Digitales Landschaftsmodell 1 : (AAA-Modellierung) DLM1000 (AAA) Stand der Dokumentation:

Ähnliche Dokumente
Dokumentation. Digitales Landschaftsmodell 1: DLM1000. Stand: Seite 1 von 68

Digitales Landschaftsmodell 1: DLM1000

Digitales Landschaftsmodell 1: DLM1000

Dokumentation. Digitales Landschaftsmodell 1: DLM250. Stand: Seite 1 von 71

Digitales Landschaftsmodell 1: DLM250

Digitales Landschaftsmodell 1: DLM250

Digital Landscape Model 1: DLM1000

Digitales Basis-Landschaftsmodell (AAA-Modellierung) Basis-DLM (AAA) Stand der Dokumentation: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Niedersächsische Vermessungsund Katasterverwaltung

ATKIS-Objektartenkatalog des Freistaates Sachsen DLM50 Stand:

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern

ATKIS-Objektartenkatalog des Freistaates Sachsen BasisDLM Stand:

Inhalt Basis-DLM (AAA)

Geographische Namen 1:

Geographische Namen 1:

Geographische Namen 1:

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

AdV Festlegungen zum Datenformat Shape (AdV Shape Profil Version 1.0.0)

Niedersächsische Vermessungsund Katasterverwaltung

Niedersächsische Vermessungsund Katasterverwaltung

Das Amtliche Topographisch- Kartographische Informationssystem (ATKIS) Stand und Entwicklung

Verwaltungsgebiete 1 : VG2500

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Digital Basic Landscape Model (AAA Modelling) Basic-DLM (AAA) Status of the documentation: Federal Agency for Cartography and Geodesy

Gegenüberstellung Basis-DLM ALT NEU

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Dokumentation. KFZ-Kennzeichen 1: KFZ250. Stand: Seite 1 von 6

Datenbeschreibung für die Tatsächliche Nutzung im Format Shape

Geographische Namen 1 :

Inhalt Basis-DLM im AAA-Datenmodell Unterschiede + Neues

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1

AdV-Gebührenrichtlinie Version 3.1, verabschiedet auf der 128. AdV-Plenumstagung am

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

51. Tagung der AGr AgA Automation in der Kartographie, Photogrammetrie und GIS September 2014 in Hannover. TOP Neues in der GeoInfoDok 7.

Landschaften Deutschlands

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Was ist ATKIS?? DTK s Topographische Daten (Rasterdaten) DGM Digitales Geländemodell. DOP Digitale Orthofotos (Rasterdaten)

AdV-Produktspezifikation ATKIS -WebAtlasDE-WMS

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

AdV-Projekt ATKIS-Generalisierung

Objektartenkatalog ATKIS Rheinland-Pfalz (ATKIS-OK RP) auf Basis der GeoInfoDok 6.0.1

NUTS-Gebiete 1 : NUTS2500

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

LSA-Profil des ATKIS -Basis-DLM

2 Objektartenübersicht AAA Basisschema Bezeichnung, Definition... 13

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

NUTS-Gebiete 1 : NUTS250

LSA-Profil des ATKIS -DLM50

KUNDENINFORMATION 2010

Datenformatbeschreibung 3D-Gebäudemodell LoD1 Deutschland (LoD1-DE)

AdV- Projekt ATKIS-Generalisierung

Digitale Topographische Karte 1 : DTK100

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Dokumentation. Kommunale Teilgebiete 1 : KT25 Ergänzender Datensatz zu den Verwaltungsgebieten 1 : (VG25)

Digitale Übersichtskarte 1 : D2500

ATKIS Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem

Georeferenzierte Adressdaten GA

Datenabgabeformen und -formate

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard. für 3D-Gebäudemodelle. Version 1.

Vektordaten. Digitales Geländemodell 1 : DGM250. Bundesrepublik Deutschland. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

7. Newsletter zum Produktionsbetrieb des ATKIS Basis-DLM

Themenbildung in ALKIS zur Abbildung identischer Geometrie

3A ATKIS Fachliche Umsetzung des AdV- Modells

Richtlinie. Erhebung und Führung der tatsächlichen. (Richtlinie tn) Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

AAA in. in Brandenburg. - Projektübersicht. Thomas Rauch

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Die raumbezogenen Geobasisdaten der deutschen Landesvermessung jetzt im neuen Datenmodell

Bereitstellung von TFIS Daten für Anwendungen außerhalb des AAA Umfeldes

Umsetzung von. in Mecklenburg-Vorpommern - Ein Abschlussbericht!?

Systematik und Benennung. geotopographischer Produkte

3. Dresdner Flächennutzungssymposium. Das ATKIS Basis-DLM im neuen Gewand - Was ist anders, wie wird migriert?

Geographische Namen 1 :

ATKIS Basis-DLM im AAA-Umbruch

Das digitale Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) im AAA-Datenmodell. ... wie geht s weiter? Entwicklungen und Perspektiven

Verwaltungskarten 1 : VK2500

Digitales Geländemodell Gitterweite 10 m DGM10

1. Newsletter zum Produktionsbetrieb des ATKIS Basis-DLM

Geoinformation und Landentwicklung. Topographie. - vektoriell und hochaktuell -

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)

Das ATKIS Basis-DLM im neuen Gewand was hat sich geändert

Digitales Geländemodell Gitterweite 200 m DGM200

GIS 1 - Kapitel 1: Automatisiertes Liegenschaftskataster

G eotopographieerlass

Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung (NBA) PRODUKTBLATT. AdV-Spezifikationen

ATKIS Basis-DLM in Thüringen - fachliche Betrachtung amtlicher Geobasisdaten im Wandel von 20 Jahren

Transkript:

Digitales Landschaftsmodell 1 : 1 000 000 (AAA-Modellierung) Stand der Dokumentation: 01.01.2016 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Seite 1

Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 2 Das Digitale Landschaftsmodell 1 : 1 000 000 5 Spezifikation DLM1000 (AAA - Kompakt) 6.1 Beschreibung des Datenbestandes 6.2 Beschreibung des Datenaustauschformates 6 4 Spezifikation DLM1000 (AAA - Ebenen) 7 4.1 Beschreibung des Datenbestandes 7 4.2 Überblick der Zuordnung der Objektarten zu Ebenen 9 4. Beschreibung der Ebenen 1 5 Aktualität 55 6 Erfassungskriterien und Bemerkungen 56 7 Testdaten 59 8 Nutzungsbestimmungen und Quellennachweis 60 9 Datenbezug 60 Seite 2

1 Übersicht über den Datenbestand Produkt : Inhalt : Beschreibung der topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat auf der Grundlage des AFIS-ALKIS-ATKIS-Datenmodells und der Festlegungen des ATKIS-Objektartenkatalogs (ATKIS-OK) für das DLM1000. Der Datensatz wird in 2 Spezifikationen angeboten: Kompakt Datenbestand mit allen Inhaltselementen entsprechend ATKIS-OK und der Möglichkeit einer differenziellen Datenaktualisierung (Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung NBA). (NBA zurzeit nur als Erstausstattung vorhanden) Ebenen Datenbestand mit einer vordefinierten inhaltlichen Strukturierung der Daten in thematischen Ebenen durch Bündelung semantisch zusammengehöriger Objektarten. Vereinfachung der originären Datenstrukturen durch weitestgehende Anbindung nicht geometriebehafteter Objekte bzw. Informationen an geometriebehaftete Bezugsobjekte. Eine differenzielle Datenaktualisierung des Datenbestandes ist in dieser Spezifikation nicht möglich. Gebiet : - Bundesrepublik Deutschland - Ausländische Gebiete Um in metrischen Koordinatensystemen (insbesondere Lambert-Abbildung) eine rechteckige Gebietsbegrenzung zu erreichen, wurde der Datenbestand des DLM1000 vom BKG um benachbarte ausländische Gebiete ergänzt: minimal bis 5.42 östl. Länge maximal bis 15.57 östl. Länge vollständig 47-55 nördl. Breite Räumliche Gliederung : - Gesamte Gebietsausdehnung - Benutzerdefinierter Ausschnitt Georeferenzierung : - Gauß-Krüger-Abbildung im Meridianstreifen 2,, 4 oder 5, Bessel Ellipsoid, Potsdam Datum (Zentralpunkt Rauenberg) Aktualität : siehe Abschnitt 5 - UTM-Abbildung in Zone 2 oder, Ellipsoid GRS80, Datum ETRS89 - Geographische Koordinaten in Dezimalgrad, Ellipsoid GRS80, Datum ETRS89 - weitere auf Anfrage im kostenfreien Download nur eine Auswahl Quelle : Grunddatenerfassung ÜK500, Aktualisierung ATKIS Basis-DLM, DTK200 Seite

Datenformate : - NAS (für Kompakt) - SHAPE (für Ebenen) Datenbezug : - kostenfrei im Download und als Darstellungsdienst - kostenpflichtig im Bestellsystem (CD, DVD, FTP) Seite 4

2 Das Digitale Landschaftsmodell 1 : 1 000 000 Das ist Bestandteil des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS ) und basiert auf dem gemeinsamen Datenmodell für AFIS, ALKIS und ATKIS. Die Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (kurz GeoInfoDok) beschreibt die Projekte AFIS, ALKIS und ATKIS mit ihren länderübergreifend festgelegten Eigenschaften in durchgängiger Form. Im Basisschema sind grundlegende Eigenschaften von Geo-Objekten abgebildet. Im AAA-Fachschema werden die Fachobjekte mit ihren Attributen beschrieben. Aus Anwendersicht sind die nach Objektbereichen, Objektartengruppen und Objektarten gegliederten ATKIS- Objektartenkataloge dabei von besonderem Interesse. Ein auf offenen Standards basierendes Datenaustauschformat wird in der Dokumentation zur Normbasierten Austauschschnittstelle (NAS) spezifiziert. Alle Dokumente der GeoInfoDok sind auf den Internetseiten der AdV veröffentlicht (www.adv-online.de). Im Rahmen dieser Produktdokumentation wird für weiterführende Darstellungen und Erklärungen auf diese Dokumente verwiesen. Das Digitale Landschaftsmodell 1 : 1 000 000 (DLM1000) beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Die räumliche Lage wird für das DLM1000 abbildungsunabhängig angegeben. Die Daten sind entsprechend der Zeichenvorschrift der Topographischen Karte 1 : 500 000 (TK500) kartographisch generalisiert. Jedes Objekt besitzt einen eindeutigen Objektidentifikator (OID), der über die gesamte Lebenszeit des Objektes gleich bleibt. Der Informationsumfang des DLM1000 orientiert sich am Inhalt der Topographischen Karte 1 : 500 000, weist jedoch eine höhere Lagegenauigkeit (± 250m) für die wichtigsten punkt- und linienförmigen Objekte auf. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Objektarten und den Modellierungsregeln sind im Rahmen der GeoInfoDok speziell in dem Dokument ATKIS -Objektartenkatalog DLM1000 zu finden. Für die Datenabgabe werden am BKG zwei Aufbereitungsvarianten des DLM1000 unterschieden: Kompakt und Ebenen. Das DLM1000 (AAA Kompakt) repräsentiert das DLM1000 exakt in der Ausprägung, wie es in der GeoInfoDok beschrieben ist. Sein Datenformat ist die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS). Das DLM1000 (AAA Ebenen) besitzt mindestens den gleichen Inhaltsumfang, ist jedoch in der Datenstruktur auf eine einfache thematische Gliederung ausgerichtet, die für viele Anwendungen nützlich ist, und basiert auf dem Industriestandard ESRI-Shape. Seite 5

Spezifikation DLM1000 (AAA - Kompakt).1 Beschreibung des Datenbestandes Der Datenbestand folgt den in der GeoInfoDok Version 6.0 festgelegten Spezifikationen. Die folgenden Dokumente liefern umfassende Informationen zu allgemeinen AAA-Modellgrundlagen, Inhalt und Modellierungsregeln des DLM1000: Ergänzend: Hauptdokument (GeoInfoDok V6_0 Hauptdokument.pdf) (Allgemeine Dokumentation zu AAA-Referenzmodell, Basisschema, NAS, etc.) ATKIS-Objektartenkatalog DLM1000 (ATKIS-OK_DLM1000_6_0.pdf) (Objektarten mit Definition, Attributen, Relationen etc.) Modellierungsbeispiele zum ATKIS Basis-DLM (Modellierungsbeispiele).2 Beschreibung des Datenaustauschformates Der Austausch von Daten im AAA-Datenmodell erfolgt über die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS). Die folgenden Dokumente liefern umfassende Informationen zu dieser Schnittstelle: Hauptdokument (GeoInfoDok V6_0 Hauptdokument.pdf) (Allgemeine Dokumentation zu AAA-Referenzmodell, Basisschema, NAS etc.) Externes Modell Datenaustausch (NAS_6.0.zip) (Sämtliche XML-Schemadateien) Die Daten werden nach folgenden Verfahren abgegeben: Bestandsdatenauszug Dateninhalt entspricht einer räumlichen und/oder semantischen Selektion aus dem Gesamtdatenbestand ohne die Möglichkeit eines differenziellen Updates) Nutzerbezogene Bestanddatenaktualisierung (NBA) (zurzeit nur als Erstausstattung vorhanden) zur Führung von Sekundärdatenbeständen mittels Datenerstausstattung und nachfolgenden differenziellen Updates (stichtagsbezogen). Der Dateninhalt entspricht einer einmalig festgelegten räumlichen und/oder semantischen Selektion aus dem Gesamtdatenbestand. Seite 6

4 Spezifikation DLM1000 (AAA - Ebenen) 4.1 Beschreibung des Datenbestandes Das Produkt stellt neben der NAS ein alternatives Datenformat für ATKIS-Daten der Modellart DLM1000 dar, ohne den vollen Leistungsumfang der NAS abbilden zu wollen. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf der sofortigen, unkomplizierten Nutzbarkeit einer einfachen ebenenorientierten Datenstruktur in Geodaten visualisierenden oder weiter verarbeitenden Systemen. Hauptcharakteristika aus Anwendersicht: Bündelung semantisch zusammengehöriger Objektarten durch Definition von thematischen Ebenen Direktanbindung attributiver Informationen an die jeweiligen Objektgeometrien weitestgehende Anbindung nicht raumbezogener Informationen an die relevanten Objekte mit Raumbezug. Festlegungen zur Produktdefinition: Der Dateninhalt orientiert sich an dem in der GeoInfoDok (Objektartenkatalog) ausgewiesenen Objektumfang. Das Datenmodell unterstützt die Portierung aller im Objektartenkatalog aufgeführten geometriebehafteten Objektarten. Alle portierten Dateninhalte werden als Shape-Dateien bereitgestellt. Da das Shape-Format jeweils nur Objekte des gleichen Geometrietyps aufnehmen kann, bestehen Ebenen in der Regel aus mehreren Teilebenen für jede relevante geometrische Objektausprägung. Die im DLM1000 enthaltenen Objektarten ohne Raumbezug (ZUSO, NREO, Kataloge) werden aufgelöst und die Fachinformationen an die relevanten Objekte mit Raumbezug direkt angefügt. Damit entfällt z.b. die explizite Portierung der Beziehung istteilvon. Namenskonventionen: Der Name einer Ebenen setzt sich zusammen aus einem Kürzel für das inhaltliche Thema, einer fortlaufenden Nummerierung der Ebenen innerhalb eines Themas und einer Kennung für den Geometrietyp der enthaltenen Objekte. Beispiel: Ebene gew01_f gehört zur Ebene 01 im Thema Gewässer und enthält flächenhafte Objekte. Die Namensgebung der Attribute kann wegen der Shape-spezifischen Beschränkung auf 10 Zeichen nicht in der im AAA-Objektartenkatalog ausgewiesenen Langform erfolgen. Stattdessen werden die zusätzlich ausgewiesenen und aus Zeichen bestehenden Attributkennungen verwendet (z.b. ADM für administrativefunktion). Zu beachten ist dabei, dass einige Attributkennungen für verschiedene Objektarten relevant sein können. Bei Objektattributen, für die im OK keine Angabe einer kurzen Attributkennung existiert (z.b. AX_Lebenszeitintervall.beginnt, AA_Modellart.advStandardModell u.a.) wird eine u.u. vom Datenmodell abweichende Bezeichnung mit maximal 10 Zeichen verwendet. Seite 7

Attributfestlegungen: Zur Bezeichnung der Sachattribute werden die im Objektartenkatalog aufgeführten Namenskürzel verwendet. Im Falle von allgemeinen Objektattributen ohne definiertes Namenskürzel werden eigendefinierte Kürzel verwendet. An jedem Objekt wird ein Attribut geführt, das kennzeichnet, ob das Objekt eine Unterführungsbeziehung hatdirektunten besitzt oder nicht (Attributname HDU_X). Die gegenläufige Überführungsbeziehung wird nicht gekennzeichnet. Alle hatdirektunten Beziehungen werden in einer separaten Ebene zusammengefasst und nicht an den jeweiligen Objekten geführt. Diese Ebene besitzt keine Geometrie. Damit wird die Auswertung von Über- und Unterführungssituationen im Datensatz erleichtert. Bei Attributen mit mehreren Wertebelegungen (multiple Attribute, z.b. Kardinalitäten 1..*) werden die Einzelwerte in einer Zeichenkette zusammengeführt. Als Trennzeichen fungiert das Doppelkreuz (#). Das Zusammenfassen von verschiedenen, thematisch zusammengehörenden Objektarten in einer Ebene führt dazu, dass nicht alle Attribute der Ebene für jedes Objekt zutreffend sind. Text-Attribute bleiben in diesem Fall leer. Bei numerischen Attributen wird der Wert -9999 eingefügt. Wenn ein numerisches Attribut nicht belegt ist, wird dieses mit dem Wert -9998 gezeigt. Änderungen in der GeoInfoDok Unter Punkt 4.2 werden gegenüber der GeoInfoDok 6.0. vorgenommene Veränderungen für die zukünftige Version GeoInfoDok 7.x durch Ergänzungen oder Streichungen und Fußnoten sichtbar gemacht: 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Die Angaben zu den Fußnoten werden am Ende jedes Themenbereichs zusammengefasst. Seite 8

4.2 Überblick der Zuordnung der Objektarten zu Ebenen Ebene Inhalt Objektarten Thema Siedlung SIE01 Ortslage 52001 AX_Ortslage SIE02 SIE0 SIE04 Baulich geprägte Flächen Bauwerke und sonstige Einrichtungen Besondere Anlagen auf Siedlungsflächen 41005 AX_TagebauGrubeSteinbruch 51002 AX_BauwerkOderAnlageFuerIndustrieUndGewerbe 1 51009 AX_SonstigesBauwerkOderSonstigeEinrichtung 5200 AX_Schleuse 52004 AX_Grenzuebergang 2 SIE05 Gebäude 1001 AX_Gebaeude 51001 AX_Turm Thema Verkehr VER01 Straßenverkehr 4200 AX_Strassenachse ZUSO: 42002 AX_Strasse VER02 Wege 500 AX_WegPfadSteig 2 VER0 Bahnverkehr 42014 AX_Bahnstrecke 5005 AX_SeilbahnSchwebebahn VER04 Flugverkehr 42015 AX_Flugverkehr VER05 Schiffsverkehr 57002 AX_SchifffahrtslinieFaehrverkehr VER06 Verkehrsbauwerke und -anlagen 5001 AX_BauwerkImVerkehrsbereich 5002 AX_Strassenverkehrsanlage 5004 AX_Bahnverkehrsanlage 5007 AX_Flugverkehrsanlage 5009 AX_BauwerkImGewaesserbereich Seite 9

Thema Vegetation VEG01 VEG02 Landwirtschaftliche Nutzfläche Forstwirtschaftliche Nutzfläche 4001 AX_Landwirtschaft 4002 AX_Wald VEG0 Vegetationsflächen 4005 AX_Moor 4006 AX_Sumpf 4007 AX_UnlandVegetationsloseFlaeche VEG04 Vegetationsmerkmal 54001 AX_Vegetationsmerkmal Thema Gewässer GEW01 Gewässer 44001 AX_Fliessgewaesser 44004 AX_Gewaesserachse 44006 AX_StehendesGewaesser 44007 AX_Meer ZUSO: 44002 AX_Wasserlauf 4400 AX_Kanal GEW02 Besondere Gewässermerkmale 55001 AX_Gewaessermerkmal 57001 AX_Wasserspiegelhoehe 1 57004 AX_Sickerstrecke 1 GEW0 Gewässerachse 5700 AX_Gewaesserstationierungsachse 1 Thema Gebiete GEB01 Verwaltungsgebiete 75004 AX_Gebiet_Nationalstaat 75005 AX_Gebiet_Bundesland 75006 AX_Gebiet_Regierungsbezirk 75007 AX_Gebiet_Kreis 75009 AX_Gebietsgrenze Incl. Attribute aus 7001 AX_Nationalstaat 7002 AX_Bundesland 700 AX_Regierungsbezirk 7004 AX_KreisRegion 7015 AX_Katalogeintrag GEB02 Geografische Gebiete 74001 AX_Landschaft 74002 AX_KleinraeumigerLandschaftsteil 2 74004 AX_Insel Seite 10

GEB0 Schutzgebiete 71006 AX_NaturUmweltOderBodenschutzrecht 71011 AX_SonstigesRecht 71012 AX_Schutzzone ZUSO: 71007 AX_SchutzgebietNachNaturUmweltOderBodenschutzrecht Thema Relief REL01 Reliefformen 6100 AX_DammWallDeich 61008 AX_Hoehenlinie 6200 AX_StrukturlinieD 1 62040 AX_Gelaendekante 2 ZUSO: 61001 AX_BoeschungKliff 1 REL02 Messdaten 62020 AX_PunktD 1 Thema HatDirektUnten HDU01 Referenz Referenzen HatDirektUnten 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Bemerkung 51002 AX_BauwerkOderAnlageFuerIndustrieUndGewerbe Neue Objektart 57001 AX_Wasserspiegelhoehe Neue Objektart 57004 AX_Sickerstrecke Neue Objektart 5700 AX_Gewaesserstationierungsachse Neue Objektart 61001 AX_BoeschungKliff Neue Objektart 62020 AX_PunktD Neue Objektart 6200 AX_StrukturlinieD Neue Objektart Seite 11

2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Bemerkung 52004 AX_Grenzuebergang Gelöschte Objektart 500 AX_WegPfadSteig Gelöschte Objektart 62040 AX_Gelaendekante Gelöschte Objektart 74002 AX_KleinraeumigerLandschaftsteil Gelöschte Objektart Seite 12

4. Beschreibung der Ebenen Thema Siedlung SIE01_F LAND Text(40) landeskennung 52001 AX_Ortslage MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet NAM Text(100) name 52001 RGS Text(100) regionalsprache 52001 1 ZNM Text(100) zweitname 52001 2 SCH Text(12) schluessel 52001 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 52001 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 52001 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 52001 RGS Neues Attribut 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 52001 ZNM Gelöschtes Attribut Seite 1

Zusatzfeld, Ergänzungen nicht Bestandteil der GeoInfoDok 52001 SCH Neues Attribut Seite 14

Thema Siedlung SIE01_P LAND Text(40) landeskennung 52001 AX_Ortslage MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet NAM Text(100) name 52001 RGS Text(100) regionalsprache 52001 1 ZNM Text(100) zweitname 52001 2 SCH Text(12) schluessel 52001 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 52001 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 52001 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 52001 RGS Neues Attribut 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 52001 ZNM Gelöschtes Attribut Zusatzfeld, Ergänzungen nicht Bestandteil der GeoInfoDok 52001 SCH Neues Attribut Seite 15

Thema Siedlung SIE02_F LAND Text(40) landeskennung 41005 AX_TagebauGrubeSteinbruch MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet AGT Text(4) abbaugut 41005 NAM Text(100) name 41005 ZUS Text(4) zustand 41005 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 41005 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 41005 Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 16

Thema Siedlung SIE0_P LAND MODELLART Text(40) Text(20) landeskennung modellartenkennung 51002 AX_BauwerkOderAnlage- FuerIndustrieUndGewerbe 1 51009 AX_SonstigesBauwerk- OBJART Text(5) objektart OderSonstigeEinrichtung OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet BWF Text(4) bauwerksfunktion 51002 1, 51009 1 NAM Text(100) name 51002 1, 51009 ZUS Text(4) zustand 51002 1 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 51002, 51009 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 51002, 51009 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 51002 BWF 1220 250 Windrad Kraftwerk Neues Attribut mit neuen Attributwerten 51002 NAM Neues Attribut 51002 ZUS 2100 4000 Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen Im Bau Neues Attribut 51009 BWF 1750 Gedenkstätte, Denkmal, Denkstein, Standbild Neues Attribut mit neuem Attributwert Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 17

Thema Siedlung SIE04_L LAND Text(40) landeskennung 5200 AX_Schleuse MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet KON Text(4) konstruktionsmerkmalbauart 5200 NAM Text(100) name 5200 ZUS Text(4) zustand 5200 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 5200 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 5200 Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 18

Thema Siedlung SIE04_P LAND Text(40) landeskennung 5200 AX_Schleuse MODELLART Text(20) modellartenkennung 52004 AX_Grenzuebergang 2 OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet KON Text(4) konstruktionsmerkmalbauart 5200 NAM Text(100) name 5200 ZUS Text(4) zustand 5200 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 5200 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 5200 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 52004 Gelöschte Objektart Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 19

Thema Siedlung SIE05_P LAND Text(40) landeskennung 1001 AX_Gebaeude MODELLART Text(20) modellartenkennung 51001 AX_Turm OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet BWF Text(20) bauwerksfunktion 51001 GFK Text(4) gebaeudefunktion 1001 1 HHO Float(6,1) objekthoehe 51001 NAM Text(100) name 1001, 51001 ZNM Text(100) zweitname 1001 1 ZUS Text(4) zustand 1001 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 1001, 51001 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 1001, 51001 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 1001 GFK 041 048 Kirche Kloster Neuer Attributwert 1001 ZNM Neues Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 20

Thema Verkehr VER01_L Objekte des REOs AX_Strassenachse (4200) zeigen über die Relation istteilvon auf ZUSOs der Objektart AX_Strasse (42002). Die konkrete Zuordnung ist mit den Attributen OBJART_Z und OBJID_Z definiert. Die Attribute des ZUSO sind allen zugehörigen REOs zugeordnet worden. LAND Text(40) landeskennung 4200 AX_Strassenachse MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet OBJART_Z Text(5) objektart des ZUSO 4200 (istteilvon 42002 AX_Strasse) OBJID_Z Text(16) objekt-id des ZUSO 4200 (istteilvon 42002 AX_Strasse) BEZ Text(0) bezeichnung 4200 FSZ Short Integer(5) anzahlderfahrstreifen 4200 FTR Text(4) fahrbahntrennung 4200 IBD Text(4) internationalebedeutung 4200 NAM Text(100) name 4200 2 WDM Text(4) widmung 4200 ZNM Text(100) zweitname 4200 2 ZUS Text(4) zustand 4200 1 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 4200 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 4200 Seite 21

1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 4200 ZUS 2100 Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen Neuer Attributwert 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 4200 ZNM Gelöschtes Attribut 4200 NAM Gelöschtes Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 22

Thema Verkehr VER0_L LAND Text(40) landeskennung 42014 AX_Bahnstrecke MODELLART Text(20) modellartenkennung 5005 AX_SeilbahnSchwebebahn OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet BKT Text(20) bahnkategorie 42014 1, 5005 2 ELK Text(4) elektrifizierung 42014 GLS Text(4) anzahlderstreckengleise 42014 NAM Text(100) name 42014 2, 5005 NRB Text(60) nummerderbahnstrecke 42014 SPW Text(4) spurweite 42014 1 ZNM Text(100) zweitname 42014 1 ZUS Text(4) zustand 42014 1 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 42014, 5005 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 42014, 5005 Seite 2

1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 42014 BKT 1001 Personenverkehr Neuer Attributwert 42014 SPW 9997 Attribut trifft nicht zu Neuer Attributwert 42014 ZNM Neues Attribut 42014 ZUS 2100 Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen Neuer Attributwert 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 42014 NAM Gelöschtes Attribut 5005 BKT Gelöschtes Attribut Zusatzfeld, Ergänzungen nicht Bestandteil der GeoInfoDok 42014 GLS 000 Mehrgleisig Neuer Attributwert Seite 24

Thema Verkehr VER04_F LAND Text(40) landeskennung 42015 AX_Flugverkehr MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet ART Text(4) art 42015 1 BEZ Text(60) bezeichnung 42015 NAM Text(100) name 42015 NTZ Text(4) nutzung 42015 ZNM Text(100) zweitname 42015 1 ZUS Text(4) zustand 42015 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 42015 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 42015 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 42015 ART 5510 551 Flughafen Sonderflughafen Gelöschter Attributwert Neuer Attributwert 42015 ZNM Neues Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 25

Thema Verkehr VER05_L LAND Text(40) landeskennung 57002 AX_SchifffahrtslinieFaehrverkehr MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet ART Text(20) art 57002 2 NAM Text(100) name 57002 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 57002 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 57002 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 57002 ART 1740 Linienverkehr Gelöschter Attributwert Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 26

Thema Verkehr VER06_F LAND Text(40) landeskennung 5009 AX_BauwerkImGewaesserbereich MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet BWF Text(4) bauwerksfunktion 5009 1 NAM Text(100) name 5009 ZUS Text(4) zustand 5009 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 5009 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 5009 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Kennung Wert Bezeichner Bemerkung 5009 BWF 2020 Rückhaltebecken Neuer Attributwert Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 27

Thema Verkehr VER06_L LAND Text(40) landeskennung 5001 AX_BauwerkImVerkehrsbereich MODELLART Text(20) modellartenkennung 5007 AX_Flugverkehrsanlage 5009 AX_BauwerkImGewaesserbereich OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet ART Text(4) art 5007 BEZ Text(60) bezeichnung 5007 BWF Text(4) bauwerksfunktion 5001, 5009 1 NAM Text(100) name 5001, 5007, 5009 ZNM Text(100) zweitname 5007 1 ZUS Text(4) zustand 5001 1, 5007 1, 5009 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 5001, 5007, 5009 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 5001, 5007, 5009 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Kennung Wert Bezeichner Bemerkung 5001 ZUS 2100 4000 Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen Im Bau Neues Attribut mit neuen Attributwerten 5007 ZNM Neues Attribut 5007 ZUS 2100 4000 Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen Im Bau Neues Attribut mit neuen Attributwerten 5009 BWF 201 Wassertunnel, Wasserstollen, Druckstollen Neuer Attributwert Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 28

Thema Verkehr VER06_P LAND Text(40) landeskennung 5002 AX_Strassenverkehrsanlage MODELLART Text(20) modellartenkennung 5004 AX_Bahnverkehrsanlage OBJART Text(5) objektart 5007 AX_Flugverkehrsanlage 5009 AX_BauwerkImGewaesserbereich OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet ART Text(4) art 5002 1,2,, 5007 1 BEZ Text(60) bezeichnung 5002, 5004, 5007 BFK Text(4) bahnhofskategorie 5004 BWF Text(4) bauwerksfunktion 5009 1 FKT Text(4) funktion 5004 1 NAM Text(100) name 5002, 5004, 5007, 5009 ZNM Text(100) zweitname 5007 1 ZUS Text(4) zustand 5004, 5007 1, 5009 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 5002, 5004, 5007, 5009 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 5002, 5004, 5007, 5009 Seite 29

1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 5002 ART 001 002 00 5004 FKT 1000 2000 000 5007 ART 5521 5522 5560 9998 Kreuz Dreieck Anschlussstelle Personenverkehr Güterverkehr Betriebsverkehr Verkehrslandeplatz Sonderlandeplatz Wasserlandeplatz Nach Quellenlage nicht zu spezifizieren Neuer Attributwert Neuer Attributwert Neuer Attributwert Neues Attribut mit neuen Attributwerten Veränderter Attributwert Veränderter Attributwert Neuer Attributwert Neuer Attributwert 5007 ZNM Neues Attribut 5007 ZUS 2100 4000 Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen Im Bau Neues Attribut mit neuen Attributwerten 5009 BWF 2090 Schöpfwerk Neuer Attributwert 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 5002 ART 000 Autobahnknoten Gelöschter Attributwert Zusatzfeld, Ergänzungen nicht Bestandteil der GeoInfoDok 5002 ART 9000 Verkehrsknoten Neuer Attributwert Seite 0

Thema Vegetation VEG01_F LAND Text(40) landeskennung 4001 AX_Landwirtschaft MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet NAM Text(100) name 4001 1 VEG Text(4) vegetationsmerkmal 4001 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 4001 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 4001 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Kennung Wert Bezeichner Bemerkung 4001 NAM Neues Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 1

Thema Vegetation VEG02_F LAND Text(40) landeskennung 4002 AX_Wald MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet NAM Text(100) name 4002 2 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 4002 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 4002 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Kennung Wert Bezeichner Bemerkung 4002 NAM Gelöschtes Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 2

Thema Vegetation VEG0_F LAND Text(40) landeskennung 4005 AX_Moor MODELLART Text(20) modellartenkennung 4006 AX_Sumpf 4007 AX_UnlandVegetationsloseFlaeche OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet FKT Text(4) funktion 4007 NAM Text(100) name 4005 1, 4006 1 OFM Text(4) oberflaechenmaterial 4007 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 4005, 4006, 4007 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 4005, 4006, 4007 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 4005 NAM Neues Attribut 4006 NAM Neues Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite

Thema Vegetation VEG04_F LAND Text(40) landeskennung 54001 AX_Vegetationsmerkmal MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet NAM Text(100) name 54001 1 ZUS Text(4) zustand 54001 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 54001 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 54001 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 54001 NAM Neues Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 4

Thema Gewässer GEW01_F Objekte des REOs AX_Fliessgewaesser (44001) zeigen über die Relation istteilvon auf ZUSOs der Objektart AX_Wasserlauf (44002) oder AX_Kanal (4400). Die konkrete Zuordnung ist mit den Attributen OBJART_Z und OBJID_Z definiert. Die Attribute des ZUSO sind allen zugehörigen REOs zugeordnet worden. LAND Text(40) landeskennung 44001 AX_Fliessgewaesser MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet 44006 AX_StehendesGewaesser 44007 AX_Meer OBJART_Z Text(5) objektart des ZUSO 44001 (istteilvon 44002 / 4400) OBJID_Z Text(16) objekt-id des ZUSO 44001 (istteilvon 44002 / 4400) FKT Text(4) funktion 44001 1 GWK Text(20) gewaesserkennzahl 44001, 44006 2 HYD Text(4) hydrologischesmerkmal 44001, 44006 1 NAM Text(100) name 44001, 44006,44007 RGS Text(100) regionalsprache 44007 1 SFK Text(4) schifffahrtskategorie 44001, 44006 SKZ Text(20) seekennzahl 44006 1 WDM Text(4) widmung 44001, 44006 ZNM Text(100) zweitname 44001, 44006 1, 44007 ZUS Text(4) zustand 44001 TID Text(4) tidemerkmal 44001 Seite 5

BEMERKUNG Text(200) bemerkung 44001, 44006, 44007 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 44001, 44006,44007 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 44001 FKT 800 Kanal Neues Attribut mit neuem Attributwert 44006 HYD 2000 Nicht ständig Wasser führend Neues Attribut mit neuem Attributwert 44006 SKZ Neues Attribut 44006 ZNM Neues Attribut 44007 RGS Neues Attribut 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 44006 GWK Gelöschtes Attribut Zusatzfeld, Ergänzungen nicht Bestandteil der GeoInfoDok 44001 TID 1000 Mit Tideeinfluss Neues Attribut mit neuem Attributwert Seite 6

Thema Gewässer GEW01_L Objekte des REOs AX_Gewaesserachse (44004) zeigen über die Relation istteilvon auf ZUSOs der Objektart AX_Wasserlauf (44002) oder AX_Kanal (4400). Die konkrete Zuordnung ist mit den Attributen OBJART_Z und OBJID_Z definiert. Die Attribute des ZUSO sind allen zugehörigen REOs zugeordnet worden. LAND Text(40) landeskennung 44004 AX_Gewaesserachse MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet OBJART_Z Text(5) objektart des ZUSO 44004 (istteilvon 44002 / 4400) OBJID_Z Text(16) objekt-id des ZUSO 44004 (istteilvon 44002 / 4400) BRG Short integer() breitedesgewaessers 44004 FKT Text(4) funktion 44004 FLR Short integer(1) fliessrichtung 44004 GWK Text(20) gewaesserkennzahl 44004 HYD Text(4) hydrologischesmerkmal 44004 NAM Text(100) name 44004 SFK Text(4) schifffahrtskategorie 44004 WDM Text(4) widmung 44004 ZNM Text(100) zweitname 44004 ZUS Text(4) zustand 44004 Seite 7

TID Text(4) tidemerkmal 44004 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 44004 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 44004 Zusatzfeld, Ergänzungen nicht Bestandteil der GeoInfoDok 44004 TID 1000 Mit Tideeinfluss Neues Attribut mit neuem Attributwert Seite 8

Thema Gewässer GEW02_F LAND Text(40) landeskennung 55001 AX_Gewaessermerkmal MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet ART Text(4) art 55001 NAM Text(100) name 55001 RGS Text(100) regionalsprache 55001 1 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 55001 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 55001 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Kennung Wert Bezeichner Bemerkung 55001 RGS Neues Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 9

Thema Gewässer GEW02_L LAND Text(40) landeskennung 57004 AX_Sickerstrecke 1 MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet FLR Short Integer(1) fliessrichtung 57004 1 GWK Text(20) gewaesserkennzahl 57004 1 NAM Text(100) name 57004 1 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 57004 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 57004 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 57004 Neue Objektart 57004 FLR Neues Attribut 57004 GWK Neues Attribut 57004 NAM Neues Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 40

Thema Gewässer GEW02_P LAND Text(40) landeskennung 55001 AX_Gewaessermerkmal MODELLART Text(20) modellartenkennung 57001 AX_Wasserspiegelhoehe 1 OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet ART Text(4) art 55001 HWS Float(6,1) hoehedeswasserspiegels 57001 1 NAM Text(100) name 55001 RGS Text(100) regionalsprache 55001 1 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 55001, 57001 1 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 55001, 57001 1 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Kennung Wert Bezeichner Bemerkung 57001 Neue Objektart 57001 HWS Neues Attribut 55001 RGS Neues Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 41

Thema Gewässer GEW0_L LAND Text(40) landeskennung 5700 AX_Gewaesserstationierungsachse 1 MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet AGA Text(4) artdergewaesserachse 5700 1 FLR Short Integer(1) fliessrichtung 5700 1 GWK Text(0) gewaesserkennzahl 5700 1 NAM Text(100) name 5700 1 SFK Text(4) schifffahrtskategorie 5700 1 ZNM Text(100) zweitname 5700 1 TID Text(4) tidemerkmal 5700 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 5700 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 5700 Seite 42

1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 5700 Neue Objektart 5700 AGA 2000 001 002 Genäherte Mittellinie in Gewässern Fiktive Verbindung in Fließgewässern Fiktive Verbindung in Seen und Teichen Neues Attribut mit neuen Attributwerten 5700 FLR Neues Attribut 5700 GWK Neues Attribut 5700 NAM Neues Attribut 5700 SFK 1000 2000 000 Binnenwasserstraße Seewasserstraße Landesgewässer mit Verkehrsordnung Neues Attribut mit neuen Attributwerten 5700 ZNM Neues Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok 44001 TID 1000 Mit Tideeinfluss Neues Attribut mit neuem Attributwert Seite 4

Thema Gebiete GEB01_F Die Attribute Bezeichnung, Schlüssel und Administrative Funktion aus der Objektartengruppe Kataloge werden zu den Objekten der Administrativen Gebietseinheiten hinzugefügt. LAND Text(40) landeskennung 75004 AX_Gebiet_Nationalstaat MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet 75005 AX_Gebiet_Bundesland 75006 AX_Gebiet_Regierungsbezirk 75007 AX_Gebiet_Kreis 75904 International ADM Text(20) administrativefunktion 75004, 75005, 75006, 75007 BEZ_NAT Text(60) bezeichnung_nationalstaat 75004, 75005, 75006, 75007 BEZ_LAN Text(60) bezeichnung_land 75005, 75006, 75007 BEZ_RBZ Text(60) bezeichnung_regierungsbezirk 75006, 75007 BEZ_KRS Text(60) bezeichnung_kreis 75007 RGS Text(100) regionalsprache 75004 1, 75005 1, 75006 1, 75007 1 SCH Text(20) schluesselgesamt 75004, 75005, 75006, 75007 BEZ_INT Text(60) bezeichnung_ausländischer Staaten 75904 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 75004, 75005, 75006, 75007, 75904 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 75004, 75005, 75006, 75007, 75904 Seite 44

1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 75004 RGS Neues Attribut 75005 RGS Neues Attribut 75006 RGS Neues Attribut 75007 RGS Neues Attribut Zusatzfeld, Ergänzungen nicht Bestandteil der GeoInfoDok 75904 Neue Objektart Seite 45

Thema Gebiete GEB01_L LAND Text(40) landeskennung 75009 AX_Gebietsgrenze MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet AGZ Text(0) artdergebietsgrenze 75009 1 ZUS Text(4) zustand 75009 1 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 75009 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 75009 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Kennung Wert Bezeichner Bemerkung 75009 AGZ 7100 7108 Grenze eines Staates Grenze eines Kondominiums Neuer Attributwert Neuer Attributwert 75009 ZUS 4100 Streitig/strittig Neues Attribut mit neuem Attributwert Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 46

Thema Gebiete GEB02_F LAND Text(40) landeskennung 74001 AX_Landschaft MODELLART Text(20) modellartenkennung 74002 AX_KleinraeumigerLandschaftsteil² 74004 AX_Insel OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet LTP Text(4) landschaftstyp 74001 1 NAM Text(100) name 74001, 74004 RGS Text(100) regionalsprache 74001 1, 74004 1 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 74001, 74004 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 74001, 74004 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 74001 LTP 1100 1200 100 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2200 2400 2500 2600 Gebirge, Bergland, Hügelland Berg, Berge Becken, Senke Tal, Niederung (Tief-) Ebene, Flachland Plateau, Hochfläche Mündungsgebiet Dünenlandschaft Wald-, Heidelandschaft Siedlungs-, Wirtschaftslandschaft Heidelandschaft Küstenlandschaft Historische Landschaft Veränderter Attributbezeichner Veränderter Attributbezeichner Veränderter Attributbezeichner Veränderter Attributbezeichner Veränderter Attributbezeichner Veränderter Attributbezeichner Gelöschter Attributwert Gelöschter Attributwert Veränderter Attributbezeichner Veränderter Attributbezeichner Gelöschter Attributwert Veränderter Attributbezeichner Neuer Attributwert 74001 RGS Neues Attribut 74004 RGS Neues Attribut Seite 47

2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 74002 Gelöschte Objektart Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 48

Thema Gebiete GEB0_F Objekte des REOs AX_Schutzzone (71012) zeigen über die Relation istteilvon auf ZUSOs der Objektart AX_ SchutzgebietNachNaturUmweltOderBodenschutzrecht (71007). Die konkrete Zuordnung ist mit den Attributen OBJART_Z und OBJID_Z definiert. Die Attribute des ZUSO sind allen zugehörigen REOs zugeordnet worden. LAND Text(40) landeskennung 71006 AX_NaturUmweltOderBodenschutzrecht MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet 71011 AX_SonstigesRecht 71012 AX_Schutzzone OBJART_Z Text(5) objektart des ZUSO 71012 (istteilvon 71007) OBJID_Z Text(16) objekt-id des ZUSO 71012 (istteilvon 71007) ADF Text(4) artderfestlegung 71006, 71011, 71012 BEZ Text(60) bezeichnung 71006, 71011² NAM Text(100) name 71006, 71011, 71012 NRS Text(20) nummerderschutzzone 71012 2 SGN Text(20) nummerdesschutzgebietes 71012 ZON Text(4) zone 71012² BEMERKUNG Text(200) bemerkung 71006, 71011, 71012 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 71006, 71011, 71012 Seite 49

2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Kennung Wert Bezeichner Bemerkung 71011 BEZ Gelöschtes Attribut 71012 ZON Gelöschtes Attribut 71012 NRS Gelöschtes Attribut Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 50

Thema Relief REL01_L Objekte des REOs AX_StrukturlinieD (6200) zeigen über die Relation istteilvon auf ZUSOs der Objektart AX_ BoeschungKliff (61001). Die konkrete Zuordnung ist mit den Attributen OBJART_Z und OBJID_Z definiert. Die Attribute des ZUSO sind allen zugehörigen REOs zugeordnet worden. LAND Text(40) landeskennung 6100 AX_DammWallDeich MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet 61008 AX_Hoehenlinie 6200 AX_StrukturlinieD 1 62040 AX_Gelaendekante 2 OBJART_Z Text(5) objektart des ZUSO 62040 2, 6200 1 (istteilvon 61001 1 ) OBJID_Z Text(16) objekt-id des ZUSO 62040 2, 6200 1 (istteilvon 61001 1 ) ART Text(4) art 62040 2, 6200 1 BEZ Text(60) bezeichnung 6100² FKT Text(4) funktion 6100 1 HHL Short Integer(5) hoehevonhoehenlinie 61008 HHO Short Integer(5) objekthoehe 62040 2, 6200 1 (istteilvon 61001 1 ) NAM Text(100) name 6100 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 6100, 61008, 61040 2, 6200 1 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 6100, 61008, 61040 2, 6200 1 Seite 51

1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 61001 Neue Objektart 6100 FKT 001 00 Hochwasserschutz, Sturmflutschutz Hochwasserschutz, Sturmflutschutz zugleich Verkehrsführung Neues Attribut mit neuen Attributwerten 6200 Neue Objektart 6200 ART 1220 Oberkante Neues Attribut mit neuem Attributwert 6200 HHO Neues Attribut 2 Löschung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 6100 BEZ Gelöschtes Attribut 62040 Gelöschte Objektart Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 52

Thema Relief REL02_P LAND Text(40) landeskennung 62020 AX_PunktD 1 MODELLART Text(20) modellartenkennung OBJART Text(5) objektart OBJART_TXT Text(50) objektarttext OBJID Text(16) eindeutiger Objektidentifikator HDU_X Short Integer(4) hatdirektuntenexistiert BEGINN Text(20) lebenszeitintervallbeginnt ENDE Text(20) lebenszeitintervallendet ART Text(4) artdespunktd 62020 1 HOEHE Float(6,1) hoehe 62020 1 BEMERKUNG Text(200) bemerkung 62020 1 SYMBOLNR Text(9) symbolnummer 62020 1 1 Ergänzung als Änderung zur GeoInfoDok Version 6.0 Objektart Kennung Wert Bezeichner Bemerkung 62020 Neue Objektart 62020 ART 1100 Besonderer Höhenpunkt Neues Attribut mit neuem Attributwert Zusatzfeld, nicht Bestandteil der GeoInfoDok Seite 5

Thema HatDirektUnten HDU01 Dieses Thema umfasst nur eine Ebene ohne Geometrie. Hier werden alle vertikalen Beziehungen zwischen Objekten (Relation HatDirektUnten) tabellarisch erfasst. Diese Ebene ist automatisch Bestandteil einer jeden Datenbereitstellung und inhaltlich auf die lieferungsrelevanten Objekte eingeschränkt. LAND Text() landeskennung OBJART_1 Text(5) objektart Oberes Objekt OBJID_1 Text(16) eindeutiger Objektidentifikator EBENE_1 Text(7) Name der Ebene OBJART_2 Text(5) objektart Unteres Objekt OBJID_2 Text(16) eindeutiger Objektidentifikator EBENE_2 Text(7) Name der Ebene Seite 54

5 Aktualität Folgenden Objektarten sind im Jahr 2015 vollständig aktualisiert worden: Thema Ebene Objektart Aktualität Siedlung SIE01 52001 AX_Ortslage 1.12.2015 SIE0 Verkehr VER01 42002 AX_Strasse 4200 AX_Strassenachse VER0 VER04 VER06 51002 AX_BauwerkOderAnlageFuerIndustrieUndGewerbe 51009 AX_SonstigesBauwerkOderSonstigeEinrichtung 42014 AX_Bahnstrecke 5005 AX_SeilbahnSchwebebahn 42015 AX_Flugverkehr 5001 AX_BauwerkImVerkehrsbereich 5002 AX_Strassenverkehrsanlage 5004 AX_Bahnverkehrsanlage 5007 AX_Flugverkehrsanlage Vegetation VEG01 4001 AX_Landwirtschaft Gewässer GEW01 44001 AX_Fliessgewaesser 44002 AX_Wasserlauf 4400 AX_Kanal 44004 AX_Gewaesserachse 44006 AX_StehendesGewaesser 44007 AX_Meer GEW02 GEW0 55001 AX_Gewaessermerkmal 57001 AX_Wasserspiegelhoehe 5700 AX_Gewaesserstationierungsachse Gebiete GEB01 75004 AX_Gebiet_Nationalstaat 1.12.2015 75005 AX_Gebiet_Bundesland 1.12.2015 75006 AX_Gebiet_Regierungsbezirk 1.12.2015 75007 AX_Gebiet_Kreis 1.12.2015 75009 AX_Gebietsgrenze 1.12.2015 GEB0 71006 AX_NaturUmweltOderBodenschutzrecht 71007 AX_SchutzgebietNachUmweltOderBodenschutzrecht 71011 AX_SonstigesRecht 71012 AX_Schutzzone In den Jahren 2009 bis 2014 wurden die übrigen Objektarten vollständig aktualisiert. Ergänzungen im Ausland entsprechen bezüglich der Aktualität, Lagegenauigkeit und Inhaltsdichte nicht immer den Anforderungen des DLM1000. Seite 55

6 Erfassungskriterien und Bemerkungen Nachfolgend sind detaillierte, über die GeoInfoDok Version 6.0 hinausgehende Erfassungskriterien und zusätzlich erklärende Bemerkungen zu einzelnen Objektarten und Attributwerten des aufgeführt. Objektart Erfassungskriterium / Bemerkung Thema Siedlung 52001 AX_Ortslage Mittels des Schlüsselattributs SCH lassen sich durch Verknüpfungen mit den beim BKG zu erhaltenden Produkten Verwaltungsgebiete VG250 und Verwaltungsgebiete VG1000 weitere Einzelheiten zu den Objekten ableiten. Ein Objekt wird auch punktförmig modelliert, wenn es eine selbstständige Gemeinde ohne eigene Ortslage (Sammelgemeinde) ist. 51002 AX_BauwerkOderAnlageFuerIndustrie UndGewerbe 1001 AX_Gebaeude Ein Punktobjekt mit dem Attribut BWF=1220 'Windrad' repräsentiert jeweils 10 Windkraftanlagen. Objekte mit dem Attribut BWF=250 Kraftwerk : erfasst werden Fossil-Thermische Kraftwerke ab einer Leistung von 00 MW, Kernkraftwerke vollzählig, Solarparks ab einer Fläche von 0,25 qkm. Objekte mit GFK=01 'Schloss', GFK=08 'Burg, Festung' oder GFK=041 'Kirche' sind vollzählig erfasst wenn UNESCO- Welterbe, sonst in Auswahl. Objekte mit GFK=048 'Kloster': Bedeutende Objekte, die bereits vom Gebäude her als solche erkennbar sind. Thema Verkehr 42002 AX_Strasse 4200 AX_Strassenachse Straßen mit WDM=101, 10 und 105 sind vollzählig erfasst. Seite 56

42014 AX_Bahnstrecke 5001 AX_BauwerkImVerkehrsbereich Im Rahmen der Generalisierung können auf einer Liniengeometrie mehrere Strecken im betriebstechnischen Sinne verlaufen. Im Attribut NRB ist/sind bei Strecken der DB AG und einiger Privatbahnen die betriebstechnische/n Streckennummer/n eingetragen. Die Streckennummern wurden aus Unterlagen von DB-Netz erfasst. Im Falle mehrfacher Streckennummern sind alle aufgeführt. Das Attribut ELK=1000 'Elektrifiziert' wird vergeben, wenn mindestens eine Strecke auf der gezeigten Liniengeometrie einen elektrifizierten Ausbauzustand besitzt. Das Attribut GLS=2000 'Zweigleisig' wird vergeben, wenn mindestens eine zweigleisige Strecke auf der gezeigten Liniengeometrie verläuft und GLS=000 'Mehrgleisig', wenn im Rahmen der Generalisierung mehre Strecken zusammengefasst sind. Im Rahmen der Generalisierung können mehrere Bauwerke gleicher Werteart zusammengefasst worden sein. Die Länge eines Objekte mit ART=1800 'Brücke' ergibt sich neben der tatsächlichen Länge auch aus der Kartengrundlage, sie entspricht bei einer Überführung mindestens der Breite der Signatur des überführten Objekts. Objekte mit ART=1800 'Brücke' über linienförmig modellierte Gewässer sind nur in Ausnahmefällen erfasst. 5004 AX_Bahnverkehrsanlage 5009 AX_BauwerkImGewaesserbereich 57002 AX_SchifffahrtslinieFaehrverkehr Objekte mit FKT=1000 'Personenverkehr' sind vollzählig erfasst, mit FKT=2000 'Güterverkehr' nur Rangierbahnhöfe. Objekte mit BWF=2020 'Rückhaltebecken' sind ab einer Flächengröße von 0,25 qkm erfasst. Objekte mit ART=170 'Personenfährverkehr' sind nur im Meer erfasst. Thema Gewässer 44002 AX_Wasserlauf 4400 AX_Kanal 55001 AX_Gewaessermerkmal 57001 AX_Wasserspiegelhoehe 5700 AX_ Gewaesserstationierungsachse 57004 AX_Sickerstrecke Objekte erhalten im Attribut GWK eine Gewässerkennzahl, wenn sie ein Gewässereinzugsgebiet von > 10 km² besitzen. Dies ist gleichbedeutend mit der Berichtspflicht der Objekte für die EU- Wasserrahmenrichtlinie. Objekte mit ART=1620 'Wasserfall' sind ab einer Objekthöhe von 50 m vollzählig erfasst. Objekte sind nur bei stehenden Gewässern mit topographischer Bedeutung erfasst. Objekte sind vollzählig entsprechend der Vorgaben der Wasserfachstellen erfasst. Objekte sind ab einer Länge >= 1000 m vollzählig erfasst. Seite 57

Thema Gebiet 75004 AX_Gebiet_Nationalstaat 75005 AX_Gebiet_Bundesland 75006 AX_Gebiet_Regierungsbezirk 75007 AX_Gebiet_Kreis 74001 AX_Landschaft 75009 AX_Gebietsgrenze Liegen Objekte der Verwaltungsgebiete auf Meeresflächen, dem Bodensee oder bei einigen großen Mündungstrichtern auf flächenhaft modellierten Wasserläufen, so werden diese als eigenständige Objekte erfasst. Vollzählige Erfassung der Objekte, die in der Karte Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 - Landschaften - Namen und Abgrenzungen (TK1000L), zusammengestellt durch den Ständigen Ausschuss für geographische Namen, festgelegt sind. Die als Flächen modellierten Objekte können sich bedingt durch die topographische Lage in der Natur teilweise überschneiden oder überlagern. Die Geometrien entsprechen der Karte TK1000L. Zweitnamen sind im Feld BEMERKUNG eingetragen. Objekte sind für die Verwaltungsgebiete vollzählig erfasst. Thema Relief 6200 AX_StrukturlinieD 62020 AX_PunktD Die Objekte sind gerichtet. Das Gefälle befindet sich betrachtet vom Anfangsstützpunkt zum Endstützpunkt rechts. Der D-Punkt ist mit der für das Modell gewünschten Genauigkeit erfasst. Allgemein Länderkennung Symbolnummer Objekte, die im Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland liegen, sind im Attribut LAND mit 'DE' gekennzeichnet. Objekte im Ausland erhalten das entsprechende Landeskürzel bzw. die Kennung EU für Europa. Die Einträge im Feld SYMBOLNR können als Visualisierungshilfe genutzt werden. Seite 58