Schweizer Cupfinal der Frauen 2015

Ähnliche Dokumente
Frauenfussball Schweiz

WIR POWERN WEITER! MATCHZYTIG «WIR BRAUCHEN DIE UNTERSTÜTZUNG DER FANS» FC LUZERN FC ZÜRICH SA :00 UHR WORT DES TRAINERS MEHR AUF SEITE 3

EIN SPIEL VOLLER ENERGIE!

EIN ENERGIE- GELADENES SPIEL! MATCHZYTIG «ES ENTSCHEIDET DAS DETAIL!» FC LUZERN FC ZÜRICH MI :00 UHR WORT DES TRAINERS MEHR AUF SEITE 3

Infoabend Frauenfussball IFV 2018

DANKE UNSEREN FAN S! MATCHZYTIG «HEUTE MUSS ALLES PASSEN» FC LUZERN FC BASEL SA :00 UHR WORT DES TRAINERS MEHR AUF SEITE 3

How To Beat Lugano Femminile

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen- Nationalteam

Frauenfussball. CH-Frauenfussball. Roman Hangarter

AUF GEHT S, WEITERKÄMPFEN!

Schweizer Ligacup. Die Gewinner. Anzahl Gewinne

DAS IST EIN FUSSBALL- WOCHENENDE

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam

DEN SCHWUNG AUS DEM CUP MITNEHMEN

WIR VERTEILEN KEINE GESCHENKE MATCHZYTIG «WIR MÜSSEN HINTEN DICHTHALTEN» FC LUZERN FC YOUNG BOYS SA :00 UHR

Klublabel Frauenfussball Saison 2015/2016 Muster

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015

DAS SCHLUSSFEUERWERK 2018

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

EINE INTENSIVE ZEIT STEHT UNS BEVOR MATCHZYTIG «ALLES DEM FUSSBALL UNTERORDNEN!» FC LUZERN GRASHOPPERS ZÜRICH MO

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Fussballverband Bern/Jura

DER TABELLENFÜHRER ZU GAST IN LUZERN

IFV JUNIORENOBLEUTE- UND J+S-COACH-TAGUNG. Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Sempach,

Rapperswil-Jona in Zahlen

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

Infotagung für Frauen-Verantwortliche

TERMINPLAN Saison 2018/19

ECKDATEN - Stand

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

Newsletter Saison 2014/15

Inhaltsverzeichnis. Seite 9. Teams/Geschäftsführung. Hauptsponsor Frauen NLA. Co Sponsor Frauen NLA. Hauptsponsor Nachwuchsteam

Breitenfussball. Juniorenobmänner-Tagung Quelle: Pixabay.com

2. U11 SCHARR NATIONS CUP SV Vaihingen 1889 e.v.

Eichberg-Cup 2017 Vorrunde

SUISSE. Das grosse Schweizer Buch der WM 2018

U12-Sports-View-Cup 2015 Vorrunde Vormittags

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

DANKE FÜR EURE SUPER UNTERSTÜTZUNG!

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

FC Basel 1893 Dokumentation 2003

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

Lohngleichheit im öffentlichen

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT. Alle Kategorien

ES IST VIEL PASSIERT IN DIESER SAISON

Geschichte FC Kirchberg von

Sport-Wochenprogramm SRF 1, SRF zwei und SRF info

Junioren D2 - Samstag 19. August 2017

ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN 2019

Spitzenfussball Ausgabe

Die Strategie des FVBJ zur Entwicklung des Frauenfussballs. Förderplan Frauenfussball 2014

Junioren SPiTZ Fu en A SSB uf der w ALL ArTegg SAMSTAg

Spannung. Taktik. Emotionen.

9 Meterschießen um die Plätze 17-20

Wir bedanken uns bei den Sponsoren für ihre Unterstützung

Schaffhauser Fussballverband

Das Spiel meines Lebens

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

Tagung Breitenfussball FVNWS Samstag, 22. Februar 2014

BSC OLD BOYS 5. SNOWCUP Campus Schützenmatte, Basel

Sport-Wochenprogramm SRF 1, SRF zwei und SRF info

Spitzenfußball: Trends und Diskussionspunkte Ioan Lupescu UEFA Chief Technical Officer

PRESSEMAPPE. Schweizer Cup / 1. Hauptrunde, 1/32-Final. Samstag, 20. September 2008, Uhr FC Bazenheid FC St.Gallen.

Frauenfussball im SOFV - Themen. M. Siepe / Verantwortlicher Frauenfussball SOFV

Präsidentenkonferenz der Ersten Liga Information der Technischen Abteilung SFV Nachwuchsförderung Talententwicklung

19. internationaler Cordial Cup - C-Jugend / U15 Vorrunde, Samstag, 14. Mai 2016

Mit dem «Favoris Youth Cup» ins neue Fussballjahr

Newsletter Oktober 2017 Liebe Badminton Freunde und Unterstützer TOP 16

Herren. 118 LG Erdgas Oberthurgau 119 BTV Aarau LA

Wir bedanken uns bei den Sponsoren für ihre Unterstützung

Hier der Bericht von Toni Bühler für die Saison 2016/2017:

Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht

Coca-Cola Junior League Finalturnier der Meistergruppen Junioren A, B und C Reglement Junioren C

CREDIT SUISSE FOOTBALL ACADEMY EMMEN

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

SPIELKALENDER RAIFFEISEN SUPER LEAGUE - 1. PHASE SAISON 2016/17 CALENDRIER RAIFFEISEN SUPER LEAGUE - PHASE 1, SAISON 2016/17 RUNDEN / TOURS 01-06

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

Ausführungsbestimmungen

Turnierbestimmungen U13-Junioren

U15. Saison 2017 / 2018 Rückrunde

16. Karibik-Cup 2014 am 26./27. Juli in Freising

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER

JuniorenSpitzenfussball auf der wartegg

FC Biel/Bienne Academy. Laura Valentina

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Lörrach!

Jugendskilager 2017 Lenk

Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw

Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen

Transkript:

Schweizer Cupfinal der Frauen 2015 Inhalt 1. Finalisten-Teams... 2 1.1. FC Basel 1893... 3 1.1.1. Kader FC Basel 1893... 3 1.1.2. Teambild FC Basel 1893... 4 1.2. FC Zürich Frauen... 5 1.2.1. Kader FC Zürich Frauen... 5 1.2.2. Teambild FC Zürich Frauen... 6 2. Der Weg in den Final... 9 3. Die bisherigen Gewinnerteams... 10 4. Frauenfussball in der Schweiz... 11 4.1. Tabelle der NLA Finalrunde 2015... 11 5. Weltmeisterschaft in Kanada... 12 1

1. Finalisten-Teams Der Schweizer Cupfinal der Frauen 2015 hat im Schweizer Klub-Fussball eine grosse Affiche: FC Basel FC Zürich. Pikanterweise präsentiert sich die Ausgangslage bei den Frauen aber ziemlich anders als bei den Männern. Denn während in der Super League der FC Basel seit Jahren das Mass fast aller Dinge ist und heuer zum dritten Mal im Endspiel steht, gehört die Vormachtstellung im Frauenfussball ähnlich deutlich dem FC Zürich, der in der Nationalliga A beinahe nach Belieben dominiert und in der Champions League auch international von sich reden macht. Aber: Wie im Männerfussball kennt der Schweizer Cup auch im Frauenfussball ganz offensichtlich eigene Gesetzmässigkeiten. Denn im letzten Jahr waren die favorisierten Zürcherinnen im Halbfinal gegen den SC Kriens gescheitert, während die Innerschweizerinnen im Endspiel ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden konnten und sich dem FC Basel 1:2 geschlagen geben mussten. Damit ist die Ausgangslage für den Schweizer Cupfinal 2015 klar umschrieben: Die Baslerinnen wollen alles daran setzen, ihren Titel zu verteidigen und gegen den klaren Favoriten den Schweizer Cup bei der dritten Final-Teilnahme zum zweiten Mal zu gewinnnen. Dass dieses Ziel nicht einfach zu erreichen ist, zeigt ein Blick auf die Begegnungen der beiden Teams im Verlauf dieser Meisterschaft, die der FC Zürich 4:0 und 4:1 gewann und seinen Vorsprung auf Basel als stärkste Verfolgerinnen in den Direktbegegnungen vorentscheidend ausbaute. Darum ist die Ausgangslage auch für die Frauen des FC Zürich klar: Sie wollen die Saison 2014/15 mit dem Gewinn des Doubles abschliessen, nachdem sie sich den Titelgewinn in der Meisterschaft drei Runden vor Schluss zum vierten Mal in Folge und total zum 19. Mal gesichert haben. Für Spannung und ambitionierten Spitzenfussball ist also gesorgt: Zwei grosse Namen im Schweizer Vereinsfussball versprechen ein grosses Finalspiel! 2

1.1. FC Basel 1893 1.1.1. Kader FC Basel 1893 Trainer: Kaan Kahraman Assistent: Dominique Beljean Assistentin: Eveline Fisch Goalietrainerin: Marisa Brunner Torhüterinnen 1 Böni Nadine 03.05.1994 18 Autino Sina 25.05.1992 Feldspielerinnen 2 Meier Sara 15.10.1996 3 Sylvestre Chloé 05.06.1996 4 Liebhart Stefani 11.08.1993 5 Huber Melanie 06.07.1993 6 De Além da Eira Stefanie 25.09.1992 7 Herzog Sophie 04.03.1993 8 Boschert Kerstin 20.08.1983 9 Szarvas Alexandra 07.09.1992 10 Rolser Nadine 13.04.1990 11 Seljimi Egzona 13.09.1993 13 Ackermann Ramona 13.05.1997 15 Glaser Julia 07.10.1997 16 Suppa Sara 24.04.1996 17 Scheidegger Nadine 20.09.1995 18 Autino Sina 25.05.1992 19 Susuri Samira 11.10.1991 20 Mühlebach Valentina 19.06.1996 21 Stein Danique 16.07.1990 22 Aigbogun Eseosa 23.05.1993 27 Bangerter Fabienne 21.09.1991 3

1.1.2. Teambild FC Basel 1893 4

1.2. FC Zürich Frauen 1.2.1. Kader FC Zürich Frauen Trainer: Dorjee Tsawa Assistentin : Marisa Wunderlin Goalietrainer: Federico Valente Torhüterinnen 21 Friedli Seraina 20.03.1993 31 Studer Nicole 22.02.1996 Feldspielerinnen 2 Duncan Hoyle Katie 01.02.1988 3 Beutler Barbara 04.02.1989 5 Keller Marina 23.02.1984 6 Kuster Selina 08.08.1991 7 Remund Nicole 31.12.1989 8 Stierli Julia 03.04.1997 9 Stapelfeldt Nina 13.04.1995 10 Selimi Mirnije 22.10.1996 11 Deplazes Barla 14.11.1995 12 Hashani Saranda 20.05.1996 13 Zehnder Cinzia 04.08.1997 14 Fischer Riana 28.10.1994 16 Lienhard Nathalie 20.08.1998 17 Müller Melanie 31.05.1996 18 Aloi Sandra 09.08.1998 19 Mauron Sandrine 19.12.1996 20 Humm Fabienne 20.12.1986 21 Friedli Seraina 20.03.1993 22 Baumann Lorena 11.02.1997 23 Gensetter Natasha 04.12.1993 24 Terchoun Meriame 27.10.1995 5

1.2.2 Teambild FC Zürich Frauen 6

2. Der Weg in den Final Final Datum Heim Gast Resultat 03.05.2015, 13.00 FC Basel 1893 FC Zürich Frauen Halbfinale Datum Heim Gast Resultat 28.02.2015 FC Basel 1893 FC Neunkirch 2:1 28.02.2015 FC Zürich Frauen FCF Rapid Lugano 4:1 Viertelfinale Datum Heim Gast Resultat 15.11.2014 FC Neunkirch FC Staad 1:0 15.11.2014 FC Aïre-le-Ligon(1.L) FCF Rapid Lugano 0:3 15.11.2014 SC Derendingen (B) FC Zürich Frauen 0:3 16.11.2014 FC Aarau (B) FC Basel 1893 0:7 3. Hauptrunde Datum Heim Gast Resultat 25.10.2014 FC Staad Grasshopper Club Zürich 3:2 25.10.2014 FC Aïre-le-Ligon(1.L) Football Féminin Chênois GE (B) 3:1 25.10.2014 FC Zürich Frauen FC Luzern 2:0 25.10.2014 FC Courgevaux (1.L) SC Derendingen (B) 0:4 25.10.2014 Femina Kickers Worb (B) FC Basel 1893 1:4 25.10.2014 FC Aarau (B) FC St.Gallen 5:2 26.10.2014 BSC Young Boys FC Neunkirch 1:3 26.10.2014 BSC Old Boys (1.L) FCF Rapid Lugano 0:8 7

2. Hauptrunde Datum Heim Gast Resultat 27.09.2014 FC Luzern FC Yverdon Féminin 3:2 nv 27.09.2014 FC Altstetten (1.L) FC Neunkirch 1:4 27.09.2014 FC Baar 1 (1.L) Grasshopper Club Zürich 3:5 27.09.2014 FC Widnau 1 (1.L) FC Aïre-le-Ligon (1.L) 2:8 27.09.2014 FCFF Givisiez (1.L) FC Basel 1893 1:7 27.09.2014 FC Therwil (1.L) BSC Young Boys 0:2 27.09.2014 FC Walperswil (1.L) Football féminin Chênois GE (B) 2:5 27.09.2014 FC Küssnacht a/r (2.L) FC Zürich Frauen 0:12 27.09.2014 FC Sion (1.L) FC Staad 0:7 27.09.2014 Femina Kickers Worb (B) AS Gambarogno (B) 3:0 F 27.09.2014 SC Schwyz (B) FCF Rapid Lugano 2:6 nv 27.09.2014 FC Aarau (B) FC Rapperswil-Jona 4:3 28.09.2014 FC Gossau (1.L) SC Derendingen 1:5 28.09.2014 FC Schlieren (B) FC St. Gallen 1:4 nv 28.09.2014 FC Stade Nyonnais (2.L) FC Courgevaux 1 (1.L) 0:3 28.09.2014 FC Luzern Frauen (1.L) BSC Old Boys (1.L) 1:4 1. Hauptrunde Datum Heim Gast Resultat 29.08.2014 FC Saint-Aubin/Vallon (3.L) FCFF Givisiez (1.L) 1:3 30.08.2014 FC Blue Stars ZH 1 (2.L) FC St. Gallen 0:5 30.08.2014 FC Stade Nyonnais (2.L) Neuchâtel Xamax FCS (2.L) 12:2 30.08.2014 FC Erlinsbach (1.L (F)) Femina Kickers Worb (NLB (F)) 1:3 30.08.2014 SC Balerna (1.L (F)) FC Neunkirch 2:13 30.08.2014 FC Küssnacht a/r (2.L) Team Amt Entlebuch (2.L) 6:0 30.08.2014 FC Zollikofen (1.L) FC Basel 1893 0:9 8

30.08.2014 FC Eeschenbach 1 (2.L) AS Gambarogno (B) 5:6 ne 30.08.2014 FC Baden (1.L) FC Aarau (B) 2:6 31.08.2014 FC Goldstern (3.L) Grasshopper Club Zürich 0:5 31.08.2014 Oberemmental 05 (2.L) BSC Young Boys 0:16 31.08.2014 FC Etoile-Sport 1 (2.L) Football Féminin Chênois GE (B) 0:10 31.08.2014 FC Kirchberg (2.L) FC Luzern Frauen 1:7 31.08.2014 FC Zürisee United 1 (2.L) FC Rapperswil-Jona 1:11 31.08.2014 FC Therwil (1.L) Frauenteam Thun Berner-Oberland (B) 2:1 nv 31.08.2014 FC Windisch (2.L) FC Walperswil (1.L) 1:5 31.08.2014 SC Blustavia (2.L) BSC Old Boys (1.L) 1:2 31.08.2014 FC Gossau (1.L) FC Kirchberg (B) 3:1 nv 31.08.2014 FC Triesen-Balzers 1 (2.L) FCF Rapid Lugano 0:4 31.08.2014 FC Fehraltdorf 1 (3.L) FC Widnau 1 (1.L) 3:9 31.08.2014 FC Chalais (2.L) FC Courgevaux 1 (1.L) 1:4 31.08.2014 FC Concordial Basel (2.L) SC Derendingen (B) 1:2 31.08.2014 FC Malters (1.L) FC Schlieren (B) 2:4 31.08.2014 FC Concordia (2.L) FC Sion (1.L) 2:6 31.08.2014 FC Richterswil/Wädenswil (2.L) FC Baar 1 (1.L) 1:11 31.08.2014 Signal FC Bernex-Confignon (2.L) FC Yverdon Féminin 1:10 31.08.2014 FC Bühler (1.L) FC Staad 1:2 31.08.2014 FC Thusis-Cazis (2.L) SC Schwyz (B) 0:2 F = Forfait nv = nach Verlängerung ne = nach Elfmeterschiessen B = NLA 1. L = 1. Liga 2. L = 2. Liga 2. L int. = 2. Liga interregional 9

3. Die Gewinnerteams der letzten Jahre Jahr Gewinnerteam 2009 FC Rot-Schwarz Thun 2010 FC Yverdon Féminin 2011 FC Yverdon Féminin 2012 FC Zürich Frauen 2013 FC Zürich Frauen 2014 FC Basel 1893 Titel Verein Saisons 15 FFC Bern (heute BSC Young Boys) 1978, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1991, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001 9 FC Zürich Frauen (damals FFC Zürich- Seebach) 1981, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1993, 2007, 2012, 2013 3 SC LUwin.ch Luzern 2004, 2005, 2006 3 FC Schwerzenbach 1992, 2003, 2008 2 FC Sion 1976, 1977 2 FC Yverdon Féminin 2010, 2011 1 FC Sursee 2002 1 FC Spreitenbach 1979 1 FC Rot-Schwarz Thun 2009 1 FC Basel 1893 2014 10

4. Frauenfussball in der Schweiz Der Frauenfussball boomt. Fussball wird auch bei den Mädchen und Frauen über kurz oder lang zur beliebtesten Team-Sportart der Schweiz. Von den Regionalauswahlen über die Credit Suisse Football Academy für Mädchen und Frauen in Biel bis zu den U-Auswahlen betreibt der Schweizerische Fussballverband (SFV) ein ausgeklügeltes Selektionssystem, welches den Erfolg auf höchster Ebene sicherstellen soll. Der Frauenspitzenfussball in der Schweiz gliedert sich in die Nationalliga A (NLA) und die Nationalliga B (NLB). Im April 2015 verzeichnete der SFV 20 659 lizenzierte Fussballerinnen. Für 2020 wird die Zahl von 30000 Mädchen und Frauen, die Fussball spielen, angestrebt. 4.1. Tabelle der NLA Finalrunde 2015 Nationalliga A (Frauen) (Finalrunde) 1. FC Zürich Frauen S 5 G 5 U 0 V 0 ET 17 : KT 2 P 41 2. FC Basel 1893 5 4 1 0 12 : 1 31 3. FC Neunkirch 5 4 0 1 13 : 9 28 4. FC Luzern 6 2 1 3 6 : 6 25 5. BSC Young Boys 5 2 0 3 4 : 7 16 6. FC Staad 4 1 0 3 6 : 8 14 7. FC Yverdon Féminin 5 1 0 4 3 : 13 14 8. FC St. Gallen 5 0 0 5 2 : 17 10 Stand: 27.04.2015 Die Meisterschaft endet am 9. Mai 2015, und zwar mit der Revanche für den Schweizer Cupfinal 2015: FC Basel 1893 FC Zürich Frauen. 11

5. Die Weltmeisterschaft in Kanada 2015 Erstmals überhaupt in der Geschichte des Schweizer Fussballs gelang dem A-Nationalteam der Frauen die Qualifikation für eine WM-Endrunde. Und unsere Frauen setzten mit ihrer Qualifikation gleich mehrere Ausrufezeichen: Aus zehn Partien resultierten neun Siege, nur zwei Verlustpunkte und ein Torverhältnis von 53:1! An der WM in Kanada trifft die Schweiz in der Gruppe C auf Japan (amtierender Weltmeister), Ecuador und Kamerun. Japan Schweiz 8. Juni 2015, 19.00 Uhr (03.00 Uhr Schweizer Zeit, +8 Stunden), Vancouver Schweiz Ecuador 12. Juni, 16.00 Uhr (00.00 Uhr Schweizer Zeit +8 Stunden), Vancouver Schweiz Kamerun 16. Juni, 15.00 Uhr (23.00 Uhr Schweizer Zeit +8 Stunden), Edmonton Achtelfinals (2. Gruppe B vs 2. Gruppe C) 20. Juni 2015, 17.30 Uhr (01.30 Schweizer Zeit), Vancouver Achtelfinals (1. Grupp A vs 3. Gruppe C/D/E) 21. Juni 2015, 16.30 Uhr (Lokalzeit) Gruppenphase Die 24 teilnehmenden Teams sind in sechs Vierergruppen eingeteilt. In den Gruppenspielen gilt der Meisterschaftsmodus: Jedes Team spielt gegen alle anderen Teams seiner Gruppe. Ein Sieg ergibt drei, ein Unentschieden einen und eine Niederlage null Punkte. Achtelfinale Die 16 Teams, die sich in den Gruppenspielen qualifiziert haben, bestreiten wie folgt das Achtelfinale: A2 C2 = Sieger 1 D1 Dritter B, E oder F = Sieger 2 B1 Dritter A, C oder D = Sieger 3 F1 E2 = Sieger 4 E1 D2 = Sieger 5 C1 Dritter A, B oder F = Sieger 6 B2 F2 = Sieger 7 A1 Dritter C, D oder E = Sieger 8 12

Viertelfinale Die acht Sieger der Achtelfinalspiele bestreiten wie folgt das Viertelfinale: Sieger 1 Sieger 2 = Sieger A Sieger 3 Sieger 4 = Sieger B Sieger 5 Sieger 6 = Sieger C Sieger 7 Sieger 8 = Sieger D HINWEIS: Am Mittwoch, 27. Mai 2015, um 17.00 Uhr im Stadion Esp in Baden bestreitet das Schweizer Frauen-Nationalteam gegen Deutschland sein letztes Vorbereitungsspiel vor dem Abflug nach Vancouver am Samstag, 30. Mai 2015. Sie können sich für dieses Länderspiel auf der Website des Schweizerischen Fussballverbands www.football.ch, Rubrik A-Team Frauen, Medien, akkreditieren. 13