Sozialdirektion Betagtenzentrum Dreilinden

Ähnliche Dokumente
Sozialdirektion. Betagtenzentrum Eichhof. Wo Jung und Alt sich im Park oder im Bistro begegnen

Sozialdirektion. Betagtenzentrum Rosenberg. Offen im Geist, herzlich in der Begegnung

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Lebensqualität am Friesenberg. Alterszentrum Laubegg

Das besondere Zuhause für Menschen mit Demenz. Alterszentrum Doldertal

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Willkommen Zuhause. AZZ Alterszentren Zug

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Seniorenhaus St. Vitus

Ein modernes, offenes Haus am Sonnenhang. Alterszentrum Rebwies

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier. Alterszentrum Mathysweg

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter!

Schöne Aussichten. Wohnen mit Service

Wohnen im Viva Luzern Eichhof. Im Alter zuhause.

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle

dahlia 0beraargau Huttwil

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

MitMenschen. FürMenschen. Ein. Stück. Zuhause. Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v.

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Schön, dass Sie vorbeischauen.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Matthäus. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Matthäus.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Willkommen im Loisachtal!

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

)KZU( ( ( ( ( ( ( ( ( Pflegewohnungen Nürensdorf. KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

dahlia 0beraargau Niederbipp

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

So vielseitig wie das Leben.

Inhaltsverzeichnis. Willkommen 3 Selbstbestimmt leben 4 Betreutes Wohnen 6 Pflege 7

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Ein schönes Zuhause. Für ältere Menschen im Zentrum von Horgen

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Lambrecht

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Herzlich willkommen. Im Wendelin sind Sie mitten im Leben daheim. Ihr Jürg Wuhrmann Heimleiter

Betreutes Wohnen Gniebing

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach

Wir sind gerne für Sie da.

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Seniorenpflegeheim Haus Ecktannen

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

PFLEGEWOHNUNGEN ) NÜRENSDORF )KZU( ( ( ( ( ( ( ( ( KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Bedarfs sind fußläufig gut zu erreichen. Kurzum: Eine wahrlich perfekte Lage!

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse

Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf

Betreubares Wohnen Fernitz

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Willkommen in Dießen!

Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren

Gemütlich und ruhig im Grünen wohnen. Alterszentrum Waldfrieden

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Residenz. Dornheimer Berg

guten Gefühl bei uns zu Hause.

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Lebensart Bärau vielfältige Wohn- und Pflegeangebote

AVENTIN WO LEBENSFREUDE LEBT

Transkript:

Sozialdirektion Betagtenzentrum Dreilinden In sicherer Umgebung das Leben geniessen

Unser Betagtenzentrum im Überblick Sozialdirektion Haus Pilatus Einerzimmern, Speisesaal, Aufenthaltsraum mit Terrasse, Therapiebad mit Solarium, Coiffeur- und Pediküreraum und Café «Lindentreff». Lindengarten Wohngruppe für Menschen mit Demenz. Betagtenzentrum Dreilinden In sicherer Umgebung das Leben geniessen Haus Brisen Seniorenwohngruppen mit grosszügigen Gemeinschaftsräumen. Haus Mythen Aufenthaltsraum. Haus Rigi Pflegewohngruppen mit Einer- und Zweierzimmern, Wohnzimmer und Wohnküche. Haus Rigi-First Aufenthaltsraum Alterswohnungen Siehe separate Broschüre «Alterssiedlungen».

Panoramablick auf den See und die Kapellbrücke Das Betagtenzentrum Dreilinden ist eine moderne Alterswohnsiedlung an schönster Hanglage über der Stadt Luzern. Das Dreilinden liegt eingebettet in ein ruhiges Wohnquartier, verfügt über grosszügige Gartenanlagen und einen alten Baumbestand. Im hauseigenen Café «Lindentreff» ergeben sich vielfältige Begegnungen. Zu Fuss erreichen Sie rasch die Bushaltestelle und kommen so bequem ins Stadtzentrum. Ohne Umsteigen gelangen Sie in wenigen Minuten an die Seepromenade und den Utenberg, wo ausgiebige und abwechslungsreiche Spaziergänge möglich sind. Ein herzliches, offenes Klima Das Dreilinden bietet vielfältige Wohnangebote für betagte Menschen, die auf professionelle Unterstützung angewiesen sind. Dabei legen wir Wert darauf, einen Lebensraum zu schaffen, der sich an den Bedürfnissen und Erfahrungen der betagten Menschen orientiert. Wir nehmen Sie als Bewohnerin oder Bewohner ernst, gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und unterstützen Sie in Ihrer Selbstständigkeit. Eine positive Atmosphäre schaffen wir durch wohnliche, helle Räume, eine gepflegte Gastronomie und ein herzliches, offenes Klima. Das Dreilinden ist Lebens- und zugleich Arbeitsraum für verschiedene Generationen und Kulturen. Wir sehen dies als Chance und Herausforderung für alle Beteiligten. Aus dem gemeinsamen Erleben und Leben entwickeln sich schöne Beziehungen. Unsere Jahreshöhepunkte und Festivitäten orientieren sich an den Bräuchen unserer Region. Konfessionell ist das Dreilinden unabhängig, unterstützt aber die individuellen religiösen und spirituellen Bedürfnisse der Bewohner. Da der Lebensradius oft begrenzt ist, holen und bringen wir die Welt ins Dreilinden. Unterstützt werden wir dabei auch durch die Angehörigen und freiwillige Mitarbeitende. «Wir sind glücklich im Dreilinden und sehr gut betreut.» Im Dreilinden... 2 3

...wohnen und betreut werden Im Wohnheim In den Seniorenwohngruppen «Schon beim Empfang fühlt man sich herzlich und zuvorkommend aufgenommen.» In den Pflegewohngruppen Das Angebot umfasst 110 Zimmer, verteilt auf drei Häuser. Mehrheitlich stehen Einerzimmer mit integrierter Toilette zur Verfügung. Rund die Hälfte der Zimmer haben einen Balkon. Die Zimmer sind nur teilmöbliert. So haben Sie die Möglichkeit, die Einrichtung mit Ihren Lieblingsstücken zu ergänzen. In jedem Haus sind heimelige Stuben eingerichtet. Drehscheibe aber ist das Haus Pilatus mit Empfangsbereich, Coiffeur- und Pediküreraum, grosszügigem Aufenthaltsraum mit Nischen, die auch Diskretion ermöglichen. Der angrenzende Speisesaal eröffnet einen traumhaften Ausblick auf den See und die Kapellbrücke. Der Tagesablauf wird bestimmt durch Ihre Aktivitäten und Termine. Ihre Gäste und Besucher sind zum Essen jederzeit herzlich willkommen, sei es im Speisesaal oder im gemütlichen Café «Lindentreff». Die Zimmerreinigung erfolgt regelmässig durch uns. In der zentrumseigenen Lingerie wird die persönliche Wäsche gewaschen und gebügelt. In drei grosszügigen Wohnungen leben je sieben Menschen, die ihren Alltag noch aktiv mitgestalten und prägen wollen. Die Zimmer sind mehrheitlich möbliert und können mit Ihren Lieblingsstücken ergänzt werden. Trotz familiärem Rahmen müssen Sie dabei nicht auf Privatsphäre, Betreuung oder Pflege verzichten. Die Infrastruktur und die vielfältigen Angebote des Zentrums können Sie auf Wunsch jederzeit nutzten. Je zehn Menschen leben hier in einer Wohngruppe. Mehrheitlich stehen Zweierzimmer mit integrierter Toilette zur Verfügung. Die Zimmer sind möbliert, lassen sich aber durch einzelne persönliche Stücke ergänzen. Alle Zimmer haben Zugang zu einem Balkon. Die Wohnstube ist der wichtigste Lebensraum. Hier finden verschiedene Animationen und Alltagsaktivitäten statt. Der Tagesablauf und die Tagesaktivität richten sich so weit als möglich nach der Befindlichkeit der einzelnen Bewohnerinnen und Bewohner. Im Lindengarten (Wohngruppe für Menschen mit Demenz) Hier leben zehn demenzbetroffene Menschen in einer architektonisch und konzeptionell auf sie abgestimmten Wohnung mit einem angrenzenden Garten. Sie erfahren Sicherheit und Geborgenheit durch ein geschütztes und spezialisiertes Wohn- und Betreuungsumfeld. Die Allgemeinräume sind grosszügig, während die Schlafzimmer für zwei Personen konzipiert sind. 4 5

Aktives Dreilinden «Wir halten uns trotz Alter aktiv.» Café «Lindentreff» Hier trifft man sich zum «Käfele», Essen und geselligen Zusammensein. Für Seniorinnen und Senioren gibt es besonders attraktive Angebote. Animations- und Aktivitätenprogramm Ein vielfältiges kulturelles, kreatives, geselliges und musisches Angebot steht Ihnen zur Verfügung. Feste feiern Wir verfügen über eine breite Infrastruktur. Wir planen gerne mit Ihnen zusammen Ihren persönlichen Anlass. Seelsorge/Gottesdienste Das Seelsorgeteam ist offen für persönliche Gespräche und spirituelle Bedürfnisse. Regelmässig finden katholische und reformierte Gottesdienste statt. Zeitschriften / Briefmarken / Taschengeldbezug / Auskunft Am Empfang werden Sie gerne bedient und informiert. Tageszeitungen liegen in jedem Aufenthaltsbereich zum Lesen auf. Coiffeur/Pediküre Anmeldungen werden am Empfang gerne entgegengenommen. Chemische Reinigung In unserer Lingerie werden Ihre Aufträge entgegengenommen und an eine Fachstelle weitergeleitet. 6 7

Unser Betagtenzentrum im Überblick Highlights durch das Jahr Post Im Wohnheim wird Ihnen die Post in Ihr persönliches Postfach gelegt. Haus Die Pilatus Verteilung im Pflegeheim erfolgt über Alterswohnheim das Betreuungspersonalzimmern, Speisesaal, Auf- mit Einerenthaltsraum mit Terrasse, Therapiebad mit Solarium, Öffentliches TherapiebadCoiffeur- und Pediküreraum Der Eintritt ins Therapiebad und ist Café für «Lindentreff». unsere Bewohner während der öffentlichen Öffnungszeiten kostenfrei. Lindengarten Einmal wöchentlich wird Wassergymnastik angeboten. Wohngruppe für Menschen mit Demenz. Besucherparkplätze Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze unmittelbar vor dem Haus zur Verfügung. Zusätzlich finden sich blaue Zonen in der näheren Umgebung. Haus Brisen Seniorenwohngruppen mit Rauchen im Zentrum grosszügigen Gemeinschaftsräumen. ist aus Rauchen in den Bewohnerzimmern sicherheitstechnischen Gründen verboten. Erkundigen Sie sich nach den Raucherzonen. Haus Mythen Aufenthaltsraum. Haus Rigi Pflegewohngruppen mit Einer- und Zweierzimmern, Wohnzimmer und Wohnküche. Haus Rigi-First Aufenthaltsraum Abwechslung im Alltag und Begegnung mit anderen Menschen füllen die Zeit mit Lebensfreude. Gedächtnistraining Sitzgymnastik Singen Kreatives Gestalten Stammtisch Gemeinsames Kochen Begleitete Spaziergänge Spielabende Gesprächsrunden Schwimmen im hauseigenen Therapiebad Filmnachmittage Konzerte Gemeinsame Feste feiern: Neujahrs-Apéro Heimfasnacht Grill-Party 1.-August-Feier Gartenfest Raclette-Plausch Samichlaus Adventshöck und Weihnachtsfeier Uneingeschränkte Besuchszeiten Und, und, und... Alterswohnungen Siehe separate Broschüre «Alterssiedlungen». 8

Unser Betagtenzentrum im Überblick Post Im Wohnheim wird Ihnen die Post in Ihr persönliches Postfach gelegt. Haus Die Pilatus Verteilung im Pflegeheim erfolgt über Alterswohnheim das Betreuungspersonalzimmern, Speisesaal, Auf- mit Einerenthaltsraum mit Terrasse, Therapiebad mit Solarium, Öffentliches TherapiebadCoiffeur- und Pediküreraum Der Eintritt ins Therapiebad und ist Café für «Lindentreff». unsere Bewohner während der öffentlichen Öffnungszeiten kostenfrei. Lindengarten Einmal wöchentlich wird Wassergymnastik angeboten. Wohngruppe für Menschen mit Demenz. Besucherparkplätze Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze unmittelbar vor dem Haus zur Verfügung. Zusätzlich finden sich blaue Zonen in der näheren Umgebung. Haus Brisen Seniorenwohngruppen mit Rauchen im Zentrum grosszügigen Gemeinschaftsräumen. ist aus Rauchen in den Bewohnerzimmern sicherheitstechnischen Gründen verboten. Erkundigen Sie sich nach den Raucherzonen. Haus Mythen Aufenthaltsraum. Haus Rigi Pflegewohngruppen mit Einer- und Zweierzimmern, Wohnzimmer und Wohnküche. Haus Rigi-First Aufenthaltsraum Alterswohnungen Siehe separate Broschüre «Alterssiedlungen». 8

«Im Dreilinden fühle ich mich wohl und zuhause.» Betagtenzentrum Dreilinden Schweizerhausstrasse 10 6002 Luzern Telefon 041 419 88 88 Fax 041 419 80 80 E-Mail Dreilinden@stadtluzern.ch Internet www.stadtluzern.ch/dreilinden vbl-bus 14, ab Bahnhof Luzern Richtung Brüelstrasse, Haltestelle Gärtnerstrasse, oder vbl-bus 7, ab Bahnhof Luzern Richtung Wesemlin/Unterlöchli bis Haltestelle Dreilinden Für Beratung und Anmeldung wenden Sie sich an: Fachstelle «Wohnen im Alter» Sozialzentrum REX Obergrundstrasse 3 6002 Luzern Telefon 041 208 81 50 Fax 041 208 81 60 E-Mail SOD.HAS@stadtluzern.ch Internet www.stadtluzern.ch/has