WIR. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

WIR. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Texte für Danksagungen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

53. Skilager in der Lenk

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

August Sommer-Freizeitprogramm

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Kirchentag Barrierefrei

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Gesellschaftstanz - Berichte

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

">

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Mitglieder-Information Nr. 14

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Im Original veränderbare Word-Dateien

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Jahreshauptversammlung 2011

MRegelmäßige Veranstaltungen

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Ausgabe 538 Februar 2014

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Transkript:

WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 20 20. Mai 2016 Ausgabe Schwarzenbacha.Wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Lichtenberg Titelfoto: Eisenbahnfest des Modellbauvereins Naila- Parkeisenbahn Froschgrün e.v.am29. Mai Nach 37 Jahren: Die Stützpunktwehr Schwarzenbach a.wald erhält ein neues Tanklöschfahrzeug

WIR Unsere besonderen INFO für BF Leistungen: 17 Ferienfahrschule Tipps für Schüler, füralleklassen Eltern Weiterbildungnach und andere Begleitpersonen BKrFQG fürbus/lkw Montag, 6. JUNI 2016 Vorbereitung Fahrschule NAILA Unternehmerprüfung IHK Bus/Lkw/Taxi 19.45 Uhr INFO: Tel. www.fahrschule-vogel.net 0171 /49220 51 www.fahrschule-vogel.net Tel. 0171/49 220 51 IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg In eigener Sache Aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 26. Mai, wird der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Ausgabe am 27. Mai auf Montag, 23. Mai, 10 Uhr vorverlegt. Bitte beachten Sie diese Änderung bei der Bekanntgabe Ihrer Termine und der Buchung Ihrer Anzeigen! AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 10-15 Das Freibad Naila ist eröffnet: 15 Schwimmer trauten sich ins Wasser 08 Vorschau auf die KärwainBruck vom 27. bis 30. Juni 18 Neues Tanklöschfahrzeug für die Stützpunktwehr Schwarzenbach 17 Dachdeckerei Dachklempnerei Dachdeckerei Zeppelinstr. 20 95131 Schwarzenbach/Wald Tel.: 09289-1200 Mobil: 0175-3600890 E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de Entlang der Frankenwaldstraße: Bad Steben im BR 21 Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Freitag 20. 05. 2016 bis Donnerstag 26. 05. 2016 Gulasch gemischt 100 g,79 Schweinekammsteaks 100 g,89 Berger Schinken unser Bester 100 g 1,79 Wiener Würstchen 100 g,89 Zungenwurst mit viel Einlage 100 g -,99 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail: anzeigen@agenturpilz.de Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Denken Sie dran: Mittwoch ab 11.30 Uhr Schemmel s Haxentag Donnerstags ab 11.30 Uhr Schemmel s Burgertag Unser Käse der Woche: Almkönig 45 % Fett in Tr. 100 g/ 1,19 Unsere Dienstags-3-Euro-Aktionstüte: 3 Stück Schweinekotelett mit Knochen Genießen Sie Schemmel s Grillspezialitäten 21.+22.5. Hallenfest der FFW Berg 23.05. Schlappentag in Joditz Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa. 6.30 bis 13 Uhr Hirschberger Str. 10 95180 Berg Tel. 09293/236 Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: info@zur-traube-berg.de 2

Eisenbahnfeeling am Sonntag, 29. Mai, im Froschgrüner Park Modellbauverein dampft an Froschgrün - Das typische Schnaufen und Pfeifen von Dampfloks ist beim Eisenbahnfest des Modellbauvereins Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. am Sonntag, 29. Mai 2016, wieder im Frankenwald zu hören. Es sind einige Spezies im Maßstab 1:11, die nunmehr im 25. Jahr zusammen mit Modellen von Diesel- und Elektroloks im Froschgrüner Park in Naila in den Sommermonaten bei schönem WetterihreRundendrehen. Bei diesem traditionellen Fest werden wie in den Vorjahren wieder mehrere alte Hasen aus verschiedenen Bundesländern mit ihren Loks und Zügen die Nailaer Parkeisenbahner unterstützen. An keinem Tag im Jahr sind so viele Dampfloks in Naila anzutreffen wie bei diesem Fest! Auch die Nailaer Parkeisenbahner müssen sich zum Teil überraschen lassen, welche Loks die Gastfahrer mitbringen.teilweise treffen sie erst am Festtag ihre Entscheidung. Eines dürfte aber sicher sein: Auf jeden Fall gibt es wieder Echtdampf im Froschgrüner Park! Aber auch Diesellokmodelle werden wieder zur Mitfahrteinladen. Nicht nur die von Ehrenmitglied Erich Winkler gebauten Loks und Wagen sind nach wie vor im ständigen Einsatz, sondern auch die von den Mitgliedern Kurt Junghans, Andreas Uhl, Wilfried Zerb und Rolf Zimmermann. Die in Gemeinschaft gebauten Kinder- Loks ergänzen den Fuhrpark des Vereins. Die Mitglieder und die Gastfahrer hoffen, dass in diesem Jahr der Wettergott mitspielt und sich an diesemtag ab 13.00 Uhr wieder echtes Eisenbahnfeeling auf der Anlage im Froschgrüner Park in Naila entwickelt. Interessant ist es auch, wenn sich auf der Parkeisenbahnstrecke und der in diesem Bereich parallel verlaufenden Bahnlinie Hof Bad Steben die Modellloks und die Agilis- Triebwagen begegnen oder nebeneinander fahren. Die Veranstaltungen der vergangenen Jahre aber auch die Tatsache, dass der Verein Mitglied im DampfbahnclubDeutschland ist, haben schon in den Vorjahren zu einer Zunahme der Anmeldungen von Gastfahrern geführt. Vor allem auch die Gastlokführer mit ihren Dampfloks werden wieder zur richtigen Eisenbahnatmosphäre in der schönen Parkanlage beitragen, die seit Jahren Alt und Jung gleichermaßen begeistert. Das Eisenbahnfest in Naila hat in der Szene einen guten Namen, der immer mehr Lokführer vor allem aus Bayern, Sachsen, Thüringen und auch Berlin anzieht. Und auch unter den Parkeisenbahnfans hat sich diese Veranstaltung weit über die Stadt Naila hinaus herumgesprochen und lockt Besucher aus Nah und Fern an. Mitglieder überprüften schon vor einigen Wochen die Gleisanlage und beseitigten Schäden, die sich vor allem durch Erdabsenkungen oder Erhöhungen ergeben hatten. Probefahrten mit den vereinseigenen Loks und Zügen bestätigten danach den guten Zustand der Anlage, die damit für dasfestbereitist. Im vergangenen Jahr stellte der Stammtisch Schiffs-, Dampf- und Flugmodelle aus Plauen mehrere Modelle aus. Ihre ferngesteuerten Schiffsmodelle auf dem Froschgrüner Teich begeisterten die Besucher. Wenn alles klappt, ist diese Gemeinschaft auch in diesem Jahr wieder beim Eisenbahnfestvertreten. Was wäre jedoch ein Eisenbahnfest ohne Blick auf das entsprechende leibliche Wohl. Auch hier bietet das Team um Vorsitzenden Stephan Kneip alles auf, um den Hunger und Durst der kleinen und großen Besucher stillen zu können. Eisenbahnatmosphäre, eineschöneanlageundeinfestin einem schönen Park die richtigen Voraussetzungen für einen vergnüglichen und entspannten Nachmittag! TEIL-RÄUMUNGS-VERKAUF wegen Renovierung 14,5 % Renovierungsrabatt Ausstellungsstücke bis zu 50% reduziert Altmöbelentsorgung bei Neukauf Eigene Polsterwerkstatt Reparaturen und Neubezüge 09267/3 41 Klöppelschule 8 96365 Nordhalben Montag Freitag 8.30 12Uhr 12.30 18Uhr Mittwoch und Samstag bis 14.00 Uhr www.dietz-moebel.de 3

Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel.116 117 Notruf Augenärzte Tel. 0700/01001414 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 20.05.-26.05. Burgstein Apotheke Geroldsgrün 27.05.-02.06. Stadt Apotheke Naila Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 21./22.05. ZA Kohn Ulrich 95145 Oberkotzau, Baugenossenschaftsstr. 4 09286 / 95040 26./27. 05. ZA Konopik Hans 95138 Bad Steben, Lichtenberger Str. 25 09288 /1400 (Der zahnärztliche Notfalldienst Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de Tierärztlicher Notdienst 21./22.05.: Dr. Bernhard Hornig Robert-Koch-Str. 1, Hof 09281/787878 BKK Faber-Castell &Partner Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am 24.05. Alle Angaben ohne Gewähr! TC Bad Steben:Clubmeisterschaft 2016 vom 23. bis 28. Mai Bad Steben -Die Clubmeisterschaft 2016 des Tennisclub Bad StebenfindetinderZeitvon23.05.(Montag) bis28.05.2016(samstag) statt. Der Verein freut sich auf eine auf eine spannende Turnierwoche mit denendspielenamsamstagalssportlicheshighlight. Für Kulinarisches ist während der Meisterschaftswoche wie immer gesorgt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins und besonders auch unsere Kurgäste und Urlauber sind auf unserer Anlage immer herzlichwillkommen. DerEintrittistwieimmerfrei! Wildkräuterspaziergang am Freitag, 03. Juni Marxgrün Von Fichtenspitzen zu den Holunderblüten -Wildkräuterspaziergang amfreitag, 03.Junivon16bis19Uhr Nach einem kräftigen Schluck der Mineralheilquelle in Hölle starten die Teilnehmer zu einem gemeinsamer Spaziergang durch Wiesen, Bäche und Wälder Rund um Hölle und Marxgrün, sowie in unseren Naturgarten. Hier kann die reichhaltige Wildkräuterflora Ihr regionaler Partner für hochwertige TREPPEN- LIFTE! kostenloses Angebot +Beratung über Zuschüsse Sanitätshaus Sperschneider HOF SELB NAILA 09281-3030 Sehen, Riechen, Schmecken -erlebt werden. Es werden Heilwirkungen, altes Kräuterwissen und der Einsatz in der Küche besprochen. Im Anschluss gibt es ein wildes Abendessen. WeitereTermine: Holunderblüte und Frühsommerkräuter: Sonntag, 19. Juni 10bis13Uhr Sommerkräuter: Freitag, 01. Juli 16 bis 19 Uhr, Sonntag, 17. Juli10bis13Uhr Essbare Blüten und Kräuter: Freitag,05. August 16 bis 19 Uhr, Sonntag,21. August10bis13Uhr Beeren und Wurzelkraft: Freitag, 02. September 16 bis 19 Uhr, Sonntag, 18. September 10 bis 13 Uhr. Kostenbeitrag: 12 Euro incl. Kräutermenü, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasstekleidunganziehen. Bitte um Anmeldung bis 4 Tage vorher: Katja Stölzel-Sell unter Telefon:09288/9259700. SeniorenbüroDiakonieMartinsbergfürdenLkr.Hof HausderDiakoniem8, Marktplatz8, 95119Naila Tel. 09282/96219-41; www.seniorenbuero-naila.de 20.05. um 15.00 Uhr Im Alter zu Hause wohnen Barrierefreiheit, Versorgung und vieles mehr. Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept und unsere Wünsche für Naila. im Saal, Haus der Diakonie, Marktplatz 8 in Naila. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Abholung imrahmendernachbarschaftshilfetel. 09282/9621941. 23.05.16 um 16.00 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr)F.i.t.-Projekt im Bonhoefferhaus (unten) in Naila: Vorbereitung des UNO-Welttages zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung am 17. Oktober. Wer möchte sich beteiligen? Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583undMarliesOsenberg, Tel. 09282/9621941. 25.05. von 15.00 bis 17.00 Uhr Der Singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon im Saal, Haus der Diakonie, Marktplatz 8 in Naila, immer mittwochs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Abholung im Rahmen der NachbarschaftshilfeTel. 09282/978047. 26.05. um 10.30 Uhr (Treffpunkt vor dem Freibad um 10.00 Uhr) Lust auf Bewegung? mit Musik im Freibad Naila, altersgerechtes Bewegenimund am Wassermit Brigitte Witzgall,immer donnerstags bei fast jedem Wetter.Die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich, Eintritt Freibad Naila. Abholung im Rahmen der NachbarschaftshilfeTel. 09282/9621941. 02.06. um 18.15 Uhr Tauschring-Treffen in Zusammenarbeit mit dem Hofer Tauschring im Café Pu.ccini, Kronacher Straße in Naila. Informationen im Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941 und bei Frau Bauernfeind, Tel. 09282/1594, E-mail: dorle-b@gmx.de Wer möchte sich über den Tauschring informieren und/oder die Tauschpartner kennen lernen? www.seniorenbuero-naila.de; www.tauschringhof.de. Die aktuelle Tauschzeitung liegt im Haus der Diakonie auf demtischimerdgeschossaus. 13.06. um 16.00 Uhr(bis ca. 17.30 Uhr) im Bonhoefferhaus(unten) in Naila F.i.t.-Projekt: Vorbereitung des UNO-Welttages zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung am 17. Oktober. Wer möchte sich beteiligen? Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583 und Marlies Osenberg, Tel. 09282/9621941. Der Terminam23.05.16wirdabgesagt. 4

Schwarzenbacher Schützen erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft Kunst im Schaufenster : Bilder von Hannsjürgen Lommer im Modehaus Pöpperl Naila Schwarzenbach a. Wald - Zur deutschen Meisterschaft der DSU vom 5. bis 7.5. fuhren dieses Jahr wieder zehn Mitglieder der Großkaliberschützenverein Schwarzenbach nach Berlin oder Phillipsburg.Invier Lang-und einer Kurzwaffendisziplin holten sie den Meistertitel, neben drei zweiten und einem dritten Platz konnten sie etliche weitere gute Platzierungen im vorderen Bereich des Feldes erzielen. Das Foto zeigt einige der Schützen in Berlin. Firma Peter Bamberg Meisterbetrieb im Installateur und Heizungsbauerhandwerk Heizungsanlagen aller Art Planung/Beratung/Kundendienst Reparaturen Sanitäre Anlagen Tel.: 0 92 88-4 61 90 53 Mobil: 01 71-8 39 06 82 und 01 60-94 81 27 43 Bad Steben Geroldsgrüner Str. 32 Naila -Der Nailaer Künstler Hannsjürgen Lommer stellt noch bis Dienstag, 31.05., vier seiner Werke in den Schaufenstern des Modehauses Pöpperl in der Braugasse aus. Seit 50 Jahren hat sich Lommer nun schon der Malerei und dem Zeichnen verschrieben. In all' den Jahren sind viele interessante Werke entstanden. Weitere Infos über den Künstler findet man auch im Internet unter www.hannsjuergen-lommer.de. Wir heiraten am 21. Mai 2016 im Standesamt Nürnberg Großgründlach Carina Dülberg Tobias Koppmeier Für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanken wir uns recht herzlich 5

BERATUNG SERVICE BAUBETREUUNG Innenraumgestaltung Bodenbeläge Malerarbeiten Trockenbau Fassadengestaltung Wärmedämm-Verbundsysteme Sonnenschutz Malerfachbetrieb Reiss GmbH n Keyßerstraße 24 n 95179 Geroldsgrün Tel 09288/67 35 n Fax 09288/53 02 n info@malerreiss.de n www.malerreiss.de SEEBER KG Matratzenfachmarkt Hof, Marienstr. 55 + 59, 09281/18509, Fax 84636 Rahmen &Matratzen entscheiden über gesundes Liegen und besseres Schlafen! FACHBERATUNG TOP-ANGEBOT Matratzen-Aktion 30% Rabatt! Bis zu 70 % aufeinzelteile! Wir nehmen Ihre alten Rahmen + Matratzen selbstverständlich mit! Reparatur und Inspektion aller Fahrzeuge 24 hpannenhilfe und Abschleppdienst Autoglas-Reparatur Computer-Achsvermessung Automatik-Getriebespülung Klimaanlagen- und Standheizungen-Service Werkstatt-Ersatzfahrzeuge HU /AUimHaus Ersatzteil- und Zubehörverkauf Umfangreiche Diagnosetechnik Unfallinstandsetzung Dr. Hilmar-JaHn-StraSSe 4 Tel. 09282/95230 95119 naila www.kuenzel.go1a.de Rezeptionsfachkraft auf 450- -Basis für Physiopraxis gesucht (ab Herbst 2016 oder eher) Bewerbungen bitte schriftlich an: Physiotherapie Gröger, Hofer Straße 7, 95119 Naila Telefon: 09282/39292 4 Sommerreifen auf Alufelgen für Ford Focus Größe: 225/40-ZR18 Telefon: 0151/75021247 1-Zimmer-Wohnung in Bad Steben: Küche, Bad, Keller, Stellplatz, Kaltmiete: 195,- + NK + KT ab 1. August zu vermieten Telefon: 0160/91341425 JETZT dieersten 30 km frachtfrei!* 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 Mobil 01 52-32 06 23 67 *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Firma S.T.H. Selbitz Wohnungsauflösungen Entrümpelungen und Kleinumzüge Telefon: 01 51 / 41 81 28 04 Büro: Friedrich-Ebert-Platz 1 Selbitz neben Özgül-Kebab-Haus 3 große Garagen zu vermieten geeignet für Oldtimer, Winter- oder Sommerauto, Monatsmiete: je 30,- Telefon: 09289/414 Für Audi Q3: Winterkompletträder auf Alu, Gummimatten und Kofferraumwanne zu verkaufen VB: 650,- Telefon: 0170/3436028 Hirschberglein 45 Sonntag 22.05. ab 11:30 14:00 Uhr Krustenbraten Rotbarsch Kalbsbäckchen Reh Krenfleisch Hüttenplatte Donnerstag 26.05. Mittagstisch Ihre Reservierung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! An- u. Verkauf tägl. 9 bis 19 Uhr bei Sopo-Fixx Selbitzer Berg 23 95119 Naila günstige Wohnungsauflösungen Tel. 0162/9477321 Verkaufe Gartengrundstück mit Geräteschuppen und Wohnwagen (nicht fahrbereit) Naila Richtung Dreigrün, ca. 1.700 m 2, VB: pro m 2 5,- Telefon: 09282/222695 Mobil: 0152/02851411 Mail: thueroff@kabelmail.de Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/963666 Mo. Fr. von 8 18 Uhr HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 (0 92 82) 71 42 01 75 8 93 00 79 @ hermann-naila@t-online.de Burgsteinstraße 44 95179 Geroldsgrün Reparatur von Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90, Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 L.M.-SERVICE Rasen mähen, Hecken schneiden, Vertikutieren u. v. m. Unkrautbeseitigung bei Gehwegen und Hofeinfahrten, Entrümpelungen mit Wertverrechnung Objektbetreuung ganzjährig Winterdienst Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 01746/141585 6

Spaziergang im Frankenwald Maler. Und das hat er gezielt in den letzten Jahren in Bildern festgehalten. Dritte Bürgermeisterin Gabriele Tausch, die die Ausstellung eröffnete, sieht vor allem den beruhigenden Effekt und die Harmonie, die die Bilder auch von weitem ausstrahlen. Ludwigs Werke sind mit Spachteltechnik unterlegt, die der Acrylmalerei einen besonderen Effekt verleihen. Er liebt die Abwechslung und lässt sich künstlerisch nicht festlegen. Die neue Herausforderung,das Experimentieren mit Formen und Farben, die Offenheit gegenüber der Kunstwelt bieten ihm immer wieder neue Inspirationen. Der ausgebildete Kunst- und Kreativtherapeut betreibt seit 1988 eine private Malschule für Kinder und sei auch eine Malschule für Erwachsene. Momentan beschäftigt sich Ludwig intensiv mit Architektur und freien Arbeiten in Acryl, Öl, Aquarell und Pastelltechniken. Inspirationen der Natur in Bildern mit dem Künstler Martin Ludwig (rechts) und dritten Bürgermeisterin Gabriele Tausch. Schwarzenbach a.wald Bilder aus der Heimat sind im Rathaus ausgestellt. Die Natur steht im Mittelpunkt. Wege, Wiesen, Wasser, Bäume oder Blumen sind die Hauptmotive einer Bilderserie, die Martin Ludwig im Foyer des Rathauses ausstellt. Der Kunstmaler und Galerist aus Kronach hat seine Werke aber auch im neuesten Kalender für 2017 zusammengefasst. Der Frankenwald ist meine Heimat und nur zu Fuß entdeckt man das Schöne, sozusagen die Korrespondenz der Natur und die Besonderheiten der einzigartigen Landschaft erwähnt der Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Schwarzenbach a. W. sucht für ihre Kindertagesstätte Arche Noah ab 1.09.2016 eine verantwortungsvolle und freundliche Kinderpflegerin mit 20 Wochenstunden für den Nachmittagsdienst (12-16 Uhr, evtl. auch Stundenaufstockung möglich) in der Krippe. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Leiterin Frau Schich, Tel. 09289/1639. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 10. Juni an das Evangelischluth. Pfarramt, Marktplatz 8, 95131 Schwarzenbach a.w. Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. JETZT HAUS VERKAUFEN -Henry Ford - Top-Preise für Hausbesitzer. Der Markt schreit nach Ihrer Immobilie. Die Käufer warten. Gerber Immobilien GerberImmobilien.com S09293-9333144 BALKENMÄHER Motormäher zu verkaufen Eurosystems - Modell M 85 5,0 PS Schnittbreite: 87 cm, 1 Vorwärtsgang = 2,2 km/std. Bj. 2010, kaum benutzt, zum ½ NP = 375,00 Telefon: 09289/1258 Teichanlage zu verpachten Telefon: 09289/239 Garagen gesucht Raum Schwarzenbach a.wald Telefon: 0160-8371255 Sie suchen eine zentrale Wohnung? NAILA 3 Zimmer, Küche, Bad/WC, Etagenheizung, Pkw-Stellplatz, Kaltmiete: 240,- (+ NK + KT) Telefon: 0178/4309023 Wir heiraten am 21. Mai 2016 im Trauzimmer des Schauensteiner Schlosses Nikita Pičugin Naila Freya Jackson Neslon Neuseeland Für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanken wir uns recht herzlich Anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in irgendeiner Form beschenkten sowie für die Blumen und Kartengrüße. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Haus mit großem Garten komplett im Grünen oder in Ortsrandlage (gerne auch Ofenheizung) zu mieten gesucht Telefon: 09256/9609425 Verkaufe Audi A3 1,8 t, 150 PS (Benziner) hibiskusrot-metallic, 128.000 km, Bj. 2000, aus erster Hand, Garagenwagen, kein Winterbetrieb, keine Unfallschäden, Rechnungen von Reparaturen liegen vor, sehr guter Zustand, Preis: VS. Telefon: 09288/9577108 Heidi & Wolfgang Herpich Lippertsgrün, im Mai 2016 7

Das Freibad Naila ist eröffnet! Das Foto zeigt von links:3.bürgermeister Werner Hick, 2.Bürgermeister Adolf Markus, 1.Bürgermeister Frank Stumpf, Pächter Willi Kramer, Bademeister Markus Hampl und Hans Wolfrum von der Wasserwacht Kfz-Prüfstelle Selbitz Öffnungszeiten: Ing.-Büro Niessner Ing.-Büro Müller Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung Änderungsabn. 19/3 Neuer Standort Frankenwaldstraße 1 ehemals NORMA/REWE Getränkemarkt www.pruefstelle-selbitz.de Dienstag und Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Freitag 13.00-17.00 Uhr Heinz Horn Im Mai 2016 Die ersten Badegäste 2016 im Nailaer Freibad. Naila -Am14. Mai öffnete das Nailaer Freibad mit dem traditionellen Anschwimmen seine Pforten. Bereits um 8.00 Uhr warteten 15 Schwimmer zusammen mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, 2. Bürgermeister Adolf Markus und 3. Bürgermeister Werner Hick darauf, dass die Tür geöffnet wurde. Der Jüngste unter ihnen war der 13-jährige Samuel Wälzel, der sich riesig darüber freute, dass es endlich Schlau gelaunt Wie das Gehirn funktioniert Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, soviel Anteil zu finden. Herzlichen Dank für die Verbundenheit und Anteilnahme für jedes tröstende Wort für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für die vielen Karten, Blumen und Geldspenden für eine liebe Umarmung all denen, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben all denen, die ihm im Leben Wertschätzung entgegengebracht haben Besonderer Dank Herrn Pfarrer Frank für seine einfühlsamen Worte. Margarete Horn im Namen aller Anverwandten losgeht im Freibad. Der Kiosk im Freibad hat mit Willi Kramer einen neuen Pächter. Kramer stammt aus Hof und führte dort über 24 Jahre ein erfolgreiches Brathähnchenrestaurant. Neben den Bieren des Frankenwälder Brauhauses aus Naila bietet er auch verschiedene Craft Beer Spezialitäten und alkoholfreie Getränke sowie kalte und warme Speisen an. Was uns verblödet und das Gehirn krank werden lässt Wie ein ei-bookihnen nutzt Optimale Hirn-Ernährung Der Geheim -Schlüssel zu gesundem Menschenverstand Referentin: Dr. med. Petra Wenzel Ärztin Präventologin Autorin von Sachbuch-Bestsellern Datum: 1. Juni 2016, 19.00 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten, Ort: Kurhaus Bad Steben, Eintrittspreis: 6Euro, mit Gastkarte 5Euro Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433, Fax 555 Sonntag und Frohnleichnam: Reichhaltiger Mittagstisch und Spargelgerichte Voranzeige Samstag, 28. Mai 2016, ab 18:30 Uhr Italienisches Buffet (nur auf Anmeldung) 8

FSV Naila Herren: Sonntag, 22.05.16 um 14 Uhr; (SG) SG Gösmes/W2/SVGrafengehaig 2: FSV Naila Sportanlage Gösmes C-Junioren: Spielpause D-Junioren: Spielpause E-Junioren: Spielpause F-Junioren: Freitag, 20.05. um 17 Uhr TuS Förbau: FSV Naila Sportanlage Förbau Tennis-Club Selbitz: Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. Mai SV05 Froschbachtal 20. Mai, 17 Uhr: Schnuppertraining Frösche suchen Nachwuchs für Kinder zwischen3und 10 Jahren. 21. Mai 15 Uhr: VfB Helmbrechts Kreisklassen-Mannschaft 21. Mai 16.30 Uhr: SV 05 Frauenmannschaft SVKirchahornin Bobengrün 22. Mai 14 Uhr: TSV Bad Steben 2 A-Klassen-Mannschaft 22. Mai, 15 Uhr: Kreisliga-Mannschaft 1.FCTrogen 2inThierbach Weitere Infos: www.sv05froschbachtal.de JFG Höllental A-Jugend 21.05. 16.00 Uhr: SG Regnitzlosau vjfg Höllental Erste Hilfe-Kurs am 28. Mai im Hallenbad Schwarzenbach Schwarzenbach am Wald Die Wasserwacht bietet am 28. Mai von 8.30 bis 16 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs mit neun Unterrichtseinheiten an. Dieser ist auch für die Berufsgenossenschaft zertifiziert. Für Rotkreuzler ist die Gebühr frei, ansonsten sind 35 Euro zu bezahlen. Treffpunkt ist am Hallenbad. Anmeldung unter 0151-10101149 oder 0175-2573264. Anlässlich meiner Eisernen Konfirmation wurde ich mit überraschend vielen Glückwünschen und Geschenken bedacht und möchte mich dafür auf diesem Weg bei allen Freunden, Verwandten und Nachbarn sehr herzlich bedanken! Helga Freunek Döbra, im Mai 2016 Selbitz - Der Tennis-Club Selbitz feierte im Dezember 2015 sein 40-jähriges Jubiläum. Am Sonntag, 22. Mai lädt der Verein deshalb von 13 Uhrbis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Anlage umfasst drei bestens gepflegte Sandplätze, modernisierte Umkleide- und Sanitärräume sowie ein Clubhaus mit großer Terrasse, die einen ungestörten Blick auf das Spielgeschehen bietet. Damit besitzt der TCS eine der schönsten Tennisanlagen Oberfrankens. Zum Gelände gehört auch ein Birkenwäldchen, in dem seit über 30 Jahren alljährlich ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche und im August der traditionelle Jazz-Frühschoppen stattfinden. Am Tag der offenen Tür sind die Besucher zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Man will an Tennis-Club Selbitz diesem Tag den Club vorstellen und die Trainer und Mitglieder geben gerne Auskunft über das Vereinsleben. Mit den vom TCS zur Verfügung gestellten Tennisschlägern sind sofort die ersten Ballkontakte auf den Plätzen möglich. Interessierte können auch jeweils freitags von 18 bis 21 Uhr sowie nach Absprache, mit Trainern und Mannschaftsspielern trainieren. Hierzu bitte den unten stehenden Gutschein ausschneiden und mitbringen. Attraktive Angebote für Neumitglieder hat der Verein vorbereitet. Der TCS freut freut sich auf alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Wir sehen uns am Sonntag, 22. Mai auf unserer Anlage in der Badstraße 34 in Selbitz, gleich neben dem Hallenbad, so der Vorstand. 9

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum 91. Geburtstag am 22.05.2016 Herrn Gerhard Gebelein Straßdorf, Geroldsgrüner Straße 4 Wir gratulieren herzlich zum 80. Geburtstag am 23.05.2016 Herrn Gerhard Weber Bergwiesenstraße 6 Wir gratulieren herzlich zum 80. Geburtstag am 24.05.2016 Herrn Gerhard Friedrich Straßdorf, Birkenstraße 1 Am Freitag nach Fronleichnam den 27.05.2016 ist das Rathaus geschlossen. Aus dem Standesamt Anmeldung der Eheschließung: Dominik Steinig und Saskia Czura, Hans-Richter-Str. 29. Sterbefall: Friedrich Günther, Itenstr. 23, am 03.05.2016, im Alter von 81 Jahren. Hallenbad Schwarzenbach a.wald Donnerstag 26.Mai 2016 (Fronleichnam) von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. 10

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald FreiwilligeFeuerwehr Räumlas: Abfahrtszeiten nach Rügen Abfahrt Mittwoch, den 25.05.2016 Abfahrtszeiten: 5.30 Uhr Räumlas,Gerätehaus 5.35 Uhr Oberleupoldsberg, Bushaltestelle 5.40 Uhr Bernstein a.wald, Bushaltestelle 5.45 Uhr Schwarzenbacha.Wald, Postplatz 5.50 Uhr Schwarzenbacha.Wald, Metzgerei Thüroff Bitte um pünktliches Erscheinen IMPRESSUM Erfolgreich werben im VerantwortlichfürdenamtlichenTeil: DieterFrank, 1. BürgermeisterderStadtSchwarzenbacha.Wald; Erscheinungsweise: Wöchentlichfreitags; HerausgeberundAnzeigen: AgenturPilz; Redaktionsschluss: Dienstag, 10Uhr; Gesamtauflage: 17000; Titelfoto: EisenbahnfestbeimModellbauvereinNaila An alle Kunden der Breitbandverkabelung Knoll in Schwarzenbach/Wald, Straßdorf und Göhren: Wir als Breitbandverkabelung Knoll sind nur für den Empfang der öffentlich-rechtlichen Sender zuständig. Alle Kunden, die Sky oder HD+ von Kabel Deutschland bzw. Vodafon beziehen, machen wir darauf aufmerksam, dass die Firma Knoll für Störungen bzw. reibungslosen Empfang NICHT zuständig ist. FIRMA Breitbandverkabelung KNOLL 95131 Schwarzenbach a.wald Telefon: 09289/5719 Telefax: 09289/6700 11

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Bernsteiner Konfirmanden erstmals am Tisch des Herrn Jan Kofmane, Vanessa Kirchner, Max Rucker, Maria Kirchner und Constantin Zobel haben in der feierlich herausgeputzten und geschmückten Michaelkirche grüne Konfirmation gefeiert. Pfarrer Bernd Wagner gab den jungen Christen eine Metapher mit auf dem Weg ins junge Christenleben: Das Bild eines Adlers, der sich mit seiner enormem Spannweite in die Lüfte erhebt. Bis Jungvögel einmal sofliegen können, durchlaufen diese eine beachtliche Entwicklung. Schon bald nachdem der Nachwuchs geschlüpft ist, schlägt die Mutter im kuschlig weichen Nest kräftig mit ihren Flügeln, erklärte Wagner. Der dabei entstandene Luftzug würde die Küken für einen kleinen Augenblick in die Luft versetzen. Später entfernt das Adlerweibchen alles Weiche aus dem Horst. Dann sitzen die Jungvögel auf unbequemen Ästen, Stöcken und Zweigen. Als ob das nicht schon genug für die Jungvögel wäre, stellt die Mutter die gefällige Fütterung ein. Mit einem Leckerbissen im Schnabel fliegt sie am Horst vorbei. Das alles macht sie nicht etwa, um den Nachwuchs zu ärgern, so Wagner. Vielmehr will sie so das Überleben der Jungtiere sichern. Dafür stößt die Mutter den Nachwuchs auch schon mal aus dem Nest. Aber nicht ohne dabei hinterher zu fliegen, um da zu sein, wenn das Tier in Not gerät. Auch die Vorbereitungszeit der beiden Mädchen und den drei Jungs hat innerhalb der Gemeinde Zeit benötigt. Aus einem zarten Hüpfen der Kinder ist ein fester und sicherer Schritt der Jugendlichen zum Altar geworden. Bernd Wagner machte Mut, sich in allen Lebenslagen Gott anzuvertrauen und sich bei ihm und im Gebet Kraft geben zu lassen. Unter dem Kreuz bekräftigten die jungen Christen ihr eigenes Ja zum Glauben und zur Gemeinschaft. Der Posaunenchor unter Leitung von Lore Schübel und der Chor unter Leitung von Susanne Gröger umrahmten den Gottesdienst rund um das Abendmahl im feierlichen Rahmen. Text und Foto: Mirjam Drechsel FußballinSchwarzenbach a.wald SV Meierhof/Sorgund ATSVSchwarzenstein So., 22.05.2016um14.00Uhr 1. MannschaftAuswärtsspielgegenFCHöllentalIIinIssigau Anmeldungen zur Tagesfahrt nach Regensburg am 11.06.2016 beiandreasreuther0170/3557929 SpVggDöbra Sonntag, 22.05. um16uhr: HerrenmannschaftbeimTSVBadSteben FC Döbraberg So. 22.05. inschwarzenbacha.wald 13.00Uhr: FCDöbraberg2gg. FCFrankenwald3 15.00Uhr: FCDöbraberggg. FCFrankenwald 12

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald 20.05. 19.00 Uhr Radfahrerclub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Rank, Göhren 20.05. 19.00 Uhr OGV Räumlas-Meierhof Vorstands- u. Ortsobmännersitzung Gottsmannsgrün, Gasthof Zegasttal 20.05. 20.05. 19.00 20.15 Uhr 20.30 21.45 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Boogie Woogie Grundkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Boogie Woogie F- und FFF-Kurs Halle Sportheim Döbra 21.05. 20.00 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Übungsabend Halle Sportheim Döbra 22.05. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Michael Hölzl, Palesa Hölzl 22.05. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Streifendienst Herbert Friedrich, Martin Friedrich 22.05. 09.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Löhmar Die Löschgruppe im Einsatz 22.05. 14.00 Uhr Frankenwaldverein OG Bernstein a.wald Wanderung Bad Steben-Lichtenberg Treffpunkt an der Anschlagtafel 24.05. 19.30 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe I, II und III Hallenbad 25.05. 18.30 Uhr 26.05. 05.00 Uhr Frankenwaldverein und Freiwillige Feuerwehr Meierhof Frankenwaldverein und Freiwillige Feuerwehr Meierhof Koffereinladen am Dorfplatz zur Fahrt nach Wien Abfahrt an der Bushaltestelle 27.05. 19.00 Uhr Kleintierzuchtverein Straßdorf Monatsversammlung Vereinsraum im alten Schulhaus 27.05. 27.05. 28.05. 28.05. 28.05. 19.00 20.15 Uhr 20.30 21.45 Uhr 17.00 18.15 Uhr 18.30 19.45 Uhr 20.00 21.15 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Boogie Woogie Grundkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Boogie Woogie F- und FFF-Kurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Super-Goldstar Rang I Halle Sportheim Döbra 29.05. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Fred Pfefferkorn 29.05. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Streifendienst Gerhard Rank, Matthias Barth 03.06. 19.00 Uhr SSV Schwarzenbach a.wald Treffen der ehemaligen Bezirksligaspieler und Freunde 04.06. 20.00 Uhr Schwarzenbach a.wald Party mit den Midnight Ladies 05.06. 18.00 Uhr Schwarzenbach a.wald Party mit der Band Die Rockzipfl 07.06. 18.00 Uhr Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald 11.06. SV Meierhof-Sorg Monatstreff Tagesfahrt nach Regensburg: Einladung an alle Mitglieder und Interessierte SSV-Sportheim Festzelt an der Schützenstraße, Eintritt frei Festzelt an der Schützenstraße, Eintritt frei Landgasthaus Döbraberg, Schwarzenbach a.wald Anmeldung bei Andreas Reuther unter 0170/3557929 17.06. 19.00 Uhr Radfahrerclub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Rank, Göhren 18.06./ 19.06. 05.07. 18.00 Uhr 14.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Straßdorf Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald Sommerfest mit Großübung anlässlich des neuen FW-Fahrzeuges Monatstreff Feuerwehr-Gerätehaus: Einladung ergeht an alle Bürger Landgasthaus Döbraberg, Schwarzenbach a.wald 06.07. 09.00 Uhr OGV Schwarzenstein Fahrt zur Landesgartenschau Bayreuth Info und Anmeldung: R. Rittweg, Tel. 1592 06.07. 09.00 Uhr OGV Räumlas-Meierhof Umg. Fahrt zur Landesgartenschau Bayreuth Anschl. mit dem OGV Schwarzenstein Anmeldung bei 1. Vors. Peter Baumgärtner, Tel. 0175/3206540 15.07. 19.00 Uhr Radfahrerclub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Rank, Göhren Mo. ab 18 Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen Landgasthof Döbraberg Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe Mo., Mi., Fr. 17.00 Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger besteht jederzeit die Möglichkeit an einem Anfängerkurs teilzunehmen SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 Neue Sängerinnen/ Sänger jederzeit willkommen! Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik); Anmeldungen: Werner Bayer, Tel. 09289/264. Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 Schwarzenbach Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30 Do. So. ab 19.00 Uhr ab 10.00 Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 14

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung FWV Ortsgruppe Meierhof Verdiente Mitglieder geehrt Zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen am 1. April konnte Obmann Rainer Degelmann zahlreiche Mitglieder begrüßen. Mit einem stillen Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Heimat- und Wanderfreunde begann die Versammlung. Die gute Kassenführung von Hans Göricke führte zu einer einstimmigen Entlastung des alten Vorstandes. Ein kurzer Bericht vom Obmann über die Aktivitäten des letzten Jahres folgte. Wegewart Harald Hader informierte die Anwesenden über die Anforderungen des Deutschen Wanderverbandes und die daraus entstehenden Wege- und Markierungsarbeiten. Nun standen die Neuwahlen auf dem Programm. Durch das Versterben unseres Wanderwarts Gerd Stübinger und Werbewarts VHS-Kurse in Schwarzenbach a.wald Energy Dance Kursbeginn:2.Juni 2016,5 x Donnerstag von 19.30-20.30 Uhr Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Mit einem rhythmisch-dynamischen Fitness- und Gesundheitssport und abwechslungsreicher, motivierender Musik. Den vielfältigen Bewegungsabläufen kann man mühelos folgen, ohne Takte zu zählen. Leiterin: Gisela Eckardt; Gebühr 19 Euro; Mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Rückenschule am Abend Kursbeginn: 30. Mai 2016,8 x Montag von 17-18 Uhr. Ein Training zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur, das rückenfreundliche Verhalten im Alltag wird geschult. PilatesAbendkurs Kursbeginn: 30. Mai 2016, 8 x Montag von 18-19 Uhr. Lernen Sie effektive Übungen, denn Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff, die Haltung aufrecht. Yogalates Kursbeginn: 30. Mai 2016, 8 x Montag von 19-20 Uhr. Mit Trainingsmethoden, die Yoga und Pilates vereinen, wird der Rumpf stabilisiert, die Bauchmuskulatur und der Beckenboden gestärkt. Yoga dehnt die Muskulatur und beruhigt Geist und Seele auf traditionelle Weise. Leiterin: Physiotherapeutin Anne Fritsch-Eckstein; Gebühr 36,30 Euro; Mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung. Kurse finden größtenteils im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) statt. Anmeldungen: Christine Rittweg, Tel. 09289-5043 oder vhs@schwarzenbach-wald.de Erich Simon mussten diese Posten neu vergebenwerden. Das Ergebnis der Neuwahlen: Obmann Rainer Degelmann, stellv. Obfrau Anita Simon, Schriftführer Günther Meiler, Kassier Hans Göricke, Wanderwart Rainer Vogler, Wegewart Harald Hader, Werbewärtin Christen helfen Rumänien Heidi Hofmann, Naturschutzwart Thomas Hoffmann, Jugendleiterin Christina Schmidt, Kulturwart Siegfried Wolfrum, Reiseleiter Arthur Ströhla, Kassierprüfer Frank Stübinger u. Fabian Nisle, Ausschussmitglieder Carmen Günther, Berthold Jung, Dieter Schmidt Obmann Rainer Degelmann konnte zusammen mit seiner Stellvertreterin Anita Simon zahlreiche Mitglieder für 40 bzw. 25 Jahre Mitgliedschaft im Frankenwaldverein ehren. Mit einer Vorschau auf das kommende Wanderjahr beendete Obmann Rainer Degelmann die Jahreshauptversammlung: Wanderung nach Schlackenreuth am 1. Mai, Himmelfahrtssternwanderung nach Presseck und Ende Mai eine 4Tagesfahrt nach Wachau und Wien. Für junge Familien in Sankt Anna werden gut erhaltene Möbel gesucht. Selbstanlieferung ist erwünscht! Die Lagerhalle befindet sich in der Nailaer Str. 3inSchwarzenbach am Wald. Gesammelt wird bis Juni/Juli 2016. Nähere Information bei Klaus Herrmannoder Matthias Wenzel. WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg INFO: ORTSTEIL SCHÖNBRUNN Die Einwohner von SCHÖNBRUNN werden gebeten, am 20. und 27. Mai 2016 das Amtsblatt WIR im Frankenwald im Gasthaus Wolfrum abzuholen, da die Austrägerin im Urlaub ist. Wir danken für das Verständnis unserer Leser. 13

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Vorstandschaft und Ausschussmitglieder vom Wintersportverein Heinrich Stöcker, 40 Jahre Mitglied, und Vorsitzender WernerBayer (rechts) Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Sportangebot für Jedermann Der Wintersportverein hat 491 Mitglieder. Zur Jahreshauptversammlung berichtete Vorsitzender Werner Bayer vom großen Anklang der Events Nordic Walking Halbmarathon und der Scherdel-Frankenwaldtour, wobei immer viele Helfer gebraucht werden. Dazu kamen Jugendfreizeit, Familienradtour, Herbstwanderung oder Ferienprogramm für Kinder. Beim Döbraberglauf war der WSV die teilnehmerstärkste Gruppe. Bayer dankte der Stadt und allen Sponsoren für die Unterstützung. Geplant ist, dass das Inliner Training wieder aufgenommen wird. Der WSV hat mit Horst Jahn, Hannes und Werner Bayer, Peter und Fabian Krügel, Anke Hagel-Burgstaller, Alexander Ammon und Michael Weissner, Adrian und Max Wirth, Thomas Goppold, André Hoffmann und Anna Dietrich mittlerweile 13 ausgebildete Übungsleiter für verschiedene Sportarten. Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinrich Stöcker mit Urkunde und Blumen. Seinen Einstand hatte er bei einer Radausfahrt. Seit 40 Jahren halten auch Margit Becker, Hans Benker und Peter Peetz dem WSV die Treue. 25 Jahre sind Fred Pfefferkorn, Axel Hoeme, Walter,Sigrid,Jonas und Florian Gräf dabei. Bei den Neuwahlen erfolgte nach sechs Jahren ein Wechsel. Thomas Goppold übernahm das Amt des zweiten Vorsitzenden von GünterGebelein. Zweiter Bürgermeister Matthias Wenzel dankte für das Wirken im sportlichen Bereich, denn auch das ist Lebensqualität. Die vielen Veranstaltungen sorgen für ein positives Echo für die Stadt und die Arbeit des WSV werde geschätzt. Die Berichte der Spartenleiter verdeutlichten das Trainingsangebot für die Bürger. Carolin Ebert (Laufalter bis drei Jahre) sowie Sandra Thüroff (vier bis neun Jahre) erzählten vom spannenden Eltern-Kind- Turnen. Vom Radsport berichtete Thomas Goppold, dass immer mehr Erwachsene sich dem Mountainbiketreff anschließen, Werbung für die Kinder wurde unlängst in der Schwarzenbacher Schule gemacht. Bei der Frankenwaldtour waren auch fast 50 Mountainbiker auf der 45 Kilometer Strecke. André Hoffmann war bei 14 MTB Rennen der Region am Start und sicherte sich im Cube Cup den vierten Platz der Gesamtwertung. Für den Bereich Ski alpin haderte Sportwart Max Wirth mit dem Schneemangel in Oberfranken. Am eigenen Lift in Döbrastöcken gab es nur vier Trainingseinheiten. Bei Wettkämpfen in Sachsen und Thüringen gab es zweite Plätze für Simon Wirth und Platz zwei und einen Sieg für Sarah Ellinger. Ergebnisse SVO-Cup: 1. Plätze für Anna Dietrich (Damen), Sarah Ellinger und Simon Wirth (je U10). 2. Platz für Elisa Oelschlegel und 4. Platz für Noah Oelschlegel (je U14-U16). Auch bei weiteren Rennen konnten die Skirennläufer mit guten Platzierungen überzeugen. Trainingsangebot unter wsvschwarzenbach.de Radio TV Sat Elektrogeräte Service 30 Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz 1 95119 Naila Tel. 0 92 82 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 98 47 161 (Kundendienst) info@iq-bernstein.de www.iq-bernstein.de Elektrogeräte bekommen Sie an jeder Ecke... Ergebnis Neuwahlen: Vorsitzender Werner Bayer, zweiter Vorsitzender Thomas Goppold, Kassier Martin Oelschlegel, Schriftführer Jürgen Glotz, Kassenprüfer Jürgen und Alexander Ammon, Technischer Leiter Jürgen Pastor, Sportwart Alpin Max Wirth, Sportwart Mountainbike Thomas Goppold, Sportwart und Trainer Stefan Dietrich, Ausschuss: Günter Gebelein, Hannes Bayer, Anne Oelschlegel, Walter Gräf, Siegfried Witzgall, Carolin Ebert, Sandra Thüroff, Andreas Schaden, Mike Michel und Michael Baier....Qualität bei uns! 15

20 Wanderfreunde auf der Ruine Neideck Naila - Herrlichstes Frühlingswetter erfreute die 20 Wanderfreunde der Ortsgruppe Naila des Frankenwaldvereins bei ihrer Wanderung am 1. Mai in der Fränkischen Schweiz. Spektakuläre Aussichtspunkte und viel Sehenswertes machten die 17 km lange abwechslungsreiche Rundtour ab Trainmeusel zu einem Erlebnis. So bot sich von den Neideckgrotten aus eine eindrucksvolle Sicht auf die in allen Frühlingsfarben leuchtenden Hänge mit der Ruine Neideck. Von der Ruine Neideck aus konnte man dann den Blick auf das satte Grün des Wiesenttales mit dem Ort Streitberg genießen. Der Rückweg führte durch das Birkenreuther Tal, in Birkenreuth wurde der Brunnenturm besichtigt und gegen Ende der Strecke ging es noch durch den mystisch anmutenden Druidenhain. Das Foto zeigt einen Teil der Wandergruppe auf der Ruine Neideck. Wenndie Kraftversiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, dannistderewigefriedeneine Erlösung. In Liebe und Dankbarkeit nehmenwir Abschied von unserer liebenehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Rita Beyer geb. Wagner *23.04.1923 12.05.2016 In stiller Trauer: Dein Ernst Dein Manfred mit Rosemarie DeineBrigitte Dein Rolf mit Jadranka DeineKarolamit Peter,Samantha und Kevin Dein Werner mit Martina,Tobias unddarlene Dein Andreasmit Julia Urnentrauerfeier am Mittwoch, 25.05.2016 um 14.00Uhr in derfriedhofshallenaila Gelungener Saisonstart Nach einem langen erfüllten Leben nehmen wir Abschied von Christian Wunner * 06.07.1935 03.05.2016 Betty Wunner, Anita Simon Im Namen aller Anverwandten Bernstein, Burgstall 10, den 20. 5. 2016 Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, den 27. 5. 2016 um 14.00 Uhr in der Kirche in Bernstein statt. Für alle Anteilnahme bedanken wir uns recht herzlich. Bad Staffelstein -Gelungener Saisonstart für das LAV-Mitglied Jörg Leopoldseder. Beim Halbmarathon in Bad Staffelstein, der sowohl für die Oberfränkische als auch die Bayerische Meisterschaft gestartet wurde, verbesserte er seine persönliche Bestleistung um 1,5 min auf 1:30:56. Bei dem starken Teilnehmerfeld resultierte daraus auf Bezirksebene der 7. Platz, auf Landesebene der 23. Platz in der AltersklasseM50. 14 Tage später nahm er bei widrigen Wetterverhältnissen -regnerisch bei 4Grad -am Drängberglauf, einem Crosslauf über 10,6 km in Leubnitz/Kreis Mittelsachsen teil. Unter 85 Männern belegte er den 14. Platz und den 2. Platz in der M50. 16

Stützpunktwehr bekommt neues Auto Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Zu erwähnen sind alle Angehörigen und Verwandten, Pfarrer Wagner, Zweiter Bürgermeister Wenzel, der Feuerwehrverein, Frankenwaldverein Bernstein a.wald, sowie der Posaunenchor und unser Freundeskreis. Siegfried Schübel Schmölz, im Mai 2016 Das TLF 4000 ist technisch mit mehreren Geräteräumen auf dem neuesten Stand Schwarzenbach a.wald Die Stützpunktwehr bekommt nach 37 Jahren ein neues Tanklöschfahrzeug. Die Anschaffung beträgt 320.000 Euro. Viele Gäste waren gekommen, umanderübergabedestlf4000 teilzunehmen. Bürgermeister Dieter Frank begrüßte in der Fahrzeughalle: Heute ist ein guter Tag, ein lang ersehnter Wunsch geht in Erfüllung. Wir haben jetzt ein Fahrzeug, das kostbar und nützlich ist. Auch der Stadtrat hat die Notwendigkeit erkannt, dass nach 37 Jahren das TLF 16/25 erneuert werden musste. Die Gerätschaften sind wichtig für die Feuerwehrkameraden, deren Dienst eine Herausforderung sei. Aus finanziellen Gründen dauerte es etwas länger, denn Zuschüsse mussten gefunden werden. Der Freistaat gibt 115.000 Euro dazu. Vom Landkreis bekommt ihr 90.000 Euro, die habe ich aber heute noch nicht dabei erwähnte Landrat Dr. Oliver Bär schmunzelnd. Wir wollen in die Sicherheit investieren. Doch bevor das Fahrzeug bestellt wurde, entstand im vorigen Jahr die neue Fahrzeughalle. Kommandant Markus Hannweber arbeitete mit Tobias Friedrich an der Ausschreibung und auch die anderen Kameraden konnten ihre Ideen einbringen. Um Geld zu sparen, tatman sich mit der Feuerwehr aus Creußen zusammen, die ein baugleiches Fahrzeug bestellten. Dafür gab es einen höheren Zuschuss von 11.000 Euro. Deshalb waren auch Creußens Bürgermeister Martin Dannhäußer und der Kommandant Mario Tauber gekommen. Sie erwähnten diese interkommunale Manuela Puff Wir sagen Ja! Beschaffung mit vielen Gesprächen im Hinblick auf die technische Ausstattung als problemlos. Ein großer symbolischer Schlüssel wurde von Brandschutztechnik Brunnbauer an Bürgermeister Dieter Frank und Kommandant Markus Hannweber weitergegeben. Kreisbrandrat Rainer Hoffmann erläuterte den Einsatzbereich des neuen Fahrzeuges mit bester Ausstattung. So eine Anschaffung gehöre zur Pflichtaufgabe der Stadt. Umso besser, dass auch Zuschüsse fließen betonten MdL Alexander König und Feuerwehrreferent Günter Bittermann. Sie wünschten der jungen Truppe der Stützpunktwehr unfallfreie Einsätze. Vorsitzender Gerhard Thüroff erwähnte auch die anderen beeindruckenden Investitionen der letzten Jahre für die Feuerwehr. Es folgten Grußworte und Geschenke. Die Pfarrer Jens Güntzel und Sebastian Masella segneten mit einem Gebet das Fahrzeug, das auch die Fahrer beschützen soll. Gerd Hohenberger Am 28. Mai 2016 um 13 Uhr in der Christuskriche Dürrenwaid Für alle Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns recht herzlich. 17

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Oma und Uroma Irene Wölfel 28. 04. 2016 Brucker feiern wieder Kärwa Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumen sowie durch das letzte Geleit beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen sagen wir auf diesem Weg unseren herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt den Schwestern der Diakoniestation Naila, Pfarrerin Rodenberg und dem Bestattungshaus Hollerbach. Familien Peter und Matthias Wölfel Naila, im Mai 2016 Mein geliebter Mann wurde aus diesem Leben heimgerufen. Herr Karl-Heinz Schmidt *17.08.1944 30.04.2016 Bruck -Wie jedes Jahr wird auch 2016 in Bruck wieder Kirchweih gefeiert: Los geht's am Freitag, 27. Juni, beginnt die Kärwa um 20.00 Uhr mit dem mittlerweile traditionellem Muckturnier. Im beheizten Festzelt vor dem Feuerwehrhaus werden drei Runden mit je drei Bobbeln gespielt, dabei gilt in Bruck Wenz über Muck. Bei einem Unkostenbeitrag von fünf Euro erhält jeder Teilnehmer einenpreis. Am Samstag, 28. Juni, beginnt das Fest ab 18 Uhr wobei von Steaks, Bratwürsten über Käse und Fisch etliche Köstlichkeiten angeboten werden. Bei Einbruch der Dunkelheit erscheint der Dorfteich beim Feuerwerk im Lichterglanz. Am Kärwasonntag können die Gäste ab 11.30 Uhr im Zelt und bei schönem Wetter auch im Freien den Mittagstisch genießen. Am Kärwamontag bieten Werner und Elfriede mit ihren Helfern im Gasthaus Hofmann eine kleine Speisekarte an um die Kärwa ausklingen zu lassen. Die Brucker Ortsvereine laden hierzu herzlich ein und freuen sich auf alle Besucher aus Nah und Fern. Wir haben im engsten Familienkreis von ihm Abschied genommen. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Gemeinreuth, im Mai 2016 In stiller Trauer: Anita Nadja mit Pierre 18

8. Hahnenkammlauf 2016 WSV/Triathlon Naila Dürrenwaid -AmSamstag, 4.Juni, findet der Hahnenkammlauf, des TSV Dürrenwaid statt. Es stehen Strecken über 7/11/15 und 21 km zur Auswahl. Der Startschuss für Walker über die 15km und 21km fällt um 15.30 Uhr, und die Läufer begeben sich um 16.00 Uhr auf die Strecke. Auch ein Kinderlauf über ca. 3,5 km ist wieder im Programm. Auch hier wird um 16.00 Uhr gestartet. Start und Ziel befinden sich am Sportheim in Silberstein.Es stehen genügende Park- undduschmöglichkeitenzur Verfügung. Burgfreunde auf Reisen Das Startgeld beträgt 7 für Erwachsene und 2 für Jugendliche. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage: www.tsv-duerrenwaid.de oder direkt bei Alex-Marquardt@ freenet.de oder reiner.wicht@ web.de. Im Anschluss an die Siegerehrung feiern die Manchester United Friends Dürrenwaid/Silberstein ihr 40-jähriges Jubiläum, mit Guinness vom Fass und Livemusik, wo es sich lohnt den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. HerzlicheEinladunganalle. Lichtenberg -Anfang Mai begaben sich die Burgfreunde auf Reisen. Um 11.30 Uhr machten sich 39 Burgfreunde auf den Weg nach Kühlsheim, das ca. 10 km entfernt von Tauberbischofsheim, in der Nähe von Würzburg liegt. Nach drei kurzweiligen Stunden im Bus wurden wurde die Gruppe in Cullesheim (historischer Name von Kühlsheim) sehr herzlich vom Burgvogt begrüßt. Er berichtete, dass sich dort alle drei Jahre ca. 50 Vereine zusammenfinden, um das Mittelalterfest auf die Beine zu stellen. Diese Vereine werden nach Tagwerken entlohnt. Das Fest in Cullesheim ist ähnlich angelegt wie Lichtenberger Burgfest, der Kommerz steht im Hintergrund. Der Aufenthalt dort war sehr kurzweilig, da immer etwas geboten war. Leider kam die Musik etwas zu kurz. Der absolute Höhepunkt war um 21 Uhr ein Fackelzug aller Beteiligten und ein grandioses Feuerwerk. Die Burgfreunde freuen sich jetzt schon auf unseren nächsten Vereinsausflug im August 2017,der zu den Südtiroler Ritterspielen nach Schluderns führt. Naila -Lena Bernhardts Sprung aufs Podium. Am Samstag den 7.Mai fanden in Weiden die Bayerischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren statt. Bei frühsommerlichen Bedingungen startete in der lizenzfreien Klasse der Frauen auch Lena Bernhardt(WSV Triathlon Naila) aus Helmbrechts in die Saison. Der profilierte 8,8 Kilometer lange Dreieckskurs musste insgesamt zweimal bewältigt werden. Der technisch etwas leichtere Kurs wies als Schwierigkeiten lediglich drei 180 Kehren an den Wendepunkten auf und war trotz des kräftigen und vieles mehr. Windes für Hochgeschwindigkeit bestens geeignet. Beim Saisonauftakt lieferte die Helmbrechtserin wieder bereits ein fast perfektes Rennen. Schon zu Beginn hatte die WSV-Athletin einen guten Zug auf der Kette und konnte ein konstant hohes Tempo beibehalten. Beider Überquerung der Ziellinie blieb die Uhr bei genau 00:28:20,43 h(schnitt von 37,3) stehen. Am Ende des Tages war die Zeit einigeswert, so auch um als Gesamtzweite der lizenzfreien Klasse den Sprung aufs Podium zu schaffen. Quärkla, Hauptstraße 68 95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/963220 metzgerei-gross-schwbch@t-online.de Unser Wochenangebot vom 23. 05. 28. 05. 2016: Jungbullen Rouladen...1 kg 12,90 Schweinebauch geräuchert... 1 kg 6,90 Schweinekotelett mit Knochen... 1 kg 6,50 Frischwurstaufstrich... 100 g 1,19 www.metzger-gross.de Pfefferbeißer... 100 g 1,09 Delikatess-Leberwurst... 100 g 0,99 Frankenwälder Schinken... 100 g 1,99 Delikatess-Wiener... 100 g 0,90 Grillspezialitäten aus Ihrer Metzgerei Dieter Groß kommer immer gut an! 19