Blutspenderehrung besonderes Engagement verdient besondere Anerkennung

Ähnliche Dokumente

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Neunkirchner Kirschenfest 2017

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

MITMACHEN UND SPAß HABEN

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Ausgabe 538 Februar 2014

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

Lausnitzer Musiksommer

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Hallo, sehr geehrte Leser der

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Mitglieder-Information Nr. 14

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Haus für Kinder St. Stephanus

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

BBQ Klassik im Lind Hotel

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Rundschreiben Nr. 7/2018

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

">

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Aktuelle Meldungen 2012

Elternbrief / 2017

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Freizeitraum Herbst 2014

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Ferienpass Husum 2011

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Juni bis August 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Transkript:

Nr. 26 Donnerstag, 26. Juni 2014 Donnerstag, 26.06.2014 14.30 Uhr Seniorentref 15.00 Uhr Bücherei Vorlesestunde 18.00 Uhr Fußballclub WM Live-Übertragung Freitag, 27.06.2014 19.00 Uhr Musikverein Bayrischer Bierabend Samstag, 28.06.2014 13.45 Uhr DFC Jour Fix Abfahrt Meßkirch Wiechser Schlosshexen Sommerfest 19.30 Uhr Musikverein Summernight Swing Sonntag, 29.06.2014 09.00 Uhr Fußballclub Bambinis Abfahrt 10.00 Uhr TuS Sportabzeichen Schwimmen ab 10.00 Uhr Musikverein Frühschoppen/ Sommerfest Wiechser Schlosshexen Sommerfest Montag, 30.06.2014 12.00 Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Blutspenderehrung besonderes Engagement verdient besondere Anerkennung In der letzten Gemeinde ratssitzung konnte Bürgermeister Artur Ostermaier 21 Bürgerinnen und Bürger für ihre soziale Leistung als Mehrfachblutspender auszeichnen. Ich bin sehr froh und stolz, dass in Steißlingen so viele Menschen bereit sind, unentgeltlich für andere Blut zu spenden, sagte Bürgermeister Ostermaier, gleichzeitig Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Steißlingen-Orsingen. Der Bedarf an Blutprodukten wächst durch die erweiterten medizinischen Anwendungen ständig. Dennoch ist es dem DRK-Blutspendedienst stets gelungen, die unverzichtbare Versorgung der Krankenhäuser mit Blutprodukten für Kranke und Verletzte sicherzustellen. Das ist insbesondere den vielen ehrenamtlichen Blutspenderinnen und Blutspendern zu verdanken. Mit Ihren Blutspenden sorgen Sie persönlich als Helden des Alltags für Menschlichkeit, betonte Bürgermeister Ostermaier. Sie sind Vorbild für viele Menschen in unserem Land und leben als Blutspender bürgerschaft liches Engagement und solidarisches Verantwortungsbewusstsein mit besonderem persönlichen Einsatz vor. Sie sorgen sich verlässlich und uneigennützig um fremde Menschen, indem Sie Blut spenden und damit jeden Tag unzählige Leben retten. Rund 490 Bürgerinnen und Bürger, davon 27 Erstspender folgten im Zeitraum vom 01.04.2013 bis 31.03.2014 bei 2 Blutspende terminen in Steißlingen dem Spendenaufruf. In Steißlingen und Orsingen wurden in 49 Jahren bisher 99 Blut spendetermine durchgeführt, an denen insgesamt 22.861 Blutspenden abgegeben wurden. Bürgermeister Ostermaier bedankte sich im Beisein von Bereitschaftsleiterin Monja Bühler und Jugendleiter Patrick Rigling als Vertreter des DRK Ortsvereins Steißlingen- Orsingen ganz besonders bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Ortsvereins, die in ihrer Freizeit eine wichtige Arbeit bei der Gestaltung und Durchführung der örtlichen Blutspendetermine leisten. Dienstag, 01.07.2014 10.00 Uhr Ev. Kirche Abfahrt Seniorenauslug Mittwoch, 02.07.2014 10.00-12.00 Uhr Bürger für Bürger Büro geöfnet 12.00 Uhr Bürger für Bürger Mittagessen 18.00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft Abfahrt Wallfahrt Donnerstag, 03.07.2014 14.30 Uhr Seniorentref

Seite 2 Donnerstag, 26. Juni 2014 Für 10maliges Blutspenden wurden Tamara Agster, Alexander Fuchs, Regina Herz- Weber, Holger Laufer, Fabian Maier, Jonas Maier, Michael Paul, Christine Schönenberger und Sina Werner geehrt. Für 25 Blutspenden wurden Alexandra Bercher, Roger Breymayer, Christian Herz, Maria Mahler, Anja Maier, Benjamin Stauch und Rita Zimmermann mit der Blutspende-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz geehrt. 50 Mal nahmen Erika Blickle, Ulrike Hirt, Ottmar Klotz und Christian Stauch an den Spendenaktionen des Deutschen Roten Kreuzes teil und erhielten dafür die Blutspende- Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz. Ein ganz besonderer Dank ging an Christoph Josef. Er wurde für 75maliges Blutspenden mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz geehrt. Es gibt viele Möglichkeiten, den Mitmenschen zu helfen Blut spenden ist eine davon und eine besonders wichtige. Mit diesen Worten dankte Bürgermeister Ostermaier noch einmal allen Spendern für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Gesundheit aller Bürger und rief dazu auf, in der Spendenbereitschaft nicht nachzulassen. Herzliche Einladung zum 21. Steißlinger Kindersommer 2014 Liebe Kinder und Jugendliche, es ist wieder soweit - die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür. Das Kinderferienprogramm bietet viel Spiel und Spaß. Langeweile? Hat bei uns in Steißlingen keine Chance. Es gibt 39 Veranstaltungen, davon u. a. 17 neue, 1 mit Übernachtung, 2 Veranstaltungen, die wieder da sind und 2 Veranstaltungen, die eine ganze Woche dauern. Vom 31.07. bis 13.09.2014 gibt es jede Menge tolle Programmpunkte. Du möchtest ein Abenteuer erleben, kreativ werden oder Dich austoben? Neue Highlights sind z. B. Abenteuer Golf und Fußballgolf, b.free Cocktail-Kurs, Packtiertour, Kindertauchschein Junior Diver, das Kinder- und Jugend-Museum Donaueschingen oder neue Kreativkurse wie z. B. Schokolollies herstellen, Gestalten eines Weckglases und vieles mehr. Das KiSo-Team hat viele tolle Aktionen zusammengestellt, um Euch schöne Ferien zu ermöglichen. Einzelne Veranstaltungen werden wir mit Fotos dokumentieren, die Ihr Euch dann in einer Bildergalerie unter www.steisslingen.de anschauen könnt. Dieses vielseitige Programm ist nur mit Hilfe von beteiligten Vereinen, Firmen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern möglich. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Für den Programmpunkt Schnuppertauchen bitten wir, die Einverständniserklärung auszufüllen (siehe Anmeldeformular) sowie den Gesundheitsbogen bei der Veranstaltung mitzubringen. Die Busfahrten werden von den Gemeindewerken gesponsert. Sind nach der Anmeldung noch Plätze frei, werden diese auf den einzelnen Listen, die im Foyer des Rathauses aushängen, bekannt gegeben. Wir behalten uns vor, bei zu geringem Interesse oder widriger Witterung einzelne Veranstaltungen abzusagen. Bei Fragen steht Ihnen Frau Siegel gerne zur Verfügung: Tel. 9293-13 oder unter ssiegel@steisslingen.de. Ich wünsche Euch jede Menge Ferienspaß. Euer Artur Ostermaier Bürgermeister Freitag, 27.06.2014 Biomüllabfuhr Mittwoch, 02.07.2014 Abfuhr Blaue Tonne Freitag, 04.07.2014 Biomüllabfuhr Freitag, 11.07.2014 Biomüllabfuhr Wertstofhof / Im Städtle 19 Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr Samstag von 09.00-12.00 Uhr Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Korken, Metalle, Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstofhof bereit. Annahme von Restmüll ist nicht möglich! Grünabfallannahmestelle Die Grünabfallannahme ist jeden Samstag, von 09.30-12.00 Uhr geöfnet. Es können Grünabfälle auf dem Areal der alten Kläranlage sortiert abgegeben werden. Trennung zwischen dickem Grüngut (mit Gehölz 5 cm Durchmesser und dicker) und leichtem Grüngut (Rasenschnitt, Blätter, etc.) Einfahrt nur über den Feldweg, rechts von der Baumschule Ammann, möglich. Anliefermenge nicht mehr als die Menge eines Pkw-Anhängers! Gelbe Säcke Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstofhof oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau, jeweils während der regulären Öfnungszeiten. Abfallsäcke Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,40 im Bürger Service, Rathausneubau, während der regulären Öfnungszeiten. Altglascontainer im Ort Benutzungszeiten Montag-Samstag: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag sind ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe!

Donnerstag, 26. Juni 2014 Seite 3 In den kommenden Tagen feiern in unserer Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag Freitag, 27. Juni 2014 Berthold Josef, Ringstraße 8 74. Geburtstag Sonntag, 29. Juni 2014 Rolf Baumann, Friedhofstraße 3 78. Geburtstag Montag, 30. Juni 2014 Lucia Timpte, Radolfzeller Straße 3 86. Geburtstag Edgar Streit, Hintere Seestraße 8 75. Geburtstag August Korherr, Im Stäudler 13 73. Geburtstag Mittwoch, 02. Juli 2014 Hugo Streit, Mindlestal 9 73. Geburtstag Donnerstag, 03. Juli 2014 Kurt Kramer, Sonnenblumenweg 5 75. Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute vor allem Gesundheit 25. Steißlinger Musiksommer Bei seinem 25jährigen Jubiläum bietet der Steißlinger Musiksommer wieder ein reichhaltiges Repertoire an. Der Musiksommer indet vom 04. Juli bis 22. August jeweils freitags statt. Traditionell beginnen alle Veranstaltungen um 19.00 Uhr und enden um 22.00 Uhr. Die historische Torkel im Ortskern bildet den Rahmen für dieses Musikereignis der Extraklasse. Wer sich einen guten Platz sichern möchte, sollte möglichst frühzeitig kommen Platzreservierungen werden keine angenommen. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. An der Torkel sind keine Parkplätze vorhanden. Besucher werden gebeten, die ausgeschilderten Parkplätze an der Schule, am Rathaus oder am Bürgerhaus zu benutzen. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.musiksommer.eu ersichtlich. 04. Juli 14 The Soulmachine 11. Juli 14 BACKSTAGE & Independent 18. Juli 14 keine Veranstaltung 25. Juli 14 Steve Big Man Clayton & The Wild Bluesmen 01. Aug. 14 Boogie Connection 08. Aug. 14 Ray Austin & Friends 15. Aug. 14 Imperial Jazzband 22. Aug. 14 Back to Blues & guests dass in der Bücherei Gespenster zu Besuch kommen und die sich über ganz viele Kinder freuen? Heute, 26.06. gibt es eine Gespenstervorlesestunde in der Bücherei. Alle Kinder ab 4 Jahren sind um 15.00 Uhr herzlich eingeladen. dass das Gesundheitsamt im Landratsamt Konstanz alle 2 Wochen die Qualität des Wassers unseres Steißlinger Sees testet? Wie auch in den Tests davor, bescheinigte uns das Gesundheitsamt nach den letzten beiden Untersuchungen am 20.05.14 und 03.06.2014 eine ausgezeichnete Wasserqualität. dass der für diesen Samstag geplante Popbandwettbewerb am Steißlinger See buchstäblich ins Wasser fällt? Die Steißlinger Gemeindemusikschule hatte den Wettbewerb ausgeschrieben; leider gingen zu wenig Anmeldungen ein, deshalb muss die Veranstaltung abgesagt werden. dass in der Steißlinger Mo1Art Galerie in der Mozartstr. 1 demnächst die 3. Sommerausstellung startet? Anneros Troll zeigt neue Fotograik-Arbeiten, Ernst Troll neue Skulpuren und Reliefen. Als Gast kann Bildhauerin Annette Booss begrüßt werden. Zur Vernissage am 04.07.2014, 19.00 Uhr und zur Ausstellung (07.07.-02.08.2014) sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen. Mehr dazu im Internet www.mo1art.de oder Tel: 07738/929644. Vollsperrung der K 6120 von Volkertshausen nach Wiechs Aufgrund von Sanierungsarbeiten von Fahrbahnschäden im Bereich der Straßenmeisterei Welschingen ist dieser Straßenabschnitt im Zeitraum 26. 27. KW 2014 komplett gesperrt. Die Umleitung führt über Langenstein - Eigeltingen - B 31 - Aach nach Volkertshausen in beide Richtungen. Die Verbindungsstraße K 6119 von Wiechs nach Langenstein ist ebenfalls durch die Sanierungsmaßnahme betrofen, bleibt jedoch während der Arbeiten befahrbar. Durch Neubau der Schule und des Feuerwehrhauses suchen wir für die Reinigung dieser Gebäude ab 08. September 2014 mehrere Reinigungskräfte. Es handelt sich um Teilzeitbeschäftigungen, die überwiegend am Nachmittag/ Abend auszuführen sind. Zusätzlich ist bei dieser Beschäftigung der Einsatz als Urlaubs- und Krankheitsvertretung und für die Durchführung einer Gebäudegrundreinigung beabsichtigt. Die Bezahlung erfolgt nach TVöD. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 04.07.2014 bei der Gemeindeverwaltung, Schulstraße 19, 78256 Steißlingen. Bei Fragen gibt Ihnen Frau Korherr, Tel. 07738/92 93-12, gerne Auskunft. dass nächste Woche alle Steißlinger Südkurierleser gefordert sind? Am 05.07.2014 wird im Südkurier der Wahlschein zum Wettbewerb Jugend in Aktion abgedruckt. Es wäre ganz toll, wenn Sie den Coupon ausschneiden und für die bereits vorgestellten Steißlinger Aktionen unserer Gemeinschaftsschule und der Gemeindemusikschule stimmen würden. Sie können die Wahlzettel selbst verschicken oder beim Bürger Service abgeben. Die Steißlinger Jugend der beiden Schulen bedankt sich schon ganz herzlich im Voraus für Ihre Unterstützung. dass die kriminellen Theaterleute des Musikvereines zum unterhaltsamen Sommertheater einladen? Natürlich wird noch nicht verraten, was in Sachsen, Polen und Hubertus so alles angestellt wird, aber alles deutet darauf hin, dass Sprachwitz garantiert ist. Auch Krimifans werden ihre Freude haben an diesem Fall von diebisch guter Komödie, denn es erwartet sie ein spannendes Verwirrspiel mit Bettgeschichten der etwas anderen Art, einer Diebesbande und einer undurchsichtigen Gesundheitsberaterin. Termin vormerken: 26. und 27. Juli in der Torkel.

Seite 4 Donnerstag, 26. Juni 2014 Pädagogische Fachkraft sowie Praktikant/in gesucht Die Gemeinde Steißlingen sucht zur Betreuung von Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren im Rahmen der Ferienbetreuung für den Zeitraum 04.08. bis 15.08.2014 eine pädagogische Fachkraft (auch in Ausbildung) sowie Praktikanten bzw. Schüler/ innen(im Alter zwischen 15 und 16 Jahren) zur Unterstützung der betreuenden Person.Die Ferienbetreuung indet montags bis freitags in der Zeit von 7.30 bis 12.30 Uhr in der Gemeinschaftsschule Steißlingen statt. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Korherr, Personalamt, Tel. 07738/9293-12. Sperrung der L 223 aufgrund von Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet Vor Eichen Aufgrund der Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen für das Gewerbegebiet Vor Eichen ist der Streckenabschnitt zwischen dem Kreisel Hard-Nord (altes Industriegebiet) und der Einfahrt ins Industriegebiet Hard- Süd (Zufahrt von der L 223 in die Zeppelinstraße) komplett gesperrt. Die Sperrung beginnt ab 30.06.2014 und dauert ca. 3 Wochen an. Die von Süden kommenden Fahrzeuge werden über die Zeppelinstraße und die K 6164 nach Steißlingen geleitet. Fahrzeuge aus Steißlingen werden direkt über die K 6164 geführt. Die Umleitungen sind örtlich ausgeschildert. Katze und Kater aktuell vermisst! Wer hat sie gesehen oder aufgenommen? Kater Tamino, langhaarig, grau wird immer noch vermisst, er ist im Bereich Rehmenbach entlaufen. Bitte rufen Sie Familie Stehle an, Tel.: 617. Katze Luna, jung, weiß-grau, kurzhaarig auf einem grünen Auge blind, ist im Bereich der Singener Straße entlaufen. Bitte melden Sie sich bei Familie Siegel, Tel.: 3042371. Jobbörse Putzhilfe (w/m) gesucht Für unsere Büroräume im Industriegebiet suchen wir eine Putzhilfe auf 450,- Basis, Tel.: 07738/938710 Sperrmüllbörse - kostenlos abzugeben Große Kühltruhe mit Einsätze, voll funktionsfähig, ca. 8 Jahre alt zu verschenken. Tel.: 5096 Gemeinderat auf Abschlussfahrt Von heute bis zum Sonntag beindet sich der Gemeinderat auf einer Abschlussfahrt. Mit dieser gemeinsamen Reise, zusammen mit den Ehegatten und Partnern, wird seit Jahren die 5-jährige Amtsperiode beendet. Reiseziel in diesem Jahr ist die spanische Stadt Valencia. Durch persönliche Beziehungen eines Steißlinger Ehepaars, das auch die Reise mitorganisiert, hat man sich als Reiseziel auf die spanische Hafenstadt festgelegt. Neben der Altstadt ist das neu gebaute Kulturviertel von besonderer städtebaulicher Bedeutung. Auch der Jachthafen, von dem jedes Jahr große Segelregatten starten, ist sehenswert. Auf dem Programm steht auch ein Empfang auf dem Rathaus durch die Bürgermeisterin und bei der Spanischen Handelskammer. Natürlich werden auch einige der vielen Museen besichtigt. Bereits im Vorfeld wurde eine klare Kostenregelung getrofen. Für die Gemeinderäte werden Fahrt-, Flug- und Übernachtungskosten durch die Gemeinde übernommen. Die Kosten für die Ehegatten und auch die restlichen Kosten tragen die Reiseteilnehmer selbst. Diese mehrtägige Reise soll auch ein Dankeschön und eine Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte darstellen. Gerade in den letzten 5 Jahren wurde eine Vielzahl an Entscheidungen getrofen, die die zukünftige Entwicklung von Steißlingen betrefen. Die Gemeindewerke Steißlingen informieren: Kontrollieren Sie Ihren Strom- und Wasserverbrauch regelmäßig Innerhalb von Gebäuden kommt es immer wieder zu Wasserverlusten aufgrund von Defekten am Leitungsnetz und den sanitären Einrichtungen. Die Schäden werden meist erst dann bemerkt, wenn der Wasserzähler durch die Gemeinde für die Jahresendabrechnung abgelesen wird oder die Wasser- und Abwasserabrechnung einen hohen Verbrauch ausweist. Da die Gemeindewerke bekanntlich einmal jährlich zum Jahresende die Zähler ablesen, kann leicht ein Wasserverbrauch entstehen, der um einige cbm Wasser höher ist als gewöhnlich. Häuige Ursachen sind z. B. eine defekte Leitung zum Garten-Wasserhahn, eine ständig ließende Toilettenspülung, ein defektes Überdruckventil an der Heizung oder an Boilern. Finanziell betrachtet entsteht dem Anschlussnehmer dadurch unter Umständen ein immenser Schaden. Gleich verhält sich die Situation bei Stromzählern. Häuige Ursache für einen erhöhten Stromverbrauch sind alte Elektrogeräte, die einen enormen Stromverbrauch verzeichnen. Hierfür bieten die Gemeindewerke Strommessgeräte zum Ausleihen an. So können Sie beispielsweise bequem bei ihrer Tiefkühltruhe feststellen, ob das Gerät viel Strom frisst. Unser Tipp: Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig, gerade zum 30.06. eines Jahres, anhand des Zählerstandes des Strom- und Wasserzählers Ihren laufenden Verbrauch. Achten Sie besonders bei der Wasseruhr darauf, dass bei der Zählerkontrolle keine Wasserabnahme im Haus erfolgt. Dreht sich das Zählerrädchen, obwohl kein Wasser abgenommen wird, ist dies ein Zeichen, dass in der Hausinstallation nach der Wasseruhr ein Defekt aufgetreten sein könnte. Eine schnelle Reparatur spart Wasser und schont Ihren Geldbeutel. Wenn Sie Fragen haben, oder vielleicht einen erhöhten Verbrauch oder einen Zählerstand feststellen, der nicht mit dem Zählerstand auf ihrer letzten Abrechnung logisch erscheint, dürfen Sie sich jederzeit an die Gemeindewerke Steißlingen wenden. Wir sind gerne für Sie da! Steißlinger Schüler, 16 Jahre alt und zuverlässig sucht Nebenjob. Gartenarbeiten jeder Art, Hund ausführen, Hausarbeiten, Auto waschen usw. Handy: 0177 1760907

Steißlinger Einkaufsblatt WIR HABEN GANZ SCHÖN WAS ZU BIETEN gartengestaltung und pflege von grünflächen und großen bäumen brunnenstr. 12 78256 steißlingen-wiechs tel. 0 77 38-304 205 mobil 0 172 821 64 27 fax 0 77 38-938 151 + 0 171 465 66 07 thomwoelffing@web.de www.galabau-woelffing.de Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, 78256 Steißlingen, Tel. 0 77 38/3 89 Regionale Qualität - bester Preis! Hackfleisch gemischt 1 kg e 6, 99 frischer Schweinebauch 1 kg e 6, 99 kesselfrische Fleischwurstringe 1 kg e 7, 99 Zur WM-Party Samba Grillwürste 1 kg e 9, 90 eingelegter Schweinebauch (brasil. Art) 1 kg e 6, 99 tolle Putenschnitzel (mariniert) 1 kg e 9, 90 Donnerstag und Freitag frisch gerauchter Fisch Schlemmer-Tipp der Woche: Lasagne und Maultaschen eig. Herstellung Montag und Dienstag Angebote: frische Schweineleber 1 kg e 5, 99 frische Rinderleber 1 kg e 9, 90 Lyoner fein gewürzt 1 kg e 8, 99 Ihre Metzgermeister Achim und Volker Rimmele Einkaufsplatz Steißlingen Mit guten Kartoffeln gelingt ein Kartoffelsalat immer. Diese erhalten Sie bei Familie Roland und Werner Mayer in der Goethestraße 12-12A Telefon 07731 5191 Ebenfalls erhältlich im Warengeschäft Hugo Maier und Getränkehandel Weinmann. Gasthaus Kreuz Die Dünnelestube in Wiechs Freitag, 27.06.2014 ab 18 Uhr Dünnele aus dem Holzofen, auch zum Mitnehmen und Bauernvesper mit Holzofenbrot. Reservierung erbeten! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Ehrenbach Gasthaus Kreuz, Hauptstraße 1, Steißlingen-Wiechs, Telefon: 07738 5713, E-Mail: Josef-Ehrenbach@gmx.de Psychologische Beratung Lebensberatung - Gesundheitscoaching Achtsamkeit - Entschleunigung - Loslassen - Lebensfreude Susanna Schick Tel. 0173 2401854 E-Mail: susanna-schick@t-online.de Wir suchen ab sofort, auch für Wochenenden Spüler/in (Teilzeit/Aushilfe) Gasthaus Lamm 78253 Eigeltingen, Hauptstr. 36, Tel. 07774-7280 bequem, vernünftig, gut

Seite 6 Donnerstag, 26. Juni 2014 Neue Steißlinger Postkarten sind da! Ab sofort sind 3 neue Postkarten erhältlich mit Seemotiven, Dorimpressionen und einer Panoramaansicht. Diese sind ab sofort beim Bürger Service im Rathaus, im Lädele und im Freibad zum Preis von 0,50 /Stück erhältlich. Die Energieberatung in Steißlingen am Mittwoch, 09.07.2014 Die Beratung indet von 16.00-18.00 Uhr im Besprechungszimmer, 1. OG im Rathausaltbau statt. Um die Terminwünsche vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung notwendig bei der Energieagentur, Kreis Konstanz: 07732/939-1234 von 8.30 bis 11.30 Uhr. Instrumentenvorstellung der Gemeindemusikschule Samstag, 05. Juli 2014 10.00 Uhr: Kleines Konzert anschließend Schnuppern, Ausprobieren der Instrumente und Beratung durch die Fachlehrer bis ca. 12.00 Uhr. Gemeindemusikschule Steißlingen - Bürgerhaus Lange Str. 34. Mail: gms.steisslingen@gmx.de Die Gemeindemusikschule lädt ein zur Musical-Matinee am 13. Juli 2014, um 10.30 Uhr in der Torkel. Es werden die schönsten Melodien aus den Musicals der vergangenen Jahre aufgeführt. Wer kennt sie nicht? Tabaluga, die Blaue Rose und Traumland. Die SchülerInnen der Musikschule haben viel Zeit und Mühe investiert um mit ihren Lehrkräften Ihnen einen wunderschönen Sonntagvormittag zu bescheren. Es wirkt auch mit der Schulchor der Gemeinschaftsschule. Musikalische Leitung Reinhard Stehle und Kornelia Scherer-Chrobog. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Mitwirkenden. Herzliche Einladung! SENIORENTREFF Zum wöchentlichen Trefen in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße sind alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen Jeden Donnerstag, von 14.30-17.00 Uhr gibt es neben Kafee, Kuchen und sonstigen Getränken unterhaltsame Gespräche und ein ansprechendes Programm. Donnerstag, 26.06.2014 Wir tanzen im Sitzen Donnerstag, 03.07.2014 Besinnliche Stunde: Erinnerungen an Willy Millowitsch Mittwoch-Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik Fit in den Tag indet immer mittwochs von 09.30-10.30 Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte statt. Neue Teilnehmer/- innen sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist unverbindlich jederzeit möglich. Bürger für Bürger Das Bürgerbüro ist im Juli 2014 am Mittwoch, 02.07.2014 von 10:00 12:00 Uhr besetzt. Das Bürgerbüro in der Seniorenwohnanlage ist erreichbar unter der Tel. Nr. 9397790 (immer am ersten Mittwoch im Monat). Außerhalb der Bürozeiten helfen Ihnen die Sozialstation, Frau Dietrich Tel. Nr. 1707 oder Klaus Kuhn Tel. Nr. 457 gerne weiter. Jeden Montag und Mittwoch wird in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage ein Mittagessen mit Getränk für 4,0 Euro angeboten. Anmeldungen bei Frau Stark Tel. Nr. 9398963, Frau Hofmeier Tel. Nr. 1769, Sozialstation Tel. Nr. 1707 oder Herr Kuhn Tel. Nr. 457. Gehbehinderte Personen können abgeholt werden. Prüfungen bestanden Herzlichen Glückwunsch! Die folgenden Schulen meldeten uns die Steißlinger Schüler und Schülerinnen (alphabetisch geordnet), die die Abiturprüfungen erfolgreich hinter sich gebracht haben. Viele von ihnen haben Traumnoten, Preise oder Anerkennungen für ihre Leistungen erhalten. Friedrich-Wöhler-Gymnasium Singen Dinkeldein, Moritz Hohentwiel Gewerbe Schule (TG) Singen Grundler, Lars Homburger, Hannes Knauß, Felix Scherr, Aaron Mettnau Schule Radolfzell Saks, Nicole Wirtschaftsgymnasium Schloss Gaienhofen Burow, Kevin Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell Albrecht, Lukas Englert, Laura Fürst, Lara Haltmeyer, Maren Heler, Anne Kling, Fabian Maier, Carina Maier, Michael Maier, Svenja Müller-Fahlbusch, Henning Racke, Christian Stehle, Johanna Veit, Michaela Walpurgis, Rick Winter, Franziska Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen für die persönliche & beruliche Zukunft alles Gute!

Donnerstag, 26. Juni 2014 Seite 7 Die Kleiderstube hat im Juli geöfnet Die nächste Annahme im Monat Juli ist am Montag, 07.07.2014 von 16.00-20.00 Uhr. Die Kleiderstube hat dienstags von 9.00-11.00 Uhr und 18.00-20.00 Uhr geöfnet. Montags bis freitags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr ist das Team telefonisch unter der Handy-Nr. 0160/1170901 erreichbar. Rufen Sie an, falls Sie außerhalb der Regelöfnungszeiten einen Termin vereinbaren wollen. Anmerkung: Im September geht die Kleiderstube in der Zeit vom 01.09.-26.09. in die Sommerferien. Die Kleiderstube ist dann bis zur KW 39 / Ende September geschlossen. Ab KW 40 / Montag, 29.09., ist die Kleiderstube dann wieder zu den gewohnten Zeiten geöfnet. Wir bitten darum, keine Kleidersäcke vor der Türe der Kleiderkammer abzustellen. TuS Gesamtverein Anfang Juli wird wieder der TUS Sonderbeitrag 2014 für Handball eingezogen. Bitte daran denken, Änderungen bzgl. Mitgliedschaft, Bankverbindung etc. bis spätestens 30. Juni 2014 an die Geschäftsstelle zu melden. Im Mindlestal 2 Tel. (07738) 93 92 82, Fax (07738) 93 97 36 email: tus-steisslingen@t-online.de Öfnungszeiten: Montag 09.00-11.00 Uhr und Mittwoch 17.00-19.00 Uhr Abt. WBSL Achtung Die Wanderung vom 29.06.2014 am Belchen kann aus gesundheitlichen Gründen nicht durchgeführt werden. Sportabzeichen Bitte folgenden Termin beachten: Sonntag den 29.06.2014 10:00 Uhr Schwimmen im Steißlinger See. Training ist jeden Freitag 18:00 Uhr im Sportareal Mindlestal. Silvretta-Bergtour am 13./14.09.2014 Geplant ist am Samstag der Aufstieg vom Vermuntstausee auf den Hochmaderer, 2.823 m, ca. 1.050 Höhenmeter, Auf- und Abstieg 6 h, Übernachtung im Madlener Haus und am Sonntag Aufstieg aufs Hohe Rad, 2.934 m, ca. 950 m, Auf- und Abstieg 5,5 h. Unglücklicherweise ist das Madlener Haus bis 2018 wegen Kraftwerksarbeiten geschlossen. Als Unterkunft bleibt der Gasthof Piz Buin direkt am Silvretta- Stausee gelegen, Übernachtung/Frühstück im Doppelzimmer ab 37. Da ich die Übernachtung buchen muss, bitte ich um Anmeldung bis zum 03.07.2014, Anne Müller, 07738/1475 oder Annemuellerst@ aol.com. 30 Jahre TUS Männergymnastik Christel Mattes Am Freitag 27.06.2014 feiern wir unser Jubiläum. Wir Männer bedanken uns bei Gerd Riedle, unseren Übungsleiterinnen Christel Mattes und Dagmar Garschke für die fachlich sehr kompetenten Gymnastik- Stunden. Musikverein Mit Musik in den Sommer Einladung zum Sommerfest Nachdem der Sommer kalendarisch bereits seinen Einzug gehalten hat, veranstaltet der Musikverein Steißlingen vom 27. bis 29. Juni sein beliebtes Sommerfest in der einzigartigen Atmosphäre der Steißlinger Torkel. Am Freitag startet das Fest ab 19.00 Uhr mit einem Bayerischen Bierabend für Jung und Alt. Die musikalische Umrahmung übernehmen hierbei die Musikvereine aus Dingelsdorf und Büsslingen. Mit traditionellen und modernen Blasmusikstücken, werden die beiden Kapellen sicherlich für eine zünftige Stimmung sorgen. Auch für ein typisch bayerisches Ambiente ist gesorgt. So wird an diesem Abend neben bayerischer Verplegung auch eine Modenschau mit der aktuellen Dirndl- und Lederhosenkollektion präsentiert. Prachtvolle Mädels im kurzen Dirndl fesche Trachten-Jungs in knackigen Lederhosen präsentieren die bayrische Lebensart mit Gemütlichkeit, Tradition und Heimatverbundenheit - lassen Sie sich von den feschen, neuen Designs überzeugen! Am Samstagabend, ab 19.30 Uhr, wird ihnen die Blue-Monday-Bigband mit einem Summernight Swing den Bigband-Sound näher bringen. Das Repertoire der Bigband spannt sich von modernen Arrangements bis hin zu klassischen Kompositionen. Damit kann die Bigband die Freunde von inessenreichem Jazz genauso begeistern wie die Fans von swingendem Entertainment. Am Sonntag nach dem Gottesdienst in der Kirche, werden ab 10.00 Uhr der Musikverein Steißlingen und das Jugendorchester sowie der Musikverein Hilzingen zum Frühschoppen aufspielen. Auch an diesem Tag kann die heimische Küche kalt bleiben, denn der Musikverein bietet ab ca. 11.30 Uhr ein leckeres Mittagessen an. Neben Schweinebraten mit Spätzle gibt es wieder eine reichhaltige Salattheke. Danach indet der Nachmittag bei Kafee und selbstgemachten Torten und Kuchen seinen gemütlichen Ausklang. Der Eintritt ist an allen Tagen frei!

Seite 8 Donnerstag, 26. Juni 2014 Fußballclub Bericht über Jahreshauptversammlung 2014 Standing Ovations für Seliger Es war ein ergreifender Moment, als sich die zur Jahreshauptversammlung kommenden Mitglieder des FC Steißlingen für ihren scheidenden Präsidenten Wolfgang Seliger erhoben. Tosender Applaus und feuchte Augen als Zeichen der Dankbarkeit und Ehrschätzung für einen Mann, der insgesamt 18 Jahre an der Vereinsspitze des Fußballvereins stand und hierbei viel bewirkt hat. Wolfgang Seliger gab zu Beginn des Jahres bekannt, für sein Amt als Präsident aufgrund privaten und gesundheitlichen Gründen, nicht mehr kandidieren zu können. Im komplett gefüllten vereinseigenen Clubheim herrschte bei der Begrüßung der Jahreshauptversammlung durch Wolfgang Seliger eine gespannte Atmosphäre. Es entstand der Eindruck, als wären die Mitglieder hauptsächlich gekommen, um den letzten oiziellen Auftritt ihres Präsidenten mitzuerleben. Nach der Begrüßung machte Schriftführerin Birgit Hofmeister den Anfang und ließ in einem detaillierten Bericht das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Ulrike Weiß - Leiterin Finanzwesen - berichtete über einen positiven Kassenstand, deren Arbeit durch die Kassenprüfer im Anschluss lobende Worte fand. Der Jugendleiter Martin Bach zeigte sich mit der vergangenen Saison - vor allem wegen der guten Kooperation im Jugendbereich mit dem SV Hausen - ebenfalls zufrieden. Seine Wiederwahl zum Jugendleiter wurde durch die Versammlung einstimmig bestätigt. Vor der Entlastung der Vorstandschaft trug dann auch Wolfgang Seliger seinen Bericht vor. Dieser erstreckte sich über ein komplexes Themenfeld. Er erwähnte den Spielbetrieb der aktiven Mannschaften, bei dem die I. Mannschaft in der Kreisliga A den vierten Platz erreichte und zu Hause ungeschlagen geblieben war. Die II. Mannschaft konnte in der Kreisliga B knapp dem Abstieg entkommen. Die Sportanlage, bei deren Plege er den Bauhof Steißlingen sowie den sportlichen Leiter Volker Bochtler lobend erwähnte, sei in einem Top-Zustand. Weiterhin dankte er der Jugendabteilung für eine gelungene Saison, bei der man in Zusammenarbeit mit dem SV Hausen in allen Altersklassen mindestens eine Mannschaft stellen konnte. Die Pressearbeit um Christian Haug und Sven Weiß (Fotograf), sowie die Leistungen der Schiedsrichter wie auch der Clubheimpächterin Dagmar Kaum fanden ebenfalls lobende Worte. Als Highlight der Saison nannte er die Austragung des Finales um den Südbadischen Pokalwettbewerbs, bei dem sich die A-Jugend des SC Freiburg im Mindlestal gegen den SC Pfullendorf durchsetzen konnte. Am Ende gewährte Wolfgang Seliger noch einen persönlichen Rückblick über das Erlebte im Verein. Mit völliger Hingabe erzählte er über den Aufstieg in die Bezirksliga, erfolgreiche Last-Minute-Siege in Pokalspielen, aber auch schmerzvolle Niederlagen in gleich mehreren Relegationsspielen während seiner Amtszeit. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft standen die satzungsgemäßen Neuwahlen an. Ulrike Weiß (Leiterin Finanzwesen), Christian Haug (Presse-und Öfentlichkeitsarbeit) und Diana Förderer (Sponsoring u. Marketing) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Florian Liebegott wird in der kommenden Saison das Amt des Spielausschussvorsitzenden übernehmen, das zuletzt unbesetzt war. Zudem stellten sich noch die Vereinsmitglieder Achim Rimmele (neu gewählt) und Klaus Müller (bestätigt) als Kassenprüfer zur Verfügung. Zu Beginn der Wahlen stellte sich Stephan Damisch vor, der von der Vorstandschaft zuvor als neuer Präsident vorgeschlagen wurde. Nach einer sympathischen und informativen Darstellung seiner Person wurde er einstimmig durch die Versammlung zum neuen Präsidenten des FC Steißlingen gewählt. Nach vielen Ehrungen für verschiedene Vereinsmitglieder ergrif der zweite Vorstand und sportliche Leiter Volker Bochtler das Wort und ernannte Wolfgang Seliger aufgrund seinen Verdiensten für den Verein zum 1. Ehrenpräsidenten des FC Steißlingen. Als der Vize dann noch in Nikki Lauda Manier vor dem Ehrenpräsidenten den Hut zog und sich für seine Arbeit bedankte, war auch bei der Versammlung kein Halten mehr. Der mehrminütige Beifallssturm ließ dann auch den souveränen Auftritt von Wolfgang Seliger ins Wanken bringen. Bambinis Hallo liebe Bambinis und Eltern Leider hat sich letzte Woche ein Fehlerteufel eingeschlichen. Hier noch einmal die Termine: 1.) 29.6.14 Mägdeberg-Cup in Mühlhausen-Ehingen TP: 9:00 Uhr am Friedhof Wir haben 2 Mannschaften gemeldet, also brauchen wir alle Kids 2.) 13.07.14 Fahrradauslug mit den Bambinis nach R zell zu MC Donalds TP: 10:00 Uhr an der Schule (Geschwister und auch Eltern sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam diese super Tour zu fahren. Unsere Bambinis bekommen ein Eis spendiert.) Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seit und sehen uns am Donnerstag, 26.06. auf dem alten Sportplatz von 17:00-18:00 Uhr zu nächsten Training. Steißlinger Vereine und Institutionen: Terminmeldungen / Änderungen Veranstaltungen 2014 Vorschau 2015 Falls sich neue Termine bzw. Terminänderungen ergeben haben bitten wir Sie, diese schnellstmöglich schriftlich oder per FAX: 9293-59 oder Mail dfrey@steisslingen.de mitzuteilen. Interessant wären auch die Termine für größere Veranstaltungen, die in 2015 anstehen. Haus- und Gartengemeinschaft Am 27.07.2014 indet ab 11:00 Uhr wieder unser alljährliches Grillfest, aber diesesmal in Schoren am alten Sportplatz statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. In Schoren ist genügend Platz zum toben und spielen, also freuen wir uns auch sehr über Familien mit Kindern. Wer zum alten Sportplatz wandern möchte, darf dies gerne tun. Für unsere älteren Mitglieder bieten wir gerne einen Hol- und Bringservice an. Anmeldungen für das Wandern wie auch den Fahrdienst nimmt Annette Loosen unter Tel. 0 77 38/ 92 37 98 entgegen. Für unseres diesjähriges Erntefest sowie 40. Jahre Haus- und Gartengemeinschaft Steißlingen am 29.08.2014 benötigen wir dringend noch Helfer, sowie Salat und Zopfspenden. Anrufe dazu nimmt ebenfalls Annette Loosen unter Tel. 0 77 38/ 92 37 98 entgegen. Ökumenisches Sommerfest und Kindergottesdienst AUS-ZEIT! Zum dritten Mal feiern am 6. Juli die evangelische und katholische Kirchengemeinde ein gemeinsames Sommerfest und laden schon heute herzlich dazu ein. Zur Vorbereitung und Einstimmung laden wir alle evangelischen und katholischen Kinder zu einem gemeinsamen Kindergottesdienst ein: am kommenden Sonntag, 29. Juni, um 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Was wir dort hören und erleben, bringen wir mit in den Festgottesdienst zum Ökumenischen Sommerfest am 6. Juli um 10.00 Uhr bei der St. Remigiuskirche. Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich! Das evangelische und katholische Kindergottesdienst-Team

Donnerstag, 26. Juni 2014 Seite 9 Sport-Schützen-Verein Landesmeisterschaften 2014 des SBSV Weitere Termine: 22. Juni 14, LG Junioren in Heitersheim, 28. Juni 14, LG Schützen in Buchholz, 29. Juni 14, KK Unterhebel in Hüingen, 05. Juli 14, Zimmerstutzen in Müllheim, 06. Juli 14, LuPi D + S in Buchholz, bzw. Müllheim, 12. Juli 14, LG Schützen in Heitersheim und am 13. Juli 14, LuPi, Altersklasse auch in Heitersheim. Wir wünschen allen Startern Gut Schuss! und hofen auf eine Qualiizierung zur Deutschen Meisterschaft in München. Musiksommer Unser Einsatz ist gleich zum ersten Termin am Freitag, 04. Juli 2014 vorgesehen. Bitte haltet den Termin frei und tragt euch rechtzeitig in die Mitarbeiterliste im Schützenhaus ein. Öfnungszeiten Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab 19 Uhr allgemeines Training. Samstag: bis auf einschließlich 05. Juli 14 nur nach Absprache geöfnet. Sonntag: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Unser Schützenhaus inden Sie im Stäudler 25 www.schuetzen-steisslingen.de Kath. Frauengemeinschaft Steißlingen Dekanatswallfahrt nach Gottmadingen am Mittwoch, 2. Juli 2014 Frauen jeden Alters sind eingeladen, an der jährlich stattindenden Fußwallfahrt des Dekanats Hegau teilzunehmen. Wir fahren um 18.00 Uhr gemeinsam nach Gottmadingen. Dort wird um 18.45 Uhr ab der Pfarrkirche Christkönig eine kleinere Strecke angeboten. Anschließend indet um 19.30 Uhr ein gemeinsamer Wortgottesdienst statt. Thema: Alles kommt von Dir Gott Trefpunkt in Steißlingen 18.00 Uhr am Remigiushaus zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, und wünschen allen Teilnehmerinnen eine besinnliche Wallfahrt und gute Begegnungen miteinander. Wenn Sie noch nie dabei waren - trauen Sie sich und kommen einfach unverbindlich mit. Wenn gewünscht, ist nach dem Gottesdienst gemeinsames Einkehren auf dem Heimweg möglich. Jahrgang 1931/32 Wir trefen uns am Freitag, 04.07.2014 um 17.00 Uhr im Gasthaus Krone. Spielgruppe Am kommenden Dienstag, den 1. Juli, veranstalten wir bei schöner Witterung ein Picknick auf der Homburg im Garten der Familie Joseph. Abfahrt um 9.30 Uhr am Parkplatz evangelisches Gemeindehaus bzw. wer direkt hochfahren möchte, Trefpunkt 9. 45 Uhr Garten Familie Joseph, Homburg 4. Bitte denkt daran, Teller, Besteck und Becher mitzubringen. Bei schlechtem Wetter verlegen wir das Picknick einfach ins Gemeindehaus. Alle Kinder ab einem Jahr mit ihren Mamis, Papis, Omas, Opas oder sonstigen Begleitpersonen sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch! Euer Orga-Team. Falls ihr Fragen habt - einfach anrufen! Petra Hertrich: 938918, Iris Zimmermann: 935124, Ilona Wohriska: 0173-6647561 Sozialstation St. Elisabeth e.v. Stockach Unsere Mitgliederversammlung indet am Donnerstag, den 03. Juli 2014, um 20.00 Uhr, im Pallottiheim in Stockach statt. Um 19.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Oswald in Stockach. Die Tagesordnung beinhaltet neben den üblichen Regularien u. a. Tätigkeitsberichte über die Arbeit der Sozialstation, Jahresabschluss 2013 und den Haushaltsplan 2014 mit Stellenplan. Die Mitglieder/Trägervertreter und interessierte Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Eigeltingen feiert wir werden stolze 1250 Jahre alt! Am Samstag, 28.06.2014 und Sonntag, 29.06.2014 bietet die Gemeinde Eigeltingen zusammen mit den Eigeltinger Vereinen in der Ortsmitte ein schmackhaftes und vielfältiges kulinarisches Angebot an. Ebenfalls erwarten Sie Vorführungen wie Schaudreschen, Oldtimer-Ausstellung, Seile drehen, Römische Modenschau, historische Feuerwehrattraktionen, buntes Programm auf 2 Bühnen sowie ein großer Mittelaltermarkt, der sie in die frühere Zeit entführt. Auch bei den kleinen Gästen ist mit Hüpfburg, Kinderkarussell, Kinderlohmarkt und tollem Programm für Spaß gesorgt. Wir möchten Sie ganz herzlich zu diesem besonderen Wochenende begrüßen und wünschen all unseren Gästen aus Nah und Fern schöne, unvergessliche Tage hier in Eigeltingen. Kommen Sie, erleben, genießen und staunen Sie, was hier alles geboten ist! Weitere Infos erhalten Sie unter www. eigeltingen1250.de Der BLHV informiert über Mindestlohn von Erntehelfern! Informationsveranstaltung Beschäftigung von Erntehelfern - Mindestlohn (Sozial- und Arbeitsrecht) am 16.07.2014 von 10-12 Uhr im Landgasthof Paradies, Kirchstr. 8, 88699 Frickingen. Referenten sind Frau Barbara Wagner sowie Herr Justitiar Michael Nödl vom BLHV in Freiburg.

Zur Verstärkung unseres jungen, dynamischen Teams suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen qualifizierten, selbstständig arbeitenden und teamfähigen Mitarbeiter. Malermeister (m/w) Malerfacharbeiter (m/w) Ausbildungsplatz zum Maler- und Lackierer (m/w) ab September 2014 Sind Sie interessiert, in einem innovativen und vielseitigen Betrieb zu arbeiten? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Gehrenstraße 4 78576 Emmingen-LIPTINGEN Tel.: 07465 / 18677 Fax: 07465 / 18679 E-Mail: maler-hertenstein@t-online.de Sommerfreizeit für Kinder Entdeckerfreizeit für Kinder von 8-11 Jahren vom 10.08. bis 15.08.2014. Noch sind Plätze frei! Weitere Infos unter www.cg-singen.de oder 0 77 38 / 3 04 23 80 (Fabian & Judith Fischer)

www.eigeltingen1250.de Eigeltingen wird nur einmal 1250 Jahre LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, LIEBE GÄSTE, unser großes Eigeltinger Festwochenende steht vor der Tür und ich freue mich sehr, dass es zu diesem herausragenden Anlass in unserem Jubiläumsjahr eine Sonderbeilage im Amtsblatt gibt. Im Namen der gesamten Gemeinde danke ich allen Gratulierenden für die vielen Glückwünsche zu unserem 1250. Jahrestag! Die große Anteilnahme an unserem Gemeindejubiläum macht wirklich Freude! An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön allen Ehrenamtlichen, die sich in vielfältiger Weise für das Gelingen unseres Festwochenendes und für die Gestaltung des gesamten Festjahrs engagieren. Was sie zum Fest alles vorbereitet haben, können Sie in dieser Sonderbeilage nachlesen. JAHRE EIGELTINGEN Eigeltingen feiert! Großes Jubiläumsfest mit mittelalterlichem Markt Blättern Sie doch einmal durch! Dann erfahren Sie, was es an unserem großen Festwochenende alles zu sehen, zu erleben, zu genießen und zu entdecken gibt. Es wird viel geboten: Die Eigeltinger Vereine haben ein umfangreiches und spannendes Programm auf die Beine gestellt. Beim Mittelaltermarkt können Sie sich in die frühen Jahre von Eigeltingen entführen lassen und über Gaukler, Händler und ehrwürdige Handwerkstraditionen staunen. Kommen Sie einfach dazu, schauen Sie sich das an und feiern Sie mit! www.eigeltingen1250.de Zum Jubiläumswochenende wünsche ich allen Eigeltingerinnen und Eigeltingern, allen Gästen aus nah und fern und allen Mitwirkenden viel Spaß, gutes Gelingen, ein paar wunderschöne, unvergessliche Tage bei uns in Eigeltingen und natürlich gutes Wetter! Wir sehen uns auf dem Festgelände... Es grüßt Sie herzlichst, Ihr Alois Fritschi Bürgermeister

1250 JAHRE EIGELTINGEN Jubiläumswochenende 28./29. Juni Seite 2

1250 JAHRE EIGELTINGEN Jubiläumswochenende 28./29. Juni LIEBER HERR BÜRGERMEISTER FRITSCHI, LIEBE GEMEINDE EIGELTINGEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER, als gebürtiger Eigeltinger ist es mir eine besondere Freude, meiner Heimatgemeinde zum 1250. Jahrestag zu gratulieren! Ihnen, lieber Herr Bürgermeister Fritschi, wünsche ich noch viele weitere gute Jahre als Bürgermeister, und unseren Kunden sowie allen Betrieben aus Dienstleistung, Handel und Gewerbe erfreuliche Jubiläumsgeschäfte. Alle, die meine Familie und mich persönlich kennen unsere Tochter Anja Stähle wohnt heute wieder in Münchhöf grüße ich besonders herzlich. Beim Zusammenstellen dieser Sonderbeilage sind viele alte Erinnerungen aufgeblitzt und ich habe sehr gerne an meine Zeit in Eigeltingen-Münchhöf zurückgedacht. Seit 1. Januar 1977 bin ich meiner Heimatgemeinde auch berulich verbunden, denn seit nunmehr 37 Jahren erscheint das Amts- und Mitteilungsblatt Eigeltingen im Primo-Verlag. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung haben wir bisher 1750 Ausgaben herausgebracht. An dieser Stelle danke ich allen Freunden und Weggefährten und natürlich allen Kundinnen und Kunden aus Eigeltingen und Umgebung, die mir, meiner Familie und dem Primo-Verlag Stockach all die Jahre die Treue gehalten haben. Den Leserinnen und Lesern, die das Blättle kennen und lieben, sowie allen Einheimischen und Gästen wünsche ich weiterhin ein ereignisreiches Jubiläumsjahr und ein gelungenes Festwochenende. Sehr gerne begleiten wir vom Primo-Verlag die Gemeinde Eigeltingen auch in Zukunft, vielleicht nicht die nächsten 1250 Jahre, zumindest aber die nächsten 1250 Ausgaben von Eigeltingen aktuell! Herzliche Grüße von Stockach nach Eigeltingen, Ihr Anton Stähle mit Familie Anton Stähle Iris Stähle Stephan Stähle Anja Stähle PROGRAMM AM FESTWOCHENENDE SAMSTAG 28. JUNI 2014 HAUPTBÜHNE 14:00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Fritschi mit Böllerschüssen und Fanfarenzug Homberg 15:00 Uhr Spielleut G hörsturz 15:30 Uhr Hecker-Gruppe Singen 16:00 Uhr Der Barde Michael Lieder, Lust & Leidenschaft 16:30 Uhr Die Ridewanz(en) 17:30 Uhr Der Barde Michael Lieder, Lust & Leidenschaft 19:00 Uhr Gaukler Fagus & Fraxinus 19:30 Uhr Spielleut G hörsturz 21:00 Uhr Simulation eines historischen Brandes durch die FFW Eigeltingen am Rathaus NEBENBÜHNE 15:00 Uhr Kung-Fu-Club CAY LAU Eigeltingen e.v. 15:30 Uhr Gaukler Fagus & Fraxinus 16:15 Uhr Spielleut G hörsturz 17:00 Uhr Fanfarenzug Homberg 18:30 Uhr Der Barde Michael Lieder, Lust & Leidenschaft 19:30 Uhr Die Ridewanz(en) 22:00 Uhr Große Feuershow SONNTAG 29. JUNI 2014 HAUPTBÜHNE 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Eigeltingen 13:00 Uhr Gaukler Fagus & Fraxinus 14:00 Uhr Die Ridewanz(en) 15:00 Uhr Der Barde Michael Lieder, Lust & Leidenschaft 15:45 Uhr Kung-Fu-Club CAY LAU Eigeltingen e.v. 16:30 Uhr Spielleut G hörsturz 17:00 Uhr Fanfarenzug Aach 17:30 Uhr Abschluss durch Bürgermeister Fritschi NEBENBÜHNE 11:00 Uhr Gaukler Fagus & Fraxinus 12:00 Uhr Spielleut G hörsturz 13:00 Uhr Der Barde Michael Lieder - Lust & Leidenschaft 14:00 Uhr Fanfarenzug Aach 15:00 Uhr Spielleut G hörsturz 15:30 Uhr Die Ridewanz(en) 15:45 Uhr Hecker-Gruppe Singen 17:00 Uhr Der Barde Michael Lieder, Lust & Leidenschaft An beiden Tagen historische Spritzenvorführungen der Feuerwehr Eigeltingen den ganzen Tag über im Dorf. Sa. & So.: Buntes Kinderprogramm und Kinderflohmarkt auf der Festmeile, dem Rathausplatz und dem Mittelaltermarkt. Seite 3

1250 JAHRE EIGELTINGEN Jubiläumswochenende 28./29. Juni 1250 JAHRE EIGELTINGEN OHNE DÄCHER KONNTE DAS NICHT GELINGEN wir gratulieren und Wünschen ein schönes Festwochenende Wir sind auch am Festwochenende für Sie da, freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen. Anlässlich unseres Jubiläum wünschen wir allen ein einzigartiges Festwochenende! Kähler Garten- & Landschaftsbau Hauptstr.5 78253 Eigeltingen Telefon 07774 9259128 Mobil 0171 6424777 Telefax 07774 923777 kontakt@galabau-kaehler.de www.galabau-kaehler.de Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen viel Spaß beim Feiern. Die neue Eigeltinger Ortschronik erscheint im November 2014 Wolfgang Braun Tiefbau e.k. TELEFON (07774) 72 33 TELEFAX (07774) 67 91 78253 Eigeltingen -Honstetten Tiefbau Kabel- u. Plasterbau Wir gratulieren und wünschen der Gemeinde Eigeltingen ein gelungenes Festwochenende! Wir wünschen den Besuchern ein fröhliches Jubiläumsfest! Gottfried Bächler Homberger Straße 2 78253 Eigeltingen 07774 235 TÜV und AU für alle Fabrikate jeden Dienstag und Mittwoch Metallbau Treppen Geländer Schlosserarbeiten Schweißaufträge www.schlosserei-bach.de Schlosserei und Metallbau Bernhard Bach Stockacher Straße 18 78253 Eigeltingen-Heudorf Tel. 07465-18301 Autohaus Bächler Homberger Str. 2 78253 Eigeltingen Tel. 07774 / 235 Seite 4

1250 JAHRE EIGELTINGEN Jubiläumswochenende 28./29. Juni Wir wünschen viel Spaß beim Jubiläumsfest und freuen uns auf Ihren Besuch! Am Festwochenende empfehlen wir Eingemachtes Kalbfleisch, Kutteln und Linsen Ab 11. Juli startet bei uns die Pfifferlingsaison. Allen Besuchern unseres Jubiläums-Festwochenende wünschen wir viel Spass! HAUPTSTRASSE 36 : 78253 EIGELTINGEN : RESERVIERUNGEN BITTE UNTER TELEFON 07774 7280 : WWW.LANDGASTHAUS-LAMM.DE Holzbau Winter GmbH & Co.KG Hauptstraße 37 78253 Eigeltingen Telefon 07774 921198 Fax 07774 921372 E-Mail: info@holzbau-winter.de Internet: www.holzbau-winter.de Auto-Service E.Viol Auto-Service E. Kfz-Meisterbetrieb Kfz-Meisterbetrieb Hermann-Laur-Straße 6 78253 Eigeltingen Telefon 07774/920192 Telefax 07774/920193 Kfz-Reparaturen Unfallinstandsetzungen Lackierungen/Design TÜV Stützpunkt / AU Achsvermessung Abschleppdienst Klimaservice Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen allen ein schönes Festwochenende! Auto-Service E. Viol Hermann-Laur-Straße 6 78253 E Wir gratulieren zum 1250-jährigen Jubiläum und freuen uns sehr, die Tradition Martin fortführen zu können. Besuchen Sie uns auch in unserem Café. Es freut uns, Sie kennenzulernen! Bäckerei - Café Klinger & Sohn Hauptstraße 41 78253 Eigeltingen Telefon 07774 7486 Wir freuen uns, Teil der Geschichte zu sein! Hauptstraße 34 78253 Eigeltingen Tel 07774 1857 Fax 07774 8502 Mail info@tina-thum.de Web www.tina-thum.de Hermann-Laur-Str. 8 78253 Eigeltingen Telefon 07774 7978 Telefax 07774 7134 www.martin-sanitaer.de GmbH SANITÄR HEIZUNG INSTALLATIONEN BLECHVERARBEITUNG REGENWASSERNUTZUNG SOLARTECHNIK köstliches Festbier bei Getränke Baumann erhältlich Seite 5

Krebsb 1250 JAHRE EIGELTINGEN Jubiläumswochenende 28./29. Juni WC Aach Seite 6

achhalle 1250 JAHRE EIGELTINGEN Jubiläumswochenende 28./29. Juni Lochmühle WC 17 15 16 14 12 13 11 10 ÜBERSICHTSPLAN 1 Gesangverein Liederkranz 1837 Eigeltingen e.v., Landmaschinen & Oldtimerausstellung, Schaudreschen 2 Gasthaus Lamm 3 Kegelclub Die Glorreichen 12 4 Krebsbachputzerzunft Eigeltingen e.v. 5 Sportverein Aach-Eigeltingen e.v. 6 Hegau-Stüble 7 Klasse 6 der Gemeinschaftsschule Eigeltingen, Schulförderverein 8 Skiclub Eigeltingen e.v. 9 Kung-Fu-Club CAY-LAU Eigeltingen e.v. 10 VdK Ortsgruppe Eigeltingen 11 Sportverein Eigeltingen e.v. 12 Rathausvorplatz: Feuerwehr Eigeltingen, Hüpfburg, Kinderkarusell, Gemeinde Eigeltingen, Kindergarten 13 Landjugend Eigeltingen 14 Kirchenchor St. Mauritius Eigeltingen / Leitstelle DRK 15 Musikverein Eigeltingen e.v. 16 Krebsbacher Bayern-Fanclub 17 Guggenmusik Mühlengeischter Eigeltingen e.v. BAU In Stockach zu Hause in der Region daheim! MARITIM INDUSTRIE KUNST Guten Appetit! Unsere Küche bietet eine reiche Auswahl an frischen und kreativ zusammengestellten Spezialitäten, z. B. mit Lamm und Wild. Gerne reichen wir Ihnen als Absacker unsere milden Hochprozentigen aus der hauseigenen Brennerei. Genießen Sie mit Familie und Freunden schöne Stunden in rustikaler Atmosphäre oder auf unserer Gartenterrasse. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihre Familie Lehn BACHER Edelstahlverarbeitung GmbH Höllstrasse 14 78333 Stockach Tel. 07771 875784 0 www.bacher-edelstahl.de Tannenbergstr. 16 78253 Eigeltingen-Münchhöf Tel. 07771/2512 Fax 07771/1303 Mi. Sa. ab 18 Uhr Sonn- & Feiertage ab 10 Uhr Seite 7

1250 JAHRE EIGELTINGEN Jubiläumswochenende 28./29. Juni MITTELALTER-MARKT 10 11 16 15 13 27 14 12 25 28 18 24 17 21 22 26 19 23 20 29 1 Seilerei 2 Förderverein Römischer Gutshof 3 Schauprägerei Simm 4 Aladinschuhe 5 Nur Zwirn im Hirn 6 HisKi Geschichte zum Spielen und Begreifen 7 Wein- und Elexierhandel Schlütter 8 Nussstandl (gebrannte Mandeln, Nüsse etc.) 9 Reenactment 1467 Frankenstein 10 Magic Wotan 11 Taverne Elfenschmiede 12 Kräuterhexe 13 Olis Striezeley 14 Lederarbeiten Meißner 15 Scharfrichter zu Konstanz 16 Medicus zu Hewen 17 Malerei und Filzkunst Ahrendt 18 Miraculum 19 Aureo Mediocritas 20 Sir Robins Lederwelt 21 Mittelalterliche Krämerei Siemann 22 Scherenschleifers Machenschaften 23 Schmied 24 Caravanes des Nobles 25 Seifen & Räucherwerk Völkl 26 Schmuck- & Orientartikel Gül 27 Andreas Heine (Lederer, Felle, Holz- Hornprodukte) 28 Historische Kettenhemden Lang 29 Schmuckherstellung Eisermann 30 Schäferhof Rubel Liptinger Str. 8 78253 Eigeltingen Honstetten Wir gratulieren zu 1250 Jahren Eigeltingen! Auf die nächsten 1250 Jahre... mit Massivbau... Herzlichen Glückwunsch! www.bauunternehmen-zimmermann.de Seite 8