Eine musik- und kunsthistorische Reise durch die Ewige Stadt

Ähnliche Dokumente
Italien. Klangvolles Rom Eine musik- und kunstgeschichtliche Reise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung. Partnerreise. Reiseinhalte.

Italien. Klangvolles Rom Eine musik- und kunstgeschichtliche Reise mit qualifizierter Reiseleitung. Einzelstücke. Highlights. Reiseinhalte.

Rom hören und sehen. Eine musik- und kunsthistorische Reise durch die Ewige Stadt März 2019

Eine musik- und kunsthistorische Reise durch die Ewige Stadt

Eine musik- und kunsthistorische Reise durch die Ewige Stadt

7-tägige Entspannungsreise mit vegetarischer Verpflegung

7-tägige Kulturreise mit qualifizierter Reiseleitung

5-tägige aktive Wein- und Genussreise an die Ahr mit qualifizierter Reiseleitung

4-tägige aktive Reise durch die überraschend grünen Ruhrmetropolen

Michelangelo und Raffael in Rom

8-tägige Kulturreise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung

Italien. Neujahr in der Ewigen Stadt 7-tägige Kulturreise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung. ZEIT-Reise. Highlights. Reisekarte.

Rom Neujahr in der Ewigen Stadt

Rom Neujahr in der Ewigen Stadt

5-tägige Kultur- und Erlebnisreise mit qualifizierter Reiseleitung

7-tägige Aktiv-, Wein- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

8-tägige Wanderreise mit qualifizierter Reiseleitung

7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter Reiseleitung

5-tägige Kultur- und Erlebnisreise mit qualifizierter Reiseleitung

VenediG Unbekannte, grüne Stadt

7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter Reiseleitung

11-tägige Luxus Natur-Reise mit qualifizierter Reiseleitung

Rom Neujahr in der ewigen Stadt

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard

Rom Neujahr in der ewigen Stadt

ONE WORLD- LIVE. Aktivitäten. 7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung

Rom Neujahr in der ewigen Stadt

8 tägige Gruppenreise mit Wanderungen und Radtouren zwischen Salz und Wiesen im Wattenmeer

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden

Rom Intensiv, faszinierend, einmalig

Ihre Europa-Spezialisten: 0049 (0) , Seite 1

Unterfranken Laufend genießen

8-tägige Aktiv-, Wein- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

Kanaren, Spanien. La Gomera - Entspannt aktiv 8-tägige Standort-Erlebnisreise. Gruppenreise-Klassiker. Highlights. Reiseinhalte.

8-tägige Aktiv- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

8-tägige Kultur- und Erlebnisreise mit qualifizierter Reiseleitung

Spanien. PyrenäenWandern im Hecho-Tal 8-tägige Wanderreise mit qualifizierter Reiseleitung. WanderReise. Highlights. Reiseinhalte.

7-tägige Städte- und Erlebnisreise mit qualifizierter Reiseleitung

Mecklenburg-vorpommern Radfahren, yoga & meer

E I N L A D U N G. ROM: GEBURTSORT EINER IDE E VO N EUROPA Eine politische Pilgerfahrt

Athen. Reisedaten. Die Höhepunkte. Stadt der Götter

Madrid und Kastilien Kunst und Genuss

8-tägige Aktiv-, Wein- und Genussreise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung

8-tägige Aktiv-, Wein- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

Norwegen. Imposante Wandererlebnisse 8-tägige Natur- und Wanderreise mit qualifizierter Reiseleitung. Einzelstücke. Highlights.

ROM Wiege der westlichen Zivilisation nach Athen hat Rom eine Geschichte, die sich mehr als zweitausendfünfhundert Jahre erweitert

8-tägige Gruppenreise mit Wanderungen und Radtouren

8-tägige Wander- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

10-tägige Wanderreise mit qualifizierter Reiseleitung

Documenta 14 in Kassel und Athen

Padua, Assisi, Florenz 750 Jahre Giotto

7-tägige Kultur- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

10-tägige Natur- und Erlebnisstudienreise mit qualifizierter Reiseleitung

8-tägige Kultur- und Erlebnisreise mit qualifizierter Reiseleitung

Romfahrt Vom

8-tägige Wanderreise mit qualifiziertem, lokalem Guide in Deutsch

Rom. Neujahr in der Ewigen Stadt. 7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung. Feuerwerk über den Dächern Roms

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Mailand Silvesterballett in der Scala

8-tägige Wander- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

7-tägige Kultur- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

Kunst- und Musikreise nach Wien

Pilgerreise nach Rom mit Priesterweihe von Diakon Br. Daniel Wendt LC

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Inselhüpfen auf den Kanalinseln Flug/Busrundreise Mai - September 2016

Documenta 14 in Kassel und Athen

Erlebnis Polarlicht Lichtspektakel in Schweden

Mit der ganzen Schule nach Rom. RS der Dominikanerinnen Niederviehbach So schön kann Schule sein!

9-tägige Wanderreise mit qualifizierter Reiseleitung

Schwäbische Alb. Wanderreise in Ländle mit Glanz und Gloria. 5 tägige Wanderreise mit Burgblick und Weingenuss. Weinverkostung in den Weinbergen.

15-tägige ECO-Volunteer Reise

ROM - Reise zum Fest der Cathedra Petri

Riga. Reisedaten. Paris des Ostens

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Palladio Villen und Kirchen im Veneto

8-tägige Natur- und Wanderreise mit qualifizierter Reiseleitung

8-tägige Wander- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

Mongolei. Wandern mit Yaks in der zentralen Mongolei 18-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Italien Südtirol - Runterkommen leicht gemacht VeggieReise 8-tägige VeggieReise mit qualifizierter Reiseleitung 8-14 Gäste

Italien Südtirol - Runterkommen leicht gemacht VeggieReise 8-tägige VeggieReise mit qualifizierter Reiseleitung 8-14 Gäste

SÜDAPULIEN DOLCE VITA IM SALENTO

Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala

12-tägige Natur- und Erlebnisreise mit qualifizierter Reiseleitung

Mongolei Reiten bei den 8 Seen Individuel ab 2 Personen 11-tägige Reit- und Naturerlebnisreise Highlights Die nächsten Reisetermine: Mobilität:

8-tägige Aktiv-, Wein-, und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

obit Pilgerreise nach Rom Eine Reise beginnt im Herzen... Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Bergen-Enkheim tägige Flugreise

8-tägige Aktiv-, Wein- und Genussreise mit qualifizierter Reiseleitung

Leipzig Silvester mit Beethoven

h2x Verlängerung Iguazu-Wasserfälle Detailprogramm

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozart-Opernabend mit Silvestergala

Transkript:

Reisen mit Sinnen Pardon/Heider Touristik GmbH Neuer Graben 153 D- 44137 Dortmund Fon 0049 (0)231 589792-0 Fax 0049 (0)0231 164470 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de www.kapverdischeinseln.de Eine musik- und kunsthistorische Reise durch die Ewige Stadt Seite 1

In Begleitung von Kunsthistorikerin Eva Clausen und der Musikhistorikerin Dr. Claudia Kayser-Kadereit Der musikalischen Seite Roms auf der Spur Sehenswürdigkeiten mit musikalischem Bezug Klimafreundlich reisen inklusive. Bei dieser Reise kompensieren wir die CO 2 -Emission Ihrer Flug- oder Bahnanreise und alle Transporte in den Zielgebieten über atmosfair. Dazu gehören sämtliche Inlandsflüge, Bahn-, Schiffs- oder Bustransfers. Seite 2

Nicht nur Venedig, Mailand und Neapel, nein, auch Rom ist ein Zentrum der Musik! Händel, Mozart, Liszt und andere ließen sich in der Ewigen Stadt inspirieren. Folgen Sie uns unter der fachkundigen Leitung der Kunsthistorikerin Eva Clausen und der Musikhistorikerin Dr. Claudia Kayser-Kadereit auf den Spuren bedeutender Musiker zu Roms Kirchen, Bühnen, Gärten und Palästen. Sie waren Kulisse von musikalischen Ereignissen und ebenso Bühne der Bildenden Kunst. Seite 3

Highlights... 2 Prima Klima... 2 Karte zur Reise... 3 Detaillierte Reiseinformation... 4 Reiseverlauf 8 Tage... 5 TeilnehmerInnen... 10 Termine und Preise... 10 Im Preis enthalten... 11 Optional buchbare Leistungen... 11 Nicht im Preis enthalten... 11 Es geht ums Fliegen und um Klimaschutz*... 12 Prima Klima CO 2 -neutral reisen!... 12 Anreise... 13 Reiseschutz**... 14 Verlängerungsmöglichkeiten... 15 Aktivitäten... 15 Unterkünfte & Verpflegung... 16 Transfers... 17 Ihre Reiseleitung... 17 Ausrüstung und Kleidung... 18 In eigener Sache: Unsere Philosophie... 19 Eigene Notizen... 21 Beratung und Buchung... 24 Seite 4

(Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen; L = Lunchpaket, P= Picknick A = Abendessen) 1. Tag: Anreise Ankunft in Rom und Transfer zur Residenz Maritti. Sie liegt in einem Palast aus dem 18. Jahrhundert im Herzen der Stadt an den Kaiserfora. Ein Familienbetrieb, der eine persönliche Atmosphäre gewährleistet. Man fühlt sich wie zu Hause und entgeht so der Anonymität der Hotels. Anschließend genießen wir ein gemeinsames Abendessen mit musikalischer Begrüßung. 7 Übernachtungen in der Residenz Maritti in Rom. -/-/A 2. Tag: Von der Piazza del Popolo zur Spanischen Treppe Wir spazieren entlang der Via del Corso und begegnen in dichter Folge Sehenswürdigkeiten mit musikalischem Bezug: Unter anderem die Chiesa Santa Maria del Popolo (Martin Luther), Chiesa Santa Maria in Montesanto (mehrere Uraufführungen durch Händel), Casa di Goethe (dessen Komponistenfreund Ph. Chr. Kayser), die Straßenzüge um die Via del Vantaggio (Ludwig Landsberg), in der Via dei Greci das Conservatorio dell Accademia di Santa Cecilia, die Basilica dei Santi Ambrogio e Carlo al Corso, (der Ort der geplatzten Hochzeit von Franz Liszt), das Hotel Plaza (Appartement und Flügel Mascagnis), und der Palazzo Doria-Pamphilj (mit originalem Tanzsaal und Orchesterloge). Ein Abstecher führt zum Cafè Greco, der Piazza di Spagna, zur Chiesa Trinità dei Monti und zur Villa Medici mit herrlichem Blick vom Pincio über die Stadt. F/-/- Seite 5

3. Tag: Barock und Manierismus Wir besuchen die Laterankirche und das Sancto Sanctorum: Im Januar 1707 spielt Georg Friedrich Händel auf der Orgel in der bedeutenden katholischen Laterankirche, macht in Rom von sich reden, komponiert Kantaten und Oratorien. Zudem gibt er Konzerte an Cembalo und Orgel in den Häusern seiner Mäzene Kardinal Ruspoli und anderen. Am Nachmittag besuchen wir das Oratorium Gonfalone. Die Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert als Oratorium der Brudergemeinschaft des Gonfalone. Gonfalone bedeutet Banner und verweist darauf, dass die Gemeinschaft im 14. Jahrhundert bei ihren Prozessionen das Banner des Papstes, damals im Exil in Avignon, trug, um den Machtanspruch der Kirche in Rom zu unterstreichen. Die Kirche ist ein Juwel des römischen Manierismus. Zu den Künstlern, die hier auf großen Wandfeldern die Passionsgeschichte Christi darstellten, zählen unter anderem Jacopo Bertoja, Federico Zuccari, Marco Pino und Cesare Nebbia. Das Oratorium ist seit 1960 Sitz des polyphonen Chors von Rom. Hier finden regelmäßig Konzerte statt. F/-/- 4. Tag: Der Fingerzeig Gottes, Oper und der Thron der Aphrodite Wir besuchen die Vatikanischen Museen und den Petersdom mit dem Grabmal Christinas von Schweden. Die Sixtinische Kapelle war über Jahrhunderte ein magischer Anziehungspunkt für musikinteressierte Romreisende. Das Sängerkolleg, welches lange Zeit zu den besten Europas zählte, hatten für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste, Feste und Prozessionen zu sorgen. Hier in der Nachbarschaft der Piazza Navona können wir am Nachmittag ein originales barockes Theater besichtigen, das heute nicht mehr genutzt wird und daher kaum zugänglich ist: Teatro Goldoni Palazzo Altemps. Der Palast wurde um 1480 für Girolamo Riario, einem Nepoten von Papst Sixtus IV., errichtet. Nach dem Ende des Pontifikats von Sixtus 1484 wurde der Palast geplündert und blieb für lange Zeit unbewohnt. Seite 6

5. Tag: Vom Kapitol zur Engelsburg 1568 erwarb Kardinal Mark Sittich von Hohenems das Gebäude. Es trug fortan nach der italienischen Version von Hohenems den Namen Palazzo Altemps. Heute kann man in den Sälen des Palastes noch die Originalfresken bewundern, die einen herrlichen Rahmen für die Sammlung antiker Statuen des Nationalmuseums bilden. Diese weisen eine Besonderheit auf, sie wurden zum Teil von Barockbildhauern perfektioniert. F/-/- Der Vormittag steht zur freien Verfügung für individuelle Erkundungen. Am Nachmittag besuchen wir die Kapitolinischen Museen. Der Palazzo Caffarelli ist heute nur den wenigsten Rombesuchern ein Begriff und selbst alteingesessenen Römern ist die südliche Hälfte des Kapitols oft unbekannt. Dabei war der Palazzo Caffarelli im Rom des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts der Ort der Deutschen schlechthin. Hier auf dem deutschen Kapitol befand sich seit 1823 die preußische Gesandtschaft am Heiligen Stuhl, hier wurden in der Gesandtschaftskapelle die ersten protestantischen Gottesdienste im Rom der Päpste gefeiert, hier wurde das Instituto di Corrispondenza Archeologica gegründet, aus dem später das Deutsche Archäologische Institut hervorging. Wir beenden den Besuch der Kapitolinischen Museen mit der Aussicht und einem Cafè auf der Terrasse des Palazzo Caffarelli. Vorbei an den Spielorten Chiesa Sant Andrea della Valle und Palazzo Farnese der Oper Tosca von Puccini sowie dem Quartier Mozarts gehen wir am Lungotevere entlang zur Engelsburg, auf deren Dachterrasse Giacomo Puccini im letzten Akt der Oper den Freiheitssympathisanten Mario Cavaradossi unter dem Erzengel durch Kugeln eines Hinrichtungskommandos sterben lässt. F/-/- Seite 7

6. Tag: Der Alkoven von Christina von Schweden und Raffaels Götterhochzeit Heute begeben wir uns auf den Spuren von Christina von Schweden und Raffael nach Trastevere. Unser erstes Ziel ist die Galerie Corsini, hier lebte Christina von Schweden. Das facettenreiche Leben der schwedischen Monarchin fasziniert die Nachwelt noch nach 300 Jahren. Auf dem Höhepunkt ihrer politischen Macht dankte sie ab, verzichtete 1654 zugunsten ihres Vetters, des Pfalzgrafen Karl Gustav von Zweibrücken auf den Thron und verließ Schweden. Christina ließ sich in Rom als "Königin ohne Land" nieder und trat zum katholischen Glauben über. Exzentrisch und entschlossen, sich nicht zu vermählen (sie trug Männerkleider) lebte sie in Rom und widmete sich auch hier mit Leidenschaft der Politik, der Kunst, der Literatur und der Musik. Im Garten des Palastes kam der Zirkel der Akademie zusammen, die später als Accademia dell Arcadia bekannt werden sollte. Der Saal des Alkovens im Corsini Palast erzählt vom Leben der Königin in Rom. Wir können sie im Gemälde von Justus van Egmont (1622-1683), La Regina Cristina come Diana betrachten. Anschließend gehen wir zur Farnesina, eines der bedeutendsten profanen Bauwerke der Hochrenaissance in Rom. Bauherr war Agostino Chigi. Er stammte aus einer reichen Bankiersfamilie aus Siena und war eine einflussreiche, ehrgeizige und mit ausnehmendem Geschäftssinn ausgestattete Persönlichkeit sowie ein bedeutender Kunstmäzen im Rom des beginnenden 16. Jahrhunderts, mit besten Beziehungen zum Kirchenstaat. Chigi erteilte 1517, in Vorbereitung seiner Hochzeit, die erst 1519, ein Jahr vor seinem Tod zustande kommen sollte, Raffael den Auftrag zur Dekoration der Vestibül- Loggia. Die Wahl fiel auf das Märchen Amor und Psyche, das mit der Hochzeit auf dem Olymp seinen Höhepunkt hat. Am Nachmittag besuchen wir das Museum der Musikinstrumente - Museo Nazionale degli Strumenti Musicali. Hier begegnen wir dem Komponisten Giovanni Sgambati (1841-1914). Seite 8

Sein Salon und Studierzimmer, das sich ursprünglich an der Spanischen Treppe befand, ist hier im zweiten Stock nachgestellt. Er hatte Ende des 19. Jahrhunderts Kontakt zu Persönlichkeiten der kulturellen Elite wie Gabriele D'Annunzio, Richard Wagner und Franz Liszt oder die Bildhauer Ezechiel und Ettore Ximenes. Hier wurde die Scuola Romana di Pianoforte, die Römische Pianoforte-Schule aus der Taufe gehoben, deren Mentor und Meister Franz Liszt war. Anschließen besichtigen wir die Kirche Santa Maria Maggiore mit ihren herrlichen Cosmatenböden und Fresken aus dem frühen und späten Mittelalter. F/-/- 7. Tag: Einen Sprung in die Moderne Renzo Pianos Auditorium und das MAXXI von Zaha Hadid Am Vormittag widmen wir uns zeitgenössischer Musik- Architektur und Kunst. Wir besuchen das Auditorium mit Instrumentenmuseum und Konzertsaal von Renzo Piano und die Kunsthalle MAXXI der jüngst verstorben Architektin Zaha Hadid. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend erwartet uns ein Special Event : ein nächtlicher Rundgang mit Fanny Hensel, der Schwester Felix Mendelssohns, die amüsant beschreibt, wie sie 1839 mit Freunden von der Via Tritone über Trevi-Brunnen, Quirinal, Colosseo, Forum Romanum, Pantheon zurück zur Piazza Colonna zieht, wo die lustige Gesellschaft Bach sche Musik zu singen beginnt. Die Tatsache, dass die französischen Stipendiaten der Villa Medici (u.a. Gounod) durch die deutsche Pianistin Fanny Hensel in Rom Musik Johann Sebastian Bachs kennenlernen, gehört zu den Kuriositäten der Musikgeschichte. Gemeinsames Abschiedsessen in einer typischen Osteria in der Via dell Orso. F/-/A Seite 9

8. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen in Rom und Flug nach in Richtung Heimat. Programmänderungen, z. B. durch Flugzeitenänderungen oder ungünstige Witterungsbedingungen behalten wir uns vor! F/-/- 2 bis 18 Personen RMR-170304 Sa. 04.03. - Sa. 11.03.2017 1.780 Einzelzimmerzuschlag (Doppelzimmer zur Alleinnutzung): 380 Touristensteuer (vor Ort zu zahlen): 3,50 p. P./Nacht Hinweis für Alleinreisende: Die Buchung eines halben Doppelzimmers ist je nach Verfügbarkeit möglich. Falls zum Zeitpunkt Ihrer Buchung noch kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet ist, berechnen wir einen reduzierten Einzelzimmerzuschlag von 60%. Bei voller Belegung des Doppelzimmers wird dieser Zuschlag umgehend gutgeschrieben. Seite 10

Flug Frankfurt - Rom - Frankfurt mit Lufthansa (Economy Klasse) Flughafentransfer im Privatfahrzeug ÖPNV-Wochenticket Insg. 7 Übernachtungen in DZ, Du/WC (s. Unterkunft) 7x Frühstück, 2x Abendessen Programm-Details: 2 Abendveranstaltungen (Konzert Santa Cecilia im Auditorium und Kammerkonzert in der Villa Lante), Vortragsabend in der Residenz Maritti, Besuch von Galerie Doria Pamphilij, Goethe Haus, Laterankirche, Sancto Sanctorum, Oratorio Gonfalone, Vatikanische Museen, Palazzo Altemps, Kapitolinische Museen, Engelsburg, Galeria Corsini,Farnesina, Museum der Musikinstrumente, Auditorium und MAXXI, nächtlicher Rundgang Eintritte laut Detailprogramm Qualifizierte InSight-Reiseleitung in Deutsch CO2-neutral reisen! Flug- und Landprogramm kompensiert* Reiseführer (Rom, Dumont 2015) Infomaterial Business-Class: ab 320 Innderdeutsche Zubringer: ab 130 Rail&Fly 2. Kl.: 75, 135 in der 1. Klasse Reiseschutz. Gern machen wir Ihnen ein Angebot über unseren Partner, der Europäischen Reiseversicherung (ERV) als Jahresschutz oder einmalig für diese Reise.** Empfohlene Verlängerungen & Fakultative Ausflüge (s. unten) Eintritte zu weiteren Abendveranstaltungen (je nach Veranstaltungsangebot) und der Oper im Teatro dell Opera Getränke und Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben Seite 11

Flugreisen belasten die Umwelt stark durch den Ausstoß von CO 2. Unsere Erdatmosphäre verträgt jedoch nur eine bestimmte Menge an Kohlendioxid. Um diese Emission auszugleichen, können Flugpassagiere freiwillig einen von den Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag an die Klimaschutzorganisation atmosfair zahlen, der dazu verwendet wird, erneuerbare Energien in Ländern auszubauen, wo es diese noch kaum gibt, also vor allem in Entwicklungsländern. Damit spart atmosfair CO 2 ein, das sonst in diesen Ländern durch fossile Energien entstanden wäre. Und gleichzeitig profitieren die Menschen vor Ort, da sie häufig zum ersten Mal Zugang zu sauberer und ständig verfügbarer Energie erhalten, ein Muss für Bildung und Chancengleichheit. Klimafreundlich reisen inklusive. Achten Sie auf unsere Klimaschutz-Zeichen. Bei allen Europareisen kompensieren wir Ihre Flug- oder Bahnanreise und alle Transporte in den Zielgebieten über atmosfair. Dazu gehören sämtliche Inlandsflüge, Bahn-, Schiffsoder Bustransfers. Auch einige der Fernreisen stellen wir durch die CO 2 - Kompensation komplett klimaneutral. Das Fliegen wirkt sich, wie Sie in der Grafik leicht erkennen können, besonders negativ auf unser Klima aus. Unsere und Ihre Kompensationszahlungen kommen vor allem dem Energiesparprojekt Neue Energie für Nepal zu Gute. Dem Klima ist es gleich, wie und wo es geschützt wird. Hauptsache, es passiert. (Weitere Informationen siehe www.atmosfair.de). Seite 12

Das Energiesparprojekt Neue Energie für Nepal Nach den verheerenden Erdbeben im April und Mai 2015 in Nepal unterstützt atmosfair den Wiederaufbau von Schulen, Krankenstationen, touristischen Infrastrukturen sowie privaten Haushalten mit erneuerbaren Energien. Je nach Bedarf vor Ort sollen dabei Solar-Panels für Strom, Biogasanlagen und effiziente Öfen zum Kochen sowie solare Warmwasseranlagen zum Einsatz kommen. Mit Ihrer Spende möchten atmosfair und Reisen mit Sinnen sowohl die Soforthilfe in den Notunterkünften mit mobilen Energieträgern als auch die längerfristige Instandsetzung der Energieversorgung durch erneuerbare Energien finanzieren. Ziel ist es, so den energetischen Wiederaufbau Nepals mittels CO 2 - armen und ressourceneffizienten Technologien zu unterstützen. atmosfair führt dieses Projekt gemeinsam mit dem forum anders reisen, Reisen mit Sinnen und bestehenden Projektpartnern vor Ort durch. So ist garantiert, dass die Hilfe schnell und praktisch ankommt. Die Anreise erfolgt mit Lufthansa von Frankfurt nach Rom-Fiumicino. Der Rückflug startet ebenfalls von Rom-Fiumicino aus nach Frankfurt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly Tickets oder Innerdeutsche Zubringer an an. Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden. (siehe Optional Buchbare Leistungen) Rail&Fly-Ticket, 2. Klasse, retour Rail&Fly-Ticket, 1. Klasse, retour 75 135 Seite 13

Haben Sie bereits an Ihren Reiseschutz gedacht? Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung* zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit sowie einer Auslandskrankenversicherung. Oft lohnt sich ein Vergleich der Preise der Jahres- und Einzelversicherung. * Unsere Gäste mit ständigem Wohnsitz in der Schweiz bitten wir, sich für nähere Informationen hierzu an die Vertretung der Europäischen Reiseversicherung in der Schweiz zu wenden. Hier ein Auszug aus den Prämien, passend zu dem Reisepreis dieser Reise für Einzelpersonen und Paare. Gerne erstellen wir Ihnen ein konkretes Angebot. Reisepreis pro Person Reiserücktritts- Versicherung 2.400 79 114 2.600 86 124 Reisepreis pro Paar 3.500 4.000 Jahres-Reiserücktritts-Versicherung Mit SB Ohne SB Mit SB Ohne SB bis 64 Jahre ab 65 Jahre bis 64 Jahre Reiserücktritts- Versicherung ab 65 Jahre 73 119 109 179 Jahres-Reiserücktritts-Versicherung Mit SB bis 64 Jahre SB = Selbstbeteiligung: 20 % des Reisepreises ab 65 Jahre Ohne SB bis 64 Jahre ab 65 Jahre 99 155 139 239 Seite 14

Sie haben noch nicht genug gesehen? Bleiben Sie doch noch ein paar Tage und verlängern Sie in der Residenz Maritti für eigene Entdeckungen in Rom. Hotelverlängerung: Preise pro Person/Nacht inkl. Frühstück: März im Doppelzimmer 72 im Einzelzimmer 100 Doppelzimmer zur Alleinnutzung 122 April/September/Oktober im Doppelzimmer 89 im Einzelzimmer 111 Doppelzimmer zur Alleinnutzung 133 zzgl. Flugumbuchungsgebühr 30 p.p. Transfer zum Flughafen: Bis 3 Personen 50 Ein Taxi vom/zum Flughafen kostet ca. 30. Wir benutzen öffentliche Verkehrsmittel oder spazieren durch das Straßengewirr. Normale Kondition ist für unsere Spaziergänge ausreichend. Seite 15

Sie wohnen in der stilvollen Residenz Maritti in einem Palast aus dem 18. Jahrhundert, der sich auf römischen Ruinen im Herzen der Stadt erhebt. Der Palast, der 1999 vollständig restauriert wurde, liegt absolut zentral und doch ruhig in dem malerischen Stadtviertel Monti. Die Residenz ist ein Familienbetrieb. Die Atmosphäre ist persönlich, man fühlt sich wie zu Hause und entgeht so der Anonymität der Hotels. Pierfrancesco, der Inhaber selber kümmert sich um das Wohl seiner Gäste. Die Zimmer erfüllen zugleich jedoch Hotelstandard. Sie sind komfortabel und geräumig, mit Klimaanlage, Fernsehen und Kochnische ausgestattet. Besonders beeindruckend ist der Blick von der Dachterrasse. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Pracht Roms. Das Frühstückbuffet wird eigens für unsere Gruppe angerichtet. Rom Residenza Maritti ***Hotel 7 Nächte Neben dem Frühstücksbuffet sind zwei kulinarische Besonderheiten enthalten: Den Abschiedsabend sind Sie zu Gast bei einem deutsch römischen Ehepaar aus dem Kulturbereich, das Sie mit typischen regionalen Gerichten verwöhnt. Und ein Nachmittag erwartet Sie der Mundschenk in Ihrem Hotel. Neben Kostproben herrlicher Weine der Region werden Sie auch mit römischen Spezialitäten verwöhnt. Weitere Mahlzeiten sowie fakultative Ausflüge, beispielsweise an freien Tagen, werden von Ihnen selbst bezahlt. Da wir, was unsere Restaurantbesuche angeht, nicht dort essen, wo aufgrund der Touristenströme die Preise deutlich höher sind, halten sich die Ausgaben auf einem moderaten Level (ca. 40 pro Tag). Seite 16

Für die Flughafentransfers steht uns ein Kleinbus zur Verfügung. Der Flughafen Fiumicino (Leonardo da Vinci) liegt etwa 30 km westlich der Stadt An den anderen Tagen benutzen wir öffentliche Verkehrsmittel und erkunden die Stadt zu Fuß. Für den Ausflug nach Tivoli nutzen wir einen privaten Bus. Bei Reisen mit Sinnen sind Sie immer in guten Händen, natürlich auch während Ihrer Reise. Wir legen Wert auf eine hochwertige und kompetente Reiseleitung. Sie, als unsere Gäste möchten Ihr Reiseziel mit allen Sinnen erleben und erwarten eine fachlich wie persönlich kompetente Reiseleitung, einen Menschen, der das besuchte Land kennt, mit Freude durch das Programm führt und als Vermittler zwischen den Kulturen agiert. Die vielfältigen Ansprüche sind uns und unseren Reiseleitern bekannt. Qualifizierungsworkshops und eine sorgfältige Auswahl sind bei uns obligatorisch. Da wir in der Regel in kleinen Gruppen mit maximal 12 oder 14 Gästen reisen, hat unsere Reiseleitung die Möglichkeit auf Ihre individuellen Wünsche direkt einzugehen und das besuchte Land real und authentisch vorzustellen. Ihre Gruppenreise wird von unserer geschulten Reiseleiterin Eva und der Musikwissenschaftlerin Claudia begleitet. Auch in den Letzten Reiseinformationen, die Sie zwei bis drei Wochen vor dem Beginn Ihrer Reise erhalten, stellen wir Ihre Reiseleitung nochmals ausführlich vor. Eva Clausen Eva Clausen lebt seit 1980 in Rom und hat dort Kunstgeschichte studiert. Heute arbeitet sie als Journalistin für verschiedene Zeitungen und leitet eine Kunstgalerie. Ob Kunst, Theater oder Oper, Archäologie, Literatur oder Politik Eva kennt sich aus und hat viel zu erzählen. Zur Entspannung reitet sie am liebsten durch die Wälder im Norden Roms. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Streifzüge durch die Ewige Stadt. Seite 17

Dr. Claudia Kayser-Kadereit Claudia Kayser-Kadereit ist Historikerin und Musikwissenschaftlerin und arbeitet als Universitätsmusikdirektorin in Osnabrück. Als Dozentin in der musikalischen Erwachsenenbildung hat sie verschiedene Musikreisen im In- und Ausland durchgeführt. Ein viermonatiger Forschungsaufenthalt in Rom 2015, aus dem ein musikalischer Reiseführer hervorgehen soll, sowie eine Gastdozentur am Conservatorio A. Casella in L Aquila Anfang 2016 verbinden sie besonders eng mit der Musikgeschichte Roms. Neben Reisetasche / Koffer / Rucksack empfehlen wir die Mitnahme eines kleinen Rucksacks für Tagesausflüge - praktisch auch als Handgepäck für den Flug. Ansonsten benötigen Sie nur normale, tägliche Kleidung. Sinnvolle Ergänzungen im Reisegepäck sind u. a.: bequeme Laufschuhe Regenjacke und/oder kleiner Schirm diebstahlsicherer Bauchgurt oder Brustbeutel für Geld u. ä. kleiner Reisewecker/Handy Sonnenbrille/ creme und Kopfbedeckung Weitere Empfehlungen finden Sie im Internet unter www.urlaubs-checkliste.de. Die Liste soll nur als Richtschnur dienen. Wichtig: Nehmen Sie bitte nicht zu viel mit. Bei Fragen zu der notwendigen Ausrüstung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung. Seite 18

Reisen mit Sinnen und Nachhaltigkeit Es ist unser Ziel, den Tourismus in den jeweiligen Reiseländern so zukunftsorientiert und verträglich wie möglich zu gestalten. Wir erfüllen den strengen Kriterienkatalog des forum anders reisen für ein umweltgerechtes und sozial verantwortliches Reisen und plädieren, wie inzwischen über 120 Unternehmen, für einen auf Nachhaltigkeit aufgebauten Tourismus mit besonders hoher Qualität. Als Gründungsmitglied setzen wir uns als einer der ersten für die Belange der Umwelt und der Menschen in den bereisten Ländern ein. Wir beziehen die lokale Bevölkerung in den Reiseländern mit ein und helfen dabei, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen. Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit über die gesetzlichen Forderungen hinaus. Um diese Verantwortung wahrzunehmen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen, müssen Unternehmen ihr Kerngeschäft daran ausrichten. Es geht nicht um einzelne gute Taten, sondern eine im gesamten Unternehmen verankerte strategische Ausrichtung, die Berücksichtigung der Anspruchsgruppen und eine ethische Unternehmenskultur. 2009 wurde Reisen mit Sinnen als Pilotunternehmen überprüft und mit dem CSR- Siegel ausgezeichnet. 2011 und 2014 wurde das Unternehmen erneut in einer Rezertifizierung anhand des Kriterienkatalogs des forum anders reisen e.v. bewertet und vor allem die Weiterentwicklung verfolgt. Erfolgreich wurden wir beide Male mit dem CSR Siegel ausgezeichnet. Es zeigt uns, dass wir mit unserer Überzeugung und dem Konzept für einen fairen Tourismus auf dem richtigen, aber noch langen Weg sind. In Zusammenarbeit mit dem forum anders reisen entstand 2003 das Projekt atmosfair, welches die Flugproblematik verdeutlicht und zum klimabewussten Reisen aufruft. Gerade Reisen zu anderen Kontinenten erfordern einen Fernflug, der die Umwelt stark belastet. Um die entstandenen Schadstoffemissionen auszugleichen, können Reisende einen freiwilligen Betrag spenden, der anschließend Energiesparprojekten in Entwicklungsländern zu Gute kommt. Reisen mit Sinnen engagiert sich bereits seit seiner Gründung weltweit für soziale und naturschutzorientierte Projekte. Zu unseren Partnern gehören unter anderem die Seite 19

Orang-Utan-Projekte, Red Ape Encounters, das atelier Mar und ein Przewalki-Pferde- Projekt in der Mongolei. Des Weiteren unterstützen wir viele andere Projekte weltweit. Unterwegs mit Reisen mit Sinnen Sie reisen in kleinen Gruppen von 4 bis 14 Personen. Bei besonders sensiblen Reisen liegt die maximale TeilnehmerInnenzahl bei 6 oder 8 Gästen. Dies ermöglicht es Ihnen, das jeweilige Reiseland intensiver und mit allen Sinnen zu erleben. Ein hohes Maß an Flexibilität ist garantiert, so dass auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse eingegangen werden kann. Eine kleinere Gruppe hinterlässt zudem geringere Spuren im Gastgeberland und ermöglicht einen leichteren Kontakt zur lokalen Bevölkerung. Reisen mit Sinnen konzipiert seine Reisen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung im Reiseland. Dabei ist es uns besonders wichtig, die ökologischen und sozialen Aspekte mit einzubeziehen. Die lokale Agentur vor Ort ist von zentraler Bedeutung, da durch sie das Reiseland sehr authentisch näher gebracht und die lokale Wirtschaft gefördert wird. wählt bewusst Partner, die das Prinzip des nachhaltigen Reisens verinnerlicht haben und aktiv in diesem Bereich arbeiten. Auf unserer Website Weitere Informationen zu unserem Leitbild, dem forum anders reisen und unseren Projektpartnern finden Sie unter www.reisenmitsinnen.de/reisenmitsinnen/reisephilosophie. Den Nachhaltigkeitsbericht von sowie weitere Informationen zum Thema CSR finden Sie unter www.reisenmitsinnen.de/csr-und-nachhaltigkeitsbericht. Kennen Sie schon unseren Blog? Unter www.oneworldreisen.de/ finden Sie aktuelle Artikel und Wissenswertes zu uns und unseren Destinationen. Verfolgen Sie uns auch auf Facebook! Klicken Sie auf gefällt mir unter www.facebook.com/reisenmitsinnen und werden Sie Teil des Reisen mit Sinnen - Freundeskreises. Seite 20

Seite 21

Seite 22

Seite 23

Ihre Buchungsbestätigung erhalten Sie als PDF-Dokument per E-Mail. Spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie per Post Ihre Reisedokumente, die Letzten Reiseinformationen mit Teilnehmer- und Hotelliste sowie der Reiseliteratur. Reisen mit Sinnen Pardon/Heider Touristik GmbH Fon 0049 (0)231 589792-30 Neuer Graben 153 Fax 0049 (0)231 164470 D- 44137 Dortmund info@reisenmitsinnen.de Unsere Website Kapverden-Wander-Erlebnisreisen www.reisenmitsinnen.de www.kapverdischeinseln.de Sie erreichen uns montags bis freitags sowie samstags 09.30-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr 10.00-13.00 Uhr Das Team Europa erreichen Sie direkt: 0049 (0)231 589792-50 europa@reisenmitsinnen.de Aktueller Stand: November 2016 Diese Broschüre wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Seite 24