Im Revier des Steinadlers Alpenvögel in Oberbayern

Ähnliche Dokumente
Im Reich des Steinadlers

Im Reich des Steinadlers

Oberbayern: Im Revier des Steinadlers

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Tagungen & Meetings in der Altstadt von Füssen

Wandern im Nationalpark Olymp

Das Hotel und die Lage

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Hotel Schillingshof

Erwachsenenausflug Garmisch-Partenkirchen Juni 2014

Picos de Europa Individuelle Wanderreise 8 Tage / 7 Nächte

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

WANDERN UND NATUR AUF ZYPERN

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Bei uns daheim. Arrangements Sommer Entdecke Deine wahre Natur.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

FAMILIENSKIREISE PITZTAL, TIROL

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Im Reich der Steinböcke

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten

Birkebeiner Rennet Norwegen

Der Zauber Namibias erwartet Sie

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Safari Tansania Safari Abenteuer

Langlaufen auf dem Hochplateau von Lillehammer

Italien - Reiterferien am Gardasee. Reisedetails

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Finlandia-Hiihto der grösste Skimarathon Finnlands

Valkea Arctic Experience. Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage. Saison 2018

Italien Südtirol - Runterkommen leicht gemacht VeggieReise 8-tägige VeggieReise mit qualifizierter Reiseleitung 8-14 Gäste

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 205,00 EUR pro Person

WANDERN UND WELLNESS IN DEN PYRENÄEN

Ohlstadtklinik. Rehabilitationsklinik für konservative Orthopädie und Innere Medizin A H B-Klinik für Orthopädie

Hotel Las Madrigueras

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

Gästehaus Crusius. Ammergauerstrasse16 D-82488Ettal *** Telefon:+49(0) Telefon:+49(0) Fax:+49(0)

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Birkebeiner Rennet Norwegen

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Feststellungsentwurf

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

ALBATROS-TOURS ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISEN Jürgen Schneider

Zu den Eisbären an der Hudson Bay

Enduro-Wandern durch Savanne & Kaukasus Berge.

Herzlich Willkommen in unserer

BMW TOUR EXPERIENCE. BOTSWANA MULTIDAY TOUR. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH.

Iquitos - Sinchicuy und Yanayacu Lodge

Roadbook. Allgäu/Österreich

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Wanderreise Stockholm Aktiv

Andorra - Kleinod in den Pyrenäen

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerus-Treff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

TAG 1: Anreise zum Manu Nationalpark

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive)

Birkebeiner Rennet Norwegen

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel.

DZ 175,00 EUR pro Person EZ 209,00 EUR pro Person

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Hilton Vilamoura As Cascatas Golf Resort & Spa

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Einfach mal aufbäumen und anders reisen! Erlebnistour Schwedisch Lapland Tagesreise

Documenta 14 in Kassel und Athen

Kraniche, Trappen und Geier in der Extremadura und Coto Doñana Steppen, Berge, Eichenhaine

TAG 1 Transfer zur Amazon Turtle Lodge und Erkundungstour

TAG 1: Cuiabá Pousada Piuval. TAG 2: Bootsausflug und Wanderung

Kanada entdecken: Winterreise durch Westkanada

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Mittenwald

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour

Hacienda Concepcion. Hacienda Concepcion. Darum empfiehlt Markus Mathys diese Lodge

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

FRAUENREISE - THALASSO UND WANDERN AM MEER

Südschweden Wanderreise Geführte Reise in deutscher Sprache max. 8 Teilnehmer

Schneeschuhwandern Auf großen Tatzen rund um Großarl Januar 2018

Jizerska Skimarathon Worldloppet

4-Schanzen-Tournee Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen

Transkript:

Im Revier des Steinadlers Alpenvögel in Oberbayern Sieben Tage lang stehen alpine Vogelarten im Mittelpunkt unseres Interesses: Steinadler, Alpenschneehuhn, Birkund Haselhuhn, Mauerläufer, Alpenbraunelle, Alpenringdrossel, Schneesperling, Felsenschwalbe, Alpendohle und die beiden alpinen Spechte (Weißrücken- und Dreizehenspecht) sind nur einige der Arten, die wir mit etwas Glück auf unseren Exkursionen beobachten können. Doch auch nach Bergpieper, Zwergschnäpper, Zitronen- und Alpenbirkenzeisig, Fichtenkreuzschnabel, Berglaubsänger und Tannenhäher werden wir ausgiebig Ausschau halten. Schließlich werden wir im Murnauer Moos und im Loisach-Kochelsee-Moor die Lebensräume von Wachtelkönig, Karmingimpel, Blaukehlchen und Rohrweihe erkunden und dabei noch eine ganze Reihe anderer Arten des Alpenvorlandes und der vorgelagerten Moore beobachten können. Gerade in den Alpen sind Vogelbeobachtungen stark witterungsabhängig, weshalb Sie das nachfolgende Detailprogramm bitte als Leitfaden verstehen. Besonders bei den Berg-Exkursionen (Karwendel, Alpspitze und Ammergebirge) sind wir unbedingt auf freundliches bzw. trockenes Wetter angewiesen, damit sich die Gondelbzw. Bergfahrten auch wirklich lohnen bzw. auszahlen. Im Sinne optimaler Beobachtungsbedingungen und einer bestmöglichen Nutzung der Exkursionstage wird der Reiseleiter den zeitlichen Ablauf der geplanten Aktivitäten daher erst vor Ort endgültig bestimmen bzw. festlegen können. Neu im Programmjahr 2015 ist neben dem Parkhotel Sonnenhof in Oberammergau ein "geteilter Programmtag": Den Vormittag wollen wir hauptsächlich dazu nutzen, die alpinen Spechte aufzuspüren und am Nach-mittag können wir uns in der Gruppe (oder Jeder auf eigene Faust) den reichhaltigen Kulturschätzen in und um Oberammergau widmen (z.b. die Schlösser Neuschwanstein und Linderhof). Zum anderen können die Teilnehmer (wie schon in den Vorjahren) die beeindruckende Birkhahnbalz live und ohne grosse Störung miterleben. Termin: 28.05. 03.06.2017 Reisedauer: 7 Tage / 6 Nächte Teilnehmerzahl: 7 14 Personen Preis ab: 770 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 80 Aufpreis bei 7 10 Teilnehmern: 60 pro Person

1. Tag: Ankunft, Kennenlernen und erste Beobachtungen Nach unserer Ankunft bis ca. 14 Uhr nutzen wir die Gelegenheit, uns bei einem Begrüssungs-Kaffee mit Kuchen kennen zu lernen. Anschließend werden wir (ab ca. 15:30 Uhr) eine erste Exkursion ins Graswangtal unternehmen, bei der wir u.a. auf Steinadler, Felsenschwalbe und Berglaubsänger treffen können. => Wander-Distanz: ca. 6 Kilometer mit maximal 100 Höhenmetern Am Abend wollen wir in geselliger Runde die verschiedenen Programmpunkte/Exkursionen etwas näher beleuchten; dazu gibt s die aktuellen Wetteraussichten und andere reise-wichtigen Fakten aus der Region. 2. Tag: Alpine Vogelwelt im Karwendel, Buckelwiesen bei Klais und Gebirgsfluß Isar Wir starten mit einer Gondelfahrt von Mittenwald zur Karwendelgrube. Dort erwarten wir Alpenbraunelle, Schneesperling und Alpendohle und können mit etwas Glück auch Alpenschneehuhn und Mauerläufer entdecken - und natürlich viele alpine Pflanzen. => Wander-Distanz: ca. 1 Kilometer mit rund 80 Höhenmetern Auf der Heimfahrt steht zunächst ein Abstecher zu den weithin bekannten und fantastisch blütenreichen Buckelwiesen bei Krün bzw. Klais auf dem Programm. Den Exkursionstag beschliessen wir an der Isar bei Krün (ca. 10 Fahr-Minuten von Mittenwald), wo wir den Lebensraum von Flußuferläufer, Flußregenpfeifer und Wasseramsel besuchen; auf den höher gelegenen, alten Schotterbänken und im angrenzenden Bergwald leben u.a. auch Grauspecht und Berglaubsänger und wir werden erneut eine atemberaubende Blütenvielfalt vorfinden (z.b. mit Enzianen, Silberwurz und dem seltenen Rosmarin-Seidelbast). => Wander-Distanz: ca. 5 Kilometer auf fast ebenem Terrain 3. Tag: Birkhahnbalz im Ammergebirge und Bergmischwald bei Ettal Heute ist frühes Aufstehen unerlässlich: Per Unimog fahren wir (um ca. 6 Uhr) in die Nähe einer bewirtschafteten Hütte im Ammergebirge, wo alljährlich Birkhähne aus ca. 150 Metern Distanz bei der Balz studiert werden können. Dazu sind von der Hütte aus meist Ringdrossel, Fichtenkreuzschnabel und mit etwas Glück auch Mauerläufer (Brutfelsen ca. 250 Meter entfernt) und Alpenbraunelle zu beobachten. Auf dem Rückweg ins Tal haben wir die Möglichkeit, Dreizehenspecht, Tannenhäher und andere Bergwald-Arten aufzuspüren, bevor wir die verbleibenden 400 Höhenmeter mit einem Sessellift nach Oberammergau abfahren.

=> Wander-Distanz: ca. 5 Kilometer => rund 250 Höhenmeter bergauf und ca. 200 Höhenmeter bergab Nach einer ausreichenden Pause im Hotel erkunden wir am Nachmittag den Bergmischwald bei Ettal: Hier kann man u.a. regelmässig Weißrücken-, Grau- und Schwarzspecht beobachten und im gut strukturierten Wald lebt auch das sehr scheue Haselhuhn. => Wander-Distanz: ca. 3 Kilometer => rund 150 Höhenmeter bergauf und wieder bergab 4. Tag: Gondelfahrten auf die Alpspitze und den Wank bei Wir fahren noch einmal ins Hochgebirge: Mit der Alpspitzbahn geht s auf den Osterfelder-Kopf bei Garmisch-Partenkirchen. Von hier wandern wir langsam hinab an die Waldgrenze und fahren von dort mit der Kreuzeckbahn wieder hinab ins Tal. Unterwegs haben wir erneut die Möglichkeit, die hochalpine Vogelwelt - u.a. Alpenschneehuhn, Alpenbraunelle, Schneesperling sowie Bergpieper, Zitronen- und Alpenbirkenzeisig - zu erkunden... und geniessen die grandiose Alpenkulisse im Wettersteingebirge. => Wander-Distanz: ca. 5 Kilometer => rund 400 Höhenmeter nur bergab Nach dem Mittagessen fahren wir ebenfalls mit der Gondel auf den Wank: Hier haben wir nochmals die Gelegenheit, Zitronen-, Birken- und Erlenzeisig sowie Alpenringdrossel, Tannenhäher und Bergpieper anzutreffen. => Wander-Distanz: ca. 3 Kilometer => rund 80 Höhenmeter bergauf und bergab 5. Tag: Murnauer Moos und Loisach-Kochelsee-Moor Wir stehen noch einmal früh auf (Abfahrt ca. 6:30 Uhr) und besuchen das Murnauer Moos: Dieses weist eine beachtliche Dichte an Wachtelkönigen und sichere Vorkommen von Karmingimpeln auf. Außerdem erwarten wir Schwarz- und Braunkehlchen, Neuntöter und verschiedene Rohrsänger und Greifvögel. Während des Frühjahrszuges sind hier immer wieder "schöne Überraschungen" möglich - wie der vorjährige Schlangenadler im Juni 2014. => Wander-Distanz: ca. 6 Kilometer auf absolut ebenem Terrain Nach dem Mittagessen machen wir noch einen Umweg über das Loisach- Kochelsee-Moor, wo wir neben Blaukehlchen, Rohrweihe und Baumfalke auch den Großen Brachvogel, Bekassine und andere Moor-bewohner aufspüren können. Im Mai und Juni sind hier auch regelmässig durchziehende Rotfußfalken zu beobachten. => Wander-Distanz: ca. 4 Kilometer auf absolut ebenem Terrainn

6. Tag: Halbtages-Exkursion "alpine Spechte" und Kultur- Nachmittag Den zusätzlichen Vormittag wollen wir insbesondere den alpinen Spechten widmen (falls wir diese vorher nicht beobachten konnten): Möglich wäre u.a. eine weitere Bergfahrt per Traktor (im Anhänger) in ein sehr gutes Specht-Revier bei Oberammergau - der Reiseleiter wird selbstverständlich vor der Reise nach aktuellen Brutplätzen Ausschau halten, die für die Gruppe gut erreichbar sind. Den freien Nachmittag können die Teilnehmer nach Absprache entweder in der Gruppe oder auf eigene Faust nutzen, um die sehr zahlreichen kulturellen Highlights der Umgebung zu besuchen: Neben den Schlössern Neuschwanstein und Linderhof des Bayernkini Ludwig II., sind auch das Passionsspielhaus in Oberammergau, die Wieskirche oder die Klöster Ettal und Rottenbuch lohnende und gut bzw. schnell erreichbare Ziele. Auch ein Abstecher auf die Zugspitze wäre noch gut möglich. 7. Tag/Abschlusstag: Blütenpracht an der Falkenwand Unseren Abschlusstag können wir einerseits zur intensiven Suche nach denjenigen Arten nutzen, die wir auf den bisherigen Exkursionen vielleicht noch nicht entdecken konnten. Andererseits könnten wir uns den reichhaltigen Buchenwäldern im Graswangtal und der Falkenwand bei Ettal widmen, wo wir erneut Weißrückenspecht, Felsenschwalbe und Wanderfalke entdecken können. Daneben weist das vorgelagerte Kalkhochmoor eine fantastische Vielfalt an Pflanzenarten auf. Hier können wir neben zahlreichen Orchideen und Trollblumen auch Neuntöter, Baumpieper und mit etwas Glück den Wespen-bussard beobachten. => Wander-Distanz: ca. 5 Kilometer auf fast ebenem Terrain Unterkunft Eingebettet in die herrliche Landschaft des Ammertals finden Sie am Ortsrand und nicht allzuweit vom "Kofel", dem Hausberg von Oberammergau, das Parkhotel Sonnenhof. Das Hotel ist ein familiär geführtes 3 STERN SUPERIOR Haus der gehobenen Mittelklasse, im für die Region typisch alpenländischen Stil erbaut und vielfach erweitert und modernisiert. Alle Zimmer sind komfortabel mit Balkon, Bad oder Dusche mit Fön, WC, SAT LCD-TV und Telefon (Weckdienst möglich) ausgestattet - einige auch mit Minibar und Safe. Die Benutzung des Wohlfühlbereichs mit Hallenbad ist im Preis inklusive.

Anreise Mit dem Auto: von Garmisch-Partenkirchen, Oberau, München: erste Ausfahrt Oberammergau Ettaler Strasse der abknickenden Vorfahrt nach links in die König-Ludwig-Str. folgen Vorfahrtsstrasse verlassen und geradeaus über die Brücke fahren von Augsburg, Kempten, Schongau: erste Ausfahrt Oberammergau Rottenbucher Strasse immer geradeaus der abknickenden Vorfahrt nach rechts folgen die Eugen-Papst-Strasse weiterfahren und rechts über die Brücke die Vorfahrtsstrasse verlassen Mit der Bahn: Mit dem ICE über München bis nach Murnau am Staffelsee (rd. 10 Kilometer vor Garmisch- Partenkirchen); hier umsteigen in die "Regionalbahn Murnau - Oberammergau" (auf gesondertem Gleis 4) und bis zur Endstation in Oberammergau fahren. Das Parkhotel Sonnenhof bietet einen Abholdienst an - ansonsten ca. 5 Minuten (bzw. rd. 800 Meter) zu Fuß vom Bahnhof Oberammergau bis zum Hotel (immer am kleinen Fluss Ammer entlang). Für Weitgereiste: Flughafen München rund 100 km / Flughafen Innsbruck rund 75 km Die Reise endet am letzten Tag um ca. 13:00 Uhr. Ihren Transfer zum Bahnhof werden wir vor Ort organisieren.

Generelle Hinweise Ende Mai/Anfang Juni, wenn die meisten Gipfel vom Schnee befreit und die Wanderwege gut passierbar sind, wollen wir sieben Tage in den nördlichen Kalkalpen verbringen; fast alle Exkursionsziele liegen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Als neuen Standort haben wir Oberammergau ausgewählt, weil die strategisch sehr gute Lage am Übergang vom Alpenvorland zu den nördlichsten Bergen der Alpen ein vielfältiges Programm mit relativ kurzen Anfahrtsstrecken (zum Teil praktisch vor der Haustüre) verspricht. Von dort aus wollen wir im Gebirge aber auch z.b. im Murnauer Moos beobachten. Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl: Wir legen besonderen Wert auf Reisen in kleinen Gruppen. Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Die Mindestteilnehmerzahl ist bis 3 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern. Aufpreis bei 7-10 Teilnehmern: + 60,00 Euro pro Person Zahlungsmodalitäten Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 % Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an. Anforderungen an die Teilnehmer Mittelschwer, mit täglichen Wanderstrecken zwischen 4 und maximal 12 Kilometern. Wir werden ganz bestimmt keine Klettertouren oder Gewaltmärsche unternehmen - Sie sollten aber in der Lage sein, Bergwanderungen mit Höhenunterschieden bis maximal 300 Höhenmetern bergauf und bis zu 500 Höhenmetern bergab zu absolvieren; insbesondere die Bergauf-Abschnitte werden wir ganz gemütlich angehen, sodaß sich keiner der Teilnehmer verausgaben wird. Die zu erwartenden bzw. zu bewältigenden Höhenunterschiede entnehmen Sie bitte dem Detailprogramm. Die Fahrten zu den Beobachtungsgebieten werden in Fahrgemeinschaften mit den Privat-PKW s organisiert - so sind wir flexibler! Unsere wichtigsten Beobachtungspunkte sind die Karwendelgrube der Osterfelder-Kopf und das Kreuzeck das Ammergebirge bzw. die Ammergauer Alpen das Murnauer Moos und das Loisach-Kochelsee-Moor die Isar bei Krün und die berühmten Buckelwiesen bei Klais

Leistungen Programm wie beschrieben 6 Übernachtungen in schönem Hotel 6 x Halbpension Freie Nutzung des Wohlfühlbereichs mit Hallenbad des Hotels Kaffee und Kuchen zur Begrüßung Ornithologisch und botanisch versierte Reiseleitung Rahmenprogramm (Fledermaus- und Sagen + Legenden-Führung) Kurtaxe Nicht enthaltene Leistungen Anreise Eventuelle Eintritte (hauptsächlich am Kulturtag ) Kosten für Seilbahnen Fahrten vor Ort in Fahrgemeinschaften alle möglichen Mittagessen Reiseleitung Markus Gerum, Oberammergau Veranstalter: birdingtours GmbH