Mediadaten 2016 WIRTSCHAFTSZEITUNG DER HANDWERKSKAMMERN IN NIEDERSACHSEN UND MAGDEBURG. Foto: Gina Sanders Fotolia.com

Ähnliche Dokumente
Mediadaten 2017 WIRTSCHAFTSZEITUNG DER HANDWERKSKAMMERN IN NIEDERSACHSEN UND MAGDEBURG

Mediadaten 2018 WIRTSCHAFTSZEITUNG DER HANDWERKSKAMMERN IN NIEDERSACHSEN UND MAGDEBURG

Mediadaten 2016 FACHZEITUNG FÜR DAS HOLZ- UND KUNSTSTOFF-VERARBEITENDE HANDWERK IN DEUTSCHLAND. Foto: Sergey Nivens Fotolia.com

Mediadaten 2016 OFFIZIELLES ORGAN DES BUNDESVERBANDES PRAKTIZIERENDER TIERÄRZTE E. V.

genau Mediadaten 2017

genau Mediadaten 2019

Mediadaten 2016 OFFIZIELLES ORGAN DES STRASSEN- UND TIEFBAUGEWERBES IM ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN BAUGEWERBES. Foto: Petair Fotolia.

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse

Mediadaten 2016 DAS WERKSTATT-MAGAZIN FÜR AUTOFAHRER. Foto: industrieblick Fotolia.com

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte

Fachzeitschriften Kindergarten Schule Hochschule Schulmanagement

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung

Fachzeitschriften Kindergarten Schule Hochschule Schulmanagement

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Mediadaten 2016 DIE SCHWEIZER BAUSTOFF-INDUSTRIE L INDUSTRIE SUISSE DES MATÉRIAUX DE CONSTRUCTION

2016/2017 Anzeigentarife und Media-Informationen

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen.

kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

AWA Verlagsangaben 2017

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde

MEDIADATEN gültig ab 1. März Anzeigentarif Nr Jahrgang

Mediadaten 2017 OFFIZIELLES ORGAN DES STRASSEN- UND TIEFBAUGEWERBES IM ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN BAUGEWERBES

Mediadaten 2018 DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE HERSTELLUNG UND VERARBEITUNG VON ASPHALT UND BITUMEN

Information. Media. Zeitschrift für Phytotherapie. Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Preisliste Nr. 28 Gültig ab

Mediadaten 2017 DAS WERKSTATT-MAGAZIN FÜR AUTOFAHRER. Foto: industrieblick Fotolia.com

Mediadaten Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Jahrgang 2015 Auflage STARKE FARBEN. Gültig ab 01. Januar Das schöne Zuhause

SMOKERS CLUB mit der höchsten Auflage aller Zigarren- und Pfeifenmagazine Mediadaten Das Special-Interest-Magazin für Tabak-Genießer

b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

1 Kurzcharakteristik 7 Anzeigen 8 Redaktion 9 Anzeigenverwaltung/ Vertrieb 2 Erscheinungsweise 4 x jährlich 3 Heftformat 4 Jahrgang 5 Bezugspreis

Mediadaten 2018 OFFIZIELLES ORGAN DES STRASSEN- UND TIEFBAUGEWERBES IM ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN BAUGEWERBES

Mediadaten 2019 OFFIZIELLES ORGAN DES STRASSEN- UND TIEFBAUGEWERBES IM ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN BAUGEWERBES. Foto: Volker Müller

SCHULMANAGER DER. Das Magazin für innovative Schulleitung

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017

PANEUROPA 1 VERLAGSANGABEN. Verlag und Anzeigenverwaltung. Geschäftsbedingungen. Bankverbindung. Erscheinungsweise. Zahlungsbedingungen

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018

Mediadaten Jahrgang 2018 Auflage Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN. Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN

Mediadaten. PersV. Die Personalvertretung Fachzeitschrift des gesamten Personalwesens für Personalvertretungen und Dienststellen

MEDIADATEN. NaTaBu Nahverkehrs-Taschenbuch

Mediadaten noch mehr interessante Inhalte Stadtteil Special Duisdorf. Das Bonner Bürger-Buch

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

Erhebungsmethoden: Auf den folgenden Seiten sind Beispiele für Erhebungsmethoden abgebildet:

MEDIADATEN NWB Rechnungswesen BBK. Die perfekte Einheit: BBK, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone.

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen

Geomechanics and Geomechanik

industriell fertigen systemisch lösen Schwerpunkt Motek-Vorschau Handhabung Sofortiges Feedback für mehr Ergonomie

Die Zeitung für IT-Lösungen rund ums Nutzfahrzeug. Media-Informationen 2019

Information. Media. 6 statt 4. Die Hebamme. Hefte. ab 2016 : Preisliste Nr. 28 Gültig ab Print

Anzeigentarif Nr. 29. Stand: November 2016

Mediadaten. Die Sozialgerichtsbarkeit. Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht

Preisliste Nr. 5, gültig ab 1. Januar Mediadaten. Ladenburger Zeitung Ilvesheim informiert Friedrichsfelder Wochenblatt. Grundpreis 1) 0,55

Geomechanics and Geomechanik

Mediadaten Inhalt. Frieden schaffen mit gewaltfreier Kommunikation. Mit der Stimme lächeln. Mediation. Preisliste gültig ab

Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016

Office Brands Das Marken-Magazin

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018

Mediadaten ZIR. Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis

MEDIADATEN NWB Internationale Rechnungslegung PiR

Spektrum der Mediation

DAS MAGAZIN FÜR INNOVATIVE SCHULLEITUNG

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT.

MEDIADATEN 2017 Anzeigenpreisliste Nr. 38, gültig ab 1. Januar 2017

amz Mediadaten 2016 AUTO I MOTOR I ZUBEHÖR

front_natabu_schweiz-16_titel-schweiz-07.qxd :57 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd :55 Seite 1

Mediadaten. Privacy in Germany. Datenschutz und Compliance

Media-Informationen 2015

momentum gesund leben bei Krebs

MediaInformationen. Preisliste Nr. 40, gültig ab

Media-Informationen Gültig ab 1. Januar 2007

Mediadaten bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom Print.

CHRIST IN DER GEGENWART Zeitschrift für religiöses Leben, moderne Spiritualität, Gesellschaft und Kultur. Preisliste 43 gültig ab 01 l 2019

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

Die Zeitschrift. Nr. 28, Stand: Format: Satzspiegel: Technik: Druckdaten:

Deutsches Pfarrerblatt

Spektrum der Mediation

physiopraxis physiopraxis Preise und Formate (Breite x Höhe in mm) Format Satzspiegel Anschnitt sw + 1 Farbe 4c + 3 mm Beschnitt B H B H

Mediainformationen 2014

und Wissenschaft Klare Zielgruppe Auflage: über Zielgerichtet erfolgreich werben Attraktives Umfeld für Ihre Werbung

Das Magazin für Naturliebhaber und Entdecker. Mediadaten 2017

Mediadaten 2018 L INDUSTRIE SUISSE DES MATÉRIAUX DE CONSTRUCTION

MEDIADATEN Anzeigenpreisliste Nr. 36, gültig ab 1.Januar Branchen-Nachrichten. aus dem Kammerbezirk

Das Magazin des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) vormals Die Ersatzkasse erstmals erschienen: 1916.

Mediadaten 2017 L INDUSTRIE SUISSE DES MATÉRIAUX DE CONSTRUCTION

gärtnern. wohnen. genießen Anzeigenpreise 2018

MEDIADATEN NWB Wirtschaftsprüfung WP Praxis

Wohn-Markt-Magazin. Mediadaten Der meinungsführende Informationsdienst der Möbel-, Küchen- und Zulieferbranche

Transkript:

Mediadaten 2016 WIRTSCHAFTSZEITUNG DER HANDWERKSKAMMERN IN NIEDERSACHSEN UND MAGDEBURG Titelporträt 2 Anzeigenpreisliste 4 Regionale Werbung 5 Anzeigenformate 6 Themen & Termine 7 Auflagen- und Verbreitungsanalyse 8 Empfänger-Strukturanalyse 9 Druckunterlagen 9 Kurzfassung der Erhebungsmethode 10 Sonderwerbeformen 11 Ansprechpartner 12 Foto: Gina Sanders Fotolia.com

2 Titelporträt.... 1 KURZCHARAKTERISTIK Das Norddeutsche Handwerk ist die Wirtschaftszeitung der Handwerkskammern in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Egal ob Hintergrundberichte, Fachinformationen oder konkrete Tipps für die Handwerker. Das Norddeutsche Handwerk bringt nutzwertorientierte Texte auf den Punkt, so urteilte die Jury der Deutschen Fachpresse bei der Preisverleihung zur Fachzeitschrift des Jahres 2006. Leistung Das Norddeutsche Handwerk bietet Ihnen eine der höchsten Auflagen der Handwerkszeitungen in Deutschland: knapp 93 000 Exemplare. 100-prozentige Präsenz in Niedersachsen und im Kammerbezirk Magdeburg. 21 Ausgaben im Jahr garantieren Aktualität und eine gezielte Ansprache der Entscheider.

2 Zielgruppe.... der handwerklich orientierte Mittelstand 3 Erscheinungsweise.... zweimal monatlich (Januar, August und Dezember einmal) 4 Heftformat.... Rheinisches Format 350 mm breit, 510 mm hoch 5 Jahrgang.... 121. Jahrgang 2016 6 Bezugspreis.... Inland 45,50, Ausland 68, zzgl. MwSt. 7 Organ.... Offizielles Organ der Handwerkskammern Braunschweig Lüneburg-Stade, Hannover, Hildesheim-Südniedersachsen, Magdeburg, Oldenburg, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Ostfriesland 8 Mitgliedschaften... 9 Herausgeber... Die oben genannten Handwerkskammern 10 Verlag.... Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Postanschrift: 30130 Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2403 www.schluetersche.de www.handwerk.com 11 Redaktion.... Irmke Frömling (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2455 froemling@schluetersche.de Jörg Wiebking (Ltg.) Tel. 0511 8550-2439 wiebking@schluetersche.de Torsten Hamacher (Content Manager) Tel. 0511 8550-2456 hamacher@schluetersche.de Dr. Astrid Funck Tel. 0511 8550-2446 funck@schluetersche.de Denny Gille Tel. 0511 8550-2624 gille@schluetersche.de Martina Jahn Tel. 0511 8550-2415 martina.jahn@schluetersche.de 12 Anzeigenverkauf.... Lasse Drews (Leitung, Key Account Manager/ Strategisches Account Management) Tel. 0511 8550-2477 drews@schluetersche.de Anna Dau Tel. 0511 8550-2484 dau@schluetersche.de 13 Leser-Service.... Irmgard Ludwig-Johnsen Tel. 0511 8550-2458 ludwig-johnsen@schluetersche.de 14 Abonnement-Service.... Tel. 0511 8550-2422 Fax 0511 8550-2405 3

4 Anzeigenpreisliste...Nr. 58 gültig ab 1. Januar 2016 1 Geplante Auflage im Jahresdurchschnitt (lt. AMF-Schema 2, Ziffer 17) Druckauflage............................................... 93 151 Exemplare tatsächlich verbreitete Auflage................................ 92 797 Exemplare 2 Zeitungsformat....350 mm breit, 510 mm hoch, Rheinisches Format Satzspiegel 325 mm breit, 475 mm hoch im Textteil = 6 Spalten à 50 mm Spaltenzahl im Anzeigenteil = 7 Spalten à 43 mm 3 Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen Rotations-Zeitungsoffsetdruck Anlieferung von digitalen Druck unterlagen erforderlich (siehe Information digitale Druckunterlagen ). Bei nicht maßgerechten Vorlagen und bei der Herstellung von Farbanzeigen erfolgt Berechnung der Selbstkosten. 4 Termine.... Erscheinungsweise: 21 Ausgaben im Jahr Erscheinungstermin, Anzeigen- und Druckunterlagenschluss siehe Terminplan Seite 7 5 Zahlungsbedingungen 8 Tage nach Rechnungsdatum 2% Skonto, sonst 30 Tage ohne Abzug. Bankeinzugsverfahren ist möglich. USt.-Ident.-Nr. DE 115 697 748 5.1 Bankverbindung Sparkasse Hannover (BLZ 250 501 80), Konto-Nr. 1 019 900 IBAN-Nr.: DE41 2505 0180 0001 0199 00, BIC: SPKHDEZHXXX 6 Anzeigenformate und Preise Allen Preisen ist der aktuelle Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Format Breite x Höhe in mm sw 4-farbig in mm-grundpreis 4,13 8,05 1/1-Seite 325 x 475 11 441,00 22 601,00 2/3-Seite hoch, 4-spaltig 215 x 475 7 627,00 15 028,00 2/3-Seite quer, 6-spaltig 325 x 315 7 627,00 15 028,00 1/2-Seite hoch, 3-spaltig 160 x 475 5 721,00 11 300,00 1/2-Seite quer, 6-spaltig 325 x 235 5 721,00 11 300,00 DIN-A4-Verhältnis 215 x 304 5 022,00 9 788,00 1/3-Seite hoch, 2-spaltig 105 x 475 3 813,00 7 513,00 7 Vorzugsplatzierungen/Zuschläge 7.1 Titelkopf-Anzeige Format 50 mm breit/40 mm hoch 4c-Preis........................... 1 420,00 Rücktrittsrecht bis max. 3 Monate vor Erscheinungstermin. Bei Rücktritt werden 30 % des Preises berechnet. 7.2 Inselanzeige Platzierung im Textteil, mindestens an 3 Seiten textangrenzend. (Spaltenbreite 50 mm)....................................... Preis auf Anfrage 7.3 Platzierung Für alle bindenden Platzvorschriften 25 % Zuschlag, rabattfähig (außer Titelseiten-Anzeige). 7.4 Farbe Preise für Sonderfarben, die nicht aus der Euroskala gedruckt werden, auf Anfrage. 8 Rubrikanzeigen/Marktplatz, 7-spaltiger Anzeigenteil, Spaltenbreite 43 mm Stellengesuche pro mm (1-spaltig)... 1,68 Andere Rubriken pro mm (1-spaltig) s/w.... 2,94 2c.... 3,49 4c.... 4,58 Chiffregebühr........................................................ 12,00 Anzeigentexte bitte maschinengeschrieben verfassen oder handgeschrieben in deutlich lesbarer Schrift (Druckbuchstaben). Für Fehler, die auf unleserliche Manuskripte zurückzuführen sind, wird keine Gewähr übernommen. 9 Rabatte bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr) Malstaffel Mengenstaffel 3 Anzeigen 5 %.... 1 500 mm..................3 % 6 Anzeigen 10 %.... 3 000 mm..................5 % 12 Anzeigen 15 %.... 5 000 mm................ 10 % 21 Anzeigen 20 %.... 10 000 mm................ 15 %... 20 000 mm................ 20 % 10 Beilagen bis 20 g Beilagengewicht, pro 1000 Exemplare......................... 114,00 bis 30 g Beilagengewicht, pro 1000 Exemplare........................ 134,00 bis 40 g Beilagengewicht, pro 1000 Exemplare........................ 154,00 bis 50 g Beilagengewicht, pro 1000 Exemplare........................ 175,00 höhere Gewichte................................................. auf Anfrage Teilbeilagen (Mindestauflage 5.000 Exemplare).................. 20 % Aufschlag Format....mindestens: 10,5 x 14,8 cm; höchstens: 23 x 33 cm Anlieferung.... 1 Woche vor Erscheinen frei Druckerei. 5 Muster vorab an den Verlag.

1/3-Seite quer, 6-spaltig 325 x 155 3 813,00 7 513,00 1/4-Seite hoch, 3-spaltig 160 x 235 2 860,00 5 593,00 1/4-Seite quer, 4-spaltig 215 x 175 2 860,00 5 593,00 1/4-Seite quer, 6-spaltig 325 x 115 2 860,00 5 593,00 Gelegenheits- / Stellenanzeigen je Millimeter 3,40 sonstige Formate auf Anfrage Anzeigen im Anzeigenteil: Spaltenbreite 43 mm/7 Spalten (Marktplatz) Format sw in 2-farbig in 4-farbig in mm-grundpreis 3,32 4,34 6,45 1 Spalte = 43 mm / 2 Spalten = 90 mm / 3 Spalten = 137 mm / 4 Spalten = 184 mm / 5 Spalten = 231 mm / 6 Spalten = 278 mm / 7 Spalten = 325 mm Versandanschrift.... J.D. Küster Nachf. + Presse-Druck GmbH & Co. KG Industriestraße 20, 33689 Bielefeld Hinweis: Norddeutsches Handwerk; Beilagen für Ausgabe xx Belegung.... 1. Gesamtausgabe, 2. Teilbeilagen, 3. selektive Belegung auf Anfrage - Beilagen sind nicht rabattfähig. - Aktuelle Auflagen bitte beim Verlag erfragen. - Eine Alleinbelegung sowie Konkurrenz-Ausschluss kann nicht zugesichert werden. - Der Beilagenauftrag ist erst gültig, wenn der Verlag wenigstens 10 Tage vor Beilegung Muster der Beilage prüfen konnte. - Die Formulierung des Beilagenhinweises bleibt dem Verlag überlassen. Das Nichterscheinen dieses Hinweises berechtigt nicht zu Ersatzansprüchen. - Beilagen, die den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. - Müssen die Beilagen zusätzlich gefalzt oder beschnitten werden, wird dies gesondert berechnet. Regionale Werbung.... Regionalausgaben Auflage 1 Regionalausgabe Kombirabatt bei mm 4c Mehrfachbelegung von Regionalausgaben Hannover 14 302 1,67 2,16 Hildesheim 8 249 1,25 1,62 2 Regionalausgaben Magdeburg 14 522 1,63 2,13 20 % Rabatt Osnabrück-Emsland 9 937 1,34 1,71 3 Regionalausgaben Oldenburg 12 464 1,50 1,94 30 % Rabatt Ostfriesland 5 503 1,08 1,41 4 Regionalausgaben Braunschweig 8 190 1,24 1,60 35 % Rabatt Lüneburg-Stade 19 514 1,91 2,46 DIE BELEGUNG MEHRERER REGIONALAUSGABEN BRINGT DEUTLICHE PREISVORTEILE. Rabatte bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (nur bei Direktbuchung) nach der Malstaffel nach der Mengenstaffel 1 500 mm 3 % 3 Anzeigen 5 % 3 000 mm 5 % 6 Anzeigen 10 % 5 000 mm 10 % 12 Anzeigen 15 % 10 000 mm 15 % 21 Anzeigen 20 % 20 000 mm 20 % Ihre Ansprechpartner für regionale Werbung: Lasse Drews (Ltg.), Tel. 0511 8550-2477, drews@schluetersche.de Oldenburg, Osnabrück-Emsland und Ostfriesland Ralf Niemeyer, c/o Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Baumschulenweg 28, 26127 Oldenburg, Tel. 0441 9353-140, Fax 0441 9353-300, niemeyer@kuw.de Magdeburg Mediaservice Wilfried Skowronek, Goethestr. 58, 39108 Magdeburg, Tel. 0391 2529562, Fax 0391 2529563, mediaservice@skowronek.info Hannover Anna Dau, Tel. 0511 8550-2484, dau@schluetersche.de Hildesheim, Lüneburg-Stade, Braunschweig Olaf Blumenthal, Tel. 0511 8550-2524, blumenthal@schluetersche.de 5

6 Anzeigenformate... Zeitungsformat: 350 mm breit x 510 mm hoch, Rheinisches Format 1 Spalte: 50 mm breit 2 Spalten: 105 mm breit 3 Spalten: 160 mm breit 4 Spalten: 215 mm breit 5 Spalten: 270 mm breit 6 Spalten: 325 mm breit Anzeigen im Textteil (6 Spalten à 50 mm) s/w-grundpreis pro mm Höhe in einer Spalte................................. 4,13 Für Anzeigen im Bunddurchdruck plus 25 mm. Anzeigen im Anzeigenteil (7 Spalten à 43 mm) s/w-grundpreis pro mm Höhe in einer Spalte................................ 3,32 1/1-Seite = Satzspiegel 325 mm x 475 mm 2/3-Seite hoch (4-sp.) 215 mm x 475 mm 2/3-Seite quer (6-sp.) 325 mm x 315 mm 1/2-Seite quer (6-sp.) 325 mm x 235 mm 1/2-Seite hoch (3-sp.) 160 mm x 475 mm Formatbeispiele für Anzeigen im Textteil, (6 Spalten) Mindestgröße 1/4-Seite DIN-A4-Verhältnis (4-sp.) = Satzspiegel 215 mm x 304 mm 1/3 Seite quer (6-sp.) 325 mm x 155 mm 1/3 Seite hoch (2-sp.) 105 mm x 475 mm 1/4 Seite quer (6-sp.) 325 mm x 115 mm 1/4 Seite (4-sp.) 215 mm x 175 mm 1/4 Seite (3-sp.) 160 mm x 235 mm

Themen & Termine... Ausgabe 1/2 3 4 5 6 7 8 Anzeigenschluss 07.01.2016 21.01.2016 04.02.2016 18.02.2016 03.03.2016 22.03.2016 07.04.2016 Druckunterlagenschluss 08.01.2016 22.01.2016 05.02.2016 19.02.2016 04.03.2016 23.03.2016 08.04.2016 Erscheinungstermin 21.01.2016 04.02.2016 18.02.2016 03.03.2016 17.03.2016 07.04.2016 21.04.2016 Themen Steuern Software Banken Hallenbau Berufsbekleidung Autobeilage Regional Ausgabe 9 10 11 12 13 14 15/16 Anzeigenschluss 21.04.2016 11.05.2016 02.06.2016 23.06.2016 14.07.2016 04.08.2016 25.08.2016 Druckunterlagenschluss 22.04.2016 12.05.2016 03.06.2016 24.06.2016 15.07.2016 05.08.2016 26.08.2016 Erscheinungstermin 06.05.2016 26.05.2016 16.06.2016 07.07.2016 28.07.2016 18.08.2016 08.09.2016 Themen Steuern Software Banken Küchentrends (gen 7) Steuern Hallenbau Ausgabe 17 18 19 20 21 22 23/24 Anzeigenschluss 08.09.2016 22.09.2016 06.10.2016 20.10.2016 03.11.2016 17.11.2016 01.12.2016 Druckunterlagenschluss 09.09.2016 23.09.2016 07.10.2016 21.10.2016 04.11.2016 18.11.2016 02.12.2016 Erscheinungstermin 22.09.2016 06.10.2016 20.10.2016 03.11.2016 17.11.2016 01.12.2016 15.12.2016 Themen Banken Software Berufsbekleidung Steuern Software Banken Autobeilage Regional 7

8 Auflagen- und Verbreitungsanalyse... Auflagenkontrolle Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.v.. Auflagen-Analyse Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für die Zeit vom 1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015 Druckauflage.... 93 151 Tatsächlich verbreitete Auflage (tva). 92 797 davon Ausland... 0 Verkaufte Auflage.... 91 410 davon Ausland.... 0 Abonnierte Exemplare.... 89 092 Einzelverkauf.... 0 sonstiger Verkauf... 2 318 Freistücke.... 1 387 Rest-, Archiv- und Belegexemplare... 354 Geographische Verbreitungsanalyse Wirtschaftsraum: Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare Inland: 100 92 797 Ausland: 0 0 Tatsächlich verbreitete Auflage: 100 92 797 Gliederung der Auflage nach Handwerkskammerbezirken % Exemplare Braunschweig / Lüneburg-Stade (BS) 8,83 8 190 Braunschweig / Lüneburg-Stade (LS) 21,15 19 626 Hannover 15,41 14 302 Hildesheim 8,93 8 249 Magdeburg 15,91 14 522 Oldenburg 13,38 12 464 Osnabrück-Emsland 11,01 9 937 Ostfriesland 5,86 5 503 Tatsächlich verbreitete Auflage: 100 92 796

Empfänger-Strukturanalyse Branchen/Wirtschaftszweige/Fachrichtungen/Berufsgruppen Die Darstellung der Empfängergruppen des NORDDEUTSCHEN HANDWERKS erfolgt abweichend von der AMF-üblichen Systematik der Wirtschaftszweige nach dem Muster der gebräuchlichen organisationseigenen und amtlichen Handwerksstatistik. Empfängergruppen laut Handwerksrollenstatistik und Betriebsstatistik Nummer der Handwerksrollenstatistik Handwerksgruppe/ Handwerkszweig Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare Gruppe I Bau- und Ausbauhandwerke 28,0 25 983 Gruppe II Elektro- und Metallhandwerke 27,0 25 052 Gruppe III Holzhandwerke 9,7 9 001 Gruppe IV Bekleidungs-, Textil- und Lederhandwerke 7,0 6 496 Gruppe V Nahrungsmittelhandwerke 3,6 3 341 Gruppe VI Gesundheits- und Körperpflege-, 20,8 19 302 chemische und Reinigungshandwerke Gruppe VII Glas-, Papier-, keramische 3,9 3 619 und sonstige Handwerke tva Inland 100 92 797 Ausland (nicht erhoben) - - Tatsächlich verbreitete Auflage im Jahresdurchschnitt 100,00 92 797 Digitale Druckunterlagen 1. Zeitungsformat 350 mm breit x 510 mm hoch, Rheinisches Format Satzspiegel:...325 mm breit x 475 mm hoch im Textteil:...6 Spalten = Spaltenbreite 50 mm im Anzeigenteil:...7 Spalten = Spaltenbreite 43 mm 2. Druck- und Bindeverfahren Rotations-Zeitungsoffsetdruck 3. Datenübermittlung und Kontakt E-Mail: anzeigendaten-ndh@schluetersche.de FTP-Verbindung gern auf Anfrage Bei Rückfragen: Telefon 0511 8550-2522, Telefax 0511 8550-2401 Bitte nennen Sie bei der Datenübermittlung Zeitschrift_Ausgabe_Inserent und senden parallel die genauen Auftragsdaten sowie einen schrift- und stand verbind lichen Ausdruck der Anzeige. 4. Datenformate Wir empfehlen die Anlieferung von PDF/X-3 Daten. Offene Daten (z.b. InDesign, QuarkXpress usw.) sind zu vermeiden. Mindestens muss die Datei druckfähig sein, d.h. alle verwendeten Schriften sind einzubetten. Halbtonbilder benötigen eine Auflösung von 200 dpi, Strichbilder mindestens 600 dpi. Profil: ISOnewspaper26v4.icc 5. Farben Druckfarben (CMYK) nach ISO 12647-2, Profil ISOnewspaper26v4.icc. Zur Konvertierung und Kontrolle des Farbraums (ICC-Color Management) wird speziell auf die Standard-Offsetprofile der ECI verwiesen (kostenloser Bezug des Pakets ECI_Offset_2009 bei www.eci.org). 6. Proof Farbverbindliches Proof nach Medienstandard Druck (bvdm). Digital erstellte Prüfdrucke müssen zur Kontrolle der Farbverbindlichkeit den FOGRA Medienkeil enthalten (kostenpflichtig zu beziehen bei www.fogra.org). Andrucke müssen einen offiziellen Druckkontrollstreifen aufweisen. Papierklassen für Referenzproofs bitte erfragen. 7. Datenarchivierung Daten werden 1 Jahr archiviert, unveränderte Wiederholungen sind deshalb in der Regel möglich. Eine Datengarantie wird jedoch nicht übernommen. 8. Gewährleistung Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Wird keine einwandfreie Druckvorlage von dem Auftraggeber geliefert, druckt der Verlag die Anzeige in der Qualität ab, die die vorgelegte Druckvorlage erlaubt. 9

10 Kurzfassung der Erhebungsmethode... 1. Untersuchungsmethode - Verbreitungsanalyse durch Dateiauswertung (AMF-Schema 2) - Empfänger-Strukturanalyse durch Dateiauswertung (AMF-Schema 3) Total-Erhebung 2. Beschreibung der Empfängerschaft zum Zeitpunkt der Datenerhebung 2.1. Beschaffenheit der Datei In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger erfasst. Aufgrund der vorhandenen postalischen Angaben kann die Datei nach Postleitzahlen, bzw. Inland- und Auslandsempfängern sortiert werden. 2.2. Gesamtzahl Empfänger in der Datei............................. 91 778 2.3. Gesamtzahl wechselnde Empfänger................................... 2.4. Struktur der Empfängerschaft einer durchschnittlichen Ausgabe nach Vertriebsformen Verkaufte Auflage............................................... 91 410 davon: abonnierte Exemplare................................... 89 092 Einzelverkauf.................................................. sonstiger Verkauf..........................................2 318 - Freistücke........................................................1 387 davon: ständige Freistücke......................................... 748 wechselnde Freistücke......................................... Werbeexemplare........................................... 639 - Tatsächlich verbreitete Auflage (tva)............................ 92 797 davon: Inland................................................... 92 797 Ausland....................................................... 3. Beschreibung der Untersuchung 3.1 Grundgesamtheit (untersuchter Anteil) Grundgesamtheit (tva)... 92 797 = 100,00 % davon in der Untersuchung nicht erfasst:....1 187 = 1,28 % - Einzelverkauf... - Sonstige.... 548 - Werbeexemplare.... 639 Die Untersuchung repräsentiert von der Grundgesamtheit (tva).... 91 610 = 98,72 % 3.2 Tag der Dateiauswertung.... 11.07.2015 3.3 Beschreibung der Datenbasis Die Auswertung basiert auf der Gesamtdatei. Die ermittelten Anteile für die Verbreitung in Deutschland und im Ausland wurden auf die tatsächlich verbreitete Auflage im Jahres durchschnitt gemäß AMF-Ziffer 17 projiziert. 3.4 Zielperson der Untersuchung... entfällt 3.5 Definition des Lesers.... entfällt 3.6 Zeitraum der Untersuchung.................. 01.07.2014 bis 30.06.2015 3.7 Durchführung der Untersuchung.... Verlag Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie unter http://agb.schluetersche.de

Anzeige Das gute Gefühl, jederzeit Hilfe zu bekommen, gibt es jetzt auch für Ihren Betrieb. Foto: Gettyimages In nur 3 Schritten zur perfekten Absicherung für ihren Betrieb. Sie tragen viel Verantwortung da haben Sie sicher keine Lust, sich durch umständliche Versicherungen zu kämpfen. Deshalb macht es Ihnen die MeisterPolicePro (MPP) so einfach wie möglich. Sie besteht aus den Bausteinen MPP-Sach und MPP-Haftpflicht, welche separat voneinander ausgewählt werden können. Entscheiden Sie sich für beide Bausteine, heißt das für Sie: Rundumschutz der Extraklasse. Die zwei Bausteine der MeisterPolicePro Baustein MPP-Sach: Mit der MPP-Sach sind Ihre Sachwerte mit insgesamt 1.500.000 Euro abgesichert damit ist das Thema Unterversicherung fast bedeutungslos. Bis zu dieser Summe sind Sie unter anderem gegen folgende Gefahren und Schäden geschützt: Feuer inklusive Sengschäden Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus Leitungswasser Sturm, Hagel Baustein MPP-Haftpflicht: Diese Absicherung bietet Ihrem Betrieb eine rechtliche Sicherheit über 3.000.000 Euro für Personen-, Sachund Vermögensschäden. Sie wollen mehr dann erhöht sich die Summe ganz einfach auf 5.000.000 Euro pauschal. Die MPP-Haftpflicht schützt Sie in vielen Bereichen. Sie enthält beispielsweise: Betriebs-Haftpflicht Umwelt-Haftpflicht Bauherren-Haftpflicht Internet-Haftpflicht Eine besonders einfache Variante für die Absicherung von Betrieben hat die SIGNAL IDUNA mit der MeisterPolicePro (MPP) entwickelt: Hier reicht es schon, den Jahresumsatz zu nennen, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Der Schutz besteht aus den Bausteinen MPP-Sach und MPP-Haftpflicht, die einzeln oder kombiniert abgeschlossen werden können. Auch die Selbstbeteiligung im Schadensfall kann von 0 bis 1.000 Euro selbst gewählt werden. Die Sachversicherung mit umfassendem Schutz. Die MPP-Sach sichert die Sachwerte eines Betriebes mit insgesamt 1.500.000 Euro ab. Alle wichtigen Gefahren und Schäden von Feuer inklusive Sengschäden, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel bis hin zu inneren Unruhen und Maschinenbruch sind abgedeckt. Versichert ist immer der Neuwert, das gilt auch für Maschinenbruch und Autoinhalt. Die zusätzlichen Leistungen von je 1.500.000 Euro für versicherte Kosten und Ertragsausfall innerhalb der Haftzeit von 24 Monaten runden den Baustein ab. Individuelle Wahlmöglichkeiten. Personen-, Sach- oder Vermögensschäden können schnell in die Millionen gehen. Deshalb muss ein Betrieb auch im Bereich Haftpflicht umfassend abgesichert sein. Der Baustein MPP-Haftpflicht bietet hier einen Versicherungsschutz in Höhe von 3.000.000 Euro, der wahlweise auf 5.000.000 Euro erhöht werden kann. Enthalten sind z. B. eine Betriebs-, Umwelt-, Bauherrenund Internethaftpflicht. Dieser Baustein steht in drei Varianten mit gestaffelten Leistungen und speziellen Vorteilen für das Handwerk zur Verfügung. Umfassend abgesichert in der Freizeit. Doch auch der private Schutz sollte nicht zu kurz kommen. Die MeisterPolicePro bietet deshalb zusätzlich eine Privat- sowie eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von wahlweise 3.000.000 Euro oder 5.000.000 Euro analog der Betriebshaftpflichtdeckungssumme. Eingeschlossen ist auch der private Haus- und Grundbesitz. Sofortiger Wechsel möglich. Der Abschluss der MeisterPolicePro ist auch dann möglich, wenn bereits ein Versicherungsschutz bei einem anderen Unternehmen besteht und der Vertrag dort maximal noch ein Jahr läuft. Mit der Differenzdeckung wird die Prämie der laufenden Versicherung auf den Beitrag der SIGNAL IDUNA angerechnet, sodass nur die Differenz fällig wird bei sofortigem, vollem Schutz. Jahresumsatz nennen Angebot vom Handwerks- Spezialisten einholen Fertig! Die MeisterPolicePro (MPP) bietet attraktive Nachlässe an, die eine Ersparnis von über 30 %* ermöglichen. Weitere Informationen: Telefon 040 4124-637949 oder www.signal-iduna.de * Über 30 % Nachlass ergeben sich aus einer Kombination von 10 % Nachlass bei Abschluss beider MPP-Bausteine, 15 % Neugründernachlass für die ersten beiden Versicherungsjahre sowie 12 % Beitragsersparnis für Innungsmitglieder. Dieser Beitrag ist ein Auszug des Versicherungsschutzes. Im Einzelnen gelten die entsprechenden Versicherungsbedingungen der SIGNAL IDUNA. Unsere exklusive Premium-Partnerschaft... weitere Sonderwerbemöglichkeiten und Preise auf Anfrage. ADVERTORIAL + APP LANDINGPAGE NEWSLETTER Betrieb Norddeutsches Handwerk vom 15. Mai 2014 Seite 6 Sicherheit für jeden Betrieb. Riskante Nachlässigkeit: Durch den täglichen Stress nehmen sich viele Unternehmer nicht die Zeit, ihren Betrieb gut abzusichern. Dabei bietet der Markt einfache Lösungen mit umfassendem Schutz. Optimale Absicherung. Das Leben als Unternehmer ist schon schwierig genug wenigstens die richtige Absicherung sollte dann ganz einfach sein. MPP-SACH MPP-HAFTPFLICHT MPP schützt alles, was Ihnen lieb und teuer ist. Besonders günstige Konditionen! 11

HERAUSGEBER: Handwerkskammern Braunschweig Lüneburg-Stade, Hannover, Hildesheim-Südniedersachsen, Magdeburg, Oldenburg, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Ostfriesland VERLAG: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Postanschrift: 30130 Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2403 www.schluetersche.de www.handwerk.com REDAKTION: Irmke Frömling (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2455 froemling@schluetersche.de Jörg Wiebking (Ltg.) Tel. 0511 8550-2439 wiebking@schluetersche.de Torsten Hamacher (Content Manager) Tel. 0511 8550-2456 hamacher@schluetersche.de Dr. Astrid Funck Tel. 0511 8550-2446 funck@schluetersche.de Denny Gille Tel. 0511 8550-2624 gille@schluetersche.de Martina Jahn Tel. 0511 8550-2415 martina.jahn@schluetersche.de ANZEIGENVERKAUF: Lasse Drews (Leitung, Key Account Manager/ Strategisches Account Management) Tel. 0511 8550-2477 drews@schluetersche.de Anna Dau Tel. 0511 8550-2484 dau@schluetersche.de LESER-SERVICE: Irmgard Ludwig-Johnsen Tel. 0511 8550-2458 ludwig-johnsen@schluetersche.de ABONNEMENT-SERVICE: Tel. 0511 8550-2422 Fax 0511 8550-2405 vertrieb@schluetersche.de DRUCKUNTERLAGEN: anzeigendaten-ndh@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2522 Fax 0511 8550-2401