NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Ähnliche Dokumente
NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente

Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm

Aktuelles aus dem Jahr 2006

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

Schloss Nieder-Wiesen

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Schloss Nieder-Wiesen

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2017 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 11. Januar 2017 WESTFALEN - TAG

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung.

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2018 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 10. Januar 2018 WESTFALEN - TAG

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Herzlich Willkommen zur Stutenschau Haltern

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg

17. November Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber?

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Dezember Cavallo Classico

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Haupt- und Landgestüt Marbach im Verbund mit den europäischen Staatsgestüten

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

Foto: CHIO Aachen 1981 Deister, Paul Schockemöhle P.S.I. XXXVIII. PERFORMANCE SALES INTERNATIONAL

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil

Ankum Dressurturnier LP

3. Turnier vom

CDIO 2015 HAGEN a.t.w JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015

C. Hinsch, Moritz Training für Dressurreiter LK 1+2

Springplatz Kaiserwiese

Gelungene Goldmedaillen-Feier von Isabell Werth ohne Protz. Geschrieben von: Dieter Ludwig Dienstag, 03. Oktober 2017 um 16:40

Westfälisches Pferdestammbuch e.v. 20. NRW-Hauptkörung für Reitpferdehengste vom November 2010

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG

Ankum Dressurturnier LP

Ausschreibung. Reitsportanlage Dagobertshausen präsentiert. Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen -

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15 ; SF: R

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Steinhagener Reitertage Juli 2018

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen:

Dressurpferdeprüfung Kl. M 6-jährige, Einlaufprüfung. Springprüfung Kl M/B** Einlaufprüfung 6-jähr. Pony-Dressurprüfung Kl. A 1.

Springplatz Kaiserwiese

VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality

Sternbergs Silver Stan Connemara Hengst, Braunschimmel, geb. 2013

Dr. Burkart Fischer, Manfred Schäfer.

AGH. Staatprämienanwärterin Pasadena, ox: 13,2% weitere Infos unter:

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

Ankum Dressurturnier LP

Pressespiegel. 4. ARC-Dressurfestival und Deutsche Meisterschaften Para- Equestrian für gehandicapte Dressurreiter auf dem Linslerhof in Überherrn

Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup

Der passende Hengst zur passenden Stute - Die Zuchtwertschätzung will Antwort geben

Ankum Dressurturnier LP

Leistungsprüfungsreglement

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Stationsprüfung Westfälisches Pferdestammbuch e.v. Münster-Handorf

Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten?

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Editorial SUCCESS ALL OVER THE WORLD. Vorauswahltermine Das Beste nach Verden HANNOVERANER MEISTERWERKE DER ZUCHT MASTERPIECES OF BREEDING

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte

Ankum Dressurturnier LP

EQUI SAFE horse equipment. Tierarztpraxis 91/63 Ausbildungsserie, links. Equi-Safe 91/63 Ausbildungsserie, links N N623401

FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen

Sponsorenbuch der DMHA

Leistungsprüfungsordnung (LPO) Warmblut Hengste LPO. Warmbluthengste

CSN-B Stadl-Paura

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Wir sind das in Westfalen!

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Donnerstag, 02. August

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Transkript:

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT Nicht nur in der Zucht unschlagbar unsere Hengste sind auch im Sport bis auf internationalem Niveau erfolgreich! Hengstportrait RICCINOS Hengstpräsentationen 2014 WBFSH-Ranking Landbeschäler-Nachkommen in Oldenburg Haflinger im Test Schwere Warmblüter im Test Feldprüfung Elite-Auktionen Stellenausschreibung Verabschiedung Franz Drewes Besuch auch Qatar Warendorfer Hengstparaden Erfolgreiche Landbeschäler-Nachkommen Nordrhein-Westfälisches Landgestüt Sassenberger Str. 11 48231 Warendorf Tel.: 02581/ 6369-0 Fax: 02581/ 6369-50 info@landgestuet.nrw.de www.landgestuet.nrw.de

Aus der Zucht RICCINOS RICCIONE Abanos - Ehrensold RICCINOS ist ein wahrer Charmeur, der mit Ausstrahlung und exzellenten Z. u. AZ.: Franz-Josef Münker, Meerbusch Grundgangarten zu überzeugen weiß. Rhl., 2007*, 166 cm, Dunkelbraun Er setzte sich bereits als Prämienhengst der NRW-Hauptkörung 2009 in Szene. Bei seiner Hengstleistungsprüfung erzielte er ausgeglichen gute Ergebnisse mit Wertnoten unter anderem von 9,0 für seinen Charakter und 8,0 jeweils für den Trab, Rittigkeit, Temperament und im Freispringen. RICCINOS vertrat das Zuchtgebiet Rheinland bei den Bundeschampionaten der vierjährigen Reitpferdehengste 2011. Bisher konnte er Siege und Erfolge in Dressurpferdeprüfungen bis zur Kl. L feiern. Sein Vater RICCIONE ist siegreich bis zur schweren Klasse in der Dressur und gehört mit einem Zuchtwert von 138 Punkten zu den Top-Dressurvererbern in Deutschland. Auch international genießt der Regazzoni - Arogno Sohn einen exzellenten züchterischen Ruf. Drei Jahre stand er unseren Züchterinnen und Züchtern in Warendorf zur Verfügung. Foto: G. Recki RICCINOS Mutter die Staatsprämienstute Alcine M war 2004 rheinische Siegerstute und behauptete sich in Reitpferdeprüfungen mit vorderen Platzierungen. Neben RICCINOS brachte sie zudem die in Reitpferdeprüfungen siegreiche Shakira. Alcine M ist Halbschwester zum gekörten Lexus v. Lancer II. Ihre Vollschwester Angelique brachte den gekörten Lord Surprise v. Lord Loxley. Ihre Mutter Elcine brachte insgesamt sieben im Sport erfolgreiche Nachkommen. Und auch der rheinische Siegerhengst WELTRUF v. WINDESI xx ist neben zahlreichen S-erfolgreichen Sportpferden und Foto: S. Borggreve weiteren gekörten Hengsten aus diesem überaus bewährten Mutterstamm hervorgegangen. Auch Muttervater Abanos ist erfolgreich im Dressursport eingesetzt und verfügt über einen Zuchtwert Dressur von 129 Punkten. Weitere Informationen, Bilder und Videos von RICCINOS gibt es im Internet auf www.landgestuet.nrw.de. 2

Hengstpräsentationen 2014 Für Züchterinnen und Züchter sind es Pflichttermine zu Anfang eines jeden Jahres - die Hengstpräsentationen des Landgestüts. Hier werden an verschiedenen Terminen die Landbeschäler live unter dem Sattel, oder an der Hand oder Freilauf präsentiert! Termine 2014 Hengstpräsentation im Westfälischen Pferdezentrum Münster Handorf Sonntag, 12. Januar 2014 Gemeinschaftshengstschau Albert-Vahle-Halle, Aachen Samstag, 18. Januar 2014 Gemeinschaftshengstschau Halle Münsterland im Rahmen des K+K-Cups Mittwoch, 22. Januar 2014 Hengstschau im Rheinischen Pferdezentrum Wickrath Samstag, 01. Februar 2014 Züchtersonntag im Landgestüt Sonntag, 16. Februar 2014 Züchtersonntag im Landgestüt Sonntag, 16. März 2014 DEPECHE MODE; Foto: G. Gesing WBFSH - Ranking: Landbeschäler und Nachkommen top Im aktuellen WBFSH-Ranking (World Breeding Association for Sport Horses) für die erfolgreichsten Zuchtgebiete von Sportpferden in Dressur, Springen und Vielseitigkeit der Welt haben einige Landbeschäler ihren erfolgreichen Beitrag geleistet. So steht das Westfälische Pferdestammbuch auf Platz drei bei den Zuchtgebieten mit den besten Dressurpferden, wobei vier der sechs gewerteten Pferde von Landbeschälern abstammen: Legolas v. LAOMEDON FLORESTAN II (Z.: Johannes Kissing, Ruethen) unter dem Amerikaner Steffen Peters, der gesamt auf Platz 14 der erfolgreichsten Dressurpferde der vergangenen Saison steht Eichendorff v. EHRENTSUCH FERRAGAMO (Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern) und die Österreicherin Victoria MaxTheurer (Platz 33) Fabriano v. FLORESTAN I ANGELO XX (Z.: Michael Schönleitner, Thalgau) mit der Österreicherin Renate Voglsang (Platz 38) Coral Reef Wylea v. WEINBERG Saluut (Z.: Wolfgang Goeke, Ochtrup) unter dem Amerikaner Günter Seidel (Platz 39) Das Rheinische Pferdestammbuch ist auf dem 10 Rang zu finden, wobei auch hier ein Landbeschäler-Nachkomme Punkte gesammelt hat. Florida v. FIDERMARK Grosso Z (Z.: Friedhelm Milthaler, Gangelt) Bei den Stammbüchern mit den erfolgreichsten Springpferden ist das Westfälische Pferdestammbuch auf Rang sieben zu finden. Hier steht auch ein Landbeschäler in der Liste der erfolgreichsten Springpferde des vergangenen Jahres. Der Cornet Obolensky Acobat I Sohn CORNADO NRW und Marcus Ehning haben in der vergangenen Saison zahlreiche international Erfolge gesammelt und sind im gesamten Vergleich auf Platz 106 der besten Paare der Welt. 3

In der Liste der erfolgreichsten Zuchtegbiete für Vielseitigkeitspferde steht das Westfälische Pferdestammbuch auf Rang 10. Hier tragen ebenso zwei Landbeschäler-Nachkommen zu der Top-Ten Platzierung bei. Onwards and Upwards v. LAUREUS und die Neuseeländerin Caroline Powell (Platz 108) Ispo v. IT S ME DU MESNIL POLYDOR (Z.: Franz-Wilhelm Pagedarm, Beverungen) und Benjamin Winter Landbeschäler Nachkommen bei der Oldenburger Körung Am 08. Oktober fand im Oldenburger Pferdezentrum in Vechta die Vorauswahl zur Körung des Zuchtverbandes Oldenburger International statt. 142 springbetonte Youngster stellten sich der Körkommission vor, wobei 40 von Ihnen zur Körung im November antreten dürfen. Unter diesen ist auch ein CORNADO I Chacco-Blue Sohn, der bei der Vorauswahl die Katalognummer 37 trug. Bei der Vorauswahl des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes am 11. Oktober präsentierten sich insgesamt 187 dressurbetonte Hengste. Von ihnen werden 43 zur Körung zwischen dem 20. Und 23. November antreten. Hier werden sich auch zwei Nachkommen von VITALIS präsentieren. Die Programmnummer 34 aus einer Diamond Hit Mutter und die Programmnummer 71 gezogen aus einer Lancet Mutter. Haflinger im Test Am 07. Oktober 2012 hat der 30-Tage-Test für Haflinger- und Edelbluthaflingerhengste im Landgestüt begonnen. Sechs Hengste stellen sich bis zum 07. November der Überprüfung ihrer Veranlagung in Hinsicht auf Reit- und Fahrpferdequalität. 2. BARTHOLOMÄ Fuchs, Haflinger 15.04.2008 DE 441 4105731 08 - gekört 28.02.2011 in Wickrath v. Barolo u.d. Verb.Pr.St. Nymphe v. Nastral Midas Afghan Liz Z..: Heinrich Tüting, 32425 Minden Bes.: Gestüt Hürtgenwald, Manfred Billig, 52393 Hürtgen 3. BOLERO Fuchs, Haflinger 25.04.2009 DE 427 2701102 09 - gekört 25.02.2012 Vechta v. Barolo u.d. El.St. Angel v. Abendstern Stuart - Neapel Z..: Bernd Karl, 18230 Biendorf Bes.: Gilbert u. Rosa Verhoeven, 49828 Neuenhaus 4. MAIBUBE Fuchs, Haflinger 20.05.2008 DE 434 3400508 08 -gekört 16.10.2010 Verden v. Mailänder u.d. Nurisha v. Amiro Notar - Stern Z.: Fred Ollerdissen, 27809 Lemwerder Bes.: Wilfried Pape, 28857 Syke 5. MEMENTO Fuchs, Haflinger 05.06.2009 DE 441 4110249 09 - nicht gekört v. Monte Chio u.d. Weinlese v. Westwind Almrausch - Hoferbe Z.: Heinrich Busse, 32549 Bad Oeynhausen Bes.: Prissilla-Jasmin Ohlendorf, 32609 Hüllhorst 4

11. NOBLE PRINZ Fuchs, Edelbluthaflinger 15.05.2009 DE 441 4109203 09 -gekört 25.02.2012 Adelheitsdorf- v. Nebos I u.d. St.Pr.St. Noblesse E v. Noble-Dancer Almbube - Hofmarschall Z.: Hartmut Behring, 32457 Porta Westfalica Bes.: Hartmut Behring, 32457 Porta Westfalica Fremdreiter Dressur 29.10.2012 30.10.2012 10 Uhr 10 Uhr Grundgangarten, Rittigkeit, Fahranlage 06.11.2012 10 Uhr, anschl. Freispringen und Gelände 07.11.2012 10 Uhr Schwere Warmblüter im Test Zum ersten Mal findet im Landgestüt ein 15-Tage-Test für schwere Warmblüter im Landgestüt statt. Dabei stellen sich insgesamt vier Teilnehmer der Prüfung, die am 02. November beginnt. Die Abschlussprüfung findet am 06. Und 07. November im Landgestüt in Warendorf statt. 20. EDE v. Eendracht u.d. Gerda v. Lord II Otto Orlando Marienhoj Bes.: D. van den Berg, NL-8391 XR Noordwolde 21. ELIET v. Ede u.d. Lieta v. Tammo Onno S - Baldewijn Bes.: D. van den Berg, NL-8391 XR Noordwolde 22. ERWIN v. Emsgraf u.d. Luna v. Brandt Luer I - Herold Bes.: Karina Schlobohm, Wörpedorfer, Grasberg 23. ESPRIT v. Epomeo u.d. Stella v. Capitän Enzian - Vagand Bes.: Ulrike u. Heinrich Meier, 30855 Langenhagen Rappe, Groninger 16.03.2004 NLD012200401104 - eingetr. HBI 12.01.2012 Rappe, Groninger 03.09.2009 NLD012200901492 -gekört 17.11.2012 Dunkelbraun, Ostfriesen/Alt Oldenburger 17.05.2008 DE 430 3000039 08 - gekört 19.11.2011 Rappe, Sächs. Thür. Schweres Warmblut 14.05.2008 DE 455 8785638 08 - gekört 19.11.2011 Feldprüfung für Kaltblüter Am 25. Oktober stehen in Warendorf die Kaltblüter auf dem Prüfstand. Bei der Feldprüfung werden ab 9 Uhr die Hengste und im Anschluss die Stuten auf ihre Veranlagung hin getestet. Zunächst steht das Fahren auf dem Programm. Danach wird die Zugmanier geprüft. Alle Interessierten sind zu diesem Termin in das Landgestüt nach Warendorf eingeladen. 5

Westfälische Elite-Auktion Am 06. Oktober fand im Westfälischen Pferdestammbuch die 46. Eliteauktion statt. Insgesamt wurden 51 Pferde und Ponys versteigert, wobei der Durchschnittspreis bei 29.854 Euro lag. Deutlich über diesem Maß lag der Zuschlag bei dem vierjährigen BASIC Dimension Nachkommen Belito (Z.: Friedrich Vekens, Welver). Der Hengst, der mit der Katalognummer eins die Auktion eröffnete kostete bayrische Bieter 40.000 Euro. Beim selben Betrag fiel der Hammer bei der dreijährigen RICCIO Tochter Ruhmreich. Die Katalognummer 6 wurde von Monika Thier, Greven-Bockholt, aus einer Magnum Mutter gezogen. FÜRST PICCOLO - Tochter spitze in Hannover Am vergangenen Wochenende fand in Verden die 129. Hannoveraner Elite-Auktion statt. Hier war auch eine FÜRST PICCOLO - EHRENTANZ I - Tochter im Lot vertreten. Für die Kat. Nr. 23 Felice wurde bei einem Spitzen-Preis von 140.000 Euro zugeschlagen. Die Dressurreiterin und Olympiasiegerin Nadine Capellmann erwarb die sechsjährige Stute, die bereits Siege in Dressurpferdeprüfungen der Klasse M verbuchen konnte und sich für die diesjährigen Bundeschampionate qualifizierte. Gezogen wurde sie von Manfred Walla, Bochum. Felice; Foto: M. Mense Aus dem Landgestüt Stellenausschreibung Das NRW Landgestüt sucht kurzfristig ein(e) Pferdewirt(in) / Pferdewirtschaftsmeister(in) - Schwerpunkt Reiten. Die Stelle ist bis zum 31.10.2015 befristet und wird im Rahmen des öffentlichen Dienstes nach TV-L 5 ausgeschrieben. Der Aufgabenbereich umfasst nachfolgende Schwerpunkte: Junghengste- und Hengstleistungsprüfungsberitt sportliche Präsentation von Hengsten auf Schauen und auf Turnierveranstaltungen Schwerpunktmäßig in dressurmäßigen Aufbauprüfungen Erteilung von Reitunterricht am Landgestüt Wir suchen eine junge turniererfahrene und fortbildungswillige Person mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein, die auch bei hoher Belastung durch Teamfähigkeit und ein sicheres Auftreten überzeugt. Das Landgestüt bietet die Möglichkeit zur weiteren Fortbildung. Die Stelle kann nicht in Teilzeit erfolgen. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen einschließlich eines reiterlichen Werdeganges und eines Erfolgsnachweises bis zum 14. November 2013 (Eingangsdatum) an das Nordrhein-Westfälische Landgestüt Sassenberger Straße 11 48231 Warendorf zu richten. 6

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. In den Ruhestand verabschiedet Ende September wurde im Landgestüt der langjährige Mitarbeiter Franz Drewes in den Ruhestand entlassen. 42 Jahre war der Landgestüthauptwärter in Warendorf tätig. Zuletzt war er im Team der Zentralbesamungsstation in Warendorf. Auch nach seiner Zeit im Landgestüt wird Franz Drewes allerhand zu tun haben. Er ist leidenschaftlicher und erfolgreicher Königstauben-Züchter und wird sich nun vermehrt gefiederten Tieren widmen. v.l.: Peter Borggreve, Susanne Schmitt-Rimkus, Bernhard Gerdemann, Franz Drewes, Josef Merten, Hartmut Hehwerth Erfolgreiche Zeit für Reitschüler in Warendorf Sechs Wochen lang waren 15 Jugendliche aus Qatar zu Gast im Landgestüt in Warendorf. Sie waren hier zu einem Intensiv-Lehrgang an dessen Ende die Prüfung zum kleinen Reitabzeichen stand. Foto: S. Borggreve Seit rund zwei Jahren arbeitet das Landgestüt Warendorf mit dem Pferdzentrum, Al-Shaqab in Doha/Qatar (www.alshaqab.com) zusammen. Das Landgestüt steht mit Wissen und Erfahrung bei der Entwicklung von Al- Shaqab zur Seite. Besonders die Ausbildung von jungen Reitern in Dressur und Springen steht hier im Fokus. Im Zuge dessen kam nun eine Gruppe Reitschüler des Pferdezentrums nach Warendorf. Täglicher Reit- und Theorieunterricht standen dabei auf dem Plan. Neben dem Basispass, den alle Teilnehmer gelungen absolvierten, stand am Ende die Prüfung zum Reitabzeichen der Klasse IV, das alle erfolgreich bestanden. Fazit des Besuchs der qatarischen Jugendlichen war nicht nur ein gelungener kultureller Austausch, sondern auch die erfolgreiche Vermittlung von Wissen rund um das Pferd und natürlich ihre tolle Weiterentwicklung als Reiter. Veranstaltungen Tolle Hengstparaden 2014 In den vergangenen zwei Wochen fanden insgesamt vier Termine der Warendorfer Hengstparaden statt. Das Landgestüt zieht ein absolut positives Fazit nach den tollen Veranstaltungen. Nicht nur, dass man mit der Besucherzahl zufrieden sein kann, sondern auch die Stimmung war jedes Mal absolut ausgelassen und hervorragend. Foto: S. Borggreve 7

Nicht zu Letzt da neben abwechslungsreichen und einmaligen Schaubildern auch das Wetter beste Voraussetzungen für gelungene Hengstparaden schuf. Am 03. Oktober wurde in Warendorf der NRW Umweltminister Johannes Remmel empfangen. Er ist seit Amtsantritt nun zum dritten Mal bei den Hengstparaden gewesen. Das Landgestüt ist dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz angegliedert. Traditionsgemäß erhielt er von Gestütleiterin Susanne Schmitt-Rimkus einen Kunstdruck der Künstlerin Sheona Hamilton-Grant, welches seinen Platz im Ministerzimmer finden wird, wo bereits die drei vorangegangenen Motive der fünfteiligen Hengstparade-Serie hängen. Sheona Hamilton-Grant zeichnet nun im vierten Jahr jeweils ein Motiv mit einer Momentaufnahme aus dem Programm der Hengstparade. In diesem Jahr trug das Bild den Titel Quartet (engl. Schreibweise) und zeigte vier Hengste im Einklang in einer Quadrille. Dieses ist, wie die weiteren Motive, auf 99 Exemplare limitiert und von der Künstlerin signiert. Zu erhalten sind die Drucke im Landgestüt (info@landgestuet.nrw.de; Tel.: 02581/636910). Die Warendorfer Hengstparaden waren auch geprägt von Abschied. Bei der dritten Parade wurde Bernhard Schulze Althoff nach 20 Jahren im Landgestütdienst bei seinem letzten Jahr als aktiver Mitarbeiter bei den Hengstparaden offiziell verabschiedet. Er wird im Juni 2014 in den Ruhestand entlassen. NRW Umweltminister Johannes Remmel u. Gestütleiterin Susanne Schmitt-Rimkus Ebenso war am 06. Oktober Dr. Jürgen Harbeck zum letzten Mal dienstlich bei der Hengstparade zugegen. Als Leiter des Referats Tierzucht im Ministerium ist er maßgeblich mit dem Landgestüt verbunden. Zudem war er zwischen 1995 und 1996 für 9 Monate als kommissarischer Leiter des Landgestüts tätig, ehe Susanne Schmitt-Rimkus in Warendorf die Zügel in die Hand nahm. Im Rahmen seiner Verabschiedung wurde er vom Vizepräsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Friedrich Witte, mit der Gustav RauMedaille in Gold, für seine Verdienste in der Pferdezucht, ausgezeichnet. Wer es jetzt schon nicht mehr bis zu den nächsten Warendorfer Hengstparaden abwarten kann, kann sich jetzt schon Tickets für 2014 sichern. Im kommenden Jahr werden nur drei Hengstparaden stattfinden, und zwar am So., 21. September, So., 28. September und Freitag, 03. Oktober (Feiertag). Tickets gibt es unter der 02581/636915 und per Mail an bestellung@hengstparade.nrw.de. +++Sport+++ Dr. Jürgen Harbeck Foto: S. Borggreve Erfolgreiche Landbeschäler-Nachkommen Dressurmeisterschaft in USA dominiert von Landbeschäler-Nachkommen Am vergangenen Wochenende wurden in den USA die Meisterschaften in der Dressur ausgetragen. Den Titel sicherten sich zum zweiten Mal in Folge Steffen Peters und der LAOMEDON FLORESTAN II Sohn Legolas. Der 11jährige Westfalenwallach wurde von Johannes Kissing, Ruethen, gezogen. Auf dem Silberrang folgten ihnen die WEINBERG Saluut Tochter Coral Reef Wylea (Z.: Wolfgang Goeke, Ochtrup) und Günter Seidel. 8

In allen drei Prüfungen, dem Grand Prix, dem Grand Prix Special und der abschließenden Grand Prix Kür lagen Steffen Peters und Legolas souverän in Führung. Lediglich im Special mussten sie Punkte einbüßen, da sich Steffen Peters einmal verritt. Legolas und Coral Reef Wylea zählten in der vergangenen Saison zu den internationalen Top-Dressurpferden und haben einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, dass Westfälische Pferdestammbuch auf Rang drei der erfolgreichsten Zuchtverbände für Dressurpferde zu platzieren. Legolas auf Platz 17 der erfolgreichsten Dressurpferde, Coral Reef Wylea liegt auf Platz 39. International Continue von CONTINI - Libero H (Z.: Monika Prior, Marsberg) und Kristaps Neretnieks aus Litauen waren in Tallinn/Estland hoch erfolgreich beim Zwei-Sterne-Weltcup-Turnier. Das Paar beendete die Weltcup-Wertung auf Platz sieben, nachdem die beiden im Großen Preis am Turnier-Samstag bereits Sechste gewesen waren. Ellegria von EHRENTANZ I - Philipo (Z.: August Deitermann, Greven) und US-Amerikaner Michael Barison kamen auf Platz drei im Grand Prix Spécial anlässlich des Weltcup-Dressurturniers in Devon/USA Filina von FLORESTAN I - DAMENSTOLZ (Z.: Bernhard Leivermann, Everswinkel) und Candice Hobday belegten im Grand Prix de Dressage und auch in der Grand Prix-Kür des Drei-Sterne-Dressurturniers im südafrikanischen Midrand jeweils den dritten Rang Fine Time von FLORESTAN I - WEINBERG (Z.: Alfred Huttrop, Lichtenau) und der einheimische Carl Hester wurden britische Meister der Dressurreiter im englischen Stoneleigh El Santo NRW von EHRENTUSCH Rhythmus (Z.: ZG Dieter u. Christel Horn, Erkelenz) und Isabell Werth wurden jeweils Zweite im Grand Prix de Dressage als auch die Grand Prix-Kür in Wien Eichendorff von EHRENTUSCH - FERRAGAMO (Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern) und die Österreicherin Victoria Max-Theurer belegten in der Kür in Wien Platz drei, nachdem das Paar im Grand Prix Sechster gewesen war National Chico von CORDOBES I -MONSIEUR AA (Z.: Josef Altenrichter, Salzkotten) und Markus Renzel gewannen das Finale der Mittleren Tour in Rulle, eine Springprüfung der Kl. S Edward Louis B von EHRENTANZ I - Donnerschlag (Z.: Theo Berthold, Castrop-Rauxel) und Mandy-Julia Mansmann siegten in der Intermédiaire I für den Teilnehmerkreis der Amateure in Ankum, nachdem die beiden auch die Dressurprüfung der Kl. S gewonnen hatten Moccachino von MEDICI - Donnerhall (Z.: ZG S.u. H. Schulte-Frohlinde, Lüdinghausen) und Andreas Hubertus belegten den dritten Platz in der Intermédiaire I und Platz zwei im Prix St. Georges des Dressurturniers auf dem Hof der Familie Nabben in Kirchhellen Pradosunshine von PRADO - GLÜCKSTAG (Z.: Theodor Feldhaus, Gladbeck) und Hubertus Dieckmann gewannen die einzige Springprüfung der Kl. S in Rietberg-Varensell Pele von POTENTIAL - DACAPO (Z.: Heinrich Schulze Elberg, Bergkamen) und Ursula Koert-Kramer waren drittplatziert in der Kür in Castrop-Rauxel und auch in S-Dressur Rose Magic von ROH MAGIC - EHRENTANZ I (Z.: Willi Buddenbrock, Dorsten) und Tanja Ernst wurden Dritte im Nachwuchs-Grand Prix für die acht- bis zehnjährigen Pferde Impressum Der Email-Newsletter erscheint alle 4 Wochen zum Monatswechsel. Herausgeber: NRW-Landgestüt, Sassenberger Straße 11, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6369-0. Alle Texte können mit Quellenangabe Landgestüt Warendorf honorarfrei veröffentlicht werden. Informationen über Bildmaterial erhalten Sie im Landgestüt. 9