Ansprechpartner Regierungsbezirk Arnsberg

Ähnliche Dokumente
Regierungsbezirk Arnsberg

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Bezirksregierung Arnsberg

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Kommunales öffentliches Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Arnsberg

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Umfrage zu den schulischen Teams für Gewaltprävention und Krisenintervention

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

BikUS in Bezirksregierung BR Arnsberg

U3-Plätze nach KiBiz.web

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Ergebnisliste 5 km gesamt

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

01. & jetzt informieren!

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

BESCHLUSS. aus der 6. Sitzung des Regionalrates am Dienstag, 08. Dezember 2015

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Fachtagung. Herausforderung? Angenommen!

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

25m Schmetterling Weiblich, Kurzbahn, Offen Platz Name Jg. Zeit Datum Ort 50m Schmetterling Weiblich, Kurzbahn, Offen Platz Name Jg.

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Amtliche Bekanntmachungen

Grundschulen und Hauptschulen am

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

2. Bundesliga Damen Nord - gesamt

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Telefon-/Fax/ -Liste der Volksschulen mit Beratungslehrkräften, Schulpsychologen Schuljahr 2014 / 2015

Tarifbestimmungen Anlage 11

Zuständigkeit auf der A 1

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

2. Bundesliga Damen Nord - gesamt

3. Bundesliga Nord Frauen 2583

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63.

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

1. Einstieg Seminarziele Programm Kreiskarte... 5

LOLD/BEZL 2017/ gesamt

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Dokumentation Fachtagung Besondere Begabungen erkennen und fördern Impulse aus Wissenschaft und Praxis

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Liste der Regionalagenturen (Stand: )

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

davon Wohnungen

Technischer Angestellter. Arbeitsrecht (BAT-KF), Mitarbeitervertretungsrecht (MVG)

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Transkript:

Ansprechpartner Regierungsbezirk Arnsberg Für Zukunftsschulen NRW - Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung: Monika Nienaber-Willaredt Telefon 02931 82-3117 Telefax 02931 82-40708 E-Mail monika.nienaber-willaredt@bezreg-arnsberg.nrw.de Anschrift Laurentiusstr. 1 59821 Arnsberg Für Einzelfall- und Systemberatung: Peter Josef Kurtenbach Telefon 02931 82-3272 Telefax 02931 82-40201 E-Mail peter.kurtenbach@bezreg-arnsberg.nrw.de Anschrift Laurentiusstr. 1 59821 Arnsberg Christine Neumann Telefon 02331 2046619 E-Mail NeumannChristin@web.de Koordinatorin für die Beratung Aus den Regionen Arnsberg Ansprechpartner für die Beratung besondere Begabung: Christine Neumann (Koordination Individuelle Förderung/Fachliche Beraterinnen und Berater) Albrecht-Dürer-Gymnasium Heinitzstraße 73A 59071 Hagen neumannchristin@web.de Für Fragen rund um die Bildung von und die Arbeit in Netzwerken können Sie sich an folgende Netzwerkberater wenden: aus dem Kompetenzteam Bochum: Dr. Andrea Fauville

andrea.fauville@kt.nrw.de Jürgen-Fritz Hoffmann juergen.hoffmann@kt.nrw.de aus dem Kompetenzteam Dortmund: Karin Braun karin.braun@kt.nrw.de Anke Schulte anke.schulte@kt.nrw.de Alexandra Trojahn-Kranz alexandra.trojahn-kranz@kt.nrw.de aus dem Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis: Stephanie Ursula Blanke stepahnie.blanke@kt.nrw.de Sabine Schmitt sabine.schmitt@kt.nrw.de aus dem Kompetenzteam Hagen: Ruth Schlünder ruth.schluender@kt.nrw.de aus dem Kompetenzteam Hamm: Markus te Heesen markus.teheesen@kt.nrw.de aus dem Kompetenzteam Herne: Andrea Helga Junker andrea.junker@kt.nrw.de aus dem Kompetenzteam Hochsauerlandkreis: Karsten Witsch karsten.witsch@br.nrw.de aus dem Kompetenzteam Märkischer Kreis: Dr. Silvia Greiten silvia.greiten@kt.nrw.de Heidemarie-Christine Lamschik heidemarie.lamschik@kt.nrw.de

Stefan Wennemann stefan.wennemann@br.nrw.de aus dem Kompetenzteam Siegen-Wittgenstein: Mechthild Ermert-Heinz mechthild.ermert-heinz@kt.nrw.de Christina Feige-Meyer christina.feige-meyer@br.nrw.de Tanja Köster tanja.koester@br.nrw.de Günter-Erwin Trippler guenter-erwin.trippler@br.nrw.de aus dem Kompetenzteam Soest: Susanne-Christine Bahry susanne-christine.bahry@kt.nrw.de Ulrike Melzer ulrike.melzer@br.nrw.de aus dem Kompetenzteam Unna: Adele-Giesela Kluth adele.kluth@kt.nrw.de Christine Löser christine.loeser@br.nrw.de Renate Rottke renate.rottke@kt.nrw.de Die fachlichen Berater und Beraterinnen für die Begabungsförderung Für die Beratung bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen steht ein Kreis fachlich geschulter Beraterinnen und Berater zur Verfügung. Häufig sind auch Underachievment oder allgemeine Probleme im Lern- und Arbeitsverhalten mit besonderen Begabungen verbunden. Hier unterstützen die fachlichen Beraterinnen und Berater auf Anfrage Schulen durch eine individuelle und auf die Bedürfnislage der Schülerin oder des Schülers angepasste Beratung am sog. Runden Tisch. Ziel ist die Gestaltung der individuellen schulischen Laufbahn sowie die Unterstützung beim Aufbau einer schulischen Förderkultur. Falls erforderlich, erfolgt die Beratung in Kooperation mit den beteiligten Fachleuten (z.b. mit Schulpsychologie, regionalen Schul und Erziehungsberatungsstellen, Jugendämtern, Arbeitskreis Autismus...). Als Koordinatorin für die Einzelfälle steht Ihnen Frau Christine Neumann, Albrecht-Dürer- Gymnasium Hagen, NeumannChristin@web.de zur Verfügung.

Diese kann auf folgende Beraterinnen und Berater zurückgreifen: Bäcker, Isabell Natorp-Schule, Bochum 128818@schule.nrw.de Beckenbach, Henrike Grundschule Boloh, Hagen fhmbabeckenbach@t-online.de Berlage, Katrin Overbergschule, Hamm k.berlage@grov.schulen-hamm.de Bracker, Beatrix Schopenhauer Schule, Dortmund bbracker@stadtdo.de Buchstein-Leonhardt, Sabine Röhrschule Hüsten, Arnsberg roehrschule@gmx.de Campe, Ulrike Phoenix-Gymnasium, Dortmund phoenix-gymnasium@stadtdo.de Degenhardt, Miriam Gymnasium der Stadt Warstein

m.degenhardt@gymnasium-warstein.de Eich, Hildegard Astrid-Lindgren-Schule, Bochum h.eich@gmx.de Fischer, Steffi Albert-Schweizer-Schule Lahrfeld, Menden ich@steffifischer.de Funhoff, Marita Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Lünen maritafunhoff@gmx.de Dr. Greiten, Silvia Geschwister-Scholl-Gymnasium silvia.greiten@kt.nrw.de Heintz, Verena Bartholomäus-Schule, Iserlohn-Oestrich verena.heintz@kt.nrw.de Huhmann, Claudia Grundschule Berliner Platz, Herne gs.berliner.platz.herne@t-online.de Kemper, Ulrike Westricher Grundschule, Dortmund-Kirchlinde

westricher-grundschule@stadtdo.de Kettermann, Nicole Grundschule Eiserfeld, Siegen nicole.kettermann@kt.nrw.de Kleine, Sonja Pankratius-Grundschule Anröchte, Anröchte info@pankratius-grundschule.de Köhle, Annemarie Clara-Schumann-Gymnasium, Holzwickede Annemarie.Koehle@t-online.de Kussmann, Ute Don-Bosco-Schule, Lippstadt ute.kussmann@kt.nrw.de Macha, Anette Robert-Koch-Realschule, Dortmund a_macha@web.de Melis-Niemeyer, Magdalene Hildegardis-Schule, Hagen magdalene.melis-niemeyer@gmx.de Oberbossel, Kerstin Hermann Löns Grundschule, Hagen

kerstin@oberbossel.com Peters, Christa Grundschule Medebach grundschule.medebach@t-online.de Rutenbeck, Katrin Realschule Letmathe der Stadt Iserlohn, Iserlohn katrin.rutenbeck@t-online.de Rüttermann, Melanie Droste-Hülshoff-Realschule, Dortmund Melanie.Ruettermann@gmx.de Schlemminger, Gabriele James-Krüss-Schule, Herne gabriele.schlemminger@t-online.de Sommermeyer, Martin Städtisches Gymnasium Bergkamen, Bergkamen schule@sommet.de Tewes, Renate Frank-Stock-Gymnasium, Arnsberg renate.tewes@cityweb.de Tillmanns, Annette Phoenix-Gymnasium, Dortmund

phoenix-gymnasium@stadtdo.de Vey, Alexander Sekundarschule Ennepetal vey@sekundarschule-ennepetal.de Vogt, Katharina Märkisches Gymnasium Schwelm, Schwelm vogt@schwelm.de Würtz, Alexandra Gymnasium Stift Keppel, Hilchenbach wuertza@stiftkeppel.de