NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Ähnliche Dokumente
Freitag, 3. November. 01:00 Nachtprogramm Credo, Wdh. eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

Freitag, 8. September

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Laudes - Morgenlob d. Kirche Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)

Sonntag, 26. November

Donnerstag, 9. November

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dienstag, 8. Januar. 01:00 Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh. 1. Vortrag.

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Deutschlandweit* über Digitalradio (DAB+) empfangbar

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. August 2017 (Details: w

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. September 2017 (De

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dienstag, 17. Oktober

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Radio Horeb Pinnwand: Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

März radio horeb Ihr Programm März 2012 NEU: Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Wer sind denn die Leute, die ganz bewusst einen katholischen Sender einschalten?

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

November radio horeb Ihr Programm November Balderschwang, im November Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Ich bin erstaunt, dass solche Diskussionen in einer Zeit geführt werden, in der:

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Sonntag, 14. Januar. 01:00 Nachtprogramm Wdh., Kurs 0 eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

03:54 Nachtprogramm -S.-Mariathon 2018, Wdhl. Ein katholisch geführtes Krankenhaus und eine Gemeinschaft in Kabinda.

Oktober radio horeb Ihr Programm Oktober Balderschwang, im Oktober Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Mariathon Spendenhotline: Balderschwang, im Mai 2018

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 7. Januar bis Sonntag 15. Januar

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Digital. Die neue Infowall, die Akustikelemente und die Beleuchtung werden im neuen Sprecherraum installiert.

April radio horeb Ihr Programm April Balderschwang, im April Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Juli radio horeb Ihr Programm Juli Balderschwang, im Juli Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. Oktober 2016 (Details

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden.

Spiritualität Berufungsgeschichte. Ref.: Pfr. Rolf Maria Reichle Buchempfehlung: Von Ashram ins Kloster - Von Joseph-Marie Verlinde.

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 14. Januar bis Sonntag 22. Januar

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

RADI. -> Ihre Fragen und Anregungen zu Radio Maria. -> Direktübertragungen aus Rom -> Chrisammessen live aus St. Gallen und Chur. TeL.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 21. Januar bis Sonntag 29. Januar

Transkript:

radio horeb Ihr Programm Mai 2014 Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Freunde und Förderer unseres Radios, NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit! e Balderschwang, im April 2014 der Monat Mai steht nach alter Tradition ganz im Zeichen der Muttergottes. In der Weltfamilie von Radio Maria, zu der auch Radio Horeb gehört, veranstalten wir daher am 9. und 10. des Monats zwei besondere Tage im Programm, Mariathon genannt. Der Name stammt aus Kolumbien; dort hatte dessen Direktor schon vor Jahren die Idee, einen Gebets- und Spendenmarathon für Maria zu veranstalten, um notwendige Projekte realisieren zu können. Der Mariathon ist inzwischen zu einem weltweiten Ereignis in nahezu 70 Ländern geworden. Die Spenden, um die wir an diesen Tagen besonders bitten, sind für Missionsprojekte der Weltfamilie von Radio Maria bestimmt, um in immer mehr Ländern Radiosender nach dem Muster aufzubauen, das Sie von Radio Horeb kennen. Während des Mariathon erwartet Sie ein internationales Programm, interessante Interviews und die Vorstellung unseres Projektpartners, Radio Maria Irland. Wir haben für Sie besondere Abschnitte aus den persönlichen Grußworten des Präsidenten der Weltfamilie von Radio Maria, Emanuele Ferrario, wie auch des Programmdirektors von Radio Maria Italien, Pater Livio Fanzaga, zum Mariathon 2014 zusammengestellt. radio horeb Mai 2014 Mai 2014 Liebe Hörerinnen und Hörer, aus Rom grüßt Sie alle herzlich Emanuele Ferrario, der Präsident der Weltfamilie von Radio Maria. Ich bin sehr glücklich, mich wieder an Sie wenden zu können, um viele schöne Zeugnisse zu teilen, die ich selbst erfahren habe. Durch die Rückmeldungen unserer Hörer habe ich festgestellt, dass Radio Maria in den Herzen der Menschen, die es hören können, kleine Wunder der Umkehr bewirkt. [...] Der Mariathon ist eine Gelegenheit, einander zu erzählen, was Radio Maria für uns bedeutet und eine Zeit des Danksagens dafür, dass wir es empfangen haben. Er ist auch ein Augenblick des Gebets und ein Anruf an unsere Großzügigkeit, damit wir so schnell wie möglich in jene Länder gelangen, die von sich aus nie die Möglichkeit hätten, mit eigenen Mitteln ein Radio Maria zu beginnen. Der weltweite Mariathon entspringt dem gemeinsamen Zeugnis, dass wir wirklich eine Familie sind und jeder Hörer eine doppelte Rolle innehat: dem eigenen Radio bei der Ausbreitung im ganzen Land zu helfen und zugleich auch Missionar zu sein... [...] Wer kann, der gebe ein Opfer der Witwe und wer nicht kann, der bete für uns, denn das Gebet kann Wunder wirken. Helfen wir der Muttergottes uns zu helfen. (Emanuele Ferrario, Präsident der Weltfamilie von Radio Maria) radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v.

radio horeb Aktuelles im Monat Mai Mai 2014 Die zwei Tage Mariathon, welche die 70 Radio Maria Stationen weltweit mitleben sind ein besonderer Moment der Gnade und Freude, denn Millionen Menschen in allen Winkeln der Erde bilden eine einzige Familie. Liebe Freunde, Radio Maria ist mehr als nur ein Radio, es ist ein Volk, das die Gottesmutter unter ihrem mütterlichen Mantel sammelt. Die Tage des Mariathon zeigen uns dieses Wunder. [...] Radio Maria hat das Gebet wieder in die Häuser gebracht, besonders die Hl. Messe und den Rosenkranz. Wenn Familien beten, ist Jesus gegenwärtig und mit ihm die Gottesmutter. Sie bringen Freude und Frieden. Radio Maria führt uns in diesen Zeiten der Dunkelheit und der Orientierungslosigkeit auf den rechten Weg in die Gemeinschaft mit der gesamten Kirche. Unser Radio lässt uns in unserem Alltag nicht allein und ist vor allem den einsamen, alten und kranken Menschen nahe. [...] An diesen Tagen des Mariathons müssen sich alle Hörerinnen und Hörer fragen, ob sie ihren, wenn auch kleinen, Beitrag geleistet haben, damit dieses wunderbare Projekt sich ausbreiten kann. [...] Entscheiden wir uns, nicht nur Hörer zu sein, sondern auch großherzige Unterstützer. (Pater Livio Fanzaga, Programmdirektor von Radio Maria Italien) Emanuele Ferrario Das Logo des weltweiten "Mariathon" Pater Livio Fanzaga Wieder dürfen wir Ostern feiern und damit die Mysterien, welche in uns die Gnade der Gotteskindschaft, die wir in der Taufe empfangen haben, erneuern. Bei der Taufe wurden wir mit Chrisam gesalbt wie im alten Testament Priester, Propheten und Könige. Wahrlich wir sind ein auserwähltes Geschlecht (vgl. 1 Petr. 2,9)! Der heiligste Ort im alten Bund war der Tempel. Durch die Taufe wurden wir zum Tempel des Heiligen Geistes (vgl. 1 Kor 3,16). Wir haben wirklich Grund, in den Osterjubel einzustimmen und die Gnade Gottes zu preisen, der so Großes an uns getan hat. In österlicher Freude grüßt Sie Ihr Pfarrer Richard Kocher (Programmdirektor) P.S.: Auf die Begegnung mit Ihnen beim Katholikentag freue ich mich. Radio Horeb Pinnwand : Liebe Hörerinnen und Hörer, vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 findet der 99. Katholikentag in Regensburg statt. Radio Horeb wird mit einem Stand und dem Gläsernen Studio auf der Katholikentagsmeile vertreten sein. Sie finden unseren Stand in Verlängerung der Steinernen Brücke. Unsere Stand-Nr. lautet: IV MK-20 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuer DAB+-Sendestandort Am 14. März wurde die nächste Ausbaustufe des bundesweiten DAB+ Multiplex gezündet. Der Kanal 5C wird seitdem am Standort Ul- Kuhberg mit einer Leistung von 10 kw ausgestrahlt. Damit erfolgt ab sofort eine Verbesserung des Digitalradio-Empfangs im Großraum Ulm, sowie entlang der B30 Richtung Bodensee und der A8 zwischen München und Stuttgart.

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. Mai 2014 (Details: www.ho Donnerstag, 1.5.2014 09:00 Lebenshilfe: Maria Schutzfrau Bayerns und Helferin im Alltag. Prälat Dr. Wilhelm Imkamp, Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild 10:00 Heilige Messe: Wallfahrtseröffnungs-Pontifikalamt aus der Basilika Kevelaer. Zelebrant: Erzbischof Dr. Rainer Kardinal Woelki, Berlin 14:00 Spiritualität: Zum Marienmonat Mai. Pfr. Thomas Sauter 19:00 Maiandacht: Aus der Stiftspfarrkirche Altötting. Zelebrant: Dekan Günther Mandl 20:30 Credo: Die Dokumente des II. Vatikanischen Konzils in ihrem Zusammenhang und ihrer Systematik. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Regensburg Freitag, 2.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Sinn für mein Leben finden. P. Christoph Kreitmeir OFM 14:00 Grundkurs des Glaubens: Warum ist im christlichen Glauben die Verehrung Mariens so wichtig? Pfr. Hermann Knoblauch 16:30 Höre, Israel! 3. Sonntag der Osterzeit. Generalvikar Andreas Fuchs 18:30 Gottesdienst um Heilung: Aus dem Kloster Waghäusel. Zelebrant: P. Robert-Maria Weinkötz CRVC Samstag, 3.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Jesus in meinem Leben neu entdecken mit den vier Evangelien Johannes: Jesus stellt sich vor. Michael Papenkordt, ICPE- Mission, Institut für Weltevangelisierung 14:00 Marianische Spiritualität: Das Lächeln der Muttergottes. Dr. Daniel Pacho 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Fritz May 16:30 Kurs 0: Warum ich in der Kirche bin. Kaplan Robert Paulus Sonntag, 4.5.2014 08:00 Weltkirche aktuell: Kirche in Lateinamerika: herausgefordert durch Armut und Not, 1. Teil. Erzbischof Jorge Kardinal Urosa Savino, Caracas (Venezuela), P. Christian Heim, Bewegung Fazenda da Esperança 10:00 Heilige Messe: Aus der Pfarrei Hl. Kreuz in Bretten- Büching (Erzdiözese Freiburg). Zelebrant: Pfr. Wolfgang Streicher 14:00 Spiritualität: Heilung der gebrochenen Herzen. Judith Doctor 15:00 Maiandacht und Barmherzigkeitsrosenkranz: Aus dem Kloster Waghäusel 20:00 Standpunkt: Freut Euch! Glaubenszeugnis eines jungen Christen. Georg Dietlein, Journalist und Publizist Montag, 5.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Woche für das Leben Lebensschutz: Gebet auf dem Golgotha der Moderne. Wolfgang Hering, Gründer der Helfer für Gottes kostbare Kinder 14:00 Spiritualität: Die Barmherzigkeit Gottes im Lukasevangelium, 10. Teil. Pfr. Dr. Stephan Sproll Dienstag, 6.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Woche für das Leben Herr, Dir in die Hände : Anfang und Ende des Lebens. Alexandra Maria Linder, ALfA (Aktion Lebensrecht für Alle) 14:00 Spiritualität: Simone Weil: Kämpferin und Mystikerin. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ 20:30 Credo: Bleibende Akzente aus dem Pontifikat des Heiligen Papstes Johannes Pauls II. Prof. Dr. Manfred Balkenohl Mittwoch, 7.5.2014 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Kämpfe den guten Kampf und siege, 2.Teil. Kpl. Christoph Heinzen 20:30 Credo: Grundkurs Philosophie, 83. Teil. DDDr. Peter Egger Donnerstag, 8.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Woche für das Leben Sterbehilfe: Gibt es ein gutes Töten? Mechtild Löhr, Bundesvorsitzende der CDL (Christdemokraten für das Leben) 14:00 Spiritualität: Berufungsgeschichte. Pfarrvikar Stephan Eisert 20:30 Credo: Umkehr der Kirche Wegweisungen im Neuen Testament. P. Gregor Lenzen CP Freitag, 9.5.2014 Tipp Am 9. und 10. Mai ist es wieder Zeit für ein buntes internationales Programm mit dem Mariathon auf Radio Horeb. Schalten Sie ein und lassen Sie sich überraschen! 16:30 Höre, Israel! 4. Sonntag der Osterzeit. P. Hermann Josef Hubka CRVC 19:45 Quellgrund: Brüder vom Gemeinsamen Leben, Kloster Waghäusel Samstag, 10.5.2014 14:00 Spiritualität: Zum Mariathon. 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Thomas Rellstab, Programmdirektor von Radio Maria Deutschschweiz Sonntag, 11.5.2014 08:00 Weltkirche aktuell: Kirche in Lateinamerika: herausgefordert durch Armut und Not, 2. Teil. Erzbischof Jorge Kardinal Urosa Savino, Caracas (Venezuela), P. Christian Heim, Bewegung Fazenda da Esperança 10:00 Heilige Messe: Aus der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Türkheim (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pfr. Bernhard Hesse 14:00 Spiritualität: Berufungen, Zeugnis der Wahrheit. Papstbotschaft zum Weltgebetstag um geistliche Berufe. Pfr. Fritz May 20:00 Standpunkt: Rückblick auf den Mariathon. Montag, 12.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Pflegende Angehörige Pflege gut, alles gut? Christiane Dünkel-Hofmann, Lehrerin für Altenpflege 14:00 Spiritualität: Die Übung des inneren Lebens alter und neuer Mensch. P. Gregor Lenzen CP Dienstag, 13.5.2014 09:00 Wallfahrtsgottesdienst: Zum Fatimatag aus der Wallfahrtskirche Mönchsdeggingen (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pfr. Daniel Maria Schmitt 10:00 Lebenshilfe: Meine Beine wollen nicht mehr Krampfadern? Dr. med. Bernadette Lippert, Fachärztin für innere Medizin und Phlebologie 14:00 Spiritualität: Fatima aktueller denn je? Pfr. Werner Ludescher 20:30 Credo: Das Lob Gottes und Maria. Diakon Werner Kießig Mittwoch, 14.5.2014 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Christus ähnlich werden die Kraft der gelebten Gelübde. Sr. Magdalena Morgenstern OFS 20:30 Credo: Der Heilsplan Gottes, 3. Teil. Spiritual Andreas Brüstle Donnerstag, 15.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Ewiges Leben und tägliches Leben wie gehört das zusammen? Michael Papenkordt,ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung 14:00 Spiritualität: Der Hl. Franziskus im Heiligen Land. Sr. M. Petra Grünert OSF 20:30 Credo: Wann darf ich kommen und Gottes Antlitz schauen? (Ps 42,3) Eschatologie als endgültige Gottesbegegnung. Dr. Walter Kardinal Kasper Freitag, 16.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Israel und Palästina Unter der Oberfläche. Johannes Zang, Autor und Publizist 14:00 Grundkurs des Glaubens: Durch Maria zu Christus. Pfr. Ulrich Filler 16:30 Höre, Israel! 5. Sonntag der Osterzeit. Bibelgespräch mit den Klarissen-Kapuzinerinnen.

reb.org) 19:45 Ehe u. Familie: Wenn Lebenspläne zerbrechen. Leben nach Trennung und Scheidung. Generalvikar Tobias Przytarski, Berlin 20:30 Credo: Redemptoris Mater. Die Enzyklika von Papst Johannes Paul II. Generalvikar Andreas Fuchs Samstag, 17.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Wie können wir unsere Kinder zum Glauben erziehen? Christa Meves, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 14:00 Spiritualität: Benedikt XVI. und die Kirche. Prof. Dr. Christoph Ohly 15:15 Gebete um Heilung: Pfr. Fritz May 16:00 Open Air Pontifikalamt: Zum Fest Patrona Bavariae Maria, Schutzfrau von Bayern aus der Wallfahrtskirche Maria im grünen Tal, Retzbach (Bistum Würzburg). Zelebrant: Erzbischof Dr. Reinhard Kardinal Marx, München Sonntag, 18.5.2014 08:00 Weltkirche aktuell: Der Papst im Heiligen Land. Oliver Maksan, Nahost- Korrespondent Hilfswerk KIRCHE IN NOT 10:00 Heilige Messe: Pfarrei St. Gangolf, Dornstetten (Bistum Augsburg). Zelebrant: Dekan Oliver Grimm 14:00 Spiritualität: Der heilige Papst Johannes Paul II. Pfr. Fritz May 19:00 Maiandacht: Pfarrei St. Michael, Denklingen (Bistum Augsburg). Dekan Oliver Grimm 20:00 Standpunkt: Eine neue Etappe der Evangelisierung Papst Franziskus. Pfr. Leo Tanner Montag, 19.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Naturheilpraxis die Organaktivierung von Nieren, Leber und Lymphsystem. Andreas Groß, Heilpraktiker 14:00 Spiritualität: Sinn der Versuchungen. P. Hans Buob SAC Dienstag, 20.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Das Geheimnis eines ganzheitlich erfüllten Christenlebens. Walter Nitsche, Ausbildungsleiter der AsB (Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater) 14:00 Spiritualität: Warum Maria seligpreisen? (vgl. Lk 1,48) P. Elmar Busse ISch 20:30 Credo: Maria Königin aller Heiligen. Pfr. Benno Gerstner Mittwoch, 21.5.2014 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Jüdische Wurzeln des Christentums: Josef und seine Brüder. Mag. Gisela Lösch, Gemeinschaft der Seligpreisungen 20:30 Credo: Wahrheit und Toleranz? Prof. Dr. Jörg Splett Donnerstag, 22.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Krebs auf dem Vormarsch die Alarmzeichen der Vicht. Joseph Carl Schneider, Heilpraktiker und und Kenner der Heilkunde nach der Hl. Hildegard von Bingen 14:00 Spiritualität: P. Jacques Philippe, Gemeinschaft der Seligpreisungen 20:30 Credo: Der Bund mit Gott. Highlights aus dem Alten Testament, 49. Teil. Pfr. Ulrich Filler Freitag, 23.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Abtreibung geistliche Folgen heute und morgen. Dr. med. Angelika Pokropp-Hippen, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin 14:00 Grundkurs des Glaubens: Der Katholikentag Muss man den Glauben erneuern? Pfr. Bodo Windolf 16:30 Höre, Israel! 6. Sonntag der Osterzeit. Pfr. Jörg Stengel 19:45 Quellgrund: Herr, lehre uns beten! Br. Philemon Kleinöder 20:30 Credo: Franziskus und seine Spiritualität, 5. Teil. Pfr. Winfried Abel Samstag, 24.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Glauben in China Christlicher Aufbruch im Reich der Mitte. Michael Ragg, Leiter der Agentur Ragg s Domspatz 14:00 Spiritualität: O Maria Hilf. Zum Gedenktag Maria Hilfe der Christen. P. Dr. Josef Weber SDB 15:15 Seelsorgesprechstunde: P. Wolfgang Held SAC 16:30 Kurs 0: Jesus in der Bibel begegnen. Diakon Werner Kießig Sonntag, 25.5.2014 08:00 Weltkirche aktuell: Europawahl: Was für das Christentum auf dem Spiel steht. Martin Kastler (CSU), Mitglied des Europäischen Parlaments 14:00 Spiritualität: Israel und die Kirche. P. Jacques Philippe, Gem. d. Seligpreisungen 20:00 Standpunkt: Wie zahlreich sind meine Bedränger : KIRCHE IN NOT im Dienst der verfolgten Kirche. Berthold Pelster, Hilfswerk KIRCHE IN NOT Montag, 26.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Projekt Albanien Lichter entzünden für eine positive Zukunft. Pfr. Franz Winsauer 14:00 Spiritualität: Das Gebet bei Philipp Neri. Dr. Ulrike Wick-Alda Dienstag, 27.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Alltagswerkstatt Vergeben ja, vergessen nie? Dr. med. Jakob Derbolowsky, Psychotherapeut und Bestsellerautor 14:00 Spiritualität: Andreas Fey ein echtes Priesteroriginal, 1. Teil. Sr. Ingrid Mohr P.I.J. 20:30 Credo: Rupert von Deutz und seine marianische Deutung des Hoheliedes. Pfr. Dr. Achim Dittrich Mittwoch, 28.5.2014 Tipp Vom 28. Mai bis zum 1. Juni findet der 99. Deutsche Katholikentag in Regensburg statt. Radio Horeb ist für Sie live vor Ort! 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Andreas Fey, ein echtes Priesteroriginal, 2. Teil. Sr. Ingrid Mohr P.I.J. 20:30 Credo: Grundkurs Philosophie, 84. Teil. DDDr. Peter Egger Donnerstag, 29.5.2014 Chr. Himmelf. 09:00 Lebenshilfe: Der Blick zum Himmel, der die Sicht zur Welt verändert. P. Wolfgang Held SAC 10:00 Pontifikalamt: Unter dem Leitwort Geht zu allen vom 99. Katholikentag in Regensburg. Zelebrant: Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Regensburg 14:00 Spiritualität: Unsere Heimat ist im Himmel (Phil 3,20). Kpl. Norbert Purrer 20:30 Credo: Das Johannesevangelium, 13. Teil. P. Hans Buob SAC Freitag, 30.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Für die Menschen hinter den Fällen der Jesuiten- Flüchtlingsdienst. Br. Dieter Müller SJ 14:00 Grundkurs des Glaubens: Der 99. Deutsche Katholikentag und sein Motto Mit Christus Brücken bauen. Pfr. Egon Bierschenk 16:30 Höre, Israel! 7. Sonntag der Osterzeit. Regens Dr. Markus Hofmann 19:45 Quellgrund: Mutter Maria-Theresia OSCCap und Sr. Franziska-Katharina OSCCap 20:30 Credo: Missionarisch Kirche sein! Pfr. Dr. Ulrich Lindl Samstag, 31.5.2014 10:00 Lebenshilfe: Geh', wohin dein Herz dich trägt von der Freiheit, den eigenen Weg zu finden. Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache 14:00 Spiritualität: Mit Maria im Zönakulum. (Vinzenz Pallotti) P. Hans Buob SAC 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Dr. Richard Kocher 16:30 Kurs 0: Maria und die Heiligen, 3. Teil. Pfr. Thorsten Daum, Custos für die Reliquien des Erzbistums Berlin

radio horeb Täglicher Programmablauf (Details: www.horeb.org) Sonntag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Kalenderblatt Tagesheilige 08:00 Weltkirche aktuell 08:45 Auslegung des Sonntagsevangeliums Christoph Kardinal Schönborn 09:00 Erzählung am Sonntag 09:30 Weltnachrichten 09:33 Dies Domini Tag des Herrn 10:00 Heilige Messe 11:15 Matinee 11:45 Mittagslob aus dem Werktag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 06:50 Tagesevangelium 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Impuls - Gedanken für den Tag 07:45 Liturgische Texte zum Tag 08:00 Kalenderblatt Tagesheilige 08:15 Interview des Tages 08:40 In eigener Sache Pfarrer Kocher im Gespräch 09:00 Heilige Messe 10.00 Uhr an Feiertagen 10:00 Lebenshilfe Mi. Generalaudienz beim Papst 11:15 Erzählung Sa. Papstkatechese 11:45 Mittagslob aus dem 12:00 Angelus, Mittagsansprache und Segen Mi. anschl. Gebet am Mittag und Hörer fragen den Programmdirektor 12:15 Streiflicht Nachrichtenmagazin Sa. Wochenmagazin 12:45 Mi. Streiflicht-Nachrichten 12:50 Sa. Veranstaltungshinweise Nachtprogramm Wdh. 00:15 Rosenkranz 01:00 1. So. Knast- u. Szenefunk - Wdh. So. Evang. d. Liebe (außer 1. So) Mo. Quellgrund, Di. Jugendmagazin, Mi.-Sa. Credo 01:45 So. Mittagsansprache Mo. Weltkirche aktuell 02:15 Di.-So. Radio Vatikan Nachrichten 02:30 Di.-Sa. Tagesgespräch - Nachrichten, So. Wochenkommentar, Mo. Erzählung 03:00 Zeit der Stille: Gebet und Betrachtungen 04:00 Mo. Grundkurs des Glaubens Di.-So. Impuls 04:30 So. Gedanken zur Nacht Di.-Sa. Erzählung 05:00 So.-Fr. Spiritualität Sa. Höre, Israel! Genaueres im Tagesprogramm auf den Innenseiten 12:00 Angelus mit dem Hl. Vater 12:30 Papstkatechese aus der Generalaudienz 13:00 Musikmagazin Singet dem Herrn! 13:55 Weltnachrichten 14:00 Spiritualität 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz 15:15 Hörergrüße 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Rosenkranz 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:20 Weltnachrichten 13:00 Talk- und Musiksendung 2. Do. Tipps zum Empfang Fr. Hörergrüße 13:30 2. Sa. Gottesdienst mit Gebeten um Heilung 14:00 Spiritualität Fr. Grundkurs des Glaubens 15:00 Barmherzigkeits- oder Wundenrosenkranz 15:15 Hörergrüße Fr. Kreuzweg Sa. Seelsorgesprechstunde oder Gebete um Heilung 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Mo.-Do. Katechismus Fr. Höre, Israel! Sa. Kurs 0 17:15 Mo.-Do. Zum Nachdenken 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:30 Mo. Talita kum (Kinder) Di.-Fr. Bambambini (Kinder) Sa. Heilige Messe 19:00 Rosenkranz Abend der Jugend montags 19:45 Mittendrin Promis u. Normalos sprechen über Gott u. die Welt 20:15 Spurensuche Glaube nachgefragt 21:00 Abgemischt Lieder mit christlichen Inhalten 21:20 Draht nach Oben Gebet m. Jugendlichen 22:00 Treffpunkt Magazin Hörertelefon zu den Live-Sendungen: Deutschland: 089 517 008 008 Andere Länder: +49 89 517 008 008 Audio-CD bei unserem CD-Dienst erhältlich 18:30 Bambambini Kindersendung 19:00 Treffpunkt Magazin für junge Menschen 20:00 Standpunkt 21:40 Nachtgebet aus dem 22:00 Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen 23:00 Angelus mit dem Hl. Vater - Wdh.; danach Taizé Abendgebet 19:45 Mo. Abend der Jugend Di. Anbetung Mi. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Do. Lobpreis Fr. Quellgrund christliche Meditation Sa. Rosenkranz 20:30 Di.-Fr. Credo Sa. Hörergrüße 21:40 Mo.-Sa. Nachtgebet aus dem 22:00 1.-3. Mo. Treffpunkt Magazin für junge Menschen - Wdh. 4. Mo. Knast- u. Szenefunk Di. Evangelium der Befreiung mit Br. Jan Hermanns - Wdh. Mi. Heilungsgebete - Wdh. Do. Heilige Stunde Fr. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Sa. Taizé Abendgebet 22:50 Mo.-Fr. Mittagsansprache - Wdh. 23:00 Mo., Di., Do., Fr., Sa. Lebenshilfe - Wdh. Mi. Generalaudienz - Wdh. Großraum München UKW 92,4 Montag - Freitag (00:00-16:00): 07:00-09:00 Guten Morgen München 12:15 München Streiflicht 13:00 Talk und Musik Samstag (00:00-06:00) Sonntag (00:00-07:00; 10:00-13:00; 14:00-21:00): 11:15-11:45 Matinee 15:15-16:00 Schönen Sonntag München übrige Zeiten siehe täglicher Programmablauf UKW-Frequenz im Münchener Kabel auf 96,75 MHz, Satellitenprogramm auf 89,6 MHz.

Ein offenes Wort in eigener Sache! Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Radio Horeb Hörerfamilie, die neue Sendemöglichkeit über Digitalradio ist ein Segen für uns. In der Hälfte unseres Landes kann Radio Horeb derzeit leicht empfangen werden. Der damit verbundene finanzielle Aufwand ist allerdings beträchtlich. Im Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel des II. Vatikanischen Konzils Inter Mirifica heißt es in Nr. 17: Darum erinnert das Konzil die Gläubigen an ihre Pflicht, die katholischen Rundfunkstationen und ihre Sendungen zu unterstützen. Weil wir keine Kirchensteuermittel erhalten, sind wir ganz auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelt s Gott für Ihre Hilfe, besonders auch für Ihr Gebet! Bitte hier abtrennen und Ihrer Bank zukommen lassen. Danke Herzlichen Dank für Ihre Spende. Ihr radio horeb Team radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. Programmdirektor: Pfarrer Dr. Richard Kocher Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 info@horeb.org Internet: www.horeb.org

radio horeb Ihre regelmäßige Unterstützung fördert unsere Verbreitung! SEPA-Lastschriftmandat/Direct Debit Mandate: IBAN: DE BIC (8 oder 11 Stellen): _ Vorname Name des Kontoinhabers Ja, ich ermächtige den ICR e.v. radio horeb, Gläubiger-ID: DE73ZZZ00000472694, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ICR e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen: Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte hier abtrennen. Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Geburtsdatum Konfession Datum, Unterschrift Bitte hier abtrennen und gleich absenden! 10 EURO 25 EURO 50 EURO EURO (anderer Betrag) Abbuchung beginnend ab monatlich zum 1. des Monats vierteljährlich (1.1./1.4./1.7./1.10.) halbjährlich (1.4. und 1.10.) jährlich zum 1.4. oder 1.10. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat an: ICR e.v. radio horeb, Dorf 6, D-87538 Balderschwang Ihr Beleg für das Finanzamt Der Internationalen Christlichen Rundfunkgemeinschaft e.v. wurde der umseitige Betrag zugewendet. Bis 200, Euro gilt dieser Beleg als steuerwirksame Spendenbescheinigung. Gerne senden wir Ihnen einmal jährlich eine Zuwendungsbestätigung. Die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. ist wegen Förderung religiöser Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kempten, StNr. 127/109/20379, vom 03.08.2010 für die Jahre 2007, 2008 und 2009 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung religiöser Zwecke verwendet wird. Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. (Deuteronomium 6, 4f.) Die erste Voraussetzung, den Weg des Glaubens zu gehen, ist das Hören. Durch Ihr Gebet, Ihr Ehrenamt oder durch Ihre Empfehlung ermöglichen Sie es einer wachsenden Zahl von Menschen, zu Hörenden zu werden. Sie fördern damit Leben in Fülle und geben anderen die Chance, den eigentlichen Schatz im Acker ihrer Existenz Jesus Christus zu finden. Herzlichen Dank! Danke Für diese Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen! Ihr radio horeb Team

Ihr Telefon-Draht zu radio horeb: Hörerservice +49 (0)8328 921-110 CD-Dienst: +49 (0)8328 921-120 radio horeb ein Programm, das ankommt! Radio Horeb ist ein privater Rundfunksender mit christlicher Ausrichtung. Die Neuevangelisierung und das Apostolat liegen uns am Herzen. Durch die Übertragung von Gebetszeiten, Glaubenssendungen, Lebenshilfe, Nachrichten und Musik wollen wir auf die Schönheit und den Reichtum unseres christlichen Glaubens aufmerksam machen und Ihnen auf Ihrem Lebensweg helfen. Unsere Sendungen orientieren sich am Lehramt der katholischen Kirche. Unser Anliegen ist es, die wertvolle seelsorgliche Arbeit der katholischen Kirche in den Gemeinden zu unterstützen. Weitere Informationen zum Programm und zum Empfang unter: www.horeb.org DAB+ bundesweit Der Ausbau des Digitalempfangs erfolgt schrittweise bis Ende 2015. Ob der Empfang an Ihrer Adresse aktuell möglich ist, prüfen Sie bitte über: www.digitalradio.de (Ortsnamen- und PLZ-Suche). ACHTUNG: Bitte prüfen Sie in der rechten Randleiste die neben der Karte gelisteten Sender: Nur wenn dort radio horeb aufscheint, ist der Empfang aktuell möglich. Bestellformulare für Geräte mit der Radio Horeb- Taste fordern Sie bitte direkt beim Sankt Lukas Bestellservice an: Tel. 08191-3053032, Fax: 08191-9737169, office@sanktlukas.com Mit digitalem Satelliten-Receiver (DVB) Einstellung: Radiokanal radio horeb Transponder 111; Frequenz 12.604 MHz; Polarisation H (horizontal); Symbolrate 22000; FEC 5/6. Oder bequem per Suchlauf finden! Kabel analog und digital in Deutschland Informationen bei: Empfang www.kabeldeutschland.de www.kabelbw.de Hotline: 0800-27 87 000 Hotline: 01805-88 81 50 Unitymedia (Hessen und NRW) www.unitymedia.de Hotline: 01805-66 31 00 Internet www.horeb.org UKW 92,4 MHz im Großraum München Mo.-Fr. 0-16 Uhr, Sa. 0-6 Uhr, So. 0-7 Uhr, 10-13 Uhr, 14-21 Uhr Empfangshilfe unter Telefon: +49 (0)8328 921-130 Mo.- Fr. 18-19 Uhr Sa. 16-17 Uhr DVB-T Kanal 31 im Großraum Leipzig Phonecast Radio Horeb hören über die Festnetznummer 0931-663 994 088. Hörerservice: radio horeb Hörerservice Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr info@horeb.org Technik-Hotline: Tel.: +49 (0)8328 921-130 Mo.-Fr. von 18 bis 19 Uhr, Sa. 16 bis 17 Uhr technikhotline@horeb.org Veranstaltungshinweise: Fax: +49 (0)8328 921-405 veranstaltungshinweise@horeb.org CD-Dienst: Sendungen mit dem CD-Symbol können Sie zum privaten Gebrauch unter Angabe von Titel, Sendereihe und Sendedatum als CD bestellen. Wir bitten hierfür um eine Spende. radio horeb CD-Dienst Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-120 Fax: +49 (0)8328 921-142 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr cd-dienst@horeb.org Internet: www.horeb.org Gebetsanliegen: gebetsanliegen@horeb.org Fax: +49 (0)89 517 008 007 Eine Bitte: Wir bitten Sie um Ihr Gebet in den Anliegen unserer Hörer und des Radios, das ausschließlich durch Spenden finanziert wird. Unser Trägerverein, die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v., ist als gemeinnützig anerkannt. Bankverbindungen: Deutschland: LIGA BANK eg Regensburg BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE 96 7509 0300 0007 6155 15 Österreich: Raiffeisenbank Lingenau BIC: RVVGAT2B423 IBAN: AT 79 3742 3000 0433 0338 Schweiz: Postfinance Basel Konto Nr. 40-540487-8 Luxemburg: Dexia Banque Internationale BIC: BILLLULL IBAN: LU 63 0020 1813 5698 9000 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Impressum: ICR e.v. Pfarrer Dr. Richard Kocher Dorf 6 D-87538 Balderschwang Vereinsregister Kempten Nr. 21586 Steuernummer: 127 / 109 / 20379