Naturpark-Märkte Termine 2016 Naturpark-Märkte

Ähnliche Dokumente
Naturpark-Märkte Termine Regional einkaufen. und genießen...

Naturpark-Märkte Termine 2017 Naturpark-Märkte

Naturpark-Märkte Termine Regional genießen und einkaufen... Naturpark-Märkte Wir unterstützen die Naturpark-Märkte:

Naturpark- Märkte. Schauen, erleben, probieren, genießen. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Wir berichten von den Naturpark-Märkten:

Nordic Walking in Bad Liebenzell

Nordic Walking in Straubenhardt

Datenauswertebogen NP 7 - Schwarzwald Mitte/Nord

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

Naturpark Schwarzwald mitte/nord

AKTUELL. NATURPARK wird es blumenbunt! BLÜHENDER NATURPARK WERTVOLLE WILDBLUMENWIESEN ENTSTEHEN

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Neue Ideen für Haus und Garten in den Glaswelten Weinfurtner und Joska. Muttertagsfahrt: Schifffahrt auf dem Achensee und Gramaialm mit Musik

Neckar und Glatt. Mountainbike-Arena zwischen. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Dornhan Dornstetten Glatten Horb

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Gastliches Kinzigtal. Mountainbike-Arena. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Fischerbach Haslach Hausach. Hofstetten Mühlenbach Steinach

am 6. August 2017 Brunch auf dem Bauernhof Landleben zum Anbeißen

Wallfahrtskirche St. Landelin. Karlsruhe

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Herbstausfahrt in den Schwarzwald am 17. und 18. September

Außenansicht vom Hotel

Lidl lohnt sich.

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Märkte in Neckargemünd. Petra Holzer - Stadtmarketing

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt.

"Blume und Stein" Erlebnisreiche Wanderung durch Flora und Fauna

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

BLASHEIMER MARKT 2018

Geocaching in Bad Herrenalb

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

freudenstadt FREU DICH AUF FREUDENSTADT TRAUMWOCHENENDE FÜR 2 GEWINNEN! news aktiv erleben.

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen!

am 7. August 2016 Brunch auf dem Bauernhof Landleben zum Anbeißen

Märkte in Meran und Umgebung

E-Bike-Station. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Bad Wildbad outdoor : E-Biking. zwischen Tannen und Thermen

AKTUELL. naturpark. immer auf Touren! NEUER INTERNETAUFTRITT DIE GANZE VIELFALT DES SCHWARZWALDS

Kochkunst Termine und Informationen

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Kulinarische Highlights 2018

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Wander und Erlebnisspartage im Schwarzwald. Vom bis Vom bis Vom bis

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

Hotel Catering Restaurant

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

WILLKOMMEN IN BADEN-BADEN

Urlaub am Ostseestrand Börgerende...

12. Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule

Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig!

Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Wolftal- Mountainbike- Arena

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm. Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1.

Thema der Umfrage: Osterhofener Wochenmarkt. schriftlicher Befragung und

DAS Quartier IM QUARTIER

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

VERANSTALTUNGEN 2018

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr.

BREITENBACHER. Hausprospekt. Im nördlichen Schwarzwald zwischen Freudenstadt und Horb In Waldachtal-Lützenhardt. Wir freuen uns auf Sie...

Herzlich willkommen!

Augenblickrunde Bad Teinach-Zavelstein

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Ausblicke genießen - Rundwanderung Neubulach und Oberhaugstett

Roadbook 13 Schwarzwald-Touren

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer. / 3

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Wohlfühlen mit Tradition

LANDGASTHOF HIRSCH. Familie Rehfuß seit ulinarischer Kalender

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Hier macht die Seele Urlaub

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Pforzheimer Oldtimer- Arrangement. Nordschwarzwald

Tourismus im Teinachtal

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2018

Kulinarischer Kalender 2017

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN

Premium-Wandervielfalt

Musica et Artificium. 13. Arlberger Tag der Volksmusik. trifft altes Handwerk und regionale Produkte. zugestellt durch post.at

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park. choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung COUNTRY PARK

Brunch auf dem Bauernhof 2. August Landleben zum Anbeißen 27 Schwarzwald-Bauernhöfe laden ein

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

Juli bis Dezember 2018

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

jesuitengarten FRÜHJAHR/SOMMER 2016

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Transkript:

Naturpark-Märkte Termine 2016 Naturpark-Märkte Regional einkaufen

Herzlich willkommen... im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord! www.naturparkschwarzwald.de Sie kaufen Ihre Lebensmittel gerne frisch vom Markt und legen Wert auf hohe Qualität und regionale Herkunft? Dann kommen Sie doch zu einem unserer vielen Naturpark-Märkte. Die große Vielfalt Schwarzwälder Spezialitäten können Sie sich auf unseren Naturpark-Märkten schmecken lassen Obst und Gemüse der Saison, Holzofenbrot, Wildsalami, Ziegenkäse und vieles mehr werden dort angeboten. Frische Lebensmittel Schwarzwälder Spezialitäten Familiäre Einkaufsatmosphäre Genießen Sie die herzliche, familiäre Einkaufsatmosphäre Entdecken Sie neben ländlicher Tradition und regionaler Handwerkskunst Hausgemachtes nach traditionellen Schwarzwälder Rezepten. Alle Informationen sind auch online zu finden: www.naturparkschwarzwald.de Und unsere Genuss-App zeigt Ihnen mit einem Klick, wo Sie regional genießen können einfach einscannen.

Naturpark- Märkte 2016 Probieren und genießen! Freudenstadt Kappelrodeck Bad Liebenzell Nagold Bad Herrenalb Bad Teinach-Zavelstein Oberachern Horb a. N. Oberharmersbach Schömberg Dornstetten Dornhan Hornberg Straubenhardt Loßburg Ruhestein FREUDENSTADT PFINGSTSONNTAG, 15. MAI 2016, 11 BIS 18 UHR Oberer Marktplatz Programm Deutschlands größter Marktplatz mit seinen imposanten Arkaden und 50 Wasserfontänen bietet Besuchern ein einmaliges Einkaufserlebnis. Nutzen Sie den ersten Naturpark-Markt der Saison und entdecken Sie die ganze kulinarische Vielfalt des Schwarzwalds. Ein Bürstenmacher zeigt Handwerkskunst, für Kinder gibt es einen Streichelzoo. Der Markttag wird musikalisch umrahmt. www.freudenstadt.de KAPPELRODECK SONNTAG, 29. MAI 2016, 11 BIS 18 UHR Kirchplatz Programm Rund um den Achertäler Dom zeigen heimische Erzeuger die Qualität und Vielfalt Schwarzwälder Produkte. Auf dem malerischen Kirchplatz wird Besuchern außerdem Tanz, Musik und ein Kinderprogramm geboten. Telefon 07842 80210, www.kappelrodeck.de Anreisetipp Mit der Achertalbahn für Urlaubsgäste mit der KONUS- Gästekarte kostenlos. Programm Anreisetipp Programm BAD LIEBENZELL SONNTAG, 5. JUNI 2016, 11 BIS 18 UHR Marktplatz und Kurpark Kurpark und Marktplatz stehen ganz im Zeichen regionaler Erzeugnisse. Nicht nur die Marktstände locken mit Schwarzwälder Köstlichkeiten, auch Naturpark-Wirt Hansjörg Villgratter vom Parkrestaurant im Kurhaus bietet frisch zubereitete saisonale Gerichte an. Frühkonzert und Kinderprogramm machen den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Telefon 07052 4080, www.bad-liebenzell.de Reisen Sie mit der Kulturbahn an (Pforzheim Horb Tübingen) oder mit der S-Bahn aus Richtung Stuttgart mit der Linie S6 nach Weil der Stadt und danach mit dem Bus Linie 880 nach Bad Liebenzell. NAGOLD SONNTAG, 19. JUNI 2016, 10 BIS 17 UHR Innenstadt Wanderfreunde sollten sich den Naturpark-Markt in Nagold rot im Kalender anstreichen - denn an diesem Sonntag findet gleichzeitig die Veranstaltung Wanderbares Nagoldtal statt. Neben vielfältigen Wanderaktionen wird in der Innenstadt ein buntes Rahmenprogramm geboten. Und das zünftige regionale Vesper für eine Wandertour? Das bekommen Sie natürlich an unseren Marktständen! Telefon 07452 6810, www.nagold.de

Genusserlebnis... BAD HERRENALB SONNTAG, 26. JUNI 2016, 11 BIS 18 UHR Rathausplatz Programm Zurück zur Natur mit den Schwarzwaldbauern: Schwarzwälder Spezialitäten, altes Handwerk und Traktoren warten auf die Besucher. Ein Kinderprogramm sowie musikalische Unterhaltung runden den Marktsonntag in Bad Herrenalb ab. Telefon 07083 500555, www.badherrenalb.de BAD TEINACH-ZAVELSTEIN SONNTAG, 3. JULI 2016, 11 BIS 18 UHR Städtle mit Burgruine und Marktplatz Zavelstein Programm Der Naturpark-Markt in Bad Teinach-Zavelstein hat ein ganz besonderes Flair dank der wunderschönen Altstadt und der imposanten Burgruine. Bummeln und Entdecken lautet das Motto. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt Naturpark-Wirt Berlins Hotel KroneLamm. Auch die Kleinen kommen dank eines abwechslungsreichen Kinderprogramms voll auf ihre Kosten. Telefon 07053 9205040, www.teinachtal.de OBERACHERN SONNTAG, 17. JULI 2016, 12 BIS 19 UHR Kirchplatz im Zentrum Programm Rund um die neuromanische Pfarrkirche St. Stefan mit ihrem mittelalterlichen Turm finden das Alt-Oberacherner Heimatfest und der Naturpark-Markt statt. Auf die Besucher wartet nicht nur ein großes kulinarisches Angebot, sondern auch ein vielfältiges Programm der örtlichen Gruppen und Vereine. Zu sehen gibt es außerdem einen Modellpark historischer Gebäude. Telefon 07841 6421900, www.oberachern.de Anreisetipp Bis Bahnhof Achern mit Anschluss an Achertalbahn nach Oberachern. Für Urlaubsgäste mit der KONUS-Gästekarte kostenlos. HORB AM NECKAR SONNTAG, 24. JULI 2016, 11 BIS 18 UHR Flößerwasen Programm Bei diesem Naturpark-Markt genießen Besucher leckere regionale Spezialitäten am Fuße der Horber Altstadt direkt unterhalb der wunderschönen Stadtsilhouette. Erleben Sie dabei kreative Handwerkskunst und ein buntes Rahmenprogramm. Auch die Einzelhändler in der Innenstadt haben dank des verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. Für Kinder findet im Alten Freibad ein Kinderaktionstag statt. www.horb.de Anreisetipp Der Bahnhof liegt direkt am Markt-Gelände. OBERHARMERSBACH SONNTAG, 14. AUGUST 2016, 11.30 BIS 18 UHR Rathausplatz in der Ortsmitte Programm Vor der Kulisse des Historischen Speichers und der Alten Mühle erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Neben Vorführungen zur Mahltradition sorgen eine Trachtentanzgruppe und die Bla-Bli-Bla-Blasmusik für stimmungsvolle Unterhaltung. Die Landfrauen backen frisches Holzofenbrot. Auch ein Kinderprogramm wird geboten. Telefon 07837 277, www.oberharmersbach.net Anreisetipp Mit der Harmersbachtalbahn bis Oberharmersbach-Dorf. Für Urlaubsgäste mit der KONUS-Gästekarte kostenlos. SCHÖMBERG SONNTAG, 21. AUGUST 2016, 11 BIS 18 UHR Kurpark an der Kurhausterrasse Programm Schmecken und genießen Sie ein Stück Heimat beim ersten Naturpark-Markt in Schömberg. Freuen Sie sich auf einen Sonntag mit Schwarzwälder Köstlichkeiten und auf ein buntes Rahmenprogramm mit Musik. Telefon 07084 14444, www.schoemberg.de

Einkaufserlebnis... DORNSTETTEN SONNTAG, 28. AUGUST 2016, 11 BIS 18 UHR Historischer Marktplatz in der Altstadt Programm Auf der historischen Marktstätte vor der idyllischen Fachwerkkulisse werden Besuchern kulinarische Genüsse geboten. Gezeigt wird unter anderem eine historische Apfelpresse und weitere traditionelle Handwerkskunst garantiert ein Erlebnis für die ganze Familie. www.dornstetten.de Anreisetipp Reisen Sie mit Freizeitbus und Bahn an. Programm STRAUBENHARDT SONNTAG, 25. SEPTEMBER 2016, 11 BIS 18 UHR Schwanner Straße und Marktplatz Feldrennach Der Straubenhardter Naturpark-Markt wartet mit einem abwechslungsreichen Angebot regionaler Erzeugnisse und handwerklicher Arbeiten auf. Die örtlichen Vereine sorgen für ein buntes Marktgeschehen. Eine Strohsektbar für die Erwachsenen sowie Ponyreiten und eine Strohhüpfburg für die Kinder runden den Einkaufsbummel an diesem besonderen Marktwochenende ab. Telefon 07082 948628, www.straubenhardt.de DORNHAN LOSSBURG SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016, 11 BIS 18 UHR ZOB bei der Stadthalle (Rottweiler Straße 5) Programm Regionale Köstlichkeiten und ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik werden geboten. Hingucker für Marktbesucher sind dabei kleine Kunstwerke, die mit Straßenkreide entstehen. Zeitgleich finden das Käpselefescht der IHG Dornhan sowie ein verkaufsoffener Sonntag statt. www.dornhan.de HORNBERG ERNTEDANK-SONNTAG, 2. OKTOBER 2016, 11 BIS 17 UHR Im Naturareal Zauberland an der Kinzig Programm Rund um den Naturerlebnispfad Zauberland an der Kinzig erwartet Besucher am Erntedank-Sonntag ein regionales Genusserlebnis. Angeboten werden Erlebnisspaziergänge unter dem Motto Mit der Märchenfrau zur KinzigFee und Faszination Moos im Zauberland. Kleine Naturforscher begeben sich auf eine Entdeckungstour. www.lossburg.de Anreisetipp ZOB Loßburg, Bahnhof Loßburg-Rodt SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 2016, 10 BIS 17 UHR Evangelischer Kirchplatz Programm Auftakt zum langen Naturpark-Markt-Wochenende: Auf dem einzigen Samstagsmarkt im Naturpark wird ein großes Programm geboten. Nicht nur regionale Köstlichkeiten locken auf den evangelischen Kirchplatz in Hornberg, sondern auch die Schwarzwälder Pilzlehrschau wird stets sehr gut angenommen. Der Musik- und Trachtenverein sorgt für Unterhaltung, zudem gibt es Mitmachaktionen für Kinder und einen Streichelzoo. Telefon 07833 79344, www.hornberg.de Anreisetipp Reisen Sie mit der Schwarzwaldbahn an. Für Urlaubsgäste mit der KONUS-Gästekarte kostenlos. Programm RUHESTEIN SONNTAG, 9. OKTOBER 2016, 11 BIS 17 UHR Parkplatz Ruhestein, Schwarzwaldhochstraße Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Saison ist der Naturpark-Markt auf dem Ruhestein. Der Ruhestein-Markt ist mit mehr als 50 Ständen der größte im Naturpark und fest im Terminkalender verankert: Bereits zum elften Mal präsentieren die Marktbeschicker die ganze Vielfalt regionaler Lebensmittel und laden Besucher herzlich zu einer Kostprobe ein. Für kleine Besucher gibt es Mitmachaktionen. Viele Besucher verbinden den Marktbesuch mit einer Wanderung etwa zum Wilden See. Telefon 07223 9577150, www.naturparkschwarzwald.de

Regional genießen... Das können Sie auch bei diesen Naturpark- Veranstaltungen NATURPARK-BRUNCH AUF DEM BAUERNHOF 7. AUGUST Bei rund 30 Höfen im Naturpark Genießen Sie ein leckeres Frühstücksbuffet aus dem Schwarzwald in ländlicher Atmosphäre. NATURPARK-GENUSS-MESSEN 18. SEPTEMBER Nordrach, Hansjakob-Halle 23. OKTOBER Nagold, Stadthalle Auf den Naturpark-Genuss-Messen wird die ganze kulinarische Vielfalt der Region präsentiert. Naturpark-Wirte zaubern mit regionalen Zutaten leckere Gerichte, die an der Genuss-Tafel probiert werden können. Umrahmt wird die Entdeckungstour für den Gaumen von einem Erzeugermarkt, Talkrunden und einem bunten Rahmenprogramm. Schmecken Sie die Vielfalt unserer Schwarzwälder Produkte Alle Naturpark-Märkte, Genuss-Messen, Brunch-Höfe und die Naturpark-Wirte finden Sie mit unserer Naturpark-Genuss-App einfach einscannen und los geht s!

Mehr noch... Weitere Regionalvermarktungsprojekte www.naturparkschwarzwald.de Landschaftspflege mit Messer und Gabel Damit die typische Schwarzwaldlandschaft mit ihrem Wechsel aus Wald, Wiese und Weide erhalten bleibt, fördert der Naturpark die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte aus der Region. Neben den Naturpark- Märkten gibt es weitere Regionalvermarktungsprojekte des Naturparks. Naturpark-Wirte kochen kreative Gerichte mit frischen Produkten aus der Region. Lassen Sie sich den Schwarzwald schmecken! echt Schwarzwald Die Regionalmarke echt Schwarzwald steht für Qualität und Genuss. echt Schwarzwald kennzeichnet gesunde und naturverträglich produzierte Lebensmittel wie Rindfleisch, Lamm- und Ziegenfleisch, Schwarzwälder Bauernschinken sowie Honig und Edelbrände aus den beiden Schwarzwälder Naturparken. Näheres erfahren Sie unter www.echt-schwarzwald.de Naturpark-Info-Shop Im Naturpark gibt es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken: Ob geführte Touren mit den Schwarzwald-Guides, Erlebnispfade für Kinder, einzigartige Aussichtspunkte oder ausgewählte Schwarzwälder Erzeugnisse Startpunkt für faszinierende Entdeckungen ist der neue Naturpark-Info-Shop in Bühlertal. Dort informiert der Naturpark nicht nur über seine Arbeit, auch eine große Anzahl Wander- und Radkarten sowie Infoflyer zu den verschiedensten Angeboten erwarten Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle Informationen sind auch online zu finden: www.naturparkschwarzwald.de Und unsere Genuss-App zeigt Ihnen mit einem Klick, wo sie regional genießen können einfach einscannen.

Naturpark-Märkte Sind Sie dabei? Karlsruhe Straubenhardt Pforzheim Bad Herrenalb Schömberg Bad Liebenzell Oberachern Kappelrodeck Bad Teinach- Zavelstein Nagold Offenburg Ruhestein Freudenstadt Dornstetten Loßburg Horb a.n. Oberharmersbach Dornhan Hornberg Rottweil Wir unterstützen die Naturpark-Märkte: Wir berichten über die Naturpark-Märkte: Wir sind Partner und Förderer des Naturparks: www.duravit.de www.alpirsbacher.de www.aok-bw.de www.teinacher.de www.badenova.de Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de Gestaltung: GRUPPE DREI GmbH Bilder: Naturpark, qu-int Werbeagentur, Ralph Weber Naturpark 2016