Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Olchis feiern Weihnachten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleider machen Leute / Literaturseiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Ronja Räubertochter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hanno malt sich einen Drachen / Literaturseiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sakramente - in der katholischen und evangelischen Kirche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wirtschafts- & Sozialpolitik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mit dem Fahrstuhl in die Zeit der Ägypter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Trainer - Bruchrechnung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Naturwissen der Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung stärken - Abschreibtraining

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lsungen zu: Erich Kstner - Konferenz der Tiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 2. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Grundlagen unserer Ernährung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Witzige Konzentrationsübungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 2 - Deklination & Konjugation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten - Kreatives Schreiben in der Grund- & Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Australien & Ozeanien. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Vegetarisch, Vegan & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir lernen Demokratie - Wie funktioniert die Volksherrschaft?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geheimnisse des Pythagoras. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Uhr kennen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arabisch trifft Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen üben bis 10. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Zeitformen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Methoden für den Deutschunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Welt - Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu'

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorten verstehen und selbst verfassen - Alltagstaugliche Themen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Denken lernen mit Lineal und Bleistift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stärkung der Auge-Hand-Koordination - Ganz einfache Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zinsrechnung - Mathe-Trainer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Griechen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kindheit & Kinderarbeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Grammatik kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Klimawandel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: USA versus Russland - Zwei Weltmächte im Vergleich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rätselknaller. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining Mathe Rechnen bis 20. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Mathematik: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen üben bis 20. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining Mathe: Groes & Kleines Einmaleins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining Mathe - Rechnen bis Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in das Koordinatensystem. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechentraining bis 100. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plattentektonik - Vulkane, Erdbeben & Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln - Übungsheft / 1. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Rechnen mit Geld

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Russische Revolution Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Von den Alpen bis zur Küste

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Zu- & Abwanderung - Warum Menschen ihre Heimat verlassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährung & Gesundheit - Warum ausgewogene Ernährung wichtig ist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die zehn Gebote. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern ENGLISCH. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geografie-Rätsel mit Witz! Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Die bunte Welt der Haustiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Den Satzbau kinderleicht erlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Kirchenjahr... mit Bildern erzählt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Meine Umgebung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dehnung und Schärfung des s-lautes. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: RHEINLAND-PFALZ & SAARLAND. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Konzentration Grundschule: Steigerung Schritt für Schritt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunst trifft Textil modern & kinderleicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geographie-Rätsel mit Witz! Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wichtige Erfindungen und ihre Erfinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche... das Wetter. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Biologie / Klasse 5-6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln - Sachaufgaben (5. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensraum Moor. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Links und Rechts Lagebezeichnungen kennen lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir werden Leseprofi 5! - Arbeitsheft - Fit durch Lesetraining!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ernährung Band 3: Der gesunden Ernährung auf der Spur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern MATHEMATIK. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagsfertigkeiten von A bis Z - Von Anmalen bis zum Zähne putzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele zu den Römern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vernünftig miteinander sprechen! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Maßeinheiten rechnen lernen / Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obst & Gemüse - Was ist gesund?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 3. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Ab 9 Jahren Lynn-Sven Kohl Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer LITERATURSEITEN Textverständnis und Lesekompetenz Rechtschreibund Konzentrationsübungen Fantasie & Kreativität www.kohlverlag.de

Literaturseiten zum Taschenbuch Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer Wolfgang Pauls: Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer 1994 by Deutscher Taschenbuch Verlag 2. Digitalauflage 2015 Kohl-Verlag, Kerpen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Inhalt: Lynn-Sven Kohl Grafik & Satz: Kohl-Verlag Bestell-Nr. P14 144 ISBN: 978-3-95513-969-8 www.kohlverlag.de Kohl-Verlag, Kerpen 2015. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages ( 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke. Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen: - Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt werden zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts. - Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortragszwecken verwendet werden. - Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.b. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten. Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädagogischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des eigenen Unterrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Der Kohl-Verlag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links oder fremder Homepages. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus Informationen dieser Quellen wird nicht übernommen. Kohl-Verlag, Kerpen 2015

Inhalt Vorwort / Ideen Seite 4 Informationen zu Autor und Buch Seite 5 Kapitel 1: (Buchseiten 5-12) Personenbeschreibung / Lückentext / Arbeiten am Text Seiten 6-7 Kapitel 2: (Buchseiten 13-18) Verständnisfragen / Direkte - indirekte Rede / Einen Brief verfassen / Textverständnis Seiten 8-9 Kapitel 3: (Buchseiten 19-29) Richtig oder falsch? / Seitenzahlen finden / Textverständnis / Impulsfragen Seiten 10-11 Kapitel 4: (Buchseiten 30-37) Umgang mit Verben / Lückentext / Arbeiten am Text / Impulsfragen Seiten 12-13 Kapitel 5: (Buchseiten 38-43) Textverständnis / Silbentrennung / Kreuzworträtsel Seiten 14-15 Kapitel 6: (Buchseiten 44-54) Richtig oder Falsch? / Textverständnis / Tabelle erstellen / Verständnisfragen / Wörterrätsel Seiten 16-18 Kapitel 7: (Buchseiten 55-61) Schüttelsätze / Textverständnis / Impulsfragen Seiten 19-20 Kapitel 8: (Buchseiten 62-68) Lückentext / Umgang mit Verben / Verständnisfragen / Textarbeit Seiten 21-22 Kapitel 9: (Buchseiten 69-75) Der Reihe nach ordnen / Verständnisfragen Seiten 23-24 Kapitel 10: (Buchseiten 76-87) Impulsfragen / Verständnisfragen / Umgang mit Substantiven, Verben & Adjektiven / Textverständnis / Impulsfragen Seiten 25-27 Kapitel 11: (Buchseiten 88-98) Kreuzworträtsel / Impulsfragen Seiten 28-29 Kapitel 12: (Buchseiten 99-107) Textverständnis / Eine eigene Meinung bilden / Impulsfragen / Eine Rede verfassen / Textverständnis Seiten 30-32 Die Lösungen Seiten 33-36 Literaturseiten zu Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer Best.-Nr. P14 144 * Die Seitenangaben beziehen sich auf die aktuelle Buchausgabe aus dem dtv, ISBN 3-423-70476-4 Seite 3

Vorwort / Ideen Liebe Kolleginnen und Kollegen, literarische Erziehung ist heute kein Privileg bestimmter Gesellschaftsschichten mehr. Sie will dazu beitragen, die jungen Menschen auf die geistige Bewältigung ihres Lebens vorzubereiten. Mit der Idee, Literaturseiten als Begleitmaterial zur Lektüre einzusetzen, streben wir folgende Globalziele an: - Freude am Literaturunterricht wecken - Freude am Lesen allgemein wecken - den Wortschatz erweitern - Funktion von Sprache allgemein erfahren und erleben - Texte in Zusammenhängen wahrnehmen - analysieren und deuten von Literatur - Elemente der Grammatik einüben und festigen - weitere Anreize geben zum kommunikativen Unterricht - Förderung des Sprachgefühls Mit unseren Literaturseiten üben wir: - Texte zu verstehen - sinnerfassendes Lesen - Texte zu erschließen - mit Sprache zu spielen - Zusammenhänge zu erschließen - den Lesevorgang zu festigen - den Wortschatz zu erweitern und die Grammatik zu verbessern. Wir hoffen, dass unsere vorliegenden Literaturseiten für die Schüler wie auch die Lehrer sowohl Anregung als auch Arbeitserleichterung bedeuten und die Lernziele sicherstellen. Natürlich liegt es ganz in Ihrem Ermessen, die einzelnen Aufgabenstellungen dem individuellen Leistungsstand Ihrer Klasse anzupassen. Dies erreichen Sie, indem z.b. Passagen gestrichen oder durch eigene Ideen ergänzt oder erweitert werden. Im Einzelfall können Sie auch generell alle Aufgaben zu Einzelarbeit (EA) erklären. Diese Literaturseiten wurden bereits praxiserprobt und von den Schülern in ihrer Vorgehensweise, Aufgabenstellung und Methodenvielfalt positiv aufgenommen. So bleibt nun nur noch, Ihnen viel Erfolg und Freude bei Ihrem Literaturunterricht zu wünschen. Ihr Kohl-Verlagsteam und Lynn-Sven Kohl Literaturseiten zu Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer Best.-Nr. P14 144 Bedeutung der Symbole: Einzelarbeit Partnerarbeit GA Gruppenarbeit EA PA Seite 4

Informationen zu Autor und Buch Zum Autor Wolfgang Pauls, geboren 1948, ist Diplom- Psychologe und seit 1985 freiberuflicher Schriftsteller. Neben zahlreichen Kinderbüchern schreibt er auch Hörspiele und Drehbücher fürs Kinderfernsehen. Die lustigen Illustrationen stammen von Hans- Jürgen Feldhaus. Er ist für verschiedene Verlage tätig und arbeitet als freischaffender Grafiker in einem Team in Münster. Zum Buch Kommissar Spaghetti heißt eigentlich Giacomo Pomeriggio, ist 1,99 m groß, spindeldürr, Italiener und Hausmeister mit detektivischen Ambitionen. Sein Tätigkeitsfeld ist die Erich-Kästner-Schule in Lummelsbach. Er ist ein Freund der Kinder - besonders wenn es darum geht, Isabella Nothnagel, ihres Zeichens Rektorin, Paroli zu bieten. Ein Schwein im Lehrerzimmer? Auf dem Platz der Rektorin? Das geht zu weit! Literaturseiten zu Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer Best.-Nr. P14 144 Seite 5

Personenbeschreibung / Lückentext Kapitel 1 (Buchseiten 5-12) EA 1 Im Buch auf den Seiten 5 und 6 werden die wichtigsten Personen vorgestellt, die im Buch vorkommen. Leider wurden die Beschreibungen der einzelnen Personen nicht vollständig übernommen. Ergänze die fehlenden Informationen zu folgenden Personen!! heißt eigentlich Giacomo Pomeriggio. Ausgesprochen wird das Dschackomo Pommeriedscho, denn er ist groß und. Und dazu einen Meter. Deshalb nennen ihn die Schüler auch. Eigentlich spricht er perfekt. Aber es macht ihm Spaß, nicht perfekt Deutsch zu sprechen. Von Beruf ist er an der. von Australien ist ein. Ganze ein Meter sechzig hoch und Kilo schwer. Komissar Spaghettis Bruder hat es aus mitgebracht. Rektorin bringt es auf hagere ein Meter fünfzig. Ihre Stimme gleicht dem Kreischen einer. Sie liebt bürokratische. Und ist sie... Frau Kertenbach-Besserkrott, Spitzname ist immer schrecklich zu den Kindern. Sie unterrichtet Literaturseiten zu Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer Best.-Nr. P14 144 alles, aber am liebsten. Seite 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de