevorrechtigt. Ist der nicht vorhanden hat die Gastmannschaft das Vorrecht zur Stellung eines SR, kann dies jedoch auch ablehnen. Dann ist der Heim-Verein zur Stellung eines SR verpflichtet, selbst wenn er die mögliche Spielerzahl von 11 Spielern unterschreitet. Ein Spiel darf wegen eines nicht anwesenden oder von einer Mannschaft abgelehnten SR nicht ausfallen. In solchen Fällen erfolgt eine Wertung nachdem Verschuldensprinzip. Freundschafts- und Testspiele: Wir bitten alle Vereine die Anzeige solcher Spiele ausnahmslos an den eigenen Staffelleiter zu richten, der dann alles weitere veranlasst. Unvollständige Spielerpässe: Derzeit lagern beim Referat Freizeit noch diverse unvollständige Spielerpässe, bei denen die mit dem Antrag auf Spielerlaubnis einzureichenden Passfotos nicht vorliegen. Nachstehend aufgeführt die betroffenen Vereine: 208 THC Franziskaner FC 256 Polnischer Olympia Club 547 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 8

553 - Urbanspor 361 567 - SFC Friedrichshain 591 - Mariendorfer SV 664 Titan e.v. 676 - Borussia Friedrichsfelde Wir bitten die vorstehenden Vereine nachdrücklich sich mit dem Referat Freizeit telefonisch unter der Tel.Nr. 030 / 89 69 94 13 jeweils freitags zwischen 15.00 h und 18.30 hin Verbindung zu setzen, um etwaige Details zu klären und um dann schnellst- möglich die Spielerpässe zu vervollständigen und an die Vereine auszuhändigen. Gegen Vereine, die Spieler in ihren Spielen einsetzen, deren Spielerpässe noch unvollständig beim Referat Freizeit lagern, wird generell eine Ordnungsstrafe ausgesprochen. Punktspielbetrieb Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff. 4 FZO wird hingewiesen): Keine Angaben Verband für Freizeitfußball (VFF) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff. 7 SpO wird hingewiesen): Keine Angaben Spielwertungen: Spielpaarung: St. Spieltag 3 Punkte/6:0 Tore für Begründung FC Britische Löwen I Titan. E.V. Pok 11.04.15 FC Britische Löwen I 23 Ziffer 4.f FZO Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 9

Schiedsrichter Amateurfußball-Kampagne: Ärmelbadges für Schiedsrichter Im Rahmen der bundesweiten Amateurfußball-Kampagne Unsere Amateure. Echte Profis! stehen für den Schiedsrichterbereich Ärmelbadges zur Verfügung. Diese sollen auf den rechten Ärmel der SR- Hemden und der Warmmachkleidung angebracht werden. Die Badges werden kostenfrei vom BFV zur Verfügung gestellt. Die Beflockung erfolgt in den Schiedsrichter-Lehrgemeinschaften in den Monaten April und Mai. Die zu beflockende Kleidung sollte in einer Plastiktüte mit Namen mitgebracht werden. Die Beflockung erfolgt während der Tagung durch Mitarbeiter des BFV. Für folgende Lehrgemeinschaften erfolgt die Beflockung in den Monaten April und Mai: Monat April: Montag, 20. April - Marzahn (11) Bei Fortuna Biesdorf, Grabensprung 56 (12683 Berlin) Jung-SR: 17.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Dienstag, 21. April - Zehlendorf/Steglitz (7) Vereinsheim Hertha 03, Onkel-Tom-Str.52 (14169 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Dienstag, 28. April - Kreuzberg (9) Haus des Sports, Böcklerstraße 1 (10969 Berlin) Jung-SR: 17.45 Uhr/Für alle: 19.15 Uhr Monat Mai: Dienstag, 19. Mai 2015 - Neukölln Sportcasino am Hertzbergplatz, Sonnenallee 181 (12059 Berlin) Jung-SR 17:30 Uhr/Für alle: 19:30 Uhr Aus aktuellem Anlass möchten wir herzlich darum bitten, dass alle Schiedsrichter/innen ihre Schiedsrichtertrikots zum Beflocken mitbringen. Regelmäßige Sprechstunden des Schiedsrichterausschusses Die nächste Sprechstunde für alle interessierten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen findet am Montag 11. Mai 2015 (ab 20.00 Uhr) in der BFV-Geschäftsstelle, Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten über: joerg.wehling@berlinerfv.de. Änderungen Grund, Paul (alt: VfB Berlin-Friedrichshain neu: BFC Preussen ab 9. April 2015) Özbey, Nazim (alt: FC Viktoria 89 Lichterfelde neu: CFC Hertha 06 ab 13. April 2015) Schumacher, Stefan (alt: Hertha BSC neu: SSC Südwest ab 10. April 2015) Abgänge Bretscchneider, Marco (Köpenicker SC) zum 9. April 2015 Burdajewicz, Thomas (Wartenberger SV) zum 1. April 2015 Quiala, Diazingua (FC Stern Marienfelde) zum 7. April 2015 Zugänge Folgende Schiedsrichter/innen haben einen Schiedsrichter-Anfängerlehrgang absolviert und diesen nach bestandenem Laufest 4. April 2015 abgeschlossen: Eichenberg, Lukas (SV Buchholz) Rabe, Lilly Marleen (FFC Berlin 2004) Schöning, Nicholas (Frohnauer SC) Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 10

Aus- und Weiterbildung Grundlagen Vereinssteuerrecht für Anfänger und Neueinsteiger Der BFV bietet im Rahmen seiner Qualifizierungsoffensive eine Vereinsweiterbildung mit dem Thema "Grundlagen Vereinssteuerrecht für Anfänger und Neueinsteiger" an. Es gibt noch freie Plätze. Bitte beachten Sie die Terminänderung. Mit der angebotenen Weiterbildung, die offen ist für alle Vereinsfunktionäre, möchte der BFV seinen Teil zur Qualifizierungsoffensive beitragen. In unseren Vereinen sind Mitarbeiter/-innen nicht nur beim Training der verschiedenen Mannschaften aktiv, sondern übernehmen auch die unterschiedlichsten Aufgaben bei der Organisation der Jugendabteilung bzw. des Vereins insgesamt. Auch diese Mitarbeiter/-innen sollen durch unser Aus- und Weiterbildungsangebot in Ihrer Arbeit unterstützt werden. Dabei vermitteln die Referenten einerseits wichtige Grundlagen für die Arbeit der jeweiligen Zielgruppe. Andererseits werden neue Entwicklungen und Änderungen sowie aktuelle Projekte vorgestellt. Die Weiterbildung wird somit zu einem wichtigen Baustein der gesamten Qualifizierungsoffensive. Darüber hinaus sind Weiterbildungen unabhängig von einer Lizenz und können z. B. einer Ergänzung oder Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse dienen. Die Vereinsweiterbildungen sind weiterhin kostenfrei. Sollte ein Teilnehmer trotz Anmeldung unentschuldigt bei einer Weiterbildung fehlen, wird das Vereinskonto des Teilnehmers mit 10 Euro belastet. Diese Belastung wird nur bei unentschuldigtem Fehlen erhoben. Termin: Achtung Terminänderung! Samstag, 9. Mai 2015, Uhrzeit: 9.30-13.30 Uhr Lehrgangsnummer: 15-Z-02114, Referenten: Jürgen Tillack, Süreyya Inal, Doris Brachmann Themen: Bedeutung der Gemeinnützigkeit/Sportförderungswürdigkeit Grundlagen der Vereinsbesteuerung Aufzeichnung, Abschluss und Steuererklärung Ort: BFV-Geschäftsstelle, "Haus des Fußballs", Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin, Raum 201 Anmeldung: Landesleistungszentrum Richard Genthe, Kerstin Grünheit, Am Kleinen Wannsee 14, 14109 Berlin, Telefon: 030-89 69 94 88, kerstin.gruenheit@berlinerfv.de Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 11

Soziales Inklusives Street-Soccer-Turnier Im Rahmen des Finalspiels der UEFA Champions League der Frauen findet am Donnerstag, den 14.05.15 (Himmelfahrt) ein inklusives Street-Soccer-Turnier statt. Gespielt wird von 14:00 17:00 Uhr im Soccer-Court auf dem Gelände des Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark (Cantianstr. 24 in 10437 Berlin). Teilnehmen können inklusive Teams der Berliner Vereine, in denen Spieler/-innen mit und ohne Handicap spielen. Teams von Förderschulen sind ebenfalls herzlich eingeladen. Der genaue Turniermodus wird nach der konkreten Anmeldung der Teams ausgearbeitet. Ein Team besteht aus mindestens vier Spieler_innen, die höchstens 16 Jahre alt sein dürfen. Anmeldeschluss ist am 30.04.2015. Für Anmeldungen und Nachfragen schreibt bitte an: fabian.rohde@berlinerfv.de Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 12

Veranstaltungen FC Energie Cottbus Hertha BSC (A-Junioren): Jetzt Tickets für das Endspiel um den DFB-Junioren-Vereinspokal sichern Nicht nur die Bayern, Bielefeld, Wolfsburg und Dortmund fiebern einem Titel entgegen, sondern auch die A-Junioren von Energie Cottbus und Hertha BSC wollen in dieser Saison einen Titel holen: den DFB-Junioren-Vereinspokal. Am 30. Mai 2015 um 11:00 Uhr findet das Duell der Stars von Morgen im Amateurstadion (Stadion auf dem Wurfplatz) im Olympiapark Berlin statt. Beim BFV kann man ermäßigte Tickets (3,00 Euro) bestellen, das heißt man bezahlt vier, erhält aber fünf Tickets. Das kleine Finale bietet die Möglichkeit mit der eigenen Mannschaft oder dem Verein einen Tag zu erleben, der den Teamgeist stärkt und den Jungs und Mädchen aufzeigt, über welche Stationen der Weg einer möglichen Karriere führt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten und bestellen sie mit dem beigefügten Bestellformular ihre Tickets (solange der Vorrat reicht!). Der Bestellschein ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. UEFA Women s Champions League Finale 2015 Mitwirkende für die Eröffnungszeremonie des UEFA Women s Champions League Final gesucht. Liebe Fußballerinnen und Fußballer, am Donnerstag, 14. Mai 2015 (Himmelfahrt) findet im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark das UEFA Women s Champions League Endspiel statt. Spielbeginn ist 18.00 Uhr. Noch stehen die beiden Endspielteilnehmerinnen nicht fest, aber beide deutsche Vertreterinnen sind noch im Rennen und stehen im Halbfinale, sowohl der 1. FFC Frankfurt als auch der Titelverteidiger VfL Wolfsburg. Die UEFA hat den Berliner Fußball-Verband gebeten, Mitwirkende für die offizielle Eröffnungszeremonie zu stellen. Dieser Bitte möchten wir gerne nachkommen, benötigen aber Eure Unterstützung. Gesucht werden 240 Personen ab 14 Jahre aufwärts (Gruppen- und Einzelanmeldungen möglich). Es ist sicher für jede(n) Fußballer(in) ein unvergessliches Erlebnis, hier mitwirken zu dürfen, aber dazu gehören selbstverständlich auch vorherige Proben. Bevor ihr Euch daher anmeldet, prüft bitte genau, ob Ihr auch an allen (!) Probezeiten teilnehmen könnt. Diese Teilnahme an den Proben ist unabdingbar. Die Probezeiten: Montag, 11. Mai, 15:00 bis 19:00 Uhr oder 18:00 bis 21:00 Uhr Dienstag, 12. Mai, 15:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch, 13. Mai, 15:00 bis 20:30 Uhr Donnerstag, 14. Mai (Spieltag), Treffpunkt noch nicht festgelegt. Jedem / Jeder Teilnehmer(in) sollte bewusst sein, dass größere Laufwege bei dieser Zeremonie notwendig sind und eine gewisse Grundfitness vorhanden sein muss. Wer Interesse hat, mit seinen Mannschaftskameraden/innen oder mit Freunden auch als Einzelperson bei diesem Event mitzuwirken, kann sich ab sofort anmelden. Dafür nutzen Sie bitte den nachstehenden Link: http://berliner-fussball.de/uwclf/ Anmeldeschluss ist Sonntag, 26. April 2015. Wir bedanken uns schon jetzt für Euer Engagement und hoffen, dass es für jede(n) Teilnehmer(in) ein einmaliges Erlebnis wird. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer) Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 13

DFBnet Keine aktuellen Informationen. Service Neuer Vorstand beim SC Charlottenburg nach Neuwahlen 1. Vorsitzender Nicolas Wolff, stellvertretende Vorsitzende: Oliver Kirchhof, Wolfgang Matthies, Sertac Cekic, Kassenwart: Peter Kerst, Jugendleiter: Nicolas Wolff Ehrenamtsbeauftragter Günter Fohland hat eine neue Telefon-Nummer: 548 96 038. gez. Peter Grote (SC Charlottenburg) Neuer Vorstand beim Friedrichshainer Sportverein Berolina Stralau 1901 1. Vorsitzende: Robert Zoch, 2. Vorsitzende: Arco Lehmann, Kassenwart: Dirk Kramp, Geschäftsführer: Erhard Spindler, Jugendwart: Lothar Jungclaus, Schiedsrichterobmann: Stephan Schenke. Als Beisitzer gehören dem Vorstand an: Jens Bernhardt, Bernd Fiebig, Max Köhler, Robert Kuhlmey, Siegfried Pradella und Nico Wohlfahrt. Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen Amtliche Mitteilung Nr. 40 2014/2015 16. April 2015 14

DFB-Junioren-Vereinspokal (U19 / A-Junioren) Stadion auf dem Wurfplatz (Olympiapark Berlin), 30. Mai 2015, Anstoß: 11:00 Uhr Vereins-Sammelbestellung BUY 4 GET 5! 3,- pro Ticket Jede fünfte Karte ist kostenlos! Angaben zum/r Besteller/in: Verein:* Bestellungen sind bis einschließlich 26. Mai 2015 möglich, anschließend an den Tageskassen am Spieltag vor Ort. Name:* Straße:* PLZ:* Telefon:* Vorname:* Hausnummer:* Ort:* E-Mail:* Anzahl der Tickets:* (inkl. der Freikarten) Angaben zur Zustellung:* o o Ich hole die Karten in der BFV-Geschäftsstelle ab Die Karten sollen an oben stehende Anschrift gesendet werden Zu Ihrer Kartenbestellung erheben wir eine Bearbeitungspauschale von einmalig 10,-. Nachdem Sie von uns eine Rechnung per E-Mail erhalten haben, bitten wir Sie, den geforderten Betrag bis spätestens 13. Mai 2015 zu überweisen. Besteller nach dem 13. Mai 2015 müssen ihre Karten gegen Barzahlung in der BFV-Geschäftsstelle bis spätestens 27. Mai 2015 abholen. Hiermit bestätige ich meine verbindliche Buchung* o JA Datum* Unterschrift + Vereinsstempel* * Angabe verpflichtend