Der Nidderauer. willkommen und neue Mitglieder lernen Ihren Verein kennen. Das Schleifchenturnier wurde, wie in der Vergangenheit auch,

Ähnliche Dokumente
Kalender 2014 für Mitglieder und Freunde unseres Vereins

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Kommunal-Wahl so geht das!

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

8. Kelter-Tour Sonntag, 19. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

Newsletter September 2016

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Philippsthal

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Zusammenhalt schafft Zukunft

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

Sommerprogramm Top-Events

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

Relitreffs im 6. Schuljahr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Niddertalbahn gültig vom bis

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Die zuständigen Gremien haben entschieden: ab 1. Juli 2011 neues Logo Vöcklabruck! Untenstehend zur Information der Pressetext

BEST OF 20 JAHRE SAARLAND S NR.1*!

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

DAS Quartier IM QUARTIER

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

50 JAHRE HOLTENSER BERG

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

News und Angebote. Der neue Audi A5 Aus Form wird Faszination.

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

Ausgabe 538 Februar 2014

PC-Medien-Treff für Frauen ab 60 Jahren

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Kitas im Donnersbergkreis

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Herbstferienprogramm 201 6

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN.

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Kulturzentrum Sturmmühle

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert...

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Preis pro Person ab 118,00 EUR

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Transkript:

Der Nidderauer vom Ge in we rbevere 26. Jahrgang Heft 08/2012 Ausgabe Nidderau Aktuelles aus Nidderau und Schöneck Eichen feiert den Titel Mit einem Autokorso durch Eichen: So werden nur Deutsche Meister empfangen! Die Eicher Feuerwehr hat in Cottbus wieder zugeschlagen - schneller sind keine anderen Blaumänner unterwegs. Seite 3 Das Schleifchenturnier zog wieder viele alte und neue Freunde des Tennissportes in Nidderau an. Reinhard Brabetz hatte am Ende des Tages ganz oft Satz, Spiel und Sieg gehört. Deutscher Meister Jens Asbach hat den Bogen raus. In der Compound Schützenklasse holte sich der BSC-Bogenschütze mit 811 Ringen jetzt den Deutschen Meistertitel. Seite 6 Schild aufgestellt Die Erste Stadträtin Monika Sperzel war dabei, als in Ostheim Schilder des Vereins Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute Regionalschleife MainKinzig e.v. aufgestellt wurden. Seite 7 Tennis: Schleifchen gesammelt Nidderau Leicht bewölkt, angenehm warm und gut vorbereitet, konnte das diesjährige Schleifchenturnier auf der Anlage des Nidderauer Tennisclub beginnen. Der Vorstand hatte zusätzlich zu diesem Turnier alle Neumitglieder der letzten zwei Jahre noch mal persönlich angeschrieben und eingeladen. So stand dieser Tag auch unter dem Motto Herzlich willkommen und neue Mitglieder lernen Ihren Verein kennen. Das Schleifchenturnier wurde, wie in der Vergangenheit auch, als Mixed ausgespielt und nach einem gespielten Satz wurden die Paarungen wieder neu zusammengesetzt. So ergaben sich viele interessante Paarungen und die Neuen Mitglieder konnten mit vielen alteingesessenen an Ihrer Seite diesen Sport kennenlernen. Ins- gesamt haben 33 Mitglieder diesen Tag zum Anlass genommen neue Spielpartner kennenzulernen und einen schönen Tag zu verbringen. Durch das Sammeln von Schleifchen nach jedem gewonnen Satz - und die Häufigkeit des Spieleinsatzes, konnte später durch die diesjährige Turnierleitung Peter Haldan die ersten drei Plätze ermittelt werden. Die Ehrung wurde durch die Vorsitzende Irmgard Kesser vorgenommen, die es nicht versäumte, Ihre Freude über die große Beteiligung auszudrücken. Der dritte Platz ging an Margita Merkel, Zweite wurde Doris Haldan und als Sieger konnte Reinhard Brabetz am Ende des Tages gefeiert werden. Gleich, ob Jung, ob Alt, ob Neu oder schon lange im Verein: Alle hatten einen interessanten und schönen Tag und fühlten sich durch die angenehme Atmosphäre sehr wohl. Nächste Ausgabe: 14. Sept. 2012 Annahmeschluss: 5. Sept 2012 Anzeigenannahme: 0 61 87-92 97 44

Aktuelles Freude schenken DIPL.-WIRTSCHAFTSINFORMATIKER PETER GÖHLER STEUERBERATER Deutsc her Meiste r 2012 EICH EN Einkommensteuererklärungen und -beratung Existenzgründungsberatung Finanz- und Lohnbuchführung Gewinnermittlungen / Jahresabschlüsse Investitions- und Finanzierungsberatung Vermögens- und Unternehmensnachfolge Eichen feiert seine Meister Hüttenweg 3a 61130 Nidderau Telefon (06187) 920 60 Fax (06187) 920 620 www.steuer-team.net info.goehler@agendanet.de Intelligente Haustechnik Komfort für unser Leben! Heizung + Bad Solar + Photovoltaik Blockheizkraftwerk Erdwärme + Pellets Schon jetzt an die Wartung denken! Klaus Wienziers GmbH Siemensstraße 40 61130 Nidderau Tel.: 0 61 87-92 97 0 www.wienziers.de Nidderau Gut ein Jahr nach den Ausscheidungswettkämpfen in Hessen und nach etwa 3.000 absolvierten Trainingsstunden der Eicher Teilnehmer stand nun das Highlight der Saison auf dem Programm. Vom 25. bis 29. Juli veranstaltete die Feuerwehr Cottbus die Deutschen Meisterschaften der traditionellen Wettkämpfer und Sportwettkämpfer. Die beiden qualifizierten Eicher Teams fuhren am Mittwoch, den 25.7., mit Rückenwind in das knapp 600 km entfernte Cottbus in Brandenburg. Eichen A2 als Hessenmeister und Eichen A1 als frisch gebackener Deutschlandpokalsieger machten sich entsprechende Hoffnungen auf ein erfolgreiches Abschneiden. Nachdem am Mittwoch lediglich der Quartierbezug und Ortserkundung anstanden, folgte bereits am Donnerstag das offizielle Training der traditionellen Wettkämpfer. Eichen A1 konnte an diesem leider nicht teilnehmen, da aus beruflichen bzw. verletzungsbedingten Gründen kein komplettes Team zur Verfügung stand. Die 2. Eicher Mannschaft zeigte jedoch was in ihr steckt und absolvierte einen sehr erfolgreichen Probelauf. Mit 36 Sekunden im Löschangriff und 61 Sekunden in der 8 x 50m Hindernisstaffel, bei der ein Schwebebalken, eine Wand und ein Kriechrohr schnellstmöglich bewältigt werden müssen, wurde das Team Sieger des Trainingslaufs. Den Nachmittag nutzten die Teams zur Regeneration. Bei 35 C im Schatten suchten viele Zuflucht in den umliegenden Schwimmbädern und Seen. Abends wurden die Teams aus dem Kreis zu einem Main-Kinzig-Abend eingeladen, bei dem der Landrat Erich Pipa seinen Teams viel Glück wünschte und den Teilnehmern eine kleine Aufmerksamkeit zukommen ließ. Der Freitag stand im Zeichen der 2

Aktuelles Weiter voraus. Der neue Audi A3. ganz groß Sportwettkämpfer. Neben dem spannenden Hackenleitersteigen, das bis in das 4. Stockwerk führt, sorgten auch der nasse Löschangriff und die Jugendfeuerwehrbewerbe für Begeisterung. Der große Showdown begann am Samstag, dem 28. Juli, bereits um 8 Uhr früh. Nachdem es nachts geregnet hatte, galt es für die traditionellen Wettkämpfer mit Bedacht zu starten und Fehler zu vermeiden. Eichen A2 startete um kurz vor zehn und hatte leider Pech. Eine Kupplung flog auf und durch diesen Fehler reichte es am Ende lediglich zu einem Silberrang. Besser lief es bei der 1. Mannschaft. Mit einer fehlerfreien Angriffsübung in 33 Sekunden und einer Staffel mit Hindernissen in 57 Sekunden konnten sich die Eicher Blauröcke den Platz an der Sonne sichern und neben der Titelverteidigung des Deutschen Meisters auch das Ticket für die Olympiade in Mulhouse (Frankreich) im kommenden Jahr errin- gen. Mitglieder des Teams waren Daniel Bayer, Marco Noll, Marcus Gerhardt, Guido und Mathias Prill, Christian Kunz, Malte König, Jürgen Baumann, Simon Dörr und Dennis Maxheim. Vor der Siegesfeier am Abend stand noch die Siegerehrung an, bei der die traditionellen Wettkämpfer trotz klarer zahlenmäßiger Überlegenheit gegenüber den Sportwettkämpfern in kürzester Zeit abgespeist wurden und nur eine Medaille pro Gruppe erhielten. Auch bei den offiziellen Vertretern ist das bitter aufgestoßen, sodass der Nidderauer Bürgermeister Gerhard Schultheiß kurzerhand einen Pokal für den Empfang in Eichen besorgte. Dazu wurden unsere Kameraden mit Cabrios und einem Hupkonzert durch Eichen gefahren und von vielen Angehörigen, Freunden und Mitbürgern empfangen. Allen Helfern und Sponsoren, die zu diesem Event beigetragen haben, gilt ein großer Dank. Der neue Audi A3* überzeugt. Außen durch flache, breite Proportionen, die seinen athletischen Charakter unterstreichen. Im Innenraum durch die intelligente, neuartige Anordnung der Bedienelemente, die das Interieur großzügig und übersichtlich wirken lassen. Geschärftes Design für einen dynamischen Auftritt. Der neue Audi A3 lebt Vorsprung durch Technik auch in der Bauweise: mit Audi ultra. Diese Leichtbautechnologie steigert die Effizienz und sorgt zusätzlich für ein agiles Fahrverhalten. Weiter voraus ist der neue Audi A3 auch mit seinen Ausstattungen auf Oberklasse-Niveau, wie z.b. die optionale MMI Navigation plus mit MMI touch, die intuitive Bedienung und Navigationsfunktionen kombiniert. Kommen Sie zu uns und informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Sie. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. * Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 6,6 4,1; CO2-Emission g/km: kombiniert 152 106 Erleben Sie den neuen Audi A3 ab dem 24. August bei uns. Autohaus Staaf GmbH Friedberger Str. 91-93, 61130 Nidderau Tel.: 0 61 87 / 20 11-0, Fax: 0 61 87 / 20 11-44 info@staaf.de, www.staaf.de 3

Aktuelles Schöne Schattenseiten Längere Wartezeiten im Bürgerbüro Markisen Terrassendächer Rollladen Fenster Türen Insektenschutz Plissee s Jalousien Elektrische Antriebe Sicherheitstechnik (Abus) Autorisierter PREMIUM PARTNER: Bartsch & Hieber GbR Windeckerstr. 43 61130 Nidderau Tel: 06187-922398 Fax: -9222587 www.markisenprofi.com Nidderau Die Stadtverwaltung Nidderau bittet die Bürger um Verständnis für längere Wartezeiten im Bürgerbüro. Als Gründe nennt Bürgermeister Gerhard Schultheiß in einer Pressemitteilung die Reisezeit und die neuen Modalitäten bei der Ausstellung des Personalausweises. In der Reisezeit sei die Nachfrage nach Ausweisen ohnehin höher, zudem erfordere die Bearbeitung des neuen Perso die drei- bis vierfache Zeit als früher, erläutert Bürgerbüromitarbeiter Volker Faulstich. Da zudem der Kinderausweis nicht mehr bis 16, sondern nur noch bis zum Alter von zwölf Jahren gültig ist, habe es einen zusätzlichen Run auf die Dokumente gegeben. Die Möglichkeit, den Fingerabdruck als zusätzliches Sicherheitsmerkmal in den Ausweis aufzunehmen und den integrierten Datenchip zur Legitimation via Internet nutzen zu können, mache umfangreiche Aufklärungsgespräche notwendig, die wiederum vom Bürgerbüro dokumentiert werden müssen. Der neue Personalausweis kostet für Bürger über 24 Jahre 28,80 Euro und ist zehn Jahre gültig. Jüngere Bürger bezahlen für das dann nur sechs Jahre gültige Dokument 22,80 Euro. Das Nidderbad lockte den fünfmillionsten Besucher an Nidderau Seit der Eröffnung im Jahr 1972 zählt das Nidderbad nun fünf Millionen Besucher. Dieser Tage konnten Bürgermeister Gerhard Schultheiß und Badebetriebsleiter Harald Rühl Familie Goretzki aus Altenstadt-Höchst mit einer Familienjahreskarte und einem großen Blumenstrauß als Jubiläumsbesucher überraschen. In der wechselvollen Geschichte des Bades stand der Sommer 2003 mit einer Besucherzahl von knapp 100.000 im Freibad als Höchstwert zu Buche, während im Jahr 1973 mit rund 237.000 Besuchern im Hallen- und im Freibad der absolute Besucherrekord für ein komplettes Jahr aufgestellt wurde. Familie Goretzki kennt das Bad bereits seit Jahrzehnten und sie sind treue Besucher aus dem benachbarten Wetteraukreis. Die Freude über das Jubiläumsgeschenk war natürlich groß und Tochter Selina verband diesen Tag gleich mit dem ehrgeizigen Ziel, das Jugendschwimmabzeichen in Bronze zu erwerben. Foto (v. li.): Badebetriebsleiter Harald Rühl, Selina, Andreas und Sylvia Goretzki sowie Bürgermeister Gerhard Schultheiß. 4

Gesellig, sonnig und gemütlich: Grillabend in der Obernburg Nidderau Herzlich willkommen zum Grillabend der Senioren Union Nidderau. Wir versprechen Ihnen einen geselligen, und anders, als in den vergangenen Jahren, einen regenlosen und gemütlichen Abend, hier im Park der Obernburg in Heldenbergen, so begrüßte Gerhard Störkel, Vorsitzender der Senioren Union Nidderau die vielen Gäste, die sich im Obernburgpark eingefunden hatten. Herzlich bedankte sich Gerhard Störkel beim Freiherrn Alexander von Leonhardi und seiner Gattin, für die gewährte Gastfreundschaft. Er freute sich darüber, den stv. Vorsitzenden der Jungen Union Nidderau, Der Hessische Landtagspräsidenten und Landesvorsitzende der Senioren Union Hessen, Norbert Kartmann. Tobias Müller, begrüßen zu können und übergab ihm für ein Grußwort das Mikrofon. Tobias Müller stellte das Engagement der Jungen Union Nidderau vor und richtete an Gerhard Störkel die Bitte, doch was gemeinsames mit der Senioren Union unternehmen zu können. Darauf ging Gerhard Störkel direkt ein und versprach, sich für die Planung des Jahres 2013 etwas Gemeinsames einfallen zu lassen. Auch der stv. Kreisvorsitzender Senioren Union Main-Kinzig, Oberbürgermeister a. D. Helmut Kuhn aus Hanau, ging in seinem Grußwort darauf ein, dass die Gemeinsamkeit das wichtigste Gut in der Senioren Union sei. Er legte dar, dass das Potential der sogenannten Alten nicht unterschätzt werden darf, denn wir (in unserer immer älter werdenden Gesellschaft) sind eigentlich die Zukunft! Ganz besonders herzlich begrüße Gerhard Störkel den Landtagspräsidenten und Landesvorsitzenden der Senioren Union Hessen, Norbert Kartmann. Er freute sich über die gute Annahme der Aktivitäten der Senioren Union Nidderau. Gerade die Älteren in unserem Land können ein gelebtes Leben in die Diskussion mit einbringen. Sie haben die Möglichkeit, auf einen reichen Schatz von Erfahrungen zurückgreifen zu können. Unsere Jungen Alten werden auf vielen Feldern des Lebens mit ihren Eindrücken und Erlebtem dringend benötigt. Ob in der Politik oder im sozialen Engagement, überall werden wir gebraucht. Wir dürfen uns nicht zurückziehen und rar machen, sondern wir können uns auf vielfältige Weise ins Leben einbringen. Doch nun lasst uns feiern und gemütlich zusammensitzen und den herrlichen Abend in diesem schönen Ambiente genießen, schloss Kartmann seine Grußworte ab. Freude schenken fast & fixed Feste Zähne an einem Tag! Aktuelles EIN STARKES TEAM. Zwei Profis, auf die man sich verlassen kann. Produkte von STIHL und VIKING überzeugen durch höchste Qualität und Präzision sowie komfortable Handhabung sowohl im heimischen Garten als auch in der freien Natur. Wir beraten Sie gern! Das fast & fixed-konzept ermöglicht es, den kompletten Zahnersatz an nur einem Tag zu implantieren. Kurz nach der OP können Sie bereits wieder essen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Der Vorsitzende Gerhard Störkel bedankt sich beim Ehepaar von Leonhardi für die Gastfreundlichkeit. zertifizierte Implantologie Parodontologie Endodontologie Prothetik Aesthetik Kinderbehandlung Alle Behandlungen sind auch unter Vollnarkose möglich! Telefon 06187-6118 Hanauer Straße 3a 61137 Schöneck-Kilianstädten info@implantologie-reif.de www.implantologie-reif.de 5

Aktuelles Zentrum für die ganze Zahnmedizin Praxis für Implantologie Praxis für Oralchirurgie Praxis für Parodontologie Praxis für Kieferorthopädie Praxis für Kinderzahnheilkunde Ein gesundes Lächeln für Ihre ganze Familie! Digitales 3D-Röntgengerät Navigiertes Implantieren Praxiseigenes Meisterlabor OP-Narkoseteam Leopold-Wertheimer-Straße 8 61130 Nidderau-Heldenbergen Telefon 0 61 87/90 06.90 Telefax 0 61 87/90 06.91 Ganz in Ihrer Nähe: info@zahnzentrum-nidderau.de www.zahnzentrum-nidderau.de SONNEN APOTHEKE OSTHEIM Helmut Dörr + Beate Buttgereit Sonnen-Apotheke Hanauer Straße 13 61130 Nidderau Telefon: (0 61 87) 38 85 Telefax: (0 61 87) 29 07 99 Wir haben für Sie geöffnet: Mo, Di, Do, Fr: 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr; Mi, Sa: 8.30 bis 13 Uhr Deutscher Meister in der Compound Schützenklasse: Mit 811 Ringen schoss Jens Asbach den Vogel ab. Jens Asbach hat den Bogen raus Nidderau Rund um den Kiebitzsee bei Celle wurden am 28./29. Juli die Deutschen Meisterschaften im Feldbogen 2012 durchgeführt, ausgerichtet vom Sportclub Wietzenbruch. Der Wettbewerb geht über zwei Runden mit jeweils 24 Scheiben, wobei die Scheiben in der Landschaft in verschiedenen Entfernungen aufgestellt werden. Eine Runde wird mit bekannten Schussentfernungen absolviert und in der zweiten Runde muss die Entfernung zur Scheibe geschätzt werden. Die Zielscheiben gibt es mit 20 bis 80 cm Durchmesser in Entfernungen von 5 m bis maximal 60 m. Zur Deutschen Meisterschaft waren aufgrund ihrer Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften ca. 260 Teilnehmer zugelassen, die in drei Bogenklassen und nach Alter gestaffelt den Wettkampf bestritten. Vier Mitglieder vom BSC Nidderau hatten sich für diesen Wettbewerb qualifiziert und konnten mit sehr guten Ergebnissen aufwarten. Den 1. Platz und damit Deutscher Meister, hat Jens Asbach in der Compound Schützenklasse mit 811 Ringen erreicht. Julian Krämer belegte mit 758 Ringen den 2. Platz in der Compound Jugendklasse sowie Stephan Annacker den 8. Platz in der Compound Schützenklasse mit 777 Ringen. In der Compound Altersklasse belegte Bernd Daniel mit 738 Ringen den 18. Platz. Flieschhauer führt die FDP Nidderau Die Nidderauer Liberalen haben sich auf ihrer gut besuchten Mitgliederversammlung neu aufgestellt und einen Generationenwechsel durchgeführt. Der neue Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Dennis Fleischhauer, seinem Stellvertreter Werner Schättler und dem Schatzmeister Markus Stuke. Alle wurden jeweils einstimmig gewählt, wie auch die beiden Rechnungsprüfer Dieter Tien und Bernd Hohmann. Ganz besonders freut uns, dass trotz der schwierigen Kommunalwahl auch weiterhin eine starke Mannschaft zur Verfügung steht, die den liberalen Gedanken in Nidderau vertreten will. Wir haben zwar mit Werner Schättler nur einen Sitz im Stadtparlament, doch möchten wir gerne selber mehr Akzente für unsere Stadt setzen und wollen dazu verstärkt in den Dialog mit den anderen Parteien gehen, erklärte Fleischhauer. Neben der Vorstandswahl stand das Thema Bürgerservice und Bürgerfreundlichkeit in der Verwaltung auf der Tagesordnung. 6

Aktuelles Robert Ruppel, Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute Regionalschleife Main-Kinzig, Hans Herrmann, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Ostheim, und Stephan Zöller vom Fachbereich Umwelt der Stadt Nidderau waren dabei als die Erste Stadträtin Monika Sperzel die Tafel enthüllte. Ostheim liegt an der Apfelwein- und Obstwiesenroute Nidderau Die Streuobstwiesen im Main-Kinzig-Kreis zählen aufgrund ihrer Größe zu den bedeutendsten im ganzen Bundesgebiet. Dieses Kulturgut zu schützen und zu erhalten, aber auch der Bevölkerung zugänglich zu machen, ist das Ziel des Vereins Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute Regionalschleife Main-Kinzig e.v.. Um diese Vereinsziele einem breiten Publikum dauerhaft zu demonstrieren, hat der Verein nun Schautafeln anfertigen lassen, die an markanten Standorten bei Mitgliedsbetrieben, Partnervereinen oder in Stadt- bzw. Ortslagen aufgehängt werden. Eine solche Schautafel wurde vor kurzem an den Obst- und Gartenbauverein Ostheim übergeben. Mitglieder des Vereins fanden im Pfingstgrund im Nidderauer Stadtteil Ostheim einen geeigneten Standort und stellten die Tafel auf eine Biotopfläche der Stadt Nidderau. Gemeinsam mit Robert Ruppel von der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute Regionalschleife Main-Kinzig, dem Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Ostheim Hans Herrmann und Stephan Zöller vom Fachbereich Umwelt der Stadt Nidderau wurde die Tafel von der Ersten Stadträtin Monika Sperzel enthüllt. Da ein dauerhafter Schutz dieser Lebensräume nur durch eine Nutzung möglich ist, wurde der Verein 1997 ins Leben gerufen. Er versucht deshalb seit der Gründung die Landschaft mit ihren regionalen Produkten zur Naherholung anzubieten und will dies mit der Förderung der Gastronomie als auch der heimischen Selbstvermarkter aus Keltereien, Landwirtschaft, Imkereien usw. verbinden. Zahlreiche Wander- und Fahrradrouten, die mit dem typischen roten Apfel und grünem Pfeil gekennzeichnet sind, wurden im gesamten Kreis ausgewiesen. Alle ausgewiesenen Strecken sind in einem Kartenwerk zusammengestellt, das aus sieben Etappenrouten und einer Übersichtskarte besteht. Entlang dieser Routen laden die Mitgliedsbetriebe zum Verweilen ein. Es soll aber auch das Verständnis für die heimische Landschaft gefördert werden. Für Firmen- und Privatkunden! Tel.: 0 61 87-90 06 88 Ihre Tankstelle und Waschhalle in Ostheim W Hard- und Software, Telekommunikation Computer-Probleme? Keine eigene EDV/IT? weiterhin mittwochs WASCHHALLEN SPARTARIF Büro von 7 bis 18 Uhr geöffnet Samstag von 8 bis 15 Uhr Fragen Sie nach unserer Kundenkarte! In der Wolfskaute 17 61130 Nidderau-Ostheim Telefon: 0 61 87/92 55 0 Fax: 0 61 87/92 55 15 Seit 1997 in Nidderau PC s, Server, Netzwerke, DSL, Virenschutz, Firewalls, Datensicherung, Datenrettung, Multimedia Consulting, Administration, Fernwartung Sicherheitscheck zum Pauschalpreis Vor-Ort-Service oder Bring in nach Vereinbarung www.it-nidderau.de WÖRNER 7

Der Gesundheitstipp Die Rathaus-Apotheke informiert: Läuse-Befall erkennen RATHAUS APOTHEKE JENS ZEIGER Am Pfarrgarten 6 61130 Nidderau Tel.: 0 61 87/93 53 83 Fax: 0 61 87/93 53 79 www.apotheke-nidderau.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 8.30 bis 13 Uhr Keine Chance für Läuse! Läuse sorgen regelmäßig für Aufregung. Dabei hat Läuse-Befall nichts mit hygienischen Verhältnissen zu tun. Kopfläuse sind lästig und unangenehm, doch mit richtiger konsequenter Behandlung ist man sie schnell wieder los. Es besteht außerdem eine dringende Notwendigkeit, die Umgebung über einen bestehenden Läuse- Befall zu informieren, um eine Wiederansteckung und Verbreitung zu verhindern. Leben einer Laus In einem Zeitraum von 17 bis 22 Tagen entwickelt sich über verschiedene Stadien eine geschlechtsreife Laus. Diese lebt etwa 4 Wochen und legt in dieser Zeit bis zu 140 Eier ab, aus denen nach 7-8 Tagen Larven schlüpfen.aus diesem Grund ist eine zweite Behandlung nach 8-10 Tagen unbedingt notwendig. Läuse-Befall erkennen Spätestens wenn die Kopfhaut juckt und das Kind sich kratzt, oder in der Umgebung Befall bekannt ist, sollten Eltern aufmerksam werden. Untersucht wird am besten indem eine Pflegespülung im nassen Haar verteilt und dann mit einem Nissenkamm sorgfältig durchgekämmt wird. Dabei sollte der Kamm dicht an der Kopfhaut entlang geführt werden. Nach jeder Strähne wird der Kamm an einem weißen Tuch abgestrichen, um Läuse oder Nissen auf dem hellen Hintergrund zu erkennen. Kampfansage Zur Beseitigung empfiehlt sich eine Kombination aus Läusemittel und wiederholtem nassen Auskämmen mithilfe eines Nissenkamms. Wichtig ist die korrekte Anwendung und Dosierung des jeweiligen Mittels, sowie eine ausreichende Einwirkzeit. Neben der eigentlichen Behandlung sollten Bettzeug, Wäsche und Handtücher bei 60 gewaschen werden. Sollten empfindliche Textilien oder Kuscheltiere diese Temperaturen nicht aushalten, so können sie für 3 Tage luftdicht in einem Plastikbeutel oder in die Tiefkühltruhe gesteckt werden. Haarbürsten, Kämme oder Haarspangen werden mit einer warmen Seifenlösung gereinigt und Sofas, Teppiche und Autositze abgesaugt. Apothekennotdienst am Wochenende Für die Angaben im Kalender übernehmen wir keine Gewähr! Freitag 24. August 2012 Rathaus-Apotheke Hanauer Str. 19a, Roßdorf Samstag 25. August 2012 Linden-Apotheke Wingertstraße 1, Kilianstädten Sonntag 26. August 2012 Schloss-Apotheke Kilianstädter Straße 10, Büdesheim Freitag 31. August 2012 easy-apotheke Keltenstraße 18a, Bruchköbel Samstag 01. September 2012 Sonnen-Apotheke Hanauer Str. 13, Ostheim Sonntag 02. September 2012 Löwen-Apotheke Innerer Ring 2, Bruchköbel Freitag 07. September 2012 Rathaus-Apotheke Am Pfarrgarten 6, Windecken Samstag 08. September 2012 Löwen-Apotheke Bahnhofstraße 152, Hochstadt Sonntag 09. September 2012 Rathaus-Apotheke Hanauer Str. 19a, Roßdorf Freitag 14. September 2012 Castell-Apotheke Hauptstraße 30, Marköbel Samstag 15. September 2012 Schloss-Apotheke Kilianstädter Straße 10, Büdesheim Sonntag 16. September 2012 easy-apotheke Keltenstraße 18a, Bruchköbel Die Notdienstbereitschaft beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Morgen um 08.30 Uhr Ärztlicher Notdienst: Innerer Ring 4, Bruchköbel, 0 61 81/7 58 58 Rotes Kreuz, Zahn- und Tierärztlicher Notdienst: 0 61 81/10 60 Tipps gegen Zecken Spaziergänge durch hohes Gras oder das Unterholz vermeiden, Wege nutzen, Sträucher und Büsche nicht streifen, Das Tragen heller Kleidung ist von Vorteil, da Zecken dort schneller gesehen und entfernt werden können, Geschlossene Schuhe (nie barfuss), Strümpfe, lange Hosen und möglichst auch langärmelige Oberteile erschweren es den Zecken eine Körperstelle zu finden, auf der sie sich niederlassen können, Wenn man doch einmal höheres Gras durchqueren möchte, ist es ratsam, die Strümpfe unten über die Hosenbeine zu ziehen, Nach jedem Spaziergang in der Natur sofort den Körper nach Zecken absuchen. Bevorzugte Aufenthaltsorte sind der Achsel- und Schambereich, der Haaransatz und die Kniekehlen. www.zeckenschutz-infos.de 8

Von Klaus-Peter Rug, Rechtsanwalt und Notar Der Rechtstipp Rechtsform entscheidend für den Erfolg Nach den Auswertungen des Statistischen Bundesamtes sind in Deutschland mehr als 3,5 Millionen Unternehmen registriert. Jedes Jahr kommen eine Vielzahl von Unternehmen hinzu und in jedem Jahr wird eine Vielzahl von Unternehmen geschlossen. Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist u.a. auch die gewählte Rechtsform mitentscheidend. So ist der Rechtsformwahl bereits bei der Gründung eines Unternehmens oder dem Gang in die Selbstständigkeit eine große Bedeutung beizumessen. Die denkbaren Rechtsformen eines Unternehmens sind vielfältig und für viele kaum zu überblicken. Es beginnt mit dem Selbstständigen, Freiberufler, Einzelunternehmer/Gewerbetreibenden, der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der Partnerschaftsgesellschaft, der Offenen Handelsgesellschaft, der Kommanditgesellschaft, der stillen Gesellschaft, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Aktiengesellschaft, der Sonderformen wie GmbH & Co. KG, der kleinen GmbH = Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt, den ausländischen Gesellschaftsformen wie der Ltd. und einer Reihe weiterer Spezialformen wie der u.a. Genossenschaft. Hinzu kommen steuerliche Sondergestaltungen wie der sogenannten Betriebsaufspaltung. Für den Unternehmensgründer scheiden unternehmensbedingt bereits eine Reihe von Rechtsformen aus. Ein Freiberufler kann seine berufliche Tätigkeit nicht im Rahmen einer Offenen Handelsgesellschaft betreiben, aber im Rahmen einer Partnerschaftsgesellschaft. Bei der Unternehmensgründung sind somit eine Reihe von Fragestellungen und Konstellationen zu klären und zu gewichten, um hier das Richtige zu wählen. Hier eine Übersicht zu den wichtigsten Fragestellungen: 1. Kosten der Unternehmensgründung 2. Schnelligkeit der Unternehmensgründung 3. Vorgaben durch die Art und Größe der geplanten beruflichen Existenz (Freiberufler/ Gewerbetreibender, Berufs-/ Meistertitel, Konzessionen, Lizenzen, Auflagen der Berufskammern, IHK, Rechnungslegungsvor- Mich bitte nicht mitzählen! Ich bin eine Ente! schriften u.a.). 4. Haftungsverhältnisse / Abwendung von Risiken 5. Wirtschaftlicher Status des Gründers 6. angedachte Unternehmensnachfolge 7. Unternehmensgründung mit mehreren Gesellschaftern / Kooperationsfähigkeit 8. Abgrenzung unternehmerischer Risiken von der Privatsphäre 9. Beschränkung des unternehmerischen Risikos auf das eingesetzte Kapital 10. Abgrenzung des unternehmerischen Finanzhaushaltes mit dem privaten Finanzhaushalt 11. Marketing-strategische Überlegungen 12. Überlegungen zur Unternehmensfinanzierung 13. Steuerliche Überlegungen 14. Insolvenzantrags pflicht und Straftatbestände in der Unternehmenskrise Auch nach der Gründung oder bei seit Jahren am Markt bestehenden Unternehmen ist ein regelmäßiger Rechtsform-Check unumgänglich, um den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und letztlich auch um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder gar zu verbessern. Um hier zu einer objektiven und zielführenden Entscheidung zu kommen, bedarf es fachkundigen Rat von erfahrenen Beratern. Optimal wenn hier Steuerberater oder Mitspielen und gewinnen! Unternehmensberater mit Rechtsanwälten Hand in Hand arbeiten und dem Ratsuchenden konkrete Entscheidungshilfen geben können. Nach der Entscheidung zur Rechtsform gilt es dann, die vertraglichen Regelungen auszuformulieren und alles Erforderliche in die Wege zu leiten. Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie unter www.netzwerknidderau.de Optimale Lösungen erfordern die Erfahrung unterschiedlichster Fachberater! Deshalb arbeiten wir zusammen: Steuerberater Rechtsanwälte Notar Wir beraten: Privatpersonen Freiberufler Künstler Unternehmer Gewerbetreibende Kapitalgesellschaften Vereine Kommunen Steuerkanzlei GONZE & SCHÜTTLER AG Ostheimer Straße 57-61(neben dem TeGut-Markt) 61130 Nidderau-Windecken Tel. 06187.92080 Anwalts-/Notariatskanzlei JAHN & RUG Ostheimer Straße 1 (Nähe Marktplatz) 61130 Nidderau-Windecken Tel. 06187.906950 www.netzwerk-main-kinzig.de Das Wullegänsi wo hat es sich dieses Mal versteckt? In jeder Ausgabe hat es sich in mehreren Inseraten versteckt. Einfach Anzahl in den Lösungsabschnitt eintragen, ausschneiden und ihn zum unten angegebenen Termin in einem der unten genannten Geschäfte abgeben. In jeder Ausgabe werden vier Gewinner/innen gezogen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Glück! Ihre Werbegemeinschaft Nidderau Klaus-Peter Rug Rechtsanwalt und Notar In den Inseraten der Ausgabe 08/ 2012 befinden sich Wullegänsis Name: Anschrift: Diesmal sind vier Einkaufsgutscheine im Wert von 15,- von Letzter Abgabetermin: 05.09.2012 FGS Schmidberger, Obergasse 6c, Niddatal/Kaichen zu gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die WULLEGÄNSI -Lösungsabschnitte können Sie in folgenden Geschäften abgeben: ARAL-Station Ostermann, Bartsch & Hieber, Brillen-Heil, Radio-Hundt, Arche Noah, Autohaus Körbel, Strempel Uhren-Schmuck, Forst- und Gartentechnik Puth, Raiffeisenbank Nidderau, Autohaus Staaf 9

Aus den vereinen Zu Gast im Unsere Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag von 17.30 bis 21.00 Uhr Sonntags von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 21.00 Uhr Montags Ruhetag LANDGASTHOF Inh. Silvia Knies zur Krebsbachaue Issigheimerstrasse 38 63486 Bruchköbel-Niederissigheim Telefon: 0 61 81/94 53 932 Catering für Business und Privat zu Top-Preisen & am 2.09.2012 bieten wir wieder unseren beliebten Sonntagsbrunch (Voranmeldung erwünscht) www.krebsbachaue.de Fachvortrag Betreuungsrecht, Patientenverfügung... Nidderau Durch einen Unfall, eine Krankheit oder fortschreitendes Alter kann jeder in eine Situation kommen, in der er seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann und auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Unser Rechtssystem stellt für diesen Fall eine Reihe von Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Seniorenberatung der Stadt Nidderau lädt in Kooperation mit den ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Nidderau, Beate Hartmann und Witold Nalichowski zu einem Fachvortrag mit dem Thema Betreuungsrecht - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung ein. Der Vortrag findet am Dienstag, 18.09.2012 von 16.00 18.00 Uhr im Raum U.O1 im Rathaus der Stadt Nidderau (Untergeschoss, Eingang von hinten über den Parkplatz. Dieser ist barrierefrei) statt. Die Referentin ist Angelika Ullrich vom Betreuungsverein Main-Kinzig. Nähere Informationen können gerne im Fachbereich Soziales, Fachdienst Senioren, Seniorenbeauftragte Christiane Marx, Raum E 29, Tel. 06187/ 299-155 erfragt werden. Pflegekurs für Angehörige von Demenzerkrankten Upgrade Wochen Jetzt vom 1.7. bis zum 30.9.2012 einsteigen und einmaliges Ausstattungs-Upgrade sichern. EUR 1 Für 11.205, 2.380, 1.2-Liter-Benzinmotor mit 69 kw (94 PS) Abbildung zeigt Sonderausstattung. Sicherheit: 7 Airbags, ESP, ABS mit Bremsassistent Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,4 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,0 l/100 km; CO 2 -Ausstoß kombinierter Testzyklus 116 g/km (VO EG 715/2007) 1 Für einen Swift 1.2 3-Türer Club inkl. Preisvorteil. 2 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Suzuki International Europe GmbH für einen Swift 1.2, 3-Türer Club inklusive Metallic-Lackierung und 19 % MwSt. Aktionszeitraum 1.7. 30.9.2012. Weitere Infos zu diesem Upgrade erhalten Sie direkt bei uns und unter www.suzuki.de. Autohaus Körbel GmbH Friedberger-Str.84 61130 Nidderau Telefon: 0 61 87-92 14 10 Telefax: 0 61 87-92 14 119 www.koerbel.com EUR Preisvorteil2 Nidderau Rund um die Uhr bin ich für meine Mutter da, trotzdem beschimpft sie mich! Mein Ehemann will immer nach Hause, dabei wohnen wir doch hier in unserem gemeinsamen Haus schon seit 40 Jahren! Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung wissen sich oft keinen Rat mehr. Der Alltag ist anstrengend und die Pflege sehr belastend. Zu ihrer Unterstützung bietet die Stadt Nidderau, Fachbereich Soziales, Seniorenberatung in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.v. / Gabriele Karadeniz (Projekt SoWieDaheim, Main-Kinzig-Kreis) einen Pflegekurs speziell für Angehörige/Betreuer von Demenzerkrankten an. Dabei wird es vor allem um die Vermittlung eines krankheitsadäquaten Umgangs gehen. Weitere Themen sind: medizinisches Basiswissen Demenz körperliche Pflege Betreuungsrecht Leistungen der Pflegeversicherung Entlastungsmöglichkeiten. Der Pflegekurs findet an acht Terminen mittwochs jeweils von 17.30-19.00 Uhr im Rathaus Nidderau, Am Steinweg 1, Untergeschoss Raum U. O1 (Eingang von hinten über den Parkplatz. Dieser ist barrierefrei) statt. Folgende Termine sind geplant: Mittwoch, 12.09 21.11.2012 (12.09, 19.09., 26.09, 17.10., 24.10., 31.10., 07.11.2012, 21.11.2012 jeweils 17.30-19.00 Uhr). Die Kosten des Pflegekurses (75,00 ) werden von der Pflegekasse zurückerstattet. Weitere Informationen können gerne bei Christiane Marx, Stadt Nidderau, Fachbereich Soziales, Seniorenbeauftragte, Zimmer E 29, Tel.: 06187/299-155 erfragt werden. Ebenso werden hier die Anmeldungen entgegengenommen. 10

Aus den vereinen Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Staatsdomäne Baiersröderhöfe bilden wieder eine tolle Kulisse für die Brauchtumspflege....beim Tapezieren...bei Malerarbeiten...beim Verputzen...beim Anstreichen...bei der Wärmedämmung...beim Gerüstbau...beim Trockenbau...beim Fassadenanstrich Brauchtumspflege auf dem Bauersröderhof mit dem IGHL info@gerlach-meier.de Nidderau Die Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main- Kinzig e.v., kurz IGHL, führt am Wochenende des 25./26. August ihre traditionelle Brauchtumsveranstaltung auf der Hessischen Staatsdomäne Baiersröderhof durch. Nachdem die letztjährige Veranstaltung buchstäblich ins Wasser fiel, soll in diesem Jahr alles so reibungslos wie in den 20 Jahren davor von statten gehen. Bei gutem Wetter werden an den beiden Wochenendtagen wieder mehr als 10.000 Besucher erwartet. Präsentiert wird historische Landtechnik im Einsatz, vom Pflügen mit Pferden bis zu Dreschvorführungen. Ländliches Handwerk von der Holzbearbeitung bis zur Seilerin wird anschaulich dem interessierten Publikum vorgeführt und erläutert. Neben historischen Erntegeräten, Stationärmotoren u.a. sind wieder mehrere hundert Oldtimertraktoren im restaurierten Zustand zu bewundern. Die Vorbereitungen sind seit Wochen im Gange und auch bei der 24. Veranstaltung soll es besondere Highlights geben. So wird erstmals ein Hanomag als Schnittmodell, jedoch im Maßstab 1:1 gezeigt, um den Interessierten einen Einblick in die Schleppertechnik zu geben. Zu bewundern ist auch ein Dampftraktor Vulcan aus dem Jahre 1906 der ebenso erstmals auf dem Baiersröderhof präsentiert wird. Kinder können sich am Strohspielplatz und Streichelzoo erfreuen. Für ein zünftiges Essensangebot sorgen wieder die Stände der Bauern, Vereine und örtlichen Bäcker und Metzger. Jäger und Sammler können sich an der Händlermeile erfreuen. Die Veranstaltung wird umrahmt von einem zünftigen Musikprogramm, angefangen von Tanzdarbietungen der Volkstanzgruppe aus Friedberg, den Squaredancer Golden Squares aus Hanau bis zum Highlight am Samstagabend mit der Country Band LOUISIANA aus Bensheim. Neben dem Posaunenchor Ostheim, den Alphornbläsern aus Frankfurt ist auch das Blasorchester Nidderau mit dabei. Eingebettet ist das Ganze in dem herrlichen Ambiente der hessischen Staatsdomäne. Der Eintrittspreis zur IGHL-Veranstaltung beträgt unverändert je Tag 4 und beinhaltet auch die Abendveranstaltung am Samstag. Kinder/Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr haben freien Eintritt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ighl.de. Anerkannter Energieberater Energieausweise Umlagenberechnungen Sanierungskonzepte Baubetreuung Modernisierungsplanungen Fördermöglichkeiten Kompetenz in Energie & Umwelt www.energiezentrum-nidderau.de Nidderau ENERGIEZENTRUM Sachverständiger für Haustechnik Feuchtegutachten Schimmelgutachten Schadengutachten Wertegutachten Fachbauleitung Gewerke Heizung-Sanitär-Lüftung Schiedsgutachterliche Tätigkeit Thermografie Energieberatung und Sachverständigengutachten im Bereich Haus- und Versorgungstechnik ENERGIEZENTRUM Nidderau Klaus Wienziers Siemensstraße 40 61130 Nidderau Telefon: 0 61 87-92 97 14 Telefax: 0 61 87-92 97 31 11

Aus den vereinen Flohmarkt rund ums Kind Nidderau Der beliebte Herbstflohmarkt der evangelischen Tageseinrichtung für Kinder in Heldenbergen findet am Sonntag, den 23. September 2012, von 14 bis 16 Uhr in der Willi-Salzmann-Halle in Windecken statt. Wie jedes Jahr wird es ein großes Kuchenbuffet mit Kaffee und kalten Getränken geben. Die Tischvergabe erfolgt per e-mail unter kita-flohmarkt@freenet.de Die Standgebühren betragen 6 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Schwer aktiv mit FCO und TVW Nidderau Am 23. August 2012 um 17.30 Uhr beginnt im Bürgerhaus Ostheim der neue Kurs Schwer aktiv der Gymnastikabteilung des FCO in Kooperation mit dem TV Windecken. Dieser Kurs ist für Sportneulinge oder auch Wiedereinsteigern mit leichten Figurproblemen geeignet, die Spaß an Bewegung und Gesellschaft mit Gleichgesinnten haben. Die Stunde beginnt mit einem wohldosierten Ausdauertraining bei optimaler Herzfrequenz, wodurch die Fettverbrennung angekurbelt wird. Bei Fragen steht Übungsleiterin Heidi Fuhr, Tel. 06187/27306, zur Verfügung. Die KulturHöhe lädt auf Gut Buchwald ein. Kenner wissen: Es lohnt sich dann mit den Hühnern aufzustehen. Ein Sonntag für die ganze Familie Nidderau Am Sonntagmorgen, dem 26. August lohnt es sich, mit den Hühnern aufzustehen. Zwar beginnt der traditionelle Bunte Markt am Maislabyrinth erst um 11 Uhr aber schon um 6 Uhr startet dieser Familientag mit einem Frühgottesdienst, bei dem Kinder aus unserer Region getauft werden, und einem gemeinsamen Frühstück danach. Anschließend haben die Besucher die Qual der Wahl: Entweder sie sehen sich zuerst die vielen Marktstände des Bunten Marktes an, die nicht nur Leckereien aus der Nidderauer Umgebung anbieten, sondern auch exquisites Kunsthandwerk aus den Ateliers heimischer Künstler. Oder sie tauchen beim Archäologischen Tag tief in die Kulturtechniken unserer Ahnen ein: Dank der Kooperation mit dem Verein für Vor- und Frühgeschichte im unteren Niddertal können die Besucher das Brennen von Keramik im Holzfeuer, im sogenannten Pitfire erleben! Bronce-Bruce und seine Helfer bieten Einblicke in die Welt der Kelten mit Bronzeguss-Experimenten. Und speziell für Kinder bietet Jonathan Burrows Archäologische 3. Hunderallye durch Erbstadt Nidderau Zur 3. Hunderallye des HSV Nidderau-Erbstadt im Rahmen des Jubiläumsjahres 775 Jahre Erbstadt kommt es am 9. September 2012, Beginn 11 Uhr. Treffpunkt ist das Vereinsgelände des Hundesportvereins Nidderau-Erbstadt. Die Startgebühr beträgt 6,- Euro. Anmeldeschluss ist der 31. August 2012. Eingeladen mitzumachen ist Jederhund, egal Ausgrabungen an, für die noch wenige Plätze frei sind (Buchung unter 0157/726 216 64). Dazu gibt es akustische Untermalung vom Feinsten: Chansons von Musette Pour Tous, Traktorengeräusche und Vogelgezwitscher. Nicht zu vergessen natürlich die Kuchen, Würste und anderen Leckereien; denn neben Seele und Geist soll ja auch der Magen zu seinem Sonntagsvergnügen kommen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es gibt reichlich Parkplätze. Mehr Details unter www.kulturhoehenidderau.de. ob jung ob alt, Sport- oder Familienhund, egal ob Rassehund oder Mischling. Eine gültige Tollwutschutzimpfung und eine Haftpflichtversicherung sind allerdings Voraussetzung. Eine Mitgliedschaft in einem Hundesportverein ist nicht erforderlich. Gestartet wird ab 11 Uhr. Dauer ca. 2 3 Stunden. Zu bewältigen ist eine Geländestrecke von ca. 5 km mit vielen spannenden Wissensfragen und Geschicklichkeitsaufgaben. Es kommt nicht auf die Geschwindigkeit an. Im Anschluss an die Rallye ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Anmeldeformular erhalten Sie bei Familie Klaus Scheiber, Tel. 06187/28510 oder bei Familie Peter Stanek, Tel. 06187/27574 oder finden Sie auf unserer Homepage www.agility-nidderau.de Event & Catering, 0171 566 62 68 Gegen Vorlage des Coupons erhalten Sie eine Tasse Kaffee zum halben Preis Coupon ausschneiden und mitbringen Aktion gültig bis 13. September 2012 12

Aus den vereinen Gärtnern - leicht gemacht Nidderau Die Beschäftigung im Garten ist eine wichtige Tätigkeit. Sie bestimmt mit über die selbst empfundene Lebensqualität. Natürlich wächst mit steigendem Lebensalter die Mühe der Gartenarbeit. aber manchmal gibt es auch bereits in jüngeren Jahren Probleme, bei denen zu überlegen ist, wie können z. B. Rücken und Knie entlastet werden? Wie werden Lasten richtig gehoben und getragen? Welche Gerätschaften, die die Arbeit erleichtern, gibt es? Seit etwa 12 Jahren befasst sich Herr Dipl. Ing. Matthias Walheim vom Landesbetrieb Landwirtschaft in Friedberg mit diesem Problem. Grundsätzlich kann man sagen, das Bücken sollte vermieden werden. Deshalb muss man die zu erledigenden Arbeiten nach oben holen. Das kann durch ein Tischbeet oder entsprechende Hochbeete geschehen. Beide sind natürlich auch bestens geeignet für Rollstuhlfahrerinnen und fahrer. Nicht zu vergessen sind die intelligenten Arbeitstechniken in punkto Umgraben und beim Heben und Tragen von Lasten. Auch die richtige Gartengestaltung mit der entsprechend angepassten Materialwahl kann die Arbeit angenehmer machen. Hierzu gibt es Informationen zu Wegbelägen, Rampen und Treppen sowie zu schwach wachsenden Obstbäumen. Über die Ergebnisse seiner Arbeit berichtet Herr Walheim im Rahmen einer öffentlichen, kostenlosen Veranstaltung, zu der der Obst-und Gartenbauverein Nidderau-Ostheim am Donnerstag, 23.August um 20 Uhr, in das Bürgerhaus Ostheim einlädt. Lassen Sie Frische ins Haus! Der Senioren enst von Maler Stahl packt an! Malerarbeiten Tapezieren Stuck Bodenbeläge Fassaden: Dämmung und Gestaltung Möbel aus- & einräumen Brücken-, Teppich& Gardinenpflege Möbel schützen Laufwege abdecken Händelweg 3 61137 Schöneck Tel.: 0 61 87 / 86 33 Fax: 0 61 87 / 91 15 2 E-Mail: WolfgangStahl@t-online.de Bei uns wird "SERVICE" groß geschrieben! Wir liefern zu Ihnen nach Hause und stellen vor Ort die Geräte kostenlos für Sie auf und ein. Wir bieten eine qualifizierte Beratung und vieles mehr. Testen Sie uns. Radio Hundt HiFi - Video - TV - Haushaltsgeräte Friedrich Ebert Straße 4 61130 Nidderau-Windecken Telefon: (06187) 18 14 Telefax: (06187) 18 39 Brillen Heil Beethovenallee 1 61130 Nidderau eister ptikerm Ihr Augeno www.brillenheil.de Brillen Kontaktlinsen Vergrößernde Sehhilfen Nach der Um bauphase w Freuen erde voraussichtl ich ab dem 2 n wir 8.08.12 wieder für S Sie si ie da sein. auf neue Marken sowie Neuheiten Wir haben es fast geschafft! der Herbst/ Winterkollektion! Wir sind weiterhin in Bad Vilbel, Frankfurter Str. 14, für Sie erreichbar. Unsere Öffnungszeiten dort sind: Mo,Di,Do,Fr 9:30-13:00 ; 14:30-18:00 Uhr Sa 9:30-13:00 JUWELIER UND UHRMACHERMEISTER Bernd Strempel Wonnecker Straße 8 61130 Nidderau Telefon 06187/21169 Telefax 06187/25331 mail@uhrenstrempel.de www.uhrenstrempel.de 13

Familienseite Heimatfreunde laden ins Museum Über die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Aufmerksamkeiten anlässlich meines am 13.Juli 2012 habe ich mich sehr gefreut. Bei allen Gratulanten, Verwandten, Bekannten und Freunden, besonders bei meinen Kindern und Enkeln, bedanke ich mich auf das Herzlichste. Gefreut habe ich mich auch über die Glückwünsche des Herrn Bundespräsidenten Joachim Gauck, Herrn Ministerpräsidenten Volker Bouffier, Herrn Landrat Erich Pipa sowie über die persönlich überbrachten Glückwünsche des Herrn Landtagsabgeordneten Hugo Klein und Herrn Bürgermeister Gerhard Schultheiß. Auch ihnen hierfür herzlichen Dank. Herrn Pfarrer Thomas Korfmann und dem Katholischen Kirchenchor unter der Leitung von Herrn Rainer Bingel danke ich für die Gestaltung des schönen Gottesdienstes. Ebenso herzlich danke ich der Kindergartengruppe der Katholischen Kindertagesstätte und deren Erzieherinnen für die gelungene Überraschung. Es war für mich ein unvergesslich schöner Geburtstag! Franz Georg Seifried Bahnhofstrasse 53, 61130 Nidderau Der Nidderauer vom Ge we rbevere in Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zu unserer 26. Jahrgang Heft 08/2012 Ausgabe Nidderau Aktuelles aus Nidderau und Schöneck Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen und Geschenken bedacht haben. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Ingrid und Helmut Ohl Kilianstädten im August 2012 14 ZU VERSCHENKEN: n 4 Wocheelle u individ fe * Nachhil Nächste Ausgabe: 14. Sept. 2012 Annahmeschluss: 5. Sept 2012 Anzeigenannahme: 0 61 87-92 97 44 N AStrempel CHHILFE * Bei Anmeldung für mindestens 6 Monate * Monatspreis abhängig von Lernhilfe-Filiale * Bei Anmeldung für mindestens 6 Monate * Monatspreis abhängig von Lernhilfe-Filiale NACHHILFE Alle Fächer, alle Klassen www.dielernhilfe.de Wir sind das Heimatblatt! in Nidderau ZU VERSCHENKEN: GOLDankauf Ihr alter n 4 Wocheelle Schmuck, u individ fe * Zahngold usw. il Nidderau Beethovenallee 1 (06187) 90 61 73 (neben Eiscafé Cancian) Wonnecker Straße 8 61130 Nidderau Telefon: 0 61 87/2 11 69 Nachh Führungen mit Heinrich Quillmann sind ein Erlebnis. Nidderau Die Heimatfreunde Windecken 1910 e. V. laden am Sonntag, 9. September 2012, ins städtische Museum Hospital, Kirchplatz 5, Stadtteil Windecken, zum Tag des offenen Denkmals ein. Das Museum öffnet an diesem Tag von 14 bis 18 Uhr. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet der Verein eine kostenlose Führung durch die Windecker Altstadt mit Heinrich Quillmann an. Treffpunkt für die Führung ist um 15 Uhr auf der Nidder-Brücke, Heldenberger Straße, Stadtteil Windecken. Das Thema der Führung lautet: Holz seine Bedeutung für Windecken. 70% der 610 ha großen Gemarkung von Windecken sind bewaldet. Entsprechend groß war die Bedeutung des Waldes für die Stadt. Zahlreiche Menschen arbeiteten im Wald oder übten holzverarbeitende Berufe aus. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist nicht nur Brennmaterial, sondern auch Werkstoff. Im Rahmen einer anspruchsvollen Führung wird gezeigt, wie vielseitig Holz bei der Errichtung von Bauwerken Verwendung findet: Reich verzierte Fachwerkgebäude mit ausgeziereckständern, Dachgauben, Fächer, alle Klassen tenalle www.dielernhilfe.de und moderne Zwerchhäuser Fassaden-Verschalungen, Sägeornamente und Hängesäulen als Giebelzier, Hoftore, Durchfahrten, Fenster, Türen, Zäune usw. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Rückfragen sind unter der Telefonnummer 06187-22425 Nidderau Beethovenallee 1 oder unter hequi@natur-kultur(06187) 90 61 73 (neben Eiscafé Cancian) wetterau.de möglich.

Gewerbeverein intern Kinderflohmarkt in Ostheim Nidderau Die Villa Kunterbunt e.v. veranstaltet am Sonntag, den 16.September, einen Kinderflohmarkt. Von 14.00 16.30 Uhr wird im Bürgerhaus Ostheim in der Hanauer Straße alles rund um s Kind angeboten wie Kleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Autositze usw. Außerdem wird wieder ein Losverkauf mit tollen großen und kleinen Preisen stattfinden. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Brezeln, Würstchen und diversen Getränken Bestens gesorgt. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, die Kuchen auch mit nach Hause zu nehmen. Wir packen sie gerne für Sie ein. Die Tischvergabe dafür erfolgt telefonisch am Samstag, den 01.09.2012 zwischen 9.00 12.00 Uhr unter der Rufnummer von Familie Schwaderer: 06187/ 5878. Die Kinder & Eltern der Villa Kunterbunt freuen sich auf Ihren Besuch! Nachbarschaftshilfe lädt ein Schöneck Zu einer Schlossbesichtigung in Büdingen und einem Spaziergang durch den Schlosspark lädt die Nachbarschaftshilfe Schöneck am 28. August 2012 um 15.00 Uhr ein. Anmeldungen bei Marianne Karrenbrock 0 61 87-58 62 bis 20. 8. 2012. Kostenbeitrag 5,--. Auf geht s nach Friedberg Schöneck Friedberg erwartet uns Starke Frauen in dunklen Zeiten. Zu diesem Motto findet eine Führung in Friedberg am 4. September 2012 um 15.00 Uhr statt. Gruppenpreis 70,--. Anmeldungen bis zum 20.08.2012 bei der Nachbarschaftshilfe Schöneck, Marianne Karrenbrock, Tel.: 0 61 87 58 62. Ausstellung im Rathaus: Bewegung in den Alltag bringen Nidderau Die Wanderausstellung Bewegung in den Alltag bringen der HAGE (Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.v.) ist vom 8. bis 17. Aug. 2012 im Foyer des Rathauses der Stadt Nidderau zu sehen. Als weitere Ausstellungsorte sind vorgesehen: Der Stand des Seniorenbeirates der Stadt Nidderau während der Vereinsmesse in der Willi-Salzmann-Halle am Sonntag, 19. Aug. 2012, von 11 bis 18 Uhr und die Seniorenvollversammlung am Mittwoch, 22. Aug. 2012, von 17 bis 18.30 Uhr in der Willi- Salzmann-Halle. Bewegung im Alltag zählt zu den stärksten Ressourcen für die Gesundheit im Alter. Sie hilft dabei gesund und aktiv älter zu werden und bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen etwas zu erleben. Gerade Alltagsbewegung lässt sich relativ einfach in das Leben der Menschen integrieren und verursacht dabei keine Kosten. Bewegung = Begegnung = Kommunikation. Bewegung jeglicher Form steigert nicht nur das persönliche Wohlbefinden, hilft Stress abzubauen und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem, Muskeln, Knochen und das Immunsystem aus. Die Teilnahme an gemeinsamen Bewegungsangeboten erhöht auch die soziale Teilhabe und eröffnet Kommunikationsmöglichkeiten. Die Wanderausstellung möchte Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren, die Alltagsbewegung als gesundheitliche Ressource zu entdecken und in den Alltag zu integrieren. Ebenso sollen Brücken zu generationsübergreifenden Bewegungsangeboten gebaut werden. Gemeinsame Bewegung macht Spaß. Regionalparkfest Hohe Straße Region Felder, Weiten, Köstlichkeiten heißt es am Sonntag, 02. September 2012, rund um die Hohe Straße. Gemeinsam mit dem Regionalpark-Parcours, einer 190 km langen Rundroute, die an die Hohe Straße angrenzt, findet auf dem Höhenweg zwischen Niederdorfelden und Hammersbach das inzwischen traditionelle Regionalparkfest Hohe Straße statt. Den Besuchern des Festes wird an diesem Tag wieder jede Menge geboten. Auch Schönecker Vereine werden mit Ständen vertreten sein. Station Lausbaum Fanclub St. Pauli: Getränke, Lachs- und Fischbrötchen Landfrauenverein Oberdorfelden: Kaffee & Kuchen Am Galgenberg zwischen Vogelnest- und Galgenschaukel Schachfreunde Schöneck: Tag des Schachs, Spielen für Jedermann, Kaffee & Kuchen SPD Schöneck: Getränke & Gegrilltes Der Holzofenbäcker : Flamm-/ Zwiebelkuchen, Wein Liebevoll Selbstgestaltet : Kreativangebote für Kinder & Erwachsene Gemäldeausstellung von Windrädern Station Vogelnestschaukel Nachbarschaftshilfe: Infostand; Brezeln & Apfelwein rosé Station Galgenschaukel um 14.00 Uhr: Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Gelber Berg - Modell-Flugplatz Modell-Sport-Club Schöneck e.v.: Flugvorführungen, Speisen und Getränke Die offizielle Eröffnung beider Feste findet um 11.00 Uhr auf Schönecks Wiesen und Feldern zwischen Lausbaum und Galgenberg statt. Gutschein-Gewinner Heft 7 In Heft 07/2012 waren sieben Wullegänsis versteckt. Je einen Gutschein im Wert von 15,-- Euro von Bartsch & Hieber, Windeckerstr. 43, Nidderau haben gewonnen: Anke Rössner, Rhönstraße 2 Hans-G. Woll, Bahnhofstr. 45 Eva Appel, Gartenstr. 67 Ute Wörner, Ziegelstr. 4 alle aus Nidderau Die Gutscheine werden per Post an die Gewinner verschickt! Impressum Herausgeber: Gewerbeverein Nidderau Postfach 1130 61123 Nidderau Vorsitzende des Zeitungsausschusses: Christine Strempel Wonnecker Str. 8 Nidderau-Ostheim Fon 06187.21169 E-Mail: zeitungsausschuss@ nidderau-gewerbe.de Anzeigenannahme: Beate Wienziers Siemensstr. 40 Nidderau-Heldenbergen, Fon 06187.929744 Fax 06187.929731 E-Mail: nidderauer@wienziers.de Redaktionelle Beiträge schicken Sie bitte an: Redaktion Der Nidderauer/ Der Schönecker E-Mail: redaktion@nidderaugewerbe.de Herstellung: Ideen Manufaktur Hauptstraße 7 63645 Büdingen Gesamtauflage: 15.000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers wieder. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns im 4-Farben-Druck (Euroskala) gedruckt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für die Qualität eingesandter oder zur Verfügung gestellter Fotos/Digitalbilder bzw. für Druckfehler übernehmen wir keinerlei Haftung. Nachduck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Fotonachweis: Fotolia, Pixelio Aus gegebenem Anlass verweisen wir darauf, dass die Gewinner unseres Gewinnspiels immer im Nidderauer veröffentlicht werden. Die Spielteilnahme gilt als Zustimmung! 15