Fachstelle Kind und Familie

Ähnliche Dokumente
Wer, wie, was. Der Verein FEE ist Träger folgender Einrichtungen:

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Familienergänzende Kinderbetreuung Angebot Chinderhuus Küssnacht in Zusammenarbeit mit dem Bezirk

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung

K&F Standards für die Qualität des Betreuungsangebotes. Kinderbetreuung in Tagesfamilien

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Gemeinde Flurlingen KITA-Verordnung

Perspektiven Auf dem Weg zu. Tagesstrukturen.

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien-

Ja zur Initiative. Eine Initiative zur Unterstützung der Familie. Weil die Kinder unsere Zukunft sind. kinder & eltern

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse)

Familienergänzende Kinderbetreuung

A ALLGEMEINE ANGABEN Fragen für alle Haushalte

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

Bedarfsabklärung Familienergänzende Kinderbetreuung der Stadt Frauenfeld

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Lernen. Erlebnis. macht. zum positiven. schulplus ist ein sonderpädagogisches Zentrum für Bildung, Betreuung und Beratung.

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

KiTa Feuerthalen Erlenstrasse Feuerthalen. KiTa Feuerthalen. Betriebsreglement

Kindergärten Arlesheim

Kinderbetreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

13 Mal in Köniz. Weiterbildung. Tagesfamilien. Kindertagesstätten

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

A. Allgemeine Bestimmungen 2

Kinderbetreuung - kinderleicht! Elterninformation. Elterninformation. K&F Fachstelle Kinder&Familien Limmatauweg 18g 5408 Ennetbaden

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule)

Kinderbetreuung in Louisenthal

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Grundvertrag für alle Standorte der Villa Kunterbunt

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Projekt «Tagesstrukturen an der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg»

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Betreuungsgutscheine Stadt Luzern

Bedarfserhebung 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015

Betreuung für Schulkinder in der Gemeinde Wettingen (ab Kindergarten bis Ende Primarschule)

Suchen Sie eine familienergänzende Betreuung für Ihre Kinder?

Schule Domleschg Domleschgerstrasse Pratval. Schulleitung Schuljahr 2016/2017 Betreuungs- und Betriebskonzept Mittagstisch

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

BETRIEBSREGLEMENT KINDERKRIPPE SI SA SUG

Stadt Luzern. Bericht Familienergänzende Kinderbetreuung in der. Kinder Jugend Familie

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Bedarfserhebung Tagesstrukturen

Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018

ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBE- TREUUNG DER GEMEINDE MUTTENZ

SCHULGEMEINDE WALLISELLEN

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung / FEB-Reglement

Allgemeine Fragen zu unserem Kinderhort 1. Wie wurden Sie zuerst auf unseren Kinderhort aufmerksam?

Betreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse Oberwangen

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

MUSTER. Der Fragebogen ist so konzipiert, dass die Bearbeitungszeit nur ca. 5 Min. betragen sollte. Diese Befragung erfolgt anonym.

Mein Kind in guten Händen. disg.lu.ch. Denkanstösse, Informationen und Tipps rund um die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

TAGESSTRUKTUREN BETRIEBSREGLEMENT. 1. Grundlagen. 1.1 Leitsätze. 1.2 Gesetzliche Grundlage

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Primarschule Gommiswald Irene Egli Schulleitung Postfach 8737 Gommiswald Tel Betriebsreglement Schule mit Tagesstruktur in Rieden

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf!

Tagesschule Zweisimmen

Betreuungsgutscheine Stadt Luzern Finanzierung und Qualitätsentwicklung der Kinderbetreuung im Vorschulalter

Verein für Tagesfamilien Stäfa/Ürikon Kredit Franken je für die Jahre 2012 bis 2015

Multivac - Kinderbetreuung. Klein reinkommen Groß rauskommen. Mitarbeiterinformation

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Verordnung über Unterstützungsbeiträge an schul- und familienergänzende Betreuungsverhältnisse in Kinderkrippen,

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

K&F Fachstelle Kinder&Familien Limmatauweg 18g 5408 Ennetbaden

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung

KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Revision der Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsverordnung, KiBeV): Synopse

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter?

Kindertagesstätte Marienhospital Nordring Arnsberg Tel. ( ) Kindergarten Twiete Twiete Arnsberg Tel.

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Stiftung Kinderbetreuung

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Zurück in den Beruf. Bildelement: Happy Family. Kinderbetreuung in Lübeck. Bildelement: Logo

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Transkript:

Fachstelle Kind und Familie Informationsbroschüre über die familienund schulergänzende Kinderbetreuung

Suhr hat ein breitgefächertes Schul- und Betreuungsangebot und fördert dadurch den Zuzug von Familien und eine gute Altersstruktur in der Gemeinde (Entwicklungsleitbild, Leitsatz 7). Kindertagesstätten Spielgruppen Kindertagesstätten Kitas bieten voll- und teilzeitliche Betreuung von Kindern ab drei Monaten bis ca. zum 4. Lebensjahr. Von Montag bis Freitag während ca. 12 Stunden pro Tag und bis zu 52 Wochen pro Jahr spielen und essen die Kinder gemeinsam in Gruppen. Sie werden dabei von pädagogisch ausgebildetem Personal betreut. Spielgruppen In Spielgruppen treffen sich Kinder ab ca. drei Jahren bis zum Kindergarteneintritt in konstanten Gruppen ein- bis zweimal wöchentlich während zwei bis drei Stunden zum gemeinsamen Spiel. Einzelne Spielgruppenleiterinnen haben eine Zusatzausbildung in Sprachförderung.

Mittagstisch und Tagesstrukturen Tagesfamilien Tagesstrukturen Tagesstrukturen stehen Kindergarten- und Primarschulkindern offen. Die Kinder werden werktags ausserhalb der Unterrichtszeiten in unterschiedlichen Modulen und während den Schulferien betreut. Der Mittagstisch ist Bestandteil der Tagesstrukturen. Tagesfamilien Eine Tagesfamilie betreut im eigenen Haushalt und gegen Entgelt ein oder mehrere Kleinkinder, Kindergarten- und Schulkinder. Sie bietet einen familiären Rahmen und flexible Betreuungszeiten. Mittagstisch für die Obersufe Am Mittagstisch für die Oberstufe treffen sich Schülerinnen und Schüler, die die Oberstufe besuchen, zum gemeinsamen Mitagessen. Der Mittagstisch ist während der Schulwochen Montag bis Freitag offen.

Angebote in Suhr Feld Oberstufe Primar Mittagstisch und Tagesstrukturen Tagesfamilie Kindergarten Kleinkinder Chinderhuus 2 Si Sa Sug Chinderatelier Waldameisi Kindertagesstätten Spielgruppen Tagesstrukturen Tagesfamilien Betreuungsangebote Die Fachstelle Kind und Familie unterstützt Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet den Kindern von 3 Monaten bis 16 Jahren ein anregendes Umfeld, welches die ganzheitliche Entwicklung und die soziale Integration fördert. Die Gemeinde Suhr arbeitet mit spezialisierten Organisationen zusammen und beteiligt sich an den Betreuungskosten. Unter www.suhr.ch im Register «Leben in Suhr» unter dem Stichwort «Familie» sind die Betreuungsangebote der Gemeinde Suhr aufgelistet.

Angebote in Suhr Dorf Oberstufe Mittagstisch Oberstufe Primar Mittagstisch und Tagesstrukturen Tagesfamilie Kindergarten SIS Kleinkinder Naturkita Villa Kunterbunt Mini Club Rägeboge Spielraum am Bach Zauberbär Lirumlarum Kindertagesstätten Spielgruppen Tagesstrukturen Tagesfamilien

Kindertagesstätten Chinderhuus Villa Kunterbunt Im kindergerechten renovierten Haus werden Kinder von 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt von pädagogischem Fachpersonal betreut. Der grosse Naturgarten bietet viel Anregung für Entdeckungen und Sinneserfahrungen. Susi Frei Tramstrasse 131 +41 (0)62 842 54 38 www.villakunterbunt-suhr.ch Naturkita Villa Kunterbunt In einer originellen Holzbaracke arbeiten Kinder und pädagogische Fachkräfte gemeinsam in verschiedenen Bildungsräumen (Atelier, Werkstatt usw.). Die Bewegung, wie auch die Natur stehen im Vordergrund. Kinder ab ca. 2½ Jahren bis zum Kindergarteneintritt sind herzlich willkommen. Susi Frei Mühlemattweg 14 a +41 (0)62 842 54 38 www.villakunterbunt-suhr.ch Kinderkrippe Si Sa Sug In der Kinderkrippe Si Sa Sug werden Kinder zwischen 3 Monaten und 6 Jahren von einem langjährigen eingespielten Team betreut. Eltern und Kinder schätzen die familiäre Atmosphäre. Karin Lüscher Bachstrasse 68 +41 (0)62 842 42 11 www.sisasug.ch

SIS Swiss International School Suhr Die SIS Suhr ist ein zweisprachiger Tageskindergarten (Deutsch/ Englisch) für Kinder zwischen dreieinhalb und sechs Jahren. Spielerisch erlernen sie Englisch, Buchstaben und erste mathematische Kenntnisse und das in einer herzlichen Atmosphäre. Daniel Fluri Reiherweg 2b +41 (0)62 842 97 07 www.swissinternationalschool.ch Chinderhuus Aarau Die Stiftung Chinderhuus bietet folgende Betreuungsangebote an: an der Konradstrasse 3 und 5: vier altersgemischte Gruppen mit Bébés und Kleinkindern, eine Gruppe mit Kindergartenkindern; an der Weltistrasse 20: im Gönhardschulhaus eine Hortgruppe mit Schulkindern sowie Plätze für die Mittagsbetreuung. Ivana Ceccarelli Konradstrasse 3 + 5 Weltistrasse 20 5000 Aarau +41 (0)62 822 39 41 www.chinderhuus-aarau.ch

Spielgruppen Spielgruppe Chindertatelier Am Montag-, Dienstag-, Donnerstag- und Freitag Morgen sowie am Donnerstagnachmittag erhalten Kinder von 2½ Jahren bis zum Kindergarteneintritt Raum und Zeit, um ihr Spiel zu entfalten und miteinander auf Entdeckungsreise zu gehen. In den gemütlichen Räumen sowie im Garten werden alle Sinne der Kinder angesprochen. Das Chinderatelier bietet neu jeden Mittwochmorgen im Frohdörfli 22 eine Spielgruppe an. Ruth Spada Bachstrasse 76 +41 (0)76 575 28 45 ruthspada@hotmail.com Spielgruppe Lirumlarum Für Kinder ab 2¾ Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Schwerpunkt der Spielgruppe ist die Achtung jedes Kindes als einzigartiges Lebewesen und dass die Kinder ein gesundes Vertrauen in ihre Fähigkeiten und in sich selbst entwickeln können. Die Kinder sollen genügend Spielraum haben, dass auch jene, welche sich nicht der Mehrheit anschliessen können, ihren eigenen würdevollen Weg gehen können. Alina Meier Spielgruppe Lirumlarum Tramstrasse 38 +41 (0)79 324 80 33 mail@sg-lirumlarum.ch www.sg-lirumlarum.ch Mini Club Im Mini Club treffen sich mehrsprachige Kinder zum gemeinsamen Spiel. Umgangssprache ist Deutsch, zusätzlich können sich türkisch sprechende Kinder in ihrer Muttersprache verständigen. Hürsen Yurtsever Tramstrasse 60 +41 (0)62 842 94 10 yurtsever@gmail.com

Spielgruppe Rägeboge Suhr Montag- Dienstag-, Donnerstagund Freitagmorgen, sowie Montag- und Donnerstagnachmittag findet die Spielgruppe Rägeboge mit sporadisch integrierter Sprachförderung nach der Methode Kon-Lab statt, sowie zusätzliche Förderung mit Elementen aus der Montessori Pädagogik. Für Kinder ab 2½ Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Claudia Steffen Mühlemattweg 14 +41 (0)78 801 25 08 c-steffen@ziksuhr.ch www.spielgruppe-suhr.ch Spielgruppe Waldameisi, Casa Ainhoa Die Leiterinnen geben Impulse für die Entwicklung einer eigenständigen und vertrauten Beziehung zur Natur. Wind und Wetter und Kochen am Feuer bereichern die Erlebniswelt des Kindes. (kein Leistungsvertrag) Anja Maag Wald oberhalb Gönhardweg in Suhr +41 (0)79 270 40 12 casa@ainhoa.ch www.ainhoa.ch Spielgruppe Zauberbär Die Kinder treffen sich regelmässig ab 2 ¾ Jahren bis zum Kindergarteneintritt zum freien spielen, Geschichten hören, experimentieren, werken und gemeinsamen Tun. Margot Hämmerli Feuerwehrdepot, Steinfeldstrasse +41 (0)76 391 16 79 spielgruppe@zauberbaer.ch www.zauberbaer.ch

Spielraum am Bach «Ganz im Spiel drin sein ist Glück, ganz an der Quelle des Lebens angesiedelt.» Di Fr: 8:15 11:45 Uhr Für Kinder ab 2½ Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Helena Vaglietti Bachstrasse 6 +41 (0)62 892 04 41 spielraumambach@hotmail.com www.spielraum-am-bach.ch Spielgruppe Märliwald Aarau Die Spielgruppe Märliwald ist eine Naturspielgruppe. Sie verfügt über ein geräumiges, vielseitig eingerichtetes Lokal und ein schönes Waldsofa im nahen Gönhardwald. Je nach Jahreszeit finden abwechslungsreiche Aktivitäten im Lokal, beim Waldsofa oder Ausflüge zum Bauernhof statt. Spielerisches Lernen und viel Bewegung für die Kinder stehen im Zentrum. Die Spielgruppe Märliwald findet vom Montag bis Freitag jeweils von 8:30 11:30 Uhr sowie Montag, Freitag am Nachmittag von 13:30 16:30 statt. Sie ist für Kinder von 2½ Jahren bis zum Kindergarteneintritt offen. Lina Martinez Waltenspül General Guisan-Strasse 1 (Aroleid-Gebäude) 5000 Aarau +41 (0)79 820 52 67 +41 (0)62 824 51 26 maerliwald@bluewin.ch www.waltenspuel.net

Waldspielgruppe Pinocchio Aarau Dank der Vielseitigkeit der Natur wird das Kind ganzheitlich angeregt und gefördert, seine inneren Kräfte gestärkt. Die Kinder leben ihre Abenteuerlust aus und erfahren, dass sie sich auch ohne Spielzeug bestens verweilen können. Sie lernen den rücksichtsvollen Umgang mit kleinen und grossen Waldtieren und Pflanzen. 4 Mal pro Woche (Di-Fr). Gabi Eberle 5000 Aarau +41 (0)78 835 64 56 info@waldspielgruppe-pinocchio.ch www.waldspielgruppe-pinocchio.ch

Tagesstrukturen und Oberstufenmittagstisch Tagesstruktur und Mittagsisch Feld Im ehemaligen Kindergarten am Elektraweg 8, in der Nähe des Schulhauses Feld wird Tagesbetreuung für Kindergartenund Primarschulkinder angeboten. Die Kinder werden von einem erfahrenen Team ergänzend zu den Blockzeiten der Schule in der Freizeit begleitet, bei den Hausaufgaben unterstützt und verpflegt. Zudem wird Ferienbetreuung angeboten. Andrea Borner-Zwahlen Elektraweg 8 +41 (0)62 546 07 09 www.mittagstisch-feld.ch essen@mittagstisch-feld.ch Mittagstisch Dorf und Tagesstruktur Im ersten Stock des neu gebauten Kindergartens Steinfeld wird Tagesbetreuung für Kindergarten- und Primarschulkinder angeboten. Von einem erfahrenen Team werden die Kinder ergänzend zu den Blockzeiten der Schule in der Freizeit begleitet, bei den Hausaufgaben unterstützt und verpflegt. Zudem wird Ferienbetreuung angeboten. Susi Frei Mühlemattweg 17 +41 (0)62 842 54 38 www.villakunterbunt-suhr.ch Mittagstisch Oberstufe Der Mittagstisch für die Oberstufe steht allen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe offen. Er findet im Restaurant Puntino an der Bernstrasse Ost 49 (neben Pfister) statt und ist in 5 Gehminuten vom Schulhaus erreichbar. Während der Schulwochen ist von Montag bis Freitag von 12:00 13:30 für die Schülerinnen und Schüler ein grosser Tisch reserviert. Es steht ein reichhaltiges Buffet bereit. Essensbons sind im Restaurant erhältlich. (Pauschaltarif ohne Leistungsvertrag) Restaurant Puntino Urs Estermann Bernstrasse Ost 49 +41 (0)62 855 42 47 Mo. Sa. 11:00 14:00 Uhr

Tagesfamilien Diesen Abschnitt ersetzen mit: Der Verein Die Tagesfamilie besteht seit über 25 Jahren und vermittelt Tagesplätze für Kinder in Familien. Der Verein beschäftigt etwa 180 Angestellte und betreut jährlich über 650 Kinder aus rund 90 Gemeinden. Suchen Sie eine Betreuungsmöglichkeit für Ihre Kinder? Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihre Kinder und legen Wert auf ein familiäres Umfeld? Sind Sie auf flexible Betreuungszeiten angewiesen, damit Sie Ihre Berufstätigkeit und die Familie optimal vereinbaren können? Die Tagesfamilie vermittelt Ihnen kompetente Tageseltern für die Betreuung Ihrer Kinder. Es wird eine individuelle Lösung für das Wohl Ihrer Kinder gesucht. Während der gesamten Dauer des Betreuungsverhältnisses stehen Ihnen kompetente Begleiterinnen als Ansprechspersonen zur Seite. Sind Sie unsere neue Tagesmutter oder unser neuer Tagesvater? Sie haben Freude am Umgang mit Kindern Einfühlungsvermögen, sind zuverlässig und verantwortungsbewusst genügend Zeit und Platz für die Betreuung von Kindern Die Vorteile auf einen Blick professionelle Vermittlung persönliche, individuelle und flexible Betreuungsmöglichkeiten vertragliche Regelung der rechtlichen und finanziellen Belange Inkasso, Lohnauszahlung und Administration direkt über den Verein Sie sind bereit Kinder bei sich zu Hause aufzunehmen sich über einen gewissen Zeitraum zu verpflichten jährlich Weiterbildungen zu besuchen Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zu Hause einer abwechslungsreichen, bezahlten Tätigkeit mit täglich neuen Herausforderungen nachzugehen. gute Risikoversicherungen, gesetzliche Sozialleistungen für Arbeitnehmende bezahlte, jährliche Weiterbildungen für Tageseltern moderierter Fachaustausch für Tageseltern zugewiesene Begleiterin für abgebende Eltern und Tageseltern Ursula Engensperger Bezirke Aarau & Kulm u.engensperger@dietagesfamilie.ch Mobile +41 (0)79 915 28 98 E-Mail u.engensperger@dietagesfamilie.ch www.dietagesfamilie.ch

Die Tarife (Richtwerte pro Tag) Betreuungsform Tarif Franken Öffnungszeit Stunden Kindertagesstätte 110 11.5 Mittagstisch und Betreuung bis 13.25 23 1.5 Mittagstisch und halber Nachmittag 40 4 Mittagstisch und ganzer Nachmittag 60 6 Ferienbetreuung 80 11.5 Tagesfamilie 92 10 Spielgruppe 30 2.5 Oberstufenmittagstisch 11 1.5 Die Beiträge (bei Anbietern mit Leistungsvertrag) Einkommen CHF Elternbeitrag % der Betreuungskosten Gemeindebeitrag % der Betreuungskosten 30 000 20% 80% 40 000 30% 70% 50 000 40% 60% 60 000 50% 50% 70 000 60% 40% 80 000 70% 30% 90 000 80% 20% 100 000 90% 10% 110 000 100% 0% Gesuchs- und Berechnungsformulare sind auf der Homepage der Gemeinde Suhr www.suhr.ch im Register «Verwaltung/Dienstleistungen» unter dem Stichwort «Familienergänzende Kinderbetreuung» zu finden. Das Vorgehen Wenn Sie einen Betreuungsplatz suchen, und Beiträge an die Betreuungskosten wünschen, gehen Sie folgendermassen vor 1 Anmelden 2 Betreuungsvereinbarung unterschreiben 3 Gesuch um Gemeindebeiträge 4 Betreuungskosten bezahlen Bezahlte Rechnung für die Erstattung des 5 Gemeindebeitrages einreichen Bei der Betreuungsinstitution Bei der Abteilung Steuern

Auskunft und Beratung Für Eltern Wenn Sie einen geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, erhalten Sie direkt bei der Betreuungsinstitution oder bei der Fachstelle Kind und Familie Suhr Auskunft und Beratung. Die Fachstellenleiterin gibt ebenfalls Auskunft über die Tarifabstufung. Für Betreuungsinstitutionen und Interessierte Wenn Sie Ihr Platzangebot ausbauen wollen oder wenn Sie ein Betreuungsangebot aufbauen wollen, erhalten Sie bei der Fachstelle Kind und Familie Suhr Auskunft und Unterstützung. Fachstelle Kind und Familie Suhr Veronika Rickhaus Fischer +41 (0)62 855 56 54 veronika.rickhaus@suhr.ch www.suhr.ch Leben in Suhr Familie 7.2015