Zugsache - Das Auto ist überholt -

Ähnliche Dokumente
ZUGSACHE. - Das Auto ist überholt - -Skitouren- JDAV Bezirksverband München

Route: Inselmitte - Randa 58 Stand Randa. Wanderung hin und zurück oder Rundweg

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim

cbi 1, cbi4 ww 1, ww 2 eei 3, 4, 8 ww 3, ww 4 cbi 2, cbi 5

Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem "RadlTraum Süd")

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Von Westen (d.h. aus Richtung Wiesbaden, A 66):

Leiferer Höhenweg (mittel)

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Sommer- und Herbstprogramm 2016

J F M A M J J A S O N D

E-Bike Route Nisslalm (634)

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008

Seenrunde im Südosten von Berlin

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN

E-Bike Route Amberger Hütte (694)

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Rad- und Wanderwege um Uckerath herum

Landhaus Ohnesorg in Nesselwang - Ferienwohnungen in Bayern im Allgäu

BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 Mit dem Rad durch das Kirnitzschtal

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

AK Ortsentwicklung und Verkehr

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Reisehinweise. 68. Landeskongress in Göttingen

Alpin-, Sport-, Eisklettern

Schienenersatzverkehr (SEV) Rosenheim Brannenburg Kufstein

Tour 3: Berliner Forst

Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. 87 km 701 Höhenmeter 1,6. Seite 1 / 12. bikearena-sonneberg.

ADRESSE ScanlineVFX GmbH Phone: +49 (0)

LIEBLINGSTOUR ALPENBLICK DE LUXE RUND UM DEN STARNBERGERSEE 132 KM HM

Demmelspitze. Klettern in den Voralpen. Ausrichtung: Norden und Nord-Westen Zustieg vom Parkplatz: ca Minuten Schwierigkeitsverteilung: Achtung

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Umfrage zum Arbeitsweg Ergebnisse

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Penzberg Kochel

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee

München Rosenheim Salzburg

ANREISE MIT DEM AUTO/ PARKMÖGLICHKEITEN

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

München Weilheim Mittenwald. Kursbuchstrecke 960. Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen. Streckensperrung aufgrund von Hochwasserschäden

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Rundweg im Gandetal (RW5)

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

WANDERN Seite 1/6 Zum Prebischtor und durch die Edmundklamm

Bäche-Tour im Kannenbäckerland (XII)

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

ELASA 2017 \\\ ALPITECTURE LANDSCAPES

Sportklettern für Einsteiger

Im Stadion vom VfL Bochum 1848

Lageplan Standort Hamburg

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Anfahrtsbeschreibung. Lehrstuhl für Public Management & Public Policy. 1 Adressen der beiden Campus-Standorte Anreise mit dem Taxi...

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Lageplan Sitzungsraum der ADG

Über den Klippen des Selter

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Sektion Potsdam des Deutschen Alpenvereins e. V. Bergsteigen, Wandern, gemeinsam Natur erleben

Anreise mit dem AUTO zur Zeitungslesehalle Leopoldstraße 13, München

Anfahrt aus dem Norden über Nürnberg

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, München

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018

Radwandern auf Deichen, durch Marsch und Bruch

Ristorante Rialto, Luzernerstr. 92, 6333 Hünenberg See Tel

Herbstausflug und 18. September

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

VDBW. nr. ilig"r, Einladung Landestreffen VDBW Landesverband Bayern Süd am 20. Juli 2011 bei der Roche Diagnostics GmbH in Penzberg

Wegbeschreibungen. REWE Markt GmbH Zentrale Norderstedt Oststraße Norderstedt 040 /

Wanderung auf dem Lieserpfad

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Außerfernbahn (KBS 965)

AUSSCHREIBUNG. 1. Bayerischer Jugendcup Bouldern Jugend A,B und C, Junioren München Climb FREE: 24. Februar 2013

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Anmeldung und freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen entschieden haben.

Anreiseplan Mehrregionenhaus Vertretung des Landes Hessen bei der EU. Rue Montoyer Bruxelles

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste

ANFAHRT DER DIREKTE WEG ZU UNS

Würzburger Kickers flyeralarm Arena

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Hannover 96 HDI Arena

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Mountainbike. 21 Steinernes Tor. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 947 m. Technik.

Anreisemöglichkeiten 2014 Meraner Land

Transkript:

Zugsache - Das Auto ist überholt - JDAV Bezirksverband München Heft 1: Sportklettern

MOBILITÄTSFÖRDERUNG Was ist das? Mit den Öffentlichen in die Berge zu fahren ist leider alles andere als selbstverständlich. Meist ist das Auto die erste Wahl. Dass dabei der Naturraum Alpen zerstört wird, wird oft vergessen. Wir wollen mit der Mobilitätsförderung (Jugend)Touren prämieren und sammeln, die zeigen, dass man auch ohne Auto billig, schnell und bequem coole Touren machen kann. Gerade als Alpenvereinsjugend sollten wir umweltgerechtes Verhalten vorleben und bewusst ökologisch verträgliche Alternativen wählen. Der Wettbewerb Um einen zusätzlichen Anreiz für umweltfreundliche Jugendfahrten zu geben wurde dieser Wettbewerb ins Leben gerufen. Dabei gibt es 2 Kategorien: Qualität: Förderung der kreativsten Jugendtour Die Jugendgruppe mit der kreativsten Tour gewinnt eine vom Bezirk München gezahlte und organisierte Tour mit einem besonderen Zuckerl (Beispielsweise ein Hochseilgarten, ein Survival-Training, ) Quantität: Förderung des Jugendleiters mit den meisten Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Jugendleiter mit den meisten öffentlichen Touren bekommt vom Bezirk München eine BahnCard gesponsert.

Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt ist jede Jugendgruppe einer Münchner Alpenvereinssektion. Alle Jugendgruppenfahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können eingereicht werden. Die Auswahl der kreativsten Tour erfolgt durch eine Jury Das Antragsformular findet ihr im Internet unter http://mobi.jdav-muenchen.de. Dies füllt ihr exakt aus und schickt es per Email mit einem Tourenbericht zu eurer Jugendfahrt bis zum 15.12. des laufendes Jahres an muenchen@jdavbayern.de Bitte beschreibt eure Tour, besonders Organisation, Tickets und An/Abreise so genau wie möglich. Ihr erleichtert damit anderen Jugendleitern, eure Tour nachzumachen und so auch umweltfreundlich unterwegs zu sein. Informationsbörse Die gesammelten Touren werden unter http://mobi.jdav-muenchen.de veröffentlich. Zusätzlich gibt es zu jedem Bezirksjugendleitertag ein Heft mit allen Touren zu einem Bereich (z.b. Klettern, Skitouren ), um euch eine Inspirationshilfe an die Hand zu geben. Als erstes Heft gibt es Tourenvorschläge für Sportklettertouren.

Klettergarten Flintsbach Kurzbeschreibung: Klettergebiet mit ca. 50 Touren im Bereich 5-10 (viele 5er, 6er und 8er) Anfahrt: Mit dem Zug von München über Rosenheim nach Flintsbach Fahrtzeit: 1 Stunde Ticket: Bayernticket Kosten: 27 für 5 Personen (5,40 /Person) Unterkunft: - Tour: Vom Bahnhof nach Südwesten durch den Ort. An der Hauptstraße der Beschilderung Wanderparkplatz Hoher Asten bis zum Parkplatz folgen. Zu den leichten Sektoren (Schwierigkeitsgrade 5-8) direkt beim Parkplatz nach Westen zur Wand hoch. Zum schwereren Sektor (Schwierigkeitsgrade 6-10) vom Parkplatz kurz nach Norden und dann auf kleinem Weg über die Wiese (Gehzeit ca. 20 Min.) Besonderheiten: - Karten/Führer: Kletterführer unter anderem: Out of Rosenheim oder Kletterführer Bayerische Voralpen Tourenbericht: -

Klettergarten Bad Heilbrunn Kurzbeschreibung: Klettergebiet mit ca. 25 Touren im Bereich 3-7 (viele 4er und 5er) Anfahrt: Mit dem Zug (BOB Richtung Lenggries) von München nach Bad Tölz und weiter mit dem Bus (RVO Bad-Tölz - Kochel) nach Bad Heilbrunn Fahrtzeit: 1,5 Stunden Ticket: Bayernticket (Gilt für Bus und Bahn) Kosten: 27 (5,40 /Person) Unterkunft: - Tour: Kurz nach dem Ortsausgang von Bad Heilbrunn Richtung Kochel biegt man links in den Wald ab. Biegt man nach einem kleinen Bach nach links ab kommt man nach ca. 5 Minuten zum unteren Sektor der Sandsteinplatten in Bad Heilbrunn. (Gehzeit ca. 15 Min.) Geradeaus kommt man zum oberen Sektor. Die Touren sind fast alle Plattenkletterei im Bereich von 3-7+ Besonderheiten: Auch von Bad Tölz mit dem Fahrrad erreichbar. Karten/Führer: Topo unter anderem in Kletterführer Bayerische Voralpen und Softrock Tourenbericht: ist unter mobi.jdav-muenchen.de zu finden

Klettergarten Morsbach Kurzbeschreibung: Klettergarten in der nähe von Kufstein. 35 sehr gut abgesicherte Routen in Schwierigkeitsgraden von 3-10 (Schwerpunkt im Bereich 5-7) Anfahrt: Mit dem Zug von München über Rosenheim nach Kufstein. Von dort mit dem Fahrrad Fahrtzeit: 1,6 Std (Bahnfahrt: 1:20 und 20 Minuten radeln) Ticket: Bayernticket + DB-Radlticket Kosten: Bayernticket 27 (5,40 /Person) Fahrradticket 4,5 /Rad Unterkunft: - Tour: Von Kufstein radelt man zum Inn und Innabwärts bis zur Autobahn. Neben der Autobahn nach links bergauf bis zu einem Kreisverkehr. An der ersten Kreuzung nach dem Kreisverkehr nach rechts kommt man nach Morsbach. In Morsbach der Beschilderung Pfrillsee folgen. Nach 5-10 Minuten führen links Stufen zur Wand. Besonderheiten: In der Nähe (Mit dem Radl 10 Minuten. Achtung, man kann nicht den ganzen Weg fahren: Treppen) gibt es einen kleinen See (Pfrillsee), der bei heißen Sommertagen zum Baden einläd. Karten/Führer: Kletterführer unter anderem: Out of Rosenheim oder auch im Internet zu finden (z.b http://www.bergsteigen.at/) Tourenbericht: -

Klettergarten Hohenburg Kurzbeschreibung: Direkt am Ortsrand von Lenggries hinter dem Kloster und Mädchengymnasium Hohenburg finden sich einige kurze aber teilweise schöne Routen, die zum Klettern einladen. Anfahrt: Mit dem Zug (BOB) von München nach Lenggries Fahrtzeit: 1 Std Ticket: BOB-MVV Ticket Kosten: 21 für 5 Personen Unterkunft: - Tour: Vom Bahnhof nach Süden die Straße entlang bis zum Bach. Jetzt links vom Bach bachaufwärts bis zum Kloster Hohenburg. (ca. 15 Min) Nach dem Kloster noch 5 Min auf der Straße weiter und dann nach links zu den Felsen. Besonderheiten: Karten/Führer: Kletterführer unter anderem: Sportklettern Allgäu Oberland Tirol Tourenbericht: -

Sportklettern rund um die Vorderkaiserfeldenhütte Kurzbeschreibung: Rund um die Vorderkaiserfeldenhütte gibt es mehrere kleine Sportklettergärten mit Schwierigkeiten im Bereich 3-9 Anfahrt: Mit dem Zug von München nach Kufstein und dann mit dem Bus 4030 nach Sparchen, Eingang Kaisertal Fahrtzeit: 1,5 Std (1,25 Std Zug und 15 Min Busfahrt) Ticket: Bayernticket bis Kufstein und Busticket Kosten: Bayernticket 27 für 5 Personen Busticket in Kufstein 0,70 /Person Unterkunft: Vorderkaiserfeldenhütte (DAV Sektion Oberland) Tour: Von der Bushaltestelle ins Kaisertal und immer der Forststraße zur Hütte folgen. (ca. 2 Stunden) Besonderheiten: Auch leichtes Alpinklettern möglich Karten/Führer: Kletterführer auf der Hüttenhomepage: www.vorderkaiserfeldenhuette.at Tourenbericht: -

Bouldern in Fontainebleau Kurzbeschreibung: Fontainebleau ist DAS Bouldergebiet Europas. Hier gibt es tausende von Bouldermöglichkeiten in typischen Sandsteinfels Anfahrt: Mit dem Zug von München nach Paris (Gare de l'est), mit der Metro oder dem Rad zum Gare de Lyon und weiter nach Fontainebleau (stündlicher Regionalzug) Fahrtzeit: ca. 14 Stunden Ticket: Gruppenticket. Bei frühem Buchen kann man Billigkontingente mitnehmen Kosten: verschieden Unterkunft: z.b Campingplatz La Musardière in Milly la Forêt Tour: Von Fontainebleau zum Campingplatz radeln. Hier sind die Felsen des Klettergebiets Les Trois Pignons in wenigen Minuten radeln zu erreichen. Besonderheiten: am Besten Fahrrad mitnehmen oder in Fontainebleau leihen (z.b bei "A la petit Reine") Karten/Führer: viele Bleau -Führer z.b Jo & Francoise Montchaussé and Jacky Godoffe: Fontainebleau Climbs, Bâton Wicks Karte recht nützlich: IGN 2417 OT "Forêt de Fontainebleau" Tourenbericht: ist unter mobi.jdav-muenchen.de zu finden

Sportklettern im Basler Jura Kurzbeschreibung: Südlich von Basel gibt es viele Sportkletterfelsen mit Touren in allen Bereichen. Vom Campingplatz aus sind viele leicht mit dem Fahrrad zu erreichen. Anfahrt: Mit dem Zug von München nach Ulm und weiter nach Basel Fahrtzeit: 7 Stunden Ticket: Gruppenticket für 17 Leute und Fahrräder. Vorher im Reisebüro besorgt Kosten: 187 (11 /Person) Unterkunft: Campingplatz in Reinach bei Basel Tour: Von Basel Richtung Süden nach Reinach zum Campingplatz. Von hier dann zu den jeweiligen Felsen. Besonderheiten: Fahrrad mitnehmen Karten/Führer: Div. Kletterführer Basler Jura. Insbesondere empfehlenswert die "Flüh Bibel". Tourenbericht: ist unter mobi.jdav-muenchen.de zu finden

WISSENSWERTES ZUM SCHLUSS Tickets In Österreich gibt es das Einfach Raus Ticket für 28 kann man damit alle Regionalzüge (leider keine Busse) in Österreich fahren. Es gilt wie das Bayernticket für 5 Personen und kann auch an Deutschen Automaten gekauft werden. Die BOB bietet ein Wochenendticket an, das Samstag UND Sonntag gilt und für 5 Personen nur 24 kostet. Es gilt aber wie das BOB-MVV Ticket nicht in den RVO Bussen (Das Bayernticket gilt in RVO Bussen) Wer mit seiner Gruppe abends fährt, kann ab 18hr das Bayern Ticket Nacht nehmen. Das kostet nur 19 und ist sonst wie das normale Bayern Ticket

JDAV Bezirk München Preysingstr. 71 81667 München Tel.: 089/ 449 00 197 Fax.: 089/ 449 00199 www.jdav-muenchen.de