Der Roskower. die offizielle Vereinszeitschrift des SV Roskow e.v.

Ähnliche Dokumente
TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Sport macht Freunde SV Rohrau

Ein Sportverein stellt sich vor...

Tischtennis Jahresbericht 2014

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

FC Saalfeld e.v. ELTERNABEND JUNI 2014

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Hot Rolling Bears e. V.

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende!

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

HC Treia/Jübek. Unser club

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

LEITBILD FC Rorschach-Goldach 17

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

LEITBILD Fussball in der Region

Wir suchen Fußballer

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

Der Roskower. Kreispokalfinale 2010/ Jahr-Feier. Schulmeisterschaften im Tischtennis. Feuerwehr gewinnt Vereinsturnier

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Nr. 10/2014. Kreispokal Südbrandenburg Achtelfinale. SV Grün-Weiß Lübben - FC Bad Liebenwerda Samstag Anstoß 14 Uhr

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Leitbild. MTV Eggersriet

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

KSB - Teltow-Fläming Schützenkönig

W e r b e n m i t d e m F ö r d e r k r e i s F u ß b a l l A S V E p p e l h e i m

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

MTV Salzgitter-Lichtenberg

Rückblick Was haben wir seit Sommer 2015 nach Neufindung erreicht?!

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

LEITBILD FC Rorschach-Goldach 17

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball

6. Tischtennisturnier Döbeln am

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Sponsoring. teilen auch Sie unsere Leidenschaft und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung

Ergebnisliste BM m-Kombi-Schießen - Bezirk 4

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Ein Blick in die Vergangenheit...

SV Grün/Weiß Union Bestensee e.v Jahre Fußball in Bestensee

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

SGE - Abteilung FUSSBALL

Chronik der Abteilung Tischtennis

FASZINATION FUSSBALL SPONSORINGKONZEPT

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Presseinfo us

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

Fussball - Jugendarbeit

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

Transkript:

Der Roskower die offizielle Vereinszeitschrift des SV Roskow e.v.

Inhaltsverzeichnis Grußwort des Vorstandsvorsitzenden...2 60 Jahre SV Roskow e.v....3 Abteilung Fußball...5 I. Männer...6 II. Männer...7 Alte Herren...8 Frauen...9 Fußballnachwuchs...10 Tischtennis...13 Die Frauensportgruppen...15 Volleyball...17 Kegeln...18 Werde Pate...19 Leitbild SV Roskow e.v...21 Sponsoren...22 Der Vorstand des SV Roskow bedankt sich an dieser Stelle bei der Druckerei Lauterberg aus Ketzin, die die Herstellung der Vereinszeitschrift übernommen hat. Zudem bedankt sich der Vorstand bei Tanja Pass und Marei Gacioch, die maßgeblichen Anteil an der inhaltlichen Gestaltung der 1. Roskower Vereinszeitschrift hatten. Druckerei Lauterberg Nauener Straße 4 14669 Ketzin 1

Grußwort des Vorstandsvorsitzenden In diesem Jahr feiert der SV Roskow sein 60 Jähriges Bestehen. Was 1949 mit einer Hand voll Fußballbegeisterter begann, hat sich bis heute zu einem Verein mit 220 Mitgliedern in fünf Abteilungen entwickelt. Neben dem Fußball haben sich über die Jahre die Abteilungen Frauensport, Kegeln, Volleyball und Tischtennis entwickelt. Somit verfügt der SV Roskow heute über ein breites Sportangebot und hat sich in der Region als überregionales Sportzentrum etabliert. Grundlage dieser Entwicklung ist zweifelsohne der über Jahre hinweg unermüdliche ehrenamtliche Einsatz vieler freiwilliger Helfer, aller Mitglieder, Trainer und Übungsleiter, sowie der Vielzahl an Sponsoren die die Entwicklung des Vereins über die Jahre hinweg begleiteten haben. Diesen gilt unser besonderer Dank, denn ohne diesen Einsatz würde der SV Roskow heute nicht dort stehen wo er jetzt angelangt ist. Auch ist an dieser Stelle die Gemeinde Roskow hervorzuheben, die von Anfang an die Entwicklung des Vereins begleitete, wesentlichen Anteil an der Erhaltung der Sportstätten hat und auch in Zukunft den Verein unterstützen wird. Die Unterstützung bezieht sich dabei nicht nur auf Finanzmittel sondern auch auf die Bereitstellung von Personal, welches die Pflege und den Erhalt der Sportstätten übernimmt. Auch an dieser Stelle sei der Gemeinde nochmals ausdrücklich für ihre Unterstützung gedankt. Für die Zukunft wünsche ich mir für den Verein eine stabile Mitgliederentwicklung, eine stabile Finanzsituation, sowie die weiterhin kontinuierliche und konstruktive Vorstandsarbeit unter Mitwirkung aller Abteilungs- und Übungsleiter. Holger Wiese Vorstandsvorsitzender SV Roskow Brandstelle 8 c 14778 Roskow Tel.: 033831/30280 Fax: 033831/ 30049 2

60 Jahre SV Roskow e.v. Am 1.5.1949 wurde der heutige Sportverein unter dem Namen BSG Traktor Roskow gegründet. Die Gründungsmitglieder waren: E. Jasch, M. Skorupa, H. Brüggemann, W. Bogedaly, H. Krause, H. Thome, P. Hanke, und P. Bogedaly, erste Trainer war Max Siegel. Zu dieser Zeit gab es nur eine Mannschaft, die auf einer Koppel ihre Heimspiele austrug. Transportmittel zu den ersten Auswärtsspielen war das gute alte Fahrrad bevor es später mit dem Traktor Marke Lanz Bulldog zu den Auswärtsspielen ging. Schon damals war der unermüdliche Einsatz Einzelner legendär, so holte Hans Engelmann als Jugendlicher die erste Sportbekleidung des Vereins mit seinem Fahrrad aus Rathenow (die einfache Wegstrecke beträgt noch heute ca. 40km.). 1960 wurde der erste Sportplatz gebaut noch heute werden die Heimspiele auf dem Hauptplatz ausgetragen. Trainer war zu dieser Zeit Willi Priebe. 1963 wurde die 2. Sektion, Frauensport/Gymnastik durch Hannelore Voigt gegründet. Die ersten Damen waren Ilse Schale, Frieda Gacioch, Helga Fielitz, Helga Rinsch, Hannelore Archut, Siegrid Tietsche und Sonja Bolle, die sich fortan in der alten Turnhalle, welche heute als Kita genutzt wird, zum Sport trafen. Mit dem Bau des heutigen Sportlerheims im Jahr 1966 begann auch das Vereinsleben zu wachsen. Nur durch den unermüdlichen Einsatz vieler freiwilliger Helfer und dem Einsatz der damaligen LPG konnte dies ermöglicht werden. 1973 übernahm Bernd Lemke die Männermannschaft als Trainer und das Mannschaftstraining wurde eingeführt. Dies war der Startschuss für die Garde des neuen Anfangs, worauf sich auch eine umfassende Nachwuchsarbeit entwickelte. Ein Jahr später übernahm Gerd Homberg die Sektionsleitung von Hans Engelmann sowie die Vereinsleitung von Günther Tietsche. Es folgte eine rasante Entwicklung der Sektion Fußball. In den folgenden Jahren, bekam der Sportplatz eine neue Rasendecke, das Sportgelände wurde eingezäunt, ein Trainingsplatz wurde angelegt und ein Platzwart eingestellt. Auch sportlich gab es Erfolge zu verzeichnen: 1975 waren bereits alle fünf Nachwuchs-Altersklassen vertreten. Zusammen mit einer Alt-Herrenmannschaft sowie den zwei Herrenteams waren somit 8 Mannschaften im Spielbetrieb. 1976 wurde die BSG Traktor Roskow dann sogar Kreismeister der Herren. Mit der Gründung der Sektion Kegeln im Jahr 1977 verfügte der Verein nun schon über drei Sektionen. Im Jahr 1981 wurde dann eine Kegelbahn mit Sanitärtrakt gebaut, die zur Erhaltung und Erweiterung der gesamten Anlage des Sportvereins beitrug. Die Sektion hatte nach Fertigstellung der Anlage 37 Mitglieder. Bei der Umsetzung erhielt der Verein große Unterstützung durch den Trägerbetrieb LPG unter der Leitung von Holger Wiese. Nicht nur das Interesse für Fußball und Kegeln wuchs im Verein, auch im Frauensport gründete sich im Jahr 1982 eine zweite Frauensportgruppe unter der Leitung von Sabine Trattwahl. Große Bedeutung für den Verein hatte der Bau der Schulturnhalle in Roskow im Jahr 1984, wodurch unter Leitung von Heide Drechsler die Sektion Volleyball als damalige Lehrer- Mannschaft gegründet wurde und auch die Sportfrauen die Halle nutzten. Im Jahr 1986 kam 3

dann die 5. Sektion des Vereins hinzu. Gerhard Schleu, Heinz Ziegler, Richard Hoffmann, Karl Stimming, Lothar Lehmann gründeten die Sektion Tischtennis. Mit der Wende 1990 wurde aus der BSG Traktor Roskow der SV Roskow e.v. Die Leitung des Sportvereins ging 1994 von Gerd Homberg an Ralf Steinbeck über. Seit 1999 leitet Holger Wiese den Verein als Vorsitzender. Auch die Abteilung Fußball leitete er von 1984 bis 1989, bevor Ernst Peters die Sektionsleitung übernahm. Seit 1994 lenkt Harald Stein mittlerweile schon 15 Jahre die Geschicke in der Sektion Fußball. Die Entwicklungen des Vereins in den Jahre 1999 bis 2009 Der Sportverein steht seit 1999 unter der Leitung von Holger Wiese (Vorsitzender), Harald Stein (stellv. Vorsitzender) und Ralf Lang (Schatzmeister). In dieser Zeit bekam der Verein einen eigenen Internetauftritt www.svroskow.de, es wurde ein breites Angebot an Fanartikeln bereitgestellt und durch den engagierten Einsatz von Christian Stein eine Vereinschronik angelegt. In den einzelnen Sektionen gab es einige bezeichnende Veränderungen. Nach dem Einstellen der Sektion Kegeln im Jahr 1990, wurde nach einer umfangreichen Sanierung der Kegelbahn 2002, die Sektion zu neuem Leben erweckt und steht mit derzeit 10 Mitgliedern im Trainingsbetrieb. Die 24 Frauen der 2 Frauensportgruppen unter Leitung von Marita Stein (seit 1995) und Manuela Gühlstorf (seit 2004) tragen über den Sport hinaus seit Jahren mit ihrer Kaffeestube zum Gelingen der Roskower Dorffeste bei. Die 12 Volleyballer, unter Leitung von Olaf Gacioch (seit 2000), bereiten sich neben dem regelmäßigen Training auf ihren jährlichen sportlichen Höhepunkt dem Schwanenfest vor. In der Sektion Fußball wurde eine Vielzahl an baulichen Veränderungen vorgenommen. So wurde ein Eingangsbereich mit Torbogen errichtet, eine Musikanlage installiert, das Dach auf dem Kabinengebäude erneuert, die Kabinengiebel saniert, eine zweite Tribüne, ein Fangzaun und eine Anzeigetafel errichtet sowie der Trainingsplatz mit Brunnenanlage, Flutlicht, Sitzbänken, Trainerhäuschen und Fangzaun ausgestattet. Aber auch der sportliche Erfolg kam nicht zu kurz. So wurden die A-Junioren 2000 und 2008 Pokalsieger, die I. Männer wurden 2003 Kreismeister und spielten 3 Jahre in der Landesklasse. 2008 wurden die Alten Herren Kreismeister. Seit dem Jahr 2006 ist darüber hinaus auch eine Frauenmannschaft für den Verein aktiv. In der Jugendarbeit fand seit 2004 ein Ausbau statt, so dass die Abteilung heute über 4 Nachwuchsmannschaften in aufeinander folgenden Jahrgängen verfügt (C-,D-,E- und F-Junioren), das gab es zuletzt 1984. Die Abteilung Tischtennis entwickelte sich sportlich soweit, dass der Aufstieg der I. Mannschaft bis in die 2. Landesklasse West (bis 2008) und der Aufstieg der II. und III. Mannschaft in die Kreisliga erreicht wurde. Zum erfolgreichsten Jahr wurde das Jahr des 60-jährigen Bestehens des Vereins das Jahr 2009. Hier gelang es den Spielern Dieter Hoffmann, Patrick Günther und Ronny Behnke, über den Gewinn des Kreis- und Landespokals sich für die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2009 in Berlin zu qualifizieren. Der Vorstand wünscht sich für alle Mitglieder auch in Zukunft eine solch positive Entwicklung in allen Sektionen. 4

Abteilung Fußball In der Abteilung Fußball befinden sich derzeit 137 Mitglieder im Punktspiel- und Trainingsbetrieb, darunter 55 Kinder, 18 Frauen und 64 Männer. All diese Mitglieder sind auf 8 Mannschaften verteilt, die in Ihren jeweiligen Meisterschaftsklassen auf Punktejagd gehen. Die 8 Mannschaften umfassen: 3 Männermannschaften, die I. Männermannschaft in der Kreisliga Westhavelland, die II. Männermannschaft in der 3. Kreisklasse Westhavelland und die Alten Herren in der Alt-Herrenkreisliga. Ebenso verfügt die Abteilung Fußball seit 2006 über eine Frauenmannschaft, die in der Kreisliga Westhavelland spielt. Im Nachwuchsbereich fand seit 2004 ein kontinuierlicher Ausbau statt, sodass die Abteilung derzeit über 4 Nachwuchsmannschaften in den Altersklassen C-, D-, E- und F- Junioren verfügt. Für den Spielbetrieb in der Abteilung engagieren sich 14 Trainer und Übungsleiter ehrenamtlich, die die einzelnen Mannschaften bzw. die Ausbildung des Roskower Fußballnachwuchses betreuen. Ihnen gilt unser besonderer Dank. Darüber hinaus verfügt der Verein über eine hervorragende Infrastruktur, die diesen Spielbetrieb erst möglich macht. Neben dem sportlichen Erfolg zählt für den Verein die Fairness im Sport. So zeichneten sich beide Herrenteams I. Männer und II. Männer in den letzten Jahren dadurch aus, immer vordere Plätze in der Fair-Play-Wertung des Fußballkreises einzunehmen. Die Ziele die innerhalb der Abteilung Fußball in den nächsten Jahren ehrgeizig verwirklicht werden sollen, sind der weiterhin kontinuierliche Ausbau der Nachwuchsarbeit im Verein und die Mitgliedergewinnung im Bereich Frauenfußball. Für den Männerbereich sind mittelfristig der Aufstieg der I. Männermannschaft in die 1. Landesklasse sowie der Aufstieg der II. Männer aus der 3. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse angestrebt. Bei Fragen zum Fußball in Roskow stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung Harald Stein Abteilungsleiter Fußball Gartenstraße 6 14778 Roskow Tel.: 0152/01542903 Fax: 033831/30435 E-Mail: svroskow@gmx.de 5

I. Männer Die I. Männermannschaft des SV Roskow ist mit einem 18-köpfigen Kader in die Saison 2009/10 der Kreisliga Westhavelland gestartet, in der sie in den vergangenen Jahren immer oben mitspielen konnten. So wurde auch die letzte Saison unter Trainer Thomas Kämmerer erfolgreich mit dem 3.Platz abgeschlossen und es wurde zudem der Fair-Play-Pokal des Fußballkreises gewonnen. Diese Saison hat der neue Trainer Rainer Lis ebenfalls das Ziel gesetzt, einen Platz auf dem Treppchen zu erreichen. Günstige Voraussetzungen sind gegeben. Durch den Neuzugang Sebastian Ott, den Rückkehrer Daniel Wessel und die Rückkehr des Langzeitverletzten Andy Schult in den Trainingsbetrieb verfügt die Mannschaft über eine starken Kader. Mit einem Durchschnittsalter von 22,5 Jahren ist es die jüngste I. Männermannschaft aller Zeiten. Zum aktuellen Kader zählen: im Tor: Lars Achterberg (24) und Daniel Wessel (19), die Abwehr mit: Robin Harring (22), Alexander Schleu (22), Sebastian Ott (19) und Florian Nowak (20), das Mittelfeld mit: Christian Stein (27), Steffen Wallochny (29), Christian Kreuschmer (22), Christian Stark (25), Michael Heppner (20), Christoph Gebauer (19), Florian Lis (21) und Ron Peukert (19), und im Angriff: Andy Schult (24), Alexander Schacht (29), Steven Furch (19) und Alexander Vogt (27). Die Trainingszeiten der I. Männermannschaft sind dienstags und freitags um 18.30 Uhr. Die Heimspiele werden immer sonntags auf dem Sportplatz des SV Roskow ausgetragen. Interessierte sind zum Training oder zu den Heimspielen herzlich eingeladen. Als Trainer der I. Mannschaft stehe ich Ihnen für alle Fragen gern zur Verfügung Rainer Lis Bahnhofstraße 2 14778 Weseram Tel.: 033831/30355 6

II. Männer Mit 24 aktiven Spielern startete die II. Männermannschaft des SV Roskow unter Leitung von Mike Maaß in die Saison 2009/10 der 3. Kreisklasse Westhavelland. Die vergangene Saison verlief sehr solide und zeitweise fand man sich auch in den Aufstiegsplätzen wieder. Ziel der Mannschaft ist es am Ende der Saison ein Platz in dem oberen Drittel der Tabelle einzunehmen. Der gute und ausgeglichene Kader bietet beste Voraussetzungen dafür, wenn man vom Verletzungspech weitgehend verschont bleibt. Eine Vorrangfunktion stellt für die Mannschaft die Unterstützung der I. Männer dar, wo bei Personalmangel stets Spieler aus der 2. Mannschaft bereit stehen um in der I. Mannschaft auszuhelfen. Neben dem sportlichen Erfolg ist es das Ziel der Mannschaft, wie in den vorangegangenen Jahren einen der vorderen Plätze in der Fair-Play-Wertung des Fußballkreises einzunehmen. Zum aktuellen Kader zählen: im Tor: Jounes Quakkaf (25), Tobias Fraas (32), und Ronny Pinkpank (25), die Abwehr mit: Patrick Günther (28), Marko Rataijcak (30), Sebastian Schacht (27), Christoph Schaale (27), Phillip Zieler (20), Stefan Quast (19), Mathias Tetzel (21), Dirk Kurth (31), und Mathias Hinz (21), das Mittelfeld mit: Mathias Ortschig (31), Marcel Stephan (25), Thomas Peukert (26), Börge Tiefenau (22), Christian Ortschig (34), Karsten Brüggemann (31), Bastian König (18) und Benjamin Schmiedel (23), und im Angriff: Thomas Nieziewski (31), Andreas Lack (33), Glenn Wegen (19), Alexander Bredow (27). Die Trainingszeiten der II. Mannschaft sind dienstags und freitags ab 18.30Uhr. Die Punktspiele finden immer sonntags auf dem Sportplatz des SV Roskow statt. Interessierte sind zum Training oder zu den Heimspielen Herzlich eingeladen. Als Trainer der II. Mannschaft stehe ich Ihnen für alle Fragen gern zur Verfügung Mike Maaß Fischerstraße 10C 14778 Päwesin Tel.: 0174/6103702 7

Alte Herren Die Alten Herren des SV Roskow sind in der Saison 2008 Kreismeister der Alt Herrenkreisliga geworden und starteten mit einem 26-köpfigen Kader in die Saison 2009. Betreut wird die Mannschaft durch das Trainergespann Thorsten Wessel und Matthias Lange. Durch den Kreismeistertitel 2008 hat sich die Mannschaft für die Landesmeisterschaften am 5.September qualifiziert, wo die Mannschaft in ihrer Gruppe auf die Gegner Ludwigsfelder FC, FSV Bernau und Post SV 28 Frankfurt trifft. Maßgeblich führten zum Erfolg, die richtige Mischung aus Spaß am Fußball spielen sowie der nötige sportliche Ehrgeiz. Ziel der Mannschaft ist es auch in dieser Saison die Kreisligasaison findet immer zwischen März und September statt wieder einen der ersten drei Plätze der Meisterschaft einzunehmen. Die Pokalausscheidsrunde wurde erfolgreich überstanden. Ziel im Pokal ist es so viele Spiele wie möglich zu absolvieren. Zum aktuellen Kader gehören: Mario Rickmann, Ingo Wienke, Rainer Lis, Andreas Rinka, Ralf Dieter, Mike Maaß, Karsten Mewes, Detlef Brechlin, Gerhard Hoffmann, Jörg Hannemann, Michael Wodiok, Dragan Brechlin, Dennis Busch, Harald Stein, Guido Quast, Dennis Lange, Hans Joachim Bartoszynski, Dirk Berger, Eckhard Schmidt, Andreas Mielke, Carsten Bellin, Peter Machmer, Holger Siebert, Kalle Littmann, Heiko Bolle und Gerd Polzin. Wer auch im hohen Alter die Lust verspürt, dem runden Leder nachjagen zu wollen ist Herzlich zum Training eingeladen. Der zukünftige Spieler muss ein Mindestalter von 35 Jahren haben und darf auch gern unseren ältesten Spieler mit seinen 59 Jahren übertreffen. Das Training findet immer montags um 18.30Uhr auf dem Sportplatz statt. Die Heimspiele werden zwischen März und September immer freitags 18:30 Uhr ausgetragen. Als Ansprechpartner rund um die Alten Herren in Roskow stehe ich gerne zur Verfügung Torsten Wessel Dorfstraße 16c 14778 Roskow Tel.: 033831/40740, Mobil: 0173/9288967 8

Westhavelland ein. Frauen Zu Beginn des Jahres 2006 kamen ein paar wagemutige Frauen auf die Idee, eine Frauenfußballmannschaft zu gründen. Dies verbreitete sich wie ein Lauffeuer in und um Roskow, sodass beim ersten Training Ende April 2006 14 Junge Damen unter Leitung von Christian Kreuschmer auf dem Fußballplatz standen. Schon nach einem Jahr Freundschaftsspielen stieg man 2007 in den Spielbetrieb der Kreisliga Derzeit trainieren 17 Frauen unter der Leitung des Trainers Christian Kreuschmer und den Co-Trainern Robin Harring und Sebastian Ott zweimal wöchentlich. Das Ziel für die kommende Kreisligasaison ist ein Mittelfeldplatz. Das Ziel für die kommende Kreisligasaison ist ein Mittelfeldplatz. Die Kreisliga besteht in diesem Jahr aus neun Mannschaften FK Hansa Wittstock, Viktoria Brandenburg, FSV Wachow/Tremmen, ESV Lok Elstal, FSV Babelsberg 74, Bredower SV 47, RSV Eintracht Teltow und der FC Stahl Brandenburg. Im Pokalwettbewerb gilt es soweit wie möglich zu kommen. Im Viertelfinale am 15.11.09 um 10:30 Uhr ist die Mannschaft dann beim FSV Wachow/Tremmen zu Gast. Der aktuelle Kader der Mannschaft: im Tor: Susanne Schlothauer (20), in der Abwehr: Anja Rostek (25), Luise Loewe (19), Sandra Weise (21), Antonia Jänicke (19), Katharina Laske (19) und Diana Sprössig (27), im Mittelfeld: Athina Plotnikow (19), Carolin Saretzki (21), Marei Gacioch (19), Janine Langer (19), Lisa-Marie Hildebrandt (16), Naomi Josephine Klein (12), Ina Siebert (18), und im Sturm: Tanja Pass (19), Sabrina Quast (19), Sandra Bornemann (15). Ein besonderes Highlight für alle Spielerinnen ist das eigene Turnier, der Havelcup. Dieser wird immer am Ende der Saison als Abschluss ausgetragen. In diesem Jahr fand die 2. Auflage statt und soll zukünftig zu einer Tradition der Abteilung Fußball werden. Zu diesem Turnier werden Mannschaften aus verschieden Kreis- und Landesligen und Bundesländern eingeladen. Wer ein Mindestalter von 12 Jahren aufweisen kann und Spaß am Fußball hat, ist Herzlich willkommen, egal ob Anfänger oder erfahrene Spielerin. Die Trainingszeiten der Frauenmannschaft sind mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr und freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Die Heimspiele finden sonntags 11:00 Uhr statt. Als Trainer der Frauenmannschaft stehe ich Ihnen für alle Fragen gern zur Verfügung Christian Kreuschmer Robert-Koch-Str. 18, 14770 Brandenburg, Tel.: 0177/2575238, E-Mail: info@frauenfussball-roskow.de 9

Fußballnachwuchs In Zeiten geburtenschwacher Jahrgänge und Schulschließungen konnte 2004 erstmals seit 11 Jahren wieder ein F-Junioren-Team aus 12 Kindern aufgebaut werden. Seitdem ist es gelungen, durch den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Übungsleiter und Eltern jedes Jahr aufs Neue eine weitere Mannschaft mit 6 bis 8-Jährigen Nachwuchskickern aufzubauen. In der aktuellen Saison starten mit den F-, E-, D- und C-Junioren gleich vier aufeinander folgende Jahrgänge für den SV Roskow, was es zuletzt im Jahr 1983 gab. Zweimal pro Woche werden auf dem Sportplatz in Roskow mittlerweile 55 Kinder aus 20 Orten von Ketzin über Brandenburg und Radewege bis nach Wachow trainiert und betreut. Die Trainingszeiten sind für alle Kinder dienstags und donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Sowohl in der Gemeinde Roskow als auch aus überregionaler Sicht wird durch die Jugendarbeit ein wertvoller Beitrag zum kulturellen Angebot geleistet. Gerade die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat für den SV Roskow einen übergeordneten Stellenwert. Die Kinder und Jugendlichen werden bei der Persönlichkeitsbildung, durch das Vermitteln eines partnerschaftlichen Umgangs mit Anderen, sowie einem sozialen Verhalten im Mannschaftssport unterstützt. Zum aktiven Vereinsleben trägt nicht nur das Training und der Punktspielbetrieb bei, sondern auch Grill- und Kegelnachmittage, die gemeinsamen Weihnachtsfeiern sowie die regelmäßigen Duelle gegen die Eltern. Zudem danken wir allen Eltern die seit 2007 bei den Heimspielen des Nachwuchses einen Kuchenbasar anbieten und so de Nachwuchsarbeit unterstützen. Der Verein weiß einerseits um die soziale Verantwortung, kennt andererseits aber auch die interne Bedeutung der Nachwuchsarbeit für den Männerbereich, der derzeit maßgeblich von der guten Nachwuchsarbeit der letzten Jahre profitiert. Angesichts der ungewissen Zukunft der Roskower Schule steht der Verein mittelfristigen vor neuen Herausforderungen. Dennoch ist der Verein der festen Überzeugung, dass es sich auch in Zukunft lohnt die Nachwuchsarbeit weiterhin zu fördern und zu unterstützen. Bei Fragen rund um den Nachwuchsbereich stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung Christian Stein Nachwuchsleiter Fußball Tel.: 0174/1855250 E-Mail: svroskow@gmx.de 10

Nachwuchsbereich des SV Roskow C-Junioren Jahrgang 1995/96 Trainer Christian Stein Ralf Lang Ansprechpartner der C-Junioren Christian Stein Tel.: 0174/1855250 D-Junioren Jahrgang 1997/1998 Trainerin Denise Stendel Tel.: 0176/27407079 11

Nachwuchsbereich des SV Roskow E-Junioren Jahrgang 1999/2000 Trainer Thomas Peukert Michael Kabelitz Ansprechpartner der E-Junioren Thomas Peukert Tel.: 0174/1940969 F-Junioren Jahrgang 2001 und jünger Trainer Ron Peukert Fabian Quast Mario Köhling Ansprechpartner der F-Junioren Ron Peukert Tel.: 0174/1974421 12

Tischtennis Die Abteilung Tischtennis steht mit seinem Sportangebot allen Altersklassen zur Verfügung. Egal ob Sie in den sportlichen Wettkampf treten wollen, zur Prävention sich sportlich betätigen wollen oder einfach nur Spaß am Tischtennis haben, bei uns sind Sie richtig. Die Abteilung hat zurzeit 18 Mitglieder, die sich auf drei Mannschaften verteilen. Die 1. und 2. Mannschaft der Abteilung geht in der Kreisliga Brandenburg auf Punktejagd, die 3. Mannschaft in der Kreisklasse Brandenburg. Zurzeit befinden sich vier Nachwuchsakteure im Training, für die wir Verstärkung suchen sowohl männlichen als auch weiblichen Nachwuchs um in der Saison 2010/11 wieder mit einer Nachwuchsmannschaft an den Start gehen zu können. Alljährlich im Rahmen des Schwanenfestes veranstalten wir ein Tischtennisturnier für Freizeitspieler. Zudem streben wir eine Kooperation mit der Grundschule Roskow an, mit dem Ziel das Sportangebot der Grundschule Roskow im Rahmen einer Tischtennis AG zu erweitern. Alle die einmal ein Punktspiel live erleben wollen, sind von September bis Mai immer freitags ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Roskow eingeladen. Alle die es wagen wollen einmal selbst zum Schläger zu greifen können sich zu den Trainingszeiten in der Sporthalle melden, Schläger stehen zur Verfügung. Wir warnen aber ausdrücklich vor der Suchtgefahr!!! Die Trainingszeiten der Abteilung sind immer dienstags und freitags von 17.00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Roskow, Besucher sind Herzlich eingeladen. Für Fragen zum Tischtennis in Roskow stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Ronny Behnke Abteilungsleiter Tischtennis Klein Kreutzer Dorfstraße 35 14776 Brandenburg (Havel) Tel. 0173/6188489 E-Mail: ronny.behnke@gmx.de 13

Erfolge der letzen 10 Jahre: Aufstieg der I. Mannschaft in die 2. LK West Saison 2002/03 Turniererfolge in Wusterwitz, Nauen, Jüterbog und Potsdam Teilnahme an der Landeseinzelmeisterschaft der Senioren Zum Erfolgreichsten Jahr in der Geschichte der Abteilung wurde das Jahr 2009. Es gelang den Spielern Dieter Hoffmann, Patrick Günther und Ronny Behnke Kreispokalsieger zu werden, anschließend Landespokalsieger des Landes Brandenburg und somit die Qualifikation für die Deutschen Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen in Berlin. Zudem sicherte sich Ronny Behnke den Landesmeistertitel bis Kreisliga und vertat den SV Roskow bei den Deutschen Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen im Hessischen Baunatal. Mannschaftsaufstellungen 2009/10: Roskow I: Roskow II: Roskow III: Dieter Hoffmann, Joachim Friedrich, Elfi Kallis, Gerhard Rilling Steffen Lindner, Olaf Jablonsky, Thomas Nowak, Torsten Drewlo Ulli Lehmann, Lothar Lehmann, Patrick Günther, Kay Kunkel, Paul Schulz, Alexander Ortenburger, Jan Pribbernow Ziele der Abteilung: Sportlich: Mit der 1. Mannschaft um die Meisterschaft zu spielen, sowie die Verteidigung des Kreis- und Landespokals. Ziel der 2. Mannschaft ist Tabellenplatz 1 bis 5 der Kreisliga. Ziel für die 3. Mannschaft ist es den ehemaligen Nachwuchsspielern Spielpraxis im Erwachsenenbereich zu geben. Miteinander: Vorrangiges Ziel ist der Ausbau der Jugendarbeit der Abteilung und das Gewinnen von neuen Mitgliedern. 14

Die Frauensportgruppen Bereits seit 1963 gibt es die Sektion Frauensport/ Gymnastik in unserem Verein. Schon damals trafen sich im Durchschnitt 15 Frauen einmal wöchentlich in der alten Turnhalle (heutige Kita), um sich sportlich zu betätigen. Die erste Frauengruppe wurde von Hannelore Voigt gegründet. Fortan stieg das Interesse für den Frauensport im Verein. So wurde 1982 eine zweite Frauengruppe gegründet, für die Sabine Trattwahl die Initiative ergriff. Als im Jahr 1984 die neue Turnhalle eingeweiht wurde, waren auch bessere Bedingungen für die Frauen geschaffen worden. Derzeit stehen 24 Frauen, verteilt auf zwei Sportgruppen im regelmäßigen Trainingsbetrieb. Seit 1995 betätigt sich Marita Stein als Übungsleiterin der ersten Frauengruppe. Manuela Gühlstorf übernahm ab 2004 die Verantwortung für die zweite Gymnastikgruppe. Das sportliche Angebot richtet sich an fast alle Altersklassen. Ilse Schale ist mit ihren 84 Jahren das älteste Mitglied und seit Gründung der ersten Frauengruppe aktiv dabei. Die Trainingszeiten der Abteilung sind, für die erste Frauengruppe immer mittwochs von 19:30 bis 21:00 Uhr, die zweite Frauengruppe trifft sich immer donnerstags 19:30 bis 21:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Roskow. Unsere sportlichen Aktivitäten beschränken sich jedoch nicht nur auf die Gymnastik. Um die Abende abwechslungsreich zu gestalten, gehen wir Kegeln, führen Radtouren durch und spielen Federball. Aber nicht nur die sportlichen Interessen verbinden uns Sportfrauen. Gesellschaft und Geselligkeit, Spaß und Freude sind uns genauso wichtig. Dafür sprechen die jährlichen Busfahrten an der sich auch gerne Frauen aus dem Ort beteiligen oder das jährliche Sommerfest. Außerhalb des Sportes tragen wir seit Jahren mit unserer Kaffeestube zum Gelingen der Roskower Dorffeste bei. Bei Fragen rund um das Thema Frauensport in Roskow stehen wir Ihnen gern zur Verfügung Marita Stein und Manuela Gühlstorf Übungsleiterinnen Frauensport 15

1. Frauensportgruppe Übungsleiterin: Marita Stein Gartenstraße 6 14778 Roskow Tel.: 033831/30435 E-mail: marita.stein@gmx.de Mitglieder: Conny Zettier, Sabine Buder, Sylvia Lange, Claudia Berger, Ilona Schwarz, Susi Küttner, Rowena Wessel, Marita Stein, Magrit Hoffmann, Ilsa Schale, Bärbel Hoffmann, Jutta Schmidt, Ingrid Frick, Regina Schultze Trainingsschwerpunkte: Gymnastik, Stationstraining mit Geräte und Volleyball Zur Abwechslung: Federball, Kegeln, Schwimmen und Radtouren 2. Frauensportgruppe Übungsleiterin: Manuela Gühlstorf Brandenburger Str. 3 14778 Roskow Tel. 033831/30768 Trainingsschwerpunkte: Gymnastik, Walking, Radtouren und Schwimmen Mitglieder: Manuela Gühlstorf, Katrin Gacioch, Gabi Lang, Angelika Günther, Bärbel Henkel, Astrid Mielke, Angela Peter, Jenny Schmidt, Birgit Voigt, Petra Zieler, Bärbel Gerson 16

Volleyball Die Abteilung Volleyball des SV Roskow, bestehen derzeit aus 12 Mitgliedern und trainiert immer montags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Roskow. Seit dem Jahr 2000 leitet Olaf Gacioch die Abteilung, dabei stehen der Spaß und die Freude am Volleyballspielen im Vordergrund. Neben dem regelmäßigen Training kommt auch der sportliche Wettkampf nicht zu kurz. So tritt die Sektion alljährlich beim Schwanenfest gegen andere Mannschaften an. Auf diesen sportlichen Höhepunkt wird beim Training hart hingearbeitet. Zu den derzeitigen Mitgliedern gehören: Peter Blümel, Andreas Schmidt, Kurt Haß, Olaf Gacioch, Randolph Breckau, Uwe Küttner, Nobert Henkel, Sascha Wilm, Detlef Hoffmann, Marten Woellner, Gebhard Wöller und Ricardo Flehmer. Wir standen mit unserem Trainingsangebot in den letzten Jahren vor allem Männern zur Verfügung, sind aber gern bereit, dies zu ändern. Sollte also die eine oder andere Dame Lust bekommen haben, einmal vorbeizuschauen und Volleyballluft zu schnuppern, so sei sie Herzlich willkommen. Für die Zukunft sind wir sehr an einer Vergrößerung unseres Teams interessiert. Sind sie sportlich und teamfähig und vor allem sehr schnell vom Volleyball zu begeistern? Dann sind Interessierte in der Trainingszeit Herzlich in die Sporthalle der Grundschule Roskow eingeladen, um sich selbst ein Bild von unserer sympathischen Mannschaft zu machen. Bei Fragen rund um Volleyball in Roskow stehe ich Ihnen gern zur Verfügung Olaf Gacioch Abteilungsleiter Volleyball Unter den Linden 2 14778 Roskow Gacioch-Roskow@t-online.de 17

Kegeln Der Kegelsport hat in der Gemeinde Roskow eine lange Tradition, bereits 1981 wurde die Abteilung Kegeln des SV Roskow gegründet und hatte zu Ihren besten Zeiten fast 40 Mitglieder. Allerdings gab es in der Abteilung auch Unterbrechungen, so ruhten die Kegelkugeln von 1990 an und erst mit der Modernisierung der Kegelbahn im Jahr 2002 besteht wieder die Möglichkeit in der Gemeinde Roskow dem Kegelsport nachzugehen. Derzeit befinden sich 10 Mitglieder in der Abteilung Kegeln, die zweimal wöchentlich die Kugeln rollen lassen. Für alle Interessierten besteht die Möglichkeit, von April bis November immer montags und freitags von 18 Uhr bis 21 Uhr sowie von Dezember bis März montags und freitags von 17 Uhr bis 20 Uhr die Abteilung bzw. den Kegelsport kennenzulernen. Über das Sportangebot des Vereins hinaus, ist es möglich die Kegelbahn für private Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Weihnachtsfeiern o. ä. anzumieten. Dies erfolgt über den Pächter des Sportlerheims in Roskow Rita Dieter. Für Fragen rund um den Kegelsport in Roskow stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung Peter Priebe Abteilungsleiter Kegeln Dorfstraße 28 14778 Roskow Tel.: 0152/24054637 18

Werde Pate Der SV Roskow blickt in diesem Jahr auf sein 60-jähriges Bestehen zurück. Der Vorstand hat sich dies zum Anlass genommen, die Zukunft des SV Roskow zu beschreiben. Aus dieser Zukunftsvision wurde Ziele abgeleitet, die die Attraktivität steigern und das Leistungsangebot des Sportvereins in der Gemeinde Roskow erweitern sollen. Bau und Ausstattung eines dritten Sportplatzes für den Nachwuchsbereich, Sanierung aller Sanitäreinrichtungen des Fußballs, Renovierung aller Umkleidekabinen des Fußballs, Erweiterung des Sportangebots für Frauen, Erweiterung des Sportangebots für den weiblichen Nachwuchs, Investitionen in Ausbildung der Trainer, Einrichtung einer Trainer B-Lizenz Stelle für die Ausbildung des Fußballnachwuchses, Investitionen in die Ausstattungen der Abteilungen, Tischtennis, Gymnastik, Volleyball und Kegeln, Durchführung von Sportfesten. Dies stellt einen kleinen Ausblick in die Zukunft des SV Roskow dar. Um diese ehrgeizigen Ziele umsetzen zu können, ist der Verein auf die Unterstützung aller Mitglieder, Fans und Sponsoren angewiesen. Der Verein bietet jetzt jedem die Möglichkeit, sich an der Zukunft des SV Roskow aktiv zu beteiligen. Übernehmen Sie Verantwortung, für den Sport in Ihrer Region. Werden Sie: offizieller Pate des SV Roskow e.v. Was Sie dafür tun müssen? Übernehmen Sie die Patenschaft für 1m² des Sportplatzes und Sie beteiligen sich aktiv an der Zukunft des SV Roskow. Für den einmaligen Beitrag von 10,00 kann 1m² des Sportplatzes Ihren Namen tragen. Dafür erhalten Sie die offizielle Patenschaftsurkunde des SV Roskow und Ihr Name findet sich auf der Patenschaftstafel des SV Roskow wieder. Welches Stück des Sportplatzes soll Ihren Namen tragen? 19

Haben Sie sich schon für Ihr Stück SV Roskow entschieden? Für Mitglieder, Fans und Fußballbegeisterte stehen für eine Patenschaft zur Verfügung: Positionen verfügbare Anzahl ein m² des Sportplatzes (1 m² = 10,00 ) 2700 Spielerposition des SV Roskow 11 Spielerposition der BSG Traktor Roskow 11 Elfmeterpunkt 2 Eckpunkt 4 Fußballtor 2 Für die Fragen aller Mitglieder, Fans und Fußballbegeisterter stehe ich bereit um mit Ihnen gemeinsam ihr Stück SV Roskow zu finden. Christian Stein Tel.: 0174/1855250 Fax: 033831/30435 E-Mail: svroskow@gmx.de Sind Sie als Unternehmen bereit, den Sport in der Region zu fördern und zu unterstützen oder aber an einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem SV Roskow interessiert? Patenschaft über die Namensrechte des Sportplatzes Patenschaft der 1. und 2. Männermannschaft (16m-Raum) Patenschaft der Alten Herren Patenschaft der Frauenmannschaft Patenschaft der C-,D-,E- oder F-Junioren Patenschaft eines Sonderbereiches einmalige Patenschaft der Mittellinie (16m-Raum) (Mittelkreis) (11m-Raum) (100m²) Als Verein sind wir nicht nur an einer finanziellen Unterstützung interessiert. Für uns ist auch eine Unterstützung in materieller oder personeller Art und Weise interessant. Fühlen Sie sich bereit sich für und mit dem Sport zu engagieren? Dann treten Sie mit mir in Kontakt. Ronny Behnke Telefon.: 0173/6188489 E-Mail: ronny.behnke@gmx.de 20

Leitbild SV Roskow e.v. Der SV Roskow hat feste Werte Unsere Mitglieder sind die wichtigsten Personen in unserem Verein, die sich mit Fairness und Teamgeist sowie Solidarität und Toleranz begegnen. Wir sind ein gemeinnütziger, solidarischer, unabhängiger und ehrenamtlich geführter Sportverein. Wir verstehen uns als Verein, der allen Menschen offen steht, unabhängig von Alter, Religion, Herkunft oder Nationalität. Wir erwarten, dass unsere Funktionsträger und Mitglieder hinter diesem Leitbild stehen und es nach außen überzeugt vertreten. Der SV Roskow sorgt für Bewegung, Gesundheit und Lebensfreude Da körperliche Bewegung ein unverzichtbarer Teil von Lebensqualität und Lebenserfüllung ist, bietet der SV Roskow e.v. jedem in und um der Gemeinde Roskow vielfältige Möglichkeiten, nach seinen Interessen und Bedürfnissen Sport zu treiben. Durch ein breites Sportangebot bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit Breiten-, Gesundheits- und Wettbewerbssport zu betreiben, mit dem Ziel alle Altersgruppen zu erreichen. Hierfür stellen wir ausgebildete Trainer/ Übungsleiter und hervorragende Infrastrukturen zur Verfügung. Gerade die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat für den SV Roskow einen übergeordneten Stellenwert, um die Kinder und Jugendlichen bei der Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. Wir bieten allen Kindern und Jugendlichen ein intaktes Vereinsleben und vermitteln ihnen den partnerschaftlichen Umgang mit Anderen sowie ein soziales Verhalten im Mannschaftssport. Der SV Roskow steht für Qualität Wir legen hohen Wert auf qualifizierte Übungsleiter/innen und unterstützen sie durch Fort- und Weiterbildungen zur Erweiterung ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Der Sportverein ist der Ort, an dem Menschen sich ganzheitlich einbringen, sich persönlich engagieren können und auch sollen. Unsere Arbeit wird bestimmt von ehrenamtlichem, also unbezahltem Einsatz Vieler. Das Zusammenwirken ist geprägt von Wertschätzung, Anerkennung und gegenseitigem Respekt. Der SV Roskow ist ein zuverlässiger Partner Wir verstehen uns als moderner, innovativer Verein mit langer Tradition. Wir ermöglichen den Erwerb sozialer Kompetenzen und wichtiger Freundschaften. Deshalb erleben viele von uns zu Recht das Leben im Verein als ein Stück soziale Heimat. Unsere Öffentlichkeitsarbeit dient dem Ziel, unsere Angebote jedem zugänglich zu machen und dem Einzelnen die positiven Werte des Sports zu erschließen. Mit unserem sozialen und gemeinnützig orientierten Engagement übernehmen wir in unserer Gemeinde Verantwortung, die weit über den Sport hinausgeht. Wir sind ein fairer und zuverlässiger Partner und erhoffen uns, mit anderen die gemeinsamen Aufgaben und Ziele zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Roskow und darüber hinaus zu erfüllen. 21

Sponsoren Kein Sportverein kann nur allein von seinen Mitgliedsbeiträgen existieren. So ist es notwendig, Unterstützung durch die regionale Wirtschaft zu erhalten. Ohne an dieser Stelle eine Rangfolge festlegen zu wollen und in der Hoffnung niemanden vergessen zu haben, sei allen Sponsoren auf das Herzlichste für die bisherige und auch zukünftige Zusammenarbeit gedankt. AfA-Versicherungsgesellschaft ACURS Computer-Service Beauty @ Home (Anika Hoffert) Bird Shirt Brandenburger Bank Druckerei Lauterberg Fahrschule Guido Kreis Fliesenleger Furch Gemeinde Roskow Havelland Agrar Weseram Hans Engelmann Katjes GmbH Meisterhaft-Werkstatt Rehbra Partyservice Lindner Rechtsanwaltskanzlei Däumel u. Lau Roma - Rolladen und Fenstertechnik TUG Tief- und Gleisbau Weise Dächer Unternehmen "Tobias Fraas" Unternehmen "Frank Achtelik" Wir freuen uns auch weiterhin auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Vorstand des SV Roskow e.v. 22