INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS

Ähnliche Dokumente
INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS (MASTER)

Auslandserfahrung im Studium Wann, wohin und Wie?

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS

Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2016

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2018

Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland)

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6,

Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland)

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm

Erasmus+ Jahresbericht 2016/17 Berichtszeitraum: 2014/ /17

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Übersicht: Academic Calendars. Semester A

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

Erasmus+ Jahresbericht 2015/16 Berichtszeitraum: 2013/ /16

Erasmus+ Jahresbericht 2014/15 Berichtszeitraum: 2012/ /15

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

Land Partnerhochschule AS/DD/JD Sprache Beauftragter

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Auslandsstudium warum?

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

OFFENE PLÄTZE für das Sommersemester 2018 (mit sehr frühem Beginn)

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18

RESTPLÄTZE _märz.xlsx

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Erasmus-Programm Institut für Politische Wissenschaft (IPW)

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

ERASMUS+ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Going Abroad - Infoveranstaltung

(Pflicht-)Auslandspraktika der Studierenden

Info-Veranstaltung Wege ins Ausland(ssemester)

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016

Willkommen zum Erasmus-Infoabend für Soziologie-Studierende

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Studium im Ausland. Einführung. Natalie Scheib & Irina Prizigoda Internationale Angelegenheiten: ISGS

AUSTRALIEN ARGENTINIEN. BELGIEN (gilt nur für Universität Leuven)

Studierende nach Zugangsberechtigung. Studierende nach Region. Studierende. Studierendenzahl. Weiterbildung. Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Beispiele für Partnerhochschulen mit einem Kursangebot in englischer Sprache passend zum Studiengang Physikalische Technik

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft

Informationen zum Studium im Ausland

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte. Prof. Dr. Silke Hensel, Lena Tewes

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Herzlich Willkommen zum Go Out Tag 2014 Studium im Ausland Möglichkeiten für Wirtschaftswissenschaftler

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Wir informieren, beraten, fördern.

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Noten Uni Konstanz 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 EU-STAATEN

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015

Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland)

Projektmittel: EUR (im Vorjahr: ,00 EUR) Geförderte Personen: 156 (im Vorjahr: 200)

Fachbereich: Psychologie

DAAD - Leitertagung. DAAD Leitertagung D. Wirth

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Prof. Dr. Christian Hauck Studieren im Ausland Ins Ausland - Studieren bei unseren Partnern

Prof. Dr. Gudrun Socher (Auslandsbeauftragte der FK 07)

Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s. Informationsveranstaltung. für IWK- und WIWI-Studenten

Auslandsaufenthalte. Auslandsberatung der FG MuW Your Gate to the World Mentoring Meet-Up, Nadine Loose FG MuW

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Erasmus+, Schweiz & Russland SS 2019

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

Erasmus+ Praktikum. Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität. Erasmus-Koordinatorin: Gesa Heym-Halayqa Ansprechpartnerin: Christina Hillig

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Auslandsaufenthalte und internationale Praktika für Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik

Im Projektzeitraum vom wurden an der Hochschule RheinMain folgende Mobilitätslinien

Studieren im Ausland mit gesundheitlicher Beeinträchtigung

Studiengebühren in Europa

Going Abroad - Infoveranstaltung

Erfahrungsbericht der Universität Konstanz

ERASMUS Informationsveranstaltung

STUDY ABROAD

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS+ 2018/19. Changing lives. Opening minds.

Transkript:

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. (Johann Wolfgang von Goethe) Seite 2

Der internationale StudiumPlus-Student Bachelor Auslandssemester Edinburgh Napier University, Schottland International Summer Schools Saimaan Ammattikokeakoulu Tekniikka, Finnland Copenhagen University College of Engineering, Dänemark Master Auslandssemester University of Wisconsin Stout, USA Seite 3

Gliederung Vorteile eines Auslandsaufenthalts Auslandsaufenthalte im Rahmen der StudiumPlus- Studiengänge Auslandssemester International Summer Schools Praxisphasen im Ausland Informationen, Fristen und Finanzierung Weitere Entwicklung Seite 4

Vorteile eines Auslandsaufenthalts Studie zur Wirkung von ERASMUS AbsolventInnen mit internationaler Erfahrung behaupten sich sehr viel besser auf dem Arbeitsmarkt Risiko über längere Zeit arbeitslos zu werden verringert sich um die Hälfte Rascherer beruflicher Aufstieg (Quelle: European Union, The ERASMUS Impact Study. Effects of mobility on the skills and employability of students and the internationalisation of higher education institutions, 2014) Seite 5

Vorteile eines Auslandsaufenthalts Vorteile für Studierende Vertiefung der Sprachkenntnisse Erfahrungen im interkulturellen Umfeld Förderung von Selbstmanagement und Eigenverantwortung Aneignung wichtiger Querschnittskompetenzen & Persönlichkeitsbildung Vorteile für Unternehmen Fließende Kommunikation im internationalen Umfeld Professioneller Umgang mit internationalen Geschäftspartnern Grundstein für das Arbeiten in internationalen Teams Selbstbewusste und proaktive Mitarbeiter Seite 6

Drei Säulen der internationalen Mobilität Auslandssemester ERASMUS-Austauschplatz der THM im europäischen Ausland Fee-paying-Studienplätze Selbstorganisiertes Auslandssemester Auslandspraktika i.d.r. in Auslandsgesellschaft während Projekt- und Praxisphasen International Summer Schools Angebote u.a. in Skandinavien, Osteuropa, Großbritannien und USA Seite 7

Internationale Mobilität von StudiumPlus-Studierenden Auslandssemester nach Gastland Land 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 Insgesamt Australien 3 - - - 3 1 1 1 9 Dänemark - - 2 2 3 3 - - 10 Estland - - - 2 7 3 3 1 16 Finnland - 4 3 2 2 6 3-20 Frankreich - - - 1 1 - - - 2 Großbritannien 8 9 5 9 8 2 6 5 52 Irland - 4 3 2-2 1-12 Litauen - - - - 2 3-3 8 Spanien - 1 2-3 - - 1 7 Slowenien - - - 2 3 4 4 2 15 Schweiz - - - 1 - - - - 1 Türkei - - - - - 2 2 1 5 Ungarn - - - 4 5 7 8 8 32 USA - - - 1 2-1 2 6 Insgesamt 11 18 15 26 39 33 29 24 195 Seite 8

Studienplätze für StudiumPlus ERASMUS+ Study Exchange 8 Plätze Óbuda University, Budapest, Ungarn (3x BW, 5x IW) 2 Plätze University of Essex, Colchester, England in Kooperation mit THM (2x E-Technik oder Informatik) 1 Platz TURKU University of Applied Science, Turku, Finnland (1x BW) 4 Plätze Universität Bologna, Italien ab 2017 (2x BW, 2x IW)* 2 Plätze Universität Zaragoza, Spanien ab 2017 (2x BW)* * aktuell im Unterschriftsverfahren in Partnerhochschulen Fee-paying-Studienplätze Edinburgh Napier University, UK (6 Plätze, Gebühren 2015: 915 GBP) Dundalk Institute of Technology, Irland (Gebühren Stand 2012: 1125 EUR) Glyndŵr University, UK (Gebühren Stand 2013: 1350 GBP) Institute of Technology Sligo, Irland (tbc, Gebühren 2014: 1500-1900 EUR) Seite 9

Bisherige Austauschhochschulen Hochschule StudiumPlus Studiengang Budapest University of Technology and Economics BME (Ungarn) BAU Copenhagen University College of Engineering (Dänemark) WI-MB Ege University (Türkei) BW Dundalk Institute of Technology (Irland) BW WI-ET Edinburgh Napier University (Schottland) - Selbstzahlerplätze BW IW-ET WI-MB WI-ET GEA College of Entrepreneurship Lublijana (Slowenien) BW Glyndwr University (Wales) - Selbstzahlerplätze IW-MB / KK IW-ET Institute of Technology Sligo (Irland) BW Izmir Institute of Technology (Türkei) BAU Kajaanin Ammattikorkeakoulu (Finnland) BW WI-MB Kymenlaakson Ammattikorkeakoulu (Finnland) BW Obuda University Budapest (Ungarn) BW IW-ET WI-MB WI-ET / VT Tallinn University of Technology (Estland) BW IW-MB / KK IW-ET WI-ET Turku University of Applied Science (Finnland) WI-VT Universidad de Huelva (Spanien) BW Universidad de Jaén (Spanien) BW IW-FG IW-ET Université Montpellier 2 (Frankreich) BW University of Essex (England) IW-ET / TI VIA University College Horsens (Dänemark) BW IW-MB WI-MB WI-ET Victoria University Melbourne (Australien) BW Vilnius Gediminas TU (Litauen) IW-MB / FG IW-ET Eigenorganisation - Bond University (Australien), California State University (USA), Copenhagen Business School (Dänemark), Fachhochschule Bern (Schweiz), University of Adelaide (Australien), University of the Sunshine Coast (Australien), Victoria University Melbourne (Australien) BW WI-MB Seite 10

Internationale Mobilität von StudiumPlus-Studierenden Summer Schools und Praxisphasen International Summer Schools 2010 2015: 19 Studierende in China, Dänemark, Estland, Finnland, Großbritannien, Malta, Niederlande, Portugal, Spanien, Türkei und USA Praxisphasen und Projektstudium im Ausland 2015/16 34 Bachelorstudierende während des Projektstudiums in Belgien, China, Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Österreich, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Singapur, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn, USA 45 Bachelorstudierende während der Praxisphasen in Dänemark, Dubai, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Korea, Niederlande, Norwegen, Österreich, Philippinen, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Südkorea, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA Seite 11

Rahmenbedingungen Es gibt keinen Anspruch auf einen Auslandsaufenthalt. Wichtig: Klären Sie frühzeitig mit Ihrer Firma ab, ob prinzipiell und wie ein Auslandsaufenthalt befürwortet und ggf. unterstützt wird. Bringen Sie Flexibilität und Eigeninitiative mit. Seite 12

Rahmenbedingungen Auslandssemester allgemein Zur Anerkennung des kompletten Semesters, müssen die Module im Vorfeld mit dem Studiengangsleiter (und ggf. mit dem Partnerunternehmen) abgestimmt werden. Die unvermeidlichen Verschiebungen bzgl. der Präsenzphasen (Praxisphasen, Projektphasen, Projektstudium) müssen mit der Firma und StudiumPlus abgesprochen werden. Suchen Sie sich neben Ihrer Wunschhochschule ein bis zwei Alternativen. Zulassungsempfehlung für Unternehmen: Alle Module des ersten Semesters sind nach den Nachholklausuren (Ende April) bestanden. Der Notendurchschnitt nach Bestehen aller gehörten Module liegt im ersten Semester bei 2,5 oder besser. Seite 13

Weitere Informationen Zeitlicher Ablauf für die Organisation eines Auslandssemesters Formblatt Auslandssemester Merkblatt Auslandssemester Erfahrungsberichte ehemaliger Outgoings Informationen auf der StudiumPlus-Homepage http://www.studiumplus.de/wps/splus/home/studiumplus/studiumplus_international/ Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Förderprogrammen, Partnerhochschulen der THM auf den Seiten des Auslandsreferats http://www.thm.de/site/international/outgoing/auslandsstudium.html Inspiration und allgemeine Informationen zum Thema www.studieren-weltweit.de 14

Wichtige Fakten Auslandssemester 3. Semester Praxisphase im Ausland 5. Semester (Projektstudium) International Summer Schools nach dem 2. oder 4. Semester Wichtige Fristen Formblatt Auslandssemester Abschnitt I bis 20.12.2016 Interner Bewerbungsbogen für ein Auslandssemester bis 31.01.2017 Formblatt Auslandssemester Abschnitt II bis Ende April 2017 (mit Abgabe der Bewerbung an der Gasthochschule) 15

Finanzierung Erasmus+ in Europa (einkommensunabhängig) Semesteraufenthalte über Erasmus+ Austauschplätze Praxisaufenthalte ab 2 Monate Promos außerhalb Europas (einkommensunabhängig) für Semesteraufenthalte Praxisaufenthalte (6 Wochen 6 Monate) Eventuell AuslandsBAföG andere Einkommensgrenzen Übernahme von Studiengebühren bis 4600 EUR, Reisekosten, Krankenversicherungszuschlag 16

Weitere Entwicklung Optimierung des Prozesses anhand bisheriger Erfahrungen Sicherstellung ausreichender Studienplätze mit Fokus auf europäische Partnerhochschulen Ausbau EIEM - European Industrial Experience Mittelhessen Aufbau neuer Hochschulpartnerschaften 17

Welcome to Erasmus - If Erasmus had a Trailer https://www.youtube.com/watch?v=l-uwgnntflq Seite 18

ANSPRECHPARTNER PROF. DR. GERD MANTHEI Telefon +49 6441 2041-228 manthei@studiumplus.de JULIA BÖCHER CORNELIAFRITZSCH 224 - +49 6441 2041-284 Telefon boecher@studiumplus.de fritzsch@studiumplus.de StudiumPlus Charlotte-Bamberg-Straße 3 35578 Wetzlar Telefon +49 6441 2041-0 www.studiumplus.de