Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Deine berufliche Zukunft in unserem Unternehmen Studiengänge

Ähnliche Dokumente
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Deine berufliche Zukunft in unserem Unternehmen Ausbildungsberufe

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

2018

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog

Textvergleich-Gutachten

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

Kapitel Februar 2010

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer:

1. Fehler Wie bleibst du lange am Ball?

Name der Projektarbeit

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache

Formatvorlage für Abschlussarbeiten am Fachgebiet Immobilienökonomie

J u n i o r S u p e r h e l d

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht

Textvergleich-Gutachten

KOMMUNIQUE #1. Rede auf der AZ Geburtstagsdemo am 15. April Antifa Koordination Köln und Umland [AKKU]

MUSTER. Styling E-Book zum Stylingthema Casual. Online-Styling powered by «Die Stilkonsulentin»

Über uns. Schnittstellen als Stolpersteine

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

ALLES RUND UMS PAPIER

Christiane Grün // Jürgen Keiper

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign.

Protokoll 1 - Bausitzung

4. Formulare. 4. Formulaires. Formulaires. Formulare. 4.1 Die Formulare A Die Formulare A5 und A6/ Die Formulaires A4 26

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass.

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen

ThermePlus. Tief durchatmen

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel

Gestaltungsvorgaben der Stadt Wolfenbüttel im Printbereich. Stadt Wolfenbüttel. Navigation. Rückfragen

Mit den ESC Kempten Sharks werden wir mitreißendes und erfolgreiches EishocKEey in Kempten bieten und die Begeisterung für diese Sportart ausbauen!

WISE GRUNDLAGEN DES STÄDTEBAU DAS PRINZIP STADT. dokumentation

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit

Titel. Universität Mannheim Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für ABWL und Produktion Prof. Dr. Raik Stolletz Name des Betreuers

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt)

Absender. Adressat. Datum des Schreibens:.. Mieterhöhung nach Modernisierung Konkrete Bezeichnung des Mietverhältnisses: Sehr geehrte/r,

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW Corporate Design Personalanzeigen

Spielplan SaiSon 09/10

Bachelorarbeit (bzw. Masterarbeit)

x400 German RepRap Dual Printing X400V3 Printing successfully with water soluble material

Mein erstes LaTeX Dokument

Corporate Design Manual. Das einheitliche Erscheinungsbild der Universität Siegen: Grundlagen und Vorlagen

Projekt-/Studien-/Bachleorarbeit

Vertrauen in Institutionen und Berufsgruppen Einstellung der Bevölkerung

Erfolgskritische Faktoren bei der Genese des Sicherheitslagebildes. Lennart Maack

Ideen Visualisierung Realisation

Selbständige Projektarbeit Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Titel der Arbeit. Untertitel (auch über mehrere Zeilen) Diplomarbeit

LU aktuell. Mediadaten Mitglieder-Informationen. Das verbandsinterne Mitteilungsorgan des BLU. angeschlossenen Landesverbände, Fachgruppen.

SCHÖNES WOHNEN IM GRÜNEN UND ZENTRUMSNAH. Objekt: LL Aachen / Bildchen ,00 e

LU aktuell. Mediadaten Mitglieder-Informationen

CORPORATE DESIGN MANUAL

Inhaltsverzeichnis. 3 Geschäftsausstattung. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen

Kanton St.Gallen. Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Digitale Medien

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Bachelorarbeit / Masterarbeit

Technische Grundlagen der Blockchain. Prof. Dr. Christoph Sorge juris-stiftungsprofessur für Rechtsinformatik

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE

Rota Vicentina. Leseprobe

Discover. performances ENTFETTEN. our IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG SANDSTRAHLEN MONTAGE & QS.

Social Media. Personalbeschaffung im Web 2.0!

Ziel des Website-Relaunchs

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Baubranche. Jetzt exklusiv von:

corporate design manual

mlubrief: L A TEX-Dokumentenklasse für Briefe im Corporate Design der MLU Halle-Wittenberg

PRESSE-DOSSIER. Freilicht-Ausstellung der Stiftung Altes Turtmann Vernissage 27. Mai 2017 um Uhr Ausstellung bis Mitte September 2017

Maßgeschneidert LÖSUNGEN

Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

Augsburger Off-Topic-Seminar Einführung in die Typographie 1 / 18

mlubrief: L A TEX-Dokumentenklasse für Briefe im Corporate Design der MLU Halle-Wittenberg

EIN HERZLICHES WILLKOMMEN!

- 1 - & Werbematerial. Zertifizierungssiegel

- 1 - & Werbematerial. Zertifizierungssiegel

Über mich. Welche kommunikativen Fähigkeiten benötigen seniortrainer/innen?

Appsolut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt. Inhalt. Immer im Bilde. Die Mobility- Strategie. Personalwesen. Vertrieb. Service.

Die große Unbekannte Happy Birthday, Saab! Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing

WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT

Herzlich willkommen im Klinikum Herford. Das besondere Angebot für Ihren Klinikaufenthalt

Portfolio P /- LOGOENTWICKLUNG INTERFACEDESIGN PRINTWERBUNG SCREENDESIGN WEBDESIGN SEO RODUKTENTWICKLUNG DESIGN F OTOGRAFIE & FOTOMONTAGE

Kindertagespflege. Qualitätskriterien für die Kindertagespflege im Freistaat Sachsen

Leitfaden zur Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Landesgruppe Hessen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

ZUM 50. TODESTAG VON JOSEPH PILATES. Mein Ziel ist es, dass jeder in Deutschland während der Kampagne einmal das Wort Pilates liest.

Corporate Design Manual. Stand

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm

LAURA PARADIEK. Antonistraße Hamburg laura.paradiek@gmail.com

Wohnungsbeschreibung/ Abnahme- und Übergabeprotokoll

Wissensbilanz am Beispiel der EnBW

CORPORATE DESIGN RICHTLINIEN

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

VISUELLE KOMMUNIKATION

CORPORATE DESIGN MANUAL

Inhalt Manual. Corporate Design Schatz an der Küste Hotspot 29 der Biodiversität. Seite. Erscheinungsbild. 1 Logo. 2 Signalzeichen

Absender. Adressat. Datum des Schreibens: Betriebskostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum bis Konkrete Bezeichnung des Mietverhältnisses:

Transkript:

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Deine berufliche Zukunft in unserem Unternehmen Studiengänge

Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Du bist: kommunikativ, zielstrebig, zuverlässig und selbstbewusst. Du willst gestalten und scheust dich auch nicht, Verantwortung für deine Entscheidungen zu übernehmen. Du magst Menschen und freust dich auf eine gute Zusammenarbeit im Team. Du denkst wirtschaftlich und bist kundenorientiert. Wenn du dich darin wiedererkennst, ist ein Studiengang beim BLB NRW dein Weg in die Zukunft. Abbildungen links: Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen in ganz Nordrhein-Westfalen gehören zu den Kunden des BLB NRW. Wir sorgen z.b. für neue Hörsäle und damit dafür, dass NRW für Studierende auch zukünftig attraktiv bleibt. 1

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Immobilienmanagement Willkommen in der Welt des Immobilienmanagements Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ist das größte Immobilienunternehmen in NRW und einer der großen Investoren im Lande. Wir sind verantwortlich für alle betriebsnotwendigen Gebäude und Liegenschaften, die das Bundesland NRW für seine Verwaltungen, Hochschulen, Gerichte, Polizei, Finanzämter und Bezirksregierungen braucht. Auch im Auftrag des Bundes baut der BLB NRW im Land Nordrhein-Westfalen, sowohl für militärische wie auch zivile Zwecke. Wir sind ein Unternehmen, das als Sondervermögen des Landes NRW organisiert ist und der Aufsicht des NRW-Finanzministeriums untersteht. Unsere Kunden sind alle Einrichtungen des Landes NRW, die Immobilien für ihre Unterbringung benötigen. Beim BLB NRW arbeiten rund 2000 Menschen - entweder in unserer Zentrale in Düsseldorf - oder in einer unserer sieben Niederlassungen in ganz NRW. Unsere Bilanzsumme beträgt 9,5 Milliarden Euro und unser jährliches Bauvolumen umfasst Leistungen im Wert von über einer Milliarde Euro. Mit fast 10,5 Millionen Quadratmetern vermieteter Fläche erzielen wir jährliche Mieterlöse von ebenfalls über einer Milliarde Euro. Wenn wir dich neugierig gemacht haben, schau dir doch mal an, was deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen zu sagen haben. Aber auch auf unserer Internetplattform oder auf facebook findest du weitere Infos. Abbildungen rechts: Dem BLB NRW obliegt auch die bauliche Betreuung von Behörden, sowie zivilen und militärischen Verwaltungen. 2

Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Der BLB NRW als Ausbilder Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale und Niederlassungen Wir bilden derzeit rund 100 junge Menschen davon etwa 50 Studierende aus und beschäftigen etwa 200 Schwerbehinderte. Damit stehen wir zu unserer arbeitsmarktpolitischen Verantwortung. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Von den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen erhaltet ihr wertvolle Unterstützung. Was uns als Ausbilder im Speziellen auszeichnet Engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder, die euch während der gesamten Ausbildungs zeit unterstützend zur Seite stehen Spezielle Fortbildungsprogramme, die auf die Bedürfnisse der Studierenden und Auszubildenden zugeschnitten sind, dabei auf Berufsschul- und Studienzeiten Rücksicht nehmen Vorgesetzte sowie Kolleginnen und Kollegen, die euch dabei helfen, euch schnell in den Betrieb zu integrieren Viele Möglichkeiten, euch mit den Studierenden und Auszubildenden, die schon länger beim BLB NRW sind, auszutauschen Ein Gleitzeitsystem, dass für das individuelle Zeitmanagement hilfreich ist Ein Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr zu gesonderten Konditionen Eine Vergütung nach TVA-L BBIG Was uns als Betrieb zusätzlich attraktiv macht Viele spannende Projekte im Rahmen des Immobilienmanagements Zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im hauseigenen Fortbildungs zentrum und in externen Einrichtungen sowie Förderprogramme, die die Durchlässigkeit in unterschiedliche Laufbahnen ermöglichen Ambitionierte Frauenförderpläne Vorbildliche Work-Life-Balance-Angebote Vielfältige Möglichkeiten für die Beschäftigten, sich innerhalb des BLB NRW niederlassungs übergreifend auf interessante Tätigkeiten zu bewerben Unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Hier kannst du sehen, wo sich die Niederlassungen des BLB NRW Zentrale BLB NRW befinden. Mercedesstraße 12, 40470 Düsseldorf BLB NRW Aachen BLB NRW Duisburg Mies-van-der-Rohe-Straße 10, 52074 Aachen Friedrich-Wilhelm-Straße 12, 7051 Duisburg BLB NRW Bielefeld BLB NRW Köln August-Bebel-Straße 91, 33602 Bielefeld Domstraße 55-73, 50668 Köln BLB NRW Dortmund BLB NRW Münster Emil-Figge-Straße 91, 44227 Dortmund Hohenzollernring 80, 48145 Münster BLB NRW Düsseldorf Eduard-Schulte-Straße 1, 40225 Düsseldorf Bitte schicke uns deine Bewerbung online zu. Dazu gehst du einfach auf unsere Internetseite www.blb.nrw.de Dort klickst du dich folgendermaßen durch: Karriere > Online-Bewerbung Ausbildung/Studium 4 5

Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Wir bieten euch folgende Studiengänge an Duale Studiengänge: Bachelor of Arts Business Administration für Kaufleute für Büromanagement Bachelor of Laws Wirtschaftsrecht für Immobilienkaufleute Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management für Technische Systemplaner/innen Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen für Bauzeichner/innen Bachelor of Engineering Energie- und Gebäudetechnik für Technische Systemplaner/innen Bachelor of Engineering Ver- und Entsorgungstechnik für Technische Systemplaner/innen Praxisintegrierte Studiengänge: Bachelor of Arts BWL / Immobilienwirtschaft Bachelor of Arts Accounting und Controlling Bachelor of Arts Technisches Facility Management Bachelor of Engineering Elektrotechnik Weitere Infos zu den einzelnen Studiengängen erhältst du unter www.blb.nrw.de > Karriere > Informationen zur Ausbildung und zum Studium Henrik Brack, BA Ver- und Entsorgungstechnik und Technischer Zeichner Stefanie Nordemann, BA Immobilienwirtschaft und Bauzeichnerin Vera Neumann, BA Business Administration und Bürokauffrau Tobias Gerwin, praxisintegrierter Studiengang BWL-Facility Management 6 7

Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Henrik Brack, Niederlassung Duisburg Henrik Brack hat sich beim BLB NRW über einen Dualen Studiengang zum Technischen Zeichner und parallel zum Versorgungsingenieur ausbilden lassen. Er arbeitet jetzt im Fachbereich Bundesbau in der Niederlassung Duisburg. Ich war schon immer technisch orientiert und habe eine entsprechende Stellenanzeige des BLB NRW in der Zeitung gesehen. Ich fand es sehr sinnvoll, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Mir hat auch der Gedanke gefallen, direkt finanziell unabhängig zu sein und dass sich die Ausbildung ein Stück weit vom klassischen Studium abgrenzt. Auf der einen Seite theoretisch lernen und auf der anderen Seite praktisch umsetzen man schlägt auf diese Weise zwei Fliegen mit einer Klappe. Bei mir hat die Ausbildung mit einem Praxisjahr im Betrieb begonnen. Ich habe also zunächst einmal den Betrieb, seine Aufgaben und Abläufe kennengelernt. Nach dem Praxisjahr ging es ins Vollzeitstudium. Während andere Studenten in die Semesterferien gegangen sind, bin ich dann wieder im Betrieb gewesen. In dieser Zeit konnte ich dann aber auch Urlaub nehmen. Die Vernetzung mit den anderen Auszubildenden im Betrieb war mir sehr wichtig. Gerade durch die Seminare im betriebseigenen Fortbildungszentrum hat man auch die Auszubildenden aus anderen Niederlassungen und der Zentrale kennengelernt und Kontakte geknüpft. Diese Kontakte sind größtenteils noch heute aktiv. Gleich das erste Seminar Rechte und Pflichten ist für alle neuen Auszubildenden obligatorisch und ich habe dort auf einen Schlag an die vierzig Leute kennengelernt. Ich wurde von Ausbilder, Abteilungsleitung, Kolleginnen und Kollegen der Niederlassung konstant unterstützt. Egal ob es um die Ausstattung des Arbeitsplatzes, Lerninhalte oder um Freiraum zum Lernen ging. Ich konnte überall reinschnuppern, konnte Projekte mit begleiten. Das Duale Studium lohnt sich auf alle Fälle, aber man muss dazu bereit sein, Zeit zu investieren. Ich habe einen guten Abschluss gemacht und eine Festanstellung angeboten bekommen. Ich selber habe jetzt übrigens die Möglichkeit erhalten, in vier Zusatzsemestern auf meinen Master hinzuarbeiten. Dafür studiere ich donnerstags und freitags nach der Arbeit und samstags ganztags. Henrik Brack hat mit seiner Ausbildung zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Berufliche Ausbildung beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Head Überschrift maximal zweizeilig Vera Neumann, Zentrale in Düsseldorf (57Z.) xconsectetuer adipiscing elitsed dim est nonummy. (2400Z.) Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dlor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no se takimata sanctus est Lorem dolor sit amer. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elites. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elites. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lo- Vera Neumann hat beim BLB NRW ihr Duales Studium im Bereich Business Administration inklusive Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert. Heute arbeitet sie in der Stabsstelle Strategische Unternehmenssteuerung (SUS) der Zentrale. Ich hatte damals grob die Vorstellung, BWL zu studieren und auch von der Möglichkeit des Dualen Studiengangs gehört, als ich durch eine Zeitungsanzeige auf das Ausbildungsangebot des BLB NRW gestoßen bin. Die Idee Ausbildung und Studium miteinander zu kombinieren, fand ich sehr gut und halte es auch weiterhin für ein Erfolgskonzept. In den ersten drei Semestern bei der noch die Berufsschulausbildung mitlief hatte ich vier Tage betriebliche Ausbildung. dienstagsvormittags Berufsschule, dienstagsnachmittags und samstags habe ich studiert. Nach der IHK-Prüfung zur Bürokauffrau war ich dann drei Tage im Betrieb und zwei Tage an der Fachhochschule. Es hat mir was ja auch Sinn eines Dualen Studiums ist sehr geholfen, dass ich die Theorie aus der Fachhochschule im Betrieb praktisch anwenden konnte. Man bekommt einfach eine genauere Vorstellung von den Lerninhalten. Mein damaliger Ausbilder hier im Betrieb hat mich immer super unterstützt und intern dafür gesorgt, dass alle Abteilungen und Bereiche auf mein Kommen vorbereitet sind. Auf diese Weise konnte ich inhaltlich viel aus meinen jeweiligen Einsätzen mitnehmen. Für mich war es wichtig, selbstständig zu arbeiten, meine Unterlagen zu organisieren und mir wirklich Zeit für die Anforderungen der Fachhochschule, Berufsschule und des Betriebs zu nehmen. Im Betrieb wird einem bei Bedarf und insbesondere vor Prüfungen Freiraum zum Lernen eingeräumt. Das hilft sehr. Dennoch ist es wichtig, Prioritäten zu setzen, damit einem die Balance zwischen den unterschiedlichen Anforderungen gelingt. Dabei sollte man immer im Auge behalten, für sich selbst einen Ausgleich zu schaffen, in dem man auch Zeit für Freunde und Hobbies einplant. Ausbildung und Studium miteinander zu kombinieren ist für Vera Neumann ein Erfolgskonzept. xx

Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Stefanie Nordemann, Niederlassung Münster Stefanie Nordemann hat den Dualen Studiengang Bauingenieurwesen für BauzeichnerInnen erfolgreich abgeschlossen. Jetzt ist sie Teil der Abteilung Planen und Bauen 2 (Justiz) in der Niederlassung Münster. Das Duale Studium beim BLB NRW ist straff organisiert: Meine viereinhalbjährige Ausbildung begann am 1. Juni zunächst mit einem sechswöchigen überbetrieblichen Lehrgang im Ausbildungszentrum Kerpen. Dort erlernte ich die erforderlichen Zeichentechniken. Das Studium startete zum nachfolgenden Wintersemester an der Technischen Hochschule Köln. Die Module der ersten beiden Fachsemester wurden auf vier Zeitsemester gestreckt, sodass zusätzlich jede Woche zwei bis drei Tage Zeit für die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum in Kerpen blieben. So konnte parallel der Berufsschulunterricht für die Bauzeichner-Ausbildung abgedeckt werden. Ab dem dritten Fachsemester bzw. dem fünften Zeitsemester fanden die Vorlesungen dann an allen fünf Wochentagen statt. Die vorlesungsfreien Zeiten verbrachte ich in der Niederlassung Münster, wo ich bereits einen Teil der im Studium erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen und vertiefen konnte. Als Mitglied eines Projektteams habe ich dabei erlebt, wie ein Gebäude entsteht von der ersten Planung bis zur endgültigen Fertigstellung. Meine Ausbilderin und die Kolleginnen und Kollegen hatten während des gesamten Dualen Studiums immer ein offenes Ohr für Fragen und haben mich sehr unterstützt. Besonders in den intensiven Phasen, z.b. während der Bachelorarbeit, standen Sie mir mit Rat und Tat zur Seite. Durch die Doppelbelastung von Studium und Ausbildung steht das Privatleben gerade in den Prüfungsphasen oftmals hinten an. Dennoch würde ich mich heute immer wieder für ein Duales Studium beim BLB NRW entscheiden. Die finanziellen Vorteile, die kurze Ausbildungsdauer, der Erwerb von zwei Abschlüssen, die guten Berufschancen und die Praxisnähe, die den Einstieg in den Beruf erleichtern, entschädigen für diesen Aufwand. Und die Mühe hat sich gelohnt: Nach dem Ende meines Studiums habe ich mich erfolgreich auf eine ausgeschriebene Stelle als Hochbauerin in der Niederlassung beworben und wurde fest eingestellt! Stefanie Nordemann hat bei Fragen immer ein offenes Ohr gefunden.

Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Tobias Gerwin, Zentrale in Düsseldorf Tobias Gerwin hat den Praxisteil des Praxisintegrierten Studiengangs BWL-Facility Management beim BLB NRW gemacht. Jetzt arbeitet er im im Produktmanagement des Geschäftsbereichs Gebäudemanagement (GMP) der Zentrale. Ich habe mich ganz gezielt für einen Praxisintegrierten Studiengang und den Fachbereich Facility Management interessiert. So habe ich auch bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen Facility Management in die Suchmaschine eingegeben und bin auf den BLB NRW gestoßen. Die Aufgabenvielfalt des BLB NRW hat mich angesprochen. Mein Ausbildungsgang war damals noch ein Pilotprojekt im Unternehmen, das sich mittlerweile etabliert hat. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht, an der ich zweimal im Jahr für drei Monate studiert habe, befindet sich in Berlin. Mein Praxisteil hat vorwiegend in der Zentrale des BLB NRW in Düsseldorf stattgefunden. Das Gebäudemanagement war dabei meine Basis, von der aus ich auch andere Geschäftsbereiche der Zentrale kennenlernen durfte. Das hat mir einen guten Überblick verschafft. Ich war außerdem froh, auch Einblick in die Arbeit des Gebäude- und Objektmanagements der Niederlassungen nehmen zu können. Während der Studienmonate konnte ich bei Fragen immer wieder telefonisch oder per Mail auf meine Kontakte im BLB NRW zurückgreifen. Ich habe dann immer zeitnah Unterstützung erhalten. Während meiner Praxisphasen, an deren Ende immer eine Hausarbeit stand, die ich an der Hochschule einreichen musste, bin ich hier immer gut betreut worden. Wir haben gemeinsam überlegt, welche Tätigkeiten für mich zum jeweiligen Zeitpunkt besonders Sinn machen. Auf meinen Ausbildungsplan wurde dabei immer sehr flexibel eingegangen. An den Hausarbeiten hat mir gefallen, dass Themen angesprochen wurden, die dann auch tatsächlich in der Arbeitsrealität eine Rolle gespielt haben. Hilfreich war auch die Vernetzung mit den anderen Auszubildenden, die ja selbst auch in unterschiedlichsten Fachbereichen unterwegs sind. Sie konnten manche Frage bereits beantworten oder wussten, an wen man sich wenden kann. Neuen Auszubildenden würde ich raten, aufgeschlossen und aufmerksam zu sein. Als Azubi hat man die Möglichkeit, sich auszuprobieren was man auch nutzen sollte. Die Aufgabenvielfalt des BLB NRW ist für Tobias Gerwin sehr attraktiv.

Berufliche Studiengänge Ausbildung beim Bau- beim und Bau- Liegenschaftsbetrieb und NRW NRW Fortbildungszentrum lichthof Jens Gebhardt, Ausbilder des BLB NRW Unterstützen und Fördern Aktuell bilde ich drei Auszubildende aus. Daraus ergeben sich für mich als Ausbilder nachfolgende konkrete Aufgaben: Kenntnisse (Wissen) zu verschaffen, Fertigkeiten (Können) zu vermitteln, Berufliches Handeln (Handlungsfähigkeit) einzuüben, Berufserfahrung zu ermöglichen. Darüber hinaus muss ich als Ausbilder über die zur Erfüllung meiner Aufgaben notwendige,handlungskompetenz verfügen, die sich zusammensetzt aus Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz. Ich plane für die Auszubildenden die betriebliche praxisnahe Ausbildung anhand des Ausbildungsrahmenplans und der Anforderungen an das Studium in Absprache mit den betroffenen Fachbereichen/-abteilungen. Auch externe Ausbildungsabschnitte wie im Bereich Accounting und Controlling plane ich mit externen Firmen. Dabei werden natürlich die Studienzeiten und die persönlichen Urlaubszeiten der Auszubildenden berücksichtigt. Zum Ende der Ausbildung suche ich mit ihnen zusammen das Thema für die Bachelorarbeit aus, die dann mit den einzelnen Fachbereichen (Controlling/Finanz- und Rechnungswesen bzw. Personal) und der Hochschule abgestimmt und anerkannt werden muss. Der persönliche Kontakt zu den Auszubildenden ist mir überaus wichtig. Aus diesem Grund verabrede ich mit Ihnen regelmäßige Besprechungstermine. Neben den Ausbildungsbelangen sollen/können auch vertrauliche und ggf. persönliche Angelegenheiten (im Vier-Augenprinzip mit mir) angesprochen werden. Hierzu ist mir ein vertrauensvolles, respektvolles und freundschaftliches Miteinander sehr wichtig. Denn ein Ausbilder ist gleichzeitig eine Bezugsperson. Kritik, Lob und Anerkennung schätze ich, wenn es im Gegenstromprinzip läuft (Ausbilder / Auszubildender und Auszubildender / Ausbilder). Ansonsten stehe ich natürlich den Auszubildenden und den Kontaktpersonen in den einzelnen Geschäftsbereichen innerhalb des BLB NRW und der jeweiligen externen Ausbildungsabschnitte als Ansprechpartner zur Verfügung. Norbert Bulk, Geschäftsbreichsleiter Zentrale Dienste: Wer etwas gestalten will, ist bei uns an der richtigen Stelle. Jens Gebhardt, Ausbilder des BLB NRW in der Zentrale in Düsseldorf Der lichthof in Gelsenkirchen unser hauseigenes Fortbildungszentrum Das ehemalige Zechengebäude mit dem industriellen Charme hält viele Seminar- und Versammlungsräume bereit. Durch das niederlassungsübergreifende Lernen und Arbeiten hast du hier die Gelegenheit, dich mit Kollegen auszutauschen, die du sonst nur vom Telefon her kennst. Interne und externe Seminarleiterinnen und Seminarleiter helfen dir dabei, das eigene Fachwissen zu erweitern und Fertigkeiten zu optimieren. Bei mehrtägigen Veranstaltungen wird dir übrigens auch eine Übernachtungsmöglichkeit angeboten. Die günstige Verkehrsanbindung an die Autobahnen A40 und A42 und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen die Anreise angenehm und gut planbar. Die gute technische Ausstattung und individuelle Möblierung der Räumlichkeiten verhilft zu gelungenen Seminaren. 14 16 17

Die höchst unterschiedlichen Anforderungen der Gebäude und Ausstattungen verlangen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BLB NRW ein hohes Maß an Expertise und Know-how ab. 19

Der BLB NRW geht auch bei den vielen Justizvollzugsanstalten, Gerichts- und Polizeigebäuden auf die speziellen Erfordernisse an die Gebäude und die zugehörigen Außenanlagen ein. Dabei werden die Besonderheiten des jeweiligen Standorts berücksichtigt. 20

Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW So kannst du dich bei uns bewerben Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten im Web Wir haben uns dazu entschieden, Bewerbungen zukünftig ausschließlich online a bzuwickeln. Das Du kannst dich über die einzelnen Studiengänge auf unserer Website informieren: erspart dir Kosten und beschleunigt den Bearbeitungsprozess. www.blb.nrw.de > Karriere > Informationen zur Ausbildung und zum Studium Du kannst dich dabei auf bis zu drei Ausbildungsberufe und/oder Studiengänge gleichzeitig bewerben. Bitte beachte, dass wir unsere Ausbildungsstellen ein Jahr vor Ausbildungsbeginn ausschreiben. Bewerbungsunterlagen Bitte sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online zu. Dazu kannst du einfach auf unsere Website www.blb.nrw.de gehen. Klicke von hier aus zunächst Karriere an, dann gelangst du zum Punkt Online-Bewerbung Ausbildung/ CO NEUTRAL 2 DE15019964 1X01 by flyeralarm Studium. Wenn du zunächst mehr über die einzelnen Berufe erfahren willst, klicke von Karriere auf Informationen zur Ausbildung und zum Studium. CO NEUTRAL 2 DE150199584X01 by flyeralarm So verläuft unser Bewerbungsprozess: Nach Eingang der Bewerbung via E-Mail folgt die Sichtung der Unterlagen. Wenn deine Kompetenzen unseren Anforderungen entsprechen, laden wir dich zu einem Online-Einstellungstest ein. Nach Auswertung des Tests erfolgt dann gegebenenfalls eine Ein ladung zum Vorstellungsgespräch. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns unter ausbildung@blb.nrw.de oder wende dich an unsere AnsprechpartnerInnen: Auf dem Screenshot (oben) siehst du einen Ausschnitt unserer Website www.blb.nrw.de. Herr Ralf Bandel Klicke zunächst Karriere und dann Informationen zur Ausbildung und zum Stu- Tel.: +49 211 61700-864 dium an. Dort sind alle Ausbildungsberufe und Studiengänge aufgelistet. Klickst Frau Stefanie Ezenwokedi du diese an, öffnet sich ein digitaler Flyer mit umfangreichen Informationen. Der Tel.: +49 211 61700-910 QR-Code (oben rechts) führt dich direkt auf den Punkt Karriere. Frau Nicole Stock Außerdem kannst du über facebook weitere Informationen zu uns als Ausbilder abru- Tel.: +49 211 61700-338 fen. Es kommen dort beispielsweise einige unserer Studierenden zu Wort. Wenn du Internet blb.nrw.de möchtest, geh einfach mit dem QR-Code (unten rechts) auf unsere facebook-seite. Solltest du dich für eine Studiengang bei uns interessieren, freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen. Facebook 22 23

Studiengänge beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Praktika beim BLB NRW Du kannst dich bei uns für folgende Praktika bewerben: Schülerpraktika Praktika zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife Praxissemester Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen mindestens drei Monate vor Beginn des Praktikums online an uns. Gehe zunächst auf unsere Website www.blb.nrw.de und klicke dich folgendermaßen durch: Karriere > Online-Bewerbung Ausbildung und Duales Studium. In die Betreffzeile gehört unbedingt der Vermerk Praktikumsbewerbung oder Ein Praktikum gibt dir die Gelegenheit, einfach mal in das Berufsleben hinein zuschnuppern. Praxis semester. Du solltet außerdem kurz umreißen, zu welchem Zweck, in welchem Bereich und in welchem Zeitraum du gerne dein Praktikum oder Praxissemester bei uns machen möchtest. Bitte gib auch an, welche BLB-Niederlassungen oder auch die Zentrale für dich örtlich in Frage kommen. Impressum Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, ViSdP Dr. Hartmut Gustmann Mercedesstraße 12, 40470 Düsseldorf Abbildungen rechts: Der BLB Redaktion Claudia Ohmann (Stabstelle ÖA/Kommunikation), Thomas Tintelot (Stabstelle ÖA/Kommunikation), NRW ist, neben der immobilienwirtschaftlichen Betreuung der Frank Ullmann (Zentrale Dienste/Ausbildungsbeauftragter), ihm überlassenen Gebäude, auch Edwina Köhler (ServiceCenter Personal/Backoffice) für die bauliche Betreuung weiterer Redakt. Beiträge Dr. Hartmut Gustmann (Stabsstellenleiter ÖA/Kommunikation), Claudia Ohmann (Stabstelle ÖA/Kommunikation), Norbert Bulk (Geschäftsbereichsleiter Zentrale Dienste), Jens Gebhardt (ServiceCenter Human Resources/Business Partner) Gesamterstellung jva druck+medien, Geldern August 2015 Liegenschaften (bspw. Schlös- ser und bestimmte Kirchen, aber auch die Kunstsammlung NRW) des Landes NRW und für die Bauaufgaben an Liegenschaften des Bundes zuständig. 24

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Deine berufliche Zukunft in unserem Unternehmen Studiengänge