Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Ähnliche Dokumente
">

Ausländer behörde. Wer ist ein Ausländer?

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

März 2019 Nr. 3/2019

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

">

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Termine. wird. Voranzeige:

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

">

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

">

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

MGH - aktuell Oktober 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

/2018

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

MGH - aktuell November 2018

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Newsletter September 2016

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

August Pfarrei Allerheiligen

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Seelsorgeeinheit Altshausen

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Sommerferienprogramm 2018

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

">

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten A i c h e l a u A i c h s t e t t e n G e i s i n g e n H u l d s t e t t e n P f r o n s t e t t e n T i g e r f e l d Jahrgang 2011 14. Juli 2011 Nummer 28 Einrichtung eines Urnengemeinschaftsfeldes auf dem Friedhof Pfronstetten Bei der Gemeindeverwaltung wurde schon mehrfach nachgefragt, ob auf dem Friedhof Pfronstetten Bestattungsmöglichkeiten angeboten werden könnten, die den Hinterbliebenen keinen Unterhaltungsaufwand aufbürden. Begründet wurde dies damit, dass es zunehmend vorkommt, dass keine Hinterbliebenen mehr vor Ort wohnhaft sind. Als mögliche Bestattungsform wurde dabei eine Urnenstellwand vorgeschlagen, wie sie auf dem Friedhof Aichelau bereits realisiert wurde. Die Gemeindeverwaltung steht solchen Urnenstellwänden kritisch gegenüber. Zum einen entspricht diese Bestattungsform nicht der regional üblichen Form der Erdbestattung, nach Ablauf der Ruhezeit muss die Urne entnommen und ordnungsgemäß beseitigt werden. Zum anderen ist an belegten Urnenstellwänden festzustellen, dass Blumen und Kerzen abgelegt, aber anschließend nicht beseitigt werden, was oftmals zu unschönen Ablagerungen führt. Aus diesem Grund wurde vorgeschlagen, statt einer Urnenstellwand ein Urnengemeinschaftsgrab mit Erdbestattung anzubieten, im Gemeinderat wurde bereits ein entsprechender Entwurf des örtlichen Steinmetzbetriebs vorgestellt. Im Gemeinderat wurde besprochen, dass jeweils auf örtlicher Ebene besprochen werden soll, welche Angebotsvariante letztlich realisiert werden soll. In Absprache mit dem Kirchengemeinderat Pfronstetten laden wir deshalb alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Vor-Ort-Termin auf dem Friedhof in Pfronstetten am Dienstag, dem 19.07.2011 um 18:30 Uhr ein. An diesem Termin werden die beiden Varianten vorgestellt, außerdem soll ein Vorschlag für den Standort einer solchen Anlage gemacht werden. Die abschließende Entscheidung obliegt dabei den Gremien der kirchlichen und der politischen Gemeinde. Sitzung des Gemeinderats Am Mittwoch, dem 20. Juli 2011, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Pfronstetten eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Hierzu möchte ich die Bevölkerung herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Bürgerfragestunde 4. Verwendung des Reinertrags aus der Jagdverpachtung, Abschluss einer Vereinbarung mit den örtlichen Holzkassen 5. Flurbereinigungsverfahren für die Ortsteile Aichstetten, Geisingen, Huldstetten, Pfronstetten und Tigerfeld, Antragstellung 6. Neubau des Dorfgemeinschaftshauses Huldstetten Vergabe Abbrucharbeiten Vergabeermächtigung Fundamentarbeiten Vergabe Rohbauarbeiten 7. Weiterentwicklung der Kinderbetreuungsangebote in der Gemeinde 8. Baugesuche a) Antrag auf Auffüllung des Ackerflurstücks 269, Steigacker, Aichelau 9. Zustimmung zur Anbringung von Werbeanlagen am Gebäude der Straßenmeisterei im Gewerbegebiet an der B 312, Pfronstetten 10. Verschiedenes gez. Reinhold Teufel Bürgermeister Turnhalle geschlossen In der Zeit vom 28. Juli 2011 bis einschließlich 11. September 2011 ist die Turnhalle für den Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Backholz in Huldstetten zu verkaufen Die Gemeinde Pfronstetten verkauft das ofenfertig aufbereitete Backholz, 7,5 rm Buche-Faserholz meistbietend. Angebote bitte an die Gemeindeverwaltung Pfronstetten, Tel. 07388/9999-0.

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 2 19. Juli Frau Klothilde Schmid aus Huldstetten zum 83. Geburtstag. Wir wünschen den Jubilaren weiterhin eine gute Gesundheit und Gottes Segen. 21. Pfronstetter Ferienprogramm Sicher erwarten alle unsere Kinder und Jugendlichen mit großer Spannung und Vorfreude schon die Sommerferien. Endlich schulfrei und Zeit für alles, auf das man Lust hat und das Spaß hat. Daher heißt es auch in diesem Jahr wieder Spiel, Action und Abwechslung beim Ferienprogramm. In der Zeit vom 28.07. bis 10.09.2011 gibt es viele kreative und sportliche Angebote. MEDIZINISCHE NOTFALLDIENSTE Die Notdienste sind am Wochenende (Sa. 8 Uhr bis Mo 7 Uhr) und werktags (ab 19 Uhr) zu erreichen. Ärztlicher Notfalldienst: (0180) 1 92 92 18 Zahnärztlicher Notfalldienst (0180) 5 91 16 40 Sprechstunden des Notdienstes am Wochenende: 9 bis 10.30 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Die Inanspruchnahme des ärztlichen Notdienstes ist praxisgebührenpflichtig. Apotheken-Notdienst: (0180) 5 00 29 63 oder im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de Wir laden euch herzlich ein, mit uns einen tollen Sommer zu erleben und würden uns freuen, wenn alle Angebote ausgebucht werden und stattfinden können (vorausgesetzt das Wetter spielt mit). Dank des großen Engagements zahlreicher Bürgerinnen und Bürgern, der örtlichen Vereine, Institutionen und Firmen, sowie einer Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern ist wieder ein interessantes Ferienprogramm zusammen gekommen. Da die Teilnehmerzahl meistens begrenzt ist, bitten wir um Meldung wenn ihr nicht teilnehmen könnt, damit Kinder, die auf der Warteliste stehen, nachrücken können. Teilnahme auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Seitens der Gemeinde besteht eine Unfallund Haftpflichtversicherung der teilnehmenden Kinder/Veranstalter. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns gerne anrufen unter Tel. 07388/9999-11 Fundsache Am PhänoPfadPfronstetten ist eine Schildkappe liegen geblieben. Der Verlierer kann diese bei der Gemeindeverwaltung Pfronstetten, Zimmer 1, abholen. Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. R. Rauscher Praxis wegen Urlaub vom 25.07. 05.08.2011 geschlossen Vertretung: Dr. Wagner, Kleinengstingen, Drs. Heyer/Walliser, Großengstingen, Dr. Gottwik, Bernloch und die Kollegen am jeweiligen Ort. MÜLLTERMINE Restmüll Montag, 18.07.2011 Altpapier Mittwoch, 27.07.2011 Bio-Tonne Montag, 18. u. 25.07.2011 Grüngutannahme jeden Samstag von 11.00 12.00 Uhr beim Wanderparkplatz Bühl (bei der Einfahrt zum Sportgelände) SONSTIGE MITTEILUNGEN GRATULATION Zum Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich am 15. Juli Frau Charlotte Schmid aus Pfronstetten zum 81. Geburtstag, 15. Juli Herrn Johannes Späth aus Pfronstetten zum 80. Geburtstag, 15. Juli Frau Irmgard Herter aus Geisingen zum 71. Geburtstag, 16. Juli Frau Maria Waidmann aus Tigerfeld zum 91. Geburtstag, 18. Juli Frau Magdalena Greißing aus Buttenhausen/Geisingen zum 89. Geburtstag, T a g e s m ü t t e r e. V. R e u t l i n g e n N e u e s A r b e i t s f e l d i n d e r K i n d e r t a - g e s p f l e g e - K i n d e r ( T a g e s p f l e g e ) i n a n d e r e n g e e i g n e t e n R ä u m e n ( T i - g e R ) Sie haben eine pädagogische Ausbildung absolviert oder sind eine Tagespflegeperson mit Erfahrung, sind an selbstständiger und selbstbestimmter Arbeit mit Kleinkindern interessiert und arbeiten gerne im Team?

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 3 TigeR - die neue Säule in der Kindertagespflege bietet Perspektiven für pädagogische Fachkräfte. In den TigeR-Projekten werden bis zu 9 Kinder im Alter von 0 3 Jahren von einem Team von zwei Fachkräften im familienähnlichen Rahmen gefördert und betreut. Der Tagesmütter e. V. lädt zur kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der (Kinder)Tagespflege in anderen geeigneten Räumen (TigeR) ein. Montag, 18.07.2011 um 19:30 Uhr, Außenstelle Alb, Marktplatz 1, 72525 Münsingen oder Donnerstag, 21.07.2011 um 19:30 Uhr, Federnseestr. 4, 72764 Reutlingen. Hauptbahnhof und am Freitag, 15. Juli, in der Fußgängerzone jeweils von 10 bis 15 Uhr. Während die meisten Menschen über AIDS gut Bescheid wissen, sind ihnen andere sexuell übertragbare Infektionen (kurz STIs) weitgehend unbekannt. Dabei sind manche dieser Krankheiten deutlich ansteckender als HIV, verursachen oft keine Beschwerden, können aber schwerwiegende Spätfolgen nach sich ziehen wie z. B. Unfruchtbarkeit und Krebserkrankungen. In vielen Urlaubsländern sind sexuell übertragbare Infektionen recht häufig, so dass ein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung besteht. Ergänzend finden in der Vorferienzeit mehrere Aktionen zu diesem Thema in den beruflichen Schulen des Landkreises statt. Wie entsteht ein Rechenzahn? 2. Aktionssonntag im Bauernhausmuseum Ödenwaldstetten Noch Plätze frei für Schulausbildung zum Medientechnologen an der Reutlinger Kerschensteinerschule Medientechnologe/in Druck - dieses neue Berufsbild bietet die Berufsfachschule für Druck und Medien an der Reutlinger Kerschensteinerschule an. Es gibt noch freie Plätze. Start der einjährigen Schulausbildung ist am 12. September. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, Farbsicherheit, Freude am Umgang mit Maschinen sowie Grundkenntnisse am PC. Der Beruf ist zukunftsorientiert, laut Schule gut bezahlt und bietet sehr gute Aufstiegschancen. Anmeldung an die: BFD (Berufsfachschule Druck und Medien), Kerschensteinerschule Reutlingen, Charlottenstraße 19, Tel. 07121-485211, Fax. 07121-485290, E-Mail: info@kss-rt. Gesund im Urlaub, gesund nach Hause: Infostände des Kreisgesundheitsamts am 11. und 15. Juli AIDS und Hepatitis, Chlamydien, Syphilis und Co. - bei der Sommeraktion des Kreisgesundheitsamtes Gesund im Urlaub gesund nach Hause geht es dieses Jahr wieder um sexuell übertragbare Krankheiten. Über Ansteckungswege, Impfungen und Schutzmöglichkeiten informieren die Mitarbeiterinnen des Kreisgesundheitsamt am Montag, 11. Juli, im Reutlinger Nicht Beruf sondern Berufung. Der Rechenmacher zählt in der fortschreitenden Technisierung in der Landwirtschaft zu einer raren Fähigkeit. Denn wer verwendet heut noch einen hölzernen Heu-, Getreide- oder Laubrechen? Am Sonntag, 17. Juli zeigt ihnen mit handwerklichem Geschick Herr Vöhringer zwischen 14.00 und 17.00 Uhr wie ein Rechenzahn entsteht. Lassen sie sich von der aussterbenden Fertigkeit faszinieren. Seniorenheim Aachtalblick Überwältigende Resonanz am Tag der offenen Tür Zwiefalten (zfp) Reger Andrang herrschte beim Tag der offenen Tür des Seniorenheims Aachtalblick. Rund 800 Interessierte waren gekommen, um sich über das neue Angebot in Zwiefalten zu informieren. Altwerden mitten in der Gemeinde, in unmittelbarer Nähe zu Angehörigen und Freunden diesen Wunsch hegen viele Menschen. Entsprechend groß war das Interesse am neueröffneten Seniorenheim des ZfP Südwürttemberg. Besonders beliebt waren die stündlichen Führungen von Susanne Höhn. Einige der Besucher wären am liebsten sofort eingezogen, erzählt die Heimleiterin. Toll, dass es so ein Angebot nun auch in Zwiefalten gibt, das macht mich richtig glücklich, freute sich eine Besucherin. Auch die eingeschossige Bauweise und die geräumigen Zimmer fanden großen Anklang. Viele hatten bereits ganz konkrete Fragen zu Aufnahmebe-

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 4 dingungen und Kosten. Die Resonanz war einfach überwältigend und die Veranstaltung ein voller Erfolg., resümiert Susanne Höhn. Es ist schön, zu sehen, dass sich die Menschen mit dem Altwerden auseinandersetzten und sich Gedanken über die Zukunft machen. Auch die Rahmenbedingungen für die Feier warten ideal. Die Sonne strahlte vom Himmel, die Würstchen brutzelten auf dem Grill und die Musikkappelle Zwiefalten sowie der Projektchor Zwiefalten sorgten für Stimmung. Samstag, 23. Juli 2011, 16.00 Uhr Akkordeon - Unterhaltung mit Herrn Hackenberg - Sonntag, 24. Juli 2011, 10.30 Uhr Hl. Messe mit unserem Herrn Pfarrer Kürner Dienstag, 26. Juli 2011, 14.30 Uhr Strickerinnen Treffen Weitere Strick-, Häkel- und Handarbeitsbegeisterte sind jederzeit herzlich willkommen, um sich auszutauschen oder auch einfach nur zum Kaffeetrinken und zum Schwätzen Mittwoch, 27. Juli 2011, 15.30 Uhr Verabschiedungsfeier für verst. Eugen Assfalg Wir, die Bewohner und das Team, freuen uns über jede Begegnung mit Ihnen! Termine im Höhenfreibad der Gemeinde Zwiefalten für das Jahr 2011 Bildtext: Besonders beliebt waren die Führungen durch die neuen Räumlichkeiten. Haus für Senioren, Langenenslingen Donnerstag, 14. Juli 2011, 16.00 Uhr Rollstuhlausfahrt/basteln Freitag, 15. Juli 2011, 15.00 Uhr Sommer- und Waldfest im Innenhof Aus Anlass 2011 - Jahr der Wälder wird beim Sommerfest ein Theaterstück zusammen mit den Kindergärten Langenenslingen und Wilflingen und der Grundschule Langenenslingen und mit unseren Bewohner/innen aufgeführt. Dienstag, 19. Juli 2011, 16.00 Uhr Gemeinsames Singen mit Christa Dasenbrook und Brigitte Kessler Freitag, 22.07.2011 19.00 Uhr Der Kolping-Fanfarenzug freut sich über viele Zuhörer bei der Probe im Freibad. Den Besuchern wird aber nicht nur etwas für die Ohren geboten, beim gleichzeitig stattfindenden Human-Table-Soccer kann man sich aktiv beteiligen. Freitag, 05.08.2011 17.00 Uhr Die Jugendmusikkapelle der Gemeinde Zwiefalten gibt ein kleines Konzert. Gegen den kleinen Hunger ist für Essbares vom Grill gesorgt. Dienstag, 09.08.2011 17.00 Uhr Ausweichtermin bei schlechtem Wetter Dienstag, den 16.08.2011 14.00 Uhr Spiel und Spaß im Freibad, nach dem Motto wird die DLRG im Rahmen des Ferienprogramms der Kolpingfamilie für Action im Schwimmbad sorgen. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Zu diesen Veranstaltungen ist die ganze Bevölkerung auch aus den umliegenden Gemeinden herzlich eingeladen. Mittwoch, 20. Juli 2011 10.30 Uhr Ev. Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Rieger 16.30 Uhr Gymnastik mit Ella Rist Donnerstag, 21. Juli 2011, 16.00 Uhr Rollstuhlausfahrt /basteln Freitag, 22. Juli 2011 10.00 Uhr Seelsorge-Gespräche mit Ordensschwestern v. Bad Saulgau 11.15 Uhr Grundschulchor mit Frau Zimmermann Hilfe, mein Mann wird blind. Wie kann ich ihm helfen? Frau T. ruft bei der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe an. Ihr Ehemann hat altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Und die schon lange, dabei ist er doch erst 46 Jahre alt und es wird immer schlimmer für ihn. Die Orientierung draußen und

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 5 stellenweise im Haus ist schwierig. Meistens sitzt er im Wohnzimmer; grübelt, ist gereizt, hat Wut und beklagt sein Schicksal. Die Rennerei von Augenarzt zu Klinik und wieder zurück zermürben ihn und gibt ihm das Gefühl, seiner Familie lästig zu sein. Er fühlt sich überflüssig und langweilt sich unendlich. Als arrogant wurde er schon bezeichnet, weil er seine Mitmenschen auf der Straße nicht mehr erkannte und nicht grüßte. Er möchte sowieso nicht mehr raus. Angst und Unsicherheit sind größer als alles andere. Und so eine Blindenbinde würde er im Leben nicht tragen, da weiß ja gleich jeder Bescheid. Obwohl dann würde er wenigstens nicht mehr als arrogant oder verwirrt eingestuft. Im Restaurant war er zuletzt vor über einem Jahr. Das Schneiden und Zurechtfinden auf dem Teller ist nicht so einfach; außerdem schauen die Leute immer das spürt er. Zuhause ist das etwas anderes. Am Schlimmsten ist für ihn, dass sein geliebtes Auto nicht von ihm, sondern von seinen Familienmitgliedern bewegt wird. Er ist doch ein Autonarr gewesen. Dies alles erzählt Frau T. unserem Sozialarbeiter, der selbst blind ist. Er versteht er kennt das alles. Wie viele andere in seinem Verein auch. Ein Termin im Büro oder zuhause bei Herrn T. muss her, damit hier geholfen und Licht ins Dunkle gebracht werden kann. Es geht immer weiter. Auch für Sie oder Freunde/Nachbarn sind wir Ansprechpartner, wenn es um die Verschlechterung der Augen geht oder das Augenlicht durch einen Schicksalsschlag ganz verschwunden ist. Rufen Sie einfach an, faxen oder mailen Sie. Trauen Sie sich. Es kann nur besser werden. Hier unsere Kontaktdaten: Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v.- (ABSH e.v.) Böllatweg 12, 72359 Dotternhausen Tel.: 07427 466 037-5, Fax: 07427 466 037-8 Mail: absh-buero@gmx.de Ihre Spende hilft uns zu helfen: Volksbank Ebingen eg, BLZ: 653 901 20, Kto.: 360 069 002 Vielen Dank Teamer für Waldheime und Ferienfreizeiten gesucht Die AWO Stuttgart und das Jugendwerk Württemberg suchen noch engagierte junge Erwachsene ab 18 Jahren, die in den Sommerferien bei den Waldheimen und Ferienfreizeiten im In- und Ausland mitarbeiten wollen. Dabei erlebt man einen unvergesslichen Sommer mit coolen Leuten, cleveren Kids und jeder Menge Spaß. Voraussetzungen für die Mitarbeit sind die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die Bereitschaft sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, sowie Lust in einer Gruppe zu arbeiten. Jede(r) ist hier mit seinen Fähigkeiten und Begabungen willkommen und gefragt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter erhalten für Ihren Einsatz ein kleines Taschengeld und freie Verpflegung. Außerdem wird die Tätigkeit als Betreuer für viele Ausbildungen und Studiengänge im sozialen Bereich als Praktikum anerkannt. Weitere Informationen zu den Waldheimen in Stuttgart sind unter der Telefonummer (0711) 210 61-41/44 oder unter www.awo-stuttgart.de erhältlich. Für die Ferienfreizeiten des Jugendwerks Württemberg gibt es unter www.jugendwerk24.de einen BetreuerInnenbogen den Interessenten ausgefüllt an das Jugendwerk Württemberg schicken sollen. Erfahrung bei Ferienfreizeiten und eine JugendleiterInnencard (JuLeiCa) sind keine Voraussetzung aber von Vorteil. Außerdem gibt es noch Restplätze für Kinder und Jugendliche bei verschiedenen Camps in den Sommerferien. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Betreuerinnen und Betreuern geleitet, die mit einem altersgerechten Programm für Spaß und Action sorgen. Für 13 bis 15-jährige gibt es noch freie Plätze bei verschiedenen Sprachreisen nach England, beispielsweise vom 19.08. bis 3.09.2011 nach Folkestone in England oder auch bei einer Segelfreizeit vom 14.08. bis 27.08.2011 auf dem holländischen Wattenmeer. Und Kids zwischen 12 und 14 Jahren können vom 24.08. bis 4.09.2011 noch mit an die Ostsee zu einem Zeltlager nach Grömitz fahren. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten, weitere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks Württemberg gerne telefonisch unter (0711) 52 28 41. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Münsterpfarramt Zwiefalten Beda-Sommerberger-Str. 5,, 88529 Zwiefalten Tel. 07373 600, Fax 07373 2375 Muensterpfarramt.Zwiefalten@drs.de homepage: www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de Das Pfarrbüro in Zwiefalten ist geöffnet: Montag bis Freitag 9.00 12.00 Uhr Montag 14.00 bis 16.00 Uhr Tel. 07373 600, Fax 07373 2375. e-mail: muensterpfarramt.zwiefalten@drs.de Sie erreichen: Pfarrer Paul Zeller: Freitag, 10.00 12.00 Uhr, im Pfarramt Zwiefalten, Tel. 07373 600. Diakon Bernd Strohmaier: im Büro Zwiefalten, Hauptstraße 15, Donnerstag, 16.00 18.00 Uhr Tel. 07373 103373; Handy Nr. 0170 477 21 22; e-mail: Bernd.Strohmaier@ZFP-zentrum.de Gemeindereferentin Sabine Mayer: im Pfarrhaus Pfronstetten, Hauptstraße 21, Tel./Fax 99 32 74, e-mail: GemeindereferentinMayer@t-online.de

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 6 Gottesdienstordnungen Für alle Gemeinden: St. Laurentius Aichelau Sonntag, 17.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 24.07. 17. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier St. Nikolaus Pfronstetten Freitag, 15.07. Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 17.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 20.07. Hl. Margareta, hl. Apollinaris 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 22.07. Hl. Maria Magdalena 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 24.07. 17. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eucharistiefeier St. Nikolaus Huldstetten/Geisingen Sonntag, 17.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 19.07. 16. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 20.07. Hl. Margareta, hl. Apollinaris 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Geisingen Samstag, 23.07. Fest Hl. Birgitta v. Schweden, Schutzpatronin Europas 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse (Maria Fischer) Sonntag, 24.07. 17. Sonntag im Jahreskreis 14.00 Uhr Tauffeier in Geisingen: Elisa Maria Herter St. Stephanus Tigerfeld/Aichstetten Sonntag, 17.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Aichstetten Donnerstag, 21.07. Hl. Laurentius v. Brindisi 19.30 Uhr Abendmesse (Heinrich Braunger) Samstag, 23.07. Fest Hl. Birgitta v. Schweden, Schutzpatronin Europas 19.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse (f. verst. Waldarbeiter) Evang. Kirchengemeinde Zwiefalten (Geisingen, Huldstetten, Tigerfeld) Elsa-Brändström-Straße 12, 88529 Zwiefalten Tel. 07373 2885, Fax 915347 evang.pfarramt.zwiefalten@t-online.de Donnerstag, 14.07.2011 Frauenkreis-Abschluss Der Abschluss des Frauenkreises findet ab 20.00 Uhr bei Klöpfers in Huldstetten statt. Grillgut ist bitte selbst mitzubringen, für Getränke ist gesorgt. Wer Salat oder ähnliches mitbringen möchte, meldet sich bitte vorher telefonisch bei Hannegrit Klöpfer. Tel.: 07373/915284 Der Ausflug in das Knopfmuseum wird verschoben. Sonntag, 17.07.2011 10.00 Uhr Kinderkirche im evang. Pfarrhaus Zwiefalten Die Bücherei ist 15 Minuten vor und nach der Kinderkirche geöffnet. 09.00 Uhr Gottesdienst in Hayingen 10.15 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten Dienstag, 19.07.2011 17.00 Uhr Folkloretanzgruppe im evang. Gemeindehaus Hayingen 19.30 Uhr Abschluss des Chors bei Bettina Eppler in Gauingen, Grillgut und Salat bitte mitbringen.

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 7 Mittwoch, 20.07.2011 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Gemeindehaus Hayingen 15.00 17.00 Uhr Bücherei im evang. Pfarrhaus geöffnet. Abteilung Aichstetten Technischer Dienst am Donnerstag, den 21.07.2011 um 20.00 Uhr am FW-Haus. Evang. Kirchengemeinde Ödenwaldstetten (Pfronstetten, Aichelau, Aichstetten) Im Dorf 19, 72531 Hohenstein Tel.: 07387 / 382, Fax 985719 ev.pfarramt@kirche-oedenwaldstetten.de Freitag, 15.07.2011 17.30 Uhr Jungenjungschar im Gemeindehaus Samstag, 16.07.2011 9 12 Uhr Altpapierabgabe im Gemeindehaus 17.00 Uhr Kindergottesdienst in der Nikolauskirche Sonntag, 17.07.2011-4. So. nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in Ödenwaldstetten Predigtreihe im Distrikt zum Thema: Frauen in der Bibel Die Witwe zu Zarpath, Pfr. Dürr (Opfer: Telefonseelsorge Neckar/Alb) Montag, 18.07.2011 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Mittwoch, 20.07.2011 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Bibel im Gespräch im Gemeindehaus Donnerstag, 21.07.2011 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 22.07.2011 17.30 Uhr Jungenjungschar im Gemeindehaus 19.30 Uhr Jugendkreis Bläserkonzert in Reicheneck Herzliche Einladung zum Bläserkonzert mit dem Bezirkschor des Bläserbezirks Bad Urach - Münsingen unter der Leitung von Bezirksposaunenwart Peter Mayer am Samstag, 16. Juli 2011 um 19.30 Uhr in der Dorfkirche Reicheneck Wort zur Woche: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6, 2) VEREINSNACHRICHTEN Abteilung Huldstetten: Sa. 16.07.2011 ab 8.00Uhr Ausräumarbeiten Farrenstall Ausflug Frühschoppen Geisingen ES SIND NOCH PLÄTZE FREI!!! Wer Interesse hat und am Ausflug des Frühschoppen und der freiwilligen Feuerwehr Geisingen teilnehmen möchte, kann sich bis zum 21.07.2011 bei Klaus Herter (Tel: 07373 915912) anmelden. Der Ausflug findet am Samstag, 23.07.2011 statt, Abfahrt um 07.30 Uhr am Gasthaus Hirsch in Geisingen. Wir fahren nach Herzogsweiler in den Schwarzwald, wo wir die Räucherspezialitäten Pfau besichtigen werden. Anschließend Weiterfahrt nach Triberg zu den Wasserfällen. Hier hat dann jeder noch Zeit zur eigenen Verfügung. Abschluss ist im Landgasthof Wiesental in Gauselfingen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 50 Euro pro Person. Gez. Klaus Herter Abteilung Volleyball D-Schiedsrichterprüfung Herzlichen Glückwunsch unseren neuen Volleyball - D - Schiedsrichterinnen: Lea Raach, Bianca Schultes und Corinna Zürn. Sie haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Volleyball-Jugendturnier in Spraitbach Am 02.07.11 fand in Spraitbach ein Volleyball- Jugendturnier statt, bei dem 3 Mannschaften aus Pfronstetten teilnahmen. Insgesamt waren dort über 80 Mannschaften, die im Freien, auf Rasen, Volleyball spielten. 14 Mädels aus Pfronstetten hatten großen Spaß und kämpften um jeden Punkt. Hier die Ergebnisse: B-Jugend: 8. Platz, es spielten: Alya Arnold, Alina Berner, Nathalie Goller, Bianca Schultes, Lea und Mara Raach D-Jugend: 6. Platz, es spielten: Anna Renner, Lena Schmid, Maischa und Anna Raach E-Jugend: 5. Platz, es spielten: Lena Buck, Jule Erdmann, Sara Renner und Sara Schäfer gez. Conny Schultes Abteilung Jugendfeuerwehr Freitag, 15.07.2011 18.30 Uhr Theorie Explosion

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 8 Abschlussbericht C-Jugend Eine spannende und aufregende Saison 2010/11 ist zu Ende. Am Ende reichte es zwar "nur" zu einem vierten Platz, der aber auf Grund der hohen Leistungsdichte in der diesjährigen Runde nicht unter zu bewerten ist. Zwischen Platz 1-4 lagen nur drei Punkte was für die Qualität der Mannschaft spricht. Zu Beginn der Rückrunde wurden allerdings zu viele Punkte verschenkt, wer weis ob es sonst zum Zweiten Meistertitel in Folge gelangt hätte. Großen Dank gebührt auch den "Spielermami`s" die für uns Trainer eine enorme Hilfe im vergangen Jahr waren. Durch ihren Einsatz konnte ein reibungsloser Ablauf zu den Auswärtsspielen gewährleistet werden und bei den Heimspielen die Mannschaftskasse durch den Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen aufgebessert werden. Herzlichen Dank Am vergangenen Wochenende besuchten wir das Turnier in Meimsheim und erreichten dort einen guten 5. Platz, der nur durch eine gute spielerische Leistung sowie Teamgeist erarbeitet werden konnte. Danke an die Spieler der AH- Mannschaft, die ebenfalls dort am Turnier teilnahmen, für die Mithilfe beim Grillen und allen anderen Aktivitäten. Der größte Dank gilt aber den Spielern, die haben immer voll zur Stange gehalten. Es hat viel Spass mit euch gemacht Eure Trainer Biker s Pfronstetten e.v. Am 16 Juli 2011 findet unser alljährliches Grillfest am Vereinsheim statt. Dazu laden wir alle recht herzlich ein. Der Grill ist ab 18.30 Uhr gestartet. Zum Aufbau des Zeltes treffen sich alle freiwillige Helfer um 13.00Uhr am Vereinsheim. Auf euer kommen freuen sich die Biker s AUSFLUG 2011 Hallo liebe Mitglieder und Freunde unserer DLRG OG Sonnenbühl und des DRK Sonnenbühl! ES IST SOWEIT! Am kommenden Sonntag, 17.07.2011 fahren wir zur Insel Mainau und zum Affenberg nach Salem! Abfahrtszeiten: 8.00 Uhr in Undingen bei der VR-Bank 8.10 Uhr in Genkingen an der Bushaltestelle Rathaus. Rückkehr gegen 20 Uhr. Für Kurzentschlossene hat es noch Plätze frei! Anmeldungen noch möglich bei Thomas Göbel, Tel.-Nr.0172/8797950 Kosten für Erwachsene ca. EUR 39,00, für Kinder von 6-15 Jahren EUR 26,00, Kinder unter 6 Jahren frei. Mitglieder von uns werden noch bezuschusst. Wir wünschen schon heute einen schönen Tag für alle Mitreisenden! Vereinsmeisterschaften Nicht vergessen! Am Freitag, 15.07.2011 finden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften ab 19.00 Uhr in Hohenstein statt. Siegerehrung erfolgt am 22.07.2011 bei der Hohensteinschule (Schwimmhalle) statt! Schützenverein Zwiefalten 1929 e. V. Unser nächster Arbeitseinsatz ist am Samstag den 23.Juli 2011 um 9.30 Uhr im und am Schützenhaus. PW Stemmer JRK Zwiefalten-Pfronstetten Wir treffen uns wieder am Freiatg, den 15.07.11 von 17:00-18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Zwiefalten. Bereitschaftsabend Der nächste Bereitschaftsabend findet nächsten Freitag, 15.07.2011 im Feuerwehrgerätehaus Zwiefalten statt. Wir treffen uns um 19.45 Uhr. TC Gauingen e.v. Verbandsrunde 2011 TC Sigmaringen 2 TC Gauingen Junioren 8:0 TC Gauingen Herren 1 TC Bad Saulgau 3 7:2 TC Gauingen Damen TC Inneringen Damen 5:4 Am Wochenende 16./17.07.2011 finden folgende Begegnungen statt: 16.07.2011 TC Gauingen Junioren TV Biberach-Hühnerfeld 2 17.07.2011 TC Gauingen Herren 1 TA SpVgg Obermarchtal 1

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 9 TC Öpfingen 1 TC Gauingen Damen TA SC Schönebürg 1 TC Gauingen Herren 2 Weitere Informationen und detailliertere Spielberichte sind auf www.tc-gauingen.de zu finden. Vereinsmeisterschaften 2011 Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Damenund Herren-Einzel beginnen am 22.07.2011. Anmeldungen bitte im Tennisheim in der dort aushängenden Liste eintragen. VdK Trochtelfingen Einladung an alle Vdkler und Freunde am Samstag, den 23.Juli 2011, ab 15.00 Uhr, zu unserem traditionellem Grillfest bei Marianne und Gerhard in Trochtelfingen, Vorstadt 26. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. BVG: Berufsschadensausgleich geändert Das Bundesversorgungsgesetz (BVG) wurde zum 1. Juli 2011 geändert. Es bringt auch vom Sozialverband VdK geforderte strukturelle Änderungen für die Kriegsopfer, zum Beispiel die Angleichung der Renten in den Neuen Ländern. Dort gab es mit Ausnahme der Grundrenten der Kriegsbeschädigten und der SED-Opfer bislang nur abgesenkte Leistungen (zuletzt 88,71 Prozent). Beim Berufsschadensausgleich für Beschädigte beziehungsweise beim Schadensausgleich für Witwen errechneten sich bisher schädigungsbedingte Berufsnachteile meist auf der Grundlage von Vergleichseinkommen der Wirtschaft. Jetzt wird einheitlich das Einkommen des Öffentlichen Dienstes (Besoldungsgruppen A) für alle herangezogen. Bei einem laufenden Berufsschadensausgleich werden die Vergleichseinkommen zum 1. Juli 2011 festgeschrieben und jährlich entsprechend der Entwicklung der Rentenversicherung angepasst. Führt die Neuregelung im Vergleich zum maßgebenden Beruf zu keinem befriedigenden Ergebnis, ist ein Ausgleich anzustreben. J.Vopper VdK-Sozialverband Ortsverband Zwiefalten Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen am Donnerstag, den 21.07.2011 in der Radlerherberge in Baach Beginn: 14.00 Uhr Tagesordnung: Begrüßung u. Berichte durch die Vorsitzende, Grußwort des Kreisvorsitzenden Herrn Neumeister, Berichte der Schriftführerin, Kassenbericht, Revisionsbericht, Ansprache zu den Berichten, Entlastung der Vorstandschaft, Wahlen: der Vorsitzenden des OV, des Stellvertreters/in, des Kassiers, der Frauenvertreterin, der Schriftführerin, des Revisors, Verschiedenes. Ehrungen. Birgit Nägele, Ortsvorsitzende Maria Fischer, Schriftführerin Musik- und Gesangverein Eglingen e.v. 27. Eglinger Dorfhock am 16./17.07.2011 Samstag, den 16. Juli 2011 17.30 Uhr Fassanstich mit Bürgermeister Jochen Zeller. Zum Festauftakt spielt die Jugendkapelle Eglingen. Der Verein stellt 30 Liter Bier zur Verfügung. 19.00 Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein Zwiefalten 21.30 Uhr Unterhaltung mit den Köhlermusikanten aus Kohlstetten. Die Bar ist geöffnet. Sonntag, den 17. Juli 2011 09.00 Uhr Festgottesdienst im Zelt mit Pfarrer Backenstrass. 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Krauchenwies 12.00 Uhr Mittagessen: Maultaschen, Schupfnudeln, Steaks und Wilde Kartoffeln. 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Nachmittagsunterhaltung mit den Lautertalmusikanten Dapfen und der Trachtenkapelle Bernloch. 15.00 Uhr Gesangsvortrag des Gemischten Chores beim Backhaus 15.30 Uhr Hammellauf 18.00 Uhr Tombola Preisverlosung 19.00 Uhr Ausklang mit den Eglinger Heimatmusikanten Durchgehend frisches Bauernbrot und eine Vielfalt an Wäs- und Kuchenspezialitäten direkt aus dem Backhaus. Hierzu wird würziger Albmost serviert. Attraktionen: Große Bilderausstellung (über 100 Bilder) von Malermeister Johann Hölz aus Steinhilben im Gemeindehaus. Die Kinder können sich vergnügen beim Schminken, auf der Strohburg, in einem großen Sandkasten und mit Holzspielzeug (Parcour), Tombola, Hammellauf, Blasmusik non-stop Wir laden Sie alle ganz herzlich zu unserem 27. Dorfhock ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 10

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 11

Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 14. Juli 2011 Seite 12