Wohngesunder Innenraum. Produkte für ein gutes Raumklima. bessere Umwelt.

Ähnliche Dokumente
Wohngesunder Innenraum. Produkte für ein gutes Raumklima.

Fühlen Sie sich rundum wohl!

Gesünder und schöner Wohnen. Wohlfühlen wie in der eigenen Haut.

Fühlen Sie sich rundum wohl!

Natürlich. Verantwortlich. Handeln. Mit Türen von JELD-WEN.

Natürlich. Mit Türen von JELD-WEN.

INNENFARBEN SEITE 7-15 INNENPUTZE SEITE 19-21

lich! Wohnen mit reinem Gewissen.

nachhaltigkeit. Präsentiert von Kilsgaard. TÜREN FÜRS LEBEN

PRESSE-INFORMATION Datum/date: PRESS RELEASE Seite/page: 1 von 5. Innentüren für garantierte Wohngesundheit

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient

Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere Raumluftqualität

Baumit SuperDämmfassade

Der Sauberste seiner Klasse. Der einzige Kalk-Innenputz mit Allergikersiegel. Eine Marke der

H+H Multielement. Praxisbericht. Monolithisch, ökologisch, wohngesund H+H Porenbeton. Praxisbericht 4: Schildower Gärten, Mühlenbecker Land

gesund Plus HAUS immer gesund

KEIM BIOSIL GESUNDE FARBE FÜR WOHNGESUNDE RÄUME

SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System!

Willkommen! Flächenheizung + Ton für ein gesundes & schimmelfreies Wohnen

Fazit. Eine Allianz macht sich stark für gesunde Bildungsräume.

BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte

Energieeffizient und gesund Bauen ein Widerspruch? Aufenthaltszeit in Innenräumen

Frische Luft für ein gesünderes und aktiveres Leben.

Lebensfreude. mit wohngesunden Baustoffen, natürlich von BayWa. BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl

Baumit SuperDämmfassade. Die beste Dämmung für das Haus!

PROKalk das Kalk-Innenputzsystem für gesundes Wohnen.

Energetisch clever sanieren. Erwin Peter

Wohngesundheit ist planbar

Frische Luft für ein GESÜNDERES und AKTIVERES Leben.

maxit solance Innenfarbe solance Für gesunde Räume gedacht für ein gesundes Wohnklima beugt Schimmelbildung allergikerfreundlich ID

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter

"Mit Weitblick gesund bauen. Dr. Thomas Belazzi bauxund gmbh

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

Für gesundes Wohnen ohne Schimmelpilzbildung

Das Schimmelfrei-Paket

Der wohngesündeste Innenputz seiner Klasse.

Vom Kalkwerk zur Marke.

Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen

SAKRET BAUSYSTEME 04/17. SAKRET setzt auf die Zukunft. Nachhaltige Produkte - emissionsarm und staubreduziert

Mehr als warme Luft. Ansichten, Fakten und Argumente zu hinterlüfteten Fassaden. SFHF.CH. Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden SFHF

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

Luftqualität als Herausforderung. Martin Wörz Leiter Entwicklung Komfortlüftung, Hoval Aktiengesellschaft, Liechtenstein

So lüftet Deutschland

Zellulose-Einblasdämmung

Tips für die Bauherrschaft GEAK-Plus natürlich Baumaterialien

Besser lernen in guter Luft

Das BIO-Putzsystem für Ihr Haus weber.cal Kalkputz

Herzlich Willkommen zum Vortrag

Die Farbe, die mehr kann

dem Baustoff klimapor

Werte leben. Werte schaffen.

Qualitätsmanagement und Umsetzung in Bildungsräumen Dipl,.Ing. Volker Gutzeit, SHI

maxit solance Innenfarbe solance Für gesunde Räume gedacht für ein gesundes Wohnklima beugt Schimmelbildung allergikerfreundlich ID

Das EPD-Programm des (IBU) Institut Bauen und Umwelt e.v.

Donnerstag, den Olaf Peter

Neu von Swegon: Der Cube. Bewohnerinformation

Natürliche Wandbeschichtung aus Kalk FEMA -CalceEsclusiva

Gesünder wohnen besser leben. Wohngesund bauen und modernisieren mit der BayWa.

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Lebensqualität. durch gesunde Bauprodukte, natürlich von BayWa. BayWa BauGesund

Gesundheit und Behaglichkeit

Werkstoff für gesundes Wohnen

INNENDÄMMUNG. cerabran. Rein mineralische Innen-Dämmputz-Systeme. PROCERAMGRUPPE. 0,028 W/mK. (A1) nicht brennbar SYSTEMBAUSTOFFE

GENERATION FUTURO. INNOVATION IN STEINWOLLE VON FLUMROC.

Wohn gesund! Natürlich.

Lebensstil. Das Magazin für Wohngesundheit. Gesundes Raumklima mit natürlichem Kalk

Wohlfühlwände mit Kalkputzen. Mineralische Innenputze für mehr Lebensqualität

Natürlich mineralisch dämmen. Die wirtschaftliche Art, den Wohnwert zu erhöhen. Damit wird gebaut.

Gesundes Raumklima durch intelligente Fenster. Kontrollierte natürliche Lamellenfenster-Lüftungen

E.L.F. plus unser neuer Maler-Standard. Konservierungsmittelfreie Farben und Putze für wohngesunde Innenräume

Baumit Antischimmelsystem. Schimmel - Die versteckte Gesundheitsgefahr! Produkt auf Calciumsilikat-Basis. baumit-selbermachen.de

Fassadenverkleidungen aus Holz-Polymer-Werkstoffen vereinen Funktion mit Design

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

BEWUSSTER LEBEN, BEWUSSTER WOHNEN. SCHÖNER WOHNEN NATURELL

wellwall NaturKalk-System Die putzmunteren Oberflächen für ein gesünderes Zuhause

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen

Natürlich, funktional, gesund. Brillux Silikat-Produkte

KEIM Biosil. Ökologische Innenfarbe für gesundes Wohnen. PREMIUM ist bei uns Standard. C2AC9K. KEIM Biosil

Holz in Bestform INNENBESCHICHTUNG VON MAGNUMBOARD OSB

Herzlich Willkommen zum Vortrag

Schön, wenn die Gesundheit gleich mit einzieht. Partner des Sentinel Haus Instituts

KULTURELLE WERK- UND SCHADSTOFFE

Wohngesund. Effizient. Überzeugend. thermo-around aktiv. Das diffusionsoffene Dämmkonzept serienmäßig in jedem RENSCH-Haus

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

WOHLFÜHLWEISS RAUMKLIMA ZUM WOHLFUHLEN

SCHöN, WENN DIE GESUNDHEIT GLEICH MIT EINZIEHT - ROCKWOOL

Wellness-Farben. für ein gesundes Raumklima

Wer die Natur liebt, schätzt Steinwolle

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Das airtight Konzept Alles aus einer Hand für Dach, Innenwände und Fassade

Innenfarben. Neues Innenfarben-Sortiment für höchste Ansprüche

Lüftungskonzepte effektiv erstellen

Im Einklang mit der Natur Natürliche WDV-Systeme von SCHWENK

Transkript:

Wohngesunder Innenraum Produkte für ein gutes Raumklima und eine bessere Umwelt. Gesund wohnen und Energie sparen Umweltschutz mit den richtigen Baustoffen Ganzheitliches Konzept

PHILOSOPHIE Nachhaltigkeit bei Baumit Das Ziel: Mensch, Natur und Wirtschaft im Einklang Mensch Natur Baumit setzt auf starke Partner in seiner Strategie für Nachhaltigkeit: für den wohngesunden Innenraum das Sentinel-Haus Institut und das eco-institut, für die Nachhaltigkeit in Produktion, Verwendung und die umweltgerechte Entsorgung der Produkte das Institut Bauen und Umwelt e.v. Wie macht man es richtig? Nachhaltigkeits-Philosophie Im Neubau und in der Modernisierung die Themen Energieeinsparung und Wohngesundheit unter einen Hut zu bekommen, ist eine Herausforderung! Warum dies so ist und wie Sie für sich und die Umwelt das Richtige tun, zeigt Ihnen diese Unterlage. Die Grundhaltung von Baumit zu diesem Thema beschreibt die Nachhaltigkeits-Philosophie, die auf dem Prinzip der drei Säulen Natur, Wirtschaft und Mensch basiert. Natur Wie wird die Natur beim Herstellungsprozess und im Verlauf des Produktlebens möglichst wenig beeinträchtigt? Hierzu unterzieht sich Baumit 2 einer Reihe von freiwilligen Kontrollen. In dieser Unterlage stellen wir hierzu auf der Seite 11 beispielhaft die Umweltproduktdeklarationen vor. Hierbei handelt es sich um ein Informationssystem für die ökologische Einschätzung von Baustoffen und Bauteilen. Nachhaltigkeit hat bei Baumit seit über 100 Jahren Tradition. Wirtschaft Wir sprechen es offen an! Auch den Schutz der Umwelt muss man sich leisten können. Dies trifft sowohl für Sie, als auch für uns als Industrie-Unternehmen zu. Ideal ist es, beides miteinander zu verbinden. Auf den Seiten 4 und 5 zeigen wir Ihnen, wie Sie gleichzeitig Energie und Geld sparen, die Natur schützen und für ein gesundes Raumklima sorgen. Mensch Die ganzheitliche Betrachtung sollte beim Schutz unserer Umwelt immer bedacht werden. Zu einer intakten Umwelt gehören gesunde Menschen! Diesen Anspruch zu realisieren, ist das Hauptziel unserer Aktivitäten im Bereich der Wohngesundheit.

Problem Raumluftschadstoffe Dichtes Bauen erfordert emissionsfreie Baustoffe! Raumluftschadstoffe vermeiden! RAUMKLIMA Gesünder leben in gutem Raumklima: Bevorzugen Sie Produkte, die auf Schadstofffreiheit geprüft wurden. Dichte Bauweise Wird immer dichter gebaut, bleibt die Wärme im Haus, gesundheitsschädliche Schadstoffe aber auch. Moderne Gebäude haben heute eine dichtere Gebäudehülle als früher (z. B. dichte Fenster, Haustür). Der Austausch mit der Außenluft (die Luftwechselrate) ist heute oft 10-fach geringer als bei alten Gebäuden. Neubau früher/heute Neubau früher: undichte Bauweise Raumluftschadstoffe können bedingt durch undichte Bauweise schneller ablüften. Neubau Neubau heute: dichtere Bauweise Moderne Bauweise: bis zu 10-fach geringerer Luftaustausch als früher. beobachten. Das führt dazu, dass die Innenraumluft heute bis zu 5-fach stärker belastet ist als Frischluft. Lüftung Durch ausgiebiges Lüften kann vorübergehend Abhilfe geschaffen werden. Viele Emissionen bleiben aber für unsere Nase unbemerkt und können so gesundheitliche Probleme hervorrufen. Krankmacher Die Hausgrafik zeigt, auf der linken Seite, wie früher bei Häusern Emissionen aus Bauprodukten und Einrichtungen durch Fugen und Ritzen, sowie undichte Fenster und die Haustür abgelüftet wurden. Auf der rechten Seite ist durch die luftdichte Gebäudehülle (wie durch die Energieeinsparverordnung gefordert) eine Anreicherung der Schadstoffe zu = Schadstoffbelastete Raumluft = Feuchtigkeit Die häufigsten Schadstoffe sind Formaldehyd und flüchtige organische Stoffe (VOC * ), eine Gruppe von mehr als 200 Einzelsubstanzen. Dazu kommt eine Vielzahl weiterer Chemikalien, die in Bauprodukten enthalten sind. Sie können zu Unwohlsein und Reizungen der * VOC = Volatile Organic Compound = flüchtige organische Verbindung 3

Ist das möglich...... Energie sparen und gesund wohnen? Energiesparen ohne Wohngesundheit Energiesparen mit Wohngesundheit RAUMKLIMA Der Vergleich zeigt, wie stark sich die dichte Bauweise auf das Raumklima auswirken kann. Dies ist die Folge, wenn im Neubau bzw. bei Sanierungsmaßnahmen ungeprüfte Baustoffe in das Gebäude eingebracht werden. Neubau Ein wohngesundes Raumklima ist das Ergebnis einer Vielzahl von Maßnahmen in Verbindung mit Produkten, die auf Schadstofffreiheit geprüft wurden. Als wichtiger Faktor für die Innenraumlufthygiene gilt es, z. B. auch das Mobiliar zu beachten. Den ganzheitlichen Ansatz für die Erstellung eines Neubaus bzw. der Durchführung einer Modernisierung finden Sie auf den Seiten 12 und 13. = Schadstoffbelastete Raumluft = saubere Raumluft = Feuchtigkeit Die Hausgrafik verdeutlicht den Unterschied bei einem energieoptimiertem Haus mit und ohne Gesund-Wohnen-Produkten im Innenbereich. Atemwege und Schleimhäute führen. Häufig sind sie Auslöser oder Verstärker von Allergien. Wegen ihrer großen Fläche und dem direkten Kontakt zur Innenraumluft spielen Beschichtungen und Beläge von Wänden, Decken und Fußböden eine besondere Rolle. Forschungsprojekte, wie die Schweizer Studie LIWOTEV *, haben gezeigt, dass mechanische Lüftungsanlagen dieses Problem nicht lösen, sondern noch verstärken können, wenn sie Schadstoffe aus Konstruktionen heraussaugen. Was sagt der Gesetzgeber? * LIWOTEV = Luftqualität In Wohnbauten mit tiefem Energieverbrauch 4 Das Umweltbundesamt schreibt in seinem Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden: Die Auswahl emissionsarmer Bauprodukte stellt heute mehr denn je eine Notwendigkeit dar. Durch die verstärkten Anforderungen zur Energieeinsparung wird die Gebäudehülle immer luftdichter ausgeführt. Die Folge kann bei unzureichender Lüftung eine Anreicherung von im Innenraum freigesetzten chemischen und biologischen Stoffen in der Raumluft sein. Um dies zu vermeiden, hilft neben verstärktem Lüften eine Verwendung emissionsarmer Bauprodukte. Download unter: www.umweltbundesamt.de Das sollten Sie wissen! Eine dichte Bauweise kann zu hohen Schadstoffwerten im Innenraum führen. Durch ausgiebiges Lüften kann vorübergehend Abhilfe geschaffen werden. Viele Emissionen bleiben aber für unsere Nase unbemerkt und können so gesundheitliche Probleme hervorrufen. Nur konsequent auf Wohngesundheit geprüfte Baustoffe, Bodenbeläge, Innentüren und Möbel vermeiden dieses Problem. Öko ist nicht gleich gesund! Umweltfreundliche Produkte sollten möglichst aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Das heißt aber nicht, dass diese Produkte automatisch gesund sind. Gerade auch aus ökologischen Baustoffen emittieren organische Verbindungen, die zu gesundheitlichen Problemen führen können. Natur pur bedeutet also nicht, dass diese Produkte immer frei von allergieauslösenden Schadstoffen sind.

Ja! Mit den richtigen...... Dämm- und Innenputzsystemen. Dämmsystem: SuperDämmfassade Innenputzsystem: Kalkin Neubau Kalkin Kalkputz RAUMKLIMA Herzstück: Ermöglicht die Wärmedämmung mit Klima-Effekt: open Fassadenplatte optimales Raumklima Kalkin Kalkputze...... nehmen Luftschadstoffe und Feuchtigkeit auf. Luftfeuchtigkeit Durch die Diffusionsoffenheit der open Dämmplatte entweicht die Feuchtigkeit nach außen. = saubere Raumluft = Feuchtigkeit Die Hausgrafik zeigt ein energieoptimiertes Haus mit Gesund-Wohnen-Produkten im Innenbereich. Ein gutes Raumklima wirkt ausgleichend, leistungsfördernd und hält unser Immunsystem fit. SuperDämmfassade Das perfekte Zusammenspiel von optimaler Befestigungstechnologie, diffusionsoffener Baumit KlebeAnker Keine Wärmebrücken Keine Dübelabzeichnungen Spart Energie und Kosten Eine Befestigung für alle Dämmstoffdicken Baumit open KlimaFassade Diffusionsoffen wie Ziegel Dämmt optimal Spart Heizkosten Baumit NanoporPutz und Baumit NanoporFarbe Natürlicher Selbstreinigungseffekt Dauerhaft schöne Fassade Erhaltungskosten sparen und leistungsstarker Dämmung und einem innovativen Oberputz- und Farbsystem mit Selbstreinigungseffekt. Das Wärmedämmsystem SuperDämmfassade mit 3 Innovationen Kalkin Kalkputz Die Eierschale besteht zum größten Teil aus Kalk. Sie dient als Klimakammer, mechanischer Schutz, Ort der Entwicklung, zur Verankerung des Embryos und am Schluss als Nahrung. Der Gas- und Dampfaustausch wird dabei durch die Schale reguliert. Warum ist Kalkputz wohngesund? Die Kalkin-Kalkputze von Baumit bieten eine ganze Reihe von positiven Eigenschaften, vergleichbar der natürlichen Eierschale: Sie nehmen das schädliche Schwefeldioxid sowie das Treibhausgas CO 2 aus der Umgebungsluft auf! Es wird bei der Karbonatisierungsreaktion des Kalkes einfach eingebunden! Sie wirken durch ihre Diffusionsoffenheit feuchtigkeitsregulierend. Sie hemmen durch ihre Alkalität die Bildung von Pilz- und Schimmelbefall (regelmäßige Lüftung und eine Luftfeuchtigkeit von unter 80 % vorausgesetzt). Sie sind antistatisch, d. h. sie laden sich nicht auf und ziehen damit keine Schmutzpartikel an. Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen! Kalkin Kalkputz für ein wohngesundes Innenraumklima 5

SENTINEL-GEPRÜFT Energie sparen + gesund wohnen...... im Altbau Altbau Energieoptimierter Altbau Altbau = Schadstoffbelastete Raumluft = saubere Raumluft = Feuchtigkeit Feuchtigkeitsansammlungen lassen sich vermeiden durch regelmäßiges Stoßlüften! Die Hausgrafik zeigt auf der rechten Seite einen energieoptimierten Altbau, bei dem bereits die Schadstoffe ausgegast sind. Bei der Modernisierung ist nur Vorsicht geboten, wenn neues Mobiliar oder neue Baustoffe im Innenraum eingebracht werden. Altbau Lüftung Im Altbau sind die in den Baustoffen und im Mobiliar befindlichen Schadstoffe in der Regel über längere Zeiträume ausgegast. Modernisierung Das bedeutet, dass bei der Einbringung neuer Fenster und der Anbringung einer Wärmedämmung, weder der Boden noch die Innenwände erneuert werden müssen. Wichtig Werden im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen neues Mobiliar oder auch neue Baustoffe im Innenraumbereich eingebracht, ist auf die Schadstofffreiheit zu achten. Aufgrund der Dichtigkeit der Gebäudehülle gilt es zur Vermeidung von Feuchteschäden das Lüftungsverhalten zu ändern. Regelmäßiges Stoßlüften statt Dauerlüften vermeidet Feuchtigkeitsansammlungen. Das sollten Sie wissen! Im Altbau sind die in den Baustoffen und im Mobiliar befindlichen Schadstoffe in der Regel über längere Zeiträume ausgegast. Um sicherzugehen, ist jedoch eine Raumluftmessung erforderlich. Neue Baustoffe im Innenbereich und auch neues Mobiliar sollten auf Schadstofffreiheit geprüft sein. Regelmäßiges Stoßlüften vermeidet Feuchtigkeitsansammlungen. Altbausanierung mit einem modernen Wärmedämm-Verbundsystem 6

Alternativen für innen...... ArtLine Silicatin Farbe und Viton LehmPutz Farbe: emissionsarm, weichmacher- und lösemittelfrei Lehmputz: Wohngesundheit pur! SENTINEL-GEPRÜFT ArtLine Silicatin, die ideale Farbe für emissionsarme Farbgestaltungen. Viton LehmPutz ist in attraktiven Farbtönen erhältlich. Farben wirken! Farben sind ein einfach einzusetzendes Mittel, um seine vier Wände in neuer Optik erstrahlen zu lassen. In ihrer Funktionalität und Umweltverträglichkeit haben sie in den letzten Jahren stetig dazugewonnen. Ganz zu schweigen von der breiten Farbpalette, die zusammen mit den verschiedenen Maltechniken Ihren Wohntraum perfekt machen. Farbsystem Vielfalt belebt: Das Baumit- Farbsystem bietet Ihnen ein riesiges Farbspektrum, in dem Ton für Ton alles zusammenpasst. Zudem ist die ArtLine- Farbe einfach zu verarbeiten und besitzt eine hervorragende Deckkraft. In der Regel ist bereits ein einmaliger Anstrich ausreichend. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Rollen, Spritzen, Wischen, Tupfen, Wickeln: Mit ArtLine Silicatin lassen sich alle gängigen Maltechniken umsetzen. ArtLine Silicatin für emissionsarme Farbgestaltungen Gesundheit pur Ohne Lösemittel, frei von Konservierungs- und Kunststoffen, hautverträglich und atmungsaktiv und damit auch für Allergiker empfehlenswert. Unter den ökologischen Putzen und Endbeschichtungen haben Lehmputze die Nase vorn. Damit lässt sich gesund bauen und auch sehr ästhetisch gestalten. Die Jahrtausende alte Lehmbaukunst der Mesopotamier und der nordamerikanischen Pueblo-Indianer zeugen noch heute davon. Lehm besitzt die Fähig keit, Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen, zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Das re guliert das Raumklima auf jederzeit ideale Feuchtewerte. Lehmputze haben eine unvergleichlich warme Oberfläche und verwandeln Zimmer in Orte, die Harmonie und Wärme ausstrahlen. Lehmputze sind in jedem Raum ausführbar, jedoch nicht im Spritzwasserbereich. Alle Untergründe eignen sich nach entsprechender Vorbehandlung bis auf Tapeten. Viton LehmPutz der ökologische Traditionsbaustoff 7

Baumit-Produkte für Neubau und Mod Vom Keller bis zum Dach! Die Beschichtung der Oberfläche hat Einfluss auf die Raumluftqualität, aber auch Baustoffe, die nicht sichtbar, sondern durch weitere Beschichtungen verdeckt sind (z. B. Mauermörtel KalkPutze 1 oder Estriche) können ihren Beitrag zur Verschlechterung der Raumluft liefern. Deshalb hat sich Baumit entschieden, auch diese Produkte prüfen zu lassen. Damit wird ein komplettes Paket an emissionsgeprüf- ten Produkten zur Verfügung gestellt. Mit dem Prüfsiegel hat das Kölner eco-institut die hohe Umweltverträglichkeit von Baumit Produkten bestätigt. Kalkzement- und ZementPutze 2 LeichtPutze 3 ANWENDUNG n LuftporenLeichtputz LL 66 plus n MineralporLeichtputz MP 69 n LeichtSockelputz LS 62 n Kalkin RK 38 n Kalkin RK 39 n Kalkin RK 70 N n KalkinGlätt W n Kalkin KP 35 n Kalkin KP 36 W n Kalkin KP 37 n MultiMörtel MULTI 61 n Putz- und Mauermörtel PUMA 91 n KalkzementPutz KZP 65 n ZementSockelputz ZP 62 GipsPutze 5 LehmPutze 4 n Baumit G/F 15 n Baumit Glätt 17 L n Baumit Filz 18 n Baumit Filz 19 n GipskalkHaftputz IH 21 n VitonHaft n VitonGrob n VitonFein n VitonColor 8 Das sollten Sie wissen! n Baumit hat über 50 Pro- dukte nach den strengen Richtlinien des SentinelHaus Instituts beim ecoinstitut in Köln erfolgreich geprüft. Damit gehen Sie bei Ihrem Neubau bzw. bei Ihrem Modernisierungsvorhaben auf Nummer Sicher.

ernisierung...... nach dem Sentinel-Haus Standard geprüft! 8 1 4 10 1 3 10 9 9 1 3 10 4 5 8 3 6 9 11 2 3 7 9 7 9 9

Mineralische Oberputze 6 n Edelweiß Structo EST 00 n Edelweiß Structo EST 007 n Edelweiß Structo EST 01 n Edelweiß Structo EST 02 n Edelweiß Structo EST 03 n Fascina 02 n Fascina 03 8 6 HaftMörtel 7 n SperrPutz SP 63 n SanierPutz SP 64 F n SanierPutz SP 64 G n SanierPutz SP 64 P n SanierGrundputz SG 68 n TrasskalkPutz TK 01 n TrasskalkPutz TK 04 n AS 2 in 1 Putz A NWENDUNG 8 Sanier-Produkte MauerMörtel 9 n multicontact MC 55 W n HaftMörtel HM 50 n KlebeSpachtel Weiß KBM n KlebeSpachtel DC 56 n PutzSpachtel PS 52 n PutzSpachtel Weiß PS 52 W n MauerMörtel MM 95 n VorMauermörtel VM 98 n ZementmauerMörtel ZM 92 Innenfarben Estriche + Betone 10 n ArtLine Silicatin 11 n Estrich EB 42 n TrockenBeton TB 8 n PumpBeton 10

Umwelt-Produktdeklarationen für Bauprodukte Umwelt-Produktdeklaration (EPD) * Die Umwelt-Produktdeklarationen von Baumit können Sie auf der Homepage www.baumit.com in der Rubrik Technik in dem Verzeichnis Umwelt-Produktdeklaration herunterladen. Für diese Produktbereiche gibt es eine Umwelt-Produktdeklaration: Putzmörtel Armierungsputz Leichtputz: Sanierputze Normalputz Normalputz: Oberputze Leichtputz Mauermörtel Normalmauermörtel Sondermauermörtel Estrichmörtel Zementestrich * Die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declarations = EPDs) ist ein weltweit anerkanntes und akzeptiertes ÖkoLabel. Die im Gebäude eingesetzten Baustoffe und Bauprodukte bestimmen maßgeblich die Auswirkungen auf die Umwelt. Eine relevante Bewertung der Umweltleistung von Bauprodukten kann nur vor dem Hintergrund des Gebäudekonzeptes und der Gebäudenutzung erfolgen. Maßgebend sind dabei die Planung und Gestaltung des Gebäudes, die bau- und anlagentechnische Konzeption, die erreichte Ausführungsqualität und die eingesetzten Bauprodukte. Als Informationssystem für die ökologische Einschätzung von Baustoffen und Bauteilen, ist die Umwelt-Produktdeklaration Voraussetzung für die Berechnung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Das Umwelt-Produktdeklarations-Programm des Instituts Bauen und Umwelt e.v. in Königswinter (www.bau-umwelt. de) steht für umfassende Ökobilanzen und einen unabhängigen Überprüfungsprozess. Auf 20 Seiten werden Lebenszyklus, Ökobilanzkennwerte, Prüfergebnisse und vieles mehr dargestellt. Inhalte Umwelt-Produktdeklarationen beinhalten Angaben zum Lebenszyklus des Bauproduktes, Ökobilanzkennwerte sowie Prüfergebnisse für eine Detailbewertung, z. B. VOC-Emissionen im Innenraum. Umwelt-Produktdeklarationen für Bauprodukte haben eine verbindliche, allgemeingültige Basis. Sie werden von Experten und Herstellern erstellt und werden von unabhängiger Seite geprüft. Nutzen Planungssicherheit! Eine Umwelt-Produktdeklaration stellt von unabhängigen Sachverständigen überprüfte und vergleichbare Informationen über die Umweltleistung von Produkten bereit. Berechnungsgrundlage Architekten und Planer setzen Umwelt-Produktdeklarationen als Grundlage für die Berechnung der Ökobilanz von Gebäuden ein. Sie ist Voraussetzung für die Nachhaltigkeitszertifzierung von Bauwerken. Prüfbasis Ausschreibende Stellen setzen Umwelt-Produktdeklarationen für Ausschreibungen ein. Sie steuern und prüfen damit umweltbezogene Vorgaben für die Gebäudeplanung. Wertsteigerung Immobiliengesellschaften und Bauherren bewerten ihre Investitionen und Objekte höher. Objekte lassen sich zunehmend besser vermarkten, wenn sie als nachhaltige Gebäude konzipiert und zertifiziert sind. EPD 11

Ganzheitlicher Ansatz...... für Ihre Gesundheit! Wohngesunde Umgebung vertraglich zugesichert Schadstoffe aus Bauprodukten haben im Haus nichts verloren. Ganzheitlicher Ansatz GANZHEITLICH Wie ein Wächter (englisch Sentinel ) sorgen bei Sentinel-Haus Institut alle am Projekt beteiligten Personen dafür, dass Schadstoffe aus Bauprodukten und Hilfsmitteln zu deren Verarbeitung gar nicht erst ins Haus kommen. Das nötige Wissen dafür erhalten die am Bau Beteiligten in Schulungen. Grundlage ist eine sorgfältige Auswahl der Baustoffe. Dazu hat das Sentinel-Haus Institut eine Vielzahl von Bauprodukten aus dem alltäglichen Gebrauch der Handwerker und Bauunternehmer nach strengen Maßstäben intensiv geprüft und freigegeben. Baumit ist seit 2010 Partner des Sentinel-Haus Instituts. Hierzu hat Baumit Putze und Innenfarben prüfen lassen. 12 Die Empfehlungen zum Umgang mit Belastungen aus flüchtigen organischen Schadstoffen (VOC) in Innenräumen der Ad-hoc-Arbeitsgruppe der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) beim Umweltbundesamt. Der gestrichelte Bereich zeigt die Anforderungen für die Zertifizierung durch den Gesundheitspass des Sentinel-Haus Instituts. * TVOC = Total Volatile Organic Compounds = Gesamtmenge aller flüchtigen organischen Verbindungen

Neubau und Modernisierung...... nach dem Sentinel-Haus Konzept Schritt für Schritt zur Wohngesundheit Modernisierung Neubau Herausforderung Einzelmaßnahmen Die Schritte zum Sentinel-Haus Ohne emissionsgeprüfte Baustoffe und geschulte Planer und Handwerker schaffen wir uns gesundheitsgefährdende Schadstoffkäfige mit den entsprechenden Rechts- und Bauschadensrisiken. Schritt für Schritt...... lässt sich Wohngesundheit realisieren. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie alle Schritte gemeinsam mit dem Sentinel-Haus Institut gehen. Bei jedem, nach dem Sentinel- Haus Standard gebauten Haus kontrolliert und bestätigt ein unabhängiger Sachverständiger mit einer Raumluftmessung die Einhaltung der Vorgaben. Der Bauherr erhält für seine Immobilie den Sentinel-Haus Gesundheitspass und eine Plakette. Sie können auch schon durch gezielte Einzelmaßnahmen entsprechende Erfolge erzielen. Nutzen Sie hierzu die Sentinel- Haus geprüften Produkte von Baumit in Verbindung mit gut ausgebildeten Fachhandwerkern. Wir nennen Ihnen unter info@baumit.de gerne den Fachhandwerker in Ihrer Nähe. Als Partner des Sentinel-Haus Instituts musste Baumit seine Produkte nach strengen Kriterien prüfen lassen! Modernisierung 1. Erfassung des baulichen Zustandes. 2. Prüfung des wohngesund-- heitlichen Zustandes (Raumluftmessung). 3. Planung der Beseitigung der Altlasten. 4. Ermittlung des gesundheitlichen Bedarfs. 5. Festlegung der wohngesundheitlichen Ziele. 6. Vertragliche Vereinbarung der Wohngesundheit. 7. Durchführung und Begleitung der Sanierungsarbeiten. 8. Erfolgskontrolle durch Raumluftmessungen durch ein unabhängiges Institut. 9. Aushändigung des Gesundheitspasses. Neubau 1. Ermittlung des gesundheitlichen Bedarfs. 2. Festlegung der wohngesundheitlichen Ziele. 3. Planung des Neubaus unter Berücksichtigung wohngesunder Belange. 4. Vertragliche Vereinbarung der Wohngesundheit. 5. Durchführung und Beglei-- tung der Baumaßnahme. 6. Erfolgskontrolle durch Raumluftmessungen durch ein unabhängiges Institut. 7. Aushändigung des Gesundheitspasses. 13 GANZHEITLICH

HomeProtect und die Strahlung bleibt draußen! *HomeProtect Abschirmgewebe A1: Wichtiger Systembestandteil: Das feinmaschige, hochleitfähige Kupfergewebe mit hoher Schirmdämpfung. Zunahme Elektrosmog! Jeder Einwohner ist heute einer hundertfach stärkeren elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt als vor 50 Jahren. Das System Baumit HomeProtect* reduziert die Strahlungsbelastung um 99,9 %. Baumit GmbH D-87541 Bad Hindelang Tel.: +49(0)83 24/921-0 www.baumit.com Stand: 10/10