Langer Tag der Pflege 7. Oktober 2016

Ähnliche Dokumente
Besuch? Gibt s hier jeden Tag!

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Johannes der Täufer

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Leitbild Pflege. caritas-pflege.at. Es ist immer noch mein Leben.

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung.

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Werden Sie ein Teil von uns. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Modern leben im Grünen

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

In Würde und ohne Angst...

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus.

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mein Zuhause Heiligendorf

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung

Trialog = Begegnung³

Angenehme Tage für SeniorInnen,

HAUS ST. FRANZISKUS. Zuhause in Brüggen

Bürgermeister-Gräf- Haus

Residenz. Am Märchenbrunnen

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referentin: Fr. Mag. Norma Rieder

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Bedarfs sind fußläufig gut zu erreichen. Kurzum: Eine wahrlich perfekte Lage!

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Hr. August Handler

Kunstkurs Machen Sie mit bei unserem Kunstkurs. Nähere Informationen im Klub.

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Residenz. Frankenhöhe

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

VERANSTALTUNGSKALENDER (von bis )

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Pforzheim

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Angebote zur Begegnung

Ferienprogramm für Kinder

Unheilbar krank und jetzt?

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Demenz Angebote für Betroffene und Angehörige

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

Kartoffel, Katze und Kultur

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Treffpunkt: LebensPhasenHaus Wie wollen wir in Zukunft leben?

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Betreubares Wohnen Fernitz

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

Besondere Herausforderungen in der Pflege und Betreuung alter Menschen Die 4 I der Geriatrie 01-1/1718

Intelligentes Pflegeheim

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

GASTHAUS Nach D obrna aus gutem Grund

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Transkript:

Langer Tag der Pflege 7. Oktober 2016 Caritas Wien Pflegewohnhäuser Besuchen Sie uns! 7. Oktober 10 19 Uhr

Frühstück? Ich nehm meinen Mitternachtsimbiss. Fotografie: Gerhard Wasserbauer Es ist immer noch mein Leben. Wir danken Die Caritas organisiert Betreuung und Pflege immer möglichst individuell. Zu Hause oder im Pflegewohnhaus. caritas-pflege.at

Wir laden Sie ein! Langer Tag der Pflege Freitag, 7. Oktober 2016 10 19 Uhr in allen Pflegewohnhäusern der Caritas Wien Sehr geehrte Damen und Herren! Egal ob Sie am Morgen länger schlafen, im Garten Ihre Zeitung lesen oder spät Abends noch einen Snack genießen wollen. Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus. In den Caritas Pflegewohnhäusern sind wir bemüht, Sie so lange wie möglich in Ihrem selbstbestimmten Leben zu unterstützen. Am Langen Tag der Pflege bieten wir ein abwechslungsreiches Programm und Wir informieren Sie gerne über Besonderheiten und Angebote in unseren Häusern sowie zu weiteren Angeboten der Caritas Pflege. Lernen Sie unsere Häuser kennen und verbringen Sie einen angenehmen Tag mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schönbrunn Schönbrunner Straße 295, 1120 Wien Tel 01-812 39 38 Beratungsstationen im ganzen Haus zu Pflege und Demenz sowie auf Wunsch Hausführung Info und Willkommensgeschenk am Empfang im Eingangsbereich Beratung 1: Die Caritas Beziehungspflege stellt sich vor Beratung 2: Sozialbegleitung Aktiv im Alter Beratung 3: Finanzierung und Aufnahme Beratung 4: Genuss im Haus Schönbrunn von Diätkost bis Bioküche Beratung 5: Impulsvorträge 11 und 16 Uhr Validation 14 und 18 Uhr Palliative Care 15 Uhr Psychologie 17 Uhr Diätologie Bar-Atmosphäre mit Klavierspieler im INIGO Kaffeehaus Aktivitäten zum Mitmachen im gesamten Haus Musik von und mit Gottfried Prinz/Rebekka Voigt Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Tel 01-812 39 38

St. Klemens Edenstraße 21, 1140 Wien Tel 01-914 05 15 10.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr im Anschluss 15.00 Uhr 16.00 Uhr 16.30 Uhr 17.00 Uhr Hausführung und Beratung vor Ort zu Pflege und Demenz ab 14.00 Uhr Ausstellung von Pflegeprodukten, Hörgeräte und Sehhilfen speziell für Menschen im Hohen Alter Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner Theatervorführung von Kindern der Volksschule Mondweg Gedächtnistraining, tiergestützte Therapie mit Hunden Filmvorführung: Honig im Kopf Psychologische Beratung zum Thema Demenz mit Frau Tauscher Heilige Messe Workshop: Aromapflege Duftreise Vortrag: Palliative Care Selbstbestimmt leben bis zum Schluss Die Bewohnervertretung und das Heimaufenthaltsgesetz Das Recht auf persönliche Freiheit Gemütliches Beisammensein mit Musik, Buffet und Bingo mit Preisverleihung Rahmenprogramm mit Gesundheitscheck, Sinneswagen und Ausstellung von Partnerfirmen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

St. Elisabeth Nußwaldgasse 10-12, 1190 Wien Tel 01-369 24 53 Beratungsstationen im ganzen Haus zu Pflege und Demenz sowie Hausführungen Info und Willkommensgeschenk am Empfang im Eingangsbereich Beratung 1: Die Caritas Beziehungspflege stellt sich vor Beratung 2: Sozialbegleitung Aktiv im Alter Beratung 3: Finanzierung und Aufnahme Beratung 4: Genuss im Haus St. Elisabeth von Diätkost bis Bioküche Beratung 5: Impulsvorträge 11 und 16 Uhr Validation 13.30 Uhr Seelsorge 14 und 18 Uhr Palliative Care 15 Uhr Psychologie 17 Uhr Diätologie Kaffeehausflair mit Klaviermusik und Aktivitäten zum Mitmachen im Festsaal. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Tel 01-369 24 53

Franz Borgia Hameaustraße 45-47, 1190 Wien Tel 01-440 23 76 10.15 Uhr 11.00 Uhr Besichtigung des Hauses und fachkompetente Beratung zu Pflege und Demenz vor Ort Herbstsingen Heilige Messe Schwerpunkt zum Thema: Jahr der Barmherzigkeit Impulsvorträge am Nachmittag: 14.00 Uhr Neuester Stand der Diagnostik bei Demenz Ass. Prof. Dr. Dipl.Ing. Maria Zellner, AKH Wien 15.00 Uhr Validation Kommunikation mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind Kinga Kurzeja, Validationsanwenderin 15.30 Uhr Wissenswertes über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und freiheitsbeschränkende Maßnahmen Mag. Karin Rowhani-Wimmer, Vertretungsnetz Anschließend Ausklang beim Heurigennachmittag mit Wienerliedern gespielt von der Gruppe Klangvierterl. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Tel 01-440 23 76

St. Teresa Erzherzog-Karl-Straße 129 B, 1220 Wien Tel 01-727 02 Hausführungen und Einzelberatung, Beratung am Infostand zu Pflege und Demenz 11-12 Uhr sowie Kurzvorträge zu den Themen: 14-15 Uhr Demenz und Alte Menschen mit psychiatrischen Diagnosen 11-17 Uhr Information und Austausch beim Oktoberfest auf der Plaza vor dem Haus St. Teresa Musikalische Untermalung mit Livemusik, kulinarische Schmankerl in Kooperation mit MERKUR Markt Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Tel 01-727 02

St. Barbara Erlaaer Platz 4, 1230 Wien Tel 01-866 11 10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 15 Uhr Gesundheitsstraße testen Sie Ihre Gesundheit Hausbesichtigung und persönliche Beratungsgespräche zu Pflege und Demenz Infostände mit Projekten im Haus St. Barbara (Palliative Care, Remobilisation), Berufsgruppen und Partnerfirmen Eröffnung der Qualitätspromenade Infoveranstaltung Das Haus St. Barbara: Ein Haus der vielen Möglichkeiten mit Claudiu Suditu Mittagssnack, Kaffee und Kuchen in der Aula Vortrag zum Thema Wissenswertes zu Vorsorgevollmacht und PatientInnenverfügung Heilige Messe in der Kapelle Gemütliches Beisammensein mit kulinarischem Genuss, Musik und Tanz Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Tel 01-866 11

St. Bernadette Hauptstraße 128, 2384 Breitenfurt Tel 02239-2306 Hausführung und fachkompetente Beratung vor Ort zu Pflege und Demenz 10.00 Uhr Workshop Naturkosmetik selbst gemacht - bei Schönwetter im neuen Klangpavillon 14.00-15.00 Uhr Beratung zum Thema Demenz mit Experten des Hauses 14.00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle anschließend Gemütliches Beisammensein mit Musik von Brkic und Friends, und kroatischer Kinder- und Jugendvolkstanzgruppe Nasi Obicaji Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Tel 02239-2306

Baden Renngasse 11 a, 2500 Baden Tel 02252-483 18 Programm 10 18 Uhr 10.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 15:00 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr Information, Beratung zu Pflege und Demenz sowie Hausführung Gedächtnistraining mit Caritas-Seniorenbetreuerin Martina Wöhry Buntes Kinderprogramm Vortrag zum Thema Bewegung im Alter von Caritas-Gesundheitsexpertin und Sportwissenschafterin Eva Maria Klein Bewegungsstunde mit Caritas- Physiotherapeutin Birgit Pfabigan Caritas BewohnerInnen laden ein! Englisch Scrabble mit Frau Lehmann, Loopen (amerikanische Strickart) mit Herrn Pirker und Gedichtelesung mit Herrn Laufer Vortrag zum Thema Habe ich Alzheimer? von Dr. Peter Stadlmann, Allgemeinmediziner und Additivfacharzt für Geriatrie Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir mit Kaffee und Kuchen bei Schönwetter in unserem idyllischen Garten. Besuchen Sie auch unseren Infostand am Hauptplatz. Tel 02252-483 18

Johannes d. Täufer Dr. Bruno Schimetschek Platz 1, 2860 Kirchschlag Tel 02646-270 74 15.00 Uhr Hausführung und fachkompetente Beratung zu Pflege und Demenz vor Ort Sinnesstraße: Fühlen mit allen Sinnen Vortrag zum Thema: Vorsorgevollmacht und PatientInnenverfügung von Notar Dr. Herbert Beutel Für Ihr leibliches Wohl verwöhnen wir Sie gerne mit Kaffee und Kuchen. Tel 02646-270 74

St. Leopold Brandmayerstraße 50, 3400 Klosterneuburg Tel 02243-358 115 180 10-15 Uhr Zu jeder vollen Stunde: Führung durch das Haus Filmvorführung und Einzelberatung zum Hausgemeinschaftskonzept 10.30-11.30 Uhr Vortrag zum Thema Demenz 13-14 Uhr 15-19 Uhr Vortrag Aromapflege - Bewusst riechen und schmecken Oktoberfest mit Bier vom Fass, Weißwurst, Bratwurst und Brezen Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir auch zwischendurch mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Tel 02243-358 115 180

St. Antonius Hermann-Bahr-Straße 16, 1210 Wien Tel 01-278 63 31 Tag der Begegnung Programm 10 17 Uhr Hausbesichtigung und persönliche Beratungsgespräche MitarbeiterInnen des Hauses stehen für Fragen rund um das Thema Psychische Erkrankungen zur Verfügung. 10.00-12.00 Uhr Networking in psychosozialen Einrichtungen: Kennenlernen, Information und Austausch 14.00 Uhr Gemütliche Jause mit musikalischer Begleitung

St. Martin Anton-Bosch-Gasse 22, 1210 Wien Tel 01-272 83 24 Tag der Begegnung Programm 10 17 Uhr 10.00 Uhr 14.00 Uhr 14.15 Uhr Hausbesichtigung und persönliche Beratungsgespräche MitarbeiterInnen des Hauses stehen für Fragen rund um das Thema Psychische Erkrankungen zur Verfügung. Vortrag zum Thema Pflege und Betreuung psychisch Kranker in der Langzeitpflege von Claudia Fürst, Wohnbereichsleiterin Haus St. Martin Gemütliche Jause Konzert: Vienna Jazz Plus spielen Swingende Schlager

Unsere Pflegewohnhäuser in Ihrer Nähe Ankommen und Wohlfühlen: In unseren 12 Caritas Pflegewohnhäusern lässt es sich gut leben. Lernen Sie uns kennen! Haus Schönbrunn Schönbrunnerstraße 295 1120 Wien Tel 01 812 393 80 Haus St. Klemens Edenstraße 21 1140 Wien Tel 01 914 05 15 Haus St. Elisabeth Nußwaldgasse 10-12 1190 Wien Tel 01 369 24 53 Haus Franz Borgia Hameaustraße 45-47 1190 Wien Tel 01 440 23 76 Haus St. Antonius Hermann Bahr Straße 16 1210 Wien Tel 01 278 63 31 Haus St. Martin Anton Bosch Gasse 22 1210 Wien Tel 01 272 83 24 Haus St.Teresa Erzherzog-Karl-Straße 129b 1220 Wien Tel 01 727 02 Haus St. Barbara Erlaaer Platz 4 1230 Wien Tel 01 866 11-0 Haus St. Bernadette Hauptstraße 128 2384 Breitenfurt Tel 02239 2306 Haus Baden Renngasse 11 a 2500 Baden Tel 02252 483 18 Haus Johannes der Täufer Dr. Bruno Schimetschek Platz 1 2860 Kirchschlag Tel 02646 270 74 Haus St. Leopold Brandmayerstraße 50 3400 Klosterneuburg Tel 02243 358 115 180 Caritas Erzdiözese Wien www.caritas-pflege.at