Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung

Ähnliche Dokumente
Ein neues DFG-gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Bayreuth befasst sich mit der intuitiven Programmierung von Robotern

Wie forschungsstark sind Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschaftslehre?

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität

Neue Studie: Wie der weibliche Organismus auf den Lebensstil des Partners reagiert

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie

Erneuerbare Energien: Informationstechnische Unterstützung für den Mittelstand

Prozesse erfassen und automatisieren so, wie sie tatsächlich ablaufen

Stromerzeugung aus industrieller Abwärme

Biotinte basierend auf Spinnenseide: Neue Chancen für die regenerative Medizin

Wie effizient sind Weiterbildungsmaßnahmen?

Wenn der Staat die Wirtschaft in die Krise treibt

Dr. Hauke Marquardt, Leiter der neuen Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, vor dem Hydrauliksystem einer Hochdruckpresse (rechts im Bild).

Simultantests zeigen spezifische Wirkungen der Sirtuine

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse

Ein grüner Alleskönner aus Orangenschalen und Kohlendioxid

Hohe Auszeichnung für Bayreuther Biologen

Fleischkonsum ein Ausdruck von Männlichkeit?

Unternehmerische Verantwortung erkennen und umsetzen

Einzigartige High-Tech-Anlage zur Herstellung von Nanofasern

Spitzenforschung gegen die wachsende Antibiotika- Resistenz von Bakterien

Elitenetzwerk-Studiengang mit erneutem Spitzenplatz im BWL-Master-Ranking des CHE

Solarenergie im Schulunterricht

Big Data im Handel : Informatik-Studierende aus Bayreuth siegen in bundesweitem Wettbewerb

Neue Studie in Nature : Zahl der Bäume weltweit ist unerwartet hoch, aber sinkt stetig

Mikroplastik in süddeutschen Flüssen und Seen

In Nature Communications : Wie ein Pilz dem Toten Meer trotzt

Industrielle Abwärme als Energieträger: Mit neuen Wärmespeichern zur konstanten Stromversorgung

Nervenzellen von Zebrafischen im Reagenzglas

Erfolgreiches Schulprojekt der Ingenieurwissenschaften

In Nature : Neue Nanostrukturen für den effizienten Transport von Lichtenergie

Wie Pflanzen auf Blei als Schadstoff reagieren

Artenvielfalt stärkt Ökosysteme im Klimawandel

Wie mechanische Kräfte die frühe embryonale Entwicklung steuern: Lichtblattmikroskopie führt zu neuen biophysikalischen Erkenntnissen

Wie Gräser ihren Stoffwechsel an Dürrezeiten anpassen: Gegenläufige Prozesse in Halmen und Wurzeln

Wie man einzelne Moleküle sehen kann: Öffentliche Vortragsveranstaltung mit Chemie-Nobelpreisträger William E. Moerner

Unterirdischen Nahrungsnetzen auf der Spur: Neue Einblicke in die Ernährungsweise grüner Orchideen

Vom Eisen zum Phosphor

Hochdrucktechnologie bietet Einblicke in die Planetengeschichte

Agroforstwirtschaft: eine zukunftsweisende Strategie für das Landmanagement

Neue Erkenntnisse zum Zink-Stoffwechsel in Pflanzen: Ansatzpunkte für die Biofortifikation

Dem weltweiten Mangel an Mikronährstoffen entgegenwirken

Transatlantischer Freihandel als Wachstumsmotor

Die dreidimensionale Erfassung der Welt: 3D-Sensorik als Technologie der Zukunft

Crossing Borders Einblicke in das U.S.-amerikanische Gesundheitssystem

Extremer Frontalaufprall auf der Erde

Pressemitteilung. Aus dem Weltall in den Erdkern: Wie Gold, Platin und Eisensulfid zur Erdentstehung beigetragen haben. Nr. 132/2016//

Pressemitteilung. Mehr Bewegung in die Kitas! Nr. 155/2016 //

Neue Studie: Öffentliche Schulden machen auch die heutige Generation ärmer

Eine Zukunftsfabrik in Oberfranken

Lieber längs als quer: Wie Proteine sich während der Zellteilung fortbewegen

Familiäre Eltern-Kind-Beziehungen im Wandel Neue Studien zu Kindspflegschaften in Westafrika

Crystal Meth in Oberfranken

Sensibel für Sauerstoff und das Erdmagnetfeld: Wie manche Bakterien ihre Fortbewegung steuern

In Nature : Neue Erkenntnisse zum Alter des Mondes

Lonsdaleit ein Phantom der Materialwissenschaft und Planetenforschung?

Universität Bayreuth wirkt an Kopernikus-Projekt zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende mit

Können Juristen auch Technik?

Erstmalige Häufigkeitsanalysen ermöglichen neue Erkenntnisse zur Symbiose mit Pilzen

Realitätsgetreue Modelle erhöhen die Erfolgschancen von Schädeloperationen

Chemie-Nobelpreisträger Roald Hoffmann zu Gast in Bayreuth

Internationale Fußballspiele in Höhenlagen sind Top-Spieler aus dem Flachland benachteiligt?

Ein Meilenstein für die Supraleiterforschung

Pressemitteilung. Neue Einblicke in die Materie: Forscher aus Bayreuth und Karlsruhe kombinieren Hochdruckforschung mit NMR-Spektroskopie

Auf dem Weg zu neuen Wirkstoffen für die Stoffwechsel-Regulierung

Wärmetransporte steuern, Energie besser nutzen: Neue Lichtenberg-Professur für die Universität Bayreuth

Wie Pflanzen sich mit Eisen versorgen

Utopie und Propaganda im Spiegel der Kunst. Ausstellung im Iwalewahaus: Afrika und die sozialistische Welt zur Zeit des Kalten Krieges

Neue Elitestudiengänge für die Universität Bayreuth

Den Klimaschutz fördern, Produktionskosten senken: Eine neue Technik zur CO2-Rückgewinnung in Brauereien

Individuelle Motivation und Begabung frühzeitig fördern

Pressemitteilung. Tropenviren bald auch in Europa? Bayreuther Forscher untersuchen Folgen des Klimawandels. Nr. 071/2017 //

Grenzüberschreitende Forschungsreise entlang der Via Regia

Uni Bayreuth: Start für neues Masterprogramm Environmental Geography zum WS 2016/17

Vom Allergen zum Nichtallergen und zurück: Werkzeugkasten für gezielte Allergieforschung entwickelt

Pressemitteilung. Dreidimensionale Bilder vom Netzwerk kleinster Blutgefäße: ein neues hochauflösendes Verfahren aus Bayreuth

Anglistik oder Amerikanistik in Bayreuth studieren

frei leben ohne Gewalt Aktionstag von Universität und Stadt Bayreuth am im Stadtzentrum

Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Proteinherstellung

Erneuerbare Energien aus organischen Abfällen

Spinnenseide für Brustimplantate: Neuartige Beschichtung senkt das Risiko medizinischer Komplikationen

Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr

Universität Bayreuth an interkontinentalem Forschungsnetzwerk beteiligt

Erdbeere, Kirsche, Birke, Gras verstärkt ein kleines Molekül allergische Reaktionen?

Partnerschaftsformen aus institutionenökonomischer Sicht

Neue Erkenntnisse der Hochdruck- und Hochtemperaturforschung

Artenvielfalt und Klimageschichte

Doktorandin der Universität Bayreuth entdeckt eine ungewöhnlich listige Mimikry-Strategie im Pflanzenreich.

Katastrophaler als vermutet: Steinzeitlicher Vulkanausbruch verwüstete Südosteuropa

Von der Erdbeobachtung zum Natur- und Umweltschutz: das EU-Forschungsprojekt Ecopotential

Pressemitteilung. Paradiese in Gefahr: Bayreuther Studierende forschen auf den Malediven zu Plastikmüll in den Meeren. Nr. 036/2017 //

Neue Studie: Wie denken die Deutschen über den Zugang zu medizinischen Dienstleistungen?

Goldpyramiden machen Kohlenmonoxid-Spuren in der Luft erkennbar

Forschungsgruppen der Universitäten Bayreuth und Bonn entschlüsseln Mechanismus der Schilddrüsenhormonregulation

Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor

Neues Studienprogramm bietet Doppelabschluss im deutschen und spanischen Recht

Zunehmende Trockenheit in Südosteuropa, ausgelöst durch wachsende Gebirge?

Biologie Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Zwei neugewählte Vizepräsidenten. der Universität Bayreuth

Hervorragendes Gütesiegel für Studium und Lehre an der Universität Bayreuth

Transkript:

4.055 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Honigbiene an einem männlichen Blütenkätzchen der Sal-Weide. Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung Neue Studie zu Honigbienen und Weidenkätzchen Kaum ist der Winter vorüber, beginnen einige Weidenarten schon Anfang März zu blühen. In dieser frühen Jahreszeit ist der Nektar der Weidenblüten eine wichtige Nahrungsquelle für Honigbienen und Wildbienen, die ihrerseits für die Bestäubung der Blüten unentbehrlich sind. Charakteristisch für die Weiden sind ihre Kätzchen, die aus einer Vielzahl kleiner und eng benachbarter Einzelblüten bestehen. Jeder einzelne Baum oder Strauch hat, mit Ausnahme der Trauerweide, entweder nur männliche Blüten oder nur weibliche Blüten. Daher sind Weiden biologisch gesprochen zweihäusig getrenntgeschlechtig. Nur bei sechs Prozent aller blühenden Pflanzenarten sind männliche und weibliche Individuen in dieser Weise strikt getrennt. Eine solche Trennung hat für die Weiden einen erheblichen genetischen Vorteil: Weibliche Blüten können nur mit Pollen bestäubt werden, die von 1/6

Blühende männliche Bruch-Weide am Roten Main bei Bayreuth. ------------------------------------------------------------------------------- anderen Weidenbäumen oder -sträuchern stammen. Inzucht, also die Befruchtung durch eigenen Blütenstaub, ist ausgeschlossen. Allerdings ist die Fortpflanzung der Weiden nur dann gewährleistet, wenn die Bienen möglichst zuerst die männlichen Kätzchen anfliegen. Während sie hier den Blütennektar aufsaugen, setzen sich die Pollen an ihrer Außenhaut fest; und wenn sie anschließend die weiblichen Blüten besuchen, werden diese mit den Pollen bestäubt. Was aber ist der Grund dafür, dass die Bienen bei ihren Blütenbesuchen diese Reihenfolge einhalten? Weshalb steuern sie nicht lieber gleich die weiblichen Kätzchen an? Ein Forschungsteam um PD Dr. Gregor Aas, Direktor des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth, ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Untersuchungen am Beispiel der Sal-Weide, einer früh blühenden Weidenart, haben gezeigt, dass es primär Duftstoffe sind, welche die Honigbienen aus der Ferne anlocken. Diese Duftstoffe werden von männlichen und weiblichen Weidenblüten mit ungefähr gleicher Intensität freigesetzt. Sobald sich die Bienen einer Weidengruppe genähert haben, werden sie durch optische 2/6

Wildbiene an einem weiblichen Weidenkätzchen. Anreize gezielt zu den männlichen Blüten hingelenkt. Diese haben aufgrund ihrer leuchtend gelben Farbe eine viel höhere Anziehungskraft als die weiblichen Blüten mit ihrer eher unscheinbaren grünlichen Farbe. Erst nachdem die Bienen ihren ersten Süßhunger mit dem Nektar männlicher Blüten gestillt haben, lassen sie sich die Pollen im Gepäck auf weiblichen Blüten nieder. Das leuchtende Gelb der männlichen Kätzchen ist somit für die Fortpflanzung der Sal-Weide entscheidend. Diese Signalwirkung der Farbe haben die Bayreuther Forscherinnen und Forscher, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Dötterl von der Universität Salzburg, in zahlreichen Experimentreihen herausgearbeitet. Zunächst haben sie zylinderförmige Behälter aufgestellt, von denen die einen nur weibliche, die anderen nur männliche Blüten enthielten. Die Behälter waren undurchsichtig, aber luftdurchlässig, so dass die Duftstoffe der Blüten nach draußen gelangten und sich mit dem Wind verbreiteten. Honigbienen aus der Umgebung kamen angeflogen, ließen aber keine Vorliebe für männliche oder weibliche Blüten erken- 3/6

nen. Wenn jedoch die Blüten in durchsichtigen und zugleich luftundurchlässigen Behältern aufbewahrt wurden, steuerten die Bienen gezielt die Behälter mit den leuchtend gelben Kätzchen an. Mithilfe spektroskopischer Analysen hat das Forschungsteam die optischen Signale, die von den männlichen Weidenblüten ausgesendet und von den Augen der Bienen registriert werden, im Detail beschreiben können. Unsere Untersuchungen bestätigen die biologische Theorie, dass die männlichen Individuen einer Pflanzen- oder Tierart mehr als die weiblichen Individuen in ihre Attraktivität investieren müssen, erläutert Gregor Aas. Die leuchtend gelben Kätzchen der männlichen Weiden sind gleichsam eine intelligente Werbung für die Zielgruppe der Bienen. Sie gewährleistet, dass die im Pflanzenreich eher seltene Trennung zwischen weiblichen und männlichen Individuen der Fortpflanzung der Weiden nicht schadet, sondern ihnen im Gegenteil einen genetischen Vorteil verschafft. Veröffentlichung: Stefan Dötterl, Ulrike Glück, Andreas Jürgens, Joseph Woodring, Gregor Aas, Floral Reward, Advertisement and Attractiveness to Honey Bees in Dioecious Salix caprea, PLOS ONE (2014), Volume 9, Issue 3, e93421 DOI: 10.1371/journal.pone.0093421 Ansprechpartner: PD Dr. Gregor Aas Direktor des Ökologisch-Botanischen Gartens Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Telefon: +49 (0)921 / 55-2960 E-Mail: gregor.aas@uni-bayreuth.de www.obg.uni-bayreuth.de 4/6

Text und Redaktion: Christian Wißler M.A Stabsstelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5356 / Fax: 0921 / 55-5325 E-Mail: mediendienst-forschung@uni-bayreuth.de Fotos: S.1: Jens Wagner; mit Autorangabe zur Veröffentlichung frei. S.2: Prof. Dr. Stefan Dötterl; mit Autorangabe zur Veröffentlichung frei. S.3: PD Dr. Gregor Aas; mit Autorangabe zur Veröffentlichung frei. In hoher Auflösung zum Download unter: www.uni-bayreuth.de/presse/images/2014/098/ Kurzporträt der Universität Bayreuth Die Universität Bayreuth ist eine junge, forschungsorientierte Campus-Universität. Gründungsauftrag der 1975 eröffneten Universität ist die Förderung von interdisziplinärer Forschung und Lehre sowie die Entwicklung von Profil bildenden und Fächer übergreifen-den Schwerpunkten. Die Forschungsprogramme und Studienangebote decken die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften ab und werden beständig weiterentwickelt. Gute Betreuungsverhältnisse, hohe Leistungsstandards, Fächer übergreifende Kooperationen und wissenschaftliche Exzellenz führen regelmäßig zu Spitzenplatzierungen in Rankings. Die Universität Bayreuth belegt 2014 im weltweiten Times Higher Education (THE)-Ranking 100 under 50 als eine von insgesamt sechs vertretenen deutschen Hochschulen eine Top-Platzierung. Seit Jahren nehmen die Afrikastudien der Universität Bayreuth eine internationale Spitzenposition ein; die Bayreuther Internationale Graduiertenschule für Afrikastudien (BIGSAS) ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Hochdruck- und Hochtemperaturforschung innerhalb des Bayerischen Geoinstituts 5/6

genießt ebenfalls ein weltweit hohes Renommee. Die Polymerforschung ist Spitzenreiter im Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Universität Bayreuth verfügt über ein dichtes Netz strategisch ausgewählter, internationaler Hochschulpartnerschaften. Derzeit sind an der Universität Bayreuth rund 13.000 Studierende in mehr als 100 verschiedenen Studiengängen an sechs Fakultäten immatrikuliert. Mit ca. 1.200 wissenschaftlichen Beschäftigten, davon 224 Professorinnen und Professoren, und rund 900 nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universität Bayreuth der größte Arbeitgeber der Region. 6/6