ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

Ähnliche Dokumente
Freitag, :30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, GRAFENAU

Nummer 34 Donnerstag, 21. August Wir ziehen um!

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche!

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Nummer 26 Donnerstag, 26. Juni 2014

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Vom

Kreatives in Grafenau

Sommerferienprogramm 2018

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Mitmachen und Spaß haben!

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

3. Filmnachmittag (1) 6. Viel Spaß mit Beach-Volleyball

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Ferienpass Husum 2011

Mitmachen und Spaß haben!

SommerFerienprogramm 2018

Anmeldeschluss:

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre.

Café Usambara hat seine Tore geschlossen

Samstag 19. Juli, 18 Uhr. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei LIVEBAND MIRENA DJ DOMINIK BARBETRIEB COCKTAIL-BAR HC WURST

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienprogramm 2018

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Ferienspaß Oberschwarzach

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

am 26. Mai 2016 in Dätzingen

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige

Gondelsheimer Ferienprogramm

Ferienprogramm für Kinder

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 12

Ferienbetreuung 2011

Gemeinde Simmersfeld

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Sommer Ferienprogramm. Gemeinde Monzernheim 2014

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Dienstag, der 27. Juni 2017

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Hausener Sommer 2016

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

Event. Gemeinde Eschen. Kindertheater. Caipoera. Celina & Constantin. «Die Blombiene» Hip-Hop.

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

KINDER- FERIENPROGRAMM 2018

Ferienbetreuung in den Osterferien

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

Transkript:

Nummer 25 Mittwoch, 18. Juni 2014 Hallo liebe Kinder & Jugendliche, ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Für jeden Geschmack haben wir ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm mit sage und schreibe 37 Programmpunkten zusammengestellt. Neugierig geworden? Dann schaut schnell auf den folgenden Seiten nach, lasst den Anmeldebogen von euren Eltern ausfüllen & unterschreiben und gebt ihn bis spätestens Freitag, 04. Juli 2014 im Rathaus Döffingen (Zimmer 14) ab. Auf euch warten spannende Ferientage und nun viel Spaß und Freude beim Durchstöbern des Sommerferienprogramms. Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Ferienprogramms beitragen, ein herzliches Dankeschön. Eure Gemeindeverwaltung

2 Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. 19.06. Frau Magdalene Anna Zimmermann, Döffinger Str. 30, zum 90. Geburtstag Herrn Otto Preiss, Hauffstr. 8, zum 70. Geburtstag 20.06. Frau Margot Anna Wilczek, Döffinger Str. 30, zum 80. Geburtstag Herrn Gerd Förster, Hauffstr. 15, zum 70. Geburtstag 21.06. Herrn Reinhold Paul Kellermann, Landhausstr. 17, zum 88. Geburtstag Herrn Rolf Eugen Friedrich Kling, Nelkenstr. 12, zum 73. Geburtstag 22.06. Herrn Bernhard Timmer, Malmsheimer Weg 32, zum 75. Geburtstag Herrn Dieter Vinzelberg, Goethestr. 11, zum 73. Geburtstag 23.06. Frau Anna Wollanka, Hauffstr. 12 A, zum 81. Geburtstag Herrn Günther Adolf Wolf, Malteserstr. 38, zum 79. Geburtstag Herrn Otto Czeppel, Malteserstr. 30, zum 72. Geburtstag 24.06 Herrn Karl-Heinz Willi Fritz Marciniak, Döffinger Str. 137, zum 84. Geburtstag 25.06. Herrn Gerhard Walter Paul Schwarz, Gerhart-Hauptmann-Str. 7, zum 79. Geburtstag Sonntagsdienste Ärztliche Notfalldienste sind jetzt im Krankenhaus Sindelfingen integriert Die nachstehend genannten Ortschaften sind in die ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen integriert. Ehningen, Aidlingen, Grafenau, Sindelfingen-Darmsheim und Böblingen-Dagersheim. Das heißt: von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr und an Feiertagen ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen unter folgender Telefonnummer 07031 9813131 erreichbar. Bitte ab 20 Uhr zwingend mit telefonischer Anmeldung. Adresse: Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Tierärzte Telefonische Anmeldung erforderlich: 21./22.06.2014: Praxis Dr. Hahmann, Tel. 07033/33698 Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel. 0711 7877722. Kinderärzte Ambulanz im Krankenhaus Böblingen ohne Voranmeldung Apotheken Donnerstag, 19.06.2014 Engel-Apotheke in Magstadt, Alte Stuttgarter Str. 2 Tel. 07159/949811 Sophien-Apotheke in Sindelfingen-Darmsheim, Dagersheimer Str. 17 Tel. 07031/671330 Samstag, 21.06.2014 Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen in Weil der Stadt, Stuttgarter Str. 17, Tel. 07033/52760 Paracelsus-Apotheke in Böblingen-West, Berliner Str. 28 Tel. 07031/227333 Sonntag, 22.06.2014 Gesundhaus-Apotheke Neue Stadtmitte in Leonberg-Eltingen Tel. 07152/43343 Waldburg-Apotheke in Böblingen-Ost, Postplatz 14 Tel. 07031/25043 Terminkalender vom 19.06.2014 bis 29.06.2014 Donnerstag, 19. Juni 2014 - Fronleichnam 10.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Freitag, 20. Juni 2014 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 21. Juni 2014 09.00-15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 22. Juni 2014 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 09.00 Uhr Gottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Darmsheim 10.00 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Keine Kinderkirche in Döffingen und Dätzingen 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Haus Süddeutsche Gemeinschaft Dienstag, 24. Juni 2014 14.00-16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung Schule Döffingen 14.30 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindehaus St. Barbara Dätzingen 15.00-18.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Mittwoch, 25. Juni 2014 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Schloss Dätzingen 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Donnerstag, 26. Juni 2014 14.00-16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung Schule Döffingen 14.30 Uhr-16.30 Uhr Bürger-Café, Seniorenzentrum Dätzingen 14.30-17.00 Uhr Café Usambara, Wiesengrundhalle 15.00-18.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Freitag, 27. Juni 2014 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 28. Juni 2014 09.00-15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 29. Juni 2014 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 17.00 Uhr Mini-Mitmach-Kirche, ev. Kirche Döffingen 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Haus Süddeutsche Gemeinschaft

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 3 Fronleichnam Wegen des Feiertags am 19. Juni 2014 findet das BÜRGER-CAFE erst am Donnerstag, 26. Juni 2014 statt. An diesem Nachmittag werden uns mit ihrer Lehrerin Frau Vocuun die singenden Grundschülerinnen und Grundschülerder Gemeinschaftsschule Döffingen besuchen. Eine gesonderte Einladung folgt. am 19. Juni 2014 in Dätzingen 10 Uhr Gottesdienst auf dem Schlossspielplatz mit anschließender Prozession zur Kirche ab 11 Uhr Gemeindefest mit Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee & Kuchen Kinderprogramm Lasst Euch überraschen! Der Vorstand. Familienfreundliche Preise StLeonhard.Daetzingen@drs.de http://stleonhard-daetzingen.drs.de Ausstellung beim Kulturkreis Grafenau im Schlosskeller Dätzingen Einladung zur Vernissage am Freitag, den 20. Juni 2014 um 19 Uhr Weitere Öffnungszeiten: 21., 22., 28., 29. Juni 2014, sowie 05., 06. 12. und 13. Juli 2014 von 14 bis 17 Uhr. Gelegenheit zu Künstlergesprächen im Schlosskeller mit Klaus Kugler am 26.06.2014 ab 19 Uhr mit Olivier Kugler am 03.07.2014 ab 19 Uhr. Rolo und Uli Natural Groove E1NFACH 2WEI Sumpfoniker Ensemble Zigani Jambeat Band

4 Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau MINI-MITMACH-KIRCHE Die spannenden Geschichten von Olli der Kirchenmaus Sommer Melodien Hallo Kinder! Bitte bringt ein Schaf als Kuscheltier mit! Sonntag, 29. Juni 2014 um 17:00 Uhr in unserer Martinskirche in Döffingen Für alle Kinder bis 6 Jahre! Schon für die Kleinsten! Eine halbe Stunde kindgerechter Gottesdienst! Evangelische Kirchengemeinde Döffingen-Dätzingen www.ev-kirche-grafenau.de Wir laden Sie sehr herzlich ein zum Doppelkonzert der Jugend Sonntag, 29.06.2014 Graf-Ulrich-Bau Einlass: 16.30 Uhr Beginn: 17.00 Uhr Bläserklasse der Realschule Hinterweil Klasse 6b Jugendgruppe Musikverein Grafenau Jugendorchester Musikverein Grafenau Evangelische Kirchengemeinde Grafenau und Bürgermeisteramt Grafenau Einladung zum Kindergarten-Infoabend Liebe Eltern, schon eine feste Tradition ist unser jährlicher Infoabend für die Eltern der Kindergartenkinder oder auch sonst Interessierte. Unser diesjähriger Infoabend findet statt am Dienstag, 01. Juli 2014 um 20.00 Uhr in der Wiesengrundhalle. Folgende Themen sind unter anderem vorgesehen: 1. Finanzierung und Struktur der Kindergartenarbeit 2. Elternbeiträge 3. Bedarfsplanung, Ferienbetreuung 4. Verschiedenes Zu dem Infoabend laden wir Sie herzlich ein und sind gespannt auf Ihre Fragen und Anregungen. Einladung zum Frühschoppen-Konzert am 29. Juni 2014 Im Schlosshof in Dätzingen, Beginn um 11.00 Uhr Es spielt die große Blaskapelle des Musikvereins Grafenau. Wie bereits nach dem Gründungsjahr, findet dieser Frühschoppen wieder im Schlosshof unter Sonnenschirmen statt. Die Bewirtung erfolgt durch die Stiftung zusammen mit der Metzgerei Heinkele. Am Nachmittag gibt es auch Kaffee und Kuchen, für weitere Getränke ist gesorgt. Ab 13.30 Uhr können Sie an einer Besichtigung des Heimatmuseums unter Führung von Herrn Ratz teilnehmen. Ihr Helmut Schwaderer Pfarrer Ihr Martin Thüringer Bürgermeister Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Unser neu gewählter Stiftungsrat und der Vorstand freuen sich auf die Gespräche mit Ihnen. Der Vorstand

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 5 An die Tel.: 07033/403-13 Gemeinde Grafenau Fax: 07033/403-21 Frau Sarah Schöck E-Mail: s.rauschmaier@grafenau.kdrs.de Wittumstraße 1 71120 Grafenau Senden Sie bitte den ausgefüllten Anmeldeschein bis spätestens Freitag, 04. Juli 2014 zurück. Nach der Anmeldefrist führen wir eine automatisierte Platzvergabe durch. Für jeden Teilnehmer gibt es einen Ferienprogrammpass, der ab Montag, 14. Juli 2014 im Rathaus Döffingen (Zimmer 14) abgeholt werden kann. Anmeldeschein (vom Erziehungsberechtigten auszufüllen) Ich erlaube unserem/n nachfolgend aufgelisteten Kind/ern an den umseitig eingetragenen Veranstaltungen des Sommerferienprogramms 2014 der Gemeinde Grafenau teilzunehmen: Name Vorname Straße Geburtsdatum 1. Telefon E-Mail 2. 3. 4. Ich bin damit einverstanden, dass persönliche Daten elektronisch gespeichert und Bilder in der örtlichen Presse, im Mitteilungsblatt und auf der Homepage veröffentlicht werden dürfen. Weiter erkenne ich an, dass die Gemeinde Grafenau und ihre Beauftragten nur für grob fahrlässige oder vorsätzlich verschuldete Schäden haften. Bei Nichtteilnahme melde ich mein/e Kind/er beim Veranstalter rechtzeitig ab. Mein Kind leidet an folgenden Allergien / Lebensmittelunverträglichkeiten (z.b. Insektenstiche oder dergleichen): Folgende gesundheitliche Beeinträchtigungen meines Kindes sind zu beachten: Bemerkungen (z.b. Kind darf kein Schweinefleisch essen): Grafenau, den (Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)

6 Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Anmeldung zum Grafenauer Sommerferienprogramm 2014 (Bitte Altersbegrenzungen beachten) Hier tragen Sie die Veranstaltungen ein, an denen Ihr/e Kind/er teilnehmen möchte/n (mit Nr. & Datum der Veranstaltung). Die Reihenfolge ist wichtig: Schreiben Sie die Programmpunkte in der Reihenfolge auf, welche Ihr Kind am liebsten, am zweitliebsten, usw. machen will. Also die Veranstaltungen, die Ihrem Kind am wichtigsten sind, zuerst eintragen. Kind 1 Nr. Datum Veranstaltung Kind 2 Nr. Datum Veranstaltung Kind 3 Nr. Datum Veranstaltung Kind 4 Nr. Datum Veranstaltung

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 7 Nr. 1 Besuch in der Bücherei Einführung für Leseanfänger. Ihr lernt die Grafenauer Bücherei kennen! Es erwartet euch Spannendes rund um das Thema "Lesen". Am Schluss kann jeder sein Lieblingsbuch ausleihen. Termin: Donnerstag, 31. Juli 10:00-11:30 Uhr Alter: 6-8 Jahre Treffpunkt: Bücherei in der Schule Döffingen (Altbau) Veranstalter: Gemeindebücherei Grafenau Bitte die Bücherei-Erklärung ausfüllen und unterschreiben lassen (wird bei der Passausgabe ausgehändigt). Nr. 2 Trinkhalm- Labyrinth basteln Ein Geschicklichkeitsspiel aus bunten Trinkhalmen. Hier macht nicht nur das Basteln Spaß. Das Pusten der bunten Bälle durch das Labyrinth ist ein tolles Training für die Mundmuskulatur. Euer selbst gebautes Labyrinth dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Um den Nachmittag zu versüßen, lassen wir uns leckere Obstspieße schmecken. Termin: Donnerstag, 31. Juli 15:00-17:30 Uhr Alter: 6-10 Jahre Treffpunkt: Stegmühle 19, Döffingen Veranstalter: Kinderkleiderbörse Grafenau Mitzubringen: Alte Klamotten, Malerkittel (wenn vorhanden) Nr. 3 Der HC Dätzingen rutscht in die Ferien Wasserrutschen- und Wettbewerb sowie Pizzaessen. Termin: Freitag, 1. August 14:00-17:00 Uhr Alter: 8-13 Jahre Treffpunkt: Wiesengrundhalle Veranstalter: HC Dätzingen Mitzubringen: Badesachen, Wechselkleidung, Handtuch Bei schlechtem Wetter findet ein Ersatzprogramm in der Wiesengrundhalle statt! Nr. 4 Das Mittelalter - das Zeitalter der Ritter und Prinzessinnen Wir wollen in eine Zeit zurückreisen wo Knappen nach ihrer Prüfung zu Rittern geschlagen wurden und Prinzessinnen noch wahre Damen bei Hofe waren. Nach einer Verwandlung müsst ihr euch verschiedenen Prüfungen stellen. Ihr esst eine historische Mahlzeit und besteht ihr eure Prüfungen, so werdet ihr zu Rittern geschlagen und zu Prinzessinnen gekrönt. Seid bereit für spannende Stunden in der Vergangenheit! Termin: Samstag, 2. August 13:00-17:00 Uhr Alter: 5-12 Jahre Treffpunkt: Graf-Ulrich-Bau Döffingen, HC Übungsraum Veranstalter: HC Döffingen Jugend Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf und Turnschuhe bei schlechtem Wetter Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Graf-Ulrich-Bau statt! Nr. 5 Wie kommt das Trinkwasser in den Hahn? Es werden die Netzleittechnik, das Wasserwerk und eventuell ein Blockheizkraftwerk besichtigt. Danach wird ein Film gezeigt, der über die Arbeit und Aufgaben der Stadtwerke Sindelfingen informiert. Zum Schluss gibt es dann einen Imbiss und Getränke in der Kantine des Wasserwerkes. Termin: Montag, 4. August 9:00-13:15 Uhr Alter: 7-14 Jahre Treffpunkt: 9:00 Uhr Rathaus Dätzingen 9:10 Uhr Rathaus Döffingen Veranstalter: Stadtwerke Sindelfingen GmbH Ihr werdet mit einem Bus zum Wasserwerk der Stadtwerke Sindelfingen abgeholt und wieder zurück gebracht. Gerne mit Begleitperson(en).

8 Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Nr. 6 Viel Spaß mit Beach-Volleyball Wir spielen Volleyball bei den Beachfeldern (im Freien). Sport, Spiel und jede Menge Spaß erwarten euch. Termin: Montag, 4. August 16:00-19:00 Uhr Alter: 9-18 Jahre Teilnehmerzahl max.: 16 Treffpunkt: Beachfelder Sportplatz Jahnstraße Döffingen Veranstalter: TSV Grafenau - Volleyball Mitzubringen: Sportkleidung, Sonnencreme, Mütze, Sonnenbrille, (Turnschuhe für die Halle) Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Wiesengrundhalle statt! Nr. 7 Sommerblumen und Kräuter Kennenlernen verschiedener Sommerpflanzen & Kräuter. Was kann man damit alles machen und wie heißen sie eigentlich? Termin: Dienstag, 5. August 14:00-16:30 Uhr Alter: 6-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Treffpunkt: Neuapostolische Kirche Döffingen Veranstalter: Neuapostolische Kirche Grafenau Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Nr. 8 Fahrradtour mit dem Bürgermeister Mit dem Fahrrad fahren wir über den wunderschönen Venusberg nach Aidlingen- Deufringen und besuchen den Niederseilparcours im Wald. Dort versuchen wir den Parcours in der Gruppe zu meistern. Dabei balancieren wir über dünne und dickere Drahtseile oder bringen ein Wackelbrett ins Gleichgewicht. Anschließend radeln wir wieder zurück nach Grafenau und gehen zum Abschluss in das Eiscafe Döffingen. Termin: Mittwoch, 6. August 14:00-17:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: beliebig Treffpunkt: Stegmühle 19, Döffingen Veranstalter: Jugendreferat und Gemeinde Grafenau Mitzubringen: Fahrrad, Schutzhelm, Getränk, festes Schuhwerk, evtl. Regenkleidung, (Turnschuhe für die Halle) Bei starkem Dauerregen findet ein Ersatzprogramm in der Wiesengrundhalle statt! Nr. 9 Filmnachmittag 1 Traditionell findet auch dieses Jahr unser Filmnachmittag statt. Bei Popcorn und Getränken machen wir es uns gemütlich und schauen gemeinsam einen Film. Termin: Donnerstag, 7. August 14:00-15:45 Uhr Alter: 6-9 Jahre Treffpunkt: Stegmühle 19, Döffingen Veranstalter: Jugendreferat Grafenau Nr. 10 Filmnachmittag 2 Traditionell findet auch dieses Jahr unser Filmnachmittag statt. Bei Popcorn und Getränken machen wir es uns gemütlich und schauen gemeinsam einen Film. Termin: Donnerstag, 7. August 16:15-18:00 Uhr Alter: 6-9 Jahre Treffpunkt: Stegmühle 19, Döffingen Veranstalter: Jugendreferat Grafenau Nr. 11 Spiel- und Kreativnachmittag Wir bieten verschiedene Aktivitäten an: Stelzen bauen, Riesenmikadospiel, Tischkicker, Shuffleboardspiel und ein Raum voller Bauklötze zum Kreativ werden. Die Kinder können alle Angebote wahrnehmen und zum Abschluss gibt es ein Vesper. Termin: Freitag, 8. August 15:00-18:00 Uhr Alter: 6-9 Jahre Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Bergstraße 11, Döffingen Veranstalter: Süddeutsche Gemeinschaft & EC Jugend Döffingen Nr. 12 Schnupperkurs Erste Hilfe 1 Bei diesem Kurs lernt ihr: "Erste Hilfe ist einfach - ich kann helfen!" Folgende Themen werden wir uns anschauen: Umgang mit Patienten, Notruf, Bewusstlosigkeit & stabile Seitenlage, Versorgen von Wunden und Anlegen von Verbänden. Am Schluss besichtigen wir noch einen Rettungswagen. Termin: Samstag, 9. August 10:00-12:00 Uhr Alter: 6-12 Jahre Treffpunkt: DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, Döffingen Veranstalter: DRK-Ortsverein Grafenau Der Verein würde sich über eine Spende freuen.

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 9 Nr. 13 Schnupperkurs Erste Hilfe 2 Bei diesem Kurs lernt ihr: "Erste Hilfe ist einfach - ich kann helfen!" Folgende Themen werden wir uns anschauen: Umgang mit Patienten, Notruf, Bewusstlosigkeit & stabile Seitenlage, Versorgen von Wunden und Anlegen von Verbänden. Am Schluss besichtigen wir noch einen Rettungswagen. Termin: Samstag, 9. August 13:30-15:30 Uhr Alter: 6-12 Jahre Treffpunkt: DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, Döffingen Veranstalter: DRK-Ortsverein Grafenau Der Verein würde sich über eine Spende freuen. Nr. 14 Schatzsuche rund ums Dätzinger Schloss Etwas Suchen und Finden macht allen Kindern Spaß. Anhand von verschiedenen Hinweisen, die ihr nach richtigem Beantworten einzelner Fragen oder nach Lösen von diversen Aufgaben erhaltet, erfahrt ihr mehr über das Schloss und seine Geschichte. Jede Aufgabe, die ihr natürlich gemeinsam lösen werdet und jede richtige Antwort, bringen euch einen Schritt weiter auf der Suche nach dem Schatz. Wenn alle Aufgaben gelöst sind, dürfte es nicht mehr schwierig sein, den Grafenauer Schatz zu finden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Denkt bitte an entsprechende Kleidung. Termin: Montag, 11. August 14:00-16:30 Uhr Alter: 6-10 Jahre Treffpunkt: Schlosshof Dätzingen Veranstalter: Heimatmuseum Grafenau Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung Nr. 15 Traktorfahrt - Bienenstock - Grillen Traktorfahrt, Besichtigung und Info über einen Bienenstock. Rückfahrt mit dem Traktor zum Vereinsheim und anschließendes Grillen. Termin: Dienstag, 12. August 13:30-16:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Treffpunkt: Gartenfreunde Vereinsheim Stegmühle, Döffingen Veranstalter: Gartenfreunde Grafenau e.v. Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Interesse & gute Laune, Hunger und Durst Nr. 16 Faustball-Aktionen Schnuppertraining Faustball inklusive Regeln und Technikgrundlagen sowie Turnier der Teilnehmer. Natürlich wird es ein gemeinsames Mittagessen und genügend Getränke geben. Termin: Mittwoch, 13. August 10:00-14:00 Uhr Alter: 7-12 Jahre Treffpunkt: Wiesengrundhalle Veranstalter: TSV Grafenau - Faustball Mitzubringen: Sportkleidung, Langarmshirt und Turnschuhe für die Halle Nr. 17 Musikalisches Basteln Der Musikverein möchte mit euch basteln und zwar in musikalischer Richtung. Was genau wir basteln ist eine Überraschung. Termin: Donnerstag, 14. August 14:00-16:30 Uhr Alter: 4-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Treffpunkt: Stegmühle (Probelokal Musikverein) Veranstalter: Musikverein Grafenau Mitzubringen: Alte Klamotten, Malerkittel (wenn vorhanden) Nr. 18 Wandern - Singen - Grillen - Spielen Wanderung vom Treffpunkt aus in Richtung Lehenweiler - durch den Kuhwald zum Harthäusle - kurze Pause am Harthäusle - dann weiter zum Grillplatz Ochsenstraße - Grillen und Spielen - zum Abschluss Rückkehr zum Brunnen am Feuerwehrhaus Dätzingen. Während der ganzen Veranstaltung werden zwischendurch immer wieder Lieder angestimmt und mit allen Kindern gesungen. Termin: Montag, 18. August 10:00-15:00 Uhr Alter: 6-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Treffpunkt: Parkplatz Wiesengrundhalle Veranstalter: Chorvereinigung Grafenau e.v. (Klangfarben) Mitzubringen: Regenjacke, Sonnenmütze, Wanderschuhe, ausreichend zum Trinken, Vesper & Grillgut, Besteck und Teller Gerne mit Begleitperson(en). Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung!

10 Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Nr. 19 WaldMobil: Entdeckungsreise Steinzeit Zusammen mit dem WaldMobil reisen wir in eine längst vergangene Zeit: Die Steinzeit! Auf den Spuren von Mammuts, Höhlenbären & Co machen wir viele neue Entdeckungen und lernen das Leben eines Steinzeitkindes kennen. Wie jagten die Menschen damals wohl? Wie lebten sie und was aßen Kinder vor 25.000 Jahren? Doch Vorsicht! Das Ganze ist nichts für schwache Nerven, sondern nur für echte Jäger- und Sammlerkinder. Zum Abschluss dieses abenteuerlichen Tages, wird dir eine Urkunde für deine erfolgreiche Teilnahme verliehen. Bitte ziehe dir für den Wald eine lange Hose & feste Schuhe an und vergiss dein Vesper nicht. Wir freuen uns auf euch und bis bald am WaldMobil! Termin: Donnerstag, 21. August 9:30-12:30 Uhr Alter: 6-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Treffpunkt: Waldparkplatz Baumberg Döffingen Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.v. und Gemeinde Grafenau Mitzubringen: Lange Hose, festes Schuhwerk, Regenkleidung, Kopfbedeckung, Vesper und Getränk Bei zweifelhafter Wetterlage bitte im Rathaus vorher anrufen! Nr. 20 Rund um die Indianer Buntes Indianerprogramm: Ihr könnt mit Ponys bei Lukka in Aidlingen tolle Momente in der Natur erleben. Zum Abschluss gibt es noch eine spannende Indianergeschichte und wir grillen. Termin: Freitag, 22. August 10:00-13:00 Uhr Alter: 5-9 Jahre Teilnehmerzahl max.: 13 Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus Dätzingen Veranstalter: Evang. Kinderkirche Dätzingen Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Fahrradhelm, Kindersitz, Getränk, Zeckenschutz, evtl. Sonnenbzw. Regenschutz Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung! Teilnahme nur ohne Pferdehaar-, Staub-, Heuund Stroh-Allergie möglich! Nr. 21 Ein Tag bei der Feuerwehr Hier dreht sich alles um die Feuerwehr: Ihr erfahrt & erlebt alles über die Aufgaben und Arbeit der Feuerwehr. Geräte und Fahrzeuge dürft ihr selbst ausprobieren und natürlich auch mit Wasser spritzen. Termin: Samstag, 23. August 9:00-12:00 Uhr Alter: 8-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Treffpunkt: Parkplatz Wiesengrundhalle Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Grafenau Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Regenkleidung Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Feuerwehrhaus Döffingen statt! Nr. 22 Dein Tag als Astronaut im Weltraum Wir befinden uns im Weltraum zwischen Mars und Jupiter. Die Zeit in der Kometen & Raumstationen durch das Weltall fliegen und die Zeit, in der die ersten Menschen andere Planeten besuchen. Du möchtest einen Tag in unserem Spaceshuttle im Sumpf auf einem anderen Planeten mit uns verbringen? Dich von den Astronauten des Jugendtreffs auf eine Reise mitnehmen lassen? Du möchtest Raketen starten lassen und deinen eigenen Planeten gestalten? Als junger Astronaut kannst du bei uns deine ganz persönlichen Vorstellungen des Weltalls umsetzen. Für Essen und Trinken, welches wir am Ende des Tages in unserem Spaceshuttle auf dem Planeten Sumpf in Schwerelosigkeit zu uns nehmen werden, sorgen die Astronauten des Sumpf e.v. Ab ins Raumschiff und los in den alten Steinbruch - wir erwarten euch. Termin: Samstag, 23. August 14:00-17:00 Uhr Alter: 6-10 Jahre Treffpunkt: Sumpfgelände Döffingen (Alter Steinbruch) Veranstalter: Sumpf e.v.

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 11 Nr. 23 Eine Reise in andere Welten Im Rahmen der Ausstellung "Vertraute Fremde - Vorstellungsbilder über das Andere". Die Ausstellung erhebt die Faszination für ferne Länder und fremde Kulturkreise aus der Perspektive südwestdeutscher Künstler zum Thema. Nach einer Kurzführung durch die Sonderpräsentation dürfen die Kinder sich, angeregt von den Gemälden, Skulpturen und Installationen in der Ausstellung, selbst kreativ betätigen und Collagen gestalten oder ein Reisetagebuch erstellen. Termin: Montag, 25. August 13:30-16:45 Uhr Alter: ab 6 Jahre Treffpunkt: Parkplatz Döffingen, Dätzinger Straße 62 (hinterm Kreisel) Veranstalter: Kulturkreis Grafenau e.v. Mitzubringen: Trinkbecher Alice Haarburger, Puppenparadies um 1930 Städtische Galerie Böblingen Nr. 24 Lila Lindwurm: Gib Zucker Der Astronaut Glux (Anders Orth) vom Planeten Glucos muss mit seinem Raumschiff wegen Kraftstoffmangels auf der Erde notlanden. Da sein Raumschiff mit Zucker fliegt, begibt er sich auf die Suche nach seinem Treibstoff. Auf unaufdringliche Weise lernen die Kinder so, in welchen Lebensmitteln Zucker ist und sie können dem Außerirdischen Glux noch so einiges vom Leben auf der Erde beibringen. Ein außerirdisches Kinderliedermitmachprogramm mit Informationen zum Thema Ernährung. Natürlich mit viel Bewegung und Musik. Termin: Dienstag, 26. August 14:30-15:15/15:25 Uhr Alter: ab 3 Jahre Teilnehmerzahl max.: 100 Treffpunkt: Graf-Ulrich-Bau Döffingen Veranstalter: Gemeinde Grafenau Nr. 25 Mosaik-Smiley-Box mit Standfuß Smiley-Box mit Mosaik-Steinchen und Schriftzug, zum Beispiel mit Namenszug - mal was Neues beim kreativen Basteln. Die Box lässt sich ideal zum Aufbewahren eurer persönlichen Dinge nutzen. Drei Seiten der Box werden mit eurem Mosaikmuster beklebt. Der Deckel wird aufwändig gestaltet, zum Beispiel mit Washi-Tape und Glitter-Sticker. Termin: Freitag, 29. August 9:30-12:15 Uhr Alter: ab 5 Jahre Teilnehmerzahl max.: 40 Treffpunkt: Graf-Ulrich-Bau Döffingen Veranstalter: Kreissparkasse Döffingen und Gemeinde Grafenau Mitzubringen: Altes T-Shirt, Vesper, Getränk und Tasche für den Heimtransport Nr. 26 Närrischer Sommer Du wolltest schon immer mal wissen wie man einen Hexenbesen baut und damit umgeht? Dann bist du bei uns genau richtig. Beweis deine Geschicke beim Bau eines Besens und bei der Prüfung für den Hexenbesenführerschein. Termin: Samstag, 30. August 10:00-18:00 Uhr Alter: 6-10 Jahre Treffpunkt: Kleintierzüchter Vereinsheim Dätzingen Veranstalter: 1. Narrenzunft Grafenau Mitzubringen: Sonnen- bzw. Regenschutz Nr. 27 Tennis macht Spaß & hält fit Sport, Spaß und gute Laune beim Tennis spielen. Termin: Montag, 1. September 14:00-16:00 Uhr Alter: 8-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 28 Treffpunkt: Vereinsheim TC Dätzingen Veranstalter: Tennisclub Dätzingen Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Tennisschläger - wenn vorhanden (Schläger können auch zur Verfügung gestellt werden) Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt!

12 Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Nr. 28 Wir stellen unsere eigenen Smoothies und Fitburger her Wir backen die Brötchen selbst, brutzeln den Burger, stellen die Soße her, belegen frisch und lecker... ganz nach eurem Geschmack - dazu lassen wir uns einen leckeren Smoothie schmecken! Termin: Mittwoch, 3. September 15:00-18:00 Uhr Alter: 12-18 Jahre Teilnehmerzahl max.: 12 Treffpunkt: Gemeinderaum Johannes-Kirche Döffingen, Meisenweg 25 Veranstalter: Forum Ernährung und Hauswirtschaft Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk Nr. 29 Helfer auf vier Pfoten 1 Die DRK-Rettungshundestaffel Sindelfingen zeigt euch, wie die Hunde für ihre Einsätze trainiert werden. Dabei lernt ihr auch, wie ihr euch gegenüber einem fremden Hund richtig verhaltet und könnt bei einer kleinen Suche zusammen mit den Hunden mitmachen. Termin: Samstag, 6. September 10:00-11:30 Uhr Alter: ab 3 Jahre Teilnehmerzahl max.: 45 Treffpunkt: Parkplatz DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, Döffingen Veranstalter: DRK-Rettungshundestaffel Sindelfingen Der Verein würde sich über eine Spende freuen. Nr. 30 Helfer auf vier Pfoten 2 Die DRK-Rettungshundestaffel Sindelfingen zeigt euch, wie die Hunde für ihre Einsätze trainiert werden. Dabei lernt ihr auch, wie ihr euch gegenüber einem fremden Hund richtig verhaltet und könnt bei einer kleinen Suche zusammen mit den Hunden mitmachen. Termin: Samstag, 6. September 12:00-13:30 Uhr Alter: ab 3 Jahre Teilnehmerzahl max.: 45 Treffpunkt: Parkplatz DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, Döffingen Veranstalter: DRK-Rettungshundestaffel Sindelfingen Der Verein würde sich über eine Spende freuen. Nr. 31 Geige, Cello und Co. Die Familie der Streichinstrumente 1 Was wäre das Leben ohne Musik? Ein Film wie "Fluch der Karibik" oder "Titanic" ohne die tolle Filmmusik? Undenkbar! Du hast die Möglichkeit, die Familie der Streichinstrumente näher kennenzulernen. Wer also Interesse hat, zu erfahren wie Streichinstrumente gebaut werden und ob das Erlernen eines solchen Instrumentes wirklich so schwierig ist, der ist herzlich eingeladen. Es werden genügend Instrumente zum Anschauen, Bestaunen und Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Vielleicht schlummert auch in dir ein Talent? Nutze also die Gelegenheit. Termin: Montag, 8. September 14:00-15:30 Uhr Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Treffpunkt: Grundschule Dätzingen - altes Schulgebäude (Musikzimmer) Veranstalter: Geigenschule Ziegler Mitzubringen: Vesper und Getränk Nr. 32 Geige, Cello und Co. Die Familie der Streichinstrumente 2 Was wäre das Leben ohne Musik? Ein Film wie "Fluch der Karibik" oder "Titanic" ohne die tolle Filmmusik? Undenkbar! Du hast die Möglichkeit, die Familie der Streichinstrumente näher kennenzulernen. Wer also Interesse hat, zu erfahren wie Streichinstrumente gebaut werden und ob das Erlernen eines solchen Instrumentes wirklich so schwierig ist, der ist herzlich eingeladen. Es werden genügend Instrumente zum Anschauen, Bestaunen und Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Vielleicht schlummert auch in dir ein Talent? Nutze also die Gelegenheit. Termin: Montag, 8. September 15:30-17:00 Uhr Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Treffpunkt: Grundschule Dätzingen - altes Schulgebäude (Musikzimmer) Veranstalter: Geigenschule Ziegler Mitzubringen: Vesper und Getränk

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 13 Nr. 33 Was wir in Wald und Wiese finden Was wir in Wald und Wiese finden, verarbeiten wir zu kleinen Kunstwerken. Aus Ästen, Steinen, Früchten, Gräsern lässt sich vieles schaffen - und weil das hungrig macht, sammeln wir auch gleich Kräuter für eine leckere Kräuterbutter aufs Brot. Dazu gibt's Apfelschorle aus den Streuobstwiesen. Termin: Dienstag, 9. September 14:30-18:00 Uhr Alter: ab 5 Jahre Treffpunkt: Stegmühle 19, Döffingen Veranstalter: Amphibienfreunde, BI Kulturlandschaft, Die Grünen Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Regenschutz (je nach Witterung), Rucksack oder Umhängetasche, Lupengläser und Bestimmungsbücher (wenn vorhanden) Gerne mit Begleitperson(en). Nr. 34 Mit dem Förster in den Wald Erlebt eine Entdeckungstour mit dem Förster Thomas Widmayer und seinen Hunden. Auf den Spuren & Pfaden von Füchsen, Rehen und Wildschweinen durch den Wald streifen und seine Geheimnisse erkunden. Wir spüren Reißzähne, Geweihe, Felle und Federn auf. Ihr werdet verschiedene Baumarten kennenlernen, den Wald spiegelverkehrt herum betrachten und die Bäume ertasten. Oder spielerisch in die Rolle von Luchs, Marder, Fledermaus und anderen Tieren schlüpfen... Termin: Mittwoch, 10. September 9:00-12:00 Uhr Alter: 7-10 Jahre Treffpunkt: Ulrichstein Döffingen Veranstalter: Forstrevier Aidlingen/Grafenau Mitzubringen: Vesper, festes Schuhwerk und Regenschutz Bei starkem Dauerregen entfällt die Veranstaltung! Nr. 35 Tischkicker-Turnier Habt ihr mal wieder Lust zum Tischkickern? Dann macht einfach mit! In 2er-Teams spielt ihr um den Tischkicker-Pokal. Ein richtiges Turnier erwartet euch. Termin: Donnerstag, 11. September 14:00-15:30 Uhr Alter: 8-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 12 Treffpunkt: Stegmühle 19, Döffingen Veranstalter: Jugendreferat Grafenau Nr. 36 Alles rund ums Pferd 1 Ihr erfahrt wie ein Pferd zu pflegen ist, wie es lebt und was man mit dem Partner "Pferd" alles erleben kann. Für das gemeinsame Picknick bitte euer Essen mitbringen. Termin: Samstag, 13. September 10:00-13:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Treffpunkt: Wenninger Höfe 1, Döffingen Veranstalter: Reit- und Fahrverein Wenninger Höfe e.v. Mitzubringen: Gummistiefel, Fahrradhelm, Vesper fürs Picknick Teilnahme nur ohne Pferdehaar-, Staub-, Heuund Stroh-Allergie möglich! Nr. 37 Alles rund ums Pferd 2 Ihr erfahrt wie ein Pferd zu pflegen ist, wie es lebt und was man mit dem Partner "Pferd" alles erleben kann. Für das gemeinsame Picknick bitte euer Essen mitbringen. Termin: Samstag, 13. September 13:00-16:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Treffpunkt: Wenninger Höfe 1, Döffingen Veranstalter: Reit- und Fahrverein Wenninger Höfe e.v. Mitzubringen: Gummistiefel, Fahrradhelm, Vesper fürs Picknick Teilnahme nur ohne Pferdehaar-, Staub-, Heuund Stroh-Allergie möglich!

14 Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wichtige Hinweise zum Sommerferienprogramm 1. Anmeldung unbedingt erforderlich: Trag in das Anmeldeformular die Veranstaltungen ein, an denen du teilnehmen möchtest (Altersbegrenzungen beachten). Schreib die Programmpunkte in der Reihenfolge auf, welche du am liebsten, am zweitliebsten, usw. machen willst. Also die Veranstaltungen, die dir am wichtigsten sind, zuerst eintragen. Nachbarskinder oder Freunde, die zusammen teilnehmen wollen, sollen dies vermerken. Den Anmeldeschein musst du bis spätestens Freitag, 04. Juli 2014 im Rathaus Döffingen (Zimmer 14) abgeben. Wichtig ist, dass eure Eltern die Anmeldung unterschreiben. Das ist aus versicherungs- und haftungsrechtlichen Gründen notwendig. Ohne Unterschrift wird die Anmeldung nicht berücksichtigt. 2. Versicherung: Für alle Teilnehmer am Ferienprogramm (Veranstaltungsleiter, Betreuer, Kinder) hat die Gemeinde Grafenau eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abgeschlossen. Die Kinder werden während den Veranstaltungen von den einzelnen Veranstaltern und ihren Mitarbeitern betreut. Die Aufsicht erstreckt sich jedoch nur auf die Dauer der Veranstaltungen. Darüber hinaus obliegt die Aufsichtspflicht den Eltern. 3. Achtung Hinweise für die Eltern: Sollte Ihr Kind an einer angemeldeten Veranstaltung nicht teilnehmen, so bitten wir Sie, dies dem Veranstalter rechtzeitig mitzuteilen. Dies ist notwendig um besser planen zu können und dann haben diejenigen, die auf der Warteliste stehen, auch eine Chance. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihr Kind an Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leidet oder sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen zu beachten sind. 4. Abholung des Ferienpasses: Ab Montag, 14. Juli 2014 könnt ihr euren Ferienpass im Rathaus Döffingen abholen. Falls ihr noch Fragen habt, einfach im Rathaus anrufen (Frau Sarah Schöck, Telefon 403-13). Und nun viel Spaß beim Sommerferienprogramm! Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; E-Mail:info@grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, Wittumstraße 1, 71120 Grafenau/Württ., Telefon 07033/403-0. Sprechzeiten Rathaus Döffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Bankverbindungen der Gemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ 603 501 30), IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Zimmer 12, Wittumstr. 1, 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Wittumstraße 1, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 10,05 einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre Jubiläumsfestakt Samstag,12.Juli 2014 Schloss Dätzingen-Schlossinnenhof Beginn: 16.00 Uhr Einlass: ab 15.30 Uhr Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der kath. Kirche St. Leonhard Dätzingen statt. Bewirtung bleibt am Schloss Es spielen Schüler der Geigenschule, das Grafenauer Kammerorchester, der HMK Weil der Stadt und Erwachsene Schüler der Violin- und Violaklasse von Herrn Ziegler von der VHS Böblingen/Sindelfingen Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Oscar Rieding, Jules Massenet sowie von Johann und Josef Strauß In der Pause gibt es im Schloss einen kostenlosen Sektempfang anschließend eine Schlossführung für Interessierte sowie Speis und Trank unter dem Portikus durch die Firma Heinkele aus Grafenau. Eintritt 5,00 EUR Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre freier Eintritt! Kartenbestellung unter 07033 / 30 59 800 oder unter geigenschuleziegler@t-online.de Achtung! Kartenvorbestellung notwendig, da begrenzte Sitzplatzzahl!

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 15 Amtliche Bekanntmachungen Bauausschusssitzung: Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, 23.06.2014 um 19.30 Uhr im Schloss Dätzingen statt. Einladung zur Gemeinderatssitzung 25.06.2014 Zur Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 25.06.2014 um 19.30 Uhr im Maltesersaal, Schloss Dätzingen laden wir alle Einwohner und Einwohnerinnen herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Beschluss des Gemeindehaushalts 2014 mit Haushaltssatzung 2. Wirtschaftsplan 2014 Eigenbetrieb Wasserversorgung 3. Sanierungsgebiet Ortskern Dätzingen: Feststellung Flächenbilanz 4. Gemeinderatswahl 2014: Feststellung von Hinderungsgründen 5. Vermietung Gebäude Wittumstrasse 1 (bisheriges Rathaus) 6. Stellungnahme Fortschreibung Nahverkehrsplan 7. Verschiedenes zu 1 und 2: Mit dem Haushaltsplan beschließt der Gemeinderat das finanzielle Rahmenwerk für das Handeln der Gemeinde im Jahr, sowie im Wasserversorgungsbereich. zu 3: Die Förderung für die Ortskernsanierung Dätzingen ist zum 31.12.2013 abgelaufen und die Gemeinde muss die Sanierung abrechnen. Dazu muss sie eine Flächenbilanz aufstellen. zu 4: Der alte Gemeinderat hat die Feststellung zu treffen, ob es für die neuen Gemeinderatsmitglieder nach der Wahl am 25.05.2014 irgendwelche Gründe gibt, die eine Übernahme des Amts als Gemeinderat ausschließen. zu 5: Ende August wird die Gemeindeverwaltung in das neue Rathaus Hofstetten 12 umziehen. Das alte Gebäude in der Wittumstrasse wird frei. Die Verwaltung schlägt vor, das Gebäude zu vermieten. zu 6: Der Nahverkehrsplan regelt die Busversorgung der Städte und Gemeinden im Landkreis. Hierzu werden wir vom Landratsamt angehört. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle 10.06.2014 Katarina Gertrud Binder, 90 Jahre, Döffinger Str. 30 Schulnachrichten Gemeinschaftsschule Döffingen Gemeinschaftsschule Döffingen 1. Grafenauer Seifenkistenrennen um den Kreissparkassencub 2014 Letzte Chance - Anmeldung bis 23.06.2014 Die Gemeinschaftsschule Döffingen veranstaltet in Grafenau erstmals ein Seifenkistenrennen. Vorbereitet, organisiert und geleitet wird dieses Event von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 10 im Rahmen eines jahrgangsübergreifenden Projektes der Wahlpflichtfächer. Das Seifenkistenrennen findet am 28.06.14 von 10.00 Uhr ca. 16.00 Uhr am Dammweg in Grafenau/ Döffingen statt. Zuschauer sind an diesem Tag herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist am Renntag ebenfalls gesorgt. In den 3 verschiedenen Starterklassen SCHOOLRACE. ALL- RACE-CUP und KIDS CHAMPIONSHIP kämpfen die jungen Piloten um Hundertstelsekunden und um den begehrten Kreissparkassenpokal. Die von den Klassen 5 10 baugleich in der Schule hergestellten Seifenkisten treten mit ihren mutigen Piloten in einen schulinternen Klassenwettbewerb, dem sogenannten Schoolrace. Für den All-Race-Cup haben sich freie und schulunabhängige jugendliche Rennfahrer angemeldet und der Wettbewerb Kids Championship ist den Grundschulkindern vorbehalten, die mit Bobbycars, Cityroller, Kettcar oder ähnlichen Fahrzeugen den Kampf gegen die Uhr antreten werden. Anmeldungen zum ALL-RACE-CUP und zur KIDS CHAM- PIONSHIP werden noch bis spätestens Montag, 23. Juni 2014, 12.00 Uhr im Sekretariat der Döffinger Schule angenommen. Die Anmeldebedingungen findet man auf der Homepage der Gemeinschaftsschule Döffingen. (www.schule-doeffingen.de). Wir bedanken uns schon heute bei den Anwohnern des Dammweges für die leichten verkehrsbedingten Einschränkungen, über die wir noch in einem persönlichen Schreiben genauer informieren. Ein weiteres Dankeschön gilt der Kreissparkasse Böblingen, dem DRK, Familie Roland Kienle für die gespendeten Strohballen, der Firma Luginsland Holzbau, Frau Krohn (Fotostudio Blickfang) für die Unterstützung bei der Werbung, der Firma Franz Damjanovic KFZ-Reparaturwerkstatt, dem Elternbeirat unserer Schule, dem Bauhof der Gemeinde Grafenau und allen weiteren Gönnern und Unterstützern. Das Seifenkistenprojektteam Gemeinschaftsschule Döffingen Die Gemeinschaftsschule Döffingen veranstaltet erstmalig ein Renn-Event mit verschiedenen Starterklassen und Wettkämpfen (Schoolrace, All-Race-Cup und Kids Championship), bei dem (fast) jeder zwischen 5 und 18 Jahren teilnehmen kann. Jugendreferat Grafenau Klaus Dongus Stegmühle 19, 71120 Grafenau Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 Fax 07033 130330 E-Mail: jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, 15-16.30 Uhr/ Mädels von 1. - 4. Klasse Jungstreff: Donnerstag, 14.30-16 Uhr/ Jungs von 1. - 4. Klasse Teenietreff: Donnerstag, 16.30-18 Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung, Monika Haug Rathausplatz 1, 71120 Grafenau-Dätzingen Telefon: 07033 547428 Fax: 07033 547421 E-Mail: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung

16 Nummer 25 Mittwoch 18. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, 71120 Grafenau (Dätzingen) Telefon 07033 137270, Fax 07033 42505 E-Mail grafenau@vhs-aktuell.de Mo. 17.00-19.00 Uhr und Mi. 09.00-11.00 Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail info@vhs-aktuell.de Präsentation mit PowerPoint Europäischer Computerführerschein Modul 6 Aussagekräftige und anschauliche Präsentationen werden im beruflichen Alltag immer häufiger erwartet. Mit PowerPoint 2010 können Sie schnell und leicht optisch ansprechende und multimediale Präsentationen erstellen. Sie lernen, Zahlenmaterial aufzubereiten, das Logo oder Corporate Design Ihrer Firma einheitlich abzubilden und wichtige Inhalte eines Vortrags strukturiert und übersichtlich darzustellen. Der Kurs vermittelt Kenntnisse in 'PowerPoint 2010' und bereitet auf die Prüfung zu Modul 6 des Europäischen Computerführerscheins vor. Inhalte: - Grundlagen von PowerPoint - Neue Präsentation mit vordefinierten Folienlayouts erstellen, Folienlayouts ändern, Text und Bild einfügen, Master verwenden - Foliendesign verändern Folie verschieben, neu ordnen, löschen - Texte und Textfelder formatieren - Erstellen und Bearbeiten von Tabellen, Diagrammen und Organigrammen - Arbeiten mit importierten Objekten - Animationseffekte hinzufügen und ändern - Bildschirmpräsentation durchführen Vorausgesetzt werden Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie Kenntnisse in den Grundlagen der Datenverarbeitung und im Betriebssystem Windows, die man sich in dem Kurs zu ECDL-Modul 1 und 2 (vgl. 542 10 300) oder in den PC- Einsteigerkursen(vgl. 543 10 310 ff) aneignen kann. 542 103 25 Oliver Schiller donnerstags, 18:00-21:00 Uhr, ab 26. Juni, 20 Ustd., 5 Termine, Böblingen, vhs im Höfle, EUR 138,- Präsentationstraining 572 103 40 Dr. Dieter Koreimann Samstag, 21. Juni, 9:00-17:00 Uhr Böblingen, vba, Schafgasse 14 EUR 60,- Schlagfertigkeit - Vertiefung Unvorhergesehene Situationen rhetorisch meistern Schlagfertig verhalten wir uns dann, wenn wir spontan reagieren. Ziel ist es, verhandlungsfähig zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren zu können. Dadurch gelingt es Ihnen auch, die jeweilige Situation zu entschärfen und Anerkennung und Respekt bei Ihrem Gegenüber zu erlangen. Inhalte: - Im Basiskurs Erlerntes wird vertieft - Konkrete Gesprächssequenzen werden intensiv geübt 533 113 67 Nicole Bader Freitag, 13. Juni, 18:30-21:00 Uhr Aidlingen, vhs, EUR 20,- Freiwillige Feuerwehr Grafenau Atemschutzdienst Am Freitag, 20. Juni sowie Freitag, 27. Juni finden Atemschutzdienste statt. Beginn um 19.00 Uhr am jeweiligen Gerätehaus. Für alle Atemschutzgeräteträger ist einer dieser Dienste obligatorisch. Die Atemschutzausbilder Kreisfeuerwehrtag Am Sonntag, 29. Juni nimmt die Gesamtwehr (Einsatzabteilung, Ausbildungsgruppe sowie Jugendfeuerwehr) beim Festumzug anlässlich des Kreisfeuerwehrtages in Hildrizhausen teil. Eine genaue Uhrzeit sowie weitere Informationen folgen. Kommandant T. Butsch Einsatz 15-2014: Technische Einsatzleitung Zu einem der größten Brände in der Nachkriegsgeschichte des Landkreises Böblingen kam es am Mittwoch vergangene Woche. Alarmiert durch die automatische Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Böblingen zu einem Brand in einer Lagerhalle der Firma Reisser im Gewerbegebiet Hulb gerufen. Bereits auf der Anfahrt erhöhte der Einsatzleiter aufgrund einer 50 Meter hohen Rauchsäule und mehreren eingehenden Notrufen die Alarmstufe von Stufe zwei auf drei. Im Zusammenhang mit der Erhöhung folgte zugleich die Alarmierung der technischen Einsatzleitung des Landkreises. Standardgemäß fährt hierzu der Kommandant der Feuerwehr Grafenau mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) die Einsatzstelle an. Einsatz 16-2014: Einsatzbereitschaft für den Landkreis Die rasante Brandausbreitung in der Lagerhalle der Firma Reisser (Einsatz Nr. 15) in Böblingen hatte eine weitere Erhöhung der Alarmstufe zur Folge. Diese Brandstufe vier wurde in den vergangenen 20 Jahren bisher nur drei Mal ausgerufen, so Kreisbrandmeister Guido Plischek, der zwischenzeitlich die Einsatzleitung übernommen hatte. Ein massives Aufgebot von Rettungskräften, die mit Brandbekämpfung und Wasserversorgung beauftragt wurden, war erforderlich. Um die Einsatzbereitschaft der kräfteentsendenden Gemeinden nicht zu gefährden wurden die Grafenauer Floriansjünger in Alarmbereitschaft versetzt. Im Falle eines größeren Einsatz im Umland wäre somit ein schnelles Reagieren der Grafenauer Wehr möglich gewesen, die zwischenzeitlich zwei Löschzüge besetzt hat. Gegen 21.30 Uhr konnten überörtliche Kräfte in Böblingen wieder abgezogen werden. Somit wurde die Einsatzbereitschaft nach über vier Stunden - ohne Zwischenfälle - wieder aufgelöst. Verlagstipps: Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein.