Ausgabe 15 / Jahrgang Nummer Juni Herzlich willkommen zum Schleswig-Holstein-Tag vom Juni 2010 in Rendsburg!

Ähnliche Dokumente
Leipzig sieht rot: Highlights des 28. Deutschen Feuerwehrtags

Ausgabe 16 / Jahrgang Nummer Juni Feuerwehrbus in 1:87 für die Lehrgangsarbeit

Ausgabe 32/ Jahrgang Nummer November 2009

Newsletter. Ausgabe 2 / Jahrgang Nummer Januar Terminankündigung: 1. Feuerwehr-Marketing-Kongress

Radio 112. Newsletter / Pressemitteilung. ww.radio-112.de. Immer live dabei. Ausgabe 07/2011 Juni Die Themen dieses mal :

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eingeladen.

Radio 112 Immer live dabei

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Programm. der 16. Internationale Feuerwehrwettbewerbe 21. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung. 9. bis 16. Juli 2017 in Villach, Österreich

Sparkassen unterstützen Feuerwehr-Führungsseminare mit Euro

Ausgabe 30 / Jahrgang Nummer Dezember 2010

Ausgabe 25 / Jahrgang Nummer Oktober 2010

28. Deutscher Feuerwehrtag Rundum ein Riesenerfolg

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen.

Leben. Erleben. Aufleben.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Ausgabe 11/ Jahrgang Nummer März Links: Michael Krohn und seine Puppenbühne traten in der GHS Heikendorf

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Struktur der Facharbeit

Ausgabe 28 / Jahrgang Nummer November 2010

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

3. November Infoveranstaltung mit Rüsselsheimer Vereinen, Stiftungen und Institutionen

800 Jahre Rostock. Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer Rostock

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

40 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr

01. April bis 15. Oktober Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein!

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

Fachtagung zum Jubiläum: Lob für Arbeit in Niebüll

Seminar Integration & Führung Die letzten Plätze sind zu vergeben!

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf Stadtmarketing vernetzt:

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

50 Jahre DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR

Ausgabe 5 / Jahrgang Nummer März 2012

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Gemeinsam sind wir stark.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Heiko Fischer

für Ihre herzlichen und bewegenden Worte danke ich Ihnen. Es ist sehr schön, dass Sie heute Abend bei uns sind.

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

EE.SH auf der WindEnergy Hamburg ( )

- Stiftung für behinderte Menschen

Ausgabe 24/ Jahrgang Nummer September Integration & Führung : Restplätze zu vergeben

Ausgabe 19/ Jahrgang Nummer Juni 2009

Ausgabe 27/ Jahrgang Nummer September Rekordbeteiligung beim 4. Hansa-Park-Aktionstag

INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN

Newsletter September 2016

Lüneburger Veranstaltungen

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

auch in diesem Jahr sind zahlreiche Hilfsorganisationen unter dem Motto UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

Düsseldorf - Reading

Pressespiegel. vom

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Herzlich Willkommen! Präsentationsmöglichkeiten im Rahmen der Landesgartenschau Bad Schwalbach 2018

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

WhatsApp - Last-Minute-Adventskalender

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

TOUR DE FRANCE IN DÜSSELDORF

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Weltkindertag 2017: Kindern eine Stimme geben Veranstaltung auf Gutenbergplatz / Schirmherrin Ministerin Spiegel

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

Gößnitz sah rot D A N K E

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Ausgabe 20 / Jahrgang Nummer August 2010

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel

4.4 Hessische Landesregierung

24. April 2010 in Koblenz

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können:

Freitag, der 13. März 2009 ist wieder Rauchmeldertag

Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Ideen zu Gast in Hannover

NEWSLETTER 08 / 2016 Präsentationen Berlin & Sebnitz

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

Berlin meets Offizieller Träger der

Norschter Floriansbote

Ausgabe 20/ Jahrgang Nummer August 2008

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

Transkript:

Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120 Ausgabe 15 / 2010 4. Jahrgang Nummer 91 2. Juni 2010 Themen in dieser Ausgabe: Veranstaltung Herzlich willkommen zum Schleswig-Holstein-Tag, Seite 1-2 Leipzig sieht rot: Highlights des 28. Deutschen Feuerwehrtages, Seite 2 5 FF Kiel-Suchsdorf feiert 125jähriges Bestehen, Seite 5-6 Verbandswesen Spitzengespräch des LFV in der Staatskanzlei, Seite 6-7 Veranstaltung Herzlich willkommen zum Schleswig-Holstein-Tag vom 4. - 6. Juni 2010 in Rendsburg! Mit über 200 Vereinen ist der Schleswig-Holstein-Tag am kommenden Wochenende das größte Fest der Ehrenamtler ein Fest der Superlative. Vereine, Verbände, Ministerien und Institutionen präsentieren sich in einer eindrucksvollen Stadt aus mehr als 150 weißen Pagodenzelten entlang des neu gestalteten Obereiderhafens und rund um die historische Altstadt Rendsburgs. Kultur und Gesellschaft, Sport und Freizeit, Natur und Umwelt, Küste und

Meer, Gesundheit und Soziales, Hilfe und Rettung, Religion und Kirche - auf 8 Meilen und vier Bühnen erleben Besucher nicht nur die Vielfalt des Ehrenamts. - Sie erwartet ein hochkarätiges Bühnenprogramm und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Der Landesfeuerwehrverband ist in diesem Jahr mit einem Großaufgebot an Helfern auf einer 1000 qm großen Aktionsfläche (Auf dem Foto: rote Fläche an der Obereider) aktiv. Zudem wird das Feuer- und Ölbekämpfungsschiff Kiel seine Einsatzmöglichkeiten demonstrieren. Und auf den Bühnen des NDR und der Sparkassen werden Feuerwehrkameraden aus Neumünster eine Modenschau präsentieren. Nachfolgend das gesamte Feuerwehrprogramm zum Schleswig-Holstein-Tag 2010: Freitag, 4.6.2010, 18 20 Uhr Wann Wo Was Ständig Pavillon RT1 Infos, Video Ständig Pavillon LFV Rauchmelderinfos, Glücksrad, Basteln Ständig Aktionsfläche Spiele mit JF Ständig Aktionsfläche Jugendfeuerwehr-Hüpfburg Samstag, 5.6.2010, 11 20 Uhr Wann Wo Was Ständig Pavillon RT1 Infos, Video, Ständig Pavillon LFV Rauchmelderinfos, Glücksrad Basteln Ständig Aktionsfläche Spiele mit JF Ständig Aktionsfläche Jugendfeuerwehr-Hüpfburg 11 12 Uhr Wasserfläche Vorführungen FLB KIEL 12 12:45 Uhr NDR-Bühne Feuerwehr-Modenschau 12:30 17:30 Uhr Anleger Open Ship FLB Kiel 13 13:30 Uhr Aktionsfläche Gefahrgutübung Löschzug Gefahrgut 14 14:30 Uhr Aktionsfläche Übung Verkehrsunfall, FF Kappeln 14 14:30 Uhr Aktionsfläche Übungslöscher Frw. Fw. Wahlstedt 15 15:30 Uhr Sparkassen-Bühne Feuerwehr-Modenschau 15 15:30 Uhr Aktionsfläche Gefahrgutübung Löschzug Gefahrgut 16 16:30 Uhr Aktionsfläche Übung Verkehrsunfall, FF Kappeln 17 17:30 Uhr Aktionsfläche Übungslöscher Frw. Fw. Wahlstedt 18 19 Uhr Wasserfläche Vorführungen FLB KIEL 19:30 19:50 Uhr Sparkassen-Bühne Feuerwehr-Modenschau Sonntag, 6.6.2010, 10 18 Uhr Wann Wo Was Ständig Pavillon RT1 Infos, Video Ständig Pavillon LFV Rauchmelderinfos, Glücksrad, Basteln Ständig Aktionsfläche Spiele mit JF Ständig Aktionsfläche Jugendfeuerwehr-Hüpfburg 11:00 13:30 Uhr Anleger Open Ship FLB Kiel 11:00 11:30 Uhr Aktionsfläche Gefahrgutübung Löschzug Gefahrgut 11:30 12:30 Uhr Aktionsfläche Übungslöscher Frw. Fw. Wahlstedt 12:30 13 Uhr Aktionsfläche Übung Verkehrsunfall, FF Kappeln 13 14 Uhr Aktionsfläche Übungslöscher Frw. Fw. Wahlstedt 13 15 Uhr Innenstadt Festumzug mit Oldtimer FF Osdorf & Osterrönfeld 14 15 Uhr Wasserfläche Vorführungen FLB KIEL 15 15:30 Uhr Aktionsfläche Übungslöscher Frw. Fw. Wahlstedt 16 16:30 Uhr Aktionsfläche Gefahrgutübung Löschzug Gefahrgut 17 17:30 Uhr Aktionsfläche Übung Verkehrsunfall, FF Kappeln 17:30 18 Uhr Aktionsfläche Übungslöscher Frw. Fw. Wahlstedt

Leipzig sieht rot: Highlights des 28. Deutschen Feuerwehrtags Leipzig wird zur Feuerwehrhauptstadt: Vom 7. bis 13. Juni 2010 versammeln sich anlässlich des 28. Deutschen Feuerwehrtages unter dem Motto Leipzig verbindet Feuerwehr grenzenlos Feuerwehrangehörige zum Ideen- und Erfahrungsaustausch, zu Fortbildung und neuen Kontakten. Als Countdown zum Feuerwehr-Großevent stellen wir hier einige Highlights vor. Genauere Informationen gibt es online unter www.feuerwehrtag.de oder per E- Mail: info@feuerwehrtag.de. Gemeinsamer Messestand Interschutz Der Deutsche Hahn 7. bis 12. Juni, 9 bis 18 Uhr, Leipziger Messe Der DFV präsentiert sich und seine Aufgaben in der Messehalle 1. Auch Deutsche Jugendfeuerwehr, Österreichischer Bundesfeuerwehrverband und Weltfeuerwehrverband CTIF stellen sich vor. Es locke Aktionsparcours, Ansprechpartner, Informationen und Relaxing- Zone. Die moderierte Aktionsbühne bietet täglich von 10 bis 17.30 Uhr ein Bühnenprogramm mit Podiumsdiskussionen, Vorstellungen und Unterhaltung. Feuerwehr-Aktionsmeile in der Innenstadt 8. bis 12. Juni, 10.00-18.00 Uhr, am 12. Juni mit Jugendfeuerwehr- Aktionsmeile Mitmach-Attraktionen rund um die Feuerwehr von der Reichsstraße über Salzgässchen und Markt bis zur Petersstraße: Mitmachübungen, Wettbewerbsvorführungen, Wasser hebt Auto (Festwiese an der Jahnallee, nur 11./12. Juni), Feuerlöschertraining, Vorführungen der Rettungshundestaffel, Brandschutzerziehung u.v.m.. Jugendfeuerwehr (Augustusplatz): Experimentarium für Jugendliche, Geschichte erleben, Puppenbühne, Hebekissenspiel, Seifenkisten. Schleswig- Holstein präsentiert sich mit dem Mitmach-Tag-Konzept am Freitag und Samstag in der Peterstrasse. Nostalgie in Rot Feuerwehr-Sternfahrt rund um Leipzig 9. bis 12. Juni, ganztägig, Leipziger Umland Zwölf baden-württembergische Feuerwehr-Oldtimer aus den Jahren 1922 bis 1939 laden zum Fahrzeugkorso am Sonntag ein, lernen dabei das Leipziger Umland kennen. Historische Feuerwehr-Fahrzeugausstellung 11. und 12. Juni, ganztags (Eröffnung 11. Juni, 9 Uhr) Festwiese, Jahnallee Detailaufnahmen und Schräubchenkunde : Rund 200 Fahrzeuge des historischen Korsos sind vorab zu besichtigen eine in dieser gesamtdeutschen Zusammenstellung einmalige Ausstellung. Hier ist Gelegenheit zu Fachsimpelei und Bewunderung der Restaurationsleistungen der Fahrzeuge von Opel Blitz über Wartburg bis zu Tatra. Ausstellung von Feuerwehrfahnen 11. bis 13. Juni, ganztägig (Eröffnung am 11. Juni, 13 Uhr; Historik-Kongress am 12. Juni, 12 bis 13.30 Uhr), Museum der bildenden Künste Sie berichten von Gründungsfeiern, Jubiläen und Freundschaften: Feuerwehrfahnen stellen gestickte Geschichte dar: Feuerwehrfahnen sind in vielen deutschen Feuerwehren wertvolle Zeugnisse der Feuerwehrhistorie. Erstmals gibt es nun eine bundesweite Ausstellung. 1. Europäisches Feuerwehr-Musikfestival 11. Juni, 14 bis 16.30 Uhr, sowie 12. Juni, 10 bis 13 Uhr, am Markt

Feuerwehr verbindet über Grenzen hinweg: Zum ersten Mal treten Gruppen aus Estland, Kroatien, Polen und Serbien bei einem gemeinsamen Konzert auf. Die Mischung ist bunt: Blechblasorchester, Schalmeienzug und Streicherorchester. Feuerwehr-Fest in der Innenstadt 12. Juni, 18 bis 23 Uhr, am Markt (Live-Bühnenprogramm ab 15 Uhr) Feuerwehrbands und Solokünstler aus ganz Deutschland treten auf der Bühne am Markt auf, darunter die Gruppe Wind. Moderiert wird das Feuerwehr-Fest durch die bekannte mdr-moderatorin Anja Koebel ( Dabei ab Zwei ). Ökumenischer Feuerwehr-Gottesdienst 13. Juni, 10 bis 11 Uhr, Nikolaikirche Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr die Freiwilligen Feuerwehren beruhen in Deutschland auf dem Prinzip des bürgerschaftlichen Engagements und der christlichen Nächstenliebe. Die lebendige Tradition wird an historischer Stelle gefeiert. Historischer Fahrzeugkorso durch die Innenstadt Sonntag, 13. Juni, 12 bis 14 Uhr Von der Handdruckspritze aus dem Jahr 1882 bis zum Flughafenlöschfahrzeug direkt von der Messe: Mehr als 250 Feuerwehrfahrzeuge, eingeteilt in 16 Bilder, präsentieren sich als roter Lindwurm in der Innenstadt. Die Korsoroute verläuft von der Fahrzeugausstellung an der Festwiese über die Friedrich-Ebert-Straße und Käthe-Kollwitz-Straße in die Innenstadt. Via Goerdelerring, Tröndlinring, Goethestraße und Markt geht es über den Dittrichring zurück an den Cottaweg. Fachveranstaltungen Kongress Vielfalt in der Feuerwehr Montag, 7. Juni, 12 bis 16.30 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 2 Wie kann ich Menschen aus bislang unterrepräsentierten Gesellschaftsgruppen in die Feuerwehr integrieren? Wie schaffe ich bei Menschen mit Migrationshintergrund Verständnis für die Feuerwehr? Passen Behinderung und Feuerwehr zusammen? Wie müssen sich die Rahmenbedingungen ändern? Hilfe für Helfer -Workshop Dienstag, 8. Juni, 9.30 bis 16 Uhr, Congress Center Leipzig, Mehrzweckfläche 1 Wer hilft den Helfern? Psychosoziale Notfallversorgung hat sich in den Feuerwehren nicht erst seit dem Zugunglück von Eschede etabliert. Der Workshop gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung, zeigt bestehende Systeme auf und blickt auf neue Gefahrenlagen etwa durch CBRN-Lagen. Spitzentreffen Feuerwehr in der Europäischen Union Dienstag, 8. Juni, 15 bis 18 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 2 Zum ersten Mal lädt der Deutsche Feuerwehrverband die staatlichen und verbandlichen Vertreter aller EU-Länder zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Vor allem vor dem Hintergrund des Vertrags von Lissabon ist auf dem europäischen Parkett gemeinsames Handeln wichtiger denn je. Thementag Facharbeit im DFV Mittwoch, 9. Juni, 9.30 bis 14 Uhr, Congress Center Leipzig, Mzf. 1, 2 und Saal 4 Vom Umgang mit den Medien bis zum Sachstand beim Digitalfunk, von den Erfahrungen mit Kinderfeuerwehren bis zur Aktualität von Musik im Feuerwehrdienst: Aktuelles Wissen in kompakter Form bietet der Thementag Facharbeit.

Podiumsdiskussion Zukunft des Ehrenamtes Mittwoch, 9. Juni, 15 bis 16 Uhr, DFV-Messestand Halle 1, Leipziger Messe Nicht nur die Freiwilligen Feuerwehren, sondern auch die übrigen Organisationen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr bauen auf das Ehrenamt. Wie sieht die Zukunft aus? Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um die hohe Qualität der Leistungen zu erhalten? Die Präsidenten und Vorsitzenden der Organisationen diskutieren. Fachtagung Ehrenamt und Freiwilligkeit in Europa Donnerstag, 10. Juni, 9.30 bis 13.30 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 5 Ehrenamt kennt keine Grenzen aber unterschiedliche Systeme. Die Fachtagung in Kooperation mit dem Weltfeuerwehrverband CTIF blickt auf die Nachbarländer Frankreich, Polen und Österreich, vergleicht Probleme und Lösungen und formt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Zukunftskongress von DFV und DJF Donnerstag, 10. Juni, 14.30 bis 18 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 3 Wie sieht die Zukunft der Feuerwehr aus vor allem im Gebiet der Mitgliederentwicklung? Wie bringt man Jugendliche zum Übertritt statt Austritt? Welchen Einfluss haben Politik und Social Networks? Internationales Jugendfeuerwehr-Zeltcamp 10. bis 13. Juni, ganztags, Zeltgelände auf dem Agra-Gelände Jugendliche aus ganz Deutschland sowie Gruppen des Weltfeuerwehrverbandes CTIF knüpfen neue Kontakte. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes Freitag, 11. Juni, 10 bis 14 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 1 Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht vor dem obersten Verbandsorgan der deutschen Feuerwehren. Weitere Redner: DFV-Präsident Hans-Peter Kröger, Ministerpräsident Stanislaw Tillich, Oberbürgermeister Burkhard Jung und DFV-Beiratsvorsitzende Claudia Crawford. Der verbandliche Teil der Veranstaltung ist offen für interessierte Fachbesucher. Bundesentscheid CTIF-Jugendwettbewerb Training Freitag, 11. Juni, 8.00 bis 14 Uhr, Sportplatz Erich-Köhn-Straße / Wettbewerb 13. Juni, 8 bis 13 Uhr, Sportplatz Erich-Köhn-Straße Die besten Wettbewerbsgruppen der Bundesländer messen sich im sportlichen Wettstreit um die Teilnahme an der Olympiade des Weltfeuerwehrverbandes CTIF. Für Schleswig- Holstein gehen die JF n Dassendorf und Schwarzenbek ins Rennen. Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr Samstag, 12. Juni, 13 bis 16 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 1 Jugendliche mischen mit: Die Delegierten der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland treffen sich zur Tagung. Die Veranstaltung ist offen für Interessenten. Infotelefon: Für Auskünfte und Hinweise steht das Organisationsteam der Branddirektion Leipzig unter Telefon (0341) 123 1230 während der Veranstaltung durchgehend zur Verfügung (bis 6. Juni: Mo. bis Do. 7.30 bis 16 Uhr, Fr. 7.30 bis 13 Uhr). FF Kiel-Suchsdorf feiert 125jähriges Bestehen Die Freiwillige Feuerwehr Kiel - Suchsdorf feiert in diesem Jahr ihr 125 jähriges Bestehen. Vom 3. bis zum 6. Juni wird nun, anlässlich eines Zeltfestes, auch die Öffentlichkeit zum zweiten Teil der Feierlichkeiten eingeladen. Festplatz ist der Parkplatz des Industrieparks

Dr. Hell Straße in Kiel Suchsdorf. An den Abenden des 3. und 4. Juni stehen ab 19 Uhr Musikveranstaltungen auf dem Programm, am Eröffnungsabend spielt die Gruppe Pfefferminz. Den Höhepunkt des Festwochenendes bildet Sonnabend, der 5. Juni. Ab 11 Uhr präsentieren sich neben der Freiwilligen Feuerwehr Kiel Suchsdorf weitere Freiwillige Feuerwehren aus Kiel, die Berufsfeuerwehr Kiel, die Feuerwehr des Marinefliegergeschwaders 5 sowie weitere Hilfsorganisationen und die Polizei auf dem Festplatz. Auf diesem Tag der Sicherheit erfahren Interessierte alles über die Arbeit der beteiligten Organisationen, über richtiges Verhalten im Brandfall, sowie über die Verhütung von Unfällen. Für die kleinen Besucher gibt es u.a. eine Kinderfeuerwehr sowie eine Hüpfburg. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Bigband der Landespolizei. Parallel dazu findet für die Feuerwehren aus Kiel und Umgebung ein Feuerwehrmarsch statt, Start und Ziel ist der Festplatz. Am Abend startet ab 19 Uhr ein Bayrischer Abend im Festzelt. Am Sonntag den 6. Juni beginnt um 10 Uhr ein Oldtimertreffen mit über 20 historischen Feuerwehrfahrzeugen aus ganz Schleswig Holstein. Des weiteren findet ab 11 Uhr ein Gottesdienst im Festzelt statt. Verbandswesen Spitzengespräch des LFV in der Staatskanzlei Landesbrandmeister Detlef Radtke und Landesjugendfeuerwehrwart Hauke Ohland konnten am 17. Mai gemeinsam mit der Fachbereichsleiter Marketing Ingmar Behrens, Ministerpräsident Peter Harry Carstensen die Hintergründe und Ideen zur neuen Kampagne 112% Zukunft präsentieren. Der Ministerpräsident wurde dabei von Herrn Leopold vom Wirtschaftsministerium und Christian Willert vom Innenministerium unterstützt bzw. beraten. Die Idee zu diesem Spitzengespräch entstand beim Aktionstag 2009 der sh JF im Hansa- Park. Dort hatten die Kreis- und Stadtjugendfeuerwehrwarte traditionell die Chance in zwangloser Atmosphäre mit dem Ministerpräsidenten über aktuelle Themen zu sprechen. Bei diesem Gespräch wurden insbesondere die Ausbildungskampagne, die Mitgliederwerbung und die weitere finanzielle Unterstützung für die sh JF in den Vordergrund gerückt. Nach gründlicher Vorbereitung durch den Vorstand der sh JF, dem Fachbereichsleiter Marketing und unserem Landesjugendreferenten Holger Bauer konnte der Termin am 17. Mai bestätigt werden. Das Innenministerium SH war ebenfalls beteiligt und hat uns bei der Umsetzung unterstützt. Inhaltlich konnten wir gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten alle vorbereiteten Themen besprechen. Der Ministerpräsident zeigte sich dabei von den Kampagnen der Feuerwehren in Schleswig-Holstein beeindruckt. Insbesondere den für den geplanten Tag der Feuerwehr in Schleswig-Holstein sicherte Peter Harry Carstensen spontan seine Schirmherrschaft zu. Hier ist in einer ersten unverbindlichen Vorplanung die Beteiligung aller Städte und Kreise geplant. An einem Samstag könnten dabei an 16 Standorten in Schleswig-Holstein Mitmachtage oder Informationsveranstaltungen stattfinden. Außerdem eine zentrale Veranstaltung begleitet durch den Ministerpräsidenten. Parallel könnten, an dem Mittwoch davor, alle Mitglieder von Feuerwehren, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, in Ihrer Uniform zur Schule bzw. Arbeit gehen. Dies würde eine große Öffentlichkeit für die Feuerwehren in Schleswig-Holstein bedeuten. Wir haben mit dem Ministerpräsidenten alternative Möglichkeiten der Finanzierung erörtert. Insbesondere wurde über Unterstützung durch Wirtschaftspartner und die Vorteile eines Fördervereines gesprochen. Zusätzlich konnte ein Kontakt zum Unternehmensverband Nord hergestellt werden.

Der Präsident des UV Nord wurde mittlerweile durch persönliche Vermittlung des Ministerpräsidenten vom Landesbrandmeister kontaktiert. Wir werden über die weiteren Schritte zügig berichten. Die Ausbildungskampagne und die Kampagne 112% Zukunft wurden vom Ministerpräsidenten mit großem Interesse aufgenommen. Besonders die geplanten Broschüren 5 Minuten Zeit zum Thema Ausbildung und eine Hochglanzbroschüre, in kleiner Auflage, zur Gewinnung von Partner aus dem Bereich der Wirtschaft oder Stiftungen, hatte die volle Unterstützung unseres Ministerpräsidenten. Detlef Radtke LBM Hauke Ohland LJFW Lieber Leser, liebe Leserin, der Newsletter des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein ist ein Informationsangebot an alle, die sich in der Feuerwehr oder für die Feuerwehr engagieren. Aber auch für Außenstehende soll dieser Newsletter die eine oder andere interessante Information bereithalten und damit Lust auf das Feuerwehrwesen wecken. Daher leiten Sie diesen Newsletter bitte auch an andere weiter. Auf unserer Website kann man sich unter dem Button Newsletter bestellen als neuer Abonnent eintragen lassen. Ihre Anregungen und Wünsche nehmen wir gerne entgegen. Sie erreichen die Newsletter-Redaktion unter der Mail Bauer@LFV-SH-de oder telefonisch unter 0431 / 6032195. Wir wünschen eine informative Lektüre. Newsletter-Redaktion Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein