! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

Ähnliche Dokumente
! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +


1. WELTKRIEG INFLATION DEUTSCHE RENTENBANK DEUTSCHE REICHSBANK

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

P A P I E R G E L D. Versteigerung am 18. Mai 2017 (Donnerstag) ab Uhr. Altdeutsche Staaten. Mecklenburg - Strelitz

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

P A P I E R G E L D 263

P A P I E R G E L D. Altdeutsche Staaten R E I C H S B A N K N O T E N I N F L A T I O N

P A P I E R G E L D R E I C H S B A N K N O T E N

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

P A P I E R G E L D R E I C H S B A N K N O T E N

BANKNOTEN UND GELDSCHEINE

Altdeutsche Staaten und Länderbanknoten

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

P A P I E R G E L D. Cöthen (Anhalt) R E I C H S B A N K N O T E N. Vorübergehende Notausgaben 1918/1919 I N F L A T I O N

P A P I E R G E L D 157

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

NEBENGEBIETE DRITTES REICH GEDENKPRÄGUNGEN

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN 59

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +,. ///.,.

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

R E I C H S M Ü N Z E N

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,-

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

P A P I E R G E L D. Altdeutsche Staaten

P A P I E R G E L D. Altdeutsche Staaten und Länderbanknoten

P A P I E R G E L D. Anhalt. Brückgeld zu Bernburg I N F L A T I O N

P A P I E R G E L D 163


Münzen und Banknoten

P A P I E R G E L D. Altdeutsche Staaten R E I C H S B A N K N O T E N

DEUTSCHES REICH. Münzen der Nebengebiete SCHIMMER

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

R E I C H S M Ü N Z E N

Reichsmünzen. Kaiserreich. Proben Bayern

R E I C H S M Ü N Z E N


TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

P A P I E R G E L D. Altdeutsche Staaten und Länderbanknoten

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39


R E I C H S M Ü N Z E N

Inhaltsverzeichnis. 1. Deutsches Reich Deutschland unter alliierter Besatzung

DEUTSCHES REICH. Münzen der Nebengebiete SCHIMMER


P A P I E R G E L D R E I C H S B A N K N O T E N I. W E L T K R I E G I N F L A T I O N

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Halbedel Münzen A 5020 Salzburg, Linzergasse 22 Tel FAX: Mail:

Warenangebot slist e

Reichsbanknote zu 1000 Mark IV. Ausgabe Kontrollzeichen

Besetzte Gebiete 33. Deutsch - Neuguinea. Deutsch - Ostafrika. Tabora. Kiautschou. Danzig Pfennig 1894 A...vz 150,-

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Danzig 1 Gulden D7 Kogge, Wappen 1923 vz Ag 44,99. Danzig 1/2 Gulden D6 Schiff 1923 vz Ag 39,99. Danzig 1/2 Gulden D14 Wappen 1932 f.

Deutsche Münzen. von damals bis zum Ende der DM Zeit SCHIMMER

Münzen und Banknoten

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +



TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39


Viel Spaß mit den Angeboten in diesem Flugblatt und eine geruhsame Weihnachtszeit sowie ein gesundes 2011

P A P I E R G E L D - A U S L A N D

R E I C H S M Ü N Z E N

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

KLEINER DEUTSCHER MÜNZKATALOG

Deutsche Demokratische Republik 73

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

FALSCHGELD, GEWEHRPATRONENHÜLSEN, LIEDERZETTEL UND MONARCH -SALMIAKPASTILLEN AUS DEM KAISERREICH

ETIKETTEN PREISLISTE

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

DEUTSCHE MÜNZEN

Österreichische Nationalbank

SPORT- UND EHRENPREISE KRUCHEN

Münzenboxen- und Kapselfinder

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum


1000 Kč-BANKNOTE. Emission 2008 SPECIMEN SPECIMEN

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

VU Warenplomben Karteiblatt WS 2007/08. Beschreibung Objekt

Deutsche Demokratische Republik

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

R E I C H S M Ü N Z E N

Großkommentare der Praxis

SONDERLISTE 367 NEUZUGÄNGE & SONDERANGEBOTE

Installationsanleitung Version 3.0.4

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

R E I C H S M Ü N Z E N

Anton Geiger. Telefon Fax Sterngasse 6 Postfach 1554

P A P I E R G E L D. Papiergeld der deutschen Länder. Anhalt

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

Transkript:

! # %! # & ( ( ) + (,, + (,

7691 Staatliche Münzsammlung München Sein Leben und Wirken auf Medaillen und Münzen. Ausstellungskatalog der Staatlichen Münzsammlung München 1995. 7692 Münzen der Augsburger Währung aus dem Hochmittelalter. Ausstellungskatalog der Staatlichen Münzsammlung München 1994. 7693 Stumpf, Gerd Münzschätze seiner Zeit. Ausstellungskatalog der Staatlichen Münzsammlung 2. Auflage. München 1993. PAPERGELD 7694 Rosenberg, Holger Die deutschen Banknoten ab 1871. 16. Auflage 2007. Aktuelle Neuerscheinung, Bearbeiter: Hans L. Grabowski, Format 15 x 21 cm, mit aktuellen Marktpreisen in Euro, Broschur. 7687 Jaeger, K. Die Deutschen Münzen seit 1871. Das Standardwerk für deutsche Münzen seit 1871. 20. Auflage, 2007. Alle Bewertungen in Euro. 24,90 7688 Klose, Dietrich O.A. Ade DM. Die Geschichte der Mark von 20,- 1945 bis zum Euro. Ausstellungskatalog der Staatlichen Münzsammlung München 1999. 150 Seiten mit Abbildungen. 7689 Bilder aus der DDR auf Geldscheinen, Münzen, Medaillen. 11,- Ausstellungskatalog der Staatlichen Münzsammlung München 1999. 64 Seiten mit Abbildungen. 7690 Schön, Günter Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Die 49,90 Münzen aller deutschen Staaten von 1700 bis 1806 mit den habsburgischen Landen, der Schweiz und den Nebengebieten. Bewertungen in Euro. 4. Auflage 2007. 15,- 10,- 10,- 19,90 7683 Schön, Günter Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert. Alle Münzen der Welt von 1900 bis heute. Über 30 000 Münzen mit ausführlichen Beschreibungen und den neuesten Preisen in zwei Erhaltungsstufen. Mit Konkordanz-Nummern aus den Krause- Katalogen. 36. Auflage 2008. 48,- WAAGEN DEUTSCHE MÜNZEN 7686 Arnold / Küthmann / Steinhilber Großer Deutscher Münzkatalog. Die Münzen von 132 deutschen Staaten und Städten seit 1800. Aktuelle Marktpreise. Mit detaillierten Beschreibungen und Angaben. 24. Auflage 2009, Format 17 x 24 cm, 656 Seiten, Broschur. Jetzt mit Einzelbewertungen der Jahrgänge auch bei Kleinmünzen. 34,90 7684 Stumpf, Gerd Nachfolger Petri. Römische Päpste im Spiegel von Münzen, Medaillen und Siegeln. Ausstellungkatalog der Staatlichen Münzsammlung München 2003. 42 Seiten, geheftet. 10,- 7685 Zöttl, Helmut Salzburg, Münzen und Medaillen 1500-1800. 69,- Band 1, 1500-1619. 608 Seiten. 7695 Staatliche Münzsammlung München Waage, Gewicht und Geld im Wandel der Zeiten. Ausstellungskatalog der Staatlichen Münzsammlung München 1998. 23,- DEUTSCHE BANKNOTEN BANKNOTEN DEUTSCHLAND AB 1871 RECHSBANKNOTEN UND RECHSKASSENSCHENE 7700 100 Mark 17.04.1903, Papier. Rb.20; P.22. -V 5,- 7701 100 Mark 07.02.1908, Papier. Rb.35; P.35. 6,- 7702 100 Mark 10.09.1909, Papier. Rb.38; P.38. 10,- 7703 100 Mark 21.04.1910, Papier. Papier weiß. Rb.43a; P.42. - 8,- 7704 100 Mark 21.04.1910, Papier. Papier hellblau. Rb.43b; P.42. - 10,- 7705 100 Mark 21.04.1910, Papier. Rb.44; P.43. - 8,- 1. WELTKREG 1914-1918 7706 20 Mark 05.08.1914, Papier. KN 6-stellig. Rb.49a; P.48a. - 15,- 7707 20 Mark 05.08.1914, Papier. KN 6-stellig. Rb.49a; P.48a. 5,- 7708 20 Mark 05.08.1914, Papier. KN 7-stellig. Rb.49b; P.48b. - 15,- 7709 50 Mark 05.08.1914, Papier. KN 7-stellig. Rb.50b; P.49b. 23,- 7710 50 Mark 05.08.1914, Papier. KN 7-stellig. Rb.50b; P.49b. - 15,- 7711 20 Mark 04.11.1915, Papier. Rb.53; P.63. 5,- 7712 20 Mark 20.02.1918, Papier. Rb.55; P.57. 10,- 7713 20 Mark 20.02.1918, Papier. Rb.55; P.57. - 6,- 7714 50 Mark 20.10.1918, Papier. Wz.waagerechte Wellenlinien, KN 95,- 6-stellig. Rb.56a; P.64ab. 7715 50 Mark 20.10.1918, Papier. Wz.diagonale Wellenlinien, KN 6-120,- stellig. Rb.56c; P.64c. 194

7749 500000 Mark 01.05.1923, Papier. Privatfirmendruck, KN einmal auf Vs. Rb.87f; P.88. - 7750 2 Mio Mark 23.07.1923, Papier. KN 16 mm lang. Rb.89a; P.90a. 13,- 12,- 7716 50 Mark 20.10.1918, Papier. Wz.diagonale Wellenlinien, KN 6- stellig. Rb.56c; P.64c. 70,- 7717 50 Mark 20.10.1918, Papier. Wz.diagonale Wellenlinien, KN 7-150,- stellig. Rb.56d; P.64c. - 7718 50 Mark 20.10.1918, Papier. Wz.diagonale Wellenlinien, KN 7-70,- stellig. Rb.56d; P.64c. 7719 50 Mark 20.10.1918, Papier. Wz.Schippen, KN 6-stellig. Rb.56e. 1-7720 50 Mark 20.10.1918, Papier. Wz.Schippen, KN 6-stellig. Rb.56e. 70,- 7721 50 Mark 20.10.1918, Papier. Wz.Schippen, KN 7-stellig. Rb.56f. 120,- 7722 50 Mark 20.10.1918, Papier. Wz.Schippen, KN 7-stellig. Rb.56f. 70,- NFLATON 1919-1924 7723 50 Mark 24.06.1919, Papier. Reihe 1. Rb.62a; P.66. 8,- 7724 50 Mark 24.06.1919, Papier. Reihe 2. Rb.62b; P.66. - 12,- 7725 50 Mark 24.06.1919, Papier. Reihe 4. Rb.62d; P.66. 15,- 7726 100 Mark 01.11.1920, Papier. KN 8-stellig. Rb.67b; P.69. 5,- 7727 10000 Mark 19.01.1922, Papier. Buchstaben im Unterdruck. 5,- Rb.68a; P.70. 7728 500 Mark 07.07.1922, Papier. KN rot 7-stellig. Rb.71a; P.74a. 7,- 7729 500 Mark 07.07.1922, Papier. KN 7-stellig grün. Rb.71b; P.74b. - 7,- 7730 1000 Mark 15.09.1922, Papier. Druckfehler, erstes "e" als "c". 8,- Rb.F75a. 7731 5000 Mark 19.11.1922, Papier. Rb.77; P.78. 7,- 7732 50000 Mark 19.11.1922, Papier. Reichsdruckerei, KN rot. 27,- Rb.79b; P.79. 7733 50000 Mark 19.11.1922, Papier. Reichsdruckerei, KN rot. 22,- Rb.79b; P.79. - 7734 5000 Mark 02.12.1922, Papier. Wz.Wellen, KN 6-stellig. Rb.80f; 22,- P.81e. - 7735 100000 Mark 01.02.1923, Papier. Reichsdruckerei, KN auf der 6,- Vs. zweimal. Rb.82a; P.83a. 7736 100000 Mark 01.02.1923, Papier. Reichsdruckerei, KN auf der 15,- Vs. zweimal, mit T links unten. Rb.82b; P.83b. 7737 100000 Mark 01.02.1923, Papier. Reichsdruckerei, eine KN auf 12,- der Vs., mit T links unten. Rb.82c; P.83b. 7738 100000 Mark 01.02.1923, Papier. Reichsdruckerei, eine KN auf 6,- der Vs., mit T links unten. Rb.82c; P.83b. 7739 100000 Mark 01.02.1923, Papier. Privatfirmendrucke, KN 6-10,- stellig, zweimal. Rb.82d; P.83a. - 7740 100000 Mark 01.02.1923, Papier. Privatfirmendrucke, KN 6-8,- stellig, zweimal. Rb.82d; P.83a. 7741 20000 Mark 20.02.1923, Papier. Wz.Ringe, KN 5-stellig. Rb.84a; 7,- P.85a. 7742 20000 Mark 20.02.1923, Papier. Wz.Ringe, KN 7-stellig. Rb.84c; 20,- P.85a. 7743 20000 Mark 20.02.1923, Papier. Wz.Hakensterne, KN 7-stellig. 20,- Rb.84f. 7744 500000 Mark 01.05.1923, Papier. Reichsdruckerei, KN 7-stellig, je zweimal auf Vs. und Rs. Rb.87a; P.88. 7745 500000 Mark 01.05.1923, Papier. Reichsdruckerei, KN 8-stellig, 35,- je zweimal auf Vs. und Rs. Rb.87b; P.88. - 7746 500000 Mark 01.05.1923, Papier. Reichsdruckerei, KN 8-stellig, 20,- je zweimal auf Vs. und Rs. Rb.87b; P.88. 7747 500000 Mark 01.05.1923, Papier. Privatfirmendruck, KN zweimal 25,- auf Vs. Rb.87e; P.88. 7748 500000 Mark 01.05.1923, Papier. Privatfirmendruck, KN einmal 18,- auf Vs. Rb.87f; P.88. 7751 2 Mio Mark 23.07.1923, Papier. KN 18 mm lang. Rb.89b; P.90a. 33,- 7752 2 Mio Mark 23.07.1923, Papier. KN 18 mm lang. Rb.89b; P.90a. 12,- 7753 1 Mio Mark 25.07.1923, Papier. "Kölner Provisorium". Rb.93; 14,- P.93. 7754 20 Mio Mark 25.07.1923, Papier. Privatfirmendruck, KN 8-16,- stellig, FZ und BZ schwarz:. Rb.96d; P.97. - 7755 50 Mio Mark 25.07.1923, Papier. Privatfirmendruck, KN 8-8,- stellig. Rb.97c; P.98. 7756 1 Mio Mark 09.08.1923, Papier. Wz.Wellen. Rb.101d; P.102d. - 10,- 7757 100 Mio Mark 22.08.1923, Papier. Reichsdruckerei, 6,- Wz.Eichenlaub. Rb.106a; P.107a. 7758 100 Mio Mark 22.08.1923, Papier. Reichsdruckerei, 34,- Wz.Kreuzblüten. Rb.106b; P.107c. - 7759 100 Mio Mark 22.08.1923, Papier. Wz.Ringe, FZ schwarz, KN 5,- rot. Rb.106q; P.107e. 7760 50 Mio Mark 01.09.1923, Papier. Wz.Rauten, KN 6-stellig und 6,- grün, FZ schwarz. Rb.108j; P.109d. - 7761 1 Md Mark 15.12.1922, Papier. Reichsdruckerei, rechts 20,- bräunlicher Farbsteifen, Wz.1000 M. Rb.110a; P.113a. - 7762 1 Md Mark 15.12.1922, Papier. bräunlicher Farbstreifen, Wz.1000 6,- M, KN und FZ grün. Rb.110b; P.113a. 7763 1 Md Mark 15.12.1922, Papier. bräunlicher Farbstreifen, Wz.1000 10,- M. KN grün, FZ und Reihe schwarz. Rb.110e. 7764 1 Md Mark 15.12.1922, Papier. Privatfirmendruck, 12,- Wz.Kreuzblüten, Papier ganz braun, KN und FZ grün. Rb.110f; P.113b. 7765 1 Md Mark 15.12.1922, Papier. Privatfirmendruck, 7,- Wz.Kreuzblüten, Papier ganz braun, KN grün, FZ schwarz. Rb.110g; P.113b. DEUTSCHE RENTENBANK 1923-1937 7766 1 Rentenmark 01.11.1923, Papier. Reichsdruckerei. Rb.154a; 28,- P.161. 7767 10 Rentenmark 01.11.1923, Papier. Rb.157; P.164. 450,- 7768 5 Rentenmark 02.01.1926, Papier. KN 8-stellig. Rb.164b; P.171. 100,- 7769 2 Rentenmark 30.01.1937, Papier. Reichsdruckerei, KN 7-stellig. 30,- Rb.167a; P.174. DEUTSCHE RECHSBANK 1924-1945 7770 50 Reichsmark 11.10.1924, Papier. Rb.170a; P.177. 20,- 7771 50 Reichsmark 11.10.1924, Papier. Rb.170a; P.177. - 15,- 7772 10 Reichsmark 22.01.1929, Papier. Friedensdruck. Rb.173a; 10,- P.180a. 7773 20 Reichsmark 22.01.1929, Papier. Friedensdruck, Tiefdruck. 20,- Rb.174a; P.181a. - 195

7774 20 Reichsmark 22.01.1929, Papier. Friedensdruck, Tiefdruck. Rb.174a; P.181a. 7775 100 Reichsmark 24.06.1935, Papier. Friedensdruck, Tiefdruck. Rb.176a; P.183a. 7776 100 Reichsmark 24.06.1935, Papier. Friedensdruck, Tiefdruck. Rb.176a; P.183a. BANKNOTEN UNTER ALLERTER BESETZUNG(1944-48) 7777 1/2 Mark 1944, Papier. US-Druck mit F, KN 9-stellig. Rb.200a; P.191a. 7778 5 Mark 1944, Papier. US-Druck mit F, KN 9-stellig. Rb.202a; P.193a. 7779 10 Mark 1944, Papier. US-Druck mit F, KN 9-stellig. Rb.203a; P.194a. 7780 10 Mark 1944, Papier. UdSSR-Druck ohne F, KN 9-stellig. Rb.203c; P.194b. 7781 20 Mark 1944, Papier. US-Druck mit F, KN 9-stellig. Rb.204a; P.195a. 7782 20 Mark 1944, Papier. US-Druck mit F, KN 9-stellig. Rb.204a; P.195a. 7783 20 Mark 1944, Papier. UdSSR-Druck ohne F, KN 9-stellig. Rb.204c; P.195b. 7784 50 Mark 1944, Papier. US-Druck mit F, KN 9-stellig. Rb.205a; P.196a. BUNDESREPUBLK DEUTSCHLAND 7785 1/2 DM 1948, Papier. Ausgabe für West-Berlin mit B-Stempel. 32,- Rb.231a; P.1b. 7786 1/2 DM 1948, Papier. Rb.230; P.1a. 135,- 7787 1 DM 1948, Papier. Rb.232; P.2a. 110,- 5,- 20,- 6,- 35,- 12,- 13,- 22,- 7797 50 DM 09.12.1948, Papier. Rb.254; P.14a. 110,- 7798 10 DM 22.08.1949, Papier. Rb.258; P.16a. 60,- 7799 10 DM 22.08.1949, Papier. Rb.258; P.16a. - 50,- 7800 20 DM 22.08.1949, Papier. Rb.260; P.17a. 230,- 7801 20 DM 22.08.1949, Papier. Rb.260; P.17a. - 200,- 7802 5 DM 02.01.1980, Papier. Standardnote. Rb.285a; P.37. 7,- DDR 7803 100 Mark 1948, Papier. Klebemarke auf Rb.176a. Rb.338a. 50,- 7804 50 Pfennig 1948, Papier. KN 6-stellig, davor zwei Buchstaben. 50,- Rb.339b; P.8a. 7805 50 Mark 1971, Papier. KN 7-stellig im Computersatz, Serien: EE- 10,- H. Rb.360c; P.30b. 7806 50 Mark 1971, Papier. KN 7-stellig im Computersatz, Ersatznote. 18,- Rb.360d; P.30b. 7807 20 Mark 1948, Papier. Klebemarke auf Rb.178a. Rb.336. 50,- 7808 50 Pfennig 1948, Papier. KN 6-stellig, davor ein Buchstabe. 25,- Rb.339a; P.8a. 7809 100 Mark 1975, Papier. KN 7-stellig, Typensatz. Rb.363a; P.31a. 15,- 7788 10 DM 1948, Papier. Rb.238; P. 400,- 7789 20 DM 1948, Papier. Rb.240; P.6a. 65,- 7790 20 DM o.d., Papier. Rb.246a; P.9a. - 1.175,- 7791 20 DM o.d., Papier. Rb.246a; P.9a. 700,- 7792 5 Pfennig o.d., Papier. Rb.250a; P.11. 15,- 7793 5 Pfennig o.d., Papier. Rb.250b; P.11. 8,- 7794 5 DM 09.12.1948, Papier. 1-stellige Serienziffer mit einem Serienbuchstaben vor der KN, Serei 1-6. Rb.252b; P.13b. - 190,- 7795 5 DM 09.12.1948, Papier. 1bis 2-stellige Serienziffer mit einem 200,- Serienbuchstaben vor der KN. Rb.252c; P.13b. 7796 5 DM 09.12.1948, Papier. 1bis 2-stellige Serienziffer mit einem 160,- Serienbuchstaben vor der KN. Rb.252c; P.13b. - 7810 100 Mark 1975, Papier. Rb.363b; P.31a. 20,- 7811 100 Mark 1975, Papier. KN 7-stellig, Typensatz. Ersatznote. 15,- Rb.363b; P.31a. - DARLEHNSKASSE OST, POSEN 7812 50 Kopeken 17.04.1916, Papier. klarer Druck, astun gadeem. 15,- Rb.458a; P.R121a. 7813 50 Kopeken 17.04.1916, Papier. klarer Druck, astoni gadeem. 25,- Rb.458c; P.R121c. 7814 50 Kopeken 17.04.1916, Papier. klarer Druck, astoni gadeem. 8,- Rb.458c; P.R121c. 7815 50 Kopeken 17.04.1916, Papier. verschwommener Druck, astoni 25,- gadeem. Rb.458d; P.R121d. 7816 50 Kopeken 17.04.1916, Papier. verschwommener Druck, astoni 5,- gadeem. Rb.458d; P.R121d. 7817 1 Rubel 17.04.1916, Papier. klarer Druck, astoni gadeem. 15,- Rb.459c; P.R122c. 7818 1 Rubel 17.04.1916, Papier. klarer Druck, astoni gadeem. 7,- Rb.459c; P.R122c. 7819 3 Rubel 17.04.1916, Papier. astoni gadeem. Rb.460b; P.R123. 15,- 7820 10 Rubel 17.04.1916, Papier. Rb.461; P.R124. 25,- 7821 25 Rubel 17.04.1916, Papier. Rb.462; P.R125. 65,- 7822 100 Rubel 17.04.1916, Papier. KN 6-stellig. Rb.463a; P.R126. 75,- DARLEHNSKASSE OST, KOWNO 7823 1 Mark 04.04.1918, Papier. Rb.465; P.R128. 17,- 7824 1 Mark 04.04.1918, Papier. Rb.465; P.R128. - 13,- 7825 2 Mark 04.04.1918, Papier. Rb.466; P.R129. 65,- 7826 20 Mark 04.04.1918, Papier. Rb.468; P.R131. 15,- 7827 50 Mark 04.04.1918, Papier. Rb.469; P.R132. 35,- 7828 50 Mark 04.04.1918, Papier. Rb.469; P.R132. 15,- 7829 100 Mark 04.04.1918, Papier. Rb.470; P.R133. 18,- 196

DEUTSCHE BESETZUNG RUMÄNENS 1916-1918 7830 25 Bani 1917, Papier. KN 8-stellig. Rb.472b; P.M1. - 12,- 7831 50 Bani 1917, Papier. KN 8-stellig. Rb.473b; P.M2. 18,- BESATZUNGSAUSGABEN DES 2. WELTKREGES 1939-1945, BEHELFZAHLMTTEL DER WEHRMACHT 7832 1 Reichspfennig o.d., Papier. Druckfarbe blau, Papier hellblau. 10,- Rb.501a; P.M32. 7833 5 Reichspfennig o.d., Papier. Rb.502; P.M33. 8,- 7834 10 Reichspfennig o.d., Papier. Rb.503; P.M34. 6,- 7835 50 Reichspfennig o.d., Papier. Rb.504; P.M35. 15,- 7836 1 Reichsmark o.d., Papier. Rb.505; P.M36. - 55,- 7837 1 Reichsmark o.d., Papier. Rb.505; P.M36. 35,- 7838 1 Reichsmark o.d., Papier. Rb.505; P.M36. 22,- BESATZUNGSAUSGABEN DES 2. WELTKREGES 1939-1945, RECHSKREDTKASSE 7839 1 Reichsmark o.d., Papier. ohne Prägestempel. Rb.551b. - 10,- 7840 50 Reichsmark o.d., Papier. Rb.555; P.R140. - 15,- BESATZUNGSAUSGABEN DES 2. WELTKREGES 1939-1945, BÖHMEN UND MÄHREN 7841 1 Krone o.d., Papier. Nicht perforiert. Rb.558a; P.3a. - 5,- 7842 100 Kronen 20.08.1940, Papier. Nicht perforiert, Serie in blau. 8,- Rb.560a. 7843 100 Kronen 20.08.1940, Papier. Nicht perforiert, Serie in rot, 1 8,- Serienbuchstabe. Rb.560d. 7844 100 Kronen 20.08.1940, Papier. Nicht perforiert, Serie in rot, 2 7,- Serienbuchstaben. Rb.560g. 7845 20 Kronen 24.01.1944, Papier. Serie H, nicht perforiert. Rb.563a. 8,- 7846 500 Kronen 24.02.1942, Papier. ohne Auflage, nicht perforiert. 13,- Rb.565a. 7847 500 Kronen 24.02.1942, Papier.. Auflage, nicht perforiert. 17,- Rb.565d. 7848 1000 Kronen 24.10.1942, Papier. ohne Auflage, nicht perforiert. 20,- Rb.566a. 7849 1000 Kronen 24.10.1942, Papier.. Auflage, Guilloche 35,- zweifarbig, nicht perforiert. Rb.566g. 7866 200 Karbowanez 10.03.1942, Papier. KN 7-stellig. Rb.598b; P.56. DANZG, STADTGEMENDE 7867 500 Mark 31.10.1922, Papier. Rb.793; P.14. 180,- 7868 1000 Mark 15.03.1923, Papier. Rb.795; P.16. - 180,- 7869 10 Mio Mark 31.08.1923, Papier. Randdruck kopfstehend. Rb.805; P.26. - 7870 100 Mio Mark 22.09.1923, Papier. Wz.Triangel. Rb.806a; P.27a. 180,- + 35,- 7850 5000 Kronen 25.10.1943, Papier. Rb.567d; P.16. 42,- BESATZUNGSAUSGABEN DES 2. WELTKREGES 1939-1945, GENERALGOUVERNEMENT POLEN 7851 10 Zloty 01.03.1940, Papier. ohne Punkt nach Serienbuchstaben. 5,- Rb.574a; P.94. - 7852 10 Zloty 01.03.1940, Papier. mit Punkt nach Serienbuchstaben. 5,- Rb.574b; P.94. 7853 20 Zloty 01.03.1940, Papier. Rb.575; P.95. 5,- 7854 500 Zloty 01.03.1940, Papier. Rb.578; P.98. - 32,- 7855 500 Zloty 01.03.1940, Papier. Rb.578; P.98. 22,- 7856 500 Zloty 01.03.1940, Papier. Rb.578; P.98. 10,- 7857 5 Zloty 01.08.1941, Papier. Rb.581; P.101. 5,- 7858 50 Zloty 01.08.1941, Papier. Rb.582; P.102. 5,- 7859 100 Zloty 01.08.1941, Papier. Rb.583; P.103. - 6,- BESATZUNGSAUSGABEN DES 2. WELTKREGES 1939-1945, RECHSKOMMSSARAT UKRANE, ROWNO 7860 10 Karbowanez 10.03.1942, Papier. Rb.594; P.52. - 20,- 7861 10 Karbowanez 10.03.1942, Papier. Rb.594; P.52. 12,- 7862 50 Karbowanez 10.03.1942, Papier. KN 6-stellig. Rb.596a; P.54. 30,- 7863 50 Karbowanez 10.03.1942, Papier. KN 6-stellig. Rb.596a; P.54. 20,- 7864 100 Karbowanez 10.03.1942, Papier. KN 6-stellig. Rb.597a; P.55. 20,- 7865 200 Karbowanez 10.03.1942, Papier. KN 7-stellig. Rb.598b; P.56. 65,- 7871 500 Mio Mark 26.09.1923, Papier. Randdruck violett. Rb.808a; P.29a. Beschriftung am Rand, - 135,- 7872 5 Md Mark 11.10.1923, Papier. Rb.809a; P.30. - 85,- DANZG, ZENTRALKASSE 7873 10 Pfennige 22.10.1923, Papier. Wz.Verschlungene Quadrate. Rb.814a; P.35a. - 90,- 197

DANZG, STADT 7874 100 Gulden 01.08.1931, Papier. Rb.841; P.61. 250,- 7875 20 Gulden 02.01.1932, Papier. Rb.842c; P.62. 210,- 7882 Johann Peter Braselmann in Wichlinghausen, 1730-1791 Große Münzwaage von 178? des Johann Peter Braselmann, Wichlinghausen in Oberbarmen. Dunkel gebeizter Holzkasten (178 x 90 x 28 mm) mit zwei Schließen. Das Meisteretikett füllt das gesamte Deckelinnere aus. Waage aus Stahl, die runden Messingschalen hängen an grünen Seidenschnüren. Die Waage ist komplett mit 18 Gewichten, über den Gruben ist mit roter Tinte die Münzbezeichnung vermerkt. f.vz 850,- m 18. Jahrhundert war das Herzogtum Berg führend in der Herstellung von Münzwaagen für Goldmünzen. Gefertigt wurde eine Waage in Arbeitsteilung. Die eigentliche Waage stellte ein Schmied her, die Gewichte goß ein Kupfergießer und den Waagekasten aus Holz fertigte ein Meister des Schreinerhandwerks. MÜNZWAAGEN 7883 Große Münzwaage von 17?? des Johann Peter Braselmann, Wichlinghausen in Oberbarmen. Dunkel gebeizter Holzkasten (178 x 90 x 28 mm) mit zwei Schließen. Das Meisteretikett füllt das gesamte Deckelinnere aus. Waage aus Stahl, die runden Messingschalen hängen an grünen Seidenschnüren. Die Waage ist komplett mit 18 Gewichten, die mit dem bergischen Löwen punziert sind. Über den Gruben ist mit roter Tinte die Münzbezeichnung vermerkt. Mit vier As-Gewichten. Das Etikett ist stockfleckig, die Waage leicht angerostet. m Deckel rechts unten 'JUSTERT'eingebrannt. Eine komplette Waage in sehr schönem Originalzustand. ss 650,- MÜNZWAAGEN, HERZOGTUM BERG 7881 Johann Peter Aeckersberg in Wichlinghausen, 1706-1790 Münzwaage von 1783 des Johann Peter Aeckersberg, Wichlinghausen in Oberbarmen. Dunkel gebeizter Holzkasten (132 x 65 x 25 mm) mit einer Schließe. Neben dem Meisteretikett zwei handschriftliche Bermerkungen. Waage aus Stahl, die runden Messingschalen hängen an grünen Seidenschnüren. Vorhanden sind 11 Gewichte, teils nich zugehörig. Über und neben den Gruben ist mit roter Tinte die Münzbezeichnung vermerkt. Mit zwei As-Gewichten. vz DEUTSCH-OSTAFRKA 7876 1 Rupie 01.02.1916, Papier. Serie A4, Druck dunkelgrün. 17,- Rb.928ad; P.21. - 7877 1 Rupie 01.02.1916, Papier. Serie S3. Rb.929t; P.20a. 10,- 7878 10 Rupien 01.06.1916, Papier. Serie: B. Rb.935a; P.41. 30,- 7879 1 Rupie 01.07.1917, Papier. Serie: P. Rb.936f; P.22f. 50,- 7880 1 Rupie 01.07.1917, Papier. Serie: P. Rb.936f; P.22f. 30,- 400,- 198