Mitteilungsblatt. Sonntag, 10. April Uhr Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Peterstal

Ähnliche Dokumente
Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

">

Seelsorgeeinheit St. Anna

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Termine. wird. Voranzeige:

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Seelsorgeeinheit St. Anna

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

/2018

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Nr.2019/ März Fastenwoche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer


Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

St. Paulus - Gemeindebrief

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Kirchliche Nachrichten vom bis

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Kirchliche Nachrichten

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Nr. 3/2018


Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Nr bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

">

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Gottesdienstordnung vom

März 2019 Nr. 3/2019

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

P F A R R B R I E F

Transkript:

Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. 14 Freitag, 8. April 2016 Sonntag, 10. April 2016 19.00 Uhr Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Peterstal MEISTERKONZERT ORGEL UN HORN UND KLEMENS SCHNORR UND HANNA STASZEWSKA mit Werken des 18., 19.und 20. Jhds. Eintritt frei! Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg,Telefon: 0781/504-1455,Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst,Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), leserservice@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.

Seite 2 Freitag, 8. April 2016 Nummer 14 Wichtige RufnummeRn und AdRessen Öffnungszeiten: Montag Freitag Montagnachmittag Donnerstagnachmittag Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Meinrad Baumann 07806/79-20 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de Sekretariat Bürgermeister Birgit Hennersdorf 07806/79-21 sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de Hauptamt/Personalamt Matthias Börsig 07806/79-22 boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de Bau- und Liegenschaftsamt Markus Waidele 07806/79-23 waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de Rechnungsamt Martin Armbruster 07806/79-25 armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de Gemeindekasse Michael Dinger 07806/79-26 dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de Hannah Schnottalla 07806/79-27 schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de Ordnungsamt/Standesamt Michael Panter 07806/79-32 panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt Monika Roth, Daniela Kimmig, 07806/79-36 buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Gisela Panter Ortsverwaltung Bad Griesbach Zentrale 07806/9887-0 ov.bad-griesbach@t-online.de Fax 07806/9887-17 Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 07806/9887-11 Gisela Panter 07806/9887-12 Bauhof Herbert Bruder 07806/457 bauhof-bpg@t-online.de 0173/3195984 Forst Maurice Mayer 07806/79-31 mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de 0175/7211596 Wassermeister Thomas Huber 07806/305 Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617 Matthias-Erzberger-Schule 07806/445 Sporthalle 07806/1581 Feuerwehrhaus Bad Peterstal 07806/8012 Freibad 07806/1230 Feuerwehrhaus Bad Griesbach 07806/9887-18 Kur und Tourismus GmbH Wilhelmstraße 2, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Servicezeiten Telefonzentrale: 07806/9100-0 April Oktober Fax: 07806/9100-29 Montag Freitag 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de November März Montag Freitag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Axel Singer, Geschäftsführer 07806/9100-15 singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info Petra Boschert 07806/9100-14 boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Daniela Chioditti 07806/9100-12 chioditti.daniela@bad-peterstal-griesbach.info Nicole Mißbach 07806/9100-16 missbach.nicole@bad-peterstal-griesbach.info Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt (europaweit) 1 12 Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: 116 117 Der Dienst der Augenärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 01803/222555-11 zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Praxis von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 9 Uhr - Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 116 117 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Apotheke am Marktplatz, Am Marktplatz 8, Oberkirch Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Paracelsus-Apotheke, Hindenburgplatz 1, Appenweier

Nummer 14 Freitag, 8. April 2016 Seite 3 Leben retten das DRK zeigt uns, wie es geht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit einiger Zeit ist im Vorraum der Sparkassen-Geschäftsstelle Bad Peterstal und im gemeinsamen Automatenraum der Volksbank/Sparkasse in Bad Griesbach jeweils ein öffentlicher, rund um die Uhr zugänglicher Defibrillator, in Betrieb. Diese Geräte sind bedienerfreundlich, weil sie über Bild- und Ton-Anweisung verfügen. Doch, Hand aufs Herz, würden Sie sich spontan getrauen, ein solches Gerät zu bedienen? Und wie viel Wissen ist vom letzten Erste-Hilfe-Kurs noch vorhanden? Im Ernstfall muss es sehr schnell gehen, dann kann jedes Zögern und Zaudern dramatische Folgen haben. Jeder von uns kann zum Lebensretter werden und sollte wissen, wie - unabhängig davon, ob ein Defibrillator zur Verfügung steht oder auch nicht. Wir wollen die lebensrettende Funktion von Defibrillatoren sowie wichtige Erste- Hilfe-Maßnahmen bekannter machen. Dankenswerterweise ist das Deutsche Rote Kreuz im Ort bereit, hierzu spannende und kurzweilige Schulungen anzubieten. Den Auftakt machten am Donnerstagabend die Mitarbeiter der Gemeinde- und Ortsverwaltung, der Kur und Tourismus GmbH, des Gemeindeforsts und des Bauhofs, die sich von Albrecht Huber und Fabian Bayer vom DRK Ortsverein Bad Peterstal zeigen ließen, wie man sich im Notfall richtig verhält. Am Übungsmodell lernten wir Hilfsmaßnahmen wie Atemspenden und Herzdruckmassagen sowie die Handhabung des Defibrillators. Das DRK wird demnächst über sein Schulungsangebot hier im Mitteilungsblatt informieren. Das Angebot richtet sich an jede/n von uns sowie an Gruppen, wie z. B. Vereine und Betriebe. Bitte machen Sie rege Gebrauch davon! Mit herzlichen Grüßen Meinrad Baumann Bürgermeister AmtLiche BeKAnntmAchungen Netzwerk für Flüchtlinge: Einladung zum nächsten Treffen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu unserem nächsten Treffen des örtlichen Netzwerks für Flüchtlinge darf ich die bisher Aktiven sowie alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich einladen. Dieses findet statt am Dienstag, 12.04.2016 um 18:30 Uhr im Rathaus Bad Peterstal, Sitzungszimmer, 1. Obergeschoss. Themen: - Vorstellung der neuen Mitarbeiter im Sozialdienst des Migrationsamtes, Frau Tina Dusch und Herr Anatol Berger mit aktuellen Infos - nächstes Fest der Kulturen - Verwendung von Spendenmitteln - aktueller Sachstand der Flüchtlingsunterbringung im Ortenaukreis - Fragen und Anregungen aus dem Helferkreis Sie waren oder sind für Flüchtlinge bereits engagiert? Oder Sie würden gern helfen, wissen aber nicht wie? Oder Sie wollen sich zunächst einmal unverbindlich informieren? Dann sind Sie herzlich willkommen! Ich freue mich auf einen guten Austausch und eine weiterhin erfolgreiche Arbeit des Netzwerks für Flüchtlinge. Mit herzlichen Grüßen Meinrad Baumann Bürgermeister Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am Montag, den 11. April 2016 (graue Tonne) statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. Abfuhr der Gelben Säcke (Ortsteil Bad Peterstal und Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr für die Gelben Säcke findet am Donnerstag, 14. April 2016 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Gelben Säcke wird gebeten. Fundbüro Verloren: Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln und Bild Das Netzwerk für Flüchtlinge sucht eine gebrauchte, funktionsfähige Waschmaschine für einen Flüchtlingshaushalt, Meldungen im Bürgerbüro.

Seite 4 Freitag, 8. April 2016 Nummer 14 sonstige BeKAnntmAchungen Öffnungszeiten der Postfiliale Schwarzwaldstraße 24 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 09.00 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr 17.00 Uhr 09.00 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr 17.00 Uhr 09.00 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr 17.00 Uhr 09.00 Uhr 12.00 Uhr nicht ausreichen. Dr. Martina Tauchert-Nosko, Fachanwältin für Erbrecht, wird in ihrem Vortrag einige rechtliche Fragen näher beleuchten: Welches Vermögen muss eingesetzt werden, muss ich Schenkungen widerrufen, wer schuldet Elternunterhalt, welche Ansprüche haben pflegende Kinder beim Tod der Eltern, braucht es eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung? Kurs 1.0502 OBK am Mittwoch, 13.04.2016 von 19:30 bis 21:00 Uhr im Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch. Der Vortrag ist gebührenfrei. Anmeldung im vhs-büro Oberkirch unter Tel: 07802 82500 oder Mail: oberkirch@vhs-ortenau.de. ORtsVeRWALtung BAd griesbach Am Freitag, 08.04.2016, und Montag, 11.04.2016 ist die Ortsverwaltung geschlossen Freitag Samstag 09.00 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr 17.00 Uhr 09.00 Uhr 12.00 Uhr KuR- und tourismus gmbh VHS Oberkirch Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit Vorträge für die Praxis Die vhs Ortenau bietet in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Oberkirch und der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau im April drei Module für die ehrenamtliche Flüchtlings- und Migrationsarbeit an. Dieses Angebot richtet sich an ehrenamtlich engagierte Mitbürger ebenso wie an alle, die sich einfach einen Einblick in diese Themen verschaffen möchten. Wichtige rechtliche und soziale Grundlagen, um Geflohene und Migranten kompetent betreuen zu können, werden vermittelt. Konkrete Handlungsempfehlungen, die die Migrations- und Flüchtlingsarbeit erleichtern, werden gegeben. Alle Fachleute stehen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung für den Austausch und die Beratung zur Verfügung 1. Modul: Mögliche psychiatrische Folgen von Trauma, Flucht und Leben in der Fremde. Differenzierung zwischen "auffälligem Verhalten" und psychiatrischer Diagnose. Versorgungssituation und Voraussetzungen für eine psychiatrische Behandlung. Referentin: Dr. med. Ruth Masuch-Kirchner, Kinder-und Jugendpsychiaterin am Donnerstag, 14.4. 2016. vhs-kurs Nr. 1.0205 OBK 2. Modul: Die Arbeit als Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich: Rolle, Grenzen, Hilfestellungen, Lust und Frust Leitung: Claudia Roloff, Pfarrerin und Supervisorin, am Dienstag, 19.4.2016. vhs-kurs Nr. 1.0206 OBK Eröffnung der Wandersaison in Bad Peterstal-Griesbach am 23. April 2016 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissensdialog vor Ort starten wir um 11.00 Uhr nach der Begrüßung durch Bürgermeister Meinrad Baumann am Portal des Peterstaler Schwarzwaldsteiges am Bahnhof in Bad Peterstal in die neue Wandersaison 2016. Gemeinsam mit der Forschungsprojektgruppe Wissensdialog Nordschwarzwald begeben wir uns auf eine interessante und abwechslungsreiche, ca. 2,5-stündige Wanderung, die in Teilen auf dem Peterstaler Schwarzwaldsteig verläuft, mit abschließender Einkehr im Berggasthaus Braunbergstüble oder Abschluss im Freien (Selbstzahler). Von Heilpraktikerin und Kräuterexpertin Frau Fahrion-Haas, Landschaftstherapeut Herrn Dorka sowie Frau Garms von der Nationalpark-Verwaltung erfahren die Teilnehmer, welch positive Effekte Wälder auf Erholung sowie Gesundheit des Menschen haben. Über die Chancen, die sich hieraus für den Tourismus der Region ergeben, werden Tourismusforscher Frau Prof. Dr. Bachinger und Hannes Rau berichten. Eröffnen Sie mit uns gemeinsam die Wandersaison 2016. Für Ihre Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 19. April 2016, 17.00 Uhr bei der Tourist-Information Bad Peterstal, Tel. 07806/91000 notwendig. 3. Modul: Einführung in das Asylrecht und das Asylverfahren mit Referent Giles Stacey vom Diakonischen Werk Offenburg am Donnerstag, 28.4.2016. vhs-kurs Nr. 1.0207 OBK Alle Veranstaltungen finden von 18:00 bis 21:30 Uhr im Veranstaltungsraum der Mediathek Oberkirch statt. Anmeldung unter www.vhs-ortenau.de, Kursprogramm Suchwort Ehrenamt. Weitere Informationen im vhs-büro Oberkirch Tel: 07802 82500. Die Module sind gebührenfrei. vhs Ortenau: Vortrag Wenn die Eltern pflegebedürftig werden Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, stellt sich die Frage: "Wer soll das bezahlen?" Die Rückgabe von elterlichen Zuwendungen und die Zahlung von Elternunterhalt drohen, wenn eigene Mittel

Nummer 14 Freitag, 8. April 2016 Seite 5 VORANKÜNDIGUNG: Schwarzwälder Vierkampf in Bad Peterstal am Sonntag, 29. Mai 2016 auf dem Löcherhansenhof Nach einem zünftigen Frühschoppenkonzert der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.v. um 11.30 Uhr heißt es im Anschluss wieder mähen, melken, sägen und räppeln beim mittlerweile 9. Schwarzwälder Vierkampf auf dem Löcherhansenhof bei Familie Huber. Ob beim Mähen mit der Sense, Räppeln von Baumstämmen oder Sägen mit einer alten Waldarbeitersäge die Jury legt nicht nur Wert auf Schnelligkeit, sondern auch auf die Sauberkeit der Arbeit. Die Mannschaften kämpfen wieder mit viel Spaß um ihren Sieg. Seien Sie dabei melden Sie sich an! Es können sowohl Herren-, Damen-, Mixed- sowie Kinder- und Jugendmannschaften zu je vier Personen angemeldet werden. Für die Disziplin Mähen bitten wir Sie, Sensen zum Wettkampf mitzubringen. Die Teilnahmegebühr beträgt je Gruppe 16,- Euro. Es gilt der Allgemeine Haftungsausschluss. Eine Anmeldung ist bei der Tourist-Information Bad Peterstal, Tel. 07806/91000 bis zum 29. April 2016 möglich! Alarmierung über Meldeempfänger. Die Probe findet zusammen mit der Abteilung Bad Griesbach statt. Wir bitten um Zahlreiche Teilnahme. Das Kommando Altersmannschaft Unser nächster Treff findet wie folgt statt: Donnerstag, 14.04.2016 um 14:30 Uhr. Treffpunkt am Feuerwehrhaus. Der Obmann Nachtalarmübung der Feuerwehr Bad Peterstal- Griesbach Am Montag, 18.04.2016 findet im Ortsteil Bad Peterstal eine Nachtalarmübung der Gesamtwehr Bad Peterstal- Griesbach statt. Alarmiert wird über Meldeempfänger sowie Sirene. Wir bitten um Beachtung. Ihre Feuerwehr Bad Peterstal- Griesbach Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bad Peterstal Am Freitag, den 15. April 2016, findet im Feuerwehrhaus Bad Peterstal -Floriansaal- um 20.00 Uhr die Generalversammlung des Deutschen Roten Kreuzes -Ortsverein Bad Peterstal-, statt. Ich möchte hiermit alle aktiven Mitglieder, die Mitglieder der Altersmannschaft und die passiven Mitglieder zur Teilnahme recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäfts- und Tätigkeitsberichte für das Jahr 2015 a) Bericht der Bereitschaftsleitung b) Bericht über die Sozialarbeit c) Bericht über die Arbeit des Jugendrotkreuzes 3. Kassenbericht für den gleichen Zeitraum 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Änderung der Satzung 7. Wahl der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Anträge, Wünsche und Grußworte Anträge zur Beschlussfassung (Ziffer 9) sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht. Herbert Müller 1. Vorsitzender Zu unserem Fortbildungstag in der Sanitätsausbildung treffen wir uns am Samstag, den 09.04.2016 um 9.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Bitte kommt pünktlich und vollzählig zu dieser Fortbildung. Die Bereitschaftsleitung VeReine BAd PeteRstAL Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Peterstal Intensiv - Proben Die nächsten Proben finden wie folgt statt: Montag, 11.04.2016 Intensiv Probe Teil II 19:30 Uhr Montag, 18.04.2016 Intensiv Probe Teil III Nachtalarmübung, Bürgermiliz Bad Peterstal e.v. Vorverkauf "Peter und Paul" beginnt am Montag! Am 2. und 3.7. findet das diesjährige Peter- und Paulsfest erstmals im Kurpark statt. Nach dem Riesenerfolg mit den Amigos und Dorfrocker im letzten Jahr konnte durch die Bürgermiliz in Kooperation mit Treyer-Paletten wieder ein hochkarätiges Programm organisiert werden: Das Open-Air mit großer Showbühne in festlichem Ambiente und verschiedenen Ständen steigt am Samstag Abend zu Gunsten des Fördervereins krebskranker Kinder mit dem VoxxClub. Die Volksmusiker von heute füllen Hallen in ganz Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark. Sie erhielten etliche Preise und Auszeichnungen und landeten den Superhit "Rock me" in den Top Ten. Im Januar wurde die Single "Geiles Himmelblau" zur neuen CD veröffentlicht. Wieder einmal ein Renner! Von Kitzbühl kommen die

Seite 6 Freitag, 8. April 2016 Nummer 14 Jungs direkt nach Bad Peterstal. Ergänzt wird das Konzert durch die aus den RTL-Aprés-Ski-Hits bekannte Ina Colada! Ihre Songs ("Tanz auf dem Vulkan") entführen die Gäste in den Partyschlagerhimmel. Die Karten zum Preis von 15,--EUR sind ab Montag erhältlich bei der Tourismus-Info in Bad Peterstal oder unter 0172/7456834. Aufgrund des frühen Ausverkaufs im letzten Jahr sowie des begrenzten Kontingents startet der Vorverkauf zunächst in Bad Peterstal-Griesbach. Die Veröffentlichung in der örtlichen Presse wird kurzfristig folgen. Am Sonntag gibt es ein Novum: Mit dem "Grillen im Park" sorgen wir für ein kulinarisches Spektakel. Mit einem Original Smoker-Grill bieten wir deftige Köstlichkeiten und Lagerfeuerromantik bei sanfter Unterhaltung mit der Alex-Kunz Band. Fußballfans kommen während des Festes im Rahmen der Fußball EM ebenfalls auf Ihre Kosten. Nähere Infos zum Fest entnehmen Sie bitte den kommenden Veröffentlichungen! Ihre Bürgermiliz Bad Peterstal e.v. Spielmannszug Gesamtprobe haben wir am Montag, 11.04.2016, um 19.45 Uhr. Dem viel zu warmen Winter zum Trotz, die Nachwuchsläufer der Ski-AG Bad Peterstal-Griesbach können auf eine erfolgreiche Wintersportsaison zurückblicken. 35 Kinder, eine Rekordteilnehmerzahl, beteiligten sich regelmäßig am Training. Erfreulich war dabei die Zahl der Anfänger, die schnell die Technik des Langlaufens erlernten. Nach 11 Wochen Schneetraining mit 16 Trainingseinheiten und 7 Rennen fällt der Saisonrückblick wieder sehr positiv aus. Konnte doch von Januar bis Ende März durchgehend trainiert werden. Ermöglicht wurde dies Dank des Einsatzes von technischem Schnee und einer hervorragenden Loipenpräperation im Skistadion Kniebis. Höhepunkte der Saison waren dabei die Teilnahme an verschiedenen Rennen wie der Talentiade des SC Seebach, des Hauerskopflaufes des SC Hundsbach, die Schwäbischen Meisterschaften der SZ Römerstein, der Biathlon des SZ Kniebis und der Vereinsmeisterschaft der SZ Bad Griesbach. Absoluter Saisonhöhepunkt war die Langlauf-Bezirksmeisterschaft im Skistadion Kniebis. Mit 27 teilnehmenden Kindern stellte der SV Bad Peterstal nicht nur den teilnehmerstärksten Verein, auch sportlich konnten mit mehreren ersten, zweiten und dritten Plätzen Erfolge gefeiert werden. Der Vorstand des Skibezirk 1, Heinz Winkler, freute sich über die große Teilnehmerzahl und nannte die Nachwuchsarbeit des SV Bad Peterstal vorbildlich. SV Schwarzwald Abteilung Tischtennis Vergangene Woche spielte die 3te Herrenmannschaft gegen Oberkirch-Haslach. Es war diesmal eine klare Angelegenheit für uns und wir fuhren mit einem 9:2-Sieg nach Hause. Die Zweite hatte leider nicht so viel Glück und musste sich mit 4:9 gegen Ulm geschlagen geben. In der Bezirksklasse wird immer noch um den Klassenerhalt gekämpft. Gegen Langhurst haben sich unsere Jungs etwas ausgerechnet. Nach 3,5 Stunden mussten sie sich leider mit 7:9 geschlagen geben und es muss weiterhin auf die letzten 2 Spiele gehofft werden! Für die kommenden Spiele wünschen wir allen Mannschaften VIEL GLÜCK! Auswärtsspiele: Freitag, 08.04.16 20:15 Uhr TTC Oberkirch-Haslach II Herren II Samstag, 09.04.16 13:30 Uhr SV Weitenung Jungen I 15:30 Uhr TTF Kappel Jungen II 17:00 Uhr SF Goldscheuer II Herren I Heimspiele: Freitag, 08.04.16 19:00 Uhr Jungen II TTC Durbach Samstag, 09.04.16 18:30 Uhr Herren III TTC Meißenheim II Trainingszeiten: Freitag, 08.04.16 17:30 Uhr 19:00 Uhr Anfängertraining 19:00 Uhr 20:30 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining Dienstag, 12.04.16 18:00 Uhr 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining Ski-AG Saison 2016 Eine erfolgreiche Saison erlebten die Mitglieder der Ski- AG Bad Peterstal-Griesbach. Die Beteiligung der Kinder war dabei so gut wie noch nie zuvor. Kolpingsfamilie Bad Peterstal Am Samstag, 09.04.2016 wandern wir nach Oppenau ins Naturfreundehaus. Dazu treffen wir uns um 13:00 Uhr am Bahnhof. KLJB Bad Peterstal Am Dienstag, den 12.04. treffen wir uns um 19:30 Uhr an unserem Gruppenraum. Wir machen einen Reifenwechsel. Die Vorstandschaft Kneipp-Verein Yoga für Mädels von 12-16 Jahren mit Sonja Maier (international dipl. Lehrerin für Kundalini-Yoga, zertifizierte Lehrerin für Kinder-Hatha-Yoga ) Yoga unterstützt Dich in der Zeit des Heranwachsens. Die körperliche Bewegung verschafft einen Ausgleich zum Alltag und stärkt Deinen Körper. Mit Entspannung und Meditation findest Du innere Ruhe und Gelassenheit. Genau das Richtige, um Dich den Herausforderungen in Leben und Schule zu stellen. Termine: dienstags, 19. + 26. April 03. + 10. Juni 01. + 08. Juli Uhrzeit: 17.15-18.15 Uhr Mitglieder: 37,00 EUR Nichtmitglieder: 40,00 EUR Ort: Schlüsselbadklinik Bad Peterstal

Nummer 14 Freitag, 8. April 2016 Seite 7 Bastelkurs (6-12 Jahre) mit Anne und Henry Bastel Thema: Vögel aus Holz und Stoff Termin: Donnerstag, 21. April Uhrzeit: 14.00 Uhr Preis: 5,00 EUR Ort: wird noch bekannt gegeben Süße Vollwert-Träume mit Barbara Bächle (Gesundheits- und Kneippberaterin GGB, Kräuterfachfrau) Himmlische Kuchen, zauberhafte Torten, fantastische Desserts und mehr... mit Vollkornmehl und Honig. Termin: Samstag, 23. April Uhrzeit: 09.00-12.00 Uhr Mitglieder: 19,00 EUR Nichtmitglieder: 22,00 EUR Ort: Grund- und Hauptschule Bad Peterstal Anmeldungen: Barbara Bächle, 07806-1366 oder per Email kneippverein-bad-peterstal@t-online.de Familienwanderung am Sonntag den 24. April Familienwanderungen, sind Wanderungen für Familien mit Kindern jeden Alters. Bitte auf strapazierfähige, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten. Eine kleine Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke werden empfohlen. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Kurhausparkplatz in Bad Peterstal und wandern zum Überskopf, über Paradiessteig, Holchen-Wasserfall und zurück. Die Strecke ist ca. 8 km. Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.v. Voranzeige Frühlingswanderung am 17.04.2016 Von der Ortsmitte in Ödsbach wandern wir los, vorbei an blühenden Wiesen mit saftigem Grün und malerischen Bauernhöfen geht es zunächst in Richtung Wälden und Lendersbach. Vom Weg aus sehen wir noch Reste des ehemaligen Spatwerkes und zweigen danach rechts ab in den Wald. Wir kommen dann zu den Höfen von Ödsbach Bergle und treffen dort auf den Brennersteig. Diesen wandern wir auf dem Bergkamm (= Kandelweg) zwischen Ödsbach und Hesselbach entlang. Links und rechts gibt es zahlreiche interessante Ausblicke, bei schönem Wetter bis in die Rheinebene. Der Brennersteig führt uns nach Ödsbach zum Hotel Grüner Baum und von dort geht es über die Alm wieder zurück zum Parkplatz. 8 km Wegstrecke, 170 Höhenmeter Für die Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 13.00 Uhr am Bahnhof. Wanderführer: Alexander Spinner (Telefon 1412) und Gerhard Meier Verein der Privatvermieter in Bad Peterstal-Griesbach Am Dienstag den 19.04.2016 um 19.30 Uhr findet im "Schwarzwaldsüble" im Kurhaus Bad Griesbach unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Entlastung Vorstand und Kassierer 5. Informationen zu Stornierungsbedingungen, Onlinebuchbarkeit u. Bewertungsportalen 6. Bericht aus der Arbeit der Kur u. Tourismus GmbH 7. Präsentation neue Homepage der Privatvermieter 8. Verschiedenes Alle Vereinsmitglieder sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, über ein reges Interesse würden wir uns freuen. Der Vorstand Imkerverein Bad Peterstal-Griesbach Generalversammlung Am Dienstag, den 12. April 2016 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Rose unsere Generalversammlung statt. Es liegt folgende Tagesordnung vor: 1. Tätigkeitsbericht 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Rechners durch die Kassenprüfer 4. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 5. Neuwahlen 6. aktuelle Infos des Landes- und Bundesverbandes 7. Wünsche / Anträge 8. Sonstiges Der Vorstand Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach Mittwoch, 20.04.2016, 19:00 Uhr - Pfarrheim St. Bernhard Mit Wildkräutern fit in den Frühling Im Frühling beschenkt uns die Natur mit kraftvollen Kräutern, die uns nach dem Winter zu neuen Kräften bringen können. Wir lernen mit Agnes Vogt aus Oppenau, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin, heimische Wildkräuter und ihre Verwendung in Küche und Volksheilkunde kennen. Gemeinsam wollen wir leckere Rezepte aus der Wildkräuterküche zubereiten und genießen. Infos und Anmeldung bei Antonia Huber, Tel. 519 oder 910086 Stammtisch Freie Wähler Herzliche Einladung zu unserem Stammtisch am 14.4.2016, 19.30 Uhr, in der Döttelbacher Mühle Bad Griesbach. Es gibt mit Sicherheit einigen Diskussionsbedarf nach dieser historisch in mehrfacher Hinsicht aufregenden Landtagswahl. Und wir haben eine ganze Reihe von Ortsthemen, die keineswegs weniger wichtig sind. Die Einladung geht wie immer nicht nur an die Freien Wähler, unsere Mitstreiter, sondern an jeden, der Interesse hat. lnge Bayer Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e. V. Einladung zur Generalversammlung Am Montag, 11. April 2016 um 20.00 Uhr findet im Gasthaus Linde in Löcherberg die diesjährige Generalversammlung des Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e. V. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht durch den Schriftführer 3. Kassenbericht des Kassierers 4. Bericht der Buchprüfer 5. Bericht des Dirigenten 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e. V.

Seite 8 Freitag, 8. April 2016 Nummer 14 15 Jahre Gemischter Chor, Sängerbund Oppenau e.v. Aus diesem Anlass möchten wir Sie gerne zu unserem Konzert am Sonntag, 17. April 2016 um 19.00 Uhr in die Günter Bimmerle Halle in Oppenau einladen. In den vergangenen 15 Jahren wurden sehr viele Chöre von dem Komponisten und Arrangeur Hans-Dieter Kuhn einstudiert und gesungen. Und so ist es unserem Chorleiter Herr Helmut Brake gelungen, Herrn Kuhn für das Konzert zu engagieren. Es kommt eher selten vor, dass bei einem Konzert der Komponist und Arrangeur selbst mitwirkt! Seien Sie gespannt. Außerdem werden Sie verzaubert von der schon bekannten Sopranistin Nina Schromm. Mit Ihrer prachtvollen Stimme präsentiert Sie Ihnen Musicalhits, Operetten und Schlager. Wir, der Gemischte Chor, Sängerbund Oppenau, bieten Ihnen ein mitreißendes Programm und singen zusammen mit dem Gesangverein Frohsinn Bühl-Dorf, und dem Liederkranz Holzhausen wunderschöne und abwechslungsreiche Melodien von Hans-Dieter Kuhn. Am Klavier werden wir von Frau Tanja Schlegel einfühlsam begleitet. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Karten erhalten Sie im Vorverkauf für EUR 8,00 bei der Tourist-Info Oppenau. Feiern Sie mit uns 15 Jahre Gemischter Chor Oppenau. Wir freuen uns auf Sie. Die Vorsitzende Hundefreunde Oppenau Der Verein Hundefreunde Oppenau lädt alle Interessierten zum nächsten Stammtisch ein. Neben dem gemütlichen Beisammensein, bei dem wir die nächsten Aktivitäten und Termine besprechen, möchten wir mit einem Hundequiz unser Fachwissen auffrischen. Dazu treffen wir uns am Freitag den 15.04 um 20 Uhr in Oppenau im Gasthof Hirsch (gegenüber der Apotheke) Unsere Übungsstunden sind immer mittwochs: um 18:00. Wir treffen uns auf unserem Hundeplatz in Oppenau (hinter der Gärtnerei Huber). In unseren Übungsstunden erlernen wir in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß mit unseren Hunden die Grundkommandos. Das Ziel ist ein sicherer, zuverlässiger und gut sozialisierter Hund an unserer Seite, den wir durch unsere Übungsstunden auch besser kennen- und einzuschätzen gelernt haben. Telefonische Auskunft erhalten Sie unter der 07802 7074471 bei Sigrun Meier. VeReine BAd griesbach Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abt. Bad Griesbach Altersabteilung Liebe Kameraden der Altersabteilung, auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder zu unserem kameradschaftlichen Abend mit unseren Frauen und den Frauen der verstorbenen Kameraden treffen. Treffpunkt: Donnerstag, 21.04.2016, um 18.30 Uhr im Hotel-Café Kimmig. Wir freuen uns auf ein paar frohe Stunden und ein möglichst vollzähliges Wiedersehen in gemütlichem Kreis. Das Gremium Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.v Unsere nächsten Proben- & Auftrittstermine im März/April Mi., 13. April 2016, 20.00 Uhr Gesamtprobe Mi., 20. April 2016, 20.00 Uhr Gesamtprobe Fr., 22. April 2016, 19.00 Uhr evtl. Marschprobe Mi., 27. April 2016, 20.00 Uhr Gesamtprobe Sa., 30. April 2016, 18.30 Uhr Maibaumstellen Renchtalhütte So., 01. Mai 2016, 11.00 Uhr Maibaumstellen Dollenberg So., 01. Mai 2016, 15.00 Uhr Eröffnungskonzert Konzertreihe Dollenberg Katholischer Kirchenchor Bad Griesbach Unsere nächste Chorprobe findet am Freitag, 08.04.2016 um 20.00 Uhr statt. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Kolpingsfamilie Bad Griesbach Am Freitag den 15. April treffen wir uns um 19.30 Uhr im Pfarrsaal zur Generalversammlung 2016. Danach gehen wir in die Döttelbacher Mühle. Es wäre schön wenn recht viele, sich ein paar Stunden Zeit nehmen würden. Wir laden hierzu alle Mitglieder recht Herzlich dazu ein. Schöne Grüße Die Vorstandschaft Kolping Treu NZ Bad Mineralia Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, den 4.5.2016 statt. Beginn ist um 20 Uhr im Kursaal, Kurhaus Griesbach. Es finden bei der NZ, sowie in den Grieseschnallen und Los Krawallos Neuwahlen statt. Vollzähliges Erscheinen sollte deshalb selbstverständlich sein. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Kimmig Präsident Jagdgenossenschaft Bad Griesbach Am 14.04.2016 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Breitenberg unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Prüfung und Entlastung 5. Wahl der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Jagdgenossen eingeladen Der 1. Vorstand B. Kimmig Skizunft Bad Griesbach Arbeitseinsatz Der diesjährige Frühjahrsarbeitseinsatz ist am Samstag, 16.04.2016, ab 9.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Um tatkräftige Mithilfe wird gebeten. Hallentraining Sport-AG & Ski-AG Termine beachten! Der nächste Termin der Ski-AG (Übungsleiter Burkhard Waidele) in der Sporthalle Bad Peterstal ist am Mittwoch, den 13.04.2016.

Nummer 14 Freitag, 8. April 2016 Seite 9 Das Angebot ist für die Klassen 1 bis 4, Trainingszeit ist von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr; Abfahrt SZ-Bus: 15.45 Uhr ab Hotel Café Kimmig, Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. Der nächste Termin der Sport-AG (Angebot ab Klasse 5) in der Sporthalle Bad Peterstal ist am Donnerstag, den 21.04.2016 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr; Übungsleiter sind Sascha Hauf & Simon Huber; Abfahrt SZ-Bus: 18.45 Uhr ab Hotel Café Kimmig in Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. Vorstandssitzung Am Donnerstag, 28.04.2016, findet um 19.30 Uhr eine Vorstandssitzung -voraussichtlich im Gasthaus Breitenberg - statt. KiRchLiche nachrichten SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, 09.04.2016 18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (Ot) Gedenken an: Franz Kimmig, Rohrenbach 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Theresia Müller, Bärenbach 7 Ludwig Huber, Erlen 7 Emma und Anton Huber, Am Holiswald 2 Karoline und Anton Trayer und verstorbene Angehörige, Ramsbächle Josef Huber und verstorbene Angehörige, Löchlehof Josef Karl und Franziska Huber, Ramsbächle 9 Sonntag, 10.04.2016 08:00 Oppenau Eucharistiefeier (He) 09:30 Bad Peterstal Pfarrheim St. Bernhard: Morgengebet der Erstkommunionkinder, anschließend Prozession zur Pfarrkirche 10:00 Bad Peterstal Feierliche Erstkommunion der Kinder mit Taufversprechen, (KK/Sc) es spielt die Pfarrband Inshallah, 17:30 Bad Peterstal Dankandacht der Erstkommunionkinder (KK/Sc) 19:00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Orgel und Horn Mit Prof. Schnorr und Hanna Staszewska Montag, 11.04.2016 17:45 Oppenau Eucharistische Anbetung im Schweigen (KK) 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Dienstag, 12.04.2016 07:25 Oppenau Schülergottesdienst als Eucharistiefeier (KK) 10:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal : Eucharistiefeier (Ot) 19:00 Bad Griesbach Dankgottesdienst der Kommunionkinder (KK/Sc) Diasporaopfer der Erstkommunionkinder Gedenken an: Pfarrer Otto Seifermann nach Meinung Mittwoch, 13.04.2016 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) nach Meinung Donnerstag, 14.04.2016 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) 2. Seelenamt für Siegfried Spinner, Renchtalstr. 17 Gedenken an: Emmerich Spinner Freitag, 15.04.2016 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: Pfarrer Seifermann und Rektor Ludwig Huber 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) mitgestaltet vom Kirchenchor Gedenken an: Josef Roth und verstorbene Geschwister Paul und Maria Brandenburger Klara Lehmann und verstorbene Angehörige Rudolf und Sabina Schirrmann verstorbenen Ehemann Samstag, 16.04.2016 18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Josef Bächle und verstorbene Angehörige Emil Schmid und verstorbene Angehörige 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Ot/Le) 2. Seelenamt für Maria Huber, Ramsbächle 10 Gedenken an: Maria Roth, Renchtalstr. 29 Otto und Emma Müller, Renchtalstr. 1 Josef und Maria Müller, Ramsbächle 3 Ludwig Huber sen. u. Ludwig Huber jun., Bägoldsbach 4 nach Meinung Sonntag, 17.04.2016 08:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le/Ot) 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) KINDERKIRCHE im Pfarrheim St. Bernhard 10:30 Oppenau Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 6 Monaten und ihre Familien Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Das Sakrament der Ehe spenden sich: Stefanie Huber und Sascha Ellmer, Oberkirch-Tiergarten Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag 16.04. Oppenau Samstag Sonntag 17.04. Bad Peterstal Samstag Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag Sonst täglich Oppenau Freitag Sonst täglich Freitag Bad Peterstal Samstag und Sonntag Sonst täglich Sonntag, 10.04. 18:00 Uhr 18:00 und 19:45 Uhr 07:15 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 18:00 Uhr 18:15 Uhr 18:00 Uhr Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr kein Rosenkranz Neu am Infostand Pilgerreisen 2016 der Erzdiözese Freiburg Die Nähe Gottes erspüren Einladung für Frauen zur Anbetung im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Gengenbach Angebote im Geistlichen Zentrum St. Peter Pilgerfahrt nach Schönstatt Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr

Seite 10 Freitag, 8. April 2016 Nummer 14 Die Neuen auf einen Blick: Karlinchen von Annegert Fuchshuber Wer hilft einem Kind, das keine Heimat hat, das fremd ist und anders? Vielleicht die Steinbeißer oder die Nebelkrähen? Vielleicht die Seidenschwänze oder Schaffraffer? Märchenhaft und kindgerecht, engagiert und berührend erzählt die Autorin diese aktuelle Geschichte, zu der sie wunderschöne, ausdrucksvolle Bilder gemalt hat. DANKE! In der Fastenzeit und an Ostern haben wir Erstkommunionkinder um Spenden für den Tafelladen gebeten. Wir konnten eine überwältigende Anzahl an Lebensmitteln, aber auch Geldspenden an den Tafelladen in Oberkirch weitergeben. Für Ihre sehr große Bereitschaft, anderen Menschen zu helfen, bedanken wir uns recht herzlich! Unser Dank gilt auch den Edeka-Märkten in Oppenau, Bad Peterstal und Bad Griesbach für die großartige Unterstützung! Die Kommunionkinder aus Bad Peterstal-Griesbach und Oppenau Klangraum Kirche Klangraum Kirche eine Konzertreihe der ökumenischen Kurseelsorge Oberes Renchtal Orgel und Horn, am Sonntag, 10.04.2016 um 19:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal, mit Prof. Schnorr, Orgel und Hanna Staszewska, Horn Die Zuhörer dürfen sich auf dieses besondere Konzert freuen! Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Projektchor NovaCantica Die Chorproben sind jeweils im Pfarrheim St. Bernhard, Bad Peterstal: Dienstag, 12.04.2016, 20:00 Uhr Frauenprobe Donnerstag, 14.04.2016, 20:00 Uhr Männerprobe Samstag, 16.04.2016, 09:00-12:00 Uhr Probe Vormittag Hospizgruppe Oberes Renchtal Zu unserem jährlichen kulinarischen Abend treffen wir uns am Mittwoch, 13.04.2016 um 19:00 Uhr im Hotel Döttelbacher Mühle in Bad Griesbach Krabbelgottesdienst Am Sonntag, 17.04.2016 treffen sich alle Kirchenmäuschen ab 6 Monaten um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, Oppenau zu einem Krabbelgottesdienst. Eingeladen ist die ganze Kirchenmaus-Familie. Wir freuen uns auf Euer Kommen Daniela & Nadine Ökumenischer Rat Wir treffen uns am Montag, 18.04.2016 um 19:45 Uhr im Josefshaus in Oppenau Kath. Bildungswerk Oppenau Vortrag Tipps - Ideen Natur als Spielplatz für die ganze Familie Die Natur- und Erlebnispädagogin Susanne Rechsteiner spricht am Donnerstag, 21. April, um 20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau über das Thema Natur als Spielplatz für die ganze Familie. An diesem Abend gibt die Erlebnispädagogin Susanne Rechsteiner einen Einblick in ihre Arbeit und zeigt anhand vieler Beispiele, wie Familien die Natur einmal anders erleben können. Wie gelingt es, Kinder zu motivieren an einer Sonntagswanderung teilzunehmen? Der Abend richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Seit vielen Jahren begleitet Susanne Rechsteiner Menschen in die Natur. Sie ist mit Kindergarten- und Grundschulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterwegs und führt Menschen an eine innige Naturerfahrung heran. Teilnahmegebühr: 4 Euro Neues Angebot in Oppenau: Babysittervermittlung Wenn Sie einen Babysitter benötigen, dann sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie! Wir vermitteln Jugendliche ab 14 Jahren, die bei uns am Babysitter-Kurs teilgenommen haben und nach erfolgreicher Abschlussprüfung den Babysitterpass des Deutschen Kinderschutzbundes erhalten haben. Es ist sowohl regelmäßige Betreuung für ein bis zwei Stunden möglich, als auch Betreuung an einzelnen Nachmittagen oder an Abenden. Vermittelt werden die Babysitter über das Jugendreferat der Stadt Oppenau und die Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal. Und so können Sie uns erreichen: Jugendreferat Stadt Oppenau Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal 0176-56678186 07804 2076 Betreuungsgruppe des Vincentius-Vereins In unserer Betreuungsgruppe übernehmen ehrenamtliche Helferinnen unter Anleitung einer Fachkraft die Begleitung von Personen mit einem erheblichen Betreuungsbedarf, die ansonsten zuhause betreut und versorgt werden. Während Sie sich um sich und Ihre Belange kümmern können, begleiten wir Ihren Angehörigen in der Gruppe. Unser Betreuungsangebot fördert das Wohlbefinden und die Lebensqualität durch Integration in die Gemeinschaft und soziale Anerkennung, die Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit, die Unterstützung der Identität und des Selbstwertgefühls, den Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten und der Selbständigkeit in Alltagsaktivitäten sowie die Förderung der Kommunikationsfähigkeit. Gerne holen wir Ihren Angehörigen ab und bringen ihn wieder nach Hause. Unsere Betreuungsgruppe wird montags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr angeboten. Jeweils eine Mitarbeiterin kümmert sich um maximal zwei BesucherInnen. Falls wir Ihr Interesse an unserem Betreuungsangebot geweckt haben, Sie Fragen zu unserem Betreuungsangebot haben oder Sie sich im Rahmen des Betreuungsangebotes ehrenamtlich engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Roth (Heimleitung) oder Frau Bühl (Sozialer Dienst). Wir freuen uns über Ihren Anruf (07804/911-0) oder Ihren persönlichen Besuch! Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Öffnungszeiten: Montag von 17:00-19:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum 23.04. 07.05.2016 Redaktionsschluss: Montag 18.04.2016, 12:00 Uhr ST. ANTONIUS BAD GRIESBACH Erstkommunion 2016 Wir sind Gottes Melodie Probe für die Erstkommunion: Freitag, 08.04. von 15:30 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal. Erstkommunion am 10. April 2016 in Bad Peterstal-Griesbach Liebe Mitchristen in Bad Peterstal-Griesbach, am Sonntag, 10. April feiern in Bad Peterstal 19 Mädchen und Jungen ihre erste Heilige Kommunion. Die Erstkommunion ist ein Fest der ganzen Gemeinde und so laden wir alle ganz herzlich ein mitzufeiern. Mit der Teilnahme am Gottesdienst tragen Sie dazu bei, dass es für die Kinder ein unvergesslicher Tag wird. Krankenkommunion Dienstag, 12.04.2016, ab 10:00 Uhr

Nummer 14 Freitag, 8. April 2016 Seite 11 Gemeindeteam St. Antonius Die nächste Sitzung des Gemeindeteams ist am Dienstag, 19.04.2016 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal. ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL Erstkommunion 2016 Wir sind Gottes Melodie Probe für die Erstkommunion: Freitag, 08.04. von 15:30 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal. Kirchenchor St. Peter und Paul Freitag, 08.04.2016, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Freitag, 15.04.2016, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Freitag, 22.04.2016, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Erstkommunion am 10. April 2016 in Bad Peterstal-Griesbach Liebe Mitchristen in Bad Peterstal-Griesbach, am Sonntag, 10. April feiern in Bad Peterstal 19 Mädchen und Jungen ihre erste Heilige Kommunion. Die Erstkommunion ist ein Fest der ganzen Gemeinde und so laden wir alle ganz herzlich ein mitzufeiern. Mit der Teilnahme am Gottesdienst tragen Sie dazu bei, dass es für die Kinder ein unvergesslicher Tag wird. Strickerinnen Zu unserem Stricknachmittag treffen wir uns am Montag, 11.04.2016 um 14:00 Uhr im Pflegeheim Das Bad Peterstal. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Vortrag von Herrn Andreas Engelmann am Dienstag, 26.04.2016 Wir freuen uns, dass wir Herrn Engelmann für einen Vortrag bei der Frauengemeinschaft gewinnen konnten. Er wird am Dienstag, 26.04.2016 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard zum Thema: Entschlacken und Entgiften im Alltag sprechen. Zu diesem sicher interessanten Vortrag laden wir recht herzlich ein und freuen uns über zahlreiche Zuhörer. Die Vorstandschaft REGION UND DIÖZESE Theologischer Kurs in der Region Ortenau - ab Oktober 2016 in Achern Als einzige Diözese in Deutschland bietet die Erzdiözese Freiburg seit über 40 Jahren den Theologischen Kurs Freiburg an. Über 4000 Menschen haben ihn in dieser Zeit besucht. Der Theologische Kurs vermittelt theologische Kenntnis und Kompetenz und regt zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit Bibel, Christentum und Kirche an. Das Angebot steht unter der Überschrift Verstehen was dahinter steckt Glaubensfragen auf den Grund gehen. Der Kurs, der vom Institut für Pastorale Bildung der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeit mit der Diözesanstelle Ortenau angeboten wird, erstreckt sich über zweieinhalb Jahre. Die monatlichen Studientage finden in Achern statt. Der Kursbeginn ist am 08. Oktober 2016. Bei einem Informationsabend am 14. Juli 2016 um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum St. Josef in Achern können offene Fragen im Vorfeld des Kurses geklärt werden. Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung unter www.theologischer-kurs.de oder Tel. 0761-12040-260. Angebot im Schönstattzentrum Marienfried Frauenfrühstück Am 19. April findet im Schönstattzentrum Marienfried wieder ein Frauenfrühstück statt zum Thema: Nicht zu glauben! Wer staunen kann, hat mehr vom Leben. Referentin ist Schwester M. Elena Karle Einfach mal dem Alltag den Rücken kehren. Neben einem guten Frühstück bietet das Thema des Impulsreferates Ermutigung, Inspiration und Hilfen für die Gestaltung des Glaubens. 8.45 Uhr Beginn mit dem Frühstück, Impuls mit Austausch, ca. 11.15 Uhr Abschluss im Schönstatt-Heiligtum. Angebot des Bildungszentrum Offenburg Der Kämpfer im Vatikan - Lesung mit Andreas Englisch Als Papst Franziskus einem Teil der Kurie Hochmut, Verschwendung und Niedertracht vorwarf, horchte die Welt auf. Was gab den Anstoß und wie würde die Kurie reagieren? Aufgrund seines Hintergrundwissens gelingt Andreas Englisch ein sensibles Portrait des Papstes. Und er wagt einen Ausblick, ob und wie es ihm gelingen kann, die schwierigen Aufgaben zu bewältigen, die vor ihm liegen. Freitag, 22. April, 19.30 Uhr Kosten: 14,50 Euro Vorverkauf in der Buchhandlung Roth Veranstaltungsort: Kirche St. Martin, Zähringer Str. 38, 77652 Offenburg Weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Tel. 0781 925040, www.bildungszentrum-offenburg.de SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel. 07804/2076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, 15.04., 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag, 12.04., 17:30-18:30 Uhr Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel. 07804/3240 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel. 07806/91 06 92 Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel. 07804/91196-09 Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel. 07804/2076, Fax -2145 E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 9:30-11:00 Uhr Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel. 07806/1070, Fax -910156 E-Mail: pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Freitag 10:00-11:00 Uhr BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE35 6649 0000 0000 0005 07 BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE42 6645 0050 0018 0107 52 BIC: SOLADES1OFG Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße 27 77728 Oppenau Tel. 07804/2076, Fax -2145 E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Internet: www.kath-oberes-renchtal.de Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Seelsorgeangelegenheiten Unsere Gemeinde ist weiterhin in Vakanz. Pfarrer Roland Kusterer hat die Vakanzverwaltung. Sie erreichen ihn über das Evang. Pfarramt in 77704 Oberkirch, Kapuzinergasse 2, Tel. 07802 2291 Fax: (07802) 981 413, E-mail: pfarramt@ekiba-oberkirch.de

Seite 12 Freitag, 8. April 2016 Nummer 14 Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Seelsorgegespräche und meditative Abendandachten in der Medi- Clin Schlüsselbad Klinik finden jeden Mittwochabend statt. Ausführende und Ansprechpartner sind Prädikantin Sabine Keck und Meinrad Bächle. Die Andacht beginnt immer um 19.30 Uhr im Vortragsraum 3011. Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Fahrdienst ab Bad Griesbach Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzeitig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel. 07806-593), Fahrtkosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. Freitag, 08. April 9.00 11.30 Öffnungszeit des Pfarrbüros 19.30 Kirchengemeinderatssitzung im Johann-Peter-Hebel-Saal Samstag, 09. April 10.00 14.00 Konfirmandenunterricht in Bad Peterstal, ev. Kirche, Anbau, Probe für den Konfi - Sonntag Sonntag, 10. April ( Misericordias Domini ) 10.00 Konfirmanden gestalten den Gottesdienst, ev. Kirche Bad Peterstal mit Prädikantin Sabine Keck 19.00 Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal, in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal ein zu einem Meisterkonzert Orgel und Horn Prof. Schnorr, Freiburg, Orgel, und Hanna Staszewska, Horn mit Werken, des 18., 19. und 20. Jhd. Die Zuhörer dürfen sich auf dieses besondere Konzert freuen! Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Dienstag, 12. April 9.00 12.00 Öffnungszeit des Pfarrbüros Donnerstag, 14. April 9.30 11.00 Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Freitag, 15. April 9.00 11.30 Öffnungszeit des Pfarrbüros Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben (Johannes 10,11.27.28) Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel. 07804-792, Fax 07804-910671 E-mail: pfarramt@evobre.de Netzseite: www.evobre.de Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Konten des Evang. Pfarramts: Volksbank Offenburg eg: IBAN DE53 6649 0000 0000 0618 75 BIC GENODE61OG1 Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE82 6645 0050 0018003533 BIC SOLADES1OFG