Kurse Geburtstage Ferienprogramm. Am Steinberg 26, Gilching Telefon:

Ähnliche Dokumente
Herzliche Grüße Eure MuKuNa - Werkstatt - Leiter Julia Fehenberger Stefan Fehenberger Verena Inge Nieder

Werkstatt für Erfinder und Künstler

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr


Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Osterferien programm 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Anmeldung zum Ganztagsangebot

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Ferienbetreuung 2017

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

Wir Erleben Großartiges!

naturerlebnis Kindergeburtstage

Kursangebot Klasse 1 4

August: Nestbibliothek

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Die Laterne geht wandern!

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Grundschule Schönningstedt t

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v.

Kursimpressionen. Ich bin ausgebildete Töpferin und beschäftige mich

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Kunstküche St. Josefshaus

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Nähkurse in der TUCHWERKstatt Mühldorf

SNAILTRAIL. Quiltkurse Ferienwohnungen in Immenstaad am Bodensee.

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch

Kindergeburtstagsprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2016

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Liebe Mutter! Lieber Vater!

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Freizeit-Kalender

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Der Apfel geht wandern!

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Schmetterling, du kleines Ding

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Aktuelles aus der GBS

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Transkript:

Kurse Geburtstage Ferienprogramm Am Steinberg 26, 82205 Gilching www.mukuna.de info@mukuna.de Telefon: 08105-3799041 Kursangebot 2015/16 von Oktober 2015 bis Juli 2016

Notizen:........................ 2

Inhalt Seite Laufende Kurse: Oktober 2015 bis Juli 2016... 4/5 Blockkurse: Oktober 2015 bis Februar 2016... 6/7 März bis Mai 2016... 8/9 Juni / Juli 2016... 10/11 Geburtstage feiern in MuKuNa... 12 Gruppenprogramm... 12 für Schule, Hort und Kindergarten Kursgebühren und Anmeldung... 13 Team... 14 MuKuNaturkindergarten... 15 MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG... 16 3

Laufende Kurse Oktober 2015 bis Juli 2016 Erfinderwerkstatt mit Schreiner Stefan am Montag: 12.10., 26.10., 9.11., 23.11., 7.12., 21.12., 11.1., 25.1., 15.2., 29.2., 14.3., 4.4., 18.4., 9.5., 6.6., 20.6., 4.7., 18.7. von 15:30 bis 17:30 Uhr für 5 bis 12 jährige, max. 10 Teilnehmer Kursleitung: Stefan, Julia Kursbeitrag: Stempelkarte (siehe S. 13) Aus Holz, Papier, Pappe und vielen verschiedenen Recyclingmaterialien lassen sich tolle, neue Sachen erfinden: Fantastische Schiffe, Häuser, Raumfahrzeuge, auch Weihnachtsgeschenke und vieles mehr. In diesem Kurs könnt Ihr verschiedene Werkzeuge und Farbmaterialien nutzen. Eltern Kind Nachmittag am Dienstag: 6.10., 10.11., 8.12., 12.1., 2.2., 15.3., 5.4., 19.4., 10.5., 7.6., 21.6., 5.7., 19.7. von 15:30 bis 17:30 Uhr für Kinder ab 2,5 Jahren und deren Mutter, Vater, Oma oder Opa... Kursleitung: Hanne, Julia Kursbeitrag: Stempelkarte (siehe S. 13) In entspannter Atmosphäre verbringen wir zusammen einen kreativen Nachmittag in der Werkstatt und bei gutem Wetter auch im MuKuNa- Garten. Wir malen, bauen, basteln, experimentieren, musizieren, spielen... und entdecken die Natur des Gartens. 4

Naturforscher, Waldläufer und Wiesengeister am Dienstag: 12.4., 3.5., 31.5., 14.6., 28.6., 12.7. von 15:30 bis 17:30 für 5 bis 12jährige Kursleitung: Julia, Stefan Kursbeitrag: Stempelkarte (siehe S. 13) Wir erforschen die Natur des Gartens. Wir sammeln Kräuter, brauen daraus Tee und Limonade und bauen aus Fundstücken und Naturmaterialien fantasievolle Gartenwesen oder Vogel- und Insektenhäuser. Bei einem Ausflug in den Wald lernen wir Tierspuren lesen und erfahren allerhand über die Waldbewohner. Nähatelier am Donnerstag: 8.10., 12.11., 10.12., 14.1., 4.2., 17.3., 7.4., 12.5., 9.6., 7.7. von 15:30 bis 18:30 für 8 bis 12jährige Kursleitung: Julia, Hanne Kursbeitrag: Stempelkarte (siehe S. 13) Im Nähatelier könnt Ihr nach Euren eigenen Ideen und Entwürfen: Taschen, Kissen, Hüte, Stoffobjekte und einfache Kleidungsstücke nähen. Dafür gibt es genügend Auswahl in unserem Stofflager. In unserer kreativen Modewerkstatt könnt Ihr auch ganz ungewöhnliche Materialien, Fundstücke aus der Natur und aus dem Alltag verarbeiten. Wir helfen Euch dabei Eure Ideen mit Nadel, Faden und Nähmaschine umzusetzen. 5

Blockkurse und Veranstaltungen Oktober 2015 bis Februar 2016 Gruselige Bastelstube mit Die Englischfee Freitag 30.10. von 15 Uhr bis 18 Uhr für 4-99jährige. Beitrag: 22,50- plus 2,- Materialgeld oder 3 Stempel in die Stempelkarte plus 2,- Materialgeld Eine erwachsene Begleitung ist frei. Jede weitere Person: 5,- Kursleiter: Amie Mignatti und Verena Nieder Wir basteln mit einer echten Texanerin gruselige Dinge für Halloween. Zum Beispiel: Geister, Spinnen, magische Laternen, Hexenhüte, usw. Amie kann uns einiges über die Tradition des Halloween Festes erzählen. Bei einem Zauber-Tee aus dem Hexenessel lauschen wir spannenden Geschichte. Mit Amie können wir auch einige englische Wörter lernen. Forest Camp mit Die Englischfee am Samstag den 14.11. von 10 bis 15 Uhr Kursdetails auf Seite 8 Kursbeitrag: 42,- Schmuckstücke Freitag 20.11. ab 15.00 bis 17.30 Uhr für 5 bis 12jährige Kursleitung: Lisa Sarah Strahl und Verena Kursbeitrag: 15,- plus 2,- Materialgeld oder zwei Stempel in die Stempelkarte plus 2,- Materialgeld In unserer Schmuckwerkstatt könnt ihr aus Holz, Glas, Steinen, Muscheln, Federn oder was man sonst noch so in der Natur finden kann, eure eigenen kleinen Schmuckstücke basteln. Auswählen könnt ihr aus unserem Materiallager in welchem unter anderem handgefertigte Glasperlen, gebohrte Muscheln, verschiedene Federn und vieles mehr zu finden sind. 6

Kleine Weihnachtsfeier und Bazar am 5.12. von 14 Uhr bis 18 Uhr für Familien mit Kindern Eintritt frei! Die MuKuNa-Werkstatt freut sich über Spenden. Mit Bratäpfeln, Tee, Weihnachtsgebäck und einem kleinen Live-Konzert stimmen wir uns auf Weihnachten ein. Wir können Geschenke für Freunde und Verwandte basteln oder auch etwas am MuKuNa-Weihnachtsbazar finden. Weihnachtswerkstatt Freitag 18.12. von 15.00 bis 18.00 Uhr für 5 bis 12jährige Kursleitung: Zwei bis drei PädagogInnen aus dem Team Kursbeitrag: 15,- oder zwei Stempel in die Stempelkarte In der Geschenkewerkstatt können wir etwas für Verwandte und Freunde basteln. In der Werkstatt und im MuKuNaMateriallager finden wir dafür viele verschiedene Werkzeuge, Farben, Papiere, Kartons, Recylingmaterial, Stoffe, Hölzer, Perlen etc. Verkleidekiste Freitag 29.1. von 15.30 bis 18.00 Uhr für 5 bis 12jährige Kursleitung: Verena und Martina Kursbeitrag: 15,- oder zwei Stempel in die Stempelkarte In der Faschingswerkstatt machen wir uns Masken und Verkleidungen aus Pappe, Karton, Stoffen, Federn und allerlei anderen Materialien für einen echt tollen Auftritt zu Fasching. Winter ade! Bogenbauen und Bogen schießen Samstag 31.10. oder Samstag 27.2. von 10.00 bis 16.30 Uhr für 8 bis 14jährige Kursdetails auf Seite 9! 7

Blockkurse und Veranstaltungen März 2016 bis Mai 2016 Trickflilm-Werkstatt Samstag / Sonntag: 23.4. / 24.4. je von 10:00 bis 14:30 für 8 bis 12jährige, max. 8 Teilnehmer Kursleiter: Maria, Verena, Julia Kursbeitrag: 65,- Wir machen unseren eigenen kleinen Trickfilm und lassen Zeichnungen oder modellierte Figuren mit Hilfe des Computers und einer Kamera lebendig werden. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien, wie Papier, Knete, Farbe, Allerlei, je nach dem welche Bühne ihr Euch für Eure Helden ausdenkt. Auch die Geräuschkulisse und die Vertonung des Films machen wir selbst. Forest and Art Camp mit Die Englischfee Samstag: 12. März, 16. April, 7. Mai und 4. Juni 10:00 bis 16:00 Uhr Kursleitung: Amie, Verena Kursbeitrag: Einzeltermin: 52,- In the Forest Camp, we will spend a morning in the forest, playing, creating, climbing, building, exploring, while in the afternoon, the children have the opportunity to go indoors and be creative, or remain outdoors and play. This is an excellent way to provide your child with a full day of activity in a natural and creative environment while being exposed to English. Mit der Englischfee lernen Ihre Kinder die Natur kennen und gleichzeitig spielerisch auf intuitive Art und Weise die englische Sprache. In der MuKuNa - Werkstatt können die Kinder etwas aus Naturmaterial bauen, malen, filzen oder basteln. Der Kurs findet zweisprachig statt. Mit Mittagessen und Snacks. 8

Kleine Frühlingswerkstatt für Kinder und Eltern am Samstag, den 19.3. von 14:30 bis 17:30 für 1 bis 99jährige Kursleitung: Julia, Hanne Kursbeitrag: 22,50- oder 3 Stempel in die Stempelkarte. eine erwachsene Begleitung ist frei. Jede weitere Person: 5,- Es gibt ein kleines Buffet, verschiedene Aktionen im frühlingshaften Garten und Oster - Bastelangebote in der Werkstatt. Bogenbauen und Bogen schießen Samstag 31.10. oder 27.2. oder Samstag 21.5. in den Pfingstferien. von 10.00 bis 16.30 Uhr für 8 bis 14jährige Kursleitung: Daniel, Verena Kursbeitrag: 65,- plus 35,- Materialkosten Auf der Spur der Indianer, Kelten, Mongolen, Hunnen,... lernen wir verschiedene Hölzer wie Haselstrauch und Eibe kennen. Wir bauen uns einen Bogen (Flatbow) und lernen das Schießen an einer Zielscheibe. Dieser Tag wird durch Geschichten rund um das Bogenschießen und einer Bogenschützen-Brotzeit abgerundet. Am Ende nimmt jeder seinen selbstgebauten Bogen und einen Pfeil mit nach Hause. Bitte gebt Eure Körpergröße bei der Anmeldung an. 9

Blockkurse und Veranstaltungen Juni 2016 bis Juli 2016 Zeichner und Forscher im Sommergarten am Freitag, den 17.6. und / oder 24.6. von 15:00 bis 17:30 für 5 bis 12jährige Kursleitung: Verena Nieder, Martina Mair Kursbeitrag: 15,- pro Termin plus 3,- Materialgeld oder 2 Stempel in die Stempelkarte plus 3,- Materialgeld. Wir sind mit Stift und Papier ausgestattet und zeichnen, was wir auf den Streifzug durch den Garten alles entdecken. Die knorrige Baumrinde, das feine Gras, die vielen verschiedenen Formen der Blumen. Da, ein kleiner Käfer flitzt vorbei! Wer kann ihn schnell zeichnen? Oder doch lieber eine genauere Zeichnung vom Mukunahäuschen, das wenigstens still hält? Vielleicht sieht mancher von Euch auch den Gnom oder die Elfe, die sich hinter dem Busch verstecken. Wir dürfen neugierig sein, was es im Garten alles zu sehen und zu finden gibt. Experimentieren mit Musik, Zeichenstift und Farbpinsel am Samstag, den 11.6. von 10:00 bis 12:30 für 4 bis 99jährige max. 8 Teilnehmer Kursleitung: Verena Nieder, Martina Mair Kursbeitrag: 15,- plus 3,- Materialgeld oder 2 Stempel in die Stempelkarte plus 3,- Materialgeld. Wir lauschen der Musik, malen, lassen uns selbst und den Zeichenstift tanzen, spielen auf Percussioninstrumenten und bringen die Werkstatt mit unseren Farben zum klingen. Willkommen sind alle musik- und kunstinteressierten kleinen und großen Kinder. Forest Camp mit Die Englischfee am 4.Juni, 10:00-16:00, Kursdetails auf Seite 8! 10

Mein Sommer - T-Shirt Samstag 16.7. von 10:00 bis 12:30 für 6 bis 14jährige Kursleitung: Verena Nieder Kursbeitrag: 15,- oder zwei Stempel in die Stempelkarte Bitte mitbringen: Ein bis zwei T-Shirts zum Designen, Brotzeit und Getränk. Bitte zieht Kleider an, die ggf. fleckig werden dürfen max. 8 Teilnehmer Wir designen unser eigenes T-Shirt. Wir bemalen es mit Stoffmalfarbe, bestempeln, benähen und verzieren es, wie es uns gefällt. Bei einer leckeren Limonade gibt es dann die Modeschau! Buchkunst Samstag 9.7. von 10:00 bis 12:30 für 6 bis 14jährige Kursleitung: Verena Nieder Kursbeitrag: 15,- oder zwei Stempel in die Stempelkarte Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk und wenn zur Hand: ein altes Buch; max. 8 Teilnehmer Aus alten Büchern machen wir uns neue Buchkunstwerke. Wir schneiden, malen, zeichnen und kleben Buchäpfel, Buchgeheimtruhen oder anderes Ausgedachtes. 11

Geburtstage feiern im MuKuNa Auf Anfrage bieten wir ein Programm für Kindergeburtstage an. Beispiele für Werkstatt-Themen und alle Konditionen finden Sie auf unserer Homepage unter www.mukuna.de. Bitte schicken Sie Ihre Anfrage per Email an: info@mukuna.de Die Geburtstage können Mo, Di, Do, Fr und Sa an kursfreien Tagen stattfinden. Wir können ca. 3 Termine pro Monat vergeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig an. An Mittwochen und Sonntagen kann kein Geburtstag stattfinden. Kursgebühren: 2h - Programm - 160,- 3h - Programm mit dekorierter Geburtstagstafel - 185,- Bei Geburtstagen können max. 12 Kinder teilnehmen. Gruppenprogramm für Schule, Hort und Kindergarten Informationen zu unserem Gruppenprogramm für Hort, Kindergarten und Schule finden Sie auf unserer Homepage www.mukuna-werkstatt.de Im MuKuNa-Garten und im angrenzenden Wald am Steinberg können Kinder spielerisch vieles über die Natur lernen und dabei praktische Erfahrungen sammeln. In der Werkstatt basteln die Kinder nach einem vereinbarten Thema. Sie nutzen Werkzeuge und können mit vielen verschiedenen Natur- und Recycling-Materialien arbeiten. Auch für private Gruppen gestalten wir ein Programm. Sie können ein Eltern-Kind-Programm buchen oder einen Kurs für eine Kindergruppe. Ein Kurs kann ab 5 Personen stattfinden. Aufgrund des MuKuNaturkindergartenbetriebes können wir am Vormittag im Jahr nur etwa 4 Termine anbieten. Das Gruppenprogramm kann auch am Nachmittag und in den Ferien an kursfreien Tagen gebucht weerden. Unser naturpädagogisches Gruppenprogramm für Hort, Schule und Kindergarten wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. 12

Kursgebühren und Anmeldung Anmeldung: Bitte melden Sie ihr Kind mindestens eine Woche vor dem Kurs an. Bitte sagen Sie rechtzeitig bescheid, wenn ihr Kind trotz Anmeldung nicht kommen kann. Vielen Dank! Für eine verbindliche Anmeldung schicken Sie uns bitte eine Email an: info@mukuna.de Geschwisterkinder erhalten 10 % Rabatt. Die Kurse können ab 5 Kindern und mit maximal 12 Kindern stattfinden. Als Elternteil können Sie auch einen Platz buchen und zusammen mit Ihrem Kind den Kurs besuchen. Auf Anfrage bieten wir eine Schnupperstunde an. Kursgebühren: Für die laufenden Kurse gibt es Stempelkarten. Die Blockkurse können je nach ausgewiesenem Betrag einzeln oder mit einem Stempel in der Karte bezahlt werden. Ein Kästchen in der Karte entspricht einer Kursstunde, bzw. einer Kurseinheit. Die Stempelkarten sind für ein Schuljahr gültig! 6er Karte - 45, - (z.b.: 2mal 3 oder 3mal 2 Kurseinheiten) 18er Karte - 126, - (z.b.: 6mal 3 oder 9mal 2 Kurseinheiten) 30er Karte - 195, - (z.b.: 10mal 3 oder 15mal 2 Kurseinheiten) Konto: MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG IBAN: DE28 7025 0150 0028 2061 75 BIC: BYLADEM1KMS 13

Team Unser Team besteht aus kreativen und qualifizierten Leuten, die über viel Erfahrung im pädagogischen Bereich verfügen. Julia Fehenberger - Holzbildhauerin, Künstlerin, Kunstpädagogin, Musikerin: Jazz-Gesang Verena Nieder Kunstpädagogin, Künstlerin Stefan Dittlein - Schreiner, Musiker: Schlagzeug, Gitarre Hanne Fehenberger - ehem. Kunsterzieherin, Malerin Daniel Krist - Sozialpädagoge, Bogenbauer, Systemischer Therapeut Maria Berauer - Flamencolehrerin, Performance- und Videokünstlerin, Kunstpädagogin, Medienpädagogin Martina Mair - Künstlerin, Kinderbuchillustratorin Amie Mignatti - Montessori Pädagogin, Wildnispädagogin www.englischfee.com Achim Kempf - Wildnispädagoge, Bau-Ingenieur, Ayurveda-Therapeut Lisa Sarah Strahl - Glaskunsthandwerkerin, Studentin der Sozialwirtschaft Miriam Ensslen - Zeichnerin, Philosophie-Studentin Andrea Stärr - Grafikerin, Künstlerin 14

MuKuNaturkindergarten Ab September 2015 findet zusätzlich zum Bildungsangebot der MuKuNa-Werkstatt für Familien und Kinder am Nachmittag, vormittags der MuKuNaturkindergarten statt. Ein Waldkindergarten, dessen Pädagogik mit Konzepten der Kreativitätsförderung ergänzt wird. Regelmäßig finden daher auch kunstpädagogische Projekte statt. Der MuKuNaturkindergarten bietet eine Halbtagesbetreuung von Mo bis Fr, 8 bis 14 Uhr und drei Buchungskategorien an. Die Preise liegen je nach Buchungszeit bei etwa 160 Euro. Das Mittagessen liefert ein Bio-Caterer (Öko und Fair) Aufenthaltsorte sind der Garten des MuKuNa-Geländes, ein nahegelegenes Waldstück am Steinberg und die Erlebnisbaumschule Wurm. Das MuKuNa-Haus dient als Schutzhütte bei extremen Wetterbedingungen. Das MuKuNaturkindergarten-Team besteht aus erfahrenen Pädagogen, die teilweise selbst Eltern sind. Die Gruppe von höchstens 18 Kindern wird von mindestens zwei Pädagogen betreut. Heike Vogt (Gruppenleitung, Sozialpädagogin), Christine Eidloth (Erzieherin), Verena Nieder und Julia Fehenberger (beide Kunstpädagoginnen), Projektarbeit: Stefan Dittlein Näheres zum Team, zum pädagogischen Konzept und den Rahmenbedingungen erfahren Sie auf www.mukuna.de. 15

MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG Die MuKuNa Werkstatt am Steinberg gibt es seit September 2011 und wurde von Julia Fehenberger, Verena Nieder und Stefan Dittlein gegründet. Seit September 2015 wird sie von ihnen als gemeinnützige Unternehmergesellschaft geführt. Die Werkstatt bietet Kindern und Familien ein buntes Bildungsangebot im Künstlerischen Bereich mit interdisziplinärem Konzept. Naturerlebnis, Umweltbildung, Musikalische Kompetenzen, Künsterische Techniken und freies Gestalten geben sich die Hand. Zu unserem qualifizierten Team gehören Sozialpädagogen, Kunstpädagogen, Wildnispädagogen, Musiker, Tänzer, bildende Künstler und Handwerker. Das Werkstatt Haus ist von einem großen Garten umgeben. Dort wachsen viele verschiedene Baumund Pflanzenarten. Direkt am Waldrand gelegen, vermittelt der Ort Ruhe und Naturerlebnis. Im Sommer blühen zahlreiche Wiesenblumen, die unterschiedliche Wildbienen-Arten anlocken. Im Garten kann man Vögel und Eichhörnchen beobachten und wenn man sehr ruhig ist, auch die hübschen Haselmäuse. Die Werkstatt bietet einen reichhaltigen Materialfundus aus verschiedenen Recyclingmaterialen, Stoffen, Perlen, Hölzern, Naturmaterialien, Instrumenten, Verkleidungsund Theaterkisten, Papieren, etc. Hier können Kinder Werkzeuge und Malutensilien nutzen. Wir möchten mit der MuKuNa-Werkstatt einen Raum bieten für Fantasie und Forschergeist. Einen Ort, an dem man etwas selber machen und sich selber ausdenken kann. Mehr zu unserem Konzept kann man unter www.mukuna.de nachlesen. Die MuKuNa-Werkstatt freut sich über Spenden und dankt allen ehrenamtlichen Helfern und freundlichen Unterstützern! Unser nächstes Kursprogramm Sommerferien 2016 erscheint im Mai im Gilchinger Ferienprogramm