Hannover, den

Ähnliche Dokumente
Hannover, den

Hannover, den

Dr. Burkart Fischer, Manfred Schäfer.

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15 ; SF: R

LPO/WBO

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: U

Turnierleitung und Anfragen Heinrich-Günter Stucke-Schröder sowie Ute Helbing

Hannover, den

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.

Hannover, den Kirchwalsede Pferdeleistungsschau

Hannover, den

Teilnahmeberechtigung A. Prfg : Stammmitglieder der Landesverbände Weser-Ems, Hannover, Bremen und Westfalen.

Hannover, den

Hannover, den

S*** LPO/WBO

Ankum Dressurturnier LP

Hannover, den Vorsfelde Pferdeleistungsschau

LK-Beauftragte/r: Rolf Beutler-Bath. Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder eines Vereins der BRD, sowie ausländ. Reiter mit Gastlizenz.

Hannover, den

B. Stammmitglieder eines RV der Landesverbände Weser-Ems, Hannover-Bremen u. Hamburg.

Richter: Diana Bleidorn, Dieter Fuhrmann, Heinrich Geigl, Janusz Luniak, Brigitte Nowak, Reinhard Seim, Jürgen Strauß. LK-Beauftragte/r: Johann Speth

S*** LPO/WBO

Hildesheim- Marienburg Pferdeleistungsschau Oldie-Cup Dressur und Springen, Ü40 L-Dressur Reines Nennung Online Turnier!

Tel.: 04282/ ab Uhr Fax: 04282/

- Zusätzliche Infos (wie z. B. Zeiteinteilung, Anfahrtsskizze, Hotelnachweis, Hinweise über besondere Programmpunkte usw.) werden 14 Tage vor der Vera

Hannover, den

Ankum Dressurturnier LP

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF:

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale

Reines Nennung Online Turnier!

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna)

Ankum Dressurturnier LP

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Platzverhältnisse: Springen 42x80m Sand Abreiteplatz 20x65m Sand Dressur 20x60m Sand Abreitehalle 20x40m neuer Boden

Hannover, den Winsen/Aller Pferdeleistungsschau mit Qualifikation für den KRV-Cup Celle Dressur

Hannover, den Allersehl

Ankum Dressurturnier LP

Römhild VA-Nr LP,WB

LPO: 2,3,7,14-18,20-22, 38-40,47 Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Hannover und Bremen

Ankum Dressurturnier LP

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Hannover, den Hildesheim- Marienburg Pferdeleistungsschau Reines Nennung Online Turnier!

S** LPO/WBO

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

Hannover, den Wietzen - Osterbergreithalle Pferdeleistungsschau Reines NEON Turnier

PFERDESPORT LP, S

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

Hannover, den

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Ennepe-Ruhr-Hagen, Essen und Mettmann angeschlossenen RV. B. LP Nr für Stamm-Mitglied

Hannover, den Springe

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

LPO

Hannover, den Harsum-Hüddessum Pferdeleistungsschau Qualifikation Nachwuchs Trophy 2017 der Sparkasse Hildesheim

Hannover, den Schwarme. 17. Reit- und Springturnier des Reit- und Rennverein Schwarme 1897 e.v

Hannover, den

Teilnahmeberechtigung

SRV LPO/WBO

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

Hannover, den

München-Riem/Obb. Dressur + Springen + Youngsters Riemer Jungpferde Cup 2016 Quali. Süddeutsches Reitpferdechampionat

- WBO-Nennungen werden nur über akzeptiert, keine Papiernennungen!

Hannover, den Zeven Pferdeleistungsschau Vogeley Preis 2019 YOUNGSTER-TOUR & U25 Tour

WBO: Für den Postversand der ZE legen Sie bitte der Nennung einen ausreichend frankierten Rückumschlag

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier

Hannover, den Hameln Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften des KRV Weserbergland, Juniorcup - Finale und Qualifikation zum VHG-Cup

Turnierleitung und Anfragen Heinrich-Günter Stucke-Schröder sowie Ute Helbing

Hannover, den St. Jürgen Frankenburg Pferdeleistungsschau mit Wertungsprüfungen für die Kreismeiterschaft Osterholz

Hannover, den Freden - Rittergut Esbeck Pferdeleistungsschau

Hannover, den Auetal- Rehren Wertungsprüfung für den Schaumburg Cup

Hannover, den

Hannover, den Uetzingen Pferdeleistungsschau

DKB LP,WB

Hannover, den Echem- Scharnebeck

Hannover, den

Hannover, den

Hannover, den Schwarme

Saarburg mit Wertungsprüfungen Bezirksmeisterschaft Moselland 2015, Jugendcup SWT, Equiva und der Sparkasse

Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS, Qualifikation Pfälzer Zukunftspreis LP,WB, S

Hannover, den Bülkau Pferdeleistungsschau mit Qualifikationen zum - Oldie-Cup

In allen LP eingeladene Gastreiter mit Gastlizenz gem. LPO

- Je Nennung (reserviertem Startplatz) werden 1 Ausbildungs- u. Förderbeitrag fällig

Hannover, den

KRV LPO/WBO

Auskunft: Gerd Laros:

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

Dressur LPO : Stammmitglieder aus Vereinen der Verbände PSV Hannover, Bremen, Hamburg, Holstein, Westfalen, Hessen, Sachsen-Anhalt

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr. 1-5 für Stamm-Mitglieder der den

Hannover, den

Hannover, den Lindhorst Hallen - Pferdeleistungsschau mit Finale Schaumburg - Cup

LPO/WBO

Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

KRV Cup (Prg. 21): Junioren, Jahrg u. jünger, LK 0+6, nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Celle

Transkript:

Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-04-29 361632 001 Verden CSI2*/ CSI1*-YH/ CSI Am / CDN Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal und Piaff-Förderpreis Hannoveraner Reitpferde-Championat 2016 Hannoveraner Dressurpferde- und Springpferde-Championat 2016; Qualifikationsprüfungen DKB-Bundeschampionate 2016 LP,WB KL.S 03.-07.08.2016 Veranstalter : Pferdesportverband Hannover e. V. 3600002 sowie Hannoveraner Verband e.v. Veranstaltungsort: 27283 Verden Nennungsschluss: 12.07.2016 Nennungen an: Birgit Bochmann E-Mail: bbochmann@hotmail.com Online-Nennungen: www.fn-neon.de Vorläufige ZE Mi.vorm.: 34;nachm.: 35,36 Do.vorm.: 26,40,42;nachm.: 27,29,41,43;abend: 48 Fr.vorm.: 28,50,52;nachm.: 22 Sa.vorm.: 20,51,53;nachm.: 23,24,44,45,46 So.vorm.: 25,30,31,32,33,37,38,39;nachm.: 21,47,49 Richter/in: Joachim Weist, Kerstin Weber, Jürgen Uthoff, Karl-Heinz Streng, Klaus Storbeck, Ingrid Schöne, Peter Schmerling, Ute von Platen, Peter-Jürgen Nissen, Henning Lehrmann, Thomas Hinsch, Cornelia Hinsch, Christoph Hess, Bärbel Geppert, Elke Ebert, Hans-Jürgen Armbrust LK-Beauftragte/r: Kerstin Weber, Henning Lehrmann Parcourschef/in: Hans-Werner Sattler Parcourschef-Assistent/in: Joachim Stratmann TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigung Nationale Prüfungen: Präambel A - CDN Grand Prix / Grand Prix Special): Prfg.-Nr. 20-21 Teilnahmeberechtigt sind: - Mitglieder des A-Kader (Stand: 06.06.2016) - Mitglieder des B- Kader (Stand: 06.06.2016) - Mitglieder des Perspektivkader Dressur (Stand: 06.06.2016) - Mitglieder des S-Kader Dressur des PSV Hannover 2016 - Reiter der LK D1, die mind. 1 Pferd in Prf.-Nr. 40-43 (Qualifikationsprüfungen zum DKB-Bundeschampionat) starten. - Reiter der LK D 1 des PSV Hannover 1

- Reiter der LK D 2, die dem KRV Verden angehören - Ca. 10 Reiter der LK D 1 und D 2, die eine persönliche Einladung des Veranstalters erhalten. (Für Rückfragen steht das Turnierbüro Verden zur Verfügung; E-Mail: ukubelke@verden-turnier.de) - Max. 10 Reiter aus 4 Nationen mit Gastlizenz, die eine persönliche Einladung des Veranstalters erhalten. (Für Rückfragen steht das Turnierbüro Verden zur Verfügung; E-Mail: ukubelke@verden-turnier.de) Präambel B - Nürnberger Burg-Pokal: Prfg.-Nr. 22-23 In Prfg.-Nr. 22 und 23 sind alle Reiter/innen der LK D1 und D2 bundesweit sowie ausländische Reiter mit Gastlizenz auf 7-9jährigen Pferden, die bis Nennungsschluss noch nicht in Grand Prix, Grand Prix Special und/oder Grand Prix Kür platziert waren, startberechtigt. Präambel C - Piaff-Förderpreis: Prfg.-Nr. 24-25 In den Prfg.-Nr. 24 und 25 sind folgende Teilnehmer/innen startberechtigt: Bis zu 15 Junioren, Junge Reiter und Reiter, Jahrgang 1991 und jünger der LK D1 und D2, die eine besondere Startgenehmigung des DOKR erhalten. Präambel D - Hannoveraner Reitpferde-Championat: Prfg.-Nr. 26-33 Alle Altersklassen mit deutschem Reiterausweis sowie ausländische Reiter mit Gastlizenz auf Hannoverschen Reitpferden (Deutsche Reitpferde gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I (gem. 16.6 LPO), die die gem. Ausschreibung geforderten Erfolge bis Online-Nennungsschluss (12.07.) vorlegen können. Präambel E - Hannoveraner Springpferde-Championat: Prfg.-Nr. 34 39 Alle Altersklassen der LK S1 4 sowie ausländische Reiter mit Gastlizenz auf Hannoverschen und Rheinländer Reitpferden (Deutsche Reitpferde gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I (gem. 16.6 LPO), die die gem. Ausschreibung geforderten Erfolge bis Online-Nennungsschluss (12.07.) vorlegen können. Präambel F - Qualifikationsprüfungen zum DKB-Bundeschampionat 2016: Prfg.-Nr. 40-43 Alle Altersklassen der LK D1-4 bundesweit. Präambel G - Hannoveraner Dressurpferde-Championat : Prfg.-Nr. 44-45 Qualifizierte Teilnehmer gem. Prüfungstext Präambel H - Regionale Dressurprüfungen. Prf.-Nr. 46-47 Teilnahmeberechtigt sind alle Altersklassen der LK D1 - D3 aus den Kreisreiterverbänden Verden, Diepholz, Soltau-Fallingbostel, Nienburg und Bremer Reiterverband. Zusätzlich sind 5 Reiter der LK D1 - D3 startberechtigt, die eine persönliche Einladung des Veranstalters erhalten. (Für Rückfragen steht das Turnierbüro Verden zur Verfügung; E-Mail: ukubelke@verden-turnier.de). Bitte beachten: Max. Nennungen: 40 Präambel I - Mannschaftsspringen: Prfg. 48 Startberechtigt sind nur Teilnehmer/Vereine des KRV Verden Präambel K - Wettbewerb-Nr. 49 Junioren LK 0 der KRV Verden, Rotenburg,Diepholz, Soltau-Fallingbostel, Nienburg und Bremer Reiterverband sowie Kinder, deren Eltern in Prfg.-Nr. 20-21 starten. Präambel L - International Dressage Cup for Young Ponys: Prfg. 50-53 Teilnahmeberechtigung siehe Ausschreibungstext Prüfung 50-53 Besondere Bestimmungen: Platzverhältnisse: Springen: Prüfungsplatz Abmessungen: ca. 95 x 65 m Bodentyp: Sand Vorbereitungsplatz Abmessungen: ca. 70 x 80 m 2

Boden: Sand Dressur: Prüfungsplätze: Abmessungen: 20 m x 60 m Bodentyp: Sand Vorbereitungsplätze: Abmessungen: 20 m x 60 m Boden: Sand Besondere Bestimmungen BESTIMMUNGEN NATIONAL - Einsätze/Nenngelder und 1.00 Euro Ausbildungs- und Förderbeitrag sind durch NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Boxen stehen zur Verfügung und sind bei Nennungsabgabe verbindlich zu bestellen und zu bezahlen. Das Stallgeld beträgt 170.00 Euro (130,00 Euro zzgl. 40,00 Euro Entsorgung). Für Futter und Einstreu hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen. Rückerstattung im Falle Nichtanspruchnahme erfolgt nur, wenn eine schriftliche Abmeldung bis spätestens zum 25.07.2016 erfolgt. - LKW/Wohnmobil-Stellplätze mit Stromanschluss kann bei Bestellung mit der Nennung und Zahlung einer Gebühr von 70,- Euro reserviert werden. - Hotel: Quartierbestellungen sind von den Teilnehmern selbst vorzunehmen. Hotelnachweis durch: Tourist-Information Verden Große Straße 40 D-27283 Verden Tel. 0 42 31 / 1 23 45 Fax 0 42 31 / 1 23 20 Mail: touristik@verden.de Für Rückfragen steht das Turnierbüro Verden Tel.-Nr. 04231-67368; Fax: 04231-67366 E-Mail: turnier@verden-turnier.de zur Verfügung. - Die Zeiteinteilung kann unter www.verden-turnier.de oder www.fn-neon.de abgerufen werden. CDN - Grand Prix / Grand Prix Special 20. Dressurprüfung Kl. S*** (E+5000,00, ZP) - Grand Prix de Dressage Qualifikation für Prüfung 21 (1400,1200,800,500,400,300,200,200) Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: gem. Präambel A Je Teilnehmer 1 Pferd Aufgabe FEI Grand Prix 2016, auswendig zu reiten Nenng.: 20,00 Startg.: 37,50 ; VN: 15, SF: ausgelost 21. Dressurprüfung Kl. S*** (E+8000,00, ZP) - Grand Prix Special - (2000,1600,1250,1000,750,600,450,350) Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: gem. Präambel A. Startberechtigt und zum Start verpflichtet sind die 12 besten Paare aus Prüfung 20 (Grand Prix), einschl. der Gleichplatzierten auf dem 12. Platz. Nachrücken bei Startverzicht Je Teilnehmer 1 Pferd Aufgabe Grand Prix Special 2016, auswendig zu reiten. Nenng.: 20,00 Startg.: 50,00, Nenn- und Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 12, SF: ausgelost Startfolge: Los in 2 Gruppen á 6 Teilnehmer nach Ergebnis aus Prüfung 20. Die Gruppe der an 1. bis 6. Stelle platzierten Teilnehmer aus Prüfung 20 startet zuletzt. 3

Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal 2016 22. St.Georg Special* (E+1500,00, ZP) Einlaufprüfung und Qualifikation für Prfg.-Nr. 23 Pferde: 7-9jähr. die nicht in Prfg.-Nr. 20-21 gestartet werden und bis Nennungsschluss nicht in Grand Prix, Grand Prix Special und/oder Grand Prix Kür platziert waren. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 gem. Präambel B Aufgabe S5, auswendig, Gerte nicht erlaubt! Einsatz: 28,00 ; VN: 15, SF: S 23. St.Georg Special* (E+3000,00, ZP) Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal der Dressurreiter 2016 (900,700,450,300,200,2x100) Pferde: 7-9jähr. die nicht in Prfg. 20, 21 gestartet werden und bis Nennungsschluss nicht in Grand Prix, Grand Prix Special und/oder Grand Prix Kür platziert waren. Startberechtigt sind die 12 besten Paare aus Prfg.-Nr. 22. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 gem. Präambel B Aufgabe S5, auswendig. Gerte nicht erlaubt. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 30,00, Nenn- und Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 12, SF: E Piaff-Förderpreis 2016: 24. Dressurprüfung Kl.S*** (E+1750,00, ZP) Piaff-Förderpreis - Vorbereitungsprüfung Preis der Liselott-Schindling-Stiftung (Ehrenpreise den 3 Erstplatzierten und 400,350,300,250,200,150,100) Pferde: 8j.+ält. Teiln: Jun/JR/Rei, Jahrg.91+jün. LK: 1,2, die eine besondere Startgenehmigung des DOKR erhalten und die auch in Prfg.-Nr. 25 starten. Aufgabe S9, auswendig. Nenng.: 13,00 Startg.: 17,50 ; VN: 15, SF: ausgelost 25. Dressurprüfung Kl.S*** (E+3200,00, ZP) -Kurz-Grand Prix- Piaff-Förderpreis - Wertungsprüfung Preis der Liselott-Schindling-Stiftung (Ehrenpreise den 3 Erstplatzierten und 750,650,550,450,350,250,200) Pferde: 8j.+ält. Teiln: Jun/JR/Rei, Jahrg.91+jün. LK: 1,2, die eine besondere Startgenehmigung des DOKR erhalten und die auch in Prfg.-Nr. 24 gestartet sind Aufgabe S10, auswendig. Nenng.: 13,00 Startg.: 32,00 ; VN: 15, SF: Auslosung in 2 Hälften, bessere Hälfte der Prfg. 34 zuletzt Hannoveraner Reitpferde-Championat 2016 Gleichzeitig Auswahl für das DKB-Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes in Warendorf vom 31.08.-04.09.2016 26. Reitpferdeprüfung (E+150,00, ZP) Stuten und Wallache Qualifikation für Prfg.-Nr. 30 4

Pferde: 3 jähr. Hannoversche Reitpferde (Stuten und Wallache) gem. Präambel, die bis Online- Nennungsschluss (12.07.) mind. 1 x in einer Reitpferdeprüfung an 1.-5. Stelle platziert waren. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Aufgabe RP 1 (3 Pferde je Abteilung) Einsatz: 7,50 ; VN: 15, SF: P 27. Reitpferdeprüfung (E+150,00, ZP) Hengste Qualifikation für Prfg.-Nr. 31 Pferde: 3 jähr. Hannoversche Reitpferde (Hengste) gem. Präambel, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.) mind. 1 x in einer Reitpferdeprüfung an 1.-5. Stelle platziert waren. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Aufgabe RP 1 (3 Pferde je Abteilung) Einsatz: 7,50 ; VN: 15, SF: B 28. Reitpferdeprüfung (E+150,00, ZP) Stuten und Wallache Pferde: 4 jähr. Hannoversche Reitpferde (Stuten und Wallache) gem. Präambel, die bis Online- Nennungsschluss (12.07.) mind. 1 x in einer Reitpferdeprüfung an 1.-3. Stelle platziert waren. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Aufgabe RP 3 (3 Pferde je Abteilung) Einsatz: 7,50 ; VN: 15, SF: L 29. Reitpferdeprüfung (E+150,00, ZP) Hengste Qualifikation für Prfg.-Nr. 33 Pferde: 4 jähr. Hannoversche Reitpferde (Hengste) gem. Präambel, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.) mind. 1 x in einer Reitpferdeprüfung an 1.-3. Stelle platziert waren. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Aufgabe RP 3 (3 Pferde je Abteilung) Einsatz: 7,50 ; VN: 15, SF: V 30. Reitpferdeprüfung (E+350,00, ZP) Finale Hannoveraner Championat 2016-3jähr. Pferde (Stuten und Wallache) (70,55,40,35,5x30) Pferde: 3 jähr. Hannoversche Reitpferde (Stuten und Wallache) gem. Präambel, die bis Online- Nennungsschluss (12.07.) mind. 1 x in einer Reitpferdeprüfung an 1.-5. Stelle platziert waren. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Startberechtigt sind die 9 wertnotenbesten Pferde aus Prf. 26. Aufgabe RP 1 (3 Pferde je Abteilung) Einsatz: 13,50, fällig bei Startmeldung; VN: 9, SF: H 31. Reitpferdeprüfung (E+350,00, ZP) Finale Hannoveraner Championat 2016-3jähr. Pferde (Hengste) (70,55,40,35,5x30) Pferde: 3 jähr. Hannoversche Reitpferde (Hengste) gem. Präambel, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.)mind. 1 x in einer Reitpferdeprüfung an 1.-5. Stelle platziert waren. Erfolgsnachweis ist der Nennung 5

beizulegen. Startberechtigt sind die 9 wertnotenbesten Pferde aus Prf. 27. Aufgabe RP 1 (3 Pferde je Abteilung) Einsatz: 13,50, Einsatz fällig bei Startmeldung; VN: 9, SF: R 32. Reitpferdeprüfung (E+350,00, ZP) Finale Hannoveraner Championat 2016-4jähr. Pferde (Stuten und Wallache) (70,55,40,35,5x30) Pferde: 4 jähr.. Hannoversche Reitpferde (Stuten und Wallache) gem. Präambel, die bis Online- Nennungsschluss (12.07.) mind. 1 x in einer Reitpferdeprüfung an 1.-3. Stelle platziert waren. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen.. Startberechtigt sind die 9 wertnotenbesten Pferde aus Prf. 28. Aufgabe RP 3 (3 Pferde je Abteilung) Einsatz: 13,50, Einsatz fällig bei Startmeldung; VN: 9, SF: D 33. Reitpferdeprüfung (E+350,00, ZP) Finale Hannoveraner Championat 2016-4jähr. Pferde (Hengste) (70,55,40,35,5x30) Pferde: 4 jähr. Hannoversche Reitpferde (Hengste) gem. Präambel, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.) mind. 1 x in einer Reitpferdeprüfung an 1.-3. Stelle platziert waren. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Startberechtigt sind die 9 wertnotenbesten Pferde aus Prf. 29. Aufgabe RP 3 (3 Pferde je Abteilung) Einsatz: 13,50, Einsatz fällig bei Startmeldung; VN: 9, SF: N Hannoveraner Springpferde Championat 2016 34. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Qualifikation für Prüfung 37 Pferde: 4 jähr. mit Hannoveraner oder Rheinländer-Abstammungsnachweis, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.) mind. einen Sieg in einer SPF/SPR Kl.A/L und/oder eine Wertnote von 8,0 in einer SPF Kl.A/L nachweisen können. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4 gem. Präambel E Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 ; VN: 15, SF: X 35. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Qualifikation für Prf.-Nr. 38 Pferde: 5 jähr. mit Hannoveraner oder Rheinländer-Abstammungsnachweis, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.) mind. einen Sieg in einer SPF/SPR Kl.L/M und/oder eine Wertnote von 8,0 in einer SPF Kl.L/M nachweisen können. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4 gem. Präambel E Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 9,00 ; VN: 15, SF: J 36. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+250,00, ZP) Qualifikation für Prf.-Nr. 39 Pferde: 6 jähr. mit Hannoveraner oder Rheinländer-Abstammungsnachweis, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.) mind. einen Sieg in einer SPF/SPR Kl.L/M und/oder eine Wertnote von 8,0 in einer SPF Kl.L/M nachweisen können.erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen 6

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4 gem. Präambel E Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15, SF: T 37. Springpferdeprüfung Kl.L (E+1500,00, ZP) 25. Hannoveraner-Springpferde-Championat 2016 für 4-jähr. Pferde (350,280,230,180,150,120,100,90) Pferde: 4 jähr.. mit Hannoveraner oder Rheinländer-Abstammungsnachweis, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.) mind. einen Sieg in einer SPF/SPR Kl.A/L und/oder eine Wertnote von 8,0 in einer SPF Kl.A/L nachweisen können. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Startberechtigt sind die 20 besten Pferde mit Ihren Reitern aus Prf.-Nr. 34. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, in Abstimmung mit der Richtergruppe die Starterzahl geringfügig zu erhöhen Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00, Nenn- und Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 15, SF: Der Teilnehmer mit dem besten Ergebnis aus Prf.-Nr. 34 startet zuletzt. 38. Springpferdeprüfung Kl.M* mit Stechen (E+4000,00, ZP) 25. Hannoveraner-Springpferde-Championat 2016 für 5-jährige Pferde (1000,800,650,500,400,300,175,175) Pferde: 5 jähr. mit Hannoveraner oder Rheinländer-Abstammungsnachweis, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.) mind. einen Sieg in einer SPF/SPR Kl.L/M und/oder eine Wertnote von 8,0 in einer SPF Kl.L/M nachweisen können.erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Startberechtigt sind die 20 besten Pferde mit Ihren Reitern aus Prf.-Nr. 35. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, in Abstimmung mit der Richtergruppe die Starterzahl geringfügig zu erhöhen. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 363,1 mit nachfolgendem Stechen der besten 8 zu platzierenden Pferde. Stechen: Richtv. 363,1 getrenntes Richten / neue Bewertung: Bei Wertnotengleichheit Erhöhung der Starterzahl im Stechen Nenngeld: 13,00 Startgeld: 40,00, Nenn- und Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 15, SF: Der Teilnehmer mit dem besten Ergebnis aus Prf.-Nr. 35 startet zuletzt 39. Spezialspringpferdeprfg.Kl.M* St. (E+4000,00, ZP) 25. Hannoveraner-Springpferde-Championat 2016 für 6-jährige Pferde (1000,800,650,500,400,300,175,175) Pferde: 6 jähr. mit Hannoveraner oder Rheinländer-Abstammungsnachweis, die bis Online-Nennungsschluss (12.07.) mind. einen Sieg in einer SPF/SPR Kl.L/M und/oder eine Wertnote von 8,0 in einer SPF Kl.L/M nachweisen können. Erfolgsnachweis ist der Nennung beizulegen. Startberechtigt sind die 20 besten Pferde mit Ihren Reitern aus Prf.-Nr. 36. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, in Abstimmung mit der Richtergruppe, die Starterzahl geringfügig zu erhöhen. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 Ausr. 70 Richtv: 363,2b mit nachfolgendem Stechen der besten 8 zu platzierenden Pferde. Bei Wertnotengleichheit Erhöhung der Starterzahl im Stechen. 1. Umlauf nach Rittigkeit einschl. Springmanier; Stechen nach Fehler und Zeit. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 40,00, Nenn- und Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 15, SF: Der Teilnehmer mit dem besten Ergebnis aus Prf.-Nr. 36 startet zuletzt. Qualifikationsprüfungen zum DKB-Bundeschampionat 2016 40. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E+200,00, ZP) Einlaufprüfung 5jähr. Dressurpferde Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 gem. 16.6 der LPO. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 gem. Präambel F 7

Aufgabe DL3 Einsatz: 9,00 ; VN: 15, SF: G 41. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E+200,00, ZP) Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der 5jähr. Deutschen Dressurpferde Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 gem. 16.6 der LPO. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 gem. Präambel F Aufgabe DL4 Einsatz: 9,00 ; VN: 15, SF: Q 42. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E+250,00, ZP) Einlaufprüfung 6jähr. Dressurpferde Pferde: 6 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 gem. 16.6 der LPO. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 gem. Präambel F Aufgabe DM3 Einsatz: 10,50 ; VN: 15, SF: C 43. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E+300,00, ZP) Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der 6jäjr. Deutschen Dressurpferde Pferde: 6 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 gem. 16.6 der LPO. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 gem. Präambel F Aufgabe Intern. Dressuraufgabe der FEI für 6jähr. Pferde - Einlaufprüfung 2016 Einsatz: 12,00 ; VN: 15, SF: M Hannoveraner Dressurpferdechampionat 2016 44. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E+1000,00, ZP) 1. Hannoveraner Dressurpferdechampionat für 5jähr. Pferde (400,300,200,100) Pferde: 5 jähr. Startberechtigt sind die 4 besten Pferde mit Hannoveraner oder Rheinländer Abstammungsnachweis mit ihren Reitern aus Prf.-Nr. 41 Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 Aufgabe DL4 Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00, Nenn- und Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 4, SF: W 45. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E+1000,00, ZP) 1. Hannoveraner Dressurpferdechampionat für 6jähr. Pferde (400,300,200,100) Pferde: 6 jähr. Startberechtigt sind die 4 besten Pferde mit Hannoveraner oder Rheinländer Abstammungsnachweis mit ihren Reitern aus Prf.-Nr. 43. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 Aufgabe Intern. Dressuraufgabe der FEI für 6jähr. Pferde - Finalaufgabe 2016 Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00, Nenn- und Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 4, SF: ausgelost Regionale Dressurprüfungen 2016 46. Dressurprüfung Kl.S* (E+750,00, ZP) Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 22 und 23 starten Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 gem. Präambel H aus den Kreisreiterverbänden Verden, Diepholz, Soltau- Fallingbostel, Nienburg sowie dem Bremer Reiterverband. 8

Zusätzlich sind 5 Teilnehmer der LK D1 - D3 startberechtigt, die eine persönliche Einladung des Veranstalters erhalten. (Für Rückfragen steht das Turnierbüro Verden zur Verfügung; E-Mail: ukubelke@verden-turnier.de. Je Teilnehmer 1 Pferd Aufgabe S3 Nenngeld: 13,00 Startgeld: 7,50 ; VN: 15, Max. Startpl.: 40, SF: S 47. Dressurprüfung Kl.S* (E+750,00, ZP) Finalprüfung (200,160,130,110,80,70) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3, Startberechtigt sind die 8 besten Paare aus Prf.-Nr. 46. Bei Startverzicht Nachrücken möglich Aufgabe S4 Nenngeld: 13,00 Startgeld: 7,50, Nenn- und Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 8, SF: E 48. Mannsch.-Springprfg.Kl.A** (E+150,00, ZP) mit 1 Umlauf Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6 Startberechtigt sind nur Vereine des KRV Verden Eine Mannschaft besteht aus 4(3) Teilnehmern, die demselben Stammverein angehören müssen, Wertung der 3 Besten, je Teiln./Pferd 1 Start erlaubt Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 sowie 529 LPO Einsatz: 10,00, je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost Wettbewerb gem. WBO 49. Führzügel-WB (E) Preis der Nürnberger Versicherung Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-09 LK: 0 gem. Präambel K Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 ; VN: 10, SF: F International Dressage Cup for Young Ponys 2016 50. Dressurponyprfg. Kl.A (E+500,00, ZP) Qualifikationsprüfung Ponys: 5 jähr. Sportponys mit einer Zuchtbescheinigung ( mind. 3 Generationen Pedigree) einer tierzuchtrechtlich anerkannten Züchtervereinigung der Liste 1 (gem. LPO 16.6) Zugelassene Größe: mind. 1,35 m bis max. 1,48 m, die a)nachweislich bereits für das DKB Bundeschampionat des 5-jährigen Deutschen Dressurponys 2016 qualifiziert sind bzw. b)nachweislich in einer Qualifikation zum DKB-Bundes-championat des 5-jährigen Deutschen Dressurponys eine Wertnote von wenigstens 7,5 erzielt haben oder c)nachweislich einmal in einer Dressurpferde/-ponyprüfung Klasse A oder L platziert sind und eine Wertnote von wenigstens 7,5 erzielt haben oder Finalteilnehmer beim Bundeschampionat des 4-jährigen Deutschen Reitponys 2015 (Stuten/Wallache oder Hengste) waren. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK: 1,2,3,4,5 gem. 17.2.1 LPO Ausländische Reiter mit ihren Ponys mit Gastlizenz, die über ihre FN genannt wurden. Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA2 Einsatz: 18,00 ; VN: 10, SF: ausgelost 51. Dressurponyprfg. Kl.L (E+1000,00, ZP) Finalprüfung 9

(220,180,150,130,100,90,60,60) Ponys: 5 jähr. Sportponys mit einer Zuchtbescheinigung (mind.3 Generationen Pedigree) einer tierzuchtrechtlich anerkannten Züchtervereinigung der Liste 1 (gem. LPO 16.6). Zugelassene Größe: mind. 1,35 m bis max. 1,48 m. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK: 1,2,3,4,5 Startberechtigt sind die 12 besten Ponys mit ihren Reitern aus Prfg.-Nr. 50. Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe Intern. Dressuraufgabe der FEI 2016 für 5jähr. Pferde (Einlaufprüfung) Einsatz: 23,00, Nenn- u. Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 10, SF: ausgelost 52. Dressurponyprfg. Kl.L (E+500,00, ZP) Qualifikationsprüfung Ponys: 6 jähr. Sportponys mit einer Zuchtbescheinigung (mind. 3 Generationen Pedigree) einer tierzuchtrechtlich anerkannten Züchtervereinigung der Liste 1 (gem. LPO 16.6). Zugelassene Größe: mind. 1,35 m bis max. 1,48 m, die nachweislich bereits für das DKB Bundeschampionat des 6-jährigen Deutschen Dressurponys 2016 qualifiziert sind bzw. a) nachweislich in einer Qualifikation zum DKB-Bundes-championat des 6-jährigen Deutschen Dressurponys eine Wertnote von wenigstens 7,5 erzielt haben oder b) nachweislich einmal in einer Dressurpferde/-ponyprüfung Klasse L platziert sind und eine Wertnote von wenigstens 7,5 erzielt haben oder c) Finalteilnehmer beim Bundeschampionat des 5-jährigen Deutschen Dressurponys 2015 war Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK: 1,2,3,4,5Junioren gem. 17.2.1 LPO Ausländische Teilnehmer mit ihren Ponys mit Gastlizenz, die über ihre FN genannt wurden. Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe Intern. Dressuraufgabe der FEI 2016 für 5-jährige Pferde (Einlaufprüfung) Einsatz: 18,00 ; VN: 10, SF: ausgelost 53. Dressurponyprfg. Kl.L (E+1000,00, ZP) Finalprüfung (220,180,150,130,100,90,60,60) Ponys: 6 jähr. Sportponys mit einer Zuchtbescheinigung (3 Generationen Pedigree) einer tierzuchtrechtlich anerkannten Züchtervereinigung. Zugelassene Größe: mind. 1,35 m bis max. 1,48 m. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK: 1,2,3,4,5 Startberechtigt sind die 12 besten Ponys mit ihren Reitern aus Prfg.-Nr. 52. Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe Intern. Dressuraufgabe der FEI 2016 für 5jähr. Pferde (Finalprüfung) Einsatz: 23,00, Nenn- und Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 12, SF: ausgelost 10