PFARRBOTE. 14. Februar bis 15. März

Ähnliche Dokumente
PFARRBOTE. 10. Januar bis 15. Februar

PFARRBOTE. 15. Februar bis 23. März

PFARRBOTE. Osterbrief. 18. März bis 14. Mai

PFARRBOTE. 18. Oktober bis 16. November

PFARRBOTE. 16. Januar bis 14. Februar

PFARRBOTE. 11. Januar bis 16. Februar

PFARRBOTE. 18. Februar bis 19. März

PFARRBOTE. 13. Februar bis 17. April

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

PFARRBOTE. 14. Oktober bis 12. November

PFARRBOTE. 12. Juli bis 17. August

KLJB Dittelsheim- Heßloch 2017

PFARRBOTE. 7. September bis 13. Oktober

März 2019 Nr. 3/2019

PFARRBOTE. 14. Juni bis 13. Juli

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBOTE. 16. August bis 14. September

PFARRBOTE. Weihnachtsbrief. 11. November 2017 bis 11. Februar

Februar 2019 Nr. 2/2019

Highlight: Nachrichtensprecher Rainer Sprinz. Ovationen gab es wieder einmal für unser Männerballett

PFARRBOTE. Pfingstbrief. 13. April bis 16. Juni

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBOTE. 12. Oktober bis 17. November 2013

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

PFARRBOTE. Osterbrief. 14. März bis 17. Mai

PFARRBOTE. 16. Juli bis 18. September

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

PFARRBOTE. Osterbrief. 16. Februar bis 15. April

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

">

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

">

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Kirchliche Nachrichten

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Januar 2019 Nr. 1/2019

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

PFARRBOTE. Weihnachtsbrief. 17. November 2018 bis 17. Februar

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

PFARRBOTE. Pfingstbrief. 14. April bis 17. Juni

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

PFARRBOTE. 13. Juni bis 16. August

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Transkript:

PFARRBOTE 14. Februar bis 15. März 2015 www.pfarrgruppeamjakobsweg.de

Das Wort zum Pfarrboten Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, wir sitzen alle im selben Boot. Auch wenn es nicht den Anschein hat, unsere Erde ist zerbrechlicher und anfälliger als wir denken. Genauso gefährdet und wackelig wie dieses Kanu auf dem Bild aus den Philippinen. Wenn das Boot unserer Welt kentert trifft es nicht nur die anderen, sondern alle Menschen. Die Hilfe für ärmere Regionen dieser Erde ist deshalb kein Almosen, sondern notwendige Hilfe für die Eine Menschheitsfamilie in der Einen Welt. Nur, wenn wir dafür sorgen, dass alle Menschen in Wohlstand und gleichzeitig im Einklang mit der Natur leben können, kann der Friede in der Welt dauerhaft hergestellt werden. Das Hilfswerk Misereor steht für eine nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe und ist deshalb eine kirchliche Organisation, bei der unsere Hilfen gut eingesetzt werden und auch wirklich ankommen. Ich bitte Sie um Ihren Beitrag in der diesjährigen Aktion. Sie können Ihre Spende direkt an Misereor überweisen oder über die Pfarrei. Im zweiten Fall erhalten Sie auf Anfrage die Spendenquittung dann über unser Pfarrbüro. Vielen Dank für Ihren Einsatz. Ihnen Alles Gute und Gottes Segen, Ihr Impressum Verantwortlich Pfarrer Michael Roos Tel.: 06244 8608914 Pfarrbüro Dittelsheim-Heßloch Tel.: 06244 6949711 Pfarrbüro Westhofen Tel.: 06244 9072787 Kirchgasse 5, 67596 Dittelsheim-Heßloch Am Markt 7, 67593 Westhofen Bürostunde Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr Bürostunde Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr Konten: Westhofen: Sparkasse Worms Nr. 6202973, Volksbank Worms Nr. 60421021 Heßloch: Sparkasse Worms, Nr. 6201727, Volksbank Worms Nr. 45091902 Monzernheim: Sparkasse Worms Nr. 6207072

Gottesdienste der Pfarrgemeinden Dittelsheim-Heßloch, Westhofen Monzernheim, Hochborn, Dorn-Dürkheim und Frettenheim Samstag 14.02.2015 Hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius, Schutzpatrone Europas, Fest 18.00 Monzernheim Amt für die Familien Blum, Rühl und Barth Sonntag 15.02.2015 6. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Heßloch Amt für Eheleute Johanna Katharina und Jakob Friedrich Brandt und Herrn Rudolf Gutbrod 10.30 Westhofen Familiengottesdienst Minis: Moritz, Felix, Christian, Clarissa, Anna anschließend Kommunion- und Firmstunde bis 12.15 Uhr im Haus St. Michael Mittwoch 18.02.2015 Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit, Fastund Abstinenztag 17.30 Heßloch Rosenkranz 18.00 Heßloch Amt für Herrn Jakob Hemer mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag 19.02.2015 Donnerstag nach Aschermittwoch 18.00 Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde 18.00 Westhofen Kein Gottesdienst! Freitag 20.02.2015 Freitag nach Aschermittwoch 18.00 Heßloch Amt für Pfarrer Karlheinz Beichert Samstag 21.02.2015 Samstag nach Aschermittwoch 18.00 Dorn-Dürkheim Wortgottesdienst mit Diakon Lang für die lebenden und verstorbenen Angehörigen der Familie Dorner Sonntag 22.02.2015 1. Fastensonntag, Beginn der Quatemberwoche 09.00 Westhofen Amt für Frau Waltraut und Anna Schmidt und für Eheleute Gertrud und Anton Stadtfeld mit Austeilung des Aschenkreuzes Minis: Younes, Luis, Michael, Julia Henn. 10.30 Heßloch Familiengottesdienst für Frau Marianne Michel mit Austeilung des Aschenkreuzes anschließend Kommunion- und Firmstunde bis 12.15 Uhr im Haus St. Sebastian

Mittwoch 25.02.2015 Mittwoch der 1. Fastenwoche 17.30 Heßloch Rosenkranz 18.00 Heßloch Amt mit Jahresgedächtnis für die Verstorbenen im Monat Februar 2005 bis 2015: Herr Jakob Seelig HE 07, Frau Maria Roll DI 07, Herr Ewald Kerling HB 10, Herr Pfarrer Karlheinz Beichert HE 08, Frau Maria Beckerle HE 10, Frau A. Maria Marouelli DD 10, Frau Irene Hoß HE 12, Frau Eleonore Ruppert HE 12 Herr Heinrich Müller HE 13, Herr Wolfgang Stolp HE 14, Herr Wolfgang Weber HE 14 Donnerstag 26.02.2015 Donnerstag der 1. Fastenwoche 18.00 Westhofen Amt für Pfarrer Adam Braun Minis: Moritz, Felix 18.00 Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde 20.00 Heßloch Ökumenisches Bibelteilen im Haus St. Sebastian Freitag 27.02.2015 Freitag der 1. Fastenwoche 18.00 Westhofen Amt als 2. Seelenamt für Frau Helga Bork Minis: Christian, Clarissa Samstag 28.02.2015 Samstag der 1. Fastenwoche 18.00 Frettenheim Amt für Frau Elisabeth Blaum und Eltern Sonntag 01.03.2015 2. Fastensonntag 09.00 Heßloch Amt nach Meinung 10.30 Westhofen Familiengottesdienst für die Verstorbenen der Familien Buck und Stoll (G-Amt) Minis: Anna, Julia Hess., Dennis, Ilka, Finn anschließend Kommunion- und Firmstunde bis 12.15 im Haus St. Michael Montag 02.03.2015 Montag der 2. Fastenwoche 18.30 Heßloch Vesper mit Diakon Lang Mittwoch 04.03.2015 Mittwoch der 2. Fastenwoche 17.30 Heßloch Rosenkranz 18.00 Heßloch Amt für Eheleute Peter und Gertrude Sauer Donnerstag 05.03.2015 Donnerstag der 2. Fastenwoche 18.00 Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde und geistliche Berufe 18.00 Westhofen Amt für die Verstorbenen der Familie Michael Kilian Minis: Luis, Dennis

Freitag 06.03.2015 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen, Herz- Jesu-Freitag 18.00 Heßloch KEINE MESSE wegen Weltgebetstag 18.00 Abenheim Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Samstag 07.03.2015 Herz-Mariä-Samstag 18.00 Monzernheim Amt für die Familien Wolf und Jacobs Sonntag 08.03.2015 3. Fastensonntag 09.00 Westhofen Amt für Willy und Matthias Jehl und für Herrn Ernst Weikert Minis: Marie-Sophie, Carolin, Younes, Clarissa 10.30 Heßloch Familiengottesdienst anschließend Kommunion- und Firmstunde bis 12.15 Uhr im Haus St. Sebastian Mittwoch 11.03.2015 Mittwoch der 3. Fastenwoche 17.30 Heßloch Rosenkranz 18.00 Heßloch Amt für Herrn Heinrich Müller 19.00 Westhofen 1. Ökumenische Passionsandacht in der Ev. Kirche Donnerstag 12.03.2015 Donnerstag der 3. Fastenwoche 18.00 Westhofen Amt für Matthias, Otto und Katharina Ertel Minis: Christian, Clarissa, Anna 18.00 Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Freitag 13.03.2015 Freitag der 3. Fastenwoche 17.30 Heßloch Fatimarosenkranz 18.00 Westhofen Amt für Elisabeth Eller und verstorbene Angehörige anschließend Fatimarosenkranz Samstag 14.03.2015 Samstag der 3. Fastenwoche 18.00 Dorn-Dürkheim Amt für Herrn Philipp Jakob Joseph Schmidt Sonntag 15.03.2015 4. Fastensonntag (Laetare) 09.00 Westhofen Amt für Herrn Heinrich Hofmeister und Geschwister und für die Familien Schmidt und Budzyn und für Frau Helga Bork unter Mitwirkung des Kirchenchores Minis: Ilka, Finn, Marie-Sophie, Carolin, Florian 10.30 Heßloch Familiengottesdienst für Frau Elisabeth Spies und Tochter Maria Kern, anschließend Firmstunde bis 12.15 Uhr im Haus St. Sebastian

Termine: Ökumenisches Bibel-Teilen in Heßloch: Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns um 20.00 Uhr wieder zum Bibelteilen im Haus St. Sebastian der Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus in Heßloch, Kirchgasse 5. Beim Bibel-Teilen steht die Botschaft des Bibeltextes im Mittelpunkt und wir versuchen, sie ins Heute zu übertragen. Dabei geht es um die je eigenen Erfahrungen und Fragen. Wichtig ist uns, dass jede und jeder bereit ist, auf den anderen zu hören und gelten zu lassen, was sie/er einbringt. Intensive Gespräche schließen sich oft an das Bibel-Teilen an. Wir nehmen uns eine Stunde Zeit. Sie sind herzlich eingeladen, mit-zu-teilen. Der nächste Termin im Februar ist am Donnerstag, dem 26.02.2015. Der Termin im März ist am Donnerstag, dem 26.03.2015. Ihr Diakon Reinhold Lang Vesper am 02. März in Heßloch: Am Montag, dem 02. März 2015 treffen sich um 18.30 Uhr Diakone aus der Region zum gemeinsamen Gebet der Vesper in St. Jakobus in Heßloch. Herzliche Einladung an die Gemeinde, an der Vesper teilzunehmen. Diakon Reinhold Lang Seniorennachmittag in Heßloch: Am Montag, dem 23. Februar ist der nächste Seniorennachmittag im 14.30 Uhr im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5. Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Die Senioren aller Konfessionen sind herzlich dazu eingeladen. Seniorennachmittag Westhofen: Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem 11. März 2015, ab 15.00 Uhr, im Haus St. Michael statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen. Ökumenische Passionsandachten: Am Mittwoch, dem 11.03.2015, feiern wir die 1. Ökumenische Passionsandacht um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kirche. Die 2. Andacht findet dann am Mittwoch, dem 25.03.2015 um 19.00 Uhr, ebenfalls in der Ev. Kirche statt. Alle sind herzlich eingeladen, an den Andachten teilzunehmen. Wir freuen uns auf Sie. Die Vorbereitung zu den Andachten findet am Dienstag, dem 03. März 2015, ab 19.30 Uhr im Haus St. Michael statt. Wer uns unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Das ev. und kath. Vorbereitungsteam Familienkreis Westhofen: Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, dem 17.02.2015, ab 19.30 Uhr im Haus St. Michael statt. Thema: Rückblick Pfarreifastnacht. Helau!

Unser Treffen im März findet dann am 10.03.2015, ab 19.30 Uhr im Haus St. Michael statt. Weltgebetstag der Frauen: Am Freitag, dem 06. März feiern wir den Weltgebetstag der Frauen. Der Gottesdienst findet um 18.00 Uhr in der Abenheimer Kirche statt. Frauen aller Konfessionen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wir möchten Sie bitten, Fahrgemeinschaften nach Abenheim zu bilden. Kinderbibeltage 2015 Am Freitag, dem 27.3. von 15.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag, dem 28.3. von 10.00 bis 17.00 Uhr finden unsere diesjährigen ökumenischen Kinderbibeltage statt. In kleinen Theaterstücken zeigen wir die Geschichte von Jonatan und David unter dem Motto "Freunde fürs Leben". Wir erarbeiten, was Freundschaft bedeutet und wie man Freunde findet. Beim Spielen, Bastelarbeiten und Unternehmungen werden wir wieder viel Spaß miteinander haben. Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind eingeladen. Nähere Infos gibt es demnächst über Handzettel und Plakate sowie unter Tel. 06244-4616 oder 06244-289. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist meldet Euch bald an. Wir freuen uns auf Euch! Diakon Reinhold Lang Weihnachten 2014: Die Weihnachtszeit ist jetzt vorüber.. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Allen bedanken für das Schmücken der Kirchen für das Aufstellen und Schmücken der Tannenbäume für das Aufstellen der Krippen für die Gestaltung der Weihnachtsgottesdienste und das Aufräumen danach. Allen ehrenamtlichen Helfern ein herzliches Dankeschön!!! Pfarreifastnacht der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Westhofen: Flower-Power, Beat und Rock n Roll, die 60er Jahre waren toll, unter diesem Titel zündeten die Fastnachter der Kirchengemeinde St. Peter und Paul ein fünfstündiges Stimmungsfeuerwerk vor ausverkauftem Haus und strapazierten dabei gehörig die Lachmuskeln der Besucher. Hermann Jehl moderierte mit jeder Menge Gags im Ärmel die Pfarreifastnacht. Mit dem Babysitter-Boogie, hervorragend dargestellt von Boris Wimmer, Klaus Rink und Georg Schönmehl, startete der närrische Reigen. Wie eine Enkelin ihrer Oma die Begriffe der heutigen Telekommunikation erklärt, darüber amüsierten Fiona Hofmeister und Anna-Lena Stridde das närrische Publikum. Mit viel Beifall wurde der rassige Tanz des Funkenmariechens Julia Henny bedacht. In der Rolle einer Altstadtfriseuse wusste Renate Schönmehl zu

gefallen. Pointensicher nahm Caritas-Direktor Georg Diederich anschließend einige Besucher an Bord seines Schiffes mit auf eine Weltreise. Aktuelle Themen des Pfarrei- Geschehens auf Oldies und Schlagermelodien der 60er Jahre persiflierten die Goldkehlchen des Kirchenchors und heizten mit ihren Liedbeiträgen die Stimmung im Saal kräftig an. Pfarrer Michael Roos brillierte mit unglaublichen Erlebnissen einer intergalaktischen Zeitreise und Dialogen mit Captain Kirk (Christian Käufer) vom Raumschiff Enterprise. Nach der Pause wussten Klaus Rink und Rainer Sprinz als Kerche(dumm)schwätzer zu gefallen. Jede ihrer Fragen zu brisanten Pfarreithemen wurde vom Pfarrgemeinderat(Georg Schönmehl, Marion Gorges, Pfarrer Roos, Michaela Wimmer) mit Wir wissen nix! beantwortet. Für Stimmung sorgte auch das Zwiegespräch Das perfekte Dinner von Stefan und Fiona Hofmeister. Anschließend berichtete Hortensie Holderbusch (gutes Debüt von Simone Stridde) von ihren Erlebnissen in der Fahrschule und die Stammtischler Jörg Wagner und Martin Seligmann machten das Publikum mit den neuesten Witzen ihres Stammtischs vertraut. Dann waren die Musikgrößen der 60er Jahre an der Reihe. Der Auftritt der Beatles, Rolling Stones und sogar King Elvis (Männerballett des Kirchenchors) brachten den Saal zum Brodeln. Den Schlusspunkt setzte traditionell die Tagesschau mit Rainer Sprinz, der als Nachrichtensprecher ein Feuerwerk

Pointenreicher Meldungen zum Pfarrei- und Ortsgeschehen abbrannte und auch für die Regie der Fastnacht verantwortlich war. Mit dem Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer und dem großen Finale endete eine überaus gelungene und mit viel Beifall bedachte Pfarreifastnacht im Haus St. Michael.

Runter vom Sofa Nachdem wir uns im Januar mit den Veränderungen der letzten 60 Jahre beschäftigt haben, möchten wir nun die nächsten Termine bekannt geben. Im Februar findet ein Erste Hilfe Kursus statt, den Frau Dr. Hesse aus Westhofen halten wird. Dazu bitten wir jeden Teilnehmer entweder eine Wolldecke oder eine Isomatte mitzubringen. Außerdem wäre bequeme Kleidung von Vorteil. Wir bitten um Anmeldung bezüglich der Planung. An dem Abend wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Im März wird voraussichtlich kein Treffen stattfinden. Desweiteren steht der Termin für eine Weinprobe bei genügend Anmeldungen. Dazu bitten wir ebenfalls, bezüglich der Planung, um verbindliche Anmeldung bis zum 10.April 2015. Genaue Einzelheiten werden wir bis zu diesem Zeitpunkt noch bekannt geben. Erste Hilfe Kursus: 26.Februar 2015 19:30 Uhr St. Sebastianshaus Heßloch Termin: Weinprobe 25. April 2015 18:30 Uhr St. Sebastianushaus Heßloch Anmerkung: Da in Zukunft ein Artikel im Amtsblatt nur noch einmal abgedruckt werden darf, werden Sie Informationen zu unserer Gruppe nur noch im Vereinsteil Dittelsheim-Heßloch lesen können. Sigrid Becker 06244/5062 Fam. Bretz 06244/7589 2. Pilger-und Studienreise nach Fatima /Portugal: Die Kolpingfamilie Worms reist zum zweiten Mal nach Portugal und zum Erscheinungstag nach Fatima. Reisetermin: 08.10. bis 14.10.2015 Programm: Am 08.10. und 09.10.2015 in Porto ( 2 Übernachtungen ), am 10.10. 2015 Fahrt über Coimbra nach Fatima ( 4 Übernachtungen), am 12. und 13.10.2015 Teilnahme an den Wallfahrtsfeierlichkeiten. Leistungen und Preise : Bustransfer von Worms zum Flughafen und zurück Unterbringung im DZ mit Bad bzw. Dusche/WC in Hotels mittlerer Kategorie Vollpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder und Trinkgelder Schiffsfahrt in Porto mit Portweinprobe Reiseleitung vor Ort. Geistliche Begleitung durch Monsignore Wolfgang Bouche. Preis pro Person im Doppelzimmer : ab/ bis Worms 1.198.- Euro Zuschlag Einzelzimmer ( begrenzt verfügbar ) 216.- Euro Es sind nur noch wenige Plätze frei! Weitere Infos und Anmeldung bei : Karlheinz F.Springborn, Tel.: 06241 / 33800.

Dorn-Dürkheimer Sternsinger sammeln 1.570 Euro für Kinder in Not Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit hieß das diesjährige Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen und 20 SternsingerInnen aus Dorn Dürkheim kamen dieser Aufforderung gerne nach. Am 11. Januar waren die Kinder und Jugendlichen als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen unterwegs, brachten den Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 1.570 Euro kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen. Dank an alle Helferinnen und Helfer. Mein besonderer Dank gilt Frau Maria Kammerschmitt für die liebevolle Betreuung im ehemaligen Probierstübchen: für die Mithilfe und Sorge beim Essen und Trinken für unsere Sternsinger nach der Aktion. Dank an alle Spenderinnen und Spender hier in Dorn-Dürkheim, besonders für die Freundlichkeit gegenüber unseren SternsingerInnen. Diakon Reinhold Lang

Sternsingeraktion 2015 in Westhofen, Hochborn und Monzernheim: Als Heilige Drei Könige verkleidet waren wir Sternsinger am 3. und 4. Januar 2015 unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein: Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! in Westhofen, Monzernheim und Hochborn unterwegs. Trotz zeitweise starkem Regen und Schnee haben wir viele Häuser besucht und Ihnen den Segen Gottes gebracht. Insgesamt haben wir 4.800,- für Kinder in der Dritten Welt gesammelt. DANKE, dass auch Sie uns die Türe geöffnet haben. Mit Ihrer Spende wird Kindern in rund 1.800 Kinderhilfsprojekten weltweit geholfen! DANKE den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich als Sternsinger bzw. Gruppenleiter auf den Weg gemacht haben. DANKE den Familien, bei denen wir uns unterwegs stärken durften. DANKE an Familie Blum-Barth in Hochborn, die uns einen gemütlichen Abschluss der Aktion bereitet hat. DANKE allen weiteren Helfern, die mit ihrer Unterstützung und ihrem tatkräftigen Einsatz zum Erfolg der Sternsingeraktion beigetragen haben. Für die Sternsinger Maria Käufer

Sternsinger-Aktion 2015 in Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim: Unter dem Leitwort: Segen bringen, Segen sein: Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! haben sich über 50 Kinder und Jugendliche in 10 Sternsingergruppen am Samstag, den 10. Januar 2015 auf den Weg gemacht, um den Segen für das Neue Jahr zu bringen. Bei milden Temperaturen, aber begleitet von starken Windböen war es in diesem Jahr gar nicht so einfach, die Rauchfässer in Gang zu bekommen oder die Kronen auf den Köpfen zu behalten. Trotzdem hat es allen viel Freude bereitet, die Segenslieder zu den Menschen unserer Gemeinden zu bringen. Zwar mussten manchmal auch Müdigkeit und Enttäuschungen weggesteckt werden, wenn die kleinen Füße von den langen Wegen weh taten, die ein oder andere Haustür verschlossen blieb oder noch schlimmer vor der Nase zugemacht wurde. Den engagierten Gruppenleitern und liebevollen Gastfamilien, die die Kinder mit Mittagessen und Getränken versorgten, gelang es aber, die Motivation der Kinder aufrecht zu halten und den Weg für die Kinderhilfsprojekte zu Ende zu gehen. Ein Dank gilt allen Helfern, allen Spendern und vor allem allen beteiligten Kindern!

Wir gratulieren Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Tag, Gesundheit und Gottes Segen! Herr Wichtige Telefonnummern: Küsterinnen / Küster: Westhofen: Frau Beate Jehl (u.a.): Tel.: 06244/324 Heßloch: Fam. Fijas: Tel.: 06244/919698 Frettenheim: Frau A. Beringer: Tel.: 06733/7718 Dorn-Dürkheim: Frau L. Treidel: Tel.: 06733/7904 Monzernheim: Fam. Herlemann: Tel.: 06244/57558 Häuser (Ansprechpartner für Veranstaltungen): Haus St. Michael, Westhofen Herr Klaus Rink: Tel.: 06244/7377 Haus St. Stebastian, Heßloch Fam. Hofmeister: Tel.: 06244/99969

Wir gratulieren Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Tag, Gesundheit und Gottes Segen! Falls Sie nicht damit einverstanden sind, dass Ihr Geburtstag (ab 65 Jahre) im Pfarrboten veröffentlicht wird, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.