Allgemeine Einkaufsbedingungen der WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH FOEK007

Ähnliche Dokumente
2. Mit der Auftragsbestätigung erkennt der Lieferant grundsätzlich unsere Einkaufsbedingungen an.

Allgemeine Bedingungen für die Bestellung von Waren und Leistungen ( Allgemeine Einkaufsbedingungen ) der Grünenthal Pharma GmbH & Co.

Allgemeine Einkaufsbedingungen der ComS.I.T. Distribution GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Nadella GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der AKM Anschluss,- Kunststoff,- Montagetechnik GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB)

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Hysalma Hygiene Sales + Marketing GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen. der Fa. Vogelsang GmbH & Co. KG Holthöge Essen Oldenburg. Stand

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Einkauf und die Vergabe von Leistungen,

Allgemeine Einkaufsbedingungen des RPC Bramlage-Wiko Clusters

(1) Nimmt der Lieferant unsere Bestellung nicht innerhalb von 8 Kalendertagen nach Zugang schriftlich an, sind wir zum Widerruf berechtigt.

Allgemeine Einkaufsbedingungen National der BAG electronics GmbH. (Stand August 2013) 1 Allgemeines Geltungsbereich

Allgemeine Einkaufsbedingungen der DILEB Maschinenbau GmbH & Co. KG Stand: November 2011

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der DCM Maschinenbau GmbH Lüneburg

EINKAUFSBEDINGUNGEN DER WALTER AUTOMOBILTECHNIK GMBH

Die nachfolgenden Allgemeinen Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich für alle Bestellungen der W. Müller GmbH, nachfolgend Müller genannt.

Allgemeine Einkaufsbedingungen der M. Braun Inertgas-Systeme GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Crane Process Flow Technologies GmbH, Düsseldorf

Einkaufsbedingungen -Stand Juni I. Allgemeines

Allgemeine Einkaufsbedingungen. 1.0 Angebote, Bestellungen, Vertragsabschluss

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Fa. Heinz Jürgen Schröter GmbH. I. Allgemeines

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Lieferungen und Leistungen jeder Art im Bereich der Stadtwerke Heidenheim Aktiengesellschaft Unternehmensgruppe

Allgemeine Einkaufsbedingungen OTTO BOCK Healthcare Products GmbH

EINKAUFSBEDINGUNGEN der Firma Fastenrath Befestigungstechnik GmbH, Herscheider Straße 105, Plettenberg. I. Allgemeines - Geltungsbereich

Allgemeine Einkaufsbedingungen

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN

AEB der Fa. PREG CAD/CAM GmbH & Co. KG

(3) Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Lieferanten getroffen werden, sind schriftlich niederzulegen.

Einkaufsbedingungen der Jäger GmbH, Mengen

EFTEC Engineering GmbH Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der ORAFOL Europe GmbH

Allgemeine Einkaufsvereinbarungen der K.U.L.T.OBJEKT Ltd. & Co.KG

Allgemeine Einkaufsbedingungen der SCALTEL AG

Einkaufsbedingungen. Telefon Telefax (0) (0)

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Firma Schreinerei Tervooren GmbH (Stand: 09/11)

Allgemeine Einkaufsbedingungen der venturetec mechatronics GmbH

Einkaufsbedingungen der Firma Wilhelm Schütz GmbH & Co.KG

Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB) der MHG Group Stand Mai 2018

Allgemeine Einkaufsbedingungen

4. Termine und Lieferverzug 4.1 Vereinbarte Termine und Fristen sind verbindlich und müssen genau eingehalten werden. Maßgeblich hierfür ist der Einga

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Aluminium Féron GmbH & Co. KG

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Westfalia-Automotive GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Jura Guss GmbH (Stand November 2013)

1. Geltungsbereich Diese Bedingungen gelten ergänzend und ausschließlich für den gesamten Einkauf der

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN

Allgemeine Einkaufsbedingungen der PadaLuma Ink-Jet-Solutions GmbH & Co. KG

Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN DER SÜLZLE STAHLPARTNER GMBH

1 Allgemeines, Geltungsbereich 2 Angebot, Angebotsunterlagen 3 Preise, Zahlungsbedingungen WEBER-HYDRAULIK GMBH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Lüberg-Elektronik GmbH + Co. Rothfischer KG. Stand November Allgemeines-Geltungsbereich

Allgemeine Einkaufsbedingungen von Bierlein & Schwarz GmbH & Co. KG

(1) Der Lieferant ist verpflichtet, unsere Bestellung innerhalb einer Frist von 2 Wochen anzunehmen.

Allgemeine Einkaufsbedingungen Werner Schmid GmbH, Fulda

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

Allgemeine Einkaufsbedingungen der. KmB TECHNOLOGIE (KmB) GESELLSCHAFT FÜR RATIONELLE FERTIGUNG mbh. 1. Geltungsbereich der Einkaufsbedingungen

Einkaufs- und Lieferbedingungen. 1. Allgemeines

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen Fischer & Plath GmbH

1.2 Wir erwarten die Auftragsbestätigung innerhalb von 3 Kalendertagen nach Eingang der Bestellung, andernfalls sind wir zum Widerruf berechtigt.

Allgemeine Einkaufskonditionen der Marimex Industries GmbH & Co. KG

Einkaufsbedingungen. der Fa. Heimbach Filtration GmbH

- im Folgenden als SPOBU bezeichnet - - im Folgenden als Nutzer bezeichnet -

Einkaufsbedingungen der Dillinger Fabrik gelochter Bleche GmbH sowie der mit ihr verbundenen Unternehmen

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN. der Drölle GmbH Stanz- und Umformtechnik

1.2 Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt sind.

Einkaufsbedingungen der Holzapfel Group

Allgemeine Einkaufsbedingungen Landwirtschaftsverlag GmbH

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Einkaufsbedingungen der HydFoam Dichtungstechnik GmbH

1. Geltungsbereich, Vertragsabschluss, Vertragsänderungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Ströhmann Steinkult GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen VW FS AG für den Kauf von Waren (Stand )

Wie man mit einem Vertrag mit einem großen Unternehmen Geld verdient

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN. der

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Jürgen Prakesch Zerspanungstechnik GmbH, Wernau

Allgemeine Bedingungen für die Vergabe von Ingenieurleistungen

AEB Allgemeine Einkaufsbedingungen

Transkript:

1 Geltungsbereich I Vertragsabschluss 1.1 Wir bestellen auf der Grundlage unserer Allgemeinen Einkaufsbedingungen. Andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen. Nehmen wir die Lieferung/Leistung ohne ausdrücklichen Widerspruch entgegen, so kann hieraus in keinem Fall abgeleitet werden, wir hätten Ihre Lieferbedingungen angenommen. Diese Allgemeinen Einkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Vertragsbeziehungen mit Ihnen. 1.2 Der Umweltschutz und insbesondere der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist ein wichtiges Ziel von WAREMA. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wählen wir bei der Beschaffung von Dienstleistungen, Produkten und Einrichtungen den Lieferanten aus, dessen Leistungen bei gleicher Eignung, die energieeffizientesten und umweltfreundlichsten Kennzahlen ausweisen. 1.3 Nehmen Sie unsere Bestellung nicht innerhalb von 8 Kalendertagen nach Zugang schriftlich an, so sind wir zum Widerruf berechtigt. 1.4 Nur schriftlich erteilte Bestellungen sind rechtsverbindlich. Mündlich oder telefonisch erteilte Bestellungen bedürfen zu ihrer Rechtsgültigkeit unserer nachträglichen schriftlichen Bestätigung. Das gleiche gilt für mündliche Nebenabreden und Änderungen des Vertrages. Bestellungen, Lieferabrufe sowie deren Änderungen und Ergänzungen können auch durch Datenfernübertragung oder durch maschinell lesbare Datenträger erfolgen. Die nach dem Signaturgesetz verschlüsselten E-Mails entsprechen der Schriftform. 1.5 Die Vertragspartner verpflichten sich, alle nicht offenkundigen kaufmännischen oder technischen Einzelheiten, die ihnen durch die Geschäftsbeziehung bekannt werden, als Geschäftsgeheimnis zu behandeln. Unterlieferanten sind entsprechend zu verpflichten. Erkennt einer der Vertragspartner, dass eine geheimzuhaltende Information in den Besitz eines unbefugten Dritten gelangt oder eine geheimzuhaltende Unterlage verlorengegangen ist, so wird er den anderen Vertragspartner hiervon unverzüglich unterrichten. An Abbildungen, Zeichnungen, Berechnungen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor; sie dürfen Dritten ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht zugänglich gemacht werden. Sie sind ausschließlich für die Fertigung auf Grund unserer Bestellung zu verwenden. Dritten gegenüber sind sie geheimzuhalten. Seite: 1 von 7

2 Preise, Versand, Verpackung 2.1 Die vereinbarten Preise sind Festpreise und schließen Nachforderungen aller Art aus. Kosten für Verpackung und Transport bis zur von uns angegebenen Versandanschrift bzw. Verwendungsstelle sowie für Zollformalitäten und Zoll sind in den Preisen enthalten. Durch die Art der Preisstellung wird die Vereinbarung über den Erfüllungsort nicht berührt. 2.2 Auf Versandpapieren, Frachtbriefen, Lieferscheinen, Rechnungen und sämtlicher Korrespondenz mit uns ist unsere Bestell-Nr. anzugeben. Für alle wegen Nichteinhaltung dieser Vorschrift entstehenden Folgen sind Sie verantwortlich. 2.3 Der Versand erfolgt auf Ihre Gefahr. Die Gefahr jeder Verschlechterung, einschließlich des zufälligen Untergangs, bleibt somit bis zur Ablieferung an der von uns gewünschten Versandanschrift bzw. Verwendungsstelle bei Ihnen. 2.4 Ihre Rücknahmeverpflichtung für die Verpackung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Waren sind so zu verpacken, dass Transportschäden vermieden werden. Verpackungsmaterialien sind nur in dem für die Erreichung dieses Zwecks erforderlichen Umfang zu verwenden. Es dürfen nur umweltfreundliche Verpackungsmaterialien zum Einsatz gelangen. Die Rückgabe der Verpackung bedarf besonderer Vereinbarung. 3 Rechnungserteilung und Zahlung 3.1 Rechnungen sind uns in zweifacher Ausfertigung mit allen dazugehörigen Unterlagen und Daten nach erfolgter Lieferung gesondert in ordnungsgemäßer Form einzureichen. Nicht ordnungsgemäß eingereichte Rechnungen gelten erst vom Zeitpunkt der Richtigstellung als bei uns eingegangen. 3.2 Zahlung erfolgt auf dem handelsüblichen Weg, und zwar entweder innerhalb von 14 Kalendertagen mit 3% Skonto oder nach 30 Kalendertagen rein netto, gerechnet nach Lieferung/Leistung und Rechnungseingang. 3.3 Soweit Bescheinigungen über Materialprüfungen vereinbart sind, bilden sie einen wesentlichen Bestandteil der Lieferung und müssen spätestens 10 Kalendertage nach Rechnungseingang bei uns vorliegen. Die Zahlungsfrist für Rechnungen beginnt mit dem Eingang der vereinbarten Bescheinigung. Seite: 2 von 7

3.4 Bei fehlerhafter Lieferung sind wir berechtigt, die Zahlung wertanteilig bis zur ordnungsgemäßen Erfüllung zurückzuhalten. 4 Liefertermin, Lieferverzug, höhere Gewalt 4.1 Die vereinbarten Liefertermine sind verbindlich. Maßgebend für die Einhaltung des Liefertermins oder der Lieferfrist ist der Eingang der Ware bei der von uns genannten Empfangs- bzw. Verwendungsstelle oder die Rechtzeitigkeit der erfolgreichen Abnahme. 4.2 Erkennen Sie, dass ein vereinbarter Termin aus irgendwelchen Gründen nicht eingehalten werden kann, so haben Sie uns dies unverzüglich unter Angabe der Gründe und der voraussichtlichen Dauer der Verzögerung schriftlich mitzuteilen. 4.3 Kommen Sie in Lieferverzug, dann stehen uns die gesetzlichen Ansprüche zu. 4.4 Wir sind dann auch nach fruchtlosem Ablauf einer von uns gesetzten angemessenen Frist berechtigt, nach unserer Wahl Schadensersatz statt der Leistung zu verlangen bzw. uns von dritter Seite Ersatz zu beschaffen. Der Anspruch auf die Leistung ist ausgeschlossen, sobald wir statt der Leistung Schadensersatz verlangt haben. 5 Garantie, Gewährleistung, Produkthaftung 5.1 Sie garantieren und sichern zu, dass sämtliche Lieferungen/Leistungen dem neuesten Stand der Technik, den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen und den Vorschriften und Richtlinien von Behörden, Berufsgenossenschaften und Fachverbänden entsprechen. 5.2 Sie verpflichten sich, bei Ihren Lieferungen/Leistungen und auch bei Zulieferungen oder Nebenleistungen Dritter im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten, umweltfreundliche Produkte und Verfahren einzusetzen. Sie haften für die Umweltverträglichkeit der gelieferten Produkte und Verpackungsmaterialien und für alle Folgeschäden, die durch die Verletzung Ihrer gesetzlichen Entsorgungspflichten entstehen. Sie sind verpflichtet, die jeweils für Ihre Lieferung geltenden Sicherheitsdatenblätter mit der Lieferung zu übergeben. Sie stellen uns von allen Regressforderungen Dritter für den Fall frei, dass Sie uns die Sicherheitsdatenblätter nicht oder verspätet liefern. Das gleiche gilt für alle späteren Änderungen. Seite: 3 von 7

5.3 Wir werden Ihnen offene Mängel der Lieferung/Leistung unverzüglich schriftlich anzeigen, sobald sie nach den Gegebenheiten eines ordnungsgemäßen Geschäftsablaufs festgestellt werden, spätestens jedoch innerhalb von 5 Kalendertagen nach Eingang der Lieferung bei uns. 5.4 Während der Gewährleistungszeit gerügte Mängel der Lieferung/Leistung, zu denen auch die Nichterreichung garantierter Daten und das Fehlen zugesicherter Eigenschaften gehören, haben Sie nach Aufforderung unverzüglich und unentgeltlich, einschließlich sämtlicher Nebenkosten, nach unserer Wahl durch Nachbesserung oder Neulieferung zu beseitigen. Nach erfolglosem Ablauf einer von uns gesetzten angemessenen Frist zur Nachbesserung oder Neulieferung stehen uns die gesetzlichen Rechte, u. a. auf Rücktritt und Minderung zu. Schadensersatzansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten. Dies gilt auch für Schadensersatz-ansprüche statt der Leistung. 5.5 Kommen Sie Ihrer Gewährleistungsverpflichtung innerhalb einer von uns gesetzten, angemessenen Frist schuldhaft nicht nach, so können wir die erforderlichen Maßnahmen auf Ihre Kosten und Gefahr - unbeschadet Ihrer Gewährleistungsverpflichtung - selbst treffen oder von Dritten treffen lassen. In dringenden Fällen können wir nach Abstimmung mit Ihnen die Nachbesserung selbst vornehmen oder durch einen Dritten ausführen lassen. Kleine Mängel können von uns - in Erfüllung unserer Schadensminderungspflicht - ohne vorherige Abstimmung selbst beseitigt werden, ohne dass hierdurch Ihre Gewährleistungsverpflichtung berührt wird. Wir können Sie dann mit den erforderlichen Aufwendungen belasten. Das gleiche gilt, wenn ungewöhnlich hohe Schäden drohen. 5.6 Die Gewährleistungszeit beträgt zwei Jahre, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Sie beginnt mit der Übergabe des Liefergegenstandes an uns oder den von uns benannten Dritten an der von uns vorgeschriebenen Empfangs- bzw. Verwendungsstelle. Bei Vorrichtungen, Maschinen und Anlagen beginnt die Gewährleistungszeit mit dem Abnahmetermin, der in unserer schriftlichen Abnahmeerklärung genannt wird. Verzögert sich die Abnahme ohne Ihr Verschulden, so beträgt die Gewährleistungszeit zwei Jahre nach Bereitstellung des Liefergegenstandes zur Abnahme. Die Gewährleistungszeit für Ersatzteile beträgt zwei Jahre nach Einbau/Inbetriebnahme und endet spätestens vier Jahre nach Lieferung. 5.7 Für Lieferteile, die während der Untersuchung eines Mangels und/oder der Mängelbeseitigung nicht in Betrieb bleiben konnten, verlängert sich eine laufende Gewährleistungszeit um die Zeit der Betriebsunterbrechung. Seite: 4 von 7

Für ausgebesserte oder neu gelieferte Teile beginnt die Gewährleistungszeit mit der Beendigung der Nachbesserung oder, wenn eine Abnahme vereinbart ist, mit der Abnahme neu zu laufen. Die Abnahme ist gegebenenfalls bei uns schriftlich zu beantragen. 5.8 Der Gewährleistungsanspruch verjährt sechs Monate nach Erhebung der Mängelrüge innerhalb der Gewährleistungszeit, jedoch nicht vor deren Ende. 5.9 Werden wir wegen Verletzung behördlicher Sicherheitsvorschriften oder aufgrund in- oder ausländischer Produkthaftungsregelungen oder -gesetze wegen einer Fehlerhaftigkeit unseres Produktes in Anspruch genommen, die auf Ihre Ware zurückzuführen ist, dann sind wir berechtigt, von Ihnen auf erstes Anfordern Ersatz dieses Schadens zu verlangen, soweit er durch die von Ihnen gelieferten Produkte verursacht ist. Dieser Schaden umfasst auch die Kosten einer vorsorglichen Rückrufaktion. Über Inhalt und Umfang der durchzuführenden Rückrufmaßnahmen werden wir Sie - soweit möglich und zumutbar - unterrichten und Ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme geben. Sie werden die Liefergegenstände so kennzeichnen, dass sie dauerhaft als Ihre Produkte erkennbar sind. Sie haben eine nach Art und Umfang geeignete, dem neuesten Stand der Technik entsprechende Qualitätssicherung durchzuführen und uns diese nach Aufforderung nachzuweisen. Sie werden mit uns, soweit wir dies für erforderlich halten, eine entsprechende Qualitätssicherungsvereinbarung abschließen. Außerdem werden Sie sich gegen alle Risiken aus der Produkthaftung einschließlich des Rückrufrisikos in angemessener Höhe versichern und uns auf Verlangen die Versicherungspolice zur Einsicht vorlegen. 6 Schutzrechte 6.1 Sie garantieren, dass sämtliche Lieferungen frei von Schutzrechten Dritter sind und insbesondere durch die Lieferung und Benutzung der Liefergegenstände Patente, Lizenzen oder sonstige Schutzrechte Dritter nicht verletzt werden. 6.2 Sie stellen uns und unsere Kunden von Ansprüchen Dritter aus etwaigen Schutzrechts- Verletzungen auf erstes schriftliches Anfordern frei und tragen auch alle Kosten, die uns in diesem Zusammenhang entstehen. 6.3 Wir sind berechtigt, auf Ihre Kosten die Genehmigung zur Benutzung der betreffenden Liefergegenstände und Leistungen vom Berechtigten zu bewirken. 7 Eigentumsvorbehalt, Beistellungen, Werkzeuge, Geheimhaltung Seite: 5 von 7

7.1 Sofern wir Ihnen Teile beistellen, behalten wir uns hieran das Eigentum vor. Verarbeitung oder Umbildung durch Sie werden für uns vorgenommen. Wird unsere Vorbehaltsware mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes unserer Sache zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. 7.2 Wird die von uns beigestellte Sache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen untrennbar vermischt, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltssache zu den anderen vermischten Gegenständen zum Zeitpunkt der Vermischung. Erfolgt die Vermischung in der Weise, dass Ihre Sache als Hauptsache anzusehen ist, so gilt als vereinbart, dass Sie uns anteilmäßig Miteigentum übertragen; sie verwahren das Alleineigentum oder das Miteigentum für uns. 7.3 An Werkzeugen behalten wir uns das Eigentum vor. Sie sind verpflichtet, die Werkzeuge ausschließlich für die Herstellung der von uns bestellten Waren einzusetzen. Sie sind verpflichtet, die uns gehörenden Werkzeuge zum Neuwert auf eigene Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlsschäden zu versichern. Sie sind verpflichtet, etwa erforderliche Wartungs- und Inspektionsarbeiten auf eigene Kosten rechtzeitig durchzuführen. Etwaige Störfälle haben Sie uns unverzüglich anzuzeigen. Unterlassen Sie dies schuldhaft, so bleiben Schadenersatzansprüche unberührt. 7.4 Sie sind verpflichtet, alle erhaltenen Abbildungen, Zeichnungen, Berechnungen und sonstigen Unterlagen und Informationen strikt geheim zu halten. Dritten dürfen sie nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung offengelegt werden. Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt auch nach Abwicklung dieses Vertrages. Sie erlischt, wenn und soweit das in den überlassenen Abbildungen, Zeichnungen, Berechnungen und sonstigen Unterlagen enthaltene Fertigungswissen allgemein bekannt geworden ist. 8 Schlussbestimmungen 8.1 Sollten einzelne Teile dieser Allgemeinen Einkaufsbedingungen rechts unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht beeinträchtigt. 8.2 Sie sind nicht berechtigt, ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung den Auftrag oder wesentliche Teile des Auftrags an Dritte weiterzugeben. Seite: 6 von 7

8.3 Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, ist Erfüllungsort für die Lieferverpflichtung die von uns gewünschte Versandanschrift bzw. Verwendungsstelle; für alle übrigen Verpflichtungen beider Seiten Marktheidenfeld. 8.4 Stellen Sie Ihre Zahlungen ein, wird ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt oder das Insolvenzverfahren über Ihr Vermögen eröffnet, so sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. 8.5 Gerichtsstand ist das Amtsgericht Gemünden, wenn Sie Kaufmann sind. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, unsere Ansprüche an jedem anderen zulässigen Gerichtsstand geltend zu machen. 8.6 Ergänzend gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, im Zweifelsfall Schweiz. W A R E M A Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH Seite: 7 von 7