MOGAT SCHINDELN. Schindeldächer für Häuser und Bauten mit Charme und Profil. Wir arbeiten mit System für Ihr Dach.

Ähnliche Dokumente
DECO-Bit-S-PM. Verlegehinweise. Änderungen vorbehalten. Polymerbitumen-Schindeln

MOGAT ALLIGATORHAUT AS5. Die Spitzen-Schweißbahn aus Elastomer-Bitumen. Mit Original Spunbond. Wir arbeiten

Isola Bitumenschindeln

cambridge XTREME Eine neue Dimension Dach Xtreme Dachneigungen 9,5 (!) 90 Cambridge XTREME, ein neues Zeitalter ist angebrochen

Dach decken mit Bitumenschindeln in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Glasvlies-Bitumenschindeln. Verlegeanleitung. Sicher unter Dach und Fach

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN MATERIALANFORDERUNGEN BEGRIFFE. IKO Shingle Stick oder ein anderer von IKO zugelassener

VERLEGEANLEITUNG BARDOLINE PRO Glasvlies-Bitumenschindeln

Umweltfreundlich Kostengünstig. Sanierung von Dächern mit Bitumenschindeln

PLASTICO KUNSTSTOFFE. Bardoline Bitumenschindeln

INHALT. Verlegeanleitung Bitumendachschindeln

CAMBRIDGE XTREME 9,5 Eine neue Dimension Dach

Allgemeine Bedingungen 2. Materialanforderungen 3. Leitlinie zur Berechnung der Schindelmenge 4. Vorbereitung des Daches 6. Verlegung der Schindeln 9

Dachdetail: Wandanschluss

Schieferdeckung Schuppendeckung

Schieferdeckung Deutsche Deckung mit Bogenschnitt

FIRSTANSCHLUSSZIEGEL

Schieferdeckung Rechteck-Doppeldeckung

Allgemeine Bedingungen 2. Materialanforderungen 3. Leitlinie zur Berechnung der Schindelmenge 4. Vorbereitung des Daches 6. Verlegung der Schindeln 9

INHALT. Allgemeine Bedingungen 2. Materialanforderungen 2. Begriffe 3. Leitlinie zur Berechnung der Schindelmenge 8. Vorbereitung des Daches 9

Schieferdeckung Altdeutsche Deckung

Altdeutsche Schieferdeckung

TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok :23 Uhr Seite 1. Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

COLORROOF. Stark.. Schon Leicht. Dachpfannen Toscana aus Stahl. Verlegeanleitung. Objektbezogene Garantie 30 JAHRE

WAND - und DACHVERKLEIDUNGEN

Metalldachziegel. Allgemeine Anweisungen : Hilfsgeräte : Verlegung der Metalldachziegel: Verlegeanleitung

Ausschreibungstexte Decra Classic (gilt entsprechend für Stratos, z.t. Oberon, Elegance)

Schieferdeckarten Merkmale und Besonderheiten

Technische Daten. STABUFLEX Bogenschnitt rechts o. links

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

DELTA -TOP FLEXX Verlegeanleitung

KLIMA REGULIEREND & ATMUNGSAKTIV

Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel

Altdeutsche Schieferdeckung

Isola Powertekk. Das starke Metalldach im Ziegellook. Isola Powertekk

TOSCANA ETERNIT TOSCANA DACHPLATTEN TOSCANA

Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA

Für die Sicherheit am Dach. Einbau-Anleitung. Metall-Dachfenster für Dachziegel, Dachsteine und Wellprofile

Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

Isola Bitumenschindeln

Anwendungsdetails Landdach

DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Verlegeanleitung. Diffusionsoffene Unterdämmbahn: DELTA -MAXX COMFORT

Anwendungsdetails Wiener Norma

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Ortblech ohne Wasserfalz

NEU Wärmeleitfähigkeit » STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « steinodur ASD plus Aufdachdämmelement STEILDACH STEILDACHDÄMMUNG. 0,030 W/(m.

GRÜNDACH. Sicherheit für Generationen. Für eine lebenswerte Umwelt sicher wirtschaftlich attraktiv MOGAT

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Anwendungsdetails Figaro Deluxe

3.3 Randfixierung Allgemeines

Verlegeanleitung. Wir machen s dicht! Ein Unternehmen der Icopal Gruppe

10. DACHDECKERARBEITEN Preise in EURO incl. MwSt. 1. Dachflächen abdecken und Material abfahren, ohne Kippgebühren 8-10 /m 2

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Argumente. Isola Bitumenschindeln. Sicherheit durch Qualität Wirtschaftlich durch Effektivität Nur bei Isola: 15 Jahre Garantie

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

MOGAT MOGAPLAN MOGAPLAN PLUS

Carmen. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

1. Neigung. Die O-Metall Dachpfannenplatten eignen sich bestens für alle Dächer von 8 bis zur Senkrechten. 2. Das Maßnehmen. Fig.

Anwendungsdetails Landdach

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

MOGAT PREISLISTE DACH-SYSTEME

Perfectuile BF8. Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

MOGAT DACH- UND BAUWERKSABDICHTUNGEN

Basisdaten zur Dacheinteilung von Produkten aus Bilshausen Stand: März 2016

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Bitbau Dörr stellt vor. ...eine Dachbahn in Bunt!

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

Figaro. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Presseinformation. Neu bei CREATON Faserzementprodukte

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Muldenziegel M 72 (ZR)

INHALTSVERZEICHNIS Ausgabe: Mai 2016 Ausgabe: Mai 2016

Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

iko schindeln, die clevere lösung für ihr dach

Die Entwicklung der Dachdeckung

15 Geneigtes Dach Allgemeines. 15 Geneigtes Dach. 1. Bezeichnen Sie die Kanten 1 bis 5 und die Flächen a bis c.

QUICK-LOCK CEILING SYSTEMS Die beste Basis für Ihre Decke. Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei hängende Deckensegel.

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form.

Fugentyp I. Fugentyp II. Dachdetail: Bewegungsfuge

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

GROSSFLÄCHE. Groß eindecken groß einsparen. QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND GROSSFLÄCHE

ARDONIT MONTANA. Kleinformatige Dach- und Fassadenplatten

PLANUNGSBLÄTTER MONO-COVER

HAINA. Dachprodukte. Produktblatt

Fidelio. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Biberschwanzziegel Straubing

DACH FASSADE AUSBAU PRODUKTPASS ETERNIT DACHPLATTEN

Die Montage ist prinzipiell recht einfach und kann problemlos in Eigenleistung mit Hilfe von wenigen Werkzeugen ausgeführt werden.

Technische Details Ergoldsbacher Reformpfanne XXL

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Isola Powertekk Das starke Stahldach-System Isola Powertekk

DOPPEL-T VERBUND DRAINVERBUND AQUA

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Protection for Life. bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE. Das selbstklebende Walzblei für alle Anschlüsse.

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Flachschiebeziegel FS 03 (ZR)

EVALON dual E V A L O N Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung

Transkript:

MOGAT SCHINDELN Schindeldächer für Häuser und Bauten mit Charme und Profil Leistungs-Verzeichnisse und Ausschreibungstexte zum Download www.mogat-werke.de Wir arbeiten mit System für Ihr Dach.

Dächer im neuen Stil MOGAT-Schindeldächer setzen dem Haus die Krone auf, eine Krone der Individualität und Attraktivität. Mit MOGAT-Dachschindeln lassen sich die verschiedensten Dachformen im Neigungsbereich von 15 bis 85 architektonisch ansprechend gestalten. MOGAT-Schindeldächer sind interessant und wirtschaftlich für Neubauten, Umbauten und Sanierungsobjekte. Exklusiv und warm MOGAT-Schindeldächer strahlen Exklusivität und einladende Wärme aus. Die Dachschindeln werden Stück für Stück einzeln verlegt, in Doppeldeckung von der Traufe bis zum First. Alle Dachteile wie Grate, Dachkehlen, Gauben werden aus den gleichen Schindeln gebildet. Klare Linienführung und symmetrische Strukturen ergeben architektonische Lösungen höchsten Anspruchs. Warm und exklusiv Auch wärme- und witterungstechnisch sind MOGAT-Schindeldächer eine exklusive Lösung. MOGAT bietet ein modernes Verbundsystem aus MOGAT- Dachschindeln und darauf abgestimmte Unterbahnen: MOGAFIX KSK-U Multi 2, kaltselbstklebend, Trenn- und 1. Abdichtungslage kombiniert in einer Bahn, Dachdichtungsbahn MOGAT-G 200 DD oder Glasvliesbahn MOGAT-V 13. MOGAT-Schindeldächer zeichnen sich aus durch: Frost- und Hitzebeständigkeit, Regen- und Staubdichte, Hagel- und Flugschneesicherheit, Haltbarkeit und Wartungsfreiheit. Weltweit bewährte Qualität MOGAT-Dachschindeln sind Mehrschichtschindeln aus bitumengetränkten Trägerbahnen und hochwertigem Spezialbitumen als Oberschicht, in die feinkörniges, farbiges Granulat eingewalzt wurde. Die Spezial-Granulierung gibt dem MOGAT-Schindeldach die besondere Ausstrahlung. Und erhöht gleichzeitig die Festigkeit gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse. Übrigens: Schindeldächer haben bereits in allen Klimazonen der Erde ihre außergewöhnliche Haltbarkeit und Lebensdauer bewiesen. In mehreren Ländern stehen Schindeldächer, die sich seit über 30 Jahren bestens bewähren. In Canada und in den USA sind heute überwiegend alle Steildach-Häuser mit Dachschindeln gedeckt. MOGAT- Schindeldächer sind eine gute Investition in die Zukunft des Hauses. Wirtschaftlich gesehen sind MOGAT- Schindeldächer ebenfalls sehr attraktiv. Die von Natur aus leichten Schindeln ermöglichen kostengünstige Dachstuhl- Konstruktionen.

Technische Daten, Farben Die wichtigsten technischen Daten MOGAT MOGAT Rechteck- Biber- Schindeln Schindeln Einlage: Glasvlies Glasvlies Gesamtlänge: 1000 mm 1000 mm Gesamtbreite: 340 mm 340 mm Gewicht/m 2 : ca. 10,5 kg ca. 12 kg erforderl. Menge/m 2 Dachfläche: ca. 7 Stück ca. 7 Stück Dachfläche/Paket: 3,05 m 2 3,05 m 2 Anzahl der Schindeln/Paket: 21 Stück 21 Stück Pakete/Palette: 52 52 Der Schutzstreifen auf der Rückseite der Schindel wird nicht entfernt. Vier Farbtöne ab Werk, Sonderfarben auf Anfrage MOGAT-Dachschindeln sind in folgenden Farben lieferbar mattschwarz grün rot braun Bei der Farbauswahl bitte die Vor schrif ten der Bauämter erfragen. Nicht alle Farben sind überall zugelassen. Die ideale Lösung für die Entlüftung des Schindeldaches Mit den herkömmlichen Techniken konnte bisher das Bitumen-Schindeldach nur unzureichend belüftet werden. Die ideale Lösung für die Entlüftung des Schindel-Daches ist jetzt gefunden mit dem neuen MOGAT-Firstlüfter. Die effektivste Entlüftung des Daches erfolgt über eine dauerhafte Luftzirkulation im Firstbereich. Der MOGAT- Firstlüfter nutzt Wind- und Sogwirkung aus, um eine gleichmäßige Abführung der maximalen Luftmenge zu erreichen. Verstärkte Lüftung reduziert Hitze und Feuchtigkeit und führt zu einer längeren Haltbarkeit der Bitumen-Schindeln. Dadurch wird auch die Lebensdauer der Dachabdichtung erhöht. Ein Feuchtigkeitsstau wird vermieden und die Isolationswirkung wird erheblich verbessert. Darüber hinaus verringert der MOGAT- Firstlüfter die Energiekosten. Maße: 29,5 cm x 122 cm

Einfache und schnelle Verlegung Ausführung der Deckung Dachdeckungen mit Bitumenschindeln werden als Doppel - deckung ausgeführt. Das dritte Gebinde muß das erste noch um die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Mindest - werte überdecken. Regeldachneigung Sparrenlänge Schindelform Regeldachneigung 10 m 15 (26,8 %) 10 m Rechteck 20 (36,4 %) Biber/Dreieck/Wabe (Trapez) Welle 25 (46,6 %) Dachneigung MOGAT-Bitumen-Schindeln werden in der Dachneigung zwischen 15, bzw. 25 und 85 verlegt, andere Dachneigungen sind Son der lösungen. Die Dachnei gung wird in Abhängigkeit von der Sparrenlänge (Entfernung Traufe-First) bestimmt Mindestüberdeckung Schindelformat Dachneigung Mindestüberdeckung Rechteck 15 25 35 45 100 mm 80 mm 60 mm 50 mm Biber/Dreieck Welle 25-85 90 mm Wabe (Trapez) 25-85 45 mm Werkstoffe für die Befestigung Als Befestigungsmaterialien der MOGAT-Bitumenschindeln auf Holzschalung werden in der Fläche mind. 25 mm lange, bei Mehrfachüberdeckungen am Grat und First usw. mind. 30 mm lange korrosionsgeschützte Breitkopfstifte gem. DIN 1160 verwendet. Korrosionsgeschützte Breitklammern, Rückenbreite 25 mm, müssen 25 mm in der Fläche und bei Mehrfachüber deck un - gen am Grat und First usw. 32 mm lang sein. Bei Leichtbeton-Unterkonstruktionen sind Spezialnägel erforderlich (Nagel probe). Vordeckung Zunächst werden die Traufbleche befestigt. Als Vordeckung sind die MOGAFIX KSK-U Multi 2, SCHALFIX Elastomerbitumen-Schalungsbahn, Dachdichtungsbahn MOGAT-G 200 DD sowie die Glasvliesbahn MOGAT-V 13 geeignet. Die Bahnen werden waagerecht zur Traufe verlegt und auf dem Untergrund befestigt. Planung der Verlegung Für MOGAT-Schindeldächer ist eine funk tionsgerechte Beund Entlüf tung nach DIN 4108 einzuplanen. Ortgang, Traufbleche, Kaminab schlüsse usw. müssen vor der Ein deckung nach handwerksüblicher Technik fertiggestellt werden. Für die Verlegung ist ein vollflächiger, formstabiler Unter - grund vorzusehen, der nagelbar und absolut eben ist. Es eignen sich: Holzschalungen. Grundsätzlich die Holzschalung muss trocken, gesund und trittfest sein. Die einschlägigen Normen sind zu beachten.

Einfache und schnelle Verlegung Befestigung der Schindeln Traufausbildung Die Befestigungen auf Holzschalungen er folgen mit Breit - kopfstiften oder Klam mern gem. Skizze im Bereich der Selbstklebestreifen. Dabei muss die untere Schindel mit durchgenagelt werden. Befestigung bis 60 Dachneigung Mit Breitkopfstiften Be fes tigung über 60 Dachneigung Zusätzliche Befestigung in den äußeren oberen Ecken Mit Breitkopfstiften Verlegung der Schindeln (Beginn der Traufe) Die Schindelverlegung beginnt an der Traufe mit der An satz - reihe. Das Ansatzstück ist entsprechend der Skizze zu kürzen (siehe Biber- bzw. Rechteck-Schindeln). Grundsätzlich werden die Schindel blätter bei dieser Reihe abgeschnitten und der verbleibende Teil mit den Selbst - klebepunkten zur Traufe hinweisend, hinter dem Traufblech abgenagelt. Die 1. Schindelreihe wird mit den Schlitzen zur Traufe weisend verlegt und hinter dem Traufblech abgenagelt. Dann wird Schindelreihe für Schindelreihe abgeschnürt und aufgenagelt.

First- und Gratausbildung Der Überstand der letzten Schindel reihe wird am First so gekürzt, dass die Schindeln bündig abschließen. Dann werden die Schindelblätter als Doppelblatt im Verlauf der Schlitze abgeschnitten und entsprechend den Dachnei gungen vorgebogen. Bei kühler Witterung die Schindel blätter vorwärmen. Die vorgebogenen Doppelblätter werden gegen die Haupt - wind rich tung als Doppeldeckung verlegt und im Bereich der Klebepunkte beidseitig abgenagelt. Dabei wird als sichtbare Seite die gerade Kante ge wählt. Es empfiehlt sich die frei sichtbaren Einzelblätter zusätzlich mit MOGAT Bitumenkleber punktweise zu verkleben Kehlausbildung Kehlen können beim Schindeldach als wechselseitig gedeckte, als eingebundene oder als unterlegte Kehlen ausgebildet werden und müssen den jeweils gültigen Mindestneigungen entsprechen. Bei der wechselseitig gedeckten Kehle wird im Kehlwinkel ein Kehlbrett eingepasst und befestigt und mit der MOGAFIX KSK-U Multi 2 oder den anderen ausgewählten Vordeckbahnen belegt. Kehle beidseitig der Kehlmitte jeweils im Abstand von 30 cm abschnüren (ges. Breite ca. 60 cm). Flächengebinde wechselseitig einbinden und an den jeweiligen Abschnü rungen abschneiden. Kehlmitte mind. 30 cm breit, nicht nageln. Verlegebeispiel: Wechselseitig gedeckte Bitumenschindelkehle MOGAT-Firstlüfter Im Firstbereich die Schalung in der First spitze auf beiden Seiten 3 cm offen lassen. MOGAT-Firstlüfter entsprechend der Dachneigung in der Mitte knicken. Firstlüfter über den First legen und mit verzinkten 45 mm Breitkopfstiften na geln oder mit 45 mm Schnellbau - schrau ben festschrauben. Entsprechend der Firstlänge Lüfter an Lüfter stoßend anlegen und befestigen. Dachschindeln - wie in dem Verlege hinweis für die Firstbildung - verarbeiten. Leistungs-Verzeichnisse und Ausschreibungstexte zum Download www.mogat-werke.de Weitere Informationen: - Regeln für Deckung mit Bitumen dach schindel des Zentral verbandes des Dach deckerhandwerkes. - Technische Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Poymerbitumenbahnen und Bitumenbahnen (ABC der Bitumen - bahnen - VDD) Produktionsstätten MOGAT Werke Adolf Böving GmbH Hauptverwaltung 55120 Mainz, Ingelheimstraße 2 Telefon (0 61 31) 9 60 08-0 Telefax (0 61 31) 9 60 08-99 E-Mail: info@mogat-werke.de Internet: www.mogat-werke.de 55120 Mainz Ingelheimstraße 2 Telefon (0 61 31) 9 60 08-0 Telefax (0 61 31) 9 60 08-99 E-Mail: info@mogat-werke.de 45356 Essen-Bergeborbeck Carolus-Magnus-Straße 35-47 Telefon (02 01) 8 61 75-0 Telefax (02 01) 8 61 75-99 E-Mail: essen@mogat-werke.de 56412 Nentershausen/Ww. Lahnstraße 24 Telefon (0 64 85) 91 41-0 Telefax (0 64 85) 91 41-99 E-Mail: nentershausen@mogat-werke.de Seefeld/Berlin - 16356 Werneuchen Gewerbeparkstraße 18 Telefon (03 33 98) 8 25-0 Telefax (03 33 98) 8 25-99 E-Mail: seefeld@mogat-werke.de MOGAT Werke 4/2011