faszinierende fototour workshops!

Ähnliche Dokumente
Noch Fragen zu den Kursen? Gern per Telefon: oder per Mail an: ANMELDUNG

Grundlagen Kreative Fotografie

Foto-Workshop "Licht der Provence"

Fotografieren. Kreatives. Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main

Der Weg zum besseren Bild

Advent-Zauber in Wien

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt

Der Weg zum besseren Bild. Herbst/Winter

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

Fotografieren für Kinder: Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert

Das MWG-Foto-Projekt Das MWG-Fotoseminar 2016

Fotoworkshop in Salzburg

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

Im Gelände und zuvor. Kapitel 5

IG-Fotografie. Spickzettel. Ich habe noch nie ein Foto gemacht, wie ich es beabsichtigt hatte. Sie sind immer schlechter oder besser.

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation

Der Weg zum besseren Bild

Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen

Workshop Landschafts- und Naturfotografie in der Monbachschlucht bei Bad-Liebenzell

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art.

Fotoreisen, die keine sind

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Workshop "Rund um die Hornisgrinde im Schwarzwald"

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/

Fotografieren in Berlin

Workshop Landschafts- und Naturfotografie im Berchtesgadener und Salzburger Land

Workshop "Rund um die Hornisgrinde im Schwarzwald"

Workshop zur Landschaftsfotografie im Südschwarzwald und in der Nordschweiz

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Hallo Fotofreund! Ich freue mich, dich bald in einen meiner zahlreichen Workshops begrüßen zu dürfen! Bis bald und Gut Licht, Martin Winkler

Workshop zur Wildlife-Fotografie bei Murmeltieren und Steinböcken am Großglockner

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

FOTOKURSE VON MICHAEL SAUERWEIER BEI DER VHS NORDERSTEDT

LICHT & BELICHTUNG FASZINATION FOTOGRAFIE. Kapitel 2. Kapitel 1. Licht einfangen. Warum mich die Fotografie so begeistert. Und dich auch.

Naturfotografie im Havelland

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Workshop zur Landschaftsfotografie im Allgäu sowie den bayerischen und österreichischen Alpen

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Workshop Landschafts- und Architekturfotografie Burg Hohenzollern bei Hechingen (Schwäbische Alb / Baden-Württemberg)

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet

Intensivkurs Makrofotografie

Fotoreise Färöer. Detailprogramm: Färöer. Fotoreise Färöer

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016

3Bild gestaltung. Nicole Obermann / Ralf Obermann, Hochzeitsfotografie, dpunkt.verlag, ISBN

NOCH 2 PLÄTZE FREI!!! Fotoworkshop Tierfotografie: Robbenbabys auf Helgoland

WetterOnline-Fotoreise Oberbayern

Viel Spaß beim Schmökern wünschen Angela & Rolf

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Workshop Landschafts- und Naturfotografie im Valle Verzasca, Tessin (Schweiz)

Einstieg in die Fotogrammmetrie

Manuela Jaeger Gerne darf die Liste ohne mein Einverständnis mit Freunden und Menschen die es interessiert, geteilt werden.

Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

2. Am Meer und auf dem Land

Workshop Naturfotografie im Biosphärenreservat Bliesgau I

OLYMPUS OM-D PROFI WORKSHOP: OLYMPUS BASIS - GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHER EINSATZ DER OM-D

Harte Kontraste. am frühen Abend

Workshop Landschafts- und Naturfotografie im Berchtesgadener und Salzburger Land

Heigert & Möbs. Kursprogramm. Keramik- und Porzellanmanufaktur

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Haus der kleinen Forscher

Kurs für Fotografie Online Kurs Digitale Fotografien

Abenteuer Landschaftsfotografie

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Hamburger Nähmaschinen-Haus HNH, OHG. Lange Reihe Hamburg

Viel Spaß beim Schmökern wünschen Angela & Rolf

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Ins Herz des Lebens lauschen mit Yoga und der Rose. 25. April 04. Mai 2019*

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Die Aufnahme: Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Im Gespräch mit dem Fotografen von jobs.ch

Natürlich fotografieren

Dream on. Dekorationen zum Träumen schön

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011

Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions.

Im Reich der Steinböcke

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

Die Kurse können erst gebucht werden, wenn diese auch bei der VHS veröffentlich sind.

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fotografie. Portfolio. Fotografie Daniel Osterkamp Business - Hochzeit - Shooting - Workshops

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Fotopassion Den eigenen Bildern Raum und Zeit geben September 2019 Eine Woche Fotografieren mit Michael Jordan

Telefonische Vorbesprechung oder via . Auswahl der Bilder via passwortgeschützter Web-Galerie

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Die beste Perspektive mehr als Fotografie! novus Big Pictures

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

LANDSCHAFTS - FOTOGRAFIE

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

Transkript:

Sehen lernen - besser fotografieren... faszinierende fototour workshops! sabine geiger fotografik...und wenn du noch einmal knipsen sagst,...!

Bei diesen Fototouren steht die Entwicklung der eigenen Kreativität im Vordergrund. Es geht also nicht nur um Blendeneinstellungen und Verschlusszeiten, sondern um das bewusste Wahrnehmen, die Entwicklung der eigenen Sichtweise und das Entdecken von Motiven. Darum, wie man seine fotografischen Fertigkeiten weiter entwickelt. Sehen lernen... Du möchtest herausfinden, wie du deine Beobachtungen kreativ umsetzen kannst, um interessante und somit besondere Fotos zu machen? Du möchtest sehen, was andere nicht wahrnehmen? UNd du möchtest deine Motive stimmungsvoll darstellen können? Dann sind diese Fototouren genau das Richtige! Ich werde dich ermutigen, dich auf deinen ganz persönlichen fotografischen Weg zu begeben, um zu probieren, zu experimentieren und zu entdecken. Die Fototechnik ist unser Handwerkszeug und kommt in den Kursen nicht zu kurz. Und dennoch kann auch eine technisch unvollkommene Aufnahme ein perfektes Foto sein - sofern es ein paar spezielle Kriterien erfüllt... In uns allen schlummern kreative Potenziale die man nur wecken muss. Dazu gehört jedoch viel Fleiß und Geschick. Ich möchte dich auf deinem Weg ein Stück begleiten. Mit Anregungen, auch in Bild- und Textform, und dich mit meinen Workshops in Richtung Ziel führen. Ich freue mich darauf! deine Sabine...besser fotografieren

[ 1 ] Aktuelle KLASSISCH: Termine und Preise auf www.sgeiger-fg.de/fototouren.de GAMSBART-.. RALLEY Liebe rostet nicht - so manifestieren es die Liebhaber von schönen Kurven und heißen Motoren - Oldtimer-Treffen und Rennen sind Events von ganz besonderer Art. Im malerischen Pfronten ist während der traditionellen Gamsbart-Ralley Benzin in der Luft und alle Herzen schlagen höher beim Anblick traumhafter Automobil-Legenden und deren klassischer Eleganz. Ein ideales Wochenende, um ganz besondere Motive vor die Linse zu bekommen. Diese nostalgischen Glanzstücke während ihrer rasanten Fahrt in Bewegungsunschärfe oder aber mit der Tiefenschärfe spielend technische Detailansichten in Szene zu setzen, wird eine Herausforderung sein, die uns begeistert. Da steigen wir ein!.

[ 2] Aktuelle Termine und Preise auf www.sgeiger-fg.de/fototouren.de FASZINIEREND: TRACHTEN MARKTPFRONTEN Eine Tracht ist Ausdruck von Traditionsbewusstsein und Zugehörigkeit. Alle Generationen erfreuen sich an feschen Dirndln und hochwertigen Lederhosen und Was heute fast schon wieder als Trend gilt war im Allgäu seit je her ein fester Bestandteil seiner Kultur. Auf dem Trachtenmarkt gibt es alles, was dazu gehört: vom Hut bis zu den Strümpfen, Schmuck in allen Formen und Farben für die Frauen, Trachtenmesser und Charivari für die Männer. Gamsbartbindern und Edelweißschnitzern, Drechslern, Körbelzäunern oder Bürstenbindern schauen wir auf die Finger und die erstaunlichen Tänze der Trachtler in ihren stilvollen Kleidern haben eine ganz besondere Faszination. Ein Event inmitten einer wunderbaren Landschaft als Location.. Juchui!

[ 3] Aktuelle TRADITIONELL: Termine und Preise auf www.sgeiger-fg.de/fototouren.de VIEHSCHEID.. IM ALLGAU Alljährlich wird das Jungvieh im Frühsommer zur Sommerfrische in die Berge geschickt. Hundert Tage bleiben sie dort und geniessen das würzige Gras der saftigen Bergwiesen. Im September geht dann die Weidezeit zu Ende und der wichtigste Tag im landwirtschaftlichen Kalender naht: Der Viehscheid! Das schönste Rind der Herde wird mit einem prächtigen Kranz geschmückt. Auch die Hirten haben ihr gutes Gewand an: Lederhose mit bestickten Hosenträgern, ein weißes Hemd und der Hut ist geschmückt. Die spektakuläre Ankunft im Tal kündigt sich schon von Weitem an: Man hört das Tönen der riesengroßen Schellen, die die Tiere mit stoischer Gelassenheit an kunstvoll verzierten Lederriemen um den Hals zu Tal tragen. Es geht Voran der Alphirte mit dem Kranzrind, die geschmückte Herde im Gefolge......Und wir gehen mit unseren Kameras in Position

[ 4] Aktuelle SPANNEND: Termine und Preise auf www.sgeiger-fg.de/fototouren.de.. WASSERFALLE.. IM SCHWABISCHEN WALD Wasserfälle üben eine ganz eigene Faszination aus - unabhängig von ihrer Dimension. Wir erleben kleine spektakuläre Naturwunder umgeben von herrlicher Landschaft, morgendlichen Nebelbänken und Tautropfen in Spinnennetzen. Wir staunen über die Schönheit der Natur. Wasserfälle sind herrlich, kraftvoll und farbenprächtig. Oder einfach imposant, geheimnisvoll und romantisch. Auf jeden Fall aber zeigen sie die ungeheure Kraft, die in jedem einzelnen, kleinen Wassertropfen steckt und verdeutlichen die Tatsache, dass aus ganz Kleinem etwas ganz Großes werden kann... Wir beginnen die Fototour an sprudelnden Bächen, die glitzernd über die vermoosten Steine plätschern und wandern dann weiter bachaufwärts zu verwunschenen Wasserfällen, die uns verzaubern - und eine Fülle von Motiven umgibt uns

[ 5] Aktuelle Termine und Preise auf www.sgeiger-fg.de/fototouren.de LEUCHTEND: WEIHNACHTS MARKT IN LUDWIGSBURG Apfel, Zimt und Mandelkern Weihnachtduft liegt in der Luft und goldener Schimmer über dem Marktplatz, der von Arkaden und zwei barocken Kirchen gesäumt ist. Die Stände sind liebevoll mit allen vorstellbaren Preziosen dekoriert. Etwas ganz Besonderes sind die goldenen Engel, die ihre glitzernden Flügel über dem gesamten Geschehen ausbreiten oder die Lichtertore aus tausenden kleinen Leuchten, die sich über die Dächer der weihnachtlichen Buden spannen.. Hier gibt es mit der Kamera so unendlich viel zu entdecken: das Licht, die Farben, den weihnachtlichen Schmuck bis hin zum Räuchermännchen - und für unsere Kreativität gibt es keine Grenzen...

[ 6] Aktuelle Termine und Preise auf www.sgeiger-fg.de/fototouren.de BRILLIANT: FEUERWERKS FASZINATION Wenn Raketen den Himmel verzaubern sehen wir gebannt hinauf und werden in eine andere Welt entführt. Lichtkugeln steigen auf und zerplatzen mit dem ihnen eigenen Knall und wir werden überrascht von der Vielfalt an Formen und Farben, Licht und Leuchten. Das Spiel mit dem Feuer fasziniert. Ein Feuerwerk ist ein bisschen wie das Leben selbst: Es ist vergänglich. Die schönsten Momente dauern Bruchteile von Minuten an, schon lösen sie sich wieder auf. Man ist ehrfürchtig vor dem ungezügelten Feuer, das einem Vulkanausbruch gleicht. Zündende Funken in ausgewogenem Spiel, einer Choreografie, die eine Geschichte erzählt...der wir lauschen und die wir mit unseren Kameras einfangen wollen!

[ ]? WAS BRINGST DU MIT? Neugier und Interesse an der kreativen Fotografie sind beste Voraussetzungen. Eifer und Begeisterung dazu sind optimale Begleiter für aktives Lernen in ungezwungener Runde. Hier lernt jeder mit viel Spaß und durch praktische Anleitung ohne Fachkauderwelsch, wird mutig und experimentierfreudig im Umgang mit seiner Kamera. "Sehen lernen" - für mehr Freude am Fotografieren und für Ergebnisse, auf die man stolz ist... Die Workshops sind Grundkurse. jedoch wegen der Ausgefallenheit der Locations und dank der besonderen Fotomotive sicherlich auch für fortgeschrittene Fotoamateure sehr interessant. Du bringst deine Kamera mit und falls greifbar ein Stativ. Frisch geladene Akkus sind perfekt, denkt bitte an das Ladegerät oder einen Ersatzakku. Weiteres Zubehör, wie Filter o.ä. wird je nach Kurs benötigt. Die Bedienungsanleitung für die Kamera kann manchmal auch sehr hilfreich sein. Man braucht ein Taschengeld für Verpflegung und sorgt Bitte rechtzeitig für eure Unterkunft - falls notwendig. Am liebsten ganz in der Nähe des Veranstaltungsorts. Noch Fragen? Einfach anrufen.

[ ]! 1-, 2- oder 3-Tages Touren.. SO LAUFT S: TAG [ 1 ] TAG [ 2 ] TAG [ 3 ] Individuelle Anreise zum verabredeten Treffpunkt*. Im Seminarraum starten wir mit dem theoretischen Teil des workshops und es werden Aspekte zu Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich, Zubehör, uvm. behandelt. Zum Thema Bildgestaltung setzen wir uns mit Fragen zu Bildaufbau, optischen Regeln und nicht zuletzt mit dem Goldenen Schnitt auseinander. Bei den mehrtägigen Touren haben wir abends die Möglichkeit uns bei einem stärkenden Abendessen in ungezwungener Runde auszutauschen und zu plaudern. Wir ziehen los, um die neuen Impulse umzusetzen. Dafür nehmen wir uns sehr viel Zeit. Danach wählen die Teilnehmer selbst ihre Fotos aus, die sie zur Bildbesprechung im Anschluss zeigen und analysiert haben möchten. Die Bildbesprechung ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Seminare. Es wird gemeinsam gesichtet, beurteilt, diskutiert und das eine oder andere Foto können wir eventuell beispielhaft behutsam nachbearbeiten. Mit neuen Ideen im Kopf und kreativen Impulsen im Herzen treten wir die Individuelle Heimreise an.

BEGEISTERT: UND IMMER IN BEWEGUNG Meine Fotos sind der Kostbarkeit dieser Welt gewidmet. Und weil es im Leben eine sehr große Rolle spielt, was man sieht und wie man es sieht, versuche ich mich darauf zu konzentrieren, dass sie Quelle positiver Inspiration sind. Kurz: der Betrachter lächelt und genießt. Und bekommt Lust auf s Reisen. Und auf s Fotografieren. Der Funke meiner Begeisterung springt auf die Besucher meiner Bildershows über. Teilnehmer meiner Workshops, Fotowalks und Seminare erhalten von mir: Positive Impulse, überraschende Ideen, viele Tipps und Tricks - vor allem aber: Enthüllungen über die Geheimnisse für bewusstes Sehen!

[ ] * UND SONST SO: sei kein frosch - aber Ohne Kleingedrucktes geht s halt leider nicht... Die Workshops sind Grundlagenkurse für Einsteiger und Hobby-Fotografen und haben eine Gruppengröße von max. 10 Teilnehmern. Für die entsprechende Planung bitte ich um rechtzeitige Buchung oder die Bestellung eines Geschenkgutscheins. Nach eingegangener Anmeldung (Per E-mail, telefonisch oder persönlich) gibt es von mir eine Anmeldebestätigung. Für die Platzvergabe gilt der Eingang der Anmeldungen Nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen kann ich berücksichtigen. Die Widerrufsfrist beträgt 7 Tage. Für die Reservierung eines Workshop Platzes sind nach Ablauf dieser Frist 100% der Teilnahmegebühren fällig; die Anmeldung ist dann verbindlich. Bei Storno innerhalb von 2 Wochen vor Kursbeginn oder Nichterscheinen zum gebuchten Termin gibt es keinen Anspruch auf Rückerstattung. Bitte beachte den Vorbehalt meines Rücktrittsrechts bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl. (mind. 4 TN). Fotoworkshop als Geschenk - auch ohne festgelegten Termin? Einfach Gutschein anfordern!

Schnell sein lohnt sich! Es gibt nur 10 Teilnehmerplätze pro Kurs! Für Anmeldungen oder Fragen zu den Kursen am besten das Anmeldeformular auf www.sgeiger-fg.de nutzen; gern auch per Telefon: 07141-69 76 88 oder per Mail an: hallo@sgeiger-fg.de. Wer nichts verpassen will und immer gut und vor allem rechtzeitig informiert sein möchte, schickt mir eine Nachricht oder bestellt den Newsletter - Die Formulare dazu findet ihr auch auf der Website. Jetzt aber hallo! Schnell Termine checken! sabine geiger fotografik Sabine Geiger fotografik Bauhofring 16 71732 Tamm Tel. 0 71 41-69 76 88 hallo@sgeiger-fg.de www.sgeiger-fg.de