Radenthein Programm Jänner bis April 2014

Ähnliche Dokumente
Radenthein Programm September bis Dezember 2013

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

VERANSTALTUNGSTERMINE

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Programmänderungen je nach Wetterlage (Schnee, Regen), oder aus sonstigen Gründen vorbehalten! Bitte beachten Sie die Infotafel an der Rezeption!

Veranstaltungsplan Februar 2017

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Terminübersicht für das 1.. Halbjahr 2014

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

VERANSTALTUNGSTERMINE

Zweigverein Wenzenbach PROGRAMM. Oktober 2018 bis März 2019

SENIORENPROGRAMM 2017

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

FREIZEITASSISTENZ. Programm

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

20:00 Uhr. 14:00 ca. 16:30 Uhr

SENIORENPROGRAMM

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Elternvereinssitzung

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 9

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

PROGRAMM Brixen im Thale

Mitglieder-Information Nr. 14

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt

SENIORENPROGRAMM 2015

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

März April Markus Fischli und Team

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Ferienprogramm für Kinder

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Übersicht Veranstaltungen 2018

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

PROGRAMM Brixen im Thale

MRegelmäßige Veranstaltungen

VERANSTALTUNGSTERMINE

der Skiclub der Dich bewegt

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden.

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Jeden Donnerstag Uhr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

Trier, 18. Dezember 2009

Natur- und Wanderverein Grüna e.v

Programm Februar-Juni 2018

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

W i n t e r w a n d e r u n g

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Ausgabe 40 Juli - September 2015

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

seniorinnen 6 senioren

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

Theorieplan Januar 2015

Jeder Karren braucht Schmiere und der Körper Fett."

Programm von Juli bis September 2017

Januar 2019 Februar 2019

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

Trier, 19. Dezember 2011

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Gondelsheimer Ferienprogramm

Transkript:

Radenthein Programm Jänner bis April 2014

Liebe Mitglieder und Freunde des Kneipp-Aktiv-Clubs! Als erstes wünsche ich allen ein gesundes Neues Jahr 2014! Unser Kneipp-Team bietet wieder einige schöne Winterwanderungen an. Außerdem wollen wir freitags - so wie wir im Sommer geradelt sind - in verschiedenen Schigebieten Schi fahren. Voraussetzung ist natürlich, dass das Wetter entspricht. Beginnen wollen wir am 10. Jänner 2014 in St. Oswald. Treffpunkt ist bei der evangelischen Kirche in Radenthein, jeweils um 8.30 Uhr. Für diejenigen, die nicht den Kärntner Schipass besitzen, gibt es die Möglichkeit, den Kleine Zeitung Skipass zum Preis von 150,-- zu erwerben, mit dem man 11 Schigebiete besuchen kann. Anfragen bitte an Gerold Trattnig, Tel. 04246 7965 oder 0664 73630820 oder Waltraud Pertl, Tel.04246 3408 oder 0650 2706510. Mitgliedsbeitrag 2014: Der Beitrag für Familienmitglieder ist schon seit Jahren gleichgeblieben. Wir haben beschlossen, diesen ab 2014 um 2,-- auf 12,-- zu erhöhen. Waltraud Pertl Im Jahr 2013 haben wir 27 neue Mitglieder gewonnen und ich möchte diese herzlich willkommen heißen: Erich und Ruth Unterrainer Elisabeth Schleiner Edith Steinwender Monika Sima Ilse Maier Peter und Elfi Unterwandling Ingeborg Brugger Margit Maurer Dora Wiederschwinger Brigitte Keck Monika Kühn Gertraud Hernler Ramona Schnegg Michaela Wallner Kerstin Rauter Kerstin Pflegpeter Karin Maier-Buchholzer Hilma Pirker Ingrid Zarre Andrea Scherzer Christiane Beutl-Kaltenreiner Alfred Kaltenreiner Helga Kenzian Christa Weninger Marlen Hermann Zum Ehrenmitglied ernannt wurde: Wolfgang Krainer 2

Vorsitzende: Waltraud Pertl Erdmannsiedlung 11 9545 Radenthein Tel. 04246 3408, 0650 2706510 e-mail: waltraud.pertl@xhostplus.at Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung am 25. März 2014 um 18:00 Uhr im Gasthof Wacker, Untertweng Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Beschlussfähigkeit ist bei jeder Mitgliederanzahl gegeben 3. Gedenkminute an unsere Verstorbenen 4. Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes für die nächsten vier Jahre 9. Allfälliges Anträge zur Mitgliederversammlung sind mindestens 8 Tage vorher beim Vorstand schriftlich einzureichen. Da im Anschluss ein Essen geplant ist, wird um Anmeldung bis spätestens 18. März 2014 gebeten, und zwar bei Waltraud Pertl (04246 3408, 0650 2706510) oder bei Gerlinde Schmölzer (0699 11499229) Radenthein, 3. Jänner 2014 3

Dienstag, 14. Jänner 2014 - Kneipp-Stammtisch Beginn: 19:00 Uhr beim Metzgerwirt 1. Vorstellung und Einführung Gedächtnistraining mit Waltraud Pertl. Es sind 5 Einheiten zu je 1,5 Stunden ab Donnerstag, 23.Jänner 2014 geplant. 2. Vorstellung und kleiner Vortrag von Christiane Beutl-Kaltenreiner zum Thema Nada Brahma Stimmanalyse - Anleitung zur Selbsthilfe Mittwoch, 29. Jänner 2014 - Öffentlicher Vortrag in Kooperation mit der Trachtengruppe Radenthein Beginn: 19:00 Uhr Rathaussaal Ökonomierat Walfried Wutscher (Landwirtschaftreferat) spricht zum Thema Kultur vor Ort - Generationskonflikte im täglichen Leben Eintritt: Freiwillige Spende Stammtisch/Vorträge Montag, 10. Februar 2014 - Öffentlicher Vortrag in Kooperation mit Gesunder Gemeinde und VitaminR Beginn: 18:00 Uhr Rathaussaal Frau Mag. Renate Kreuzer spricht zum Thema Demenz Eintritt: Freiwillige Spende Das Herz wird nicht dement Dienstag, 07. Jänner 2014 - Von Öttern zur Schwaigerhütte Wanderungen Wir wandern von der Schönen Aussicht hinauf zur Schwaigerhütte. Wer Lust hat, kann einen Schlitten mitnehmen, um sich das Zurückgehen zu ersparen. Gesamtgehzeit: 3 Stunden Einkehr: Schwaigerhütte - Info Döbriach 9:10 Uhr 4

Wanderungen Dienstag, 28. Jänner 2014 - Lärchenhütte Von St.Oswald-Hoferriegel wandern wir bis zur Lärchenhütte. Gesamtgehzeit: ca. 3 Stunden Einkehr: Lärchenhütte Organisation: Gusti Steiner, Tel. 06764270668 Dienstag, 04. Februar 2014 - Rundweg - Radenthein Von Radenthein nach St. Peter, weiter zum Braunen Kreuz nach Schrott, Kaning-Bach, hinauf nach Ebene, Dabor und wieder nach Radenthein Gesamtgehzeit: ca. 3,5-4 Stunden (ca. 200 Hm) Einkehr: Metzgerwirt Organisation: Leni Fiedrich, Tel. 04246 4611 Dienstag, 18. Februar 2014 - Dobratsch - Gipfelhaus Von der Rosstratte wandern wir über den breiten Wanderweg zum Gipfelhaus. (Nur bei schönem Wetter möglich - sonst Ersatztour) Gesamtgehzeit: 3,5 Stunden (450 Hm) Einkehr: Gipfelhaus Organisation: Gunda Fessl, Tel. 042462698 Dienstag, 04. März 2014 - Faschingswanderung Wir wandern vom Feuerwehrhaus Glanz über Klammer und Edenbauer zu Renates Einkehr. Zurück gehen wir die Straße entlang. Gesamtgehzeit: 3 Stunden Einkehr: Renates Einkehr - evtl. Fleischnudelessen - Feuerwehrhaus Glanz 9:30 Uhr Dienstag, 11. März 2014 - Schneeschuhwandern mit Wolfgang Krainer Wir gehen in St. Lorenzen um das Hochmoor und durch den Wald zum St. Anna-Kirchlein. Schneeschuhe werden von Wolfgang Krainer gegen eine Leihgebühr von 4,-- zur Verfügung gestellt. Unkostenbeitrag 2,-- Bitte um Anmeldung bis 05. März 2014 bei Gerold Trattnig! Treffpunkt: evang. Kirche 13 Uhr 5

Wanderungen Dienstag, 01. April 2014 - Starfach - Pesenthein Wir machen eine Frühlingswanderung von Starfach Richtung Millstatt. Gesamtgehzeit: je nach Lust und Wetter 3-4 Stunden Einkehr: nach der Wanderung geplant - Info Döbriach 9:10 Uhr Dienstag, 08. April 2014 - Kaiser Arnulf Wanderweg Von Moosburg geht es entlang des Mühl- und Mitterteiches zum Damnigteich, zur Pörtschacher Alm und über Raspotnik zurück nach Moosburg. Je nach Zeit und Interesse können wir die Straußenfarm auf dem Schloss besichtigen und uns mit Straußenprodukten eindecken. Gesamtgehzeit: 3,5 Stunden (ca. 320 Hm) Einkehr: Jausenstation auf Schloss Moosburg Organisation: Erika Dannehl, Tel. 04246 4269 oder 0664 73857172 Dienstag, 15. April 2014 - Weißenfelser Seen Vom Radweg in Tarvis wandern wir um die Weißenfelser Seen. Gesamtgehzeit: ca. 4 Stunden (ca. 300 Hm) Einkehr: geplant Organisation: Willi Eder, 04246 2056 oder 0650 5603732 Schneeschuhwandern 2013 6

Ausflüge/Reisen Dienstag, 18. März 2014 - Adelsberger Grotte, Slowenien Wir fahren nach Laibach, machen dort einen Stadtbummel und besuchen den Markt. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Postojna, wo wir die Adelsberger Grotte besichtigen (Details siehe Beilage). Anmeldung bis spätestens 3. März 2014 bei Wolf Dannehl, Tel. 04246 4269 oder 066473857118 Dienstag, 22. bis Montag, 28. April 2014 - Frühjahrsreise nach Mallorca Sonstige Veranstaltungen Freitag, 10. Jänner 2014 - Schifahren in St. Oswald In diesem Winter wollen wir, wenn das Wetter passt, immer freitags Schi fahren. Wir beginnen am 10. Jänner in St. Oswald und werden jedesmal gemeinsam das nächste Schigebiet festlegen. Treffpunkt: evang. Kirche 8:30 Uhr Samstag, 25. Jänner 2014 und Samstag, 01. März 2014 - Eisstockschießen Da das Eisstockschießen allen Teilnehmern immer wieder Spaß bereitet, wollen wir es auch in diesem Winter anbieten. Wir treffen uns dazu um 9 Uhr beim Gasthof Wacker in Untertweng. Sonntag, 16. Februar 2014 - Reichenauer Faschinxsitzung Beginn: 13 Uhr im Nockstadel Ebene Reichenau Lachmuskelbeitrag: 12,-- Es gibt 24 Plätze, Anmeldung bis spätestens 31. Jänner 2014 bei Waltraud Pertl, Tel. 04246 3408 oder 06502706510 7

Allgemeines Wichtig! Bei allen Wanderungen bitte immer Bergausrüstung (hohe Schuhe, Stöcke, Regenschutz, Wechselwäsche, Handschuhe, Haube), Medikamente, Erste Hilfe-Paket, Jause, Getränke und, wenn nötig, Kärnten Card mitnehmen! Bei Schlechtwetterlage Rückfrage bei den jeweiligen Organisatoren empfohlen! Bei Ausflügen oder Reisen über die Grenze einen Ausweis nicht vergessen! Programmänderungen vorbehalten! Aus gegebenem Anlass bitten wir die Mitglieder nochmals, alle Änderungen von Wohnadressen, Telefonnummern und E-mail-Adressen bekanntzugeben, und zwar an: Waltraud Pertl, Tel. 04246 3408 oder 06502706510 oder waltraud.pertl@xhostplus.at oder kneipp.radenthein@aon.at Mit der Kneipp-Mitgliedskarte gibt es Ermäßigungen im:! Biodom, Villach! Reformhaus Martin im Atrio, Villach! Römerbad, Bad Kleinkirchheim Kneipp Aktiv-Club Radenthein Vorsitzende: Waltraud Pertl Erdmannsiedlung 11, 9545 Radenthein Tel. 04246 3408 Mob.: 0650 2706510 E-mail: kneipp.radenthein@aon.at http://radenthein.kneippbund.at 8