Generalverammlung des Unitas-Verbandes vom 4. bis 7. Juni veritati et caritati. Programm und Informationen

Ähnliche Dokumente
Offizielles Programmheft 29. Stadtfest. Freitag, 15. September und Samstag, 16. September Bühnenshows & Einkaufsspaß. Würzburg macht Spaß

Mit großem Cityplan. Würzburg. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

Anfahrtsplan. Akademie für Unternehmensführung (Haus A) Dieselstr Würzburg. Tagungstelefon: 0511 /

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Außengastronomie im Innenstadtbereich Baureferat

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Prickelnde Tage in Franken

SÜDDEUTSCHER DRUCK- UND MEDIENTAG 2017

Kiwanis. Distrikt-Convention 2007 Würzburg. Distrikt Deutschland e.v. Serving the Children of the World TM

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Sommerferienfahrplan 2017

Der Wissenschaftlich Katholische Studentenverein. Unitas Palatia. Darmstadt

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Aquarelle von Hartmut Hattler

Unitas-Hetania zu Würzburg

Anreise mit dem AUTO zur Zeitungslesehalle Leopoldstraße 13, München

Wenn UnternehmerFrauen reisen

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

DAS Quartier IM QUARTIER

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Betriebsausflug 2014 zur Mainschleife für Wanderer und Kult-Tourer mit anschließendem Abendessen im Gasthof Markert in Nordheim

Aquarelle von Hartmut Hattler

Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport, Nürnberg Express by Holiday Inn Schwabach

20 EIGENTUMSWOHNUNGEN. TOP-SANIERT. WÜRZBURG FRAUENLAND.

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

W. K. St. V. Unitas-Hetania. zu Würzburg

Mittwoch, 14. Februar 2018, ab 18:00 Uhr im Restaurant Alte Schule.

Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus

Öffnungszeiten in Wintersaison

Leben wie Gott in Franken. Busreise mit der Kolpingsfamilie Opladen-Zentral vom 09. bis 15. Oktober Franken. Kolpingsfamilie Opladen-Zentral

Unitas-Hetania zu Würzburg

Tagesplan Informationen über regionale Besonderheiten. Tagesplan Informationen über regionale Besonderheiten

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights

Fahrplan FAHRPLANAUSKUNFT? MEIN FRANKEN APP! Würzburg - Greußenheim - Uettingen - Remlingen - Wüstenzell

Fahrplan. Würzburg/Busbahnhof - Sanderring - Randersacker - (Gerbrunn) Weitere Fahrten siehe Linie 55 und OVF Strecke 8066

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Fahrplan FAHRPLANAUSKUNFT? MEIN FRANKEN APP! Würzburg - Waldbüttelbrunn - Helmstadt - Neubrunn - Böttigheim

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

ANFAHRTS- BESCHREIBUNG

Südtiroler Christkindlmärkte

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Schichtkalender 2017.

Sevilla Andalusien. Optionale Touren

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Kulinarische Sizilienreise

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Düsseldorf. Kursort- und Wegbeschreibung. Anschrift

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

HERZLICH WILLKOMMEN IN MAINFRANKEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Wie funktioniert die neue Kurzstrecke?

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Aktuelle Informationen. Stand:

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Europa wächst zusammen? Ehemalige Soldaten besuchen das Europäische Parlament in Straßburg.

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Schulklassen/Gruppen bitte anmelden. Hammer-Museum: April - Okt.: Di - So Uhr; Nov. - März: Fr - So Uhr.

Berlin, 14. September 2017

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Fahrplan. Weitere Fahrten ab Waldbüttelbrunn (B8) siehe Linie 50/54. Böttigheim - Neubrunn - Helmstadt - Waldbüttelbrunn - Würzburg

Trier die älteste Stadt in Deutschland

Mercure Hotel. mercure.com

An die Teilnehmer der CAO/ARO/AIO-04-Studie

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

HOLZTAGE WÜRZBURGER JETZT WIRD S BUNT. Freitag, 1. Februar NICHT ZU BUNT Alles was Recht ist! SCHÖN BUNT Das sollten Sie vorher wissen!

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Anfahrtsbeschreibung. Lehrstuhl für Public Management & Public Policy. 1 Adressen der beiden Campus-Standorte Anreise mit dem Taxi...

Der Wissenschaftlich Katholische Studentenverein. Unitas Palatia. zu Darmstadt

Barockhäuser Würzburg. Stilvoll, zentral, charmant Ihr Tagungstreffpunkt in Citylage

Highlights. Januar - Juni 2018

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Mercure Hotel ORBIS München Süd. mercure.com

MERCURE HOTEL DÜSSELDORF KAARST

Seminarort. Seminarzeiten. Anfahrt mit dem PKW. ProKomm Uhlstr (Franziskanerhof) Brühl

Würzburg Waldbüttelbrunn Helmstadt Neubrunn Böttigheim. Weitere Fahrten ab Waldbüttelbrunn (B8) siehe Linie 50/54

Inhalt. Kontakt. Alice Beinschroth. Eventmanagement Organisation und Teilnehmer. Tel: +49 (0)931/ Fax: +49 (0)931/

470 Stand:

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Programm Herbst/ Winter 2017/18

Wein.Welt.Juliusspital Veranstaltungen im Weingut

Wie komme ich nach Vis?

Jahrestagung: Mai in Würzburg SÜDDEUTSCHER DRUCK- UND MEDIENTAG 2017

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE

Schichtkalender 2017.

Programm der 115. Bundesverbandstagung des BPhD e.v. In Frankfurt am Main vom 08. November 2013 bis 10. November 2013

Transkript:

Generalverammlung des Unitas-Verbandes vom 4. bis 7. Juni 2015 Programm und Informationen

138. Generalversammlung des Verbandes der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas 4. bis 7. Juni 2015 in Würzburg 160 Jahre Unitas-Verband 140 Jahre Unitas-Würzburg 2 Das Wichtigste auf einen Blick Ansprechpartner während der gesamten GV Tagungsbüro/GV-Hotline: Bbr. Nicolas Kusser 01 70/4 83 28 75 Senior Peter Stöckl M.A. 01 76/83 12 18 06 (Aktive) AHV-X Dr. Markus Heubes 01 71/7 45 96 50 (AHAH/HDHD) Öffnungszeiten Tagungsbüro Donnerstag, 4. Juni 2015 Freitag, 5. Juni 2015 Samstag, 6. Juni 2015 Sonntag, 7. Juni 2015 Wichtige Adressen 12.00 18.00 Uhr 09.30 12.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr 08.45 15.00 Uhr geschlossen Jugendherberge: Fred-Joseph-Platz 2, 97082 Würzburg Tel.: 09 31/46 77 86-0 Das Haus ist von 7.00 bis 1.00 Uhr geöffnet, die Rezeption voraussichtlich bis 3.00 Uhr besetzt. Tagungsort und Tagungsbüro im CCW: Congress Centrum Würzburg (Eingang B Mainseite) Am Congress Centrum, 97070 Würzburg

Congress Centrum Würzburg erleben Würzburg erleben Kirchen und Würzburg Als im späten siebten Jahrhundert die iroschottischen Wandermönche Kilian, Kolonat und Totnan den ersten Versuch der Missionierung des Frankenlandes unternahmen, waren Stadt und Umland fest in heidnischer Hand. Die drei sog. Frankenapostel bezahlten ihr Engagement für den christlichen Glauben mit ihrem Leben, denn nicht jedem kam die Christianisierung gerade recht. So wurden die späteren Bistumsheiligen der Legende nach an der Stelle der heutigen Neumünsterkirche ermordet. Doch spätestens seit der Gründung des Bistums Würzburg A.D. 742 durch Bonifatius sind das Christentum und die Stadt Würzburg nicht mehr voneinander zu trennen. Heute kann man diese starke christliche Prägung durch die Türme der über 30 Kirchengebäude der Würzburger Innenstadt auch anhand des Stadtbildes leicht erkennen. Bedeutende Kirchen sind z.b. der Dom St. Kilian, das Neumünster, die Marienkapelle am Unteren Markt, das Stift Haug, die Hofkirche in der Residenz und eine über dem Hügel gegenüber der Festung gelegene Marienwallfahrtskirche, das Käppele. Letzteres ist neben dem Weltkulturerbe Residenz ein eindrucksvolles Beispiel der Baukunst des berühmten Würzburger Architekten Balthasar Neumann. Jugendherberge (rechts St. Burkard) 4 5

Essen & Trinken Würzburg erleben Für das leibliche Wohl ist in Würzburg bestens gesorgt, zahlreiche Restaurants, Bars, Kneipen und Wirtshäuser warten nur darauf, ausprobiert zu werden! Wenn es etwas richtig ortstypisches sein soll: Rustikal fränkisch genießt man ein Schäufele (Schweineschulter) zusammen mit Glöß, wie sie im lokalen Dialekt genannt werden. Traditionell und einzigartig speist man in den sogenannten Würzburger Bäcks. In diesen ehemaligen Bäckereien schenken die Wirte traditionellerweise Wein aus und servieren beste fränkische Hausmannskost, wie etwa Hausmacherwurst, Blaue Zipfl und Kochkäse. Empfehlenswerte Beispiele für solche Bäcks sind u.a. der Maulaffenbäck (Maulhardgasse 9), der Johanniterbäck (Johanniterplatz 3) oder der Sandertorbäck (Sanderstraße 18). Neben diesen eher althergebrachten Gastronomieformen kann man in Würzburg selbstverständlich auch vom italienischen bis zum mongolischen Restaurant quasi alles finden. Würzburg erleben Restaurant-Tipps Restaurant Karthäuser Ludwigstraße 1 Fränkische Spezialitäten, rustikal, schmackhaft und schnell. Tipp: Das Original fränkische Schäufele ausprobieren! Preisklasse: Locanda Kranenkai 1 Beste italienische Küche und Pizzen, die die Größe von Wagenrädern haben Tipp: Pizza zu zweit teilen, Cocktail Happy Hour Preisklasse: Lämmle Marienplatz 5 Gut bürgerliche Küche, sehr schnell und preiswert Tipp: Bei schönem Wetter draußen im Schatten der Marienkapelle sitzen! Preisklasse: Weinstuben Juliusspital Juliuspromenade 19 Vorzügliche fränkische sowie gut bürgerliche Küche. Zum Essen werden Spitzenweine aus dem Juliusspital gereicht. Tipp: Zwar nicht ganz günstig, aber große Portionen und sehr gute Küche! Preisklasse: 7

Würzburg Weinstadt Würzburg erleben Keine andere Stadt in Deutschland kann sich aus Sicht des Franken mit so viel Recht eine Weinstadt nennen, wie Würzburg. Auf einer Strecke von knapp 700 m Luftlinie verteilt, finden sich die Hauptsitze der drei größten und ältesten fränkischen Weingüter: Bürgerspital, Juliusspital und Staatlicher Hofkeller (Residenz). Jedes der drei Großen hat eine breite Palette an Weinen im Sortiment, die definitiv zur Spitzenklasse fränkischer Weinkunst zählen. Mehrere Paradelagen, wie bspw. der Würzburger Stein, die größte zusammenhängende Weinlage Europas, über deren Wein selbst Geheimrat J. W. von Goethe schwärmte, vollenden das Würzburger Weinparadies und machen es über die Grenzen Bayerns und Deutschlands hinaus bekannt. Kein anderer Wein will mir schmecken und ich bin verdrießlich, wenn mir mein Lieblingsgetränk abgeht. (Goethe über den Würzburger Steinwein) Bürgerspital Vinothek tägl. bis 24.00 Uhr geöffnet (sowie Ausschank). Glockenspiel viermal täglich (11, 13, 15 und 17 Uhr)! Tipp: Ausgezeichnete Küche im angegliederten Gasthaus. Juliusspital Großer Park und angegliedertes Krankenhaus (dieses stellt hoffentlich nicht die letzte Station auf dem Würzburger Weinpfad dar). Verkauf im Weineck Julius Echter (Koellikerstr. 1). 8 Würzburg erleben Staatlicher Hofkeller Hofkellerführungen durch das alte, historische Kellergewölbe der Residenz, Kosten: 7 inkl. einem Schoppen Wein. Verkauf im Rosenbachpalais (Nebengebäude der Residenz, links des Nordflügels). Weinfeste Das Sommerhalbjahr in Würzburg könnte treffenderweise auch als Weinfestzeit beschrieben werden. Ein Weinfest folgt dem nächsten und jedes stellt für sich ein besonderes Highlight im Würzburger Weinjahr dar. Tipp: Während der GV findet eines der beliebtesten Weinfeste des Jahres das Weindorf am Marktplatz statt. Vorbeischauen lohnt sich unbedingt!!! Brückenschoppen Ein absolutes MUSS bei jedem Würzburg-Besuch ist der sog. Brückenschoppen. Es gibt wohl nichts herrlicheres, als sich nach einem anstrengenden GV-Tag auf der Alten Mainbrücke einen Schoppen (¼ l) kühlen Weins zu genehmigen und die wunderbare Aussicht auf Main, Festung und die berühmte Wallfahrtskirche Würzburgs, das Käppele zu genießen. Ab Einbruch der Dunkelheit ist die Aussicht besonders eindrucksvoll! Der Ausschank an der Alten Mainbrücke ist im Sommer bis ca. 22.30 Uhr geöffnet und liegt auf der Seite des Doms.

Würzburg erleben Abendgestaltung Für den Nachtschwärmer gibt es mehrere Möglichkeiten den anstrengenden unitarischen Tag ausklingen zu lassen. Besonders empfehlenswert ist die Sanderstraße. Hier findet ihr dicht an dicht viele verschiedene Kneipen und Bars, die allesamt sehr einladend und für das ein oder andere Highlight auf ihrer Getränkekarte bekannt sind. Nicht ganz leicht zu finden, jedoch äußerst beliebt ist der sog. Nachtwächter (Korngasse 16), eine urige, kleine Kneipe mit Kultstatus, die entsprechend häufiges Ziel von Studenten ist. Im Chase (beim Georg-Häfner-Platz, nähe Augustinerstraße) bekommt ihr mitunter die besten Cocktails Würzburgs serviert. Ein weiterer Knotenpunkt findet sich auch an der Juliuspromenade. Neben Straßenbahnen und Bushaltestellen finden sich am unteren Abschnitt (nahe Main) mehrere Kneipen und Bars. Tipp: In der Bar Shooters könnt ihr für jeweils 2 einen aus über 300 (!) verschiedenen Shots bestellen. Das Joe s ist insbesondere für seine Daiquiries und Margaritas bekannt. Auch in der Karmelitenstraße gibt es einige Lokale. Für tanzwütige Nachtschwärmer bietet sich in Würzburg etwa der Besuch der Clubs Odeon Lounge (Augustinerstraße 18), Studio (Haugerpfarrgasse 7), Club Ludwig (Kaiserstraße 5), Zauberberg (Veitshöchheimer Straße 20) oder das Boot (Veitshöchheimer Straße 14) an. 10 Würzburg erleben Bummeln Würzburg ist eine der ältesten Universitätsstädte im deutschsprachigen Raum (Erstgründung der Universität im Jahre 1402) und hat daher ein unglaublich reiches Verbindungsleben aufzuweisen. Einem ausgedehnten Couleurbummel steht somit nichts im Wege. Dazu einfach von der Jugendherberge ausgehend mainaufwärts (nach Süden) die Mergentheimer Straße entlanglaufen und auf die Fahnen achten... 11

Programm Programm Mittwoch, 3. Juni 2015 19.30 Uhr Vorstandssitzung Unitas-Haus Donnerstag, 4. Juni 2015 (Fronleichnam) 9.30 Uhr Finanzkommission CCW, Wagner 12.00 Uhr Anreise der GV-Teilnehmer 14.00 Uhr Eröffnung der GV / 1. Plenarsitzung CCW, Neumann/Tiepolo 14.00 Uhr Begleitprogramm Weinwanderung Treffpunkt: CCW, Eingang B Fürstenbau des Juliusspitals vom Innenhof gesehen, im 2. OG befindet sich die Pfarrkirche St. Kilian, die Zugänge zu den Treppenaufgängen sind im Bild mit Pfeilen markiert. 16.15 Uhr Aktiven-Tag anl. GV, ZHBV-Sitzung CCW, Neumann/Tiepolo, bzw. Wagner 18.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst Pfarrkirche St. Kilian, Juliusspital Fürstenbau (Zugang über Klinik Haupteingang Koellikerstr. 2. OG zwischen den Stationen 24 und 25 oder besser direkt über den Innenhof Hauptportal Juliuspromenade s. Bild) Zelebrant: Bbr. H. H. Pfarrer Robert Borawski 20.00 Uhr Begrüßungsabend Gartenpavillon/Zehntscheune Juliusspital Gartenpavillon (Alte Anatomie) des Juliusspitals, im Hintergrund die Zehntscheune. 12 13

Freitag, 5. Juni 2015 Programm 8.30 Uhr Hl. Messe St. Burkard (neben Jugendherberge, s. Bild S. 4) Zelebrant: Bbr. H. H. Kaplan Mihai Vlad 10.00 Uhr 2. Plenarsitzung CCW, Neumann/Tiepolo 10.00 Uhr Begleitprogramm Residenz Treffpunkt: Franconia-Brunnen (Residenzplatz) 12.30 Uhr Mittagessen (CCW, Terrassenrestaurant) 13.30 Uhr Begleitprogramm Mainschifffahrt Veitshöchheim Treffpunkt: CCW, Eingang B 14.00 Uhr 3. Plenarsitzung CCW, Neumann/ Tiepolo 14.00 Uhr Begleitprogramm Festung Marienberg Treffpunkt: CCW, Eingang B 20.00 Uhr Ball CCW, Franconiasaal ab 24 Uhr Ausklang Unitas-Haus Marienkapelle 14 Programm Samstag, 6. Juni 2015 9.00 Uhr AHB-Tag CCW, Neumann/Tiepolo 9.30 Uhr Begleitprogramm Streifzug Würzburger Altstadt Treffpunkt: CCW, Eingang B 10.30 Uhr HDB-Tag CCW, Raum wird ausgeschildert 11.00 12.30 Mittagessen (CCW, Terrassenrestaurant) 13.00 Uhr Podiumsdiskussion: CCW, Neumann/Tiepolo Veritati et caritati in der heutigen Zeit Fbr. P. Professor Dr. Wolfgang Ockenfels OP, Bbr. Staatssekretär a.d. Dr. Jürgen Aretz, Bbr. Dr. Christan Ewers, Bbr. Stefan Rehder Moderation: Bbr. Christian Poplutz 16.00 Uhr Verbandsmesse Marienkapelle (Marktplatz) Zelebrant: Bbr. H. H. Pfarrer Stefan Wingen 20.00 Uhr Commers CCW, Franconiasaal Festrede: Fbr. Professor Dr. Matthias Stickler: Veritati et caritati in der Vergangenheit mit Bezug zum Studententum 15

Sonntag, 7. Juni 2015 10.00 Uhr Pontifikalamt Neumünster (neben Dom) Zelebrant: Bbr. S. E. Hwst. H. Erzbischof Professor Dr. Ludwig Schick Anschl. Phototermin vor dem Neumünster Programm 12.00 Uhr Festakt Residenz, Toscanasaal Festrede: Staatsminister der Justiz Professor Dr. Winfried Bausback. MdL Deutsche Einheit: 25 Jahre danach Einigkeit, Recht, Freiheit und Sicherheit im vereinten Deutschland 14 Uhr Ende der 138. Generalversammlung Programm Residenz: der Zugang zum Toscanasaal (schönster Hörsaal der Würzburger Universität) erfolgt über die Innenhöfe des Südflügels, s. Pfeil. 16 Neumünster: in der Westkrypta ruhen u.a. die hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan sowie unser seliger Bbr. Georg Häfner. 17

Commers am Samstag 17.30 Uhr Möglichkeit zur Abgabe der Wichskoffer vor der Jugendherberge zum Transport in den Neumann/Tiepolo-Saal 18.00 Uhr Chargenessen in der Jugendherberge 19.00 Uhr Umziehen im Neumann/Tiepolo-Saal, CCW 19.50 Uhr Aufstellen im Foyer 20.15 Uhr Commers anschl. Möglichkeit zur Abgabe der Wichskoffer für das Pontifikalamt am Sonntag. Pontifikalamt 9.15 Uhr Umziehen im Dompfarrheim (Domerpfarrgasse 10) 10.00 Uhr Pontifikalamt im Neumünster anschl. anschl. Chargeninformationen Chargenphoto auf der Freitreppe des Neumünsters Umziehen im Dompfarrheim 18 Unitas in Würzburg Zeittafel 31. Jan. 1875 Gründung von Unitas-Würzburg durch acht Theologen/Theologiestudenten 23. Feb. 1876 Fahnenweihe im Huttenschen Garten (älteste Fahne im UV) 22. Sept. 1887 Umwandlung des Theologenvereins in einen W.K.St.V. (GV Neuss) 1889 Unitas-Würzburg nimmt Nichttheologen auf 1891 Unitas-Würzburg beschafft erste Vollwichs 19. Juni 1895 Abspaltung der Gothia (heute im CV) 1914 1918 Erster Weltkrieg: 23 Würzburger Unitarier fallen 14. Mai 1920 Gründung von Unitas-Franco-Borussia; Die Mutterkorporation nennt sich fortan Unitas-Hetania 22. Juni 1924 Farbenkrise: Elf Bundesbrüder der Franco- Borussia legen Farben an und stellen sich außerhalb des Verbandes 25. Juli 1924 Gründung von Unitas-Bavaria als legitime Fortsetzung von Unitas-Franco-Borussia 31. Okt. 1924 Erstes eigenes Haus in der Neubergstraße ab SS 1931 Bootshaus der Unitas-Bavaria in der Mergentheimer Straße 1933 1945 Verfolgung von über hundert Würzburger Unitariern durch das NS-Regime; 12. Juni 1936 Verkauf des Hauses in der Neubergstraße Ende 1936 Abriss des Bootshauses und Abtransport nach Bad Orb 19

Unitas in Würzburg Zeittafel 25. Juni 1938 Zwangsauflösung (Verbot) der Unitas 1939 1945 Zweiter Weltkrieg: Über 20 Würzburger Unitarier fallen bzw. werden vermisst; 20. Aug. 1942 Bbr. Pfr. Georg Häfner stirbt im KZ Dachau 16. März 1945 Würzburg wird durch einen nur 20-minütigen Angriff nahezu vollständig zerstört Frühjahr 1946 Erstes Treffen nach dem Krieg 2. Juli 1947 Wiedereröffnung der Unitas-Würzburg 5. Mai 1950 Gründung von Unitas Julius-Echter Juli 1952 Wiederbegründung von Unitas-Bavaria Juli 1953 Bootshaus im Alandsgrund vor Randersacker Febr. 1954 Zusammenschluss der drei Aktivenvereine 15. Dez. 1957 Gründung des Studentenhilfswerks (Hausbauverein) 1957 Die Mutterkorporation nennt sich erneut Unitas-Hetania 14. Juli 1960 Erneute Wiederbegründung von Unitas-Bavaria 25. Nov. 1960 Unitas-Haus in der Schellingstraße 19 ca. 1970/71 Unitas-Bavaria stellt den Vereinsbetrieb ein 1991/92 Hausumbau; Würzburg zum 16. Mal Vorort Mai 2000 123. GV des Unitas-Verbandes; elfte GV in Würzburg 15. Mai 2011 Seligsprechung von Bbr. Pfarrer Georg Häfner Juni 2015 138. GV des Unitas Verbandes; zwölfte GV in Würzburg 20 Von A nach B in Würzburg Taxi Etwas mehr Komfort als Straßenbahnen bieten selbstverständlich zahlreiche Taxen in Würzburg: Taxi Würzburg e.g. Tel.: 09 31/1 94 10 Taxistände (Auswahl) Hauptbahnhof/Bahnhofsplatz Beim Grafeneckart (Rathaus/Alte Mainbrücke) Juliuspromenade (gegenüber Röntgenapotheke) Pleichertorstraße (nahe CCW/Maritim) Parken Parkplätze sind in Würzburg an vielen Tagen Mangelware; von kostenlosen Parkplätzen ganz zu schweigen. Wer zentral parken will, dem sind der Residenz-Parkplatz (vor der Residenz), das Parkhaus Congress Centrum (Pleichertorstraße) sowie die Marktgarage (Marktplatz) zu empfehlen. Jedoch handelt es sich bei allen diesen Parkmöglichkeiten um kostenpflichtige Angebote der WVV. Vorsicht: Die Verkehrsüberwachung in Würzburg kontrolliert oft und genau. Anwohnerparkplätze (die Schilder stehen meist am Anfang der Straße) etc. sind unbedingt zu meiden. 21

Von A nach B in Würzburg WVV Das Bus- und Straßenbahnnetz in Würzburg ist relativ gut ausgebaut und ermöglicht dem gemeinen Studenten meistens recht unkompliziert an den Ort seiner Bestimmung zu gelangen. Folgende Tickets lassen sich an den zahlreichen roten WVV- Automaten erwerben: Kurzstrecke (1+4) 1,25 Maximal 4 Haltestellen nach Einstieg! Bspw. von der Haltestelle Löwenbrücke zur Haltestelle Dom (Linien 3, 5) Einzelfahrt (Großwabe) 2,45 Umstiege/Fahrtunterbrechungen erlaubt, keine Rück- und Rundfahrten! 6er Karte (Großwabe) 9,60 (1,60 /Fahrt) Tageskarte solo (Großwabe) 4,75 Beliebig viele Fahrten innerhalb der Großwabe Würzburg. Gültigkeit endet um 3.00 Uhr des Folgetags. Von A nach B in Würzburg Wichtige Haltestellen Haltestelle Linie(n) Veranstaltungsort(e) Löwenbrücke 3, 5 Jugendherberge Sanderring 1, 3, 4, 5 Umsteigemöglichkeit Dom 1, 3, 4, 5 Marienkapelle, Neumünster, Residenz Congresscentrum 2, 4 CCW Juliuspromenade 1, 2, 3, 4, 5, 6 Juliusspital, St. Kilian Erthalstraße 6 Unitas-Haus Letzte Informationen Das CCW lässt sich wohl am besten und schnellsten zu Fuß erreichen! Einfach die Alte Mainbrücke überqueren und am Mainkai entlang flussabwärts laufen. Den Alten Kranen hinter sich lassen und schon ist rechter Hand das Congress Centrum erreicht. Schwarzfahren ist grundsätzlich einmal illegal und in Würzburg zudem noch besonders gefährlich, da sehr strikte Kontrollen in allen Bussen und Bahnen selbst zu unüblichen Zeiten durchgeführt werden Tipp: An den Wochenenden sind die Tageskarten von Samstag bis einschließlich darauffolgendem Sonn- und Feiertag gültig! Alle Angaben ohne Gewähr! 22 23

Impressum: Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas e.v. Jan-van-Werth-Straße 1 41564 Kaarst Auflage: 600 Stück 24 25 Herstellung: W. k. St. V. UnitasHetania zu Würzburg Heinz Richter, Nicolas Kusser, Christian Zerzer

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Verwaltung ihres Vermögens uns persönlich. privatbank 2 seit bleibt bei 1923. $P 0DUNWSODW] +DPPHOEXUJ 7HOHIRQ )D[ ( 0DLO LQIR#EDQNVFKLOOLQJ GH ZZZ EDQNVFKLOOLQJ GH 27

140 Jahre Unitas-Würzburg 1875 2015