AC Lemgo Saisonfinale Flugplatz Höxter-Brenkhausen

Ähnliche Dokumente
Startnr Klasse Teilnehmer/in Training Lauf / Zeit Strafsek. Gesamtzeit 1 0:51,16 0:51,20 0:52,32 0:53,19 0:53,74 0:52,90 0:51,93 0:53,26 0:53,85

Mittelweser-Pokal 2012 Clubsport-Automobilslalom

Liebe Motorsportfreunde,

402 Marvin Kaja. 404 Keke Jedamczyk 405 Nicolas Schnabel. 407 Noel Sunderkötter. 504 Daniel Laturnus 505 Leon Hasenkamp

Gesamtergebnis Platz

15. ADAC-Automobil-Clubslalom Oberderdingen 14. Oktober 2018 ADAC-Reg-Nr.: 6017/18 vom Klassenergebnis. Gedruckt um: 18:28 NC

4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen

Mittelweser-Pokal 2011 Clubsport-Automobilslalom

13. ADAC Autom. Clubsport-Slalom am MSC Dr. Carl-Benz Ladenburg im ADAC e.v. ADAC-Reg-Nr.: 6018/18 vom

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Hildesheimer Automobilclub e.v. im ADAC. DM SB Nr.: 265/2015. Ergebnisliste. NA BMW 325i. 75,0 2 H Scuderi a Avus e.v.

MSC MARCHFELD SLALOM 20.Juni 2015

ASV Slalom LASSEE am 16. Juni 2018

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016

5 Autohaus Figl Slalomcup

24.MSC-Rennslalom des MSC Groß Dölln e.v. im ADAC

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16

MVNW Seminare Antrag auf Werbekostenzuschuss. Betreuung und Wartung der ADAC OWL eigenen Karts

PSV Frühlingsslaom Raasdorf Tagessieg Serie. Zeit Lauf 1. S1/ Serie Diesel. Zeit Lauf 1. S2/ Serie Zeit Lauf 1.

ASV Slalom 2 LASSEE am 17. Juni 2017

Ergebnisliste Titel der Veranstaltung: 8. ADAC Hanseaten-Club-Slalom Registernr. 60/2010 Veranstaltungsort:

Hildesheimer Automobilclub e.v. im ADAC. DM SB Nr.: 265/2015. Ergebnisliste

11. Clubsportslalom-Wochenende AC Maikammer e.v. im ADAC Datum / Ort Gewerbegebiet Sembach

14. Rennslalom des MSC Groß Dölln e.v. im ADAC

35. ADAC I HAC Slalom Hildesheim 5000 Hildesheimer Automobilclub e.v. im ADAC. DM SB Nr.: 265/2015. Ergebnisliste

Motorsport und Ortsclub INFO 01 / 2019

22.MSC-Rennslalom des MSC Groß Dölln e.v. im ADAC

25. ADAC I HAC Herbstslalom Hildesheim 2000 Hildesheimer Automobilclub e.v. im ADAC. DM SB Nr.:264/2015. Ergebnisliste

53.PSV - Clubslalom PSV Berlin e.v. Abt.Motorsport

Beginn: Uhr. Wir freuen uns auf einen besonderen Abend und hoffen auch Sie begrüßen zu dürfen.

Ergebnisliste Seite : 1

1:59,74 1:58,68 3:58, ,0 2:03,47 00:03,0 2:01,45 4:07, ,8 2:05,79 2:02,93 4:08, ,6 2:07,38 2:05,57 4:12, ,4

11. ADAC/BMC-Clubsport-Slalom 2014 Schwarmstedt

Sportfahrerclub Bremerhaven e.v. im ADAC

7. ADAC Ried-Slalom 2000 Stockstadt MSC Stockstadt am DMSB-Reg-Nr.: 234/18 vom Klassenergebnis. Gedruckt um: 10:58

Veranstaltungen im September 2006

11. Clubsportslalom-Wochenende AC Maikammer e.v. im ADAC Datum / Ort Gewerbegebiet Sembach

Ergebnisse SL-Motorsport Bergslalom in Breitenstein Tagessieg Verstärkt

26. ADAC-Automobil-Slalom Kassel ASC-Kassel

ASV Slalom 1 Bruck/Leitha am 15. April 2018

2 Wallenhorst. 4 Schortens. 6 Schwanewede. Klasse 1a. Niedersachsen-CS-Slalom. 9. ADAC/SMC Clubslalom 15. ADAC/SCB

Ergebnisliste. ASV Slalom Bruck/Leitha

Ergebnisliste der Klasse 1

Serie bis 1400 ccm. Serie bis 1600 ccm

9. Juni 1996 BATC-Welfen-Slalom ADAC-NSA Reg.Nr.: S 13/96

12. ADAC Autom. Clubsport-Slalom am MSC Bad Rappenau ADAC-Reg-Nr.: xxxx/18. Klassenergebnis. Gedruckt um: 08:59 NC

SLALOM MSC MARCHFELD

MSRR NEULENGBACH Slalom Neulengbach 19. September 2010

15. Kurpfalz Club-Slalom am VG AMC Reilingen/AMC Kurpfalz e.v. Sandhause ADAC-Reg-Nr.: 6005/19. Klassenergebnis. Gedruckt um: 16:35

Motorsport und Ortsclub INFO 05 / 2017

S0/Damenklasse 1 MOLDASCHL Martina ZV Süd Wien Toyota MR2 No 0:39,67 3 8

MSC Hermannsdenkmal e.v.im ADAC. Sonntag, ADAC Automobil Turnier Doppelveranstaltung Geschicklichkeit am Steuer

21. ADAC Potzberg - Bergslalom MSC Potzberg e.v im ADAC am ADAC-Reg-Nr.: 18/046 vom Klassenergebnis. Gedruckt um: 13:03

Ergebnisliste: Alle Klassen

Klasse 1: Serie Diesel

MSC Scuderia Kempten e.v.

MSRR NEULENGBACH Slalom Neulengbach 7. Jänner 2007

Ergebnisliste. Titel der Veranstaltung: 1. ASC-ADAC Clubslalom 2009 Reg.- Nr.: 62 / 09 Veranstaltungstag: 04. Juli 2009

AUTOHAUS FIGL SLALOM CUP 2013 Klasse 1 - Serienfahrzeuge / Inoffizieller Zwischenstand

ASV Slalom 2 Bruck/Leitha am 23. August 2015

25. ADAC MSTH Slalom Reg.Nr.: 113/2017. VG Motorsportstadtmeisterschaft Hannover. Klasse G5 5 Starter Bewerber Sponsor Fahrer

ADAC LMAC LMC MCN Slalom Reg.Nr.: 114/2017. VG Motorsportstadtmeisterschaft Hannover. Klasse G5 5 Starter Bewerber Sponsor Fahrer

Tagessieg Serie. S2/ Serie S3/ Serie PMS Herbstslalom Raasdorf Zeit Lauf 1. Zeit Lauf 2. Zeit Lauf 1.

12. ADAC Clubslalom des Waiblinger MC am 05.0 Waiblinger MC e.v. ADAC-RegNr: xxxx/19 vom xx.xx Klassenergebnis. Gedruckt um: 13:32

SL Motorsport Bergslalom Breitenstein 2015 Tagessieg Verstärkt Start 1.Lauf 2.Lauf

Startnr Klasse Teilnehmer/in Training Lauf / Zeit Strafsek. Gesamtzeit 1:37,19 IC :38,33 NB :39,54 NB :42,98 NA

176. AvD/PSV Berlin Rennslalom

Ergebnisliste Seite : 1

44. ADAC Osterslalom RC Neuss Bewerber

Ergebnisse Bergslalom Queidersbach Sonntag

Startnr Klasse Teilnehmer/in Training Lauf / Zeit Strafsek. Gesamtzeit 2:07,83 NC :08,29 NCP :12,54 NC :11,43 NB

DIV II/bis 1600ccm. DIV I/bis 2000ccm. DIV I/über 2000ccm 4WD. DIV II/bis 1400ccm. Greinbach. Teesdorf Linz. Teesdorf Steyr. esamt

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt

Hannover Slalom 5000 Reg.Nr. 6/07 VG LMAC, LMC, MCN, MSC Bodenwerder

Motorsport und Ortsclub INFO 12 / 2018

Fahrzeug Lizenz. Zeit. Hannawald Björn G7 VW Polo Lauf 0:47,38 0:00 0:47,38. ADAC OC Naila N Lauf 0:47,13 0:00 0:47,13

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen!

45. Nat. ADAC-Slalom Schwäbisch Gmünd am ADAC-RegNr: 1129/11 vom??.??.2011

4. Autohaus Figl Slalomcup. MJP Racing Arena

Ergebnisliste. ASV Slalom Bruck/Leitha, 30. August. 2009

Rallyesprint AMC Miesbach am 18. März 2017 Ergebnis Gesamt gestartet: 26 gewertet: 26

ADAC Rallye Masters 2009

26. Klingenstadtslalom gemäß DMSB-Slalom Reglement

27. MSG Eberswalde Clubsport Slalom

Automobilslalom des MCKT Kirchheim/Teck

ASV Slalom 1 Bruck/Leitha am 23. April 2017

:43:02 SPORTKOMMISSAR:

24.MSG Eberswalde Clubsport Slalom

T R O P H Ä E A U T O T E S T M O T O R S P O R T

Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel

41. Automobilslalom, AC Gunzenhausen, 04. Juni 2016

Pl. St-Nr. Name Ortsclub Fahrzeug Punkte Training F 1.Lauf F 2.Lauf F Gesamt

49. ADAC Dr. Carl-Benz Gedächtnisslalom MSC Dr. Carl-Benz Ladenburg e.v. am Reg.-Nr.: 6019/18 vom

40. ADAC/SCCS Automobilslalom Solitude SCC Stuttgart e.v im ADAC am DMSB-Reg.-Nr.: 187/10 vom

VDRM Virtuelle Deutsche Rallye Meisterschaft 2015 KURZVORSTELLUNG ORGANISATION

ASV Bruck/Leitha 11.April 2010

AC - Stein ADAC Automobilslalom Klasse H 12

Ergebnis Wertungsklasse: 1

2009 Deutsche Amateur Slalom Meisterschaft im NAVC 2009

Fahrer-Ort Fahrzeug IC BNC Altleiningen BMW E30 SIC Solingen BMW M3 NB BIC NB BNC

Transkript:

AC Lemgo Saisonfinale 03.11.2013 Flugplatz Höxter-Brenkhausen Traditionsgemäß richtet der Automobilclub Lemgo e. V. im ADAC mit dem Clubsport-Slalom Saisonfinale jedes Jahr die Meisterschaft entscheidende Abschlussveranstaltung um den Slalom-Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherung, sowie der Clubsport-Slalom Meisterschaft und des Youngster-Slalom-Cup des ADAC OWL aus. Insidern bekannt, liegt der Ursprung dieser Veranstaltung auf dem Gelände der Firma Marktkauf in Lemgo, sowie in den letzten Jahren auf der Sicherheitstrainingsanlage des ADAC OWL in Paderborn. Einer neuen Herausforderung stellte sich das AC Lemgo Hexen-Team dieses Jahr mit der erstmaligen Durchführung der Veranstaltung auf dem Flugplatz Höxter-Brenkhausen, welcher offensichtlich beste Voraussetzung für ein stimmiges Saisonfinale bot: Rund 1.500 Meter bestens geeignete Strecke für ein Slalom-Rennen, welches die hohen Erwartungen und Ansprüche von Teilnehmer und Veranstalter rundum zufriedenstellte. Eine Gesamtzahl von knapp 190 Startern lässt hierzu auch wohl keine weiteren Fragen offen. Es ging im wahrsten Sinne des Wortes die Post ab... Nachdem das Wetter bereits beim Voraufbau am Samstag und in der Nacht zum Sonntag in Form von heftigem Sturm und Regen schlechteste Veranstaltungsvoraussetzungen ankündigte, war am Sonntag offensichtlich ein Motorsport begeisterter Wettergott vollends auf der Seite des AC Lemgo und legte eine Sturm und Regenpause ein. Selbst die Sonne schaute vorübergehend auch mal vorbei...

Mit einer akademischen Viertelstunde Verspätung, es sei uns verziehen, passierte um 8.45 Uhr auf Landebahn links der erste Teilnehmer im Clubsport-Slalom Pokal des ADAC OWL die Startlinie von Starterteam Karl-Heinz Vollbrecht und Roy van Maanen. Zeitgleich schickten auf Landebahn rechts Kurt Meier und Thomas Vollbrecht das erste Fahrzeug im Youngster-Slalom Cup auf die Strecke. Wie nicht anders erwartet, folgte ein spannendes Rennen um die letzten Punkte einer Meisterschaft, welche hier und heute entschieden werden sollte, was sich bereits unter den Teilnehmern des Youngster-Slalom Cup deutlich zeigte: In der Klasse Youngster A lagen die Zeiten der drei Klassenbesten dann auch nur um wenige Hunderstel-Sekunden auseinander. Nico Knacker (MSC Siedenburg) belegte Platz drei mit einer gefahrenen Zeit von 1:42,92, Lucas Vinkmann (AC Melle), ein Augenzwinkern schneller auf Platz zwei (1:42,86) und auf Platz eins Cedrik Totz (AC Bad Driburg) kaum schneller mit einer Zeit von 1:42,48). Hätte wenn und aber... Fabio Welslau vom AC Lemgo hatte wohl den berüchtigten Nagel im Kopf etwas zu tief sitzen... Die von ihm gefahrenen 1:41,71 ließen sich durchaus mit Respekt betrachten, wäre hier doch nicht die eine Pylone gefallen, welche das schöne Ergebnis durch drei Strafsekunden pulverisierte, was vielleicht auch an der zum Teil noch feuchten Strecke lag... In der Klasse Youngster B fuhr Nick Kollmeier (AC Herringhausen) auf Platz eins (1:40,89), gefolgt von Thilo Gorny (1:41,00) und Noel Pohl (MSC Sulinger Land 1:41,96). Dicht dahinter folgte Sarah Storch vom AC Lemgo auf Platz vier und sicherte sich zeitgleich ihren persönlichen Titel als beste Dame (1:42,20). Während somit der Youngster-Cup bereits entschieden war, zeigte sich im Blick des Betrachters auf den sich in vollem Gange befindlichen Endlauf des Clubsport-Meisterschaft Motorsport erster Güte: Eine bestens präparierte und nunmehr fast trockene Strecke, welche neben Sinn und Verstand ein großes Maß an Fingerspitzengefühl des Fahrers erfordert frei nach dem Motto: Wenn du die Pylone siehst, die du umfährst, ist das Untersteuern, wenn du die Pylone hörst ist das Übersteuern, zeigte deutlich, dass das Popometer des einzelnen Fahrers auf Streckenabschnitten, welche durchaus zügig auf Welle vier (vierter Gang) gefahren wurden, gefordert war... So gewann die Klasse Newcomer 1a Benedikt Schulte (MSC Thüle) mit einer Zeit von 1:13,91. Becir Seferovic (MSC Thüle) folgte mit 1:16,48 vor Robin Terske (MSC Lage) auf Platz drei (1:18,78).

In der Klasse Newcomer 1b setzte Fabio Welslau (AC Lemgo) den eigentlich von Vater Oliver als Teileträger angeschafften Peugeot 309 ein... Das Resultat: Souveräner vierter Platz (1:12,65) Glückwunsch! Platz drei ging an Jürgen Totz (AC Bad Driburg 1:12,12), Platz zwei belegte Dirk Böse (AC Bielefeld 1:11,97) Platz eins Cedrik Totz (AC Bad Driburg 1:11,39) auf Honda Civic. Die von Streckensprecher Oliver Stock (erstklassiges Debüt und perfekt unterstützt von Sohn Tim) angesagten, sich stetig steigernden, Fahrtzeiten, lassen das Auge des Betrachters nun auf die Klassen 2a bis 2c für seriennahe, leicht verbesserte Fahrzeuge, schweifen. In der Klasse 2a gewann Nico Düe (AMC Retzen Gesamtzeit 1:09,97). Platz zwei belegte Tim Werner (Team RPT Motorsport 1:11,76) vor Chris Walsewski (AMC Retzen 1:13,04). Ein bekannter BMW-Treter kommt dann auch immer mal wieder vorbei, um in der Klasse 2b anzutreten... Uwe Ritter, BMW 318iS, Farbe rot, Verein AC Herringhausen Platz eins (1:12,04). Carsten Düsterhus (MSC Thüle 1:13,58) versuchte standhaft, dem Ritter aus Herford die Lanze zu brechen, hat nicht ganz funktioniert Resultat: Platz zwei (1:13,58). Andreas Pankratz belegte Platz drei (1:13,83). Interessant, allein vom mitgebrachten Material an Fahrzeugen, ließ sich die nun folgende Klasse 2c an. Hier wird so ziemlich alles an Fahrzeugen mit möglicher Zulassung nach der Straßenverkehrsordnung und entsprechend höheren Leistungsregionen eingesetzt. Beispiele: BMW M3, Fiat 500 Abarth, Honda Civic Type R, Opel Corsa OPC und so weiter... Die Gewinner: Christian Reinhold (Corsa OPC - AC Bielefeld 1:04,57) Platz eins; Nico Möller (BMW E36 1:07,19) Platz zwei; Dirk Totz (Honda Civic 1:09,90) Platz drei. Es gibt Fahrzeuge, die in knapp 10 Sekunden auf Tempo 180 beschleunigen. Bis dahin muß der Fahrer dann auch oft fünfmal schalten. Man könnte meinen, dass die Fahrer der nun folgenden Klasse rechts doch einen dickeren Arm haben müssen wie links. Das kommt vom ewigen Schalten in diesen Autos. Soviel zum Thema Sportkrüppel zitierte einst ein bekannter Rallye-Fahrer (Walter Röhrl).

Wir reden hier von der Klasse 3, der offenen Klasse im Clubsport-Slalom. In dieser Klasse wird quasi nur noch der Hubraum unterschieden (bis 1600 ccm/über 1600 ccm), alles andere ist egal, bzw. legal, solange das entsprechende Reglement eingehalten und der technische Kommissar gut drauf ist...(danke Peter war wieder schön mit Dir!!!). Hier haben wahrscheinlich die richtig guten Fahrer die Fliegen auf den Seitenscheiben und die Autos werden nicht wie menschliche Wesen behandelt sondern mit Liebe (W. R.)... Das aus dem Fahrerlager schallende Brunftgeschrei des Wildes lässt spektakuläres erahnen... Hier trifft sich nicht die Kreis-Liga, sondern die Elite... Fahrzeuge, welche eindrucksvoll Legenden aus alten Zeiten erzählen: Audi S2 Quattro, Ford Escort RS 2000, VW Golf I GTI, VW Polo I, Mini Cooper S um nur einige zu nennen. Blau lackiert, tief und breit (Fahrzeug) und gemeinsam nahezu unschlagbar (Fahrer und Fahrzeug) trat hier Marvin Bender (MSC Lage) mit dem im Hause Smyrek bestens vorbereiteten VW Polo I in der Klasse 3a (bis 1600ccm) zum standesgemäßen Sieg an (1:03,40). Schwarzer VW Golf I GTI 1.6, heftig gewitternd, vorbereitet und pilotiert von Mario Hüffmeier (AC Lemgo) knapp dahinter (1:04,61) auf Platz zwei. Markus Eckert (MSC Arolsen) auf VW Scirocco folgten auf Platz drei (1:07,01). In der Klasse 3b (über 1600ccm) spielte die erste Geige im Orchester (was nicht anders zu erwarten war) wieder einmal Philipp Hartkämper, der Fahrer vom MSC Thüle, an dessen sprichwörtlich an Ignoranz grenzender Gelassenheit (wurde im Sommer bereits festgestellt) im Verbund mit dem von ihm eingesetzten VW Golf I GTI 1.8 nichts zu rütteln ist. Mal abgesehen vom ersten Platz in der Königsklasse und nebenbei noch dem Gesamtsieg des Tages (1:02,29) gab es hier kein wenn und aber. Daß er auf der Rundstrecke das Fahren im Slalom nicht verlernt hat, zeigte Alexander Wirth (MSC Hermannsdenkmal) auf BMW 325i mit Platz zwei (1:10,35). Bruder Alexander Wirth hätte sich hier

durchaus einreihen können (1:10,73) was die beiden gefallenen Pylonen und die hiermit verbundenen sechs Strafsekunden dann leider verhinderten. Beeindruckend schnell, und zwar mit 1:10,74 und darüber hinaus fehlerfrei setzte Jonathan Brock (MSC Schloß Holte) seinen Mini Cooper S beherzt auf den dritten Platz und schloss somit als letzter Starter des Clubsport-Saisonfinales die Tür der Saison ab. Im nun außerhalb der ADAC OWL-Wertung noch folgenden Kampf um den Flugplatz-Champion 2013 auf der rechten Landebahn konnten alle anwesenden Fahrer nun noch mal ihr Können unter Beweis stellen, was auch eindrucksvoll passierte (Ergebnisse auf www.aclemgo.de). Das jedoch ist eine andere Geschichte im Schatten der Hauptveranstaltung, welche ein anderes Mal erzählt wird. Als um 16.00 Uhr dann alle Fahrzeuge wieder heile und unversehrt im Fahrerlager standen ging für Rennleiterin Claudia Schulte, Sportleiter Axel Mesch und die über fünfzig eingesetzten Helfer des AC Lemgo Hexen-Teams ein unvergesslicher Tag zu Ende. Unser herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit geht an Peter Kowoll (AC Höxter) und den Verein Luftsport-Höxter e. V., welche dem AC Lemgo die Durchführung dieser Veranstaltung erst möglich gemacht haben und natürlich an alle unsere Sponsoren, Fahrer, Helfer, Gäste und sonstige Beteiligten, welche uns wieder einmal bestens Unterstützt haben. Wir sehen uns wieder, spätestens zum Hexen-Slalom im nächsten Sommer!