SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

Ähnliche Dokumente
SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 13/

SANKT PETER KÖLN. Heute habe ich aus deinem Aktfoto ein Auge ausgewählt und bis zum Rand des Bildschirms vergrößert, bis

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 8/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 9/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Das Bild der Herde und des Guten Hirten ist uns heute fremd geworden.

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg.

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 2/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

Gemeindebrief Nr. 06/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Joachim Sigl / Sankt Peter Köln

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 18/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/

Gründonnerstag 2017 / Foto Joachim Sigl, Sankt Peter Köln. Gemeindebrief Nr. 6/

Gemeindebrief Nr. 19/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gemeindebrief Nr. 11/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 08/2014 Ostern Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gemeindebrief Nr. 7/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/

Gemeindebrief Nr. 13/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 6/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gemeindebrief Nr. 5/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 01/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gemeindebrief Nr. 15/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ

Gemeindebrief Nr. 17/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ

Gemeindebrief Nr. 5 / März 2013 SANKT PETER KÖLN

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 20/ November Advent.

SANKT PETER KÖLN. Mit allen Gottediensten der Weihnachtszeit. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

Gemeindebrief Nr. 15/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

Gemeindebrief Nr. 03/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714

Gemeindebrief Nr. 17/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 05/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Guido Schlimbach

Gemeindebrief Nr. 7, Ostern 2012 SANKT PETER KÖLN

Gemeindebrief Nr. 9/

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Paulus - Gemeindebrief

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Willkommen! In unserer Kirche

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PRESSE INFORMATION. Basislager / Base-Camp Hermann Josef Hack

Gottesdienstordnung vom

1. Mai bis 5. Juni 2016

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Transkript:

Gemeindebrief Nr. 10/2015 14.06.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, welch ein Kontrast: Fronleichnam in der Kölner Innenstadt! Bei strahlendem Sonnenschein begleiten Tausende von Gläubigen mit großen Kerzenleuchtern und Fahnen das eucharistische Brot in der Monstranz. Das frühsommerliche Licht macht die Straßen heiter. Große und Kleine aus unsrer Gemeinde Sankt Peter so viele wie noch nie halten Fahnen und Fähnchen des Künstlers Hermann Josef Hack, an Weidenstöcken befestigt, in den Händen. Die Motive erinnern an die Installation Basis-Camp, die von Weihnachten bis Mariä Lichtmess die Flüchtlingsdramatik in unsrer Kirche vergegenwärtigte. Ein Raum füllendes Zelt als fragiler Raum, eingestellt in den steinernen Kirchenraum, wies hin auf jene, die Schutz suchen und neu aufbrechen wollen: die Flüchtlinge. Auch jetzt ist es die Kunst, die Not und das Leid Tausender Flüchtlinge zeichenhaft mit den Fahnen des Künstlers in die Prozession herein holt. Die Flüchtlinge gehören zu uns, sie gehören zu Christus. Die bunten Flüchtlingsfahnen klären durch Weihrauch und goldenen Schimmer hindurch den Blick dafür, dass unsere Welt nicht heil ist. Und dennoch: Das Te Deum, gesungen zum Schluss der Prozession im Dom: Es war wie ein Ansingen gegen das Leid, gesungen von unzähligen Stimmen in verschiedenen Sprachen, ein Jubel fast. Es war wie das Spra- Welch ein Kontrast: Das Fronleichnamsfest, wie ich es während meiner Kinder- und Jugendzeit in der Diaspora erlebt habe. Kein Feiertag wie jetzt bei uns, kein Brückentag, gerne als Urlaubstag genutzt, sondern ein Werktag wie jeder andere auch. Die Handwerksbetriebe arbeiteten wie immer bis 17:00 Uhr, die Läden schlossen wie immer um 18:30 Uhr. Um 19:00 Uhr begann dann die feierliche Abendmesse. Die Kirche war mit grünen Birken geschmückt. Viele Menschen waren gekommen. Der Abend dämmerte schon, als wir aus der Kirche zogen es gab noch keine Sommerzeit. Nach den Gebeten am ersten Stationsaltar wanderte das Licht von den Altarkerzen aus zu den vielen hundert Kerzen, die die Beter trugen. Es war nicht

mehr dunkel. Am Straßenrand nur wenige, die zuschauten. Wir waren mit der Prozession fast ganz allein. Also weder Event noch religiöse Demo, sondern einfach Schweigen, Singen und Beten. In der Gemeinde meiner Kindheit und Jugend habe ich Prozessionen so andächtig erlebt wie später nie mehr. Welch ungewohnter Kontrast, und doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit: die Stuttgarter Fronleichnamsprozession vor ein paar Tagen. Vor dem Allerheiligsten in der Monstranz trug der evangelische Stadtdekan eine Bibel, das Wort Gottes. Anschaulich wurde, was es heißt, Gottes Wort ist Fleisch geworden ist. Beides gehört zusammen, das Wort und seine Inkarnation. Es ist richtig: Der Mensch lebt nicht nur von Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. (Mt 4,4) Aber ebenso gilt und das ist unsere Erfahrung Worte allein machen auch nicht satt. So betrachtet, ist Fronleichnam ein zutiefst menschliches Fest. Es macht Ernst damit, dass Gott nichts Abstraktes ist, sondern Wort, das verwandelt und sich verwandeln lässt, verwandelt wird in die Welt unserer Leiblichkeit und Sinne, in die Bedürftigkeit unseres Lebens nach Nahrung und Trank. Es ist ein hoffnungsvolles Bild, das Motiv von der Stuttgarter Fronleichnamsprozession. Bibel und Monstranz: Keine Gegensätze sind das, sondern die beiden Seiten der einen Ganzheit. Dieses Bild möge uns begleiten. Ihr Werner Holter SJ Die EFFATA-Fahne und Fahnen von Hermann Josef Hack / Joachim Sigl

Kardinal Meisner (li) und Dr. Seidler (re) bei der Rückkehr der restaurierten Schreine Joachim Sigl WIR TRAUERN UM DR. MARTIN SEIDLER Am 17. Mai verstarb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von nur 55 Jahren Dr. Martin Seidler. Nach Studium in Bonn und Wien und seiner Promotion über den Heribert-Schrein hatte er sich als Sachkenner im Fachbereich Kunstgeschichte einen Namen gemacht. Am 1. Juli 1991 trat er seinen zum Diözesankonservator berufen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war die Sorge um die reichen Schatzsammlungen der Kirchengemeinden. So weckte auch der Kirchenschatz von Sankt Peter sein Interesse. Sein Anliegen war es, die zu einer Gemeinde gehörenden Schätze auch dort zu belassen. Für unsere Restaurierungswünsche an Bildern, liturgischen Geräten und Schreinen hatte er ein offenes Ohr und hat alle Anträge unseres Kirchenvorstandes mit großem Wohlwollen begleitet. Ein besonders sichtbares Zeichen dieser sehr schönen Zusammenarbeit war die Restaurierung der beiden Schreine in unserer Gitterkapelle mit den Gebeinen des Heiligen Paulinus und des Heiligen Evergislus. Einige Werke sind noch in Bearbeitung. Die Gemeinde von Sankt Peter dankt ihm sehr herzlich. Wir werden sein sachkundiges Urteil und seine große Hilfe vermissen. Restaurierte Kunstschätze in unserer Kirche werden an ihn erinnern, aber ersetzen können sie ihn nicht. RIP. Martin Struck / P. Werner Holter SJ

GOTTESDIENSTE UND TERMINE VOM 13. JUNI bis 28. JUNI 2015 11. Sonntag im Jahreskreis b Ez 17,22 24 / 2Kor 5,6 10 / Mk 4,26 34 Sa 13.06. 18:00 Uhr Vorabendmesse (Zel. und Predigt: Pater Werner Holter SJ) So 14.06. 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst (mit Pater Werner Holter SJ) 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Zel. und Predigt Pater W. Holter SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (Zel. und Predigt Pater W. Holter SJ) 19:30 Uhr Glaubensforum zum Vortrag von Charles Taylor: Glauben in säkularisierter Welt (mit Pater Werner Holter SJ) 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Zel. und Predigt Pater Heribert Graab SJ) Do 18.06. 18:00 Uhr Heilige Messe und stille Zeit der Anbetung Fr 19.06. 10:00 Uhr Ökumenischer Seniorenvormittag in St. Aposteln 12. Sonntag im Jahreskreis b Ijob 38,1.8 11 / 2Kor 5,14 17 / Mk 4.35 41 Sa 20.06. 18:00 Uhr Vorabendmesse (Zel. und Predigt: Pater Werner Holter SJ) 20:00 Uhr ON Neue Musik Köln, Kommas Ensemble Mit Werken von Berg, Goldschmidt, Spahlinger u. a. So 21.06. 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst (mit Pater Werner Holter SJ) 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Zel. Pater W. Holter SJ Dialogpredigt mit Bernhard Althaus aus der Camino-Jugend)

18:00 Uhr Heilige Messe (Zel. und Predigt Pater W. Holter SJ) 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Zel. und Predigt Pater Heribert Graab SJ) Do 25.06. 18:00 Uhr Heilige Messe und stille Zeit der Anbetung 13. Sonntag im Jahreskreis b Liturgie vom Fest der Hll. Petrus und Paulus. Patroziniumsfest unserer Kirche Weish 1,13 15;2,23 24 / 2Kor 8,7.9.13 15 / Mk 5.21 43 So 28.06. 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Zel. Pater W. Holter SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (Zel. und Predigt Pater W. Holter SJ) Vom 27. Juni bis 14. August gilt die Ferienordnung! September statt. Im Rahmen dieses Gemeindefestes gibt es einen Tag der offenen Tür für das sanierte Pfarrhaus in der Jabachstraße. Außerdem gedenken wir in Vorträgen des 200. Jahrestages der Rückkehr des Bildes Kreuzigung Petri von Peter Paul Rubens. Rubens war nicht nur ein genialer Maler, sondern war auch in Zeiten des 30jährigen Krieges mit seinen Auftraggebern an fürstlichen und königlichen Höfen um diploma- Eine Einladung mit ausführlichem Programm erhalten Sie am Ende der Sommerferien. Der nächste Gemeindebrief mit der ausführlichen Ferienordnung erscheint zum 27./28. Juni 2015.

K A T A L O G Z U R A U S S T E L L U N G : JESSE MAGEE MUTTERb ODEN Seit der Osternacht zeigt Jesse Magee seine Arbeit MUTTERBODEN im Kirchenraum von Sankt Peter. Neun Tonnen fruchtbare Erde hat dafür der amerikanische Künstler bei 1200 Grad Celsius zu quaderförmigen Skulpturen verschmolzen. Die Ausstellung ist verlängert bis zum 21. Juni! Der soeben erschienene Katalog dokumentiert die Ausstellung mit zahlreichen Gussek, P. Werner Holter SJ und Christian Nitz, 48 Seiten, broschiert. Er ist gegen eine Spende von 10 Euro bei den Aufsichten erhältlich. HEISS! ORGELWERKE VON GERHARD STÄb L E R!? Musikalischer Essay über die Grenzen des Möglichen für ein Keyboard (2001) / HEISS! für Orgel (1988) / Windows für Orgel solo (1983) / TAP für Orgelpedal solo (1998) /ABER... Eine Phantasie für Orgel solo (2009) Das Label Wergo hat eine CD mit Werken von Gerhard Stäbler (geboren 1949) veröffentlicht, an der Orgel der Kunst-Station Sankt Peter in Köln: Dominik Susteck. Der im Ruhrgebiet ansässige Stäbler beschäftigt sich ausführlich mit Klang und Energie. Dies führt ihn zu originellen Lösungen, die immer darauf abzielen, die Wahrnehmung des Hörers zu erweitern.

Schon in der Schulzeit interessierte sich Gerhard Stäbler für die Orgel und Werkverzeichnis lediglich die hier versammelten fünf Werke für den monumentalen Klangerzeuger. Immer noch spürt man die tief empfundene Emphase, mit der der Komponist von der Orgel spricht. Die schiere Masse des Instruments, die es augenfällig verkörpert und auch im Klang entäußert, zieht ihn nach wie vor in Bann. Dominik Susteck nutzte bei seiner Einspielung die Möglichkeiten der Orgeln für Neue Musik der Kunst-Station. Neben dem eingebauten Schlagzeug wurde vor allem die variable Windsteuerung ausgeschöpft.

DIE SEELSORGER von Sankt PEtER Pfarrer Pater Werner Holter SJ M 0174.3760371 pfarrer(at)sankt-peter-koeln.de Pater Holger adler SJ holger.adler(at)jesuiten.org Pater Heribert Graab SJ info(at)heribert-graab.de Diakon Dr. Dr. andreas Bell prediger(at)sankt-peter-koeln.de kirche DER JESUItEn Sankt PEtER köln Jabachstraße 1 50676 köln www.sankt-peter-koeln.de Bank im Bistum Essen IBan: DE43 36060295 00 30197011 BIC: GEnODED1BBE Pfarrbüro angelika nettesheim Bürozeiten Mo Fr 10.00 12.00 Uhr, M 01575.1198193 info(at)sankt-peter-koeln.de Küsterin Ursula Mussenbrock kuester(at)sankt-peter-koeln.de Organist und Musikprogramm Dominik Susteck musik(at)sankt-peter-koeln.de Titularorganist Prof. Zsigmond Szathmáry Pfarrgemeinderat Prof. Dr. Remo Laschet pfarrgemeinderat(at)sankt-peter-koeln.de Kirchenvorstand Marianne Schwieren kirchenvorstand(at)sankt-peter-koeln.de Camino-Jugend Gero Schlesinger, Catharina Sigl, Max Stottrop camino(at)sankt-peter-koeln.de Altardienst und Ministranten Gero Schlesinger, Oliver Waschke, Bernhard althaus altardienst(at)sankt-peter-koeln.de Lektoren und Kommunionhelfer Dr. Heinz Greuling lektoren(at)sankt-peter-koeln.de Kunst-Station Sankt Peter Dr. Guido Schlimbach, Christian nitz kunst-station(at)sankt-peter-koeln.de Kölner Rubens-Gesellschaft (KRG) Verein der Freunde und Förderer von Sankt Peter e.v. Werden Sie Mitglied und unterstützen uns: Bank im Bistum Essen IBan: DE58 36060295 00 30272013 BIC: GEnODED1BBE rubensgesellschaft(at)sankt-peter-koeln.de Gemeindebrief Herausgeber: Pfarrgemeinde Sankt Peter köln Redaktion: Dr. Heinz Greuling Gesamtherstellung: data-visuell.de v.i.s.d.p. Pater Werner Holter SJ