entdecke die BeSTeN jungen TaleNTe juli 2013

Ähnliche Dokumente
entdecke die BeSTeN jungen TaleNTe juli 2013

entdecke SponSoring WorldSKillS leipzig 2013

worldskills members flag colouring

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 DHL WIRD OFFIZIELLER LOGISTIK-PARTNER DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WM DER BERUFE UND JUGENDPRESSE DEUTSCHLAND RUFEN JUNGE JOURNALISTEN ZU SCHREIB-WETTBEWERB AUF

NEWSLETTER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSEE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WETTBEWERBE DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 BEENDET

NEWSLETTER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 COUNTDOWN-UHR ZÄHLT TAGE BIS ZUR BERUFE-WM

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 SIEMENS UNTERSTÜTZT WORDLSKILLS LEIPZIG 2013

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

Protokoll von 1978 zum Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe, vom 17.

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

abgehende Verbindungen /min 1)

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE

Basisinformationen. Worldskills leipzig Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung leicht gemacht

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

Consumer Barometer-Studie 2017

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Entwicklung der Lebenserwartung

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

B.free World Data. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

Preisliste "0180 Callthrough"

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

B.free World. Unterscheidet Ihr Inlandstarif nach Zielnetzen, verrechnen wir laut Inlandstarif zu anderen Netzen.

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Transkript:

entdecke die BESTEN jungen talente 2. 7. Juli 2013

GRUSSWORT Frau DR. ANGELA MERKEL SCHIRMHERRIN DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 Mit den WorldSkills 2013 kommt ein ganz besonderer internationaler Spitzenwettbewerb nach Deutschland. Auszubildende und junge Fachkräfte aus der ganzen Welt treten in verschiedenen Berufsdisziplinen gegeneinander an, um miteinander die Leistungsfähigkeit von Handwerk, Industrie und Dienstleistung unter Beweis zu stellen. Indem sie ihre Leidenschaft und Begeisterung für ihren jeweiligen Beruf zeigen, wecken sie zugleich auch neues Interesse an ihm. Die 42. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften bieten allen Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in eine Vielzahl verschiedener Fachrichtungen und Arbeitsfelder. Zugleich unterstreichen sie den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung für den Werdegang junger Menschen wie auch für die Zukunftsund Innovationsfähigkeit der Wirtschaft. Deutschland setzt auf die bewährte und erfolgreiche duale Berufsausbildung, die eine besondere Praxis- und Betriebsnähe garantiert. Unternehmen und Schulen bereiten die Auszubildenden gemeinsam auf ihr Arbeitsleben vor. Jugendliche, die die Chancen der dualen Berufsausbildung nutzen, erschließen sich attraktive Karriereperspektiven. Dazu gehört auch, dass ihnen vielfältige Wege der Weiterqualifizierung offen stehen. Diesen Aufstieg durch Bildung unterstützt die Bundesregierung mit Nachdruck. Dass Deutschland Gastgeber der 42. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften ist, ehrt unser Land. Als Schirmherrin des Wettbewerbs heiße ich alle Gäste aus nah und fern herzlich willkommen. Ich wünsche Ihnen spannende, erfolgreiche und unterhaltsame Tage in Leipzig. Dr. Angela Merkel Bundeskanzlerin Bundesrepublik Deutschland

Einzigartig und von globaler Strahlkraft, die Weltmeisterschaften der Berufe WorldSkills Leipzig 2013. Inhalt Mit dieser großartigen Veranstaltung wollen wir junge Menschen für die berufliche Bildung und Qualifizierung interessieren und begeistern, Leistungsanreize schaffen, Spitzenleistung fördern. Wir sind sehr stolz, 2013 Gastgeber der WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften in Deutschland zu sein. Leipzig wird dabei unser Land in bester Weise repräsentieren und die Gäste aus aller Welt zu einer echten Entdeckerreise einladen, wenn am 2. Juli 2013 der Startschuss für die WM der Berufe fällt. Auszubildende und junge Fachkräfte aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung die Besten ihres Faches aus über 60 Ländern und Regionen werden dann bei den WorldSkills Leipzig 2013 ihr außerordentliches Talent unter den Augen von mehr als 150.000 Zuschauern unter Beweis stellen. Schließlich geht es darum, in spannenden Wettkämpfen den jeweiligen Weltmeister in seiner Berufsdisziplin zu küren. Mit dabei sind auch die hoffnungsvollsten Nachwuchskräfte aus Deutschland. Sie sind das Aushängeschild für unsere duale Ausbildung in Berufsschule und Betrieb. Ein weltweiter Exportschlager. Aber nicht nur die Suche nach den Besten der Besten steht im Mittelpunkt. Die WorldSkills sind auch ein Treffen internationaler Berufsbildungsspezialisten aus Wirtschaft, Politik und Verbänden. Welche Wege müssen wir gehen, damit hochqualifizierter Nachwuchs auch weiterhin das Argument ist, mit dem wir in einer globalisierten Welt punkten können? Nur eine von vielen Fragen, die bei dem hochkarätigen Diskurs auf unserem Programm stehen. Die WM der Berufe in Zahlen 6 Weltmeister gesucht 9 Karriere-Check 10 Internationaler Wirtschaftstreff 11 Die Wettkampfdisziplinen 12 Der weltbeste Möbelschreiner 14 One School One Country 19 Geschichte der WM der Berufe 20 WorldSkills International 22 WorldSkills Germany 25 Welcome to Leipzig 27 Anfahrt, Kontakt 28 Es gibt also viel zu entdecken bei den WorldSkills Leipzig 2013: Wettkämpfe, internationale Gäste, Kultur, Stadt und Region. Starten Sie mit uns diese wunderbare Entdeckungsreise und lassen Sie uns gemeinsam mit dieser Veranstaltung eine großartige Botschaft an die Welt senden: die WorldSkills Berufsweltmeisterschaften zu Gast bei Freunden. Ihr Dr. Theodor Niehaus Präsident der WorldSkills Leipzig 2013 Vorstandsvorsitzender WorldSkills Germany

Die Eröffnungsfeier: 2. Juli 2013

1.000 Auszubildende, junge Fachkräfte aus INDUSTRIE, HANDWERK UND DIENSTLEISTUNG kämpfen um einen WM-Titel 61 LÄNDER UND REGIONEN schicken die hoffnungsvollsten Talente ins Rennen 45 offizielle Wettkampfdisziplinen suchen Ihren meister 200.000 besucher feuern die wettkämpfer an 3.000 Spezialisten aus Berufsbildung, Wirtschaft, Politik und Forschung tauschen sich aus 1.000 journalisten berichten vom event 6 7

auf medaillenjagd: Weltmeister gesucht Arena frei für die WM der Berufe! Vom 2. bis 7. Juli 2013 wird Leipzig zum Schauplatz eines einmaligen Events. Über 1.000 Auszubildende und junge Fachkräfte aus aller Welt sind mit dabei, wenn die WorldSkills erstmals seit 40 Jahren wieder in Deutschland stattfinden. Alle von ihnen wollen beweisen, dass sie die Besten ihrer Berufe sind. Es gilt, sich mit Konkurrenten aus 61 Ländern und Regionen zu messen. In 45 offiziellen Wettbewerbsdisziplinen kämpfen die Teilnehmerinnen und Entdecke deine Talente bei der wm der berufe Teilnehmer um einen Weltmeistertitel. Junge Nachwuchstalente bis 22 Jahre aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung treten gegeneinander an. Es wird gesägt, programmiert, gefräst, blanchiert und gemalert, was das Zeug hält. Mit dabei sind sowohl traditionelle Berufe wie Koch, Tischler und Schweißer als auch junge Disziplinen wie Mechatronik, Webdesign und Mobile Robotik. Eröffnungsfeier: 2. Juli 2013 Wettbewerbe und Rahmenprogramm: 3. 6. Juli 2013 ganztägig in der Leipziger Messe Abschlussfeier MIT Siegerehrung: 7. Juli 2013 9

Karriere-check beim grössten Bildungstreff der Welt HotSpot für Experten: Internationaler Wirtschaftstreff Welche Ausbildung passt zu mir? Die WorldSkills sind die Gelegenheit für Die WorldSkills Leipzig 2013 sind der Treffpunkt für über 3.000 Spezialisten: alle, die auf der Suche nach dem richtigen Job für die Zukunft sind. Die WM Fachleute aus Bildung, Politik und Wirtschaft besuchen die Veranstaltung. der Berufe bietet Jugendlichen die Chance, Fachleuten aus Industrie, Hand- Das Event ist eine einzigartige Plattform, um Geschäftskontakte zu knüpfen werk und Dienstleistung beim Arbeiten über die Schulter zu schauen und sich und sein Know-how und seine Produkte einem internationalen Fach- selbst auszuprobieren. Ob Software programmieren, Schmuck herstellen publikum vorzustellen: Zahlreiche teilnehmende Unternehmen präsentieren oder Flugzeugtriebwerke warten jeder kann bei den WorldSkills seinen ihre Produkte und ihre Expertise unter Wettkampfbedingungen. Traumberuf testen. Eine gute Gelegenheit, insbesondere auch für junge Besucher, die 10 Und auch für Experten und Bildungsträger bietet der Bildungstreff ein hoch- verschiedensten Branchen kennenzulernen von Logistik und Transport karätiges Programm: Konferenzen, Seminare und Fachtagungen laden zum bis hin zu Informations- und Kommunikationstechnologien. Es lohnt sich, Austausch rund um das Thema Berufsbildung ein. Besucher gewinnen Impulse spannende Blicke hinter die Kulissen zu werfen und bei der WM der Berufe für die eigene Arbeit und lernen Best-Practice-Beispiele aus aller Welt kennen. dabei zu sein. 11

die Wettkampfdisziplinen Polymechanik/Automatisierung // InformationsNETZwerktechnik // Produktionstechnik // Mechatronik // CAD-Konstrukteur/in // CNC-Drehen // CNC-Fräsen // Steinmetz/in // IT-Softwareanwendungen für Unternehmen // Schweissen // Drucktechnik // Fliesenleger/in // Karosseriespengler/in // Flugzeugwartung // Sanitär- und Heizungsinstallation // Elektronik // Webdesign // Elektrotechnik // Anlagenelektrik // Maurer/in // Stuckateur/in und Trockenbauer/in // Dekorationsmaler/in // Mobile Robotik // Möbelschreiner/in // Bauschreiner/in // Zimmerei // Goldschmied/in // Floristik // Friseur/in // Kosmetik // ModeTechnologie // Konditor/in // Automobiltechnologie // Koch/Köchin // Restaurantbedienung // Autolackierer/in // Landschaftsgärtner/in // Kälteund Klimatechnik // IT-Netzwerk- und Systemadministration // Grafiker/in // Gesundheits- und Sozialbetreuung // Metallbau // Blechbearbeitung // Visuelles Marketing // Prototypenbau // Kunststoffformen-Entwicklung 12 13

der weltbeste möbelschreiner WorldSkills London 2011 Vier Tage lang sägt, hobelt und schleift Richard M. Schauer im Akkord. Der Zeitdruck ist extrem hoch, allerhöchste Präzision ist gefragt. Weicht er nur einen Millimeter von den vorgegebenen Maßen ab, gibt es Punktabzüge von den Schiedsrichtern. Hart ist die Konkurrenz in manchen Teilnehmerländern trainieren die jungen Nachwuchsschreiner oft monatelang für einen Sieg bei Bei den WorldSkills mitzumachen, das war Hammer! Seitdem weiss ich: Wenn ich will, kann ich alles schaffen! (Richard M. Schauer, Weltmeister WorldSkills London 2011) der WM der Berufe. Der Wettkampf ist gnadenlos, sagt sein Vater, Richard Schauer senior, der selbst seit 1995 Trainer der Deutschen Nationalmannschaft bei den WorldSkills ist. Neben mentaler Fitness brauchen die Teilnehmer eine unheimliche körperliche Kondition, um das hohe Tempo durchzuhalten. Kein Wunder, dass bei der Vorbereitung seines Sohnes auch Kraft- und Ausdauertraining auf dem Programm stand. Aber am Ende hatte der Auszubildende aus Es ist ergreifend zu sehen, wie hart die jungen Leute bis zum Schluss für ihr Ziel kämpfen. (Richard Schauer, Schreinermeister und Trainer der Bauschreiner in der Nationalmannschaft) Bayern bei den WorldSkills 2011 in London die Nase vorn: Mit seinem fertigen Werkstück, einem Beistelltisch, überzeugte er die internationale Jury. Er holte für Deutschland eine Goldmedaille in der Kategorie Möbelschreiner. 14 15

ABSCHLUSSfeier Mit SIEGEREHRUNG: 7. JULI 2013

One school one country Ab auf die Schulbank, heißt es auch für die WorldSkills-Wettkämpfer: Unter dem Titel One School One Country treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Entdecke BERUFE AUS ALLER WELT der WM der Berufe sächsische Schülerinnen und Schüler. Die Idee: Rund um die weltweit größte Berufsbildungsveranstaltung entdecken Kinder zwischen fünf und elf Jahren fremde Länder und Gebräuche. So funktioniert das Programm One School One Country : Bereits weit im Vorfeld der Weltmeisterschaft gehen Sachsens Grundschüler eine Patenschaft mit einer teilnehmenden Nation ein. Steht die Partnerschaft, lernen die Schülerinnen und Schüler das Patenland im Unterricht kennen und entdecken fremde Kulturen und Lebensweisen. Während der WordSkills Leipzig 2013 stehen die Wettkämpfer den Schülerinnen und Schülern bei einem Besuch in der Schule Rede und Antwort: Wie heißt das Brot in Finnland? Woraus besteht ein japanisches Haus? Wie sieht ein typisch afrikanischer Haarschnitt aus? Natürlich besuchen die Schüler ihre Paten während der Wettkämpfe und drücken ihnen die Daumen. 19

geschichte der wm der Berufe VON 1947 BIS HEUTE 1953 neue Mitglieder: Großbritannien, Frankreich, Marokko, Schweiz und Deutschland 1961 Wettbewerb erstmals in Deutschland 1973 Deutschland ist erneut Gastgeber die wm der berufe: Ein Weltweiter Erfolg Vor über sechzig Jahren wird in Spanien die Idee vom Wettkampf der Berufe geboren. Ihre beiden Väter sind José Antonio Elola Olaso und Francisco Albert- Vidal. Ihr Traum: ein einzigartiger Wettbewerb, der die Jugend für Ausbildungsberufe begeistert. 1947 heißt es dann erstmals Arena frei für die spanischen Nachwuchskräfte! In zwölf Disziplinen misst sich die Elite des Landes. Was als nationale Veranstaltung beginnt, findet bereits wenige Jahre später Fans in ganz Europa: 1950 nimmt der Nachbar Portugal am Wettbewerb teil. Und nur drei Jahre später schicken Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Marokko und die Schweiz ihre Favoriten zu den Berufswettbewerben. 1970 erreicht die Begeisterung Fernost. Japan wird erster außereuropäischer Gastgeber. Heute sind die WorldSkills ein Mega-Event, bei dem Talente aus 61 Ländern und Regionen ihr Können beweisen. 2013 WorldSkills in Leipzig 1947 erster nationaler Berufswettbewerb in Spanien 1950 erster iberischer Wettbewerb (Spanien und Portugal) 1954 Organisationskomitee legt internationale Regeln fest 1970 Tokio feiert die erste WM außerhalb Europas 1990 Gründung der Dachmarke WorldSkills 2009 40. Austragung der WorldSkills in Calgary 2011 WorldSkills in London Entwicklung in Deutschland Entwicklung international 20 21

worldskills international ein globales netzwerk für ausbildung Lizenzgeber und Dachorganisation der WM der Berufe ist der gemeinnützige Verband WorldSkills International, in dem derzeit 61 Länder und Regionen Mitglied sind. Ziel der Organisation ist es, Ausbildung weltweit zu stärken. Die Mitglieder der einzigartigen globalen Plattform setzen sich dafür ein, Wissen auszutauschen und den Nachwuchs für eine Berufsausbildung in Handwerk, Industrie, Gewerbe oder Dienstleistung zu begeistern. Argentinien / Australien / Barbados / Belgien / Brasilien / Brunei Darussalam / China / Dänemark / Deutschland / Ecuador / Estland / Finnland / Frankreich / Hongkong, China / Indien / Indonesien / Iran / Irland / Island / Südtirol, Italien / Jamaika / Japan / Kanada / Kolumbien / Kroatien / Korea / Lettland / Liechtenstein / Luxemburg / Macao, China / Malaysia / Marokko / Mexiko / Namibia / Neuseeland / Niederlande / Norwegen / Oman / Österreich / Paraguay / Philippinen / Portugal / Russland / Saudi-Arabien / Schweden / Schweiz / Singapur / Spanien / Sri Lanka / Südafrika / Chinesisch Taipeh / Thailand / Trinidad und Tobago / Tunesien / Türkei / Ungarn / Venezuela / Vereinigte Arabische Emirate / Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten von Amerika / Vietnam 22 23

engagiert für deutschland: worldskills germany entdecke BERUFSAUSBILDUNG Träger der WM der Berufe 2013 in Deutschland ist der Verband WorldSkills Germany. Die Förderinitiative unterstützt Spitzenleistung und schafft mit der Ausrichtung von nationalen und internationalen Berufswettbewerben eine Plattform für den zukünftigen beruflichen Erfolg junger Menschen. Die WorldSkills Leipzig 2013 wird der Berufsausbildung in unserem Land wichtige Impulse verleihen, ist sich Elfi Klumpp, geschäftsführendes Vorstandsmitglied von WorldSkills Germany, sicher. Die Förderinitiative trägt mit der Veranstaltung zur hohen Qualität und zum weltweit erstklassigen Ruf der beruflichen Bildung hierzulande bei und steht stellvertretend für das Label Made in Germany. Die Initiative WorldSkills Germany vereint Engagement und Ideen von derzeit mehr als 60 Mitgliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. Weitere Macher und Mitmacher sind zum Engagement für die Fachkräfte der Zukunft eingeladen. Der Verband wurde 2006 gegründet und ist die deutsche Vertretung bei den internationalen Verbänden WorldSkills Europe und WorldSkills International. MIT QUALITÄT 25

Welcome to Leipzig Nach 40 Jahren kommt die WM der Berufe 2013 wieder nach Deutschland zurück. Austragungsort ist diesmal Leipzig. Die Stadt überzeugte die Jury mit ihren entdecke DIE MODERNE METROPOLE MIT TRADITION Qualitäten als Gastgeber, die sie bereits bei der FIFA Fußball-WM 2006 unter Beweis gestellt hatte. Die sächsische Metropole mit einer jahrhundertealten Handelstradition ist Anziehungspunkt für Wirtschaftsgrößen wie Siemens, Amazon, DHL, BMW oder Porsche. Aber auch Kulturfans kommen auf ihre Kosten ob bei einem Besuch des weltberühmten Thomanerchors, des Gewandhausorchesters oder des Bachfestes. Und wer s moderner mag, besucht das Wave-Gotik-Treffen oder das Highfield-Festival im Leipziger Umland. Die WorldSkills Leipzig 2013 werden ihre Pforten auf dem Gelände der Leipziger Messe öffnen eine der modernsten Messen Europas. Auf 181.300 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden jährlich über 150 Veranstaltungen für mehr als 1,3 Millionen Besucher organisiert. Die einzigartige Glashalle gehört zu den Wahrzeichen Leipzigs. 27

DER WETTKAMPFORT: LEIPZIGER MESSE Anfahrt Mit dem Auto Die Messe befindet sich im Norden Leipzigs, direkt an der A 14. Nehmen Sie bitte entweder die Abfahrt Leipzig-Messegelände oder die Abfahrt Leipzig-Mitte (Bundesstraße 2). Folgen Sie dann den zahlreichen Hinweisschildern. Das dynamische Parkleitsystem der Messe führt Sie schnell zu freien Parkplätzen. Anfahrt Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln _ Die Regionalbahn fährt im Halbstundentakt vom Hauptbahnhof zur Messe, die Fahrtzeit bis zur Station Leipziger Messe beträgt sechs Minuten. _ Mit der Straßenbahnlinie 16 benötigen Sie 19 Minuten vom Hauptbahnhof zur Messe. Abfahrt im Zehn-Minuten-Takt. _ Der FlughafenExpress verkehrt im Stundentakt zur Leipziger Messe: Vom Flughafen oder vom Bahnhof kommen Sie in acht bzw. in sechs Minuten zum Ziel. Anfahrtspläne und weitere Informationen zum Download unter http://service.leipziger-messe.de Weitere Informationen finden Sie unter www.worldskillsleipzig2013.com www.facebook.com/ worldskillsleipzig2013.com http:// www.ltm-leipzig.de 28

Sind Sie neugierig geworden und wollen mehr erfahren? Entdecken Sie die WorldSkills Leipzig 2013 auch online. Laden Sie sich dazu einfach einen kostenlosen QR-Code-Reader auf Ihr Smartphone und scannen Sie den folgenden QR-Code ein. Schon können Sie sich unterwegs oder zu Hause rund um die WM der Berufe informieren. Kontakt/HERAUSGEBER Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Leipzig 2013 GmbH Humboldtstraße 18 04105 Leipzig, Deutschland T +49 341 979 76 00 F +49 341 979 76 99 info@worldskillsleipzig2013.com www.worldskillsleipzig2013.com Fotos WorldSkills International; WorldSkills Germany; WorldSkills Leipzig 2013, James Keates, Tino Pohlmann; S. 1 Bundesregierung; S. 27 Michael Bader, gestellt durch Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Stand Oktober 2012. Änderungen vorbehalten.