Zahlen Daten - Fakten 4. Der Gemeinderat 5. Fraktionen im Gemeinderat 6. Parteien in Everswinkel 8. Die Gemeindeverwaltung 9

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Vielfalt für Familien. Informationsbroschüre für Eltern und Kinder.

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

Alter und Soziales e.v.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Hauptschule. Everswinkel

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Hauptschule. Everswinkel

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Willkommen im Zentrum für Familien

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Infos zu Müll und Wertstoffen

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 3 Kirchengemeinde:

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

nsere ambulanten Pflegeangebote

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Veranstaltungen für Senioren

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

RHEIN Pflegedienst. In guten Händen.

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Altenwohnzentrum Emden

Informationen zur Tagespflege

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege

WILLKOMMEN IN KREFELD

K I R C H E N B L A T T

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig

Das Restaurant für Kids. Gutes Essen Gute Bildung Gute Chancen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

WEITERE INFOS GIBT ES BEI. Leitung: Astrid Fricke (Diplom-Pädagogin)

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Dein Start in den Beruf! 6. BIM 2017/18. Berufsinformationsmesse der Stadt Sendenhorst. Donnerstag, 05. Oktober

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v.

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

SENIORENPROGRAMM 2017

so wie es jetzt im Städtischen Kindergarten geplant

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Inhaltsverzeichnis. Zeltlager Kolpingjugend St. Heinrich S. 3. Ameland S. 3. Mörphy Town S. 4. Vater Kind Zeltlager S. 4. Camp Kroatien S.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

Angebot Ort Termin Kontakt

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Transkript:

1

INHALTSVERZEICHNIS Zahlen Daten - Fakten 4 Seite Der Gemeinderat 5 Fraktionen im Gemeinderat 6 Parteien in Everswinkel 8 Die Gemeindeverwaltung 9 Sonstige Einrichtungen 10 Institutionen und Behörden außerhalb von Everswinkel 11 Familienzentrum zwinkel 13 Geldinstitute 14 Gesundheit Allgemeine Ärzte 14 Apotheken 15 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 15 Hebammen 15 Heilpraktiker 15 Krankengymnastik / Massagen 16 Logopäden 16 Selbsthilfe 16 Tierheilkunde 17 Zahnärzte 17 Informationen zur Abfallentsorgung 18 2

Kinder und Jugend Freizeitangebote 20 Kindergärten 21 Schulen 22 Kirchen 26 Kultur 26 Senioren Beratung 29 Freizeit 29 Pflegedienste 32 Seniorenzentrum 33 Soziales / Selbsthilfe Soziale Einrichtungen und Beratungsdienste in und um Everswinkel 33 Sportstätten 37 Vitus-Bad 39 Vereine und Verbände Fördervereine 40 Jugendvereine und -verbände 40 Musik- und Gesangvereine 41 Schützenvereine 43 Sonstige Vereine 43 Sportvereine 46 Vogelzucht- und Brieftaubenvereine 47 NOTRUFTAFEL Alle wichtigen Notrufnummern auf einen Blick 48 3

ZAHLEN DATEN FAKTEN Geographische Angaben Gesamtfläche 68,71 qkm Höhenlage 53,7-68,5 m ü. NN Landwirtschaftliche Nutzfläche 52,95 qkm Wald und forstwirtschaftliche Fläche 10,42 qkm Wohnbauflächen 1,69 qkm Gewerbeflächen 0,65 qkm Bevölkerung am 31.10.2016: 9.639 Personen Verkehrswege Bundesautobahn A1 Hansalinie Abfahrt Münster-Süd und Ascheberg Bundesautobahn A2 Köln-Hannover Abfahrt Beckum Bundesautobahn A 43 Münster- Wuppertal Abfahrt Münster-Süd Bundesstraße B 64 Münster- Paderborn Abfahrt Raestrup Landstraße L 793 Münster-Oelde Regionalverkehr Münsterland Folgende Omnibuslinien sorgen ständig für Mobilität auch ohne Auto: Regiobus Linien R 22 und R 23 Warendorf-Freckenhorst- Everswinkel-Münster Schnellbus Linie S 20 Warendorf-Everswinkel-Münster Nachtbus Linie N 3 Beckum-Everswinkel-Münster Fahrpläne bekommen Sie im Rathaus der Gemeinde Everswinkel, beim Verkehrsverein oder im Internet unter rvm-online.de. Landstraße L 811 Telgte-Sendenhorst Bundesbahnstrecke Münster-Rheda- Wiedenbrück Informationen im Internet unter www.bahn.de Flughafen Münster/Osnabrück, Greven Informationen im Internet unter www.fmo.de 4

DER GEMEINDERAT Vorsitzender Bürgermeister Sebastian Seidel 1. Stellvertretender Bürgermeister Ratsmitglied Bernhard Rotthege 2. Stellvertretender Bürgermeister Ratsmitglied Burchard Schlüter Gemeinderatswahl 2014 in Everswinkel - Endgültige Sitzverteilung am 25.05.2014 - CDU 2.507 Stimmen 50,59 % 14 Sitze SPD 1.030 Stimmen 20,78 % 5 Sitze FDP 712 Stimmen 14,37 % 4 Sitze BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 698 Stimmen 14,08 % 3 Sitze Nachtrag zum Wahlergebnis vom 25.05.2014 Ratsmitglied Bücker hat vor der Konstituierung des Rates die SPD-Fraktion verlassen und führt sein Ratsmandat fraktionslos fort. 5

FRAKTIONEN IM GEMEINDERAT Jan Boekhoff Krummes Land 11 Telefon: 02582/8270 Dirk Folker Münsterstraße 29 b Telefon: 02582/902666 Karl-Heinz Gerwing Krüzkamp 3 Telefon: 02582/8256 Ludger Klaverkamp Leineweberstraße 10 Telefon: 02582/7116 Klaus Röttgermann Müssingen 8 Telefon: 02582/65534 Birgit Splettstößer Am Breiten Busch 12 Telefon: 02582/65490 Susanne Wellermann Rottkamp 9 Telefon: 02582/9888 Jörg Edelbrock Westerstraße 22 Telefon: 02582/991514 André Gerbermann Püning 11 Telefon: 02582/288 Brigitte Klausmeier Westerstraße 18 Telefon: 02582/668748 Bernhard Rotthege Mehringen 11 Telefon: 02582/218 Henrik Schulze-Wettendorf Wettendorf 1 Telefon: 02506/307822 Lars Thiemann Wester 7 Telefon: 02582/ 1799 Magdalene Wierbrügge Ludwig-Gausebeck-Straße 40 Telefon: 02582/65131 6

Dr. Wilfried Hamann Eichendorffstraße 6 Telefon: 02582/1585 Marc Schmidt Bergstraße 17 Telefon: 02582/902299 Irene Meier Overbergstraße 11 Telefon: 02582/669039 Bernd Wesbuer Pattkamp 9 Wolfgang Effing Schlehenweg 16 Telefon: 02582/99968 Peter Riggers Holunderweg 3 Telefon: 02582/1694 Peter Friedrich Krummes Land 5 Telefon: 02582/7291 Burchard Schlüter Wieningen 11 Telefon: 02582/231 Karl Stelthove Wieningen 6 Telefon: 02582/9735 Reimund Wernery Auf dem Esch 13 Telefon: 02582/1638 Frank Winkler Worthstraße 2 Telefon: 02582/5937 FRAKTIONSLOS Norbert Bücker Westerstraße 2 Telefon: 02582/1585 7

PARTEIEN IN EVERSWINKEL CDU Gemeindeverband Everswinkel Torsten Schwarthoff Ernst-Tertilt-Str. 41, Alverskirchen Telefon: 02582/659516 www.cdu-everswinkel.de CDU Ortsunion Everswinkel Ludger Klaverkamp Leineweberstraße 10 Telefon: 02582/7116 www.cdu-everswinkel.de CDU Frauen Everswinkel-Alverskirchen Christa Stuppe Diekamp 4 Telefon: 02582/347 www.cdu-everswinkel.de CDU Ortsunion Alverskirchen Torsten Schwarthoff Ernst-Tertilt-Str. 41, Alverskirchen Telefon: 02582/659516 E-Mail: info@cdu-alverskirchen.de www.cdu-alverskirchen.de Junge Union Everswinkel Christian Peper Schillerstraße 4 Telefon: 02582/8208 SPD-Ortsverein Everswinkel Dr. Wilfried Hamann Eichendorffstraße 6 Telefon: 02582/991651 E-Mail: kontakt@spd-everswinkel.de www.spd-everswinkel.de FDP Ortsverband Everswinkel Dagmar Brockmann Am Wittkamp 9 Telefon: 02582/8938 E-Mail: Dagmar.Brockmann1@gmx.de www.fdp-everswinkel.de Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frank Winkler Worthstraße 2 Telefon: 02582/5937 E-Mail: winkler@gruene-everswinkel.de www.gruene-everswinkel.de 8

DIE GEMEINDEVERWALTUNG Alle Verwaltungsdienststellen finden Sie zentral im Rathaus. An der Informationszentrale im Foyer des Rathauses erhalten Sie Auskünfte über Zuständigkeiten, Telefon- und Zimmernummern Ihrer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Bürgermeister: Sebastian Seidel Rathausanschrift: Am Magnusplatz 30, oder Postfach 11 62, 48347 Everswinkel Sprechzeiten: montags freitags 8.00 12.30 Uhr montags 14.00 18.00 Uhr mittwochs 14.00 16.00 Uhr das Einwohnermeldeamt zusätzlich donnerstags 14.00 18.00 Uhr Besondere Besuchszeiten können zudem im Einzelfall vereinbart werden. Bürgersprechstunde: In der Regel an jedem 1. Montagnachmittag im Monat mit Bürgermeister Sebastian Seidel, Zimmer 102 des Rathauses sowie tags darauf in Alverskirchen im Sportlerheim der DJK Rot-Weiß Wichtige Rufnummern der Gemeinde Zentrale 88-0 Telefax 88-5 11 Festhalle Alverskirchener Straße 14 66 94 92 Vitus-Bad Alverskirchener Straße 29 88-6 80 Umwelttelefon 88-209 Jugendzentrum HOT Nordstraße 39 80 04 Kläranlage Boschweg 40 84 94 Nach Dienstschluss: 02581/94 66 61 Unter dieser Nummer erreichen Sie in dringenden Notfällen einen ständigen Bereitschaftsdienst, der Ihr Anliegen entgegennimmt und alle notwendigen Schritte einleitet. Freiwillige Feuerwehr Wehrführer Dr. Jörg Welzel Möllenkamp 38 Telefon: 02582/7347 Feuerwache Everswinkel Am Feuerwehrhaus 1 Telefon: 02582/669482 E-Mail: everswinkel112@freenet.de www.feuerwehr-everswinkel.de Feuerwache Alverskirchen Alter Hof 15 Telefon: 02582/8090 9

Polizei Bezirksdienst Herr Martin Baggeroer Rathaus, Zimmer 8 Am Magnusplatz 30 (Westeingang) Telefon: 02582/65776 Sprechzeiten: Montag 13.00-14.00 Uhr Donnerstag 18.00-19.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 13.00-14.00 Uhr Kreispolizeibehörde Warendorf Wilhelmstrasse 26 Telefon: 02581/600-0 Notruf: 110 SONSTIGE EINRICHTUNGEN Alverskirchen: Mobile Wache der Kreispolizeibehörde Warendorf jeden 3. Donnerstagnachmittag im Monat von 15.00 17.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der St Agatha-Schule Nicht jede Zivil- oder Strafsache muss vor Gericht ausgefochten werden. Schiedsleute führen Schlichtungsverfahren mit dem Ziel der gütlichen Einigung durch. Schiedsmann Hubert Wersmann Bonhoefferstraße 23 Telefon: 02582 8491 Postagentur Vitusstraße 8 Telefon: 02582/669313 Stellvertretende Schiedsfrau Anja Epping Hauptstraße 43 Telefon: 02582/991770 Öffnungszeiten: Montag-Samstag 09.00-12.00 Uhr Montag-Freitag 14.30-17.30 Uhr Grundversorger im Bereich Gas, Wasser, Strom Gemeindewerke Everswinkel GmbH (GwE) Kundencenter der GwE Hovestraße 11-13 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Montag 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr Grundversorger im Bereich Strom RWE Kundencenter Münsterstraße 27 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 13.00 und 14.00 18.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 9.00 13.00 Uhr Telefon: 0800/9944009 www.rwe.com Tel.: 02582/66948-0 E-Mail: info@gemeindewerkeeverswinkel.de www.gemeindewerke-everswinkel.de 10

INSTITUTIONEN + BEHÖRDEN außerhalb von Everswinkel Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Bismarckstraße 10 59229 Ahlen Tel. Arbeitnehmer: 0800/4555500 Tel. Arbeitgeber: 0800/4555520 www.arbeitsagentur.de Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbh (AWG) Westring 10, 59320 Ennigerloh Telefon: 02524/9307-0 Telefax: 02524/9307-900 E-Mail: info@awg-waf.de www.awg-kreis-waf.de Arbeitsgericht Münster Alter Steinweg 45 48143 Münster Telefon: 0251/97413-0 Telefax: 0251/97413-49 E-Mail: poststelle@arbgmuenster.nrw.de www.arbg-muenster.nrw.de Agentur für Arbeit Ahlen-Münster / Geschäftsstelle Warendorf Südstraße 12a, Tel. Arbeitnehmer: 0800/4555500 Tel. Arbeitgeber: 0800/4555520 www.arbeitsagentur.de Amtsgericht Warendorf Dr.-Leve-Straße 22 Telefon:02581/6364-0 E-Mail: poststelle@agwarendorf.nrw.de www.ag-warendorf.nrw.de Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3 48143 Münster Telefon: 0251/411-0 Telefax: 0251/411-2525 E-Mail: poststelle@bezregmuenster.nrw.de www.bezreg-muenster.nrw.de Finanzamt Warendorf Düsternstraße 43 Telefon: 02581/924-0 www.finanzamt-warendorf.de Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbh Vorhelmer Straße 81 59269 Beckum Telefon: 02521/8505-0 Telefax: 02521/16167 E-Mail: info@gfw-waf.de www.gfw-waf.de Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Sentmaringer Weg 61 48151 Münster Telefon: 0251/707-0 Telefax: 0251/707-325 E-Mail: infocenter@ihknordwestfalen.de www.ihk-nordwestfalen.de Gesundheitsamt Warendorf Waldenburger Straße 2 Telefon: 02581/53-0 Telefax: 02581/531099 E-Mail: verwaltung@kreiswarendorf.de www.kreis-warendorf.de Katasteramt Warendorf Waldenburger Straße 2 Telefon: 02581/53-6209 Telefax: 02581/53-6299 E-Mail: geodatenzentrum@kreiswarendorf.de www.kreis-warendorf.de 11

Kreishandwerkerschaft Geschäftsstelle Warendorf Von-Ketteler-Straße 42 Telefon: 05971/40038300 Telefax: 05971/400390300 E-Mail: warendorf@kh-st-waf.de www.kh-waf.de Landesbetrieb Wald und Holz NRW Regionalforstamt Münsterland (ehemals Forstamt Warendorf) Albrecht-Thaer-Straße 22 48147 Münster Telefon: 0251/91797440 Telefax: 0251/91797470 E-Mail: muensterland@wald-undholz.nrw.de www.wald-und-holz.nrw.de Landschaftsverband Westfalen- Lippe Freiherr-vom-Stein-Platz 1 48147 Münster Telefon: 0251/591-01 Telefax: 0251/591-3300 E-Mail: lwl@lwl.org www.lwl.org Kreis Warendorf Waldenburger Straße 2 Telefon: 02581/53-0 E-Mail: verwaltung@kreis-warendorf.de www.kreis-warendorf.de Der Landrat als Kreispolizeibehörde Warendorf Waldenburger Straße 2-4 Telefon: 02581/600-0 Telefax: 02581/600170 E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de www.polizei-nrw.de Landwirtschaftskammer Nordrhein- Westfalen Nevinghoff 40 48147 Münster Telefon: 0251/2376-0 Telefax: 0251/2376521 E-Mail: info@lwk.nrw.de www.landwirtschaftskammer.de Verein zur Förderung des Münsterlandes am FMO Flughafen Münster/Osnabrück Besucheradresse: Airportallee 1 48268 Greven Telefon allgemein: 02571/949300 Telefax allgemein: 02571/949394 E-Mail allgemein: info@muensterland.com www.muensterland.com Postanschrift: Postfach 1363 48252 Greven Service-Hotline Tourismus: 0800/9392919 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) Telefax Tourismus: 02571/949399 E-Mail Tourismus: touristik@muensterland.com www.muensterland.com 12

FAMILIENZENTRUM ZWINKEL zwinkel Zentrum für Kinder und Familien in Everswinkel Kolpingstraße 32 Telefon: 02582/7474 Telefax: 02582/7470 E-Mail: info@zwinkel.de www.zwinkel.de Das Zwinkel ist aus der Kindergruppe Everswinkel e.v. mit seinen Einrichtungen Weidenkorb und Stöppkenhues entstanden. Sie haben eine gemeinsame Aufgabe: Durch projektbezogene Zusammenarbeit beider Kitas können die Betreuung und Förderung von Kindern und die Unterstützung der Familien Hand in Hand gestaltet werden. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben stehen pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und kompetente Leitungskräfte zur Verfügung. Eine Köchin rundet das Team ab und sorgt für täglich frisch zubereitete, gesunde Mahlzeiten, die den Kindern schmecken. Das Familienzentrum Zwinkel ist ein Angebot für alle Menschen in Alverskirchen und Everswinkel. Es versteht sich als Ort für Familien, an dem diese Unterstützung, Beratung und Begleitung erfahren und möchte ihnen helfen, den Familienalltag nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigen Themen. Neben zahlreichen Bildungs- und Freizeitangeboten bietet das Zwinkel die Vermittlung von qualifizierten Tagesmüttern und vätern für eine flexible Betreuung. Bei Interesse hilft das Zwinkel gerne weiter unter der Rufnummer 02582/669583 Das Zwinkel ist eine Anlaufstelle, um Fragen zu stellen, Probleme zu lösen und Beratung zu erhalten. Dabei wird die Persönlichkeit eines jeden Menschen berücksichtigt, die Hilfe ist unbürokratisch, schnell und vertraulich. Eine feste Sprechstunde mit einer Familienberaterin findet statt 1 x monatlich donnerstags in der Zeit von 15.00 15.45 Uhr im Stöppkenhues 16.00 16.45 Uhr im Weidenkorb oder nach Vereinbarung (Telefon: 02582/7474) Gleichzeitig bietet es Kindern optimale Voraussetzungen für ihre Entwicklung: Mit individuellen Lösungen wird ermöglicht, dass die Kinder in einem bunten, harmonischen und kindgerechten Umfeld ganzheitlich, mit Engagement und Feingefühl gefördert und gefordert werden. 13

GELDINSTITUTE Sparkasse Münsterland Ost Geschäftsstelle Alverskirchen Hauptstraße 11 a Telefon: 02582/9902-52300 Telefax: 02582/9902-52370 E-Mail: info@sparkasse-mslo.de Volksbank Münster eg Filiale Alverskirchen Wiemstraße 2 Telefon: 02582/6623-0 Sparkasse Münsterland Ost Geschäftsstelle Everswinkel Am Magnusplatz 4 Telefon: 02582/9902-50200 Telefax: 02582/9902-50270 E-Mail: info@sparkasse-mslo.de Vereinigte Volksbank eg Niederlassung Everswinkel Hovestraße 16 Telefon: 02582/6619-0 GESUNDHEIT Gemeinschaftspraxis Stefan Vienenkötter Dr. Ursula Gerling-Huesmann Fachärzte für Allgemeinmedizin Bergstraße 27 b Telefon: 02582/66060 Telefax: 02582/660620 St.-Agatha-Platz 9, OT Alverskirchen Telefon: 02582/996151 Allgemeine Ärzte Reinhold Große Auf dem Esch 24 Telefon: 02582/99000 Telefax: 02582/990011 E-Mail: everswinkel@reinholdgrosse.de Internet: www.reinholdgrosse.de Gemeinschaftspraxis Isayas Haileab Bairu Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Elke Künne Fachärztin für Allgemeinmedizin, Diabetologie, Ernährungsmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie Münsterstraße 18 Telefon: 02582/361 Telefax: 02582/1809 14

GESUNDHEIT Sertürner-Apotheke Dr. Oliver Röttger Am Magnusplatz 6-8 Telefon: 02582/65356 Telefon: 02582/65357 Apotheken Bären-Apotheke Richard Giebel Hovestraße 7 Telefon: 02582/1030 Telefax: 02582/669060 E-Mail: richard.giebel@t-online.de Notdienstansage: 0800 / 00 22 833 GESUNDHEIT Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Klaus Völker Frauenarzt - Naturheilverfahren / - Akupunktur Hovestraße 5 Telefon: 02582/659481 Telefax: 02582/659480 E-Mail: klausvoelker@arcor.de GESUNDHEIT Geburtshaus & Hebammenpraxis Everswinkel "Haus Lohfeld" Raphaela Hoyer Müssingen 5 Telefon: 02582/65688 Telefax: 02582/902551 E-Mail: info@geburtshauseverswinkel.de www.geburtshaus-everswinkel.de Hebammen Praxis Judith Hegemann Telgter Straße 10 Telefon: 02582/902127 oder 0171/7395952 GESUNDHEIT Heidrun Liene-Effing Schlehenweg 16 Telefon: 02582/9966933 Telefax: 02582/9966932 E-Mail: Heidrun.Liene-Effing@web.de Heilpraktiker Katharina Kellermann Everswinkler Str. 4 -Alverskirchen Telefon: 02582 99 686 11 E-Mail: k.kellermann@web.de www.katharina-kellermann.de 15

Markus Klosterkamp Praxis für Osteopathie Mitglied im Verband der Osteopathen (VOD) Pfarrer-Jaegers-Straße 5 GESUNDHEIT Telefon: 02582/9627 E-Mail: markus.klosterkamp@tonline.de www.osteopathie-warendorf.de Krankengymnastik / Massagen Physio Balance Simone Kreimer Am Magnusplatz 28 Telefon: 02582/4989377 Telefax: 02582/4989378 E-Mail: info@physiobalancekreimer.de www.physiobalance-kreimer.de Therapiezentrum Lischka Physiotherapie Grothues 27, Telefon: 02582/6698694 Telefax: 02582/6698693 E-Mail: info@physiotherapie-lischka.de www.physiotherapie-lischka.de GESUNDHEIT Logopae.de - Praxis für Logopädie Jan-Dirk Sieling Hovestraße 5, GESUNDHEIT Kreuzbund e.v. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke, Suchtgefährdete und deren Angehörige Ansprechpartner: Berni Butt Münsterstraße 16 Telefon: 02582/99534 Jürgen Bellmann Warendorfer Straße 7 Telefon: 02582/9720 Gabriele Janowski Am Magnusplatz 1 Telefon: 02582/8484 Andrea Sieling-Kinzel Ludwig-Gausebeck-Straße 2 Telefon: 02582/9630 Telefon: 02582/668070 www.logopae.de Logopäden Selbsthilfe Osteoporose Selbsthilfegruppe Everswinkel Ansprechpartnerin: Bärbel Schwinning Auf dem Esch 5b Telefon: 02582/7209 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer- und Demenzkranken Doris Wieland Brunnenstraße 1 Telefon: 02582/7521 16

Selbsthilfegruppe Infotreff für Krebsbetroffene und deren Angehörige Ansprechpartnerin: Stefanie Stumpe Treffen: Mühlenstraße 15 jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im DRK-Heim Telefon: 02582/9752 Am Feuerwehrhaus 1 a E-Mail: Stefanie@Krebsbetroffene.de www.krebsbetroffene.de GESUNDHEIT Tierärztliche Praxis Am Fernmeldeturm Am Fernmeldeturm 6 48324 Sendenhorst Telefon: 02526/93200 Telefax: 02526/932015 E-Mail: info@tieraerzte-sendenhorst.de www.tieraerzte-sendenhorst.de Niederlassung in Everswinkel: Kolpingstraße 40 Telefon: 02582/65616 GESUNDHEIT Dr. Manfred Burchardt Nordstraße 8 Telefon: 02582/902227 Telefax: 02582/902228 Dr. Dirk Jüsgen Hovestraße 13 Telefon: 02582/8585 www.zahnarzt-everswinkel.de Dr. Nassrin Wegmann Am Magnusplatz 9 a Telefon: 02582/9525 Telefax: 02582/996256 E-Mail: info@zahnarztpraxisdrwegmann.de www.zahnarztpraxis-drwegmann.de Tierheilkunde Angela Esser Tierheilpraktikerin, Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde, Rinder, Schweine, Hunde und Katzen Wettendorf 5a Telefon: 02582/9914404 und 0171/7437425 E-Mail: info@angela-esser.de www.angela-esser.de Chris van Dijk Grothues 25 Telefon: 02582/65205 Telefax: 02582/65231 E-Mail: info@zahnarztpraxisvandijk.de Zahnärzte Centrum für computergestützte Zahnheilkunde Dr. Nina Berlin / Dr. Michael Pack Fachzahnärzte für Oralchirurgie Gemeinschaftspraxis Eversw.- MS Am Magnusplatz 18 Telefon: 02582/9608 www.ccz-everswinkel.dental Dr. med. dent. Olaf Kroepsch Alter Hof 5b, OT Alversk. Telefon: 02582/991200 Telefax: 02582/901206 17

INFORMATIONEN ZUR ABFALLENTSORGUNG Die Gemeinde Everswinkel entsorgt Ihren Restabfall, Bioabfall, Altpapier sowie Leichtverpackung gegen eine jährliche Gebühr. Abfalltonnen erhalten Sie in folgenden Größen: Restabfallgefäß (graue Tonne): 80 Liter, 120 Liter, 240 Liter, 1.100 Liter Bioabfallgefäß (braune Tonne): 80 Liter, 120 Liter, 240 Liter Papiertonne (grüne Tonne): 240 Liter Leichtverpackung (gelbe Tonne): 240 Liter Wichtig: Alle An-, Ab- und Ummeldungen von Abfallgefäßen müssen im Rathaus, Zimmer 4, erfolgen. Ausführliche Hinweise zur Abfalltrennung und -entsorgung und alle Termine auf einen Blick finden Sie im jährlich erscheinenden Abfallkalender, auf der Homepage der Gemeinde Everswinkel www.everswinkel.de oder telefonisch unter der Rufnummer 88-207. Tipps und Informationen zum Umwelt- und Naturschutz können Sie ebenfalls bei der Gemeindeverwaltung, Rufnummer 88-209 erhalten. Wichtige Hinweise zum Thema Müll im Überblick Restmüll Service-Nummer: 0251/249977 Bioabfall Service-Nummer: 0251/249977 Grüne Tonne für Altpapier Service-Nummer: 02522/933112 Gelbe Tonne Service-Nummer: 0800/783628 Für ausnahmsweise mehr anfallenden Restmüll, der nicht mehr in die eigene Restmülltonne paßt, sind gegen ein geringes Entgelt 60 l- Restmüllsäcke im Geschäft Strohbücker erhältlich. Wie beim Restmüll gibt es für die organischen Abfälle aus Küche und Garten 80 l-, 120 l- und 240 l- Gefäße. Weitere Gefäße, z.b. Papiersäcke und Pappkartons, sind nicht zur Abfuhr zugelassen. In diese Tonne gehören alle Druckerzeugnisse und Verpackungen aus Papier und Pappe. Nicht aber verschmutztes oder beschichtetes Papier, z.b. Fotos und Tetrapaks. Die Anmeldung einer Gelben Tonne (kostenlos) erfolgt im Rathaus, Zimmer 4. 18

Sperrmüllabfuhr auf Anforderung Seit 2015 findet in der Gemeinde Everswinkel keine Gebietsabfuhr zu festen Terminen mehr statt, der Sperrmüll wird stattdessen auf Anforderung abgeholt. Sobald sich genügend angesammelt hat, meldet man seinen Bedarf mit der Sperrmüllkarte an, und die Abfuhr erfolgt dann zeitnah. Schadstoffmobil Einmal monatlich samstags steht von 10.00 12.00 Uhr das Schadstoffmobil am Recyclinghof. Die Termine sind im Abfallkalender verzeichnet. Altkleider Kleiderkammer der Kath. Kirchengemeinde: geöffnet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15.00 18.00 Uhr, Kirchplatz 4 (außer in den Ferien) Altglas-Container Für Braun-, Grün- und Weißglas; nicht hinein gehören Verschlüsse, Fensterglas, Porzellan, Steingut, Leuchtstoffröhren, Glühbirnen, Batterien. Bitte beachten Sie dringend die angegebenen Einwurfzeiten! Recyclinghof Rott 10 Öffnungszeiten: dienstags von 16-18 Uhr und samstags von 08-12 Uhr, Die Anforderungskarten gibt es kostenlos in der Kämmerei (Zimmer 4), an der Information des Rathauses oder zum Download auf der Homepage der Gemeinde. Nicht zum Sperrmüll gehören u.a. Kraftfahrzeugteile, Kühlgeräte, Bauschutt, Elektrogeräte, Gartenabfälle, jede Art von gefüllten Behältnissen, z.b. Eimer, Kisten, Kartons, Koffer. Sonderabfälle aus Privathaushalten (Chemikalien, Batterien, Pflanzenschutzmittel, Medikamente, Farben, Lacke, leere Ölbehälter, Leuchtstoffröhren u.a.) müssen zum Schadstoffmobil gebracht werden. Die Annahme ist kostenlos. Standorte Altkleider- Container: Altkleider-Container: Recyclinghof Rott, sowie an den Glascontainern Am Magnusplatz, Overbergstraße, Schmaler Kamp, Am Haus Borg, Kleikamp, Rottkamp Standorte Altglas-Container: Am Steinbusch (Getränkemarkt), Rott (Recyclinghof), Grothues, Am Haus Langen / Ecke Kolpingstraße, Kantstraße / Ecke Graf-Droste- Straße, abgesenkte Parkebene (am Rathaus), Am Magnusplatz (hinter Bäckerei Wieskötter), Schmaler Kamp (Feuerwehr), Overbergstraße (Post), Am Haus Borg (Nähe Seniorenzentrum), Kleikamp, Rottkamp (Feuerwehr) Kostenlos angenommen werden: Altmetallschrott Kühlgeräte von Haushalten Elektroschrott von Haushalten Windeln Altkleider Styropor Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen 19

Gegen Entgelt werden im Recyclinghof angenommen: sperrmüllähnlicher Müll (Größe zwischen Haus- und Sperrmüll) Altpapier von Gewerbebetrieben und Großkartonagen aus Haushalten reiner und vermischter Bauschutt große, saubere Styroporteile Baum- und Strauchschnitt (verholzt) von Haushalten behandeltes und unbehandeltes Altholz Folien Altreifen mit und ohne Felge Grünabfälle, z.b. Laub, Rasen- und Heckenschnitt sowie Wurzelstubben Aus-, Rückgabe und Tausch von Müll- und Wertstofftonnen im Bauhof Boschweg 42 ist zu folgenden Zeiten möglich: Montag Freitag Montag Donnerstag Freitag Sommerzeit: um 07:00 Uhr um 16:00 Uhr um 12:00 Uhr Winterzeit: um 07:30 Uhr um 16:30 Uhr um 12:30 Uhr KINDER UND JUGEND Das Programm im gemeindeeigenen Kinder- und Jugendzentrum (Haus der Generationen) kann sich in seiner Vielseitigkeit sehen lassen. Ein Team von PädagogInnen und Honorarkräften bietet eine ganze Palette von Angeboten, die von Töpferund Malkursen über Gesprächsrunden, Midnightsports (jeden Samstag) und Hausaufgabenbetreuung bis hin zu Filmvorführungen reicht. Ausflüge kann man mit dem HOT natürlich auch unternehmen. Und ein Internet-Café gibt s ebenfalls. Freizeitangebote Jugendzentrum/Haus der Generationen Nordstraße 39 Telefon: 02582/8004 E-Mail: info@hot-everswinkel.de www.hot-everswinkel.de Öffnungszeiten: Mo. Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fr. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Midnightsports: Sa. 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Everswinkeler Sporthalle Auch die Kirchengemeinden und viele Vereine, die Musikschule Beckum- Warendorf, die Volkshochschule (VHS) und das Vitus-Bad bieten Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Eine ausführliche Darstellung finden Sie auch in der Broschüre Everswinkel Vielfalt für Familien. 20

KINDER UND JUGEND Kindergärten Kindertageseinrichtung St. Agatha Träger: Pfarrgemeinde St. Magnus - St. Agatha Everswinkel - Alverskirchen Leiterin: Sylvia Stasch Alter Hof 16 Telefon: 02582/414 E-Mail: kita.stagathaalverskirchen@bistum-muenster.de Förderverein Simone Averbeck Große Kamp 12 Telefon: 02582/996235 Kindertageseinrichtung St. Vitus Träger: Pfarrgemeinde St. Magnus - St. Agatha Everswinkel Alverskir. Leiterin: Agathe Kerßenfischer Schorlemerstraße 2 Telefon: 02582/459 E-Mail: kita.stvituseverswinkel@bistum-muenster.de Förderverein Claudia Auffahrt Kreuzhagestraße 4 Telefon: 02582/667962 Kindertageseinrichtung St. Magnus Träger: Pfarrgemeinde St. Magnus - St. Agatha Everswinkel - Alverskirchen Leiterin: Johanna Maas Schmaler Kamp 6 Telefon: 02582/1378 E-Mail: kita.stmagnuseverswinkel@bistum-muenster.de Johanneskindergarten Träger: Evangelische Kirchengemeinde Leiterin: Cordula Fislage Bergstraße 8 Telefon: 02582/7410 E-Mail: ms-kita-everswinkel@evkirchenkreis-muenster.de Förderverein Ulrike Schlieper Am Raestruper Bahnhof 15 48291 Telgte KiTa "Weidenkorb" Träger: Kindergruppe Everswinkel e.v Leiterin: Friederike Schönefeld Kolpingstraße 32 Telefon: 02582/7474 E-Mail: weidenkorb@zwinkel.de Waldorfkindergarten Hollerbusch Träger: Waldorfkindergarten Hollerbusch e.v. Ansprechpartnerin: Sabine Ham Waldorfschule Wester 32, Telefon: 02582/6685651 E-Mail: kindergarten@hollerbusch-ev.de www.hollerbusch-ev.de 21

Angebote speziell für Kinder unter 3 Jahren Anleitung zum Spielen mit Kindern Träger: Katholisches Bildungswerk Leiterin: Margret Füllenkemper Katholisches Pfarrheim Nordstraße 19 Telefon: 02582/8647 Eltern-Kind-Gruppen Träger: Evangelische Bildungsstätte Ansprechpartnerin: Antje Braun Evangelisches Gemeindehaus Pattkamp 6 Telefon: 0251/4816780 Krabbelkäfer Offener Spieltreff im zwinkel Träger: zwinkel Zentrum für Kinder und Familien in Everswinkel Kolpingstraße 32 Telefon: 02582/7474 Öffnungszeiten: einmal im Monat - jeweils dienstags in der Zeit von 15.00 bis 16.30 Uhr Angebote aktuell unter www.zwinkel.de KINDER UND JUGEND Schulen St. Agatha-Schule Katholische Grundschule Alverskirchen Schulleiterin Antonia Heringloh Hauptstraße 7 Telefon: 02582/7025 E-Mail: sekretariat@schule.alverskirchen.de www.schule.alverskirchen.de Förderverein Ansprechpartnerin: Stephanie Schulze Wettendorf Wettendorf 1 Telefon: 02506/307822 E-Mail: schulzewettendorf@web.de "Betreuungsmaßnahme Dreizehn Plus von 13.30 bis 16.30 Uhr" Ansprechpartnerin: Marianne Schulze Hockenbeck Wiemstraße 13 A Telefon: 02582/1830 "Verlässliche Grundschule von 8 bis 1" Ansprechpartnerin: Marianne Schulze Hockenbeck Wiemstraße 13 A Telefon: 02582/1830 22

Katholische Grundschule Everswinkel Schulleiter Martin Linnemannstöns Worthstraße 1 Telefon: 02582/991950 E-Mail: sekretariat@grundschuleeverswinkel.de www.grundschule-everswinkel.de Förderverein Ansprechpartnerin: Anita Homann Erter 1 Telefon: 02582/297 oder 0175-5222145 "Verlässliche Grundschule von 8 bis 1" Träger: Mütterzentrum Beckum e.v. Ansprechpartnerin: Margret Füllenkemper Worthstraße 1 Telefon: 02582/9919518 "Offene Ganztagsgrundschule" (OGGS) Träger: Mütterzentrum Beckum e.v. Ansprechpartnerin: Margret Füllenkemper Worthstraße 1 Telefon: 02582/9919518 Verbundschule Everswinkel - Gemeinschaftshauptschule und Realschule der Gemeinde Everswinkel Schulleiter Hubertus Kneilmann-Uekötter Alverskirchener Straße 14 Telefon: 02582/991960 E-Mail: sekretariat@verbundschuleeverswinkel.de www.verbundschule-everswinkel.de Förderverein Ansprechpartner: Anja Wessel-Terharn Guntermannstraße 3 Telefon: 02582 7169 "Freiwillige Ganztagsschule" für Schüler/innen der Klassen 5 bis 8 Träger: Gemeinde Everswinkel Ansprechpartner: Hilke Sandner, Thomas Wetterkamp Haus der Generationen (HdG) ehem. HOT Nordstraße 39 Telefon: 02582/8004 Telefax: 02582/88532 E-Mail: info@hot-everswinkel.de www.hot-everswinkel.de 23

Freie Waldorfschule Schulleitungsteam: Janette Gülker- Neuhaus, Lothar Schültken-Schnock, Geschäftsführer Jürgen Günther Wester 32 Telefon: 02582/991818 E-Mail: buero@waldorfschuleeverswinkel.de www.waldorfschule-everswinkel.de Waldorfförderverein im Kreis Warendorf e.v. Jürgen Günther Wester 32 Telefon: 02582/991818 E-Mail: buero@waldorfschuleeverswinkel.de Offene Ganztagsschule für Kinder bis zur 4. Klasse bzw. integrative Kinder bis zur 6. Klasse Montag bis Freitag 11.00-16.00 Uhr Kontakt: Tel.: 02582-991820 (AB) - Sprechzeit ist 11.00-12.00 Uhr Freizeitschule für Kinder ab der 5. Klasse Montag bis Freitag 12.00 bis 16.00 Uhr Gymnasien und sonstige weiterführende Schulen befinden sich in Ahlen, Münster-Wolbeck, Sendenhorst und Telgte sowie in der Kreisstadt Warendorf. Hier ein Auszug: Fritz-Winter-Gesamtschule August-Kirchner-Straße 13 59229 Ahlen Telefon: 02382/547050 Telefax: 02382/5470555 E-Mail: info@fritz-wintergesamtschule.de www.fritz-winter-gesamtschule.de Friedensschule - Bischöfliche Gesamtschule Echelmeyerstraße 19, 48163 Münster Telefon: 0251/919953 Telefax: 0251/790024 E-Mail: friedensschule-ms@bistummuenster.de www.friedensschule.de Städtische Realschule Wolbeck von-holte-straße 56 48167 Münster Telefon: 02506/81130 Telefax: 02506/811344 E-Mail: realschule-wolbeck@stadtmuenster.de www.realschule-wolbeck.de Gymnasium Wolbeck von-holte-straße 56 48167 Münster Telefon: 02506/8114-0 Telefax: 02506/811422 E-Mail: gymnasium-wolbeck@stadtmuenster.de www.gymnasium-wolbeck.de 24

Realschule St. Martin Auf der Geist 7 48324 Sendenhorst Telefon: 02526/93110 Telefax: 02526/931124 E-Mail: mail@realmartin.de www.realmartin.de Städtische Realschule Kardinal-von-Galen-Schule August-Winkhaus-Straße 4 48291 Telgte Telefon: 02504/73420 Telefax: 02504/734258 E-Mail: sekretariat@rstelgte.de www.rstelgte.de Franziskus Schule Warendorf Schule für Lernbehinderte Rosenstraße 11 Telefon: 02581/2712 Telefax: 02581/96737 www.franziskusschule.net Johann-Heinrich-Schmülling Schule Bischöfliche Realschule Warendorf Rosenstraße 16 Telefon: 02581/9891600 Telefax: 02581/98916060 E-Mail: JHS-Schule-WAF@bistummuenster.de www.brs-waf.de Mariengymnasium Von-Ketteler-Straße 15 Telefon: 02581/633271 Telefax: 02581/63977 E-Mail: mariengymnasium@warendorf.de www.mariengymnasium-waf.de Städtisches Gymnasium Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium August-Winkhaus-Straße 4 48291 Telgte Telefon: 02504-734278 Telefax: 02504-734279 E-Mail: gymnasium@telgte.com www.msmg-telgte.de Augustin-Wibbelt-Gymnasium (Aufbaugymnasium) Von-Ketteler-Straße 44 Telefon: 02581/3548 Telefax: 02581/5191 E-Mail: sekretariat@augustinwibbelt-gymnasium.de www.augustin-wibbeltgymnasium.de Heinrich-Tellen-Schule Warendorf Schule für geistig Behinderte Neuwarendorf 73 Telefon: 02581/8031 Telefax: 02581/633134 E-Mail: info@heinrich-tellenschule.de www.heinrich-tellen-schule.de Laurentianum - Gymnasium Von-Ketteler-Straße 24 Telefon: 02581/633350 Telefax: 02581/62509 E-Mail: laurentianum@warendorf.de www.laurentianum-warendorf.de Von-Galen-Realschule Von-Ketteler-Straße 38 Telefon: 02581/2260 Telefax: 02581/2617 E-Mail: von-galenschule.warendorf@t-online.de www.von-galen-schule.de 25

KIRCHEN Pfarrgemeinde St. Magnus - St. Agatha Everswinkel - Alverskirchen Pfarrer: Heinrich Hagedorn Nordstraße 17 Telefon: 02582 273 E-Mail: stmagnus-everswinkel@bistum-muenster.de www.st-magnus-everswinkel.de Pfarrbüro St.-Agatha-Platz 2 Telefon: 02582 280 Evangelische Kirchengemeinde Everswinkel-Freckenhorst Pfarrer: Stefan Döhner Pattkamp 4 Telefon: 02582 1367 Gemeindebüro Heike Rolle Pattkamp 6 Telefon: 02582 9602 Telefax: 02582 659492 E-Mail: gemeindebuero.everswinkel@ek-ef.de www.ek-ef.de KULTUR Kulturell ist einiges los im Gemeindegebiet. Ein Blick in den halbjährlich erscheinenden Veranstaltungskalender oder auf die Internetseite der Gemeinde Everswinkel www.everswinkel.de lohnt immer! 26

Kulturkreis Everswinkel e.v. Martin Kirschke Vitusstraße 26 Telefon: 02582/668884 E-Mail: kulturkreiseverswinkel@gmx.de www.kulturkreis-everswinkel.de Katholisches Bildungswerk Everswinkel/Alverskirchen Hans Kösters Kolpingstraße 30 Telefon: 02582/9615 www.erwachsenenbildungalverskirchen-everswinkel.de Katholische öffentliche Bücherei Everswinkel Kirchplatz 2 Telefon: 02582/65341 Musikschule Beckum-Warendorf e.v. Geschäftsstelle - Waldenburger Str. 2 Telefon: 02581/53-4304 - 4307 Telefax: 02581/53-4399 E-Mail: info@musikschule-waf.de www.musikschule-waf.de Volkshochschule Warendorf Geschäftsstelle Telgte Kapellenstraße 2 48291 Telgte Telefon: 02504/2153 Telefax: 02504/72170 E-mail: post@vhs-warendorf.de www.vhs-warendorf.de Das aktuelle Programmheft liegt außerdem im Rathaus aus. Auch hier können Sie sich direkt anmelden bei Frau Stanke, Zimmer 18, Telefon: 02582/ 88-718 Festhalle Everswinkel Informationen über Benutzung und Veranstaltungen: Gemeinde Everswinkel Am Magnusplatz 30 Frau Stanke, Zimmer 18 Telefon: 02582/ 88-718 Katholische öffentliche Bücherei Alverskirchen St.-Agatha-Platz 2 Telefon: 02582/8781 Evangelische öffentliche Gemeindebücherei Pattkamp 6 Telefon: 02582/9602 Der für Everswinkel zuständige Regionalleiter Heinz Termathe ist unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: 0251/615727 oder 0171-4563178 Volkshochschule Warendorf Geschäftsstelle Warendorf - Altes Lehrerseminar - Freckenhorster Str. 43 Telefon: 02581/93840 Telefax: 02581/938426 E-mail: post@vhs-warendorf.de www.vhs-warendorf.de Das Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit, Kurse online zu buchen, finden Sie unter www.vhs-warendorf.de 27

Up n Hoff Everswinkels Mitmach Museum Wester 31 Informationen zu Terminen, Angeboten und die Möglichkeit zu buchen beim Verkehrsverein Everswinkel e.v. Vitusstraße 8 Telefon: 02582/669313 Telefax: 02582/669314 E-Mail: info@verkehrsvereineverswinkel.de www.verkehrsverein-everswinkel.de Up n Hoff Die Mitmach Vorführungen "Vom Brot zum Korn" Auf anschauliche und unterhaltsame Weise wird die Geschichte des Mähens und Dreschens vorgeführt. "Muckefuck, Schmant und Butter" Wer immer schon einmal erleben wollte, wie aus Roggenkörnern Muckefuck gebrannt wurde oder wie die Sahne aus der Milchzentrifuge fließt, der sollte diese rustikale Wanderung in die Vergangenheit nicht versäumen. Das tägliche Brot Brot backen unter Anleitung: Selbst geknetet schmeckt es noch `mal so gut, und das besondere Aroma eines Original-Steinofenbrotes ist unvergesslich. Das Juniorprogramm Eine Mitmach Vorführung speziell auf die Bedürfnisse von Kindergartenkindern abgestimmt Weitere Angebote und Veranstaltungen Nach einem fröhlichen Frühlingsfest werden während der Sommermonate außerdem regelmäßig Aktionssonntage veranstaltet, die jeweils einem besonderen Thema gewidmet sind. Und zum Saisonabschluss wird ein Erntedankfest gefeiert. Auch bei einem geführten Rundgang durch die Dauerausstellung, den Speicher und die Backstube erfährt man viele Details aus der bäuerlichen Geschichte vergangener Tage. Außerdem bietet das Mitmach Museum eine Führung für Menschen ohne oder mit eingeschränktem Sehvermögen an. Öffnungszeiten des Mitmach Museums April Oktober für Gruppen nach Vereinbarung und an den Aktionssonntagen von 14.00-18.00 Uhr 28

SENIOREN DRK - Senioren-Service Everswinkel Ansprechpartner: Hermann Dirksen Telefon: 02582/9566 Kontaktstunden Jeden Montag 9.30-11.00 Uhr im Veranstaltungsraum (gemütliches Eck) des St. Magnus-Haus Everswinkel Am Haus Borg 4 a (keine Kontaktstunden in den Ferien!) Beratung bei der Gemeinde Everswinkel Beratung Hermann Dirksen vom Senioren- Service Everswinkel bietet älteren Bürgerinnen und Bürgern Begleitung und Hilfestellung bei der Erledigung verschiedener Dinge, die im Zusammenhang mit Renten-, Pflegekassen- und sonstigen behördlichen Angelegenheiten stehen. Bei Problemen z.b. mit dem Schriftverkehr kann man einfach in die Sprechstunde von Herrn Dirksen kommen. Bis auf u.u. entstehende Fremdkosten ist die Arbeit des Senioren-Service Everswinkel unentgeltlich. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Rathaus: Frau Everts Raum 16, Telefon: 02582/88-116 hilft Ihnen beim Thema Rente nach telefonischer Terminvereinbarung: dienstags 09.00 18.00 Uhr Frau Speckmann Raum 14, Telefon 02582/88-114 und Herr Schwaer Raum 18, Telefon: 02582/88-118 helfen Ihnen weiter, wenn es um Altenpflege, Behindertenausweise, Befreiung von Rundfunkund Fernsehgebühren, Sozialhilfe und bzw. oder Wohngeld geht SENIOREN Seniorennachmittag der Katholischen Frauengemeinschaft Alverskirchen Katholisches Pfarrheim St.-Agatha-Platz 2 OT Alverskirchen Ansprechpartnerin: Regina Schulte Telefon: 02582/311 Freizeit Donnerstag 14.30 Uhr Alle vier bis sechs Wochen findet ein fester Programmpunkt (Ausflüge, Weihnachtsfeier oder ähnliches) statt, ansonsten wird das Programm frei gestaltet (z.b. Kaffee trinken, Karten spielen). Am Mittwoch vor Altweiber findet der große Seniorentag für Mitglieder über 65 Jahre in der Turnhalle Alverskirchen statt. 29

Seniorengruppen der Katholischen Frauengemeinschaft Everswinkel Katholisches Pfarrheim Nordstraße 19 OT Everswinkel Ansprechpartnerin: Marlies Rietz Telefon: 02582/669379 Jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr - Treffen der Seniorinnen im Pfarrheim: Gesellschaftsspiele, Gespräche, Kaffee trinken. Jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr - Treffen der Senioren zum Kartenspielen im Pfarrheim. Am 1. Sonntag eines jeden Monats bietet die Seniorengemeinschaft im Wechsel einmal ein Frühstück und beim anderen Mal ein Kaffeetrinken im Pfarrheim an. Hierzu sind alle eingeladen. Seniorenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Evangelisches Gemeinde Zentrum Pattkamp 6 OT Everswinkel Ansprechpartnerin: Ursula Wehmeyer Telefon: 02582/65385 An jedem letzten Mittwoch im Monat findet um 15.00 Uhr ein geselliger Nachmittag statt. Das Programm variiert je nach Anlass und Jahreszeit. So werden beispielsweise Märchen vorgelesen oder Herbstfeste gefeiert. Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Ansprechpartner: Werner Schapmann Telefon: 02582/1764 Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie hat keinen festen Termin, sondern trifft sich in unregelmäßigen Abständen zu Ausflügen, gemeinsamen Unternehmungen oder Gesprächen. Seniorentanzgruppe Katholisches Pfarrheim Nordstraße 19 OT Everswinkel Ansprechpartnerin: Brigitte Burmeister Telefon: 02582/7944 E-Mail: info@seniorentanzgruppeeverswinkel.de www.seniorentanzgruppeeverswinkel.de Die Seniorentanzgruppe trifft sich an jedem Montag von 9.30-11.00 Uhr. Die Leitung hat Frau Brigitte Burmeister. Wer Lust hat, durch Bewegung etwas für seine Gesundheit zu tun, ist recht herzlich eingeladen. 30

RuF-Senioren-Programm RuF steht für Rad- und Freizeit-Senioren Die Veranstaltungen der RuF-Senioren finden in Kooperation mit der Volkshochschule Warendorf statt im HOT Everswinkel Nordstraße 39, OT Everswinkel Ansprechpartnerinnen (u. Anmeldung) Für Frühstückstreff: Monika Henrichs, Tel. 02582/1853 Mechthild Nientiedt, Tel. 02582/991588 Ansprechpartner für alle anderen Veranstaltungen Maria Plum und Peter Metzger-Plum Telefon 02582/902809 E-Mail: mariaplum2@googlemail.com Ansprechpartner für die Yoga-Kurse ist Die Volkshochschule: Die Kontaktdaten finden Sie weiter hinten. Seniorengymnastik des SC DJK Everswinkel Kehlbachhalle Alverskirchener Straße 15 OT Everswinkel Der Frühstückstreff findet an jedem 1. Mittwoch im Monat ab 9.00 Uhr statt. Die Kosten werden umgelegt. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt nötig. Spielerisch geistig fit bleiben findet an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr statt. Kosten: 1 Euro pro Nachmittag. Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Radtouren der RuF-Senioren starten vom HOT-Parkplatz. Die Teilnehmer müssen fahr- und die Räder verkehrssicher sein. Kosten: 1 Euro. Regelmäßig übers Jahr verteilt finden auch Yoga-Kurse speziell für Seniorinnen und Senioren statt. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule entgegen. Die Seniorengymnastik findet an jedem Mittwoch um 9.30 Uhr statt. Anmeldung ist nicht erforderlich, und es handelt sich um eine gemischte Gruppe. Ansprechpartnerin: Ingrid Wiedeler Telefon: 02582/8947 Vitusbad Alverskirchener Straße 29 OT Everswinkel Telefon: 02582/88680 Dienstags: 10.00-12.00 Uhr Wassergymnastik für Seniorinnen und Senioren (nur mit Anmeldung) Ermäßigte Eintrittskarten für Senioren: Jahreskarte 15er Karte 5er Karte Tageskarte Tageskarte-Himmelblau (ab 19:30 Uhr) 120,00 35,00 12,00 3,50 1,80 Volkshochschule Anmeldung: Geschäftsstelle Warendorf Freckenhorster Straße 43 48351 Warendorf Telefon: 02581/93840 Studienreisen, Exkursionen, Vorträge, Lesungen, Diskussionen und Sportkurse - das vielseitige Programm der Volkshochschule Warendorf ist auch für Senioren von Interesse. Der Katalog der Volkshochschule liegt im Rathaus aus. 31

Bildungswerk Everswinkel - Alverskirchen Ansprechpartner: Hans Kösters Telefon: 02582/9615 Kolping-Bildungswerk Ansprechpartner: Manfred Hendker Gerlever Weg 1 48351 Coesfeld Telefon: 02541/803-418 E-Mail: hendker@kolping-ms.de www.kolping-ms.de Interessante Angebote hält auch das Katholische Bildungswerk Everswinkel und Alverskirchen bereit. Seminarangebote der Kolpingsfamilie Everswinkel in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Münster. Up n Hoff Everswinkels Mitmach Museum Beschreibungen der Mitmach Vorführungen finden Sie auch unter dem Stichwort Kultur geführte Rundgänge durch Ausstellung, Speicher und Backstube Aktionssonntage und Feste Mitmach Vorführungen Außerdem bietet das Mitmach Museum eine Führung für Menschen ohne oder mit eingeschränktem Sehvermögen an. Nähere Informationen zu Terminen und Programmen beim Verkehrsverein Everswinkel e.v. Vitusstraße 8 Telefon: 02582/669313 E-Mail: info@verkehrsvereineverswinkel.de www.verkehrsverein-everswinkel.de SENIOREN Caritas-Sozialstation St. Elisabeth Pflegeberatungsbüro im St. Magnus-Haus Am Haus Borg 4a Tel.: 02582-669729 Fax: 02582-669712 E-Mail: loebbert@st-elisabeth-stift.de www.st-elisabeth-stift.de www.caritas-ahlen.de Pflegedienste Service alle grundpfleg. Leistungen umfassende Behandlungspflege wie z.b. Katheter- und Stomaversorgung Beratungsbesuche nach 37, 3 SGB XI Palliativ- und Schmerzbehandlung Fachgerechte Wundversorgung durch Wundmanager Hauswirtschaftl. Versorgung Hausnotruf rund um die Uhr 32

Cathamed Pflege GmbH Vitussstraße 28 Telefon: 02582/65019 Telefax: 02582/65086 www.cathamed.de Pro Cura Pflegeteam Birgit Stelthove Vitusstraße 34 Telefon: 02582/7172 Telefon: 02582/65818 oder 7172 Telefax: 02582/65817 E-Mail: info@procura-pflegeteam.de www.procura-pflegeteam.de SENIOREN St. Magnus-Haus Everswinkel -Wohnen und Pflege- Am Haus Borg 4a Telefon: 02582/669710 Telefax: 02582/6697-12 E-Mail: info@st-magnus-haus.de www.st-magnus-haus.de Service gesamtes Spektrum der Alten- und Krankenpflege hauswirtsch. Unterstützung Hilfe bei der Körperpflege 24-Stunden-Rufbereitschaft Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen Menüservice Hausnotruf Handwerksleistungen sowie Gartenarbeiten Service Behandlungs- und Grundpflege Mahlzeitendienst Wohnberatung Nachtwache Hausnotruf medizinische Fußpflege Seniorenzentrum Die differenzierte Angebotspalette des Seniorenzentrums setzt sich zusammen aus den Bausteinen Service-Wohnen, Tagespflege, Stationäre Pflege sowie die stundenweise Betreuung von Demenz-Erkrankten zur Förderung noch vorhandener Fähigkeiten durch eigens geschulte Mitarbeiterinnen: und das alles in parkähnlicher Umgebung und ganz in der Nähe des Ortskerns Everswinkel. Ein Café gibt es außerdem. SOZIALES / SELBSTHILFE Soziale Einrichtungen und Beratungsdienste in und um Everswinkel Aids-Hilfe Ahlen e.v. Königstraße 9 59227 Ahlen Telefon: 02382/3193 Telefax: 02382/81179 E-Mail: info@aidshilfe-ahlen.de www.aidshilfe-online.de Arbeiterwohlfahrt Oststraße 20 Telefon: 02581/7898382 www.awo-hamm-warendorf.de aktuelle Infos auch unter 02382/54706-0 33

Ambulant Betreutes Wohnen Bethel im Kreis Warendorf Unterstützung für Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung, mit Epilepsie oder Autismus Gottfried-Polysius-Straße 10 59269 Beckum Beratung und Information: Marion Köhler Ostring 8, 59065 Hamm Tel: 02381 914969-6 E-Mail: marion.koehler@bethel.de Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf Offene Sprechstunde in der Grundschule Everswinkel an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 12.00-14.00 Uhr Sprechzeiten im Rathaus nach telefonischer Vereinbarung Ansprechpartnerin: Ivon Gierke Telefon: 02581/535235 Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v. Industriestraße 6 Telefon: 02581/9459-0 Telefax: 02581/9459-21 www.caritas-warendorf.de Diakonisches Werk Münster e.v. Fliednerstrasse 15 48153 Münster Telefon: 0251/ 8909-0 Telefax: 0251/ 8909-32 E-Mail: info@diakonie-muenster.de www.diakonie-muenster.de Beratungsstelle der Diakonie Schwangerenberatung/ Schwangerschaftskonfliktberatung Obere Bredenstiege 4 59302 Oelde Frau Klosterkamp, Frau Berneis-Pohl Telefon: 02522/831720 Ambulant Betreutes Wohnen Kreis Warendorf Diakonische Stiftung Wittekindshof Unterstützung für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung Nadine Irmer Wichernstraße 9 59229 Ahlen Telefon: 02382/7767345 E-Mail: nadine.irmer@wittekindshof.de www.wittekindshof.de Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung Königstraße 9 59227 Ahlen Telefon: 02382/91869-0 Telefax: 02382/81179 E-Mail: drobs@drobs-online.de www.drobs-online.de Sozialstation der Caritas Dr.-Josef-Koch-Straße 7 48291 Telgte Telefon: 02504/6334 Telefax: 02504/2220 E-Mail: telgte@cemm.de www.cemm.de donum vitae Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme u. Familienplanung Ostwall 35 Telefon: 02581/927370 E-Mail: donumvitae@t-online.de www.donumvitae-kreiswaf.de Vellerner Straße 5 59269 Beckum-Neubeckum Frau Schröder Telefon: 02525/80787-4603 E-Mail: skb@diakonie-guetersloh.de www.diakonie-guetersloh.de/jugendund-familie/schwangerenberatung 34

DRK-Ortsverein Everswinkel Am Feuerwehrhaus 1a Telefon: 02582/991700 Telefax: 02582/991701 www.drk-everswinkel.de Sprechzeiten: Montag und Donnerstag von 09.00-11.00 Uhr Familientelefon Telefonisches Beratungsangebot des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf Telefon: 0800/5305305 (kostenlos) Telefax: 02581/532452 E-Mail: familientelefon@kreiswarendorf.de DRK-Kreisverband Warendorf-Beckum Gottfried-Polysius-Straße 5 59269 Beckum-Neubeckum Telefon: 02525/9327-0 Telefax: 02525/9327-23 E-Mail: drk@kv-warendorfbeckum.drk.de www.kv-warendorf-beckum.drk.de Haus St. Vitus-Everswinkel Wohnheim des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.v. Münsterstraße 22 Telefon: 02582/6685660 Telefax: 02582/66856619 www.haus-st-vitus.de Hospizbewegung im Kreis Warendorf - Ortsgruppe Everswinkel www.hospizbewegung-waf.com Ansprechpartnerinnen: Lisa Glose Buschstraße 10 Telefon: 02582/8313 Waltraud Kortenjan Vinckenweg 2b Telefon: 02582/8991 Gabriele Fiege Pattkamp 16 Telefon:02582/8459 Jobcenter Kreis Warendorf - Zentrale - Brede 11 Telefon: 02581/535601 Telefax: 02581/535676 E-Mail: amtsleitung-jobcenter@kreiswarendorf.de www.jobcenter-warendorf.de 35

Anlaufstelle Everswinkel - Sprechzeiten Leistungsgewährung In der Anlaufstelle Everswinkel gibt es keine offenen Sprechzeiten mehr. Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin mit Silke Heitbaum Telefon 02581 53-5877 E-Mail: Silke.Heitbaum@kreiswarendorf.de Zimmer 15 im Rathaus in Everswinkel Kleiderkammer der Katholischen Kirchengemeinde Everswinkel Kirchplatz 4 Telefon: 02582/1269 Ansprechpartnerin: Sigrid Kiel Kolpingsfamilie Everswinkel Babysitter-Vermittlung Ansprechpartnerin: Stefanie Stumpe Mühlenstraße 15 Telefon: 02582/9752 Öffnungszeiten: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15.00-18.00 Uhr Krebsberatungsstelle des Tumor- Netzwerk im Münsterland (TiM) e.v. Gasselstiege 13 48159 Münster Telefon: 0251/625620-10 Telefon: 0251/625620-19 E-Mail: info@krebsberatungmuenster.de www.krebsberatung-muenster.de Beratung für Ratsuchende aus Everswinkel Ahlen im St. Franziskus Hospital, Robert- Koch-Str. 55 Dienstag- und Freitagvormittag Warendorf im Joseph-Hospital, Am Krankenhaus 2 Montagvormittag Information und Anmeldung unter 0251/625620-10 36

Kreisgesundheitsamt Warendorf Hilfe bei seelischen und gesundheitlichen Problemen Sprechzeiten im Rathaus nach telefonischer Vereinbarung Ansprechpartner: Christoph Bauer Telefon: 02581/535344 Sucht- und Drogenberatung Warendorf Kirchstraße 5 Telefon: 02581/5101 Telefax: 02581/9410119 E-Mail: warendorf@qua-dro.de www.qua-dro.de Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreis Warendorf e. V. Ambulant unterstütztes Wohnen Brünebrede 28 Telefon: 02581/78931-0 Telefax: 02581/78931-29 E-Mail: info@lebenshilfewarendorf.de www.lebenshilfe-warendorf.de zwinkel Zentrum für Kinder und Familien in Everswinkel Kolpingstraße 32 Telefon: 02582/7474 Telefax: 02582/7470 E-Mail: info@zwinkel.de www.zwinkel.de SPORTSTÄTTEN DFB-Minispielfeld Alter Hof 13 Sportplatz Alverskirchen mit Beachvolleyballfeld Alter Hof 13 in Alverskirchen Golfclub Brückhausen e.v. Holling 4 Telefon: 02582/5645 www.golfclub-brueckhausen.de Tennisplätze der DJK Rot-Weiß Alverskirchen e.v. Alter Hof 13 Turnhalle der Grundschule Alverskirchen Alter Hof 13 37

SPORTSTÄTTEN in Everswinkel Kehlbach-Halle, Zweifach-Sporthalle Everswinkel Alverskirchener Straße 15 Telefon: 02582/8642 Reithallen des Reit- und Fahrvereins Alverskirchen-Everswinkel e.v. Wester 5 a Telefon: 02582/8638 Sportpark Wester mit Beachvolleyballfeld Wester 30 Telefon: 02582/65043 Turnhalle der Verbundschule Everswinkel Alverskirchener Straße 14 Telefon: 02582/902475 Vitus-Saunadorf Alverskirchener Straße 27 Telefon: 02582/991630 E-Mail: info@vitus-saunadorf.de www.vitus-saunadorf.de Skateranlage am Haus Borg / Rodelberg Turnhalle der Grundschule Everswinkel Alverskirchener Straße 14 Telefon: 02582/902474 Vitus-Bad Alverskirchener Straße 29 Telefon: 02582/88-680 Telefax: 02582/88-580 E-Mail: info@vitus-bad.de www.vitus-bad.de Vitus Sportcenter Alverskirchener Straße 25 Telefon: 02582/8642 38

Vitus-Bad Das Abenteuer-Freizeit-Bad in Everswinkel Hier im Vitus-Bad hat die ganze Familie ihren Spaß. Es begrüßt Sie eine farbenfrohe Schwimmlandschaft aus Wasserfällen, Natursteinhöhlen, Fontainen und mehr. Das gut überblickbare Areal gibt Ihnen und Ihren Kindern zu jeder Zeit Sicherheit und Vertrauen. Auch im Sommer ist das Vitus-Bad ein angesagtes Ziel für Badegäste: unser großzügiger Außenbereich bietet viele Möglichkeiten zur aktiven sowie passiven Entspannung. Das bietet das Vitus-Bad: - Badespaß in 7 verschiedenen Becken bei angenehmen Temperaturen - großer Außenbereich mit Bodentrampolin, Hängematten, Spielplatz usw. - günstige Eintrittspreise ohne zeitliche Begrenzung - gemütliches Dschungel-Bistro - Vitus-Bad Laden mit Bademoden, Wasserspielzeug, Schwimmzubehör - Schwimmkurse für jedes Alter, Wassergymnastik, Aqua Fitness - Eberhards Geburtstagsclub : Kinder, die ihren Geburtstag im Vitus-Bad feiern, haben freien Eintritt und bekommen ein kleines Geschenk Schöne Ferien! Immer wieder ein Erlebnis: ob Gewinnspiele, Sonderaktionen, Schatzsuchen oder Wasserwettkämpfe für die Ferien lässt sich das Vitus-Bad ständig etwas Neues einfallen. Vitus-Bad Alverskirchener Straße 29 Telefon: 02582/668 518 680 Telefax: 02582/88-511 info@vitus-bad.de www.vitus-bad.de 39