NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Ähnliche Dokumente
NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Haupt- und Landgestüt Marbach im Verbund mit den europäischen Staatsgestüten

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen

Schloss Nieder-Wiesen

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Dezember Cavallo Classico

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm

Herzlich Willkommen zur Stutenschau Haltern

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

Schloss Nieder-Wiesen

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

DAS PERFEKTE PFERD ZÜCHTEN

Turnier voller Emotionen Neues prominentes Vereinsmitglied, emotionale Verabschiedung eines tollen Turnierpferdes, extrem spannendes Stechen

Rudi Widmann und Sir Simon - Gewinnerpaar bei "Stars von Morgen" in Ingolstadt

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

Springplatz Kaiserwiese

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2017 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 11. Januar 2017 WESTFALEN - TAG

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2018 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 10. Januar 2018 WESTFALEN - TAG

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht

VIP-Hospitality.

Springplatz Kaiserwiese

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung.

Prämierungsergebnisse Pferdeschau Wickrath 01. Juli 2011 Tag des Reitpferdes

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Prämierungsergebnisse Pferdeschau Wickrath 21. Juni Kleinpferde, Kaltblut, Reitpferde. Kleinpferdestuten. 3-jährige Shetlandstute (Mini)

Deckhengste auf Hofgut Albführen

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Marburg-Dagobertshausen Finale 1. Deutsche Amateur-Meisterschaft 2017 mit Rahmenprüfungen PLS

Wir sind das in Westfalen!

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter

Ausschreibungen und Bedingungen für die Jugendtrophy des Kreispferdesportverbandes Oberberg 2018

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

LVM Deutsches Fohlenchampionat 14. Juni 2014 Reitpferde / Hengste

Gelungene Goldmedaillen-Feier von Isabell Werth ohne Protz. Geschrieben von: Dieter Ludwig Dienstag, 03. Oktober 2017 um 16:40

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016

Payton Adams Photography. Springturnier 11. bis 14. Januar Official Broadcaster. csi-basel.ch

Körperbau / Korrektheit / Entwicklung A 8,50 / B 9,50 / C 9,50. Körperbau / Korrektheit / Entwicklung A 8,50 / B 8,50 / C 8,50

CUP ( LPO/WBO

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Teilnahmeberechtigung A. Prfg : Stammmitglieder der Landesverbände Weser-Ems, Hannover, Bremen und Westfalen.

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Das war unser. September-Turnier. Pferdeleistungsschau des Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v September

Dreifachsieg für Österreich im St. Georg

3. Turnier vom

VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality

VERKAUFSPFERD 1 SARA. JUBILÄUM 20 Jahre LIBERO Fuchs-Stute. geb Ext Kat. SBB. Stm Fremdblut 3.

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Steinhagener Reitertage Juli 2018

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Zeiteinteilung Qualifikationsturnier Ihlow,PLS vom GPS:Garlandstraße 7,26632 Ihlow Telefon Meldestelle

des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 17. Juni 2017 ab Uhr Bewertung und Schaukritik: Bernd Hickert

Dressur bei Horses & Dreams: Sprehe hat was vor

( LPO/WBO

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns über eine positive Antwort freuen.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Pressespiegel. 4. ARC-Dressurfestival und Deutsche Meisterschaften Para- Equestrian für gehandicapte Dressurreiter auf dem Linslerhof in Überherrn

22. Juni 2013 auf dem Möhrkenhof in Kropp

Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Ausschreibung. Reitsportanlage Dagobertshausen präsentiert. Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen -

PRESSEINFORMATION Verden International 1. bis 6. August 2017

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

Prämierungsergebnisse 3. Pferdefestival Wickrath 17. Juni Abt. B-Fohlen

Transkript:

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit in der Zuchtsaison 2013, und freuen uns Ihnen auch im kommenden Jahr als Partner Sachen Zucht zur Seite zu stehen! in DANKESCHÖN im Porträt Veränderungen im Hengstbestand Westfälische Eliteschau Aus der Schweiz Zuchtstutenprüfungen Nachtrag NRW Fohlenauktion DLG bei den Bundeschampionaten DLG in Kanada Besamungswart/Eigenbestandsbesamer Warendorfer Hengstparaden Quartet Rückblick Symphonie der Hengste Fahrlehrgänge Landbeschäler sammeln Schleifen Erfolgreiche Landbeschäler-Nachkommen Nordrhein-Westfälisches Landgestüt Sassenberger Str. 11 48231 Warendorf Tel.: 02581/ 6369-0 Fax: 02581/ 6369-50 info@landgestuet.nrw.de www.landgestuet.nrw.de

Aus der Zucht DANKESCHÖN der Hingucker Danone I FIDERMARK ROSENKAVALIER Z. u AZ.: Alfons Baumann, Rees Nicht nur unter dem Sattel ist DANKESCHÖN ein absoluter Hingucker. Hier glänzt er mit seinem herausragenden elastischen Westf., 2007*, 166 cm, Dunkelfuchs Bewegungsablauf und seiner energischen Hinterhand. Ebenso fällt der Sechsjährige durch seine herrliche Dunkelfuchs-Farbe und seine markanten Abzeichen auf. Als Dreijähriger avancierte DANKESCHÖN zum souveränen HLP Sieger 2010 in Warendorf mit einem Gesamtindex von 127,33. Er überzeugte mit sehr guten Leistungen sowohl in der Dressur (127,03 Punkte), als auch im Springen (115,61 Punkte). Der Danone I Sohn wurde 2009 gekört und feierte bereits Erfolge in Nachwuchsprüfungen. Unter anderem wurde DANKESCHÖN Zweiter beim Reitpferdechampionat in Lingen 2011 und behauptete sich unter den Top-Fünf im Rahmen der Westfalen-Woche. 2012 zählte er zu den Teilnehmern beim Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde. Seine Nachkommen wissen sich ebenso zu präsentieren wie ihr Vater. Mit viel Schwung und Elastizität zeigen sie bereits Foto: Guido Recki jung ihr Potential. Sein Vater Danone I war 2003 Siegerhengst in Schweden HF v. DANKESCHÖN WELTRUF; Z.: Wiltrud Hauptmeier, Wadersloh; Foto: G. Frerich und wurde 2004 in Verden gekört. Er qualifizierte sich 2006 für das Bundeschampionat in Warendorf und war im selben Jahr Finalist bei der Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde in Verden. Inzwischen ist er erfolgreich in Dressurprüfungen der schweren Klasse. DANKESCHÖN s Mutter, die Staatprämienstute Fantasie von FIDERMARK ist Vollschwester zu den gekörten Hengsten Farewell I IV. Sie legte eine exzellente Zuchtstutenprüfung mit der Endnote von 8,19 ab und war Endringstute der westfälischen Eliteschau 1997. Ebenfalls brachte sie den 2011 gekörten Diamond Hit Sohn DANCING DIAMOND, der als Foto: Stephanie Borggreve Pachthengst das Warendorfer Lot ergänzt. Er machte im vergangenen Jahr einen hervorragenden 30-Tage-Test mit der besten Endnote der Prüfung in Adelheidsdorf von 8,21. Der höchst erfolgreiche und wertvolle Mutterstamm brachte des Weiteren die gekörten Hengste Licosto, Florentianer, Maybach und ROSENQUARZ hervor. Zahlreiche Nachkommen aus diesem Stamm sind in der schweren Klasse im Turniersport erfolgreich. Für die züchterische Leistung, die unter anderem hinter diesem Mutterstamm steht, wurde die Zuchtstätte Alfons Baumann 2009 mit dem Hans-von-Bemberg-Preis der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen geehrt. Weitere Informationen, Bilder und Videos von DANKESCHÖN gibt es im Internet auf www.landgestuet.nrw.de. 2

Veränderungen im Hengstbestand Zum Ende der Decksaison verabschiedeten sich drei Beschäler aus dem Warendorfer Hengstlot. Der begehrte RICCIONE ging nach drei erfolgreichen Jahren zurück zu seinen Besitzern in die Schweiz. Weiterhin werden seine Söhne RICCIO und RICCINOS im Hengstbestand das R-Blut vertreten. FOR CONTEST blickt nun neuen Aufgaben entgegen. Er ist als Sportpferd ins Ausland verkauft worden. Ebenso hat FAVEUR eine neue Heimat und genießt von nun an seinen Altenteil auf einer privaten Anlage. Westfälische Eliteschau HELMUT-Tochter ist die Schönste Im Ring der Kaltblutstuten der westfälischen Eliteschau am Dienstag, den 23. Juli in Münster-Handorf dominierten vier Landbeschäler-Töchter das Feld. Allen voran die Kat. Nr. 113, Hera, einer HELMUT Hermann Tochter aus der Zucht von Anette Schürmann, Billerbeck. Sie wurde zur Siegerstute gekürt. Die Reservesiegerin wurde die HARTMUT NELSON Tochter Herzilein, die mit der Katalognummer 112 versehen war. Sie wurde gezogen von Helmut Fuchs aus HELMUT; Foto: Georg Frerich Bad Berleburg. Auf den Rang der 2. Resversiegerin platzierte sich Elenor v. EMILIO ASTOR. Gezogen wurde die Kat. Nr. 108 von Thomas Müller, Olsberg und ausgestellt von Heinrich Meyer zu Hücker, Detmold. Ebenso im Endring marschierte die Kat. Nr. 114, Helene. Die Stute stammt wie die Siegerin von HELMUT aus einer NELSON Mutter. Ihr Züchter ist Heinz Kussmann, Olsberg-Bigge, ausgestellt wurde sie von Heinrich Meyer zu Hücker, Detmold. Im Endring der springbetonten Stuten marschierte eine CORNADO I Contender Tochter (Kat.Nr. 18) aus der Zucht von Hermann Gerland, Marienfeld. Die Stute mit dem Namen Coconut Chocolate wurde hier Fünfte. FÜRST PICCOLO Tochter Schönste in der Schweiz Bei der Prämienzuchtstutenschau im schweizerischen Avenches stand eine FÜRST PICCOLO Tochter ganz oben. Die von der ZG Eser-Wehrli, Egg/CH, gezogene Winsierra sicherte sich den Titel bei den vierjährigen Stuten. Sie stammt aus einer Weltmeyer Mutter. Zuchtstutenprüfungen - Nachtrag In der vergangen Newsletter-Ausgabe haben wir über die Ergebnisse der Zuchtstutenprüfung vom 10 Mai in Münster-Handorf berichtet. Nicht mit aufgeführt wurde folgende Stute: 3

10 Joy v. JAZZ RUBIN WORLDCHAMP Z.: Walther Schulte-Böcker, Geilenkirchen NRW Fohlenauktion SIR HEINRICH Sohn zählt zu Spitze Am 04. August fand im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf die 24. NRW Fohlenauktion statt. Insgesamt wurden 95 Reitpferdefohlen zu einem Durchschnittspreis von 5.862 Euro verkauft. Bei den Hengstfohlen war ein SIR HEINRICH Sohn mit dem vierthöchsten Zuschlagspreis der Hengste von 11.000 Euro überaus begehrt. Im Katalog war Silverstone mit der Kopfnummer 79 gelistet. Ludwig Hiske, Coesfeld, ist Züchter und Aussteller des Fuchses. Mutter ist die St.Pr.St. Paris v. PEKING FIDERMARK. Ebenso deutlich über dem Durchnschittspreis bei den Hengstfohlen fiel der Hammer bei der Katalognummer 87, Flirt with me, einem FÜRST PICCOLO Abanos Donnerschlag Sohn aus der Zucht von Friedhelm Frentzen, Euskirchen. 7.000 Euro zahlten amerikanische Bieter. Bei den Stutfohlen erzielte Vip-Lady einen sehr guten Preis von ebenfalls 7.000 Euro. Die VITALIS FIDERMARK Dream of Heidelberg I Tochter wurde von Maria u. Andre Kondring, Vreden, gezogen und ausgestellt. Aus dem Landgestüt Besuchen Sie die Deutschen Landgestüte bei den Bundeschampionaten Bereits zum dritten Mal freuen sich die Deutschen Landgestüte ihre Züchterinnen und Züchter, Freunde und Interessierte am gemeinsamen Stand bei den Bundeschampionaten begrüßen zu können. Gleich in der Nähe des ReitpferdeVierecks angesiedelt ist hier die Anlaufstelle an allen Turniertagen. Gerne stehen wir Ihnen in sämtlichen Fragen rund um Zucht, Veranstaltungen und alle weiteren Landgestüt-Themen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Deutsche Landgestüt zu Gast in Kanada Vom 04.-08. September finden die Spruce Meadows Masters, ein internationales 5-Sterne CSIO, statt. Hier werden auch vier- und zweibeinige Vertreter von insgesamt neun deutschen Landgestüten vertreten sein und ihr Können und die Traditionen der Landestüte präsentieren. In verschiedensten Schaubilder unter dem Sattel und an der Hand werden die Landbeschäler an den Turniertagen gezeigt. Eingeladen vom kanadischen Turnierveranstalter, ist diese Reise eine ganz besondere Möglichkeit die deutsche Pferdezucht in verschiedenen Facetten zu repräsentieren. Weitere Informationen rund um die Spruce Meadows Masters gibt es im Internet auf www.sprucemeadows.com. 4

Lehrgänge zum staatlich geprüften Besamungswart/Eigenbestandsbesamer Ende dieses Jahres (vorrausichtlich im November) wird im NRW Landgestüt ein Lehrgang zum staatlich geprüften Besamungswart durchgeführt. Anfang 2014 ist ebenso ein Lehrgang für Eigenbestandsbesamer geplant. Theorie und Praxisvermittlung durch qualifiziertes Fachpersonal Ausführliches Arbeitsmaterial Zwischenstand des Leistungsstandes durch schriftliche Kurzkontrollen Abschlussprüfung gemäß TierZG Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Lehrgangsgebühren erhalten Sie bei uns: NRW Landgestüt, Erich Brebaum, 02581/ 636917, e.brebaum@landgestuet.nrw.de Veranstaltungen Warendorfer Hengstparaden 2013 Für diesen Veranstaltungshöhepunkt sollten Sie rechtzeitig einen Platz im Terminkalender reservieren: An drei Sonntagen und einem Donnerstag, am 22. und 29. September, 3. und 6. Oktober (jew. 14 Uhr) lädt das Landgestüt zu den Warendorfer Hengstparaden ein. Dort präsentieren die Landbeschäler ihr vielseitiges Können in schwersten Dressurlektionen, im Springen aber auch Foto: Gitta Gesing vor der Kutsche unter anderem vor einer Postkutsche aus dem 19. Jahrhundert, die von neun Kaltblütern gezogen wird. Sein Ende findet das knapp dreistündige Programm der Warendorfer Hengstparade traditionell mit der Jacobowski-Quadrille, bei der sich 16 Hengste in einzigartigen und anspruchsvollen Formationen zeigen. Foto: Gitta Gesing Weitere Infos und Tickets auf www.landgestuet.nrw.de. Karten sind erhältlich unter 02581/636915 und per Mail an bestellung@hengstparade.nrw.de zum Preis von 33,50 Euro, 28,50 Euro und 18,50 Euro. Quartet das Motiv zu den Hengstparaden 2013 Mit Spannung erwartet wird auch in diesem Jahr wieder ein weiteres Motiv der exklusiven Sammleredition mit Hengstparade-Motiven der Künstlerin Sheona Hamilton-Grant. Auf lediglich 99 Exemplare limitiert sind die jeweiligen Momentaufnahmen aus den Hengstparade-Schaubildern. Wir freuen uns nun das vierte Motiv der insgesamt fünfteiligen Reihe vorzustellen. Es trägt den Titel Quartet. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihr Exemplar und reservieren Sie sich ein ganz besonderes Andenken an die Warendorfer 5

Hengstparaden, oder machen einem lieben Menschen damit ein tolles Geschenk! Erhältlich sind die Drucke ab der ersten Hengstparade in 2013, am 22.September. Für weitere Informationen rufen Sie uns einfach unter der 02581/63690 an. Der Kunstdruck kostet jeweils 49,90. Symphonie der Hengste begeistert das Publikum Die Symphonie der Hengste, die am 09. und 10. August stattfand, begeisterte an beiden Abenden gleichermaßen das gut gestimmte Publikum auf den ausverkauften Rängen. Zu bekannten Titeln der klassischen Musik, die die polnische Philharmonie Tschenstochau zum Besten gab, tanzten die Hengste des NRW Landgestüts in abwechslungsreichen Schaubildern. Anspruchsvolle Quadrillen, Sprünge über Feuer und auch die Warendorfer Spezialisten mit Ihren Lektionen über der Erde erhielten Szenenapplaus. Foto: Stephanie Borggreve Schwanensee, Walzerklänge und Tango boten einen musikalischen Hochgenuss. Ebenso lud der Gourmetboulevard im Rondell zum Verweilen ein. Dieses war mit Lichteffekten kunstvoll illuminiert und bot den perfekten Rahmen die Symphonie der Hengste ausklingen zu lassen. Im kommenden Jahr wird die Symphonie der Hengste am 08. und 09. August stattfinden. Bereits jetzt können Sie sich Ihre Tickets sichern unter 0180/5544888 (0,14 /Min. a.d. dt Festnetz). Deutsche Reitschule Fahrkurse in der Deutschen Reitschule Vom 14. 31. Oktober stehen die Lehrgänge und Kurse in der Deutschen Reitschule ganz im Zeichen des Fahrens. In der FünfSterne Fahrschule finden unter anderem Trainer-Lehrgänge C, B und A statt. Die Kosten belaufen sich auf 900 Euro für Trainer C und A, sowie 350 Euro für Trainer B. Ebenso werden Abzeichenlehrgänge für die Klassen II, III und IV angeboten. Hier belaufen sich die Kosten ja nach Klasse auf 350 750 Euro. Weitere Informationen zum Thema Fahrabzeichen oder Trainer Fahren sind auf der Internetseite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung unter folgendem Link zu finden http://www.pferd-aktuell.de/shop/index.php/cat/c112_abzeichen-impferdesport.html. Anmeldungen gehen an die Deutsche Reitschule, Gestütsstr. 17, 48231 Warendorf, info@deutsche-reitschule.de, Tel.: 02581/636928 (Mo.-Fr., 08-12 Uhr). Unterbringung und Verpflegung, sowie die Prüfungsgebühren sind nicht in den Kosten inbegriffen. 6

+++Sport+++ SIR HEINRICH OLD souveräner WM Auftritt Am zweiten August Wochenende zählte SIR HEINRICH OLD mit seiner Ausbilderin Anja Wilimzig im Sattel zu den deutschen Vertretern bei der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde in Verden. Leider verpasste er knapp den Finaleinzug am Donnerstag und ging so einen Tag darauf im kleinen Finale an den Start. Hier wurde er Vierter mit einer Endnote von insgesamt 8,14, wobei er für den Galopp die 8,5 erhielt, für den Gesamteindruck eine 8,2 und für Trab, Schritt und Durchlässigkeit mit 8,0 bewertet wurde. SIR HEINRICH OLD ist zudem für das Bundeschampionat im September qualifiziert. A LA CARTE NRW qualifiziert zum Bundeschampionat In der ersten August-Woche lösten A LA CARTE NRW und Jens Goldfuß das Ticket zum Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde, welches Anfang September in Warendorf stattfinden wird. Der NRW Körungssieger von 2010 zählte bei den Elmloher Reitertagen in der Qualifikationsprüfung zu den Platzierten. Damit ist er einer von insgesamt drei springbetonten Landbeschälern die bei den Bundeschampionaten am Start sein werden. Ebenso sind CORDYNOX (6jährig) und CAPTAIN JACK (5jährig) qualifiziert. CORNADO NRW erfolgreich auf der Insel Am ersten Wochenende im August fand im britischen Hickstead das internationale Fünf-Sterne CSIO statt. Das Landgestüt war hier durch den Überflieger CORNADO NRW vertreten. Unter anderem waren der Körungssieger und sein Reiter Marcus Ehning am Sonntag im Punktespringen am Start und sicherten sich Rang drei in der Platzierungsliste und damit einen weiteren internationalen Erfolg ihrer gemeinsamen Karriere. Erfolgreiche Landbeschäler-Nachkommen International Foto: Stephanie Borggreve Andiamo von AMANTUS - FERRAGAMO (Z.: Rudolf Spiekermann, Bönen) und Portugiesin Marina Frutuoso de Melo waren Sieger in einem Zwei-Phasen-Springen des Vier-Sterne-CSI von A Coruna/ESP Anicmo von AMANATUS - GRACIOSO (Z.: Anton Vormann, Lüdinghausen) und der erst 19-jährige Belgier Pieter Clemens siegten im Großen Preis von Bonheiden/BEL Continue von CONTINI I - Libero H (Z.: Monika Prior, Marsberg) und der Lette Kristaps Neretnieks konnten beim Zwei-Sterne-CSI in der Hauptstadt Riga den Großen Preis für sich entscheiden Charis von CORDOBES II - Chasseur I (Z.: Heinz-Wilhelm Gödecker, Rahden) und die Russin Julia Aladushkina wurden einmal Dritte in einer hoch dotierten Prüfung des Drei-Sterne-CSI im niederländischen Ommen Fine Time von FLORESTAN I - WEINBERG (Z.: Alfred Huttrop, Lichtenau) und der Brite Carl Hester belegten im Grand Prix Spécial den zweiten und im Spécial des CDIO in Hickstead den vierten Rang Finest von FLORESTAN I Ramiroff (Z.: Paul Vatheuer, Hamm)und Lukasz Withuchowski belegten im Grand Prix de Dressage beim Drei-Sterne-CDI von Wroclaw/POL den vierten Platz Bayford Hall Dallaglio von LAURENTIANER - POTSDAM (Z.:Georg Schelhowe, Nordwalde) und der Brite Daniel Sheriff gewannen die 7

Grand Prix Kür und kamen auf Rang acht im Grand Prix de Dressage des Drei-Sterne-CDI im französischen Deauville Opium von POLYDOR BORMIO XX (Z.: Adolf Haarlammert, Ladbergen) und der Niederländer Marc Houtzager belegten Platz drei in einem Zeitspringen der Kl. S beim Fünf-Sterne-CSI im französischen Chantilly Coral Reef Wylea von WEINBERG - Saluut (Z.: Wolfgang Goeke, Ochtrup) und der US-Amerikaner Günther Seidel kamen in der Grand Prix-Kür auf Platz vier nachdem das Paar im Grand Prix de Dressage Dritter gewesen war National Amageddon von ARPEGGIO Phantom (Z.: Josef Wassing, Ahaus) und Manuel Feldmann siegten im Parcours von Greven in der Springprüfung der Kl. S* mit Stechen Coolman Cosmo H von CHARISMA - POLYDOR (Z.: Wiltrud Hauptmeier, Wadersloh) und der Landgestüt Mitarbeiter Jens Goldfuß belegten Platz drei in der Springprüfung Kl. S* mit Siegerrunde des Turniers in Lippborg-Unterberg Camposantos von CORDOBES II DIEGO XX (Z.: Gabriele Niermann-Limpricht, Stemwede) und Jacqueline Russel belegten Platz zwei im S-Springen von Vlotho-Exter Eastwood von EHRENPREIS - CIRCUS (Z.: Heinz Stoltenberg, Lüdinghausen) und Christiane Ulmker hießen die Sieger einer Dressurprüfung Kl. M** in Greven Emotion von EHRENTANZ I - D Avignon I (Z.: Josef Schulze Sutthoff, Greven) und Lars Schulze Sutthoff wurden Dritte im Kurz-Grand Prix in Riesenbeck Emma von EHRENTUSCH - FLORESTAN I (Z.: Johannes Borkenfeld, Olfen) und Ute Borkenfeld wurde Zweite in der einzigen Dressurprüfung der Kl. S* von Greven Fair Play RB von FIDERMARK I - Brentano II (Z.: Hans Bockholt, Steinfurt) und Bianca Nowag siegten St. Georg Spécial und auch in der Dressurprüfung der Kl. S, die ausschließlich den sieben- bis neunjährigen Nachwuchspferden vorbehalten war in Riesenbeck First Step von FIDERMARK I - Dream of Heidelberg I (Z.: Maria Kondring, Vreden) und Jutta Zimmermann wurden Dritte in der Grand Prix Kür von Breckerfeld. Die beiden hatten zuvor den Grand Prix de Dressage gewonnen Fabian von FLORESTAN I - Gottwalt (Z.: Ingrid Büssemeier, Datteln) und Ann-Kathrin Fleischer wurden Dritte in der Qualifikation zum Inter I-Kür in Breckerfeld. Außerdem belegten sie Rang drei in der S-Dressur in Gelsenkirchen-Scholven Fascinate von FLORESTAN I - DISCO-PRINCE (Z.: August Schwerdt, Olfen) und Juliane Nuscheler waren einmal Zweite und einmal Dritte in zwei S-Dressuren in Heroldsberg Fiaro Lacendos von FÜRST PICCOLO - RAPALLO (Z.: Simone Kamp, Borchen) und die Finnin Emma Kanerva kamen in einer Qualifikationsprüfung zum Louisdor-Preis im bayrischen Heroldsberg auf den dritten Platz, in der Finalprüfung platzierten sich die beiden auf Rang sechs Moccachino von MEDICI - Donnerhall (Z.: ZG S.u.H. Schulte Frohlinde, Lüdinghausen) und Andreas Hubertus kamen auf Platz zwei in der Dressurprüfung der Kl. S in Gelsenkirchen-Scholven. Zudem kamen sie auf den dritten Platz im Prix St. Georges in Olfen-Vinnum und waren Drittplatzierte in der Inter I-Kür in Breckerfeld Riccardo L von RHEINGAU - Larome (Z.: ZG Lochthowe, Dorsten) und Norbert Lochthowe gingen in der einzigen Dressurprüfung der Kl. S in Gelsenkirchen-Scholven als Erste auf die Ehrenrunde Richmond von RHEINGAU - FESTIVO (Z.: Heinz Dieckhoff-Holsen, Telgte) und Hartwig Burfeind siegten im Vier-Sterne-Grand Prix de Dressage in Heroldsberg Wunschtraum FH von WELTRAT - FABELHAFT (Z.: Hella Federmann, Bohmte) und Heidi Braun belegten in der Qualifikation zum Inter I-Kür in Breckerfeld Platz zwei Impressum Der Email-Newsletter erscheint alle 4 Wochen zum Monatswechsel. Herausgeber: NRW-Landgestüt, Sassenberger Straße 11, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6369-0. Alle Texte können mit Quellenangabe Landgestüt Warendorf honorarfrei veröffentlicht werden. Informationen über Bildmaterial erhalten Sie im Landgestüt. 8