Verzeichnis. - Stand 1. August

Ähnliche Dokumente
Verzeichnis. - Stand 1. August

Verzeichnis. - Stand 1. August

Verzeichnis. - Stand 1. August

Verzeichnis. - Stand 1. August

Regierung von Oberfranken. Verzeichnis. der regionalen Fachsprengel an den Berufsschulen im Regierungsbezirk Oberfranken. - Stand 1.

Regierung von Oberfranken. Verzeichnis. der regionalen Fachsprengel an den Berufsschulen im Regierungsbezirk Oberfranken. - Stand 1.

Regierung von Oberfranken. Verzeichnis. der regionalen Fachsprengel an den Berufsschulen im Regierungsbezirk Oberfranken. - Stand 1.

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Regierung von Oberfranken. Verzeichnis. der regionalen Fachsprengel an den Berufsschulen im Regierungsbezirk Oberfranken. - Stand 1.

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2006 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro

Anrechnung einer einjährigen beruflichen Grundbildung. zugeordneter Ausbildungsberuf. Berufsbereich. Berufsgruppe. Bautechnik

Kunststoffbranche Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: mind. 7 verschiedene Fachrichtungen

Bereich. Dauer in Monaten

Berufsgruppe. Buchbinder/-in Drucker/-in Flexograf/-in Mediengestalter/-in Digital und Print Schriftsetzer/-in Siebdrucker/-in


Berufsgruppe Produktionsberufe

Elektroniker für Geräte- und Systeme Herr Marsch

Beruf Ansprechpartner Telefon .

Überregionale Fachklassen im Schuljahr 2006/2007

Prüfungen Ausbildung - Qualitätsstandards Organisatorische Einbindung und Zuständigkeiten

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2019 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2008/09

Übersicht über alle Fachklassen des dualen Systems an öffentlichen Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold Schuljahr 2011/2012

Tabelle 4. I. Gewerbliche Ausbildungsberufe

Tabelle 4. I. Gewerbliche Ausbildungsberufe

Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Berufsschulen in Trägerschaft des Ortenaukreises

ZUORDNUNG DER AUSBILDUNGSBERUFE ZU DEN BERUFSBILDENDEN SCHULEN

Fachklassengliederungsplan 2013/2014. BF_Wirtschaft

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2010

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist. BGJ/s Hauswirtschaft Hauswirtschafter/in

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2014

Antwort. Drucksache 16/629. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2008

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt*

Berufsliste Abteilung Berufsausbildung Sachbearbeiter 0721/174 - Berater 0721/174 -

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2011

Gültig ab:

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2007

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2017

Gültig ab:

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2018 in den alten und neuen Ländern

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in Deutschland insgesamt*

Regierung der Oberpfalz. Strukturreform der Berufsschulen in der Oberpfalz

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in den alten und neuen Ländern

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2013

Frau Bentner 230 Frau Leibel 218 Automatisierungstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik Frau Bentner 230 Frau Leibel 218

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2016

Regierung von Unterfranken

Regierung von Unterfranken

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2012

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Sommer 2008

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2015

ZUORDNUNG DER AUSBILDUNGSBERUFE ZU DEN BERUFSBILDENDEN SCHULEN

Wie bekomme ich eine gute Note für einen Test?

Tabelle 1. I. Gewerbliche Ausbildungsberufe

Tabelle 5. I. Gewerbliche Ausbildungsberufe

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

Berufskolleg_OWL_2013_2014_vers xlsx Fachklassen A-Z Seite 1 von 17. Berufskolleg Schulort Schulträger

Tabelle 1. I. Gewerbliche Ausbildungsberufe

für Deine Zukunft! Bring Deine Bewerbungsunterlagen mit, überzeuge die Unternehmen von Dir und sichere Dir so Deinen Ausbildungsplatz!

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13

Der betriebliche Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wiesbaden

Information zur Änderung der Gebührentarife

F.A.I.R. Azubi-Speed-Dating 2018 Unternehmen

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Stundentafel für die Berufsschule

Gewichtungsfaktoren für die schriftlichen Prüfungsfächer in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen + IT-Berufen

Hochschule Emden/Leer Erweiterter Hochschulzgang für beruflich Qualifizierte: Auflistung der Ausbildungsberufe. Industriekaufmann/-frau

Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund

Elisabeth-Knipping-Schule, III. Berufsschulzentrum, Mombachstr. 14, Kassel, Tel.: Schüleraufnahme am:

Ansprechpartner zu einzelnen Ausbildungsberufen

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017)

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Berufliche Bildung für alle Köpfe

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Übersicht über IHK-Berufe

Prüfungsergebnisse Abschlussprüfung Winter 2008/2009

Berufskraftfahrer/-in GRIESHABER Logistik GmbH x

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017

Berufe auf der Ausbildungsstellenbörse Ansbach Interesse/Neigung Beruf Unternehmen

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Fachklassengliederungsplan xls. BF_Wirtschaft

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017

Terminplan für Sommer 2017

Terminvorschau der praktischen Abschlussprüfungen im technischen Prüfungswesen

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

SONDERBEILAGE ZUM AMTSBLATT NR. 29 VOM

Transkript:

Anlage Regierung von Oberfranken Verzeichnis der regionalen Fachsprengel an den Berufsschulen im Regierungsbezirk Oberfranken - Stand 1. August 2008 - Anlage zur Verordnung der Regierung von Oberfranken über die Bildung der regionalen Fachsprengel an den staatlichen Berufsschulen im Regierungsbezirk Oberfranken Vom 9. Juli 2008 (OFrABl Nr. 7 vom 22. Juli 2008)

Inhaltsverzeichnis Berufsfelder Seite Agrarwirtschaft 4 Bautechnik 6 Chemie 9 Drucktechnik 10 Elektrotechnik 11 Ernährung 14 Fahrzeugtechnische Berufe 18 Farbtechnik und Raumgestaltung 20 Gesundheit 22 Holztechnik 23 Körperpflege 25 Metalltechnik 26 Monoberufe 31 Textiltechnik und Bekleidung 33 Wirtschaft und Verwaltung 34-2 -

Erläuterungen: 1 Zum südlichen Landkreis Bamberg im Sinne dieser Regelung gehören folgende Gemeinden bzw. Gemeindeteile: Gemeinde Altendorf Markt Buttenheim (nur Gemeindeteil Buttenheim) Markt Heiligenstadt i.ofr. (nur Gemeindeteile Heiligenstadt i. OFr., Leidingshof, Neudorf, Siegritz Stücht, Traindorf, Veilbronn und Volkmannsreuth) 2 Zum südlichen Landkreis Bayreuth im Sinne dieser Regelung gehören folgende Gemeinden: Gemeinde Ahorntal Stadt Betzenstein Stadt Creußen Stadt Pegnitz Markt Plech Gemeinde Prebitz Markt Schnabelwaid 3 Zum südlichen im Sinne dieser Regelung gehören folgende Gemeinden bzw. Gemeindeteile: Stadt Bad Staffelstein Markt Ebensfeld Gemeindeteile Eichig, Köttel, Lahm und Rothmannsthal der Stadt Lichtenfels Gemeindeteile Arnstein, Buckendorf, Fassoldshof, Groß- und Kleinziegenfeld und Weiden der Stadt Weismain 4 Zum nördlichen im Sinne dieser Regelung gehören folgende Gemeinden: Gemeinde Altenkunstadt Stadt Burgkunstadt Gemeinde Hochstadt a. Main Stadt Lichtenfels (ohne Gemeindeteile Eichig, Köttel, Lahm und Rothmannsthal) Gemeinde Marktgraitz Gemeinde Marktzeuln Gemeinde Michelau i.ofr. Gemeinde Redwitz a.d. Rodach Stadt Weismain (ohne Gemeindeteile Arnstein, Buckendorf, Fassoldshof, Groß- und Kleinziegenfeld und Weiden) - 3 -

Berufsfeld Agrarwirtschaft Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Landwirt Tierwirt 10 Staatl. Berufsschule I Bamberg südl. 3 Staatl. Berufsschule III Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg nördl. 4 Landwirt 11 Staatl. Berufsschule III Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Gärtner - Gemüsebau - Staudengärtnerei - Zierpflanzenbau - Baumschulen - Obstbau - Friedhofsgärtnerei - Garten- und Landschaftsbau 10 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule III Bayreuth - 4 -

Gärtner - Gemüsebau - Staudengärtnerei - Zierpflanzenbau - Friedhofsgärtnerei 11 Staatl. Berufsschule I Bamberg Sofern an einem der beiden Schulorte Bamberg oder Bayreuth nicht mindestens 16 Schüler erreicht werden, erfolgt die Beschulung für Oberfranken insgesamt in Bamberg. Staatl. Berufsschule III Bayreuth - 5 -

Berufsfeld Bautechnik Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Zimmerer (BGJ/s) 10 Staatl. Berufsschule I Bamberg Regelung für das Schuljahr 2008/2009. Sofern in Kronach und Bamberg je mindestens 16 Schüler erreicht werden. Ansonsten erfolgt die Beschulung in Kronach. Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule Kronach Zimmerer Ausbaufacharbeiter Schwerpunkt Zimmererarbeiten 11 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Sofern die Schülerzahlen an beiden Schulorten addiert nicht zur Bildung von insgesamt zwei Klassen ausreichend sind, erfolgt die Beschulung für Oberfranken in Bayreuth. Staatl. Berufsschule Kronach Zimmerer 12 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule Kronach - 6 -

Bau Grundstufe Ausbaufacharbeiter alle Fachrichtungen Beton- und Stahlbetonbauer Estrichleger Fassadenmonteur Feuerungs- u. Schornsteinbauer Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger Hochbaufacharbeiter Kanalbauer Maurer Rohrleitungsbauer Straßenbauer Stukkateur Tiefbaufacharbeiter Trockenbaumonteur 10 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Kulmbach Maurer Hochbaufacharbeiter Schwerpunkt Maurerarbeiten (nur 11, Jgst.) 11 Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Kulmbach Beton- und Stahlbetonbauer Hochbaufacharbeiter Schwerpunkt Beton. und Stahlbetonbauarbeiten (nur 11. Jgst.) 11 Staatl. Berufsschule Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken - 7 -

Bauzeichner Architektur Ingenieurbau Tief-, Straßen- u. Landschaftsbau 10 und 11 Staatl. Berufsschule Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken Bauzeichner Architektur 12 Staatl. Berufsschule Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken - 8 -

Berufsfeld Chemie Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Biologielaborant Chemielaborant Chemielaborjungwerker Lacklaborant Chemikant Pharmakant Physiklaborant Werkstoffprüfer Stoffprüfer (Chemie) 10 Staatl. Berufsschule Selb Regierungsbezirk Oberfranken Chemielaborant Chemielaborjungwerker Chemikant Pharmakant Physiklaborant Werkstoffprüfer Stoffprüfer (Chemie) 11,12 und 13 Staatl. Berufsschule Selb Regierungsbezirk Oberfranken - 9 -

Berufsfeld Drucktechnik Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Drucker - Digitaldruck - Flachdruck - Hochdruck - Tiefdruck - Siebdrucker 1) 10, 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken 1) Siebdrucker nur 10. Jgst. Mediengestalter für Digital- und Print FR Beratung und Planung FR Gestaltung und Technik FR Konzeption und Visualisierung 10 und 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken Mediengestalter für Digital- und Printmedien Mediendesign Medienoperating 12 Staatl. Berufsschule II Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken - 10 -

Berufsfeld Elektrotechnik Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Mechatroniker 10, 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Regelung für das Schuljahr 2008/2009 Staatl. Berufsschule Kronach Mechatroniker (DBFH) 10, 11, 12 Staatl. Berufsschule Kronach Regierungsbezirk Oberfranken Mechatroniker Hochschule-Dual, kombinierter Studiengang Mechatroniker/ Wirtschaftsingenieur FH - Staatl. Berufsschule Kronach Regierungsbezirk Oberfranken - 11 -

Elektroanlagenmonteur Elektroniker FR (HWK) Automatisierungstechnik Energie- und Gebäudetechnik Informations- und Telekommunikationstechnik Elektroniker für Automatisierungstechnik (IHK) Elektroniker für Betriebstechnik Elektroniker für Gebäude- und Infrastrukturtechnik (IHK) Elektroniker für Geräte und Systeme (IHK) Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (HWK) Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (IHK) Systemelektroniker (HWK) Systeminformatiker (IHK) 10 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Informationselektroniker Bürotechnik Geräte- und Systemtechnik 10 und 11 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Marktredwitz Wunsiedel - 12 -

Elektroniker für Betriebstechnik 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Elektroniker für Geräte und Systeme Systemelektroniker 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken Elektroniker für Automatisierungstechnik 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken Elektroniker - Hochschule Dual - kombinierter Studiengang Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Geräte und Systeme/Studium der Elektrotechnik - Staatl. Berufsschule I Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken sofern ausreichende Schülerzahlen erreicht werden - 13 -

Berufsfeld Ernährung Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Hotelfachmann/Hotelfachfrau Fachkraft im Gastgewerbe Restaurantfachmann/-fachfrau Fachmann/-frau für Systemgastronomie Hotelkaufmann 10 Staatl. Berufsschule Ahornberg Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Pegnitz südl. 3 nördl. 4 Koch/Köchin 10 Staatl. Berufsschule Ahornberg Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Pegnitz südl. 3 nördl. 4 Koch/Köchin 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule Pegnitz - 14 -

Hotelfachmann Fachkraft im Gastgewerbe Restaurantfachmann 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule Pegnitz Fleischer 10 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule Kulmbach Fleischer 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule Kulmbach - 15 -

Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk Fleischerei 10, 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule Kulmbach Bäcker Konditor 10 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule Kronach Bäcker 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule Kronach - 16 -

Konditor 11 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk - Bäckerei/Konditorei 10, 11 und 12 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Kronach Brauer und Mälzer 10, 11 Staatl. Berufsschule Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken Hauswirtschafterin 10 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Hauswirtschafterin 11 Staatl. Berufsschule III Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken - 17 -

Fahrzeugtechnische Berufe Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fahrzeugbautechnik Karosseriebautechnik Karosserieinstandhaltungstechn. Kfz-Mechatroniker Fahrzeugkommunikationstechnik Motorradtechnik Nutzfahrzeugtechnik PKW-Technik Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik Mechaniker für Landmaschinentechnik Zweiradmechaniker Fahrradtechnik Motorradtechnik 10 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Kulmbach Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Kfz-Mechatroniker Fahrzeugkommunikationstechnik Motorradtechnik Nutzfahrzeugtechnik Pkw-Technik 11 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Kulmbach Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel - 18 -

Kfz-Mechatroniker Pkw-Technik 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik 12 und 13 Staatl. Berufsschule Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken Mechaniker für Landmaschinentechnik 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fahrzeugbautechnik 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken - 19 -

Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Maler und Lackierer - Bauten-Korrosionsschutz - Gestaltung und Instandhaltung - Kirchenmalerei-Denkmalpflege Bauten- und Objektbeschichter Fahrzeuglackierer 10 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Hof Stadt Maler und Lackierer Bauten-Korrosionsschutz Gestaltung und Instandhaltung Kirchenmalerei-Denkmalpflege (nur 11. Jgst.) Bauten- und Objektbeschichter (nur 11. Jgst.) 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg - 20 -

Fahrzeuglackierer 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg 11. Jahrgangsstufe Staatl. Berufsschule Hof, sofern mind. 16 Schüler erreicht werden, ansonsten erfolgt die Beschulung in Bamberg, 12. Jahrgangsstufe ggf. auslaufend in Hof Polsterer 10, 11 Staatl. Berufsschule I Coburg Regierungsbezirk Oberfranken - 21 -

Berufsfeld Gesundheit Medizinische Fachangestellte (Arzthelferin) 10, 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule II Coburg Stadt Bad Staffelstein und Gemeinde Ebensfeld aus dem (ohne Stadt Bad Staffelstein u. Gemeinde Ebensfeld) Staatl. Berufsschule Forchheim Tiermedizinische Fachangestellte 10, 11 und 12 Staatl. Berufsschule II Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Zahnarzthelferin/Zahnmedizinische Fachangestellte 10, 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg (ohne südlichen Landkreis) 1 Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule II Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim und südl. Landkreis Bamberg 1 10. Jgst. in 2008/09 Staatl. BS III Bamberg - 22 -

Berufsfeld Holztechnik Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Holztechnik (BGJ/s) Tischler Holzmechaniker 10 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kulmbach Staatl. Berufsschule Lichtenfels Tischler Holzmechaniker (soweit in der 10. Jgst. im BGJ/s) 11 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kulmbach - 23 -

Tischler 12 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kulmbach Holzmechaniker 12 Staatl. Berufsschule I Coburg Regierungsbezirk Oberfranken Holzmechaniker (10 Jgst. BGJ/k) 10, 11 Staatl. Berufsschule I Coburg Regierungsbezirk Oberfranken - 24 -

Berufsfeld Körperpflege Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Friseur 10, 11 Staatl. Berufsschule II Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach - 25 -

Berufsfeld Metalltechnik Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Anlagenmechaniker Behälter- und Apparatebauer Büchsenmacher Feinwerkmechaniker Feinmechanik Maschinenbau Werkzeugbau Fertigungsmechaniker Industriemechaniker Klempner Konstruktionsmechaniker Maschinenzusammensetzer Metallbauer Konstruktionstechnik Metallgestaltung Nutzfahrzeugbau/Fahrzeugkonstr. Schneidwerkzeugm. Schneidm. und Messerschmt. Schneidw.- und Schleift. Teilezurichter Werkzeugmechaniker Zerspanungsmechaniker 10 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth (ohne südl. Landkreis) 2 Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Kulmbach Feinwerkmechaniker in Bayreuth (Gastschulanordnung) Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Staatl. Berufsschule Pegnitz Südl. Landkreis Bayreuth 2-26 -

Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 10, 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Kulmbach Feinwerkmechaniker Industriemechaniker Maschinen- und Anlagenführer - Metalltechnik 11 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth (ohne südl. Landkreis) 2 Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule Pegnitz südl. Landkreis Bayreuth 2 Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Feinwerkmechaniker -Maschinenbau 12, 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel - 27 -

Feinwerkmechaniker Feinmechanik 12, 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken Feinwerkmechaniker Wergzeugbau 12, 13 Staatl. Berufsschule Lichtenfels Regierungsbezirk Oberfranken Industriemechaniker 12, 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Pegnitz Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Stadt und nördl. Landkreis Bayreuth südl. Landkreis Bayreuth Werkzeugmechaniker 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg - 28 -

Staatl. Berufsschule I Coburg Staatl. Berufsschule Kronach 13. Klassen Lichtenfels in Lichtenfels auslaufend 13. Klassen Bayreuth und Kulmbach in Lichtenfels auslaufend Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Gießereimechaniker Handformguss Maschinenform-, Druck- und Kokillenguss 10, 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule Pegnitz Regierungsbezirk Oberfranken Metallbauer - Konstruktionstechnik 11,12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bamberg Staatl. Berufsschule I Bayreuth Landkreis Kulmbach Konstruktionsmechaniker 11, 12, 13 Regierungsbezirk Oberfranken Klempner 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Zerspanungsmechaniker 11, 12 und 13 Staatl. Berufsschule Pegnitz Regierungsbezirk Oberfranken - 29 -

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Bauteile Formteile Halbzeuge Mehrschicht-Kautschukteile Kunststofffenster Faserverbund Maschinen- und Anlagenführer Kunststofftechnik 10 und 11 Regierungsbezirk Oberfranken Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Formteile Halbzeuge Mehrschicht-Kautschukteile Maschinen- und Anlagenführer Kunststofftechnik (nur 11. Jgst.) 12 Regierungsbezirk Oberfranken Mechatroniker für Kältetechnik 10 und 11 Staatl. Berufsschule Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken Vorläufige Beschulung auf der Basis von Gastschulanordnungen - 30 -

Monoberufe Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Technischer Zeichner Elektrotechnik Heizungs-, Klima- und Sanitärt. Holztechnik Maschinen- und Anlagentechnik Stahl- und Metallbautechnik 10 Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Technischer Zeichner Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik 11 Staatl. Berufsschule Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken Technischer Zeichner Maschinen- und Anlagentechnik 11,12 und 13 Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule Marktredwitz - Wunsiedel Sofern nicht mind. 16 Schüler erreicht werden, erfolgt die Beschulung in Lichtenfels. Technischer Zeichner Stahl- und Metallbautechnik 11 Regierungsbezirk Oberfranken - 31 -

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Systemintegration 10, 11 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Staatl. Berufsschule Lichtenfels Fachinformatiker- Hochschule- Dual, kombinierter Studiengang angewandte Informatik/ Wirtschaftsinformatik - Staatl. Berufsschule I Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Informations- u. Telekommunikationssystem Elektroniker Kaufmann 10, 11 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Informatikkaufmann 10, 11 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Fotograf 10, 11 Staatl. Berufsschule I Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Florist 10, 11 Staatl. Berufsschule Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken Fachkraft für Schutz und Sicherheit 10, 11 Staatl. Berufsschule Forchheim Regierungsbezirk Oberfranken - 32 -

Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung Ausbildungsberuf Jgst. Schule Sprengelgebiet Festlegung Modenäher Modeschneider 10, 11 Staatl. Berufsschule für Textilberufe Münchberg Regierungsbezirk Oberfranken Maßschneider Änderungsschneider Maschinen- und Anlagenführer Textiltechnik Produktionsmechaniker Textil Stricker Maschinen- und Anlagenführer Textilveredelung Produktveredler - Textil Sticker Weber Produktgestalter Textil Produktprüfer Textil Textillaborant - 33 -

Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Ausbildungsberuf Jgst. Schule Einzugsbereich Bemerkungen Bankkaufmann Bürokaufmann Buchhändler Kaufmann für Bürokommunikation Automobilkaufmann Kaufmann für audiovisuelle Medien 10 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule II Coburg Staatl. Berufsschule Hof Stadt Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Kulmbach Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Kaufmann im Groß- und Außenhandel - FR Großhandel 10,11 und 12 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Schüler der Fachrichtung "Außenhandel" nur auf Wunsch und bei entsprechender Differenzierung Staatl. Berufsschule II Coburg Staatl. Berufsschule Hof Stadt Staatl. Berufsschule Lichtenfels - 34 -

Bankkaufmann 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule II Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Lichtenfels Bürokaufmann 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule II Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Jgst. 12 in Bamberg Staatl. Berufsschule Kulmbach Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Kaufmann für Bürokommunikation 11 Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule Forchheim - 35 -

Automobilkaufmann 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Industriekaufmann 10, 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule II Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Kulmbach Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Industriekaufmann-Hochschule- Dual, kombinierter Studiengang Diplombetriebswirt FH - Staatliche Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Regierungsbezirk Oberfranken Industriekaufmann (DBFH) 10, 11, 12 Staatliche Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Regierungsbezirk Oberfranken - 36 -

Industriekaufmann - Ausbildungsrichtung: Euro-Industriekaufmann 10,11 Staatl. Berufsschule II Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Steuerfachangestellter 10, 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (Speditionskaufmann) 10, 11 Staatl. Berufsschule II Coburg Reiseverkehrskaufmann 10,11 Staatl. Berufsschule Lichtenfels Regierungsbezirk Oberfranken - 37 -

Verkäufer/ Kaufmann im Einzelhandel 10 und 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule II Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Kulmbach Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Kaufmann im Einzelhandel 12 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule II Coburg Staatl. Berufsschule Forchheim Staatl. Berufsschule Kronach Staatl. Berufsschule Kulmbach Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel - 38 -

Verwaltungsfachangestellter 10, 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Sozialversicherungsfachangestellter 10,11 Staatl. Berufsschule II Bayreuth Regierungsbezirk Oberfranken Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Kaufmann für Kurier-, Expressund Postdienstleistungen 10, 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist 10 und 11 Staatl. Berufsschule Lichtenfels - 39 -

Fachkraft für Lagerlogistik 12 Staatl. Berufsschule Lichtenfels Stadt kreis Hof Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/Versicherungskaufmann 10, 11 Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatl. Berufsschule II Coburg Rechtsanwaltsfachangestellter 10, 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Servicefachkraft für Dialogmarketing Kaufmann für Dialogmarketing 10 und 11 Staatl. Berufsschule Forchheim Regierungsbezirk Oberfranken - 40 -

Kaufmann für Dialogmarketing 12 Staatl. Berufsschule Forchheim Regierungsbezirk Oberfranken Kaufmann für Marketingkommunikation Medienkaufmann für Digital und Print 10 Staatl. Berufsschule III Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken Medienkaufmann für Digital und Print 11 Staatl. Berufsschule III Bamberg Regierungsbezirk Oberfranken Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter 10, 11 und 12 Staatl. Berufsschule III Bamberg Staatl. Berufsschule II Bayreuth Minderklasse im Rahmen von Profil 21 möglich - 41 -