LEWA ecodos. Hochwertige Dosier-Membranpumpen für niedrige Drücke. hermetisch dicht niedrige Lebenszykluskosten sicher und zuverlässig

Ähnliche Dokumente
LEWA hygienic. Dosier-Membranpumpen für hygienische Anwendungen. Pharma Biotechnologie Kosmetik

LEWA ecodos. Die mechanisch angelenkte Dosier-Membranpumpe.

LEWA. Dosier-Membranpumpen zum smarten Preis. günstiger Preis hohe Dosiergenauigkeit hermetisch dicht kompakte Bauform

LEWA ecosmart. Dosier-Membranpumpen zum smarten Preis.

LEWA Odoriersysteme. für Erd-, Bio- und Flüssiggas. zuverlässig sicher wirtschaftlich

LEWA ecofl ow Die maßgeschneiderten Dosierpumpen.

LEWA Prozess- Membranpumpen. LEWA triplex und LEWA ecoflow für die Verfahrenstechnik.

ABEL HP/HPT. Hochdruckpumpen. Die effiziente, solide Anschaffung. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen

Schonend fördern und dosieren

LEWA Dosiersysteme. Flüssigkeitsdosierung im Regelkreis für automatisierte Prozesse. sicher und zuverlässig präzise individuell komplett

Innovative Technologien zur Steigerung der Betriebssicherheit von Membranpumpen

LEWA Mikrodosierpumpen. mit Membrantechnologie für Labor, Technikum und Produktion.

MEMDOS GMR. Ausführungsarten Standardausführungen sind Einfach-Dosierpumpen mit linksseitiger Dosierkopfanordnung.

EcoTrans MULTISAFE. Die Lösung für Ihre Anwendungen

Zuverlässig, flexibel, präzise GEMÜ Druckregelventile

METER MIX DISPENSE. eldomix 100 / 600 ZUR VERARBEITUNG NIEDER- BIS HOCHVISKOSER MATERIALIEN

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN

sera Produktinformation

Produktinformation. innovativ, intuitiv, intelligent

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen.

Exzenterschneckenpumpe

Kompakt-Dosieranlagen vertikaler Bauweise

Membran-Flüssigkeitspumpen NF 600 / NF 1.600

Produktübersicht Industriepumpen

Dosiertechnik für die Abwasserbehandlung

LEWA Mikrodosierpumpen. mit Membrantechnologie für Labor, Technikum und Produktion.

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B)

istep SCHRITTMOTORPUMPE

4ER REIHE MEMBRANPUMPEN

Laborpumpe en orbehalt en v ung he Änder hnisc ec 18 T entur GmbH Haan 20 erbeag ta W Bes

Extruder. Deutsche Qualität

LEWA Membrandosierpumpe

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

Karrieren im Visier. Ausbildung bei LEWA. Mechatroniker m/w

Schonend fördern und dosieren

Messgaspumpen P2.x ATEX

istep SCHRITTMOTORPUMPE

SYSTEMWELT MESSEN + REGELN DOSIEREN SYSTEMWELT DOSIEREN. descon professional equipment

Fasspumpen. Neu ++ Neu ++ Neu ++ Große Leistung kleines Gewicht. Für Fette etc. Für jede Flüssigkeit Die richtige Fasspumpe. rausholen, was drin ist.

MEHR SCHLAUCHPUMPE BRAUCHT MAN NICHT REALAX-PUMPEN FÜR JEDE ANFORDERUNG

N086, N186, N786. Druckhalteventil, Kunststoff

Jedes Bauteil präzise aufeinander abgestimmt

Druckregler ohne Hilfsenergie. Druckminderer Typ M Typenblatt T 2530

Pharma & Biotechnologie

ABEL EM. Elektromechanische Membranpumpen. Die wirtschaftliche Alternative. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen

Fasspumpen. Für jede Flüssigkeit Die richtige Fasspumpe. rausholen, was drin ist.

Produktinformation. Baureihe MDN normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen Werkstoff: PVDF trockenlaufsicher. chemikalienfeste Pumpen

N082, N182, N782. Druckminderer, Kunststoff

Messgaspumpen P 2.3, P 2.3C, P 2.83, P 2.4, P 2.4C, P 2.84

Mehr als nur Pumpen. Pumpen-Sets

Einsatzgebiete PUMPENEIGENSCHAFTEN. Kompakte, robuste Bauweise geringer Platzbedarf

Kämmer Serie Kleinfluss-Ventile

Membranventil, Kunststoff

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

MINI-MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN

BAUREIHE CXM. Where Innovation Flows. almatec.de DRUCKLUFT-MEMBRANPUMPEN IN LEITFÄHIGEM POLYETHYLEN

2/2- und 3/2-Wege Wippen-Magnetventil

Exzenterschneckenpumpen...

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2

Chemie-Motorblockpumpe BN

600, 630. Membranventil, Kunststoff

Produktinformation. Baureihe U normalansaugende Kreiselpumpen mit einfach wirkender Gleitringdichtung Werkstoff: PVDF

Druckhalteventil DHV 718

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze

Chemie-Motorblockpumpe BN

Druckregelventile. Gleitschieber-Ventile. Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307, 308. Überströmer als Hochleistungsventil UV 6.7, 6.

R677. Membranventil, Kunststoff

ASV Stübbe Pumpen. Für jede Branche und für jede individuelle Aufgabe beim Pumpen erarbeitet

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Membranpumpen für Flüssigkeiten. Übersicht: KNF LIQUIPORT Chemiefeste Membran- Flüssigkeitspumpen Fördermenge einstellbar (manuell oder extern) 2.

BERATUNG VERTRIEB AUSLIEFERUNGSLAGER REPARATUR SERVICE. Produktübersicht

KSB Delta Solo EV Baureihenheft

Fasspumpen. Für jede Flüssigkeit Die richtige Fasspumpe. rausholen, was drin ist.

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze

COMPRESSOR SYSTEMS MADE IN GERMANY ÖLFREIER SCHRAUBENKOMPRESSOR LENTO

Magnetgekuppelte Spiralgehäuse- Kreiselpumpe SHM

MINI-MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN

Unternehmensprofil. Pumpen Armaturen Mess- und Regeltechnik

Die Expertenlösung. Anwendungen. QuattroTec 4-Kolben-Membranpumpen. Where Innovation Flows 4-KOLBEN-MEMBRANPUMPEN. quattroflow.com

FASSPUMPEN EDELSTAHL WENN KEINE KONTAMINATION UND PRODUKTVERSCHLEPPUNG ERLAUBT IST

Hochdruck Kompressor Typ CT

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen

Herzlich Willkommen. bei Grundfos

haus- und industrietechnik

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB

PROZESS-TECHNOLOGIE KREISKOLBEN- PUMPEN SCHONEND PRÄZISE HYGIENISCH WIRTSCHAFTLICH

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

ABEL HM. Hydraulische Kolbenmembranpumpen. Zuverlässig bei hohem Druck und großen Förderströmen. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen

Hermetische Chemie - Normpumpe aus PTFE / PFA mit dauermagneterregtem Synchronmotor ISO 2858 / DIN EN Meilenstein Mit der Vorstellung der TAIFUN

Pomac Pumpen. Perfekte hygienische Prozesse verlangen optimierte Lösungen. Pharma Biotechnologie Kosmetik Lebensmittel Getränke

Transkript:

LEWA ecodos Hochwertige Dosier-Membranpumpen für niedrige Drücke hermetisch dicht niedrige Lebenszykluskosten sicher und zuverlässig

Für hohe Ansprüche bei niedrigen Drücken: LEWA ecodos Chemische Industrie: LEWA ecodos Pumpen finden Ihren Einsatz beispielsweise bei der Zudosierung von Farbstoffen. Petrochemische Industrie: Schonende Dosierung von hochviskosen Fluiden; beispielsweise bei der Herstellung von Biokraftstoffen. Kunststoffindustrie: LEWA ecodos Pumpen für Polymerisationsprozesse; beispielsweise für die Herstellung von Solarzellen. Nie war Qualität so wirtschaftlich und sicher LEWA ecodos Dosier-Membranpumpen sind die ideale Kombination einer sicheren und wirtschaftlichen Lösung, die für praktisch alle Dosier- und Förderaufgaben im Niedrigdruckbereich bis 20 bar gerüstet ist. Ihr Leistungsspektrum reicht pro Pumpenkopf von 0,4 bis 1500 l/h. Die Pumpenköpfe lassen sich einfach zu Mehrfachpumpen kombinieren. Die patentierte PTFE-4-fach-Sandwichmembran sorgt für doppelte Sicherheit und hochpräzise Dosierung. Einzigartige Vorteile unterscheiden LEWA ecodos von anderen Anbietern: hermetisch dichte Membranpumpe bis 20 bar sicher durch PTFE-4-fach-Sandwichmembran integriertes Membranüberwachungssystem (serienmäßig) über 16.000 Betriebsstunden Membranstandzeit bei Beschädigungen Weiterbetrieb möglich hohe Dosiergenauigkeit: ± 1% Pumpenköpfe aus Edelstahl, PVC, oder PTFE-leitfähig individuell: in 13 Leistungsgrößen, auch Mehrfachpumpen lieferbar wirtschaftlich: niedrige Lebenszykluskosten 2

Pharmaindustrie: LEWA ecodos Pumpen in Hygienic-Ausführung, beispielsweise zur Tablettenextrusion, entsprechen den hohen Anforderungen der Pharmaindustrie. Kosmetikindustrie: LEWA ecodos Pumpen in Sanitary-Ausführung garantieren eine problemlose Reinigung; beispielsweise bei der Körperpflegemittelherstellung. Nahrungsmittelindustrie: Keimfreie und zuverlässige Produktion; beispielsweise bei der Herstellung von Gelatine oder Fruchtgummi. Fördert nicht nur gut, sondern besser in vielen Branchen Die LEWA ecodos Baureihe erfüllt durch ihre Anpassungsfähigkeit viele Kundenanforderungen in einer unglaublichen Branchen- und Aufgabenvielfalt. Die Anwendungen reichen von A wie Alkohol bis hin zu S wie Schmierölen. Ob Emulsionen oder Suspensionen, Laugen oder Säuren, Farben oder Lacke, Reinigungs- oder Lösungsmittel, Fette oder Öle, gefährliche oder giftige Flüssigkeiten LEWA ecodos dosiert alles mit maximaler Präzision, Sicherheit und Beständigkeit. Und zwar erfolgreich in folgenden Branchen: Chemie & Biochemie Lebensmittel & Getränke Pharma & Kosmetik Kraftwerkstechnik Mineralölindustrie, Petrochemie Papier- & Zellstoffindustrie Umwelt- & Verfahrenstechnik 3

Für Verfügbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit: Die LEWA ecodos Technologie Wie verfügbar und betriebssicher Ihre Anlagen sind, hängt von der Qualität der Einzelkomponenten ab. LEWA ecodos trägt dazu bei, dass die Verfügbarkeit steigt. Bauartbedingt weist die LEWA ecodos Baureihe als Membranpumpe schon eine ganze Reihe von Besonderheiten auf. Sie ist viel beständiger als herkömmliche Membransysteme: langlebiger, drucksteifer und sicherer. Auch der Einsatzbereich ist deutlich größer, ob bei Fluiden aller Art, Lösungsmitteln oder diffundierenden Fluiden. Darüber hinaus sind LEWA ecodos Systeme hermetisch dicht auch noch bei beschädigter Arbeitsmembran. Sehen Sie auf dieser Seite die Vorteile im Überblick. Ventile für unterschiedliche Aufgaben Bereits das Standardventil ist auf geringe Störungsanfälligkeit getrimmt. Für Suspensionen kommen spezielle Ventile zum Einsatz, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. 4-Lagen-Sicherheitsmembran für absolute Dichtheit 2 Arbeitsmembranen 1 Überwachungsmembran 1 druckfeste Sicherheitsmembran Zwei Arbeitsmembranen bedeuten bereits doppelte Sicherheit: Ist die erste beschädigt, arbeitet die zweite weiter. Ist diese wiederum beschädigt, wird dies durch die Überwachungsmembran angezeigt. Die vierte druckfeste Membran sichert die Anwendung hermetisch ab, so dass die Produktion gefahrlos beendet werden kann. PTFE für mehr Beständigkeit PTFE ist beständig gegenüber nahezu allen Fluiden, wie z.b Lösungsmitteln und diffundierenden Fluiden. Es bietet einen großen Einsatzbereich und hohe Sicherheitsreserven. Darüber hinaus ist es ein Garant für Langlebigkeit. Höhere Membranstandzeit: über 16.000 Betriebsstunden LEWA ecodos Sicherheitsmembranen erreichen eine Standzeit von weit über 16.000 Betriebsstunden, was einem Dauerbetrieb von zwei Jahren entspricht. Die Gewährleistungsfrist auf die Membranen beträgt deshalb zwei Jahre. 4

Für jedes Fluid den richtigen Werkstoff Als Standardwerkstoff kommt Edelstahl 1.4571 zum Einsatz. Werkstoffoptionen sind PVC, PVDF und PTFE in leitfähiger Ausführung. Hohe Dosiergenauigkeit, schonende Förderung Die Dosierpumpen bieten eine hohe Dosiergenauigkeit und schonende Förderung, sie sind hubverstellbar (manuell oder elektrisch) und mittels Frequenzumrichter ebenfalls in der Hubfrequenz einstellbar. Die Reproduzierbarkeit der Einstellungen ist besser als ±1%. Robuste Triebwerke für Dauerbetrieb Die Triebwerke von LEWA ecodos sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Bis zur LEWA ecodos 550 werden Feder-Nocken-Triebwerke eingesetzt, bei höheren Leistungen kommen Stellexzenter-Triebwerke zum Einsatz. Bild: LEWA ecodos Membranüberwachungssystem für sichere Anzeige Das Membranüberwachungssystem ist serienmäßig integriert und druckgesteuert. Es zeigt Schäden zuverlässig ohne Verzögerung an. Möglich sind Vor-Ort- und/oder Fernanzeigen durch: einen Druckschalter (IE 4) ein Kontaktmanometer (wie Druckschalter, aber mit Anzeige) ein Manometer Schlauchtüllen für unkritische Fluide Geringer Schadraum: kurze Verweilzeit Durch konstruktive Optimierung des Pumpenkopfes kann die Prozessfluidmenge im Arbeitsraum gering gehalten werden. Die Fluidführung ist so gestaltet, dass Spül-, Entleerund Trocknungsvorgänge problemlos durchgeführt werden können. Hermetisch dichte Pumpenköpfe Die Pumpenköpfe sind hermetisch dicht und wartungsarm. Das Membran antriebsgehäuse ist gegenüber dem Triebwerk abgedichtet, so dass beim Pumpenkopfwechsel kein Triebwerksöl auslaufen kann. 5

Für optimale Prozessanpassung: Verschiedene Ausführungen und Optionen Ob als Einzelpumpe, z. B. mit CIP/SIP-fähigen Köpfen Oder als Mehrfachpumpe, z. B. für die Rezeptdosierung Oder als Förderpumpe, z. B. für große Leistung, bei geringer Pulsation Variable Hubeinstellung: elektrische Hubeinstellung EHV Hubfrequenz ohne Probleme: LEWA ecodos mit Frequenzumrichter Pumpen der LEWA ecodos Baureihe sind in 13 Leistungsgrößen lieferbar und zu Mehrfachpumpen kombinierbar. Die Pumpenköpfe sind aus Edelstahl, PVC, PVDF oder PTFE-leitfähig. Mit individuellen Steuerungen sowie einem kompletten Zubehörprogramm lässt sich LEWA ecodos an jegliche Aufgabenstellung anpassen. LEWA ecodos Pumpen erfüllen selbstverständlich alle Anforderungen zur Integration in automatisierte Anlagen. Hohe Dosiergenauigkeit: ± 1% LEWA ecodos Membranpumpen be stechen durch ihre extrem hohe Dosiergenauigkeit. Die Dosierstromschwan kungen betragen weniger als ± 1% in einem Hublängenstellbereich von 5:1. Variable Dosierstromeinstellung Die Dosierströme sind variabel einstellbar: die Hublänge mittels Handrad oder Stellantrieb, die Hubfrequenz über einen Motor mit Frequenzumrichter. Der empfohlene Einstellbereich über die Hublänge ist 5:1 und kann über die Hubfrequenz zusätzlich erweitert werden. Exakte Hubverstellung: manuell oder elektrisch Die Hubverstellungen sind bedienerfreundlich und zeigen die eingestellte Hublänge exakt an. Ob per: Handhubverstellung Elektrische Hubverstellung mit Hublängenstellungsmeldung und Endlagenabschaltung bis LEWA ecodos 350 mit integriertem Stellungsregler, Führungssignal und 4-20 ma (Werkseinstellung), optional 0-20 ma Ab LEWA ecodos 750 mit elektrischer Hubverstellung auch Notbetrieb mit Handrad möglich Präzise Drehzahlregelung via Frequenzumrichter Durch Frequenzumrichter kann der Stellbereich problemlos erweitert werden. Umrichter und Pumpe werden funktionsgeprüft geliefert, dadurch entfällt die aufwändige Optimierung und Parametrierung. LEWA liefert auf Wunsch auch die kompletten Schaltschränke: Frequenzumrichter für Motorleistungen von 0,37-7,5 kw Ausführung als 1-Phasengeräte oder 3-Phasengeräte 6

Optionen Antriebe Als Antriebe werden ausschließlich IEC-Motoren namhafter Hersteller verwendet. Standard sind folgende Antriebe: Drehstrommotoren 230/400V, 50Hz oder 460V 60Hz Schutzart IP55, Isolationsklasse F optional in Schutzklasse EExe IIT3 und EExde IICT4 Andere Motoren, Spannungen und Schutzarten auf Anfrage. Optionen Ventile Zur optimalen Anpassung an das Fluid stehen für die Ventilsitze der Edelstahlpumpenköpfe verschiedene Einsatzringe zur Verfügung. PTFE FPM Polyurethan Ventilsitze aus 1.4122, gehärtet Optionen Steuerungen LEWA liefert komplette Steuerungen, z. B. zur proportionalen oder Chargendosierung. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne ausführliche Informationen zur Verfügung. Optionen Instrumentierung Die Kontaktgeber werden am letzten Triebwerkselement angebaut und ermitteln die Anzahl der Pumpenhübe, z. B. für Chargensteuerung und Bilanzierung. induktiver Näherungsschalter nach NAMUR (DIN19234) Ex-Schutz Exi Schutzart IP65 Bewährte Steuerungen: z. B. für Proportional- oder Chargendosierung Verschleißarme Ventile für unterschiedliche Anwendungen 7

Für das Plus an Produktionssicherheit: Das Zubehör für LEWA ecodos Intelligentes Zubehör holt mehr aus Ihrer Anwendung oder Anlage heraus. Pulsationsdämpfer Sicherheitsventil Pulsationsdämpfer Dosierpumpen fördern pulsierend, bei jedem Pumpenhub wird Flüssigkeit beschleunigt und wieder verzögert. Pulsationsdämpfer können aus zwei Gründen erforderlich sein: Zum Abbau unzulässig hoher Druckschwankungen Zur Erzeugung eines annähernd kontinuierlichen Förderstroms LEWA hat das Know-how sowie das Zubehör, Pumpe und Anlage optimal aufeinander abzustimmen. Sicherheitsventile LEWA Sicherheitsventile verhindern eine Drucküberlastung der Pumpe und der Anlage. Dosierpumpen, die zwangsweise fördern, müssen stets mit einem Sicherheitsventil abgesichert werden, wenn die Gefahr besteht, dass die Druckleitung während des Betriebs der Pumpe verschlossen sein kann (z. B. durch Sedimentation in der Leitung). Weitere Optionen Weiteres Zubehör (wie z.b. Impfstellen, DIN- und ANSI-Flansche oder Verschleißteilsätze) bieten wir Ihnen auf Wunsch gerne an. Schmutzfänger Viele Förderfluide enthalten Verunreinigungen. Diese können in den Ventilen einer Dosierpumpe zu Störungen führen von leichten Schwankungen des Dosierstroms bis hin zum völligen Fördersausfall. Um solche Effekte sicher zu vermeiden, empfiehlt LEWA den Einbau von Schmutz fängern in die Saugleitungen. Druckhalteventile LEWA Druckhalteventile verhindern ein so genanntes unkontrolliertes Durchströmen der Pumpe (Überförderung). Dies geschieht, wenn der Druck am Saugflansch größer als am Druckflansch ist, was statisch oder dynamisch bedingt sein kann. Die erforderlichen Haltedrücke sind meist niedrig. Fachgerechte Installation Lassen Sie sich von LEWA in Sachen Pumpenauslegung und fachgerechter Installation beraten. Gerne liefern wir Ihnen auch ein voll funktionstüchtiges System, bieten Ihnen geeignete Komponenten und eine Fertiginstallation mit Saug- und Druckrohrleitung an. Fachgerechte Installation 8

Für die schnelle Übersicht: Technische Daten LEWA ecodos LEWA ecodos Technische Daten Typ LEB LEB LEB LEB LEC LEC LED LED LEE LEF LEG LEG LEG Dosierstrom eff. (Qmax bei pmax) 2 4 6 12 25 50 90 180 350 550 750 1100 1500 l/h Hubfrequenz bei 50 Hz 27 54 80 160 80 160 80 160 160 145 113 170 228 min -1 Leistung, 1-fach Pumpe 0,18 0,25 0,18 0,25 0,18 0,25 0,37 0,55 0,55 0,75 0,75 1,5 1,5 kw ca. Gewicht (1-fach inkl. Motor) 15 15 15 15 15 15 23 23 30 60 76 76 76 kg Ausführung S, Pumpenkopf aus Edelstahl 1.4571 Arbeitsdruck 20 20 20 20 10 10 10 10 7,5 7,5 5 5 5 bar zul. Betriebstemperatur -10/+80 C Ventilart Kugel Platten Standardanschlüsse G3/8 IG G1/2 IG Flansche DN25 PN40 Anschlüsse optional Milchrohrverschraubungen, Triclamp, DIN + ANSI Flansche Ausführung P, Pumpenkopf aus PVC-H Arbeitsdruck 12 12 12 12 10 10 10 10 7,5 7,5 5 5 5 bar zul. Betriebstemperatur 0/+60 C Ventilart Kugel Platten** Standardanschlüsse Schlauch/Muffe Ø 12 Schlauch/Muffe Ø 20 Flansche DN25 PN40 Anschlüsse optional DIN + ANSI Flansche Ausführung F, Pumpenkopf aus PVDF Fluorkunststoff Arbeitsdruck 12 12 12 12 10 10 10 10 7,5 7,5 5 5 5 bar zul. Betriebstemperatur -10/+80 C Ventilart Kugel Platten** Standardanschlüsse G3/8 IG Schlauch/Muffe Ø 20 Flansche DN25 PN40 Anschlüsse optional DIN + ANSI Flansche Sandwichmembran aus PTFE Kugelventile Oxidkeramikkugel, Dichtringe Gylon oder PTFE ** Ventilfedern aus Hastelloy IG = Innengewinde LEWA ecodos Einbaumaße LEWA ecodos Typ L [mm] B [mm] ΔB [mm] H [mm] 2-50 360 220 85 480 90-350 425 220 120 570 550 595 270 175 660 750-1500 *1 500 400 800 750-1500 *2 500 900 250 450 *1 = vertikaler Motoranbau *2 = horizontaler Motoranbau (bei Mehrfachpumpen oder 1-fach Pumpen mit Anbauten) (elektrischer Hubstellantrieb und /oder Kontaktgeber) Die Maßangaben differieren in Abhängigkeit vom angebauten Pumpenkopf, dem Motor und der Instrumentierung 9

Für alle Fälle: Das LEWA Produktprogramm LEWA Kleinstmengendosierpumpen LEWA ecoflow LEWA triplex Prozess-Membranpumpen LEWA Dosiersysteme und Dosieranlagen Für Labor & Technikum: LEWA Kleinstmengenpumpen Die Kleinstmengendosierpumpen mit hydraulisch angetriebener Metallmembran werden vor allem im Labor und bei Verfahrensversuchen im Technikum eingesetzt. Leistungsbereich Förderstrom Förderdruck Für mittlere bis hohe Drücke: LEWA ecoflow Dosierpumpen LEWA bietet die weltweit fortschrittlichste, leckagefreie Dosier-Membranpumpentechnik für mittlere und hohe Drücke nicht zuletzt durch das einzigartige Membranschutzsystem DPS (Diaphragm Protection System). Leistungsbereich Förderstrom Förderdruck bis 19 m 3 /h je Pumpenkopf bis 1.200 bar Für sterile Anwendungen: LEWA Sanitary & Hygienic LEWA liefert spezielle Sanitaryund Hygienic-Membranpumpen für Dosieraufgaben in hygienischen, aseptischen und sterilen Prozessen. Ob für Lebensmittel und Getränke oder für Pharma und Kosmetik. Leistungsbereich Förderstrom Förderdruck bis 57,5 l/h bis 560 bar bis 6 m 3 /h je Pumpenkopf bis 500 bar Fordern Sie für mehr Informationen unsere individuellen Prospekte an. Für hohe Drücke: LEWA Prozess-Membranpumpen Die leckagefreien LEWA Prozess- Membranpumpen für große Fluidströme sind der Standard für Dichtheit in der Hochdruckverfahrenstechnik. Mit LEWA triplex Prozess-Membranpumpen können selbst kritische, toxische oder brennbare Flüssigkeiten sicher gefördert werden. Auch extrem dünnflüssige, nicht schmierende Fluide oder abrasive Suspensionen werden problemlos beherrscht. Leistungsbereich Förderstrom bis 180 m 3 /h Förderdruck bis 1.200 bar Für Regelkreise: LEWA Dosiersysteme LEWA ist der erste Ansprechpartner auf dem Markt für hochleistungsfähige und dabei wirtschaftlich konzipierte Dosiersysteme: Es handelt sich dabei um modular aufgebaute Kombinationen von Pumpen, Stellgeräten für Hublängen bzw. Drehzahlen, Durchflussmesser (Volumen- oder Massestrom) und Regler. Der Dosierstrom wird im geschlossenen Regelkreis geregelt. Für Prozessautomation: LEWA Dosieranlagen LEWA Dosier- und Mischanlagen zur Prozessautomation gibt es entweder in anschlussfertigen Standardvarianten oder sie werden von LEWA je nach Kundenanforderung aufgabenspezifisch ausgelegt. LEWA liefert dabei komplette, betriebsfertige Problemlösungen. Das Leistungsspektrum reicht vom Engineering bis zur Inbetriebnahme - inklusive individueller Anlagensteuerung, Prozessvisualisierung, Betriebsdatenerfassung und externer Schnittstelle zum Prozessleitsystem. 10

Für höchste Anforderungen: LEWA Engineering & Services Vom LEWA Know-how profitieren Sie während der Projektierung, der Auslegung und im laufenden Betrieb Beratung & Engineering für besondere Aufgaben LEWA besitzt mit mehr als 10.000 realisierten Applikationen ein sehr breites Anwendungs-Know-how weltweit. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen. Wir verstehen uns als Lösungs- und Systemanbieter für alle Anwendungen des Förderns, Dosierens und Mischens von Gasen und Flüssigkeiten. So bieten wir maßgeschneiderte Lösungen vom kleinen Einzelaggregat bis zu großen Inline- Anlagen sowie verfahrenstechnische Beratung bei komplexen Aufgaben. Lösungen, die besonderen Prozessanforderungen gerecht werden. Fluidbeurteilung Installationsberechnung verfahrenstechnische Vergleichsanwendungen individuell ausgearbeitete Konzepte Inbetriebnahme und Service Schulungen und On-Site-Trainings Großes Service-Netz für mehr Verfügbarkeit LEWA folgt seinen Auftraggebern in die Welt. Mit einer Vielzahl an Tochtergesellschaften und autorisierten Vertretungen finden Sie uns in allen wichtigen Ländern. Diese lokale Nähe ist auch entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung internationaler Projekte. Regelmäßige Wartung das ist der Garant für die Zuverlässigkeit und insbesondere die Wirtschaftlichkeit eines Pumpensystems. Hier springen wir mit unserer umfassenden Expertise ein. Wir kümmern uns um LEWA Installationen weltweit. Und wir stellen sicher, dass Original-Ersatzteile schnell geliefert werden können und auch nach vielen Jahren noch verfügbar sind. Schnell vor Ort: ob Beratung, Wartung oder Service, Kundennähe wird bei LEWA groß geschrieben Für schwierigste Umgebungen: hohe Zuverlässigkeit auch bei hartem Einsatz 11

Bewährte LEWA Services und Technologien Deutschland / Hauptsitz LEWA GmbH Ulmer Str. 10 71229 Leonberg Telefon +49 7152 14-0 Telefax +49 7152 14-1303 lewa@lewa.de www.lewa.de Japan / Hauptsitz NIKKISO CO. LTD. Yebisu Garden Place Tower 22nd Floor 20-3, Ebisu 4-Chome, Shibuya-ku Tokio 150-6022 Telefon +81 3 3443-3711 Telefax +81 3 3473-4963 www.nikkiso.com Kontakte der zahlreichen LEWA Tochtergesellschaften und Vertretungen finden Sie unter www.lewa.com Kundenspezifische Lösungen für die Dosier- und Prozesstechnik Seit über 60 Jahren setzt LEWA die technischen Maßstäbe bei Membranpumpen und Dosieranlagen. Komplexe Dosier- und Mischaufgaben löst LEWA aus einer Hand: Das reicht von der individuellen Pumpenauslegung, dem Basic- und System-Engineering über verfahrenstechnische Vorversuche bis hin zur Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten vor Ort. Warum Sie sich auf LEWA verlassen können: Maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anwendung: von der Prozessbetrachtung bis zum weltweiten Service Höchste Prozesssicherheit: individuelle Auslegung und modernstes Design Internationale Engineering- und Projektkompetenz Höchste Zuverlässigkeit: entwickelt für den Dauerbetrieb Niedrige Lebenszykluskosten: weniger Energieverbrauch und verschleißarm Erfüllung internationaler Standards, u.a. API, ASME, GOST-R, FDA, EHEDG, TÜV Umfassende Referenzliste Kompetenznetz Verfahrenstechnik Pro3 Branchen-Kompetenzen: Ihre lokale Vertretung: Öl & Gas Raffinerie Gasodorierung Petrochemie Chemie Kunststoffe Wasch- & Reinigungsmittel Kosmetik Pharma & Lebensmittel & Biotechnologie Getränke Energieversorgung Weitere Branchen D1-450 de 02.2016 Änderungen vorbehalten Layout and origin: Germany