SAMD Projektwoche Museen in Davos. MeyC, Sept

Ähnliche Dokumente
SAMD Projektwoche Museen in Davos. MeyC, Sept

Das. leichter Sprache

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha?

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

Kirchner. im Kirchner HAUS. Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

Parterrewohnung am Golfplatz Dischmastrasse 59D, 7260 Davos Dorf CHF 1'250'000.-

Rückblick auf den Schüleraustausch

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

Die Museen Madeiras. Museu de Arte Sacra

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Das AHA-Erlebnis für alle!

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Jizerska Skimarathon Worldloppet

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Mein Engagement für Kunst

Die Geschichte des Ballonfahrens

FIFA World Cup Gallery

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Heimatmuseum Allschwil (BL)

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos

Mut zur Inklusion machen!

Landeskonservatorat für Wien

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

Informationen über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und über den Ort der Information. Leichte Sprache

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm. Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1.

Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall

Programm zum Markgrafenjahr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Herbstsonderwoche der 4. Klassen: Ökologie

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Sietland Friedrich Köster

Kalender 2014 für Mitglieder und Freunde unseres Vereins

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

MALEWITSCH UND SEIN EINFLUSS. Die große Sommerausstellung. 16.Mai 07.Sep 08. Kasimir Malewitsch, Schwarzes Quadrat, 1929

DER STEINBOCK EIN WUNDERLICH, VERWEGENES THIER NATURMUSEUM ST. GALLEN

Unser München (von Aurianne, Thomas und César)

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

основний рівень_нм_факультет філології

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Graetz-Fest in Altena im September 2006 Auf den Spuren von Graetz Radio und Fernsehen

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014

Ein Run of Fame für die Geschichte auf Eis und Kufen

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Der Ballenberg und das Bauernhaus aus Eggiwil

LVR Museen. Museums-Ausweis. Seite 2. Wir stellen 9 LVR Museen vor. Mit diesem Ausweis ist der Eintritt frei

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt.

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Touchdown. Die Geschichte des Down-Syndroms. Zentrum Paul Klee, Bern

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Amerikahaus, Auswanderungsagentur Zwilchenbart Foto Atelier HARA

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider

Das Haus ist besonders, weil es aus drei unterschiedlich grossen Hügeln besteht.

OPEN ACCESS LEICHTE SPRACHE 13 BLICKE IN DIE SAMMLUNG. Herausgegeben von. Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr

LOKWELT SUCHT ENT DEC KER. die bewegte Welt der Eisenbahn

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Vom Pottland in die Welt

Ein denkmal aktiv Projekt der Klasse 8c im Schuljahr 2011/12

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Achern. Programm 2017

Eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien in Zusammenarbeit mit EMLAAK (Ethnomedizinischer Lateinamerika-Arbeitskreis)

Gampen Bunker am Gampenpass

DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM

Cadmium Gelb; Titanorange; Ultramarinblau; Permanentgelb; Kobaltblau; Mennige; Cadmium Rot;

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG

RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Klee in Bern in Leichter Sprache

Olympia Bob Run Museum

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste,

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Steh auf! mit der Apostelgeschichte 3,1-10

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

WINTERZAUBER IN DAVOS

Transkript:

Museen in Davos MeyC, Sept 2016 1

Projektthema Museen in Davos Lehrpersonen Herr Adrian Meier 078 776 33 49 Frau Christine Meyer 078 691 41 48 Herr Rolf Röthlisberger Herr Florian Kleffel 076 425 73 73 Orte der Durchführung SAMD B15, B11, Computerraum Heimatmuseum: Museumstrasse 1, 7260 Davos Dorf Medizin Museum: Platzstrasse 1, 7270 Davos Platz Wintersportmuseum: Promenade 43, 7270 Davos Platz Bergbaumuseum: Schmelzboden Kirchnermuseum: Ernst Ludwig Kirchner Platz, 7270 Davos Platz Programm Gleis 3). Die Preis SchülerInnen) Umschlag abzugeben! DO 08.09.16 MO 12.09.16 DI 13.09.16 MI 14.09.16 Vorbesprechung um 10.00 Uhr im Raum B15 07.50 ca. 11.30 13.50 ca. Uhr 17.00 Uhr Führung Medizin Museum Heimatmuseum danach Raum B15 danach Raum B15 Wintersportmuseum Bergbaumuseum* danach Raum B15 Kirchner Museum danach Raum B15 danach Raum B15 Hausaufgabe: Vorbereitungen für Donnerstag DO Ausstellung, Projektbericht, 15.09.16 Präsentation FR Präsentation Aula 16.09.16 * Gemeinsame Fahrt mit der RHB (Abfahrt um 13.31 Uhr, Fahrkarten müsst Ihr kaufen. Fr. 22.- (SchülerInnen bis 16 Jahre), Fr. 25.- (ältere Das Geld ist am Montag in einem verschlossenen Mitbringen Monstein (Schmelzboden) Handy oder Fotoapparat Notizpapier und Schreibzeug PC und USB-Stick (wenn möglich) ggf. Geld für den Bus in Davos/den Zug nach Davos Ausstellung/Bericht Themen: MeyC, Sept 2016 2

etc.) WICHTIG - allg. Informationen zum Museum (Ort, Öffnungszeiten, - Trägerschaft, Finanzierung - Geschichte - ähnliche Museen in der Schweiz - Publikum - Angebot und Aufbau - Highlights - eigene Erfahrungen, Erlebnisse, Eindrücke - Fotos mit Kommentar - etc. Seid auf jeden Fall pünktlich!!! Alkoholgenuss absolut verboten! Das Schulreglement gilt sinngemäss auch für Projekttage. MeyC, Sept 2016 3

Heimatmuseum Das Heimatmuseum in Davos Dorf liegt an der Museumstrasse 1 und ist nur wenige Minuten vom Bahnhof Dorf entfernt. Das Museum steht während des ganzen Jahres Gästen und Einheimischen zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind jeweils von Dienstag bis Sonntag 15:00-17:00 Uhr ohne Voranmeldung, aber auch für Gruppen und Schulen sind Führungen ausserhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Für Schulgruppen gibt es zehn Themenboxen, die es während des Aufenthaltes zu bearbeiten gilt. Am Ende wurden die Resultate dann vor den Mitschülern vorgetragen. 1. Söldnerwesen 2. Kaffee 3. Essen 4. Konservierung 5. Getreide 6. Pranger 7. Metall 8. Schulwesen 9. Kleider machen Leute 10.Migration Entstehung des Grossen Jenatschhauses Das Heimatmuseum Davos befindet sich in einem alten Patrizierhaus, das im 16 Jh. für die Familie Beeli erbaut wurde. Später wurde es von Paul Jenatsch(1629-1676), dem Sohn des Bündner Politikers und Söldnerführers Jörg Jenatsch(1596-1639), zu einem Bürgerhaus umgebaut. 1942 wurde dann das Heimatmuseum MeyC, Sept 2016 4

eröffnet und stellt bis heute historische Gegenstände der Landschaft Davos aus. Was bewirkt das Heimatmuseum? Das Heimatmuseum Davos macht es sich zur Aufgabe, ein lebendiges und echtes Bild von Geschichte, Brauchtum und früherem Alltagsleben aus Davos zu vermitteln. Die Sammlung an Gegenständen und Dokumenten wird fortlaufend angepasst und verändert, damit die Ausstellung nicht immer gleich bleibt. Publikum Das Publikum des Heimatmuseums setzt sich aus Schulgruppen, Familien oder Einzelpersonen aus allen Altersgruppen zusammen, die mehr über die Vergangenheit des Kurorts Davos im Jenatschhaus lernen wollen. Das Heimatmuseum ist zahlreich besucht und lockt auch viele Touristen an. Deshalb werden die Führungen in Deutsch und Englisch gehalten. Unsere Meinung Wir finden es gut, dass die Davoser Gemeinde beschlossen hatte, ein Heimatmuseum zu eröffnen. Das Museum ist sehr schön eingerichtet. Es hat viele verschiedene Räume, in denen man sieht, wie die Leute früher gelebt haben. Es war bestimmt ein strengeres Leben als es heute ist. Wir wurden von Frau Ryf, die das Museum sehr gut kennt, durch das Museum geführt und gut informiert. Es war sehr interessant und wir würden gerne nochmal hingehen. Quellen: http://www.heimatmuseum-davos.ch Namen: Timothy Christian Verhoeven, Dominik Salamon, Nino Gredig und Peter Wilhelm MeyC, Sept 2016 5

Wintersport Museum Standort: Promenade 43 7270 Davos Platz Tel.: 081 413 24 84 Öffnungszeiten: Wintersaison: Dienstag und Donnerstag 16.30 bis 18.30 Uhr Sommersaison: Dienstag und Donnerstag 16.30 bis 18.30 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: CHF 5.- Kinder: CHF 3.- Mitglieder des Vereins Wintersport-Museum: gratis www.museen-graubuenden.ch Das Wintersportmuseum präsentiert eine reichhaltige Sammlung von wertvollen Wintersportgeräten und Dokumentationen aus der Stiftung der Familie Jürg Kaufmann, Davos und dem Archiv des Hockey-Clubs Davos Seniors inklusive Spengler Cup. Ausstellungsstücke aus den Anfängen des Wintersports bis hin zur Gegenwart (Schlitten, Bobs, Skier, Skibindungen, Schlittschuhe, Curling-Material usw.) Bobsport Von 1898 bis 1906 wurden internationale Schlitten- und Bobrennen von Davos Wolfgang nach Klosters durchgeführt. Ab Winter 1906/07 besass Davos eine ausgebaute Bobbahn Schatzalp Davos. In Davoser Werkstätten hergestellte Bobs und Schlitten sind im Museum ausgestellt. Skisport Bereits 1873 wurden in Davos die ersten Gehversuche auf Skis unternommen. 1893 überquerten die Gebrüder Branger die Maienfelderfurka nach Arosa auf Skis. Im Museum könnten wir Ski und Skibindungen von den Anfängen bis heute bestaunen. Schlittensport Davos ist die Wiege des internationalen Schlittensportes. 1883 wurde bereits das erste offizielle Schlittelrennen durchgeführt. Der berühmte "Davoser" Schlitten, der in alle Welt verbreitet und oft kopiert wurde, hat sich in MeyC, Sept 2016 6

Davos zum Naturbahnschlitten entwickelt. Trophäen und Pokale Vor dem ersten Weltkrieg fanden in Davos Rennen um den Pokal von Kaiser Willhelm II. statt. Auch eine Trophäe, gestiftet 1894 vom Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle, Erfinder von Sherlock Holmes und Dr. Watson, wird neben solchen mit Namen wie Ruud, Prager, Demarmels und Däscher gezeigt. Vergnügen auf der Eisbahn Davos besitzt eine der grössten und schnellsten Natureisbahnen der Welt. Auch internationale Gäste vergnügten sich auf dem Eis. Sportbezogene Kleidung aus alten Zeiten könnten wir im Museum bewundern. Zentrum des Eislaufsportes Zu den publikums- und medienträchtigsten Veranstaltungen in Davos gehört neben der Eishockey-Meisterschaft der legendäre Spengler-Cup. Die Geschichte des 1921 gegründeten Hockey Club Davos (HCD) kann im Museum sehr schön verfolgt werden. Kaum irgendwo auf der Welt sind so viel Eisschnelllauf-Rekorde und auch so spektakuläre erzielt worden, wie auf der Davoser Eisbahn. http://www.wintersportmuseum.ch/ MeyC, Sept 2016 7

Eigene Erfahrung: Im Wintersportmuseum wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe ging in den Nebenraum, wo sie einen 30 minütigen Film schauten. Dort wurde gezeigt, wie man früher in Davos mit den einfachen Skis und den altmodischen Kleidern Skifahren ging. Die zweite Gruppe dagegen wurde durch das Museum geführt. Die Leiterin erzählte uns über Alexander Spengler und wie Davos zu einem beliebten Ski-und Kurort wurde. Danach wurden die Gruppen getauscht. Uns hat es gefallen, weil es sehr lehrreich und interessant war. MeyC, Sept 2016 8

Medizinmuseum Ort: Platzstrasse 1 Davos Platz Öffnungszeiten: Dezember bis März und Juli bis Oktober Di und Do 17:00 19:00 Auf Anfrage: Führungen und Öffnungen für Gruppen und Einzelpersonen sind ausserhalb der offiziellen Besuchszeit möglich - auch an Wochenenden Ähnliche Museen in der Schweiz: Anatomisches Museum Basel in Basel Medizinhistorisches Institut und Museum in Zürich Pharmazie-Historisches Museum in Basel Quelle: http://www.medizinmuseum-davos.ch/ Gründung Die Arbeitsgemeinschaft wurde am 6. November 1958 im Hotel Elite in Biel durch 13 Schweizer Ärzte gegründet. Sie widmet sich unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (kurz AO) der Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich der Traumatologie (Unfallchirurgie). Initiatoren der Gründung waren Martin Allgöwer aus Chur, Maurice E. Müller aus Zürich, Robert Schneider aus Großhöchstetten, Walter Bandi aus Interlaken und Hans Willenegger aus Liestal. Der zugrundeliegende Gedanke war, durch eine feste Fixierung des Knochenbruchs eine frühe und funktionelle Rehabilitation zu erreichen. Bis zur Gründung der AO wurden Knochenbrüche meist geschlossen eingerichtet und teilweise wochenlang per Traktion oder im Gips behandelt. Daraus resultierten oft Fehlstellungen, Bewegungseinschränkungen und Muskelatrophien, so dass die anschließende Rehabilitation oft Monate dauerte und mit langfristigen Arbeitsunfähigkeiten einherging. MeyC, Sept 2016 9

Eine chirurgische Frakturversorgung existierte nur vereinzelt in einigen Zentren, ohne dass eine systematische Forschung stattgefunden hat. Pioniere waren unter anderem Gerhard Küntscher in Kiel, der die Markraumnagelung entwickelte, und Robert Danis in Belgien, den Maurice E. Müller selbst besuchte, um seine Verfahren der inneren Fixierung zu erlernen Entwicklung vom Gips zur Operation Medizin Museum Früher gipste man das Bein oder den Arm bei Knochenbrüchen ein und wartete, bis es einigermassen geheilt war. Danach fing man jedoch an mit Operationen die Knochenbrüche zu heilen. Bei diesen Operationen bekommt der Patient sogenannte Schrauben in den gebrochenen Knochen ( Osteosynthese ). Erst danach gipst man es ein und muss es ruhig stellen. Eigentlich operiert man erst bei erwachsenen Menschen. In Notfällen operiert man aber auch bei Kindern. Das ist jedoch nicht so gut, weil sie noch MeyC, Sept 2016 10

im Wachstum sind. http://orthoprax.ch/sites/default/files/imagecache/image1/osg_osteosynthese_seitlich. jpg Warum ein Medizinmuseum in Davos? 1918 zählte der Gesundheitsplatz Davos 38 Sanatorien und Kliniken. Heute sind es noch deren vier, welche die bald 100-jährige Geschichte der «Kurortstradition in Davos überlebt haben. Zentrales Ziel der am 6.11.1988 gegründeten Stiftung «Dokumentation der medizinischen wissenschaftlichen Entwicklung» ist es, die laufend gesammelten Zeitzeugnisse dieser faszinierenden Medizinhistorie aufzuarbeiten und für breite Bevölkerungsschichten bereit zu stellen. Am 3. Dezember 1999 eröffnete das Medizinmuseum Davos die erste Ausstellung. Seit dieser Zeit finden regelmässige Themenausstellungen statt. Quelle: http://www.medizinmuseum-davos.ch/stiftung/ MeyC, Sept 2016 11

Bergbaumuseum Schmelzboden Davos Lage und Öffnungszeiten Führung Angebot Highlights Silberberg Davos 1. Lage und Öffnungszeiten Das Bergbaumuseum Schmelzboden Davos befindet sich nahe der Zugstation Monstein in Davos, es ist leicht zu Fuss in 5 Minuten von der RHB Station zu erreichen. Die Ausstellung ist vom 6. Juni bis zum 21. Oktober von Dienstag bis Freitag und Sonntag jeweils von 14-17 Uhr geöffnet. 2. Führung Ein ehemaliger Bergbauarbeiter führt die Besucher durch das Museum und erklärt die einzelnen Ausstellungstücke sehr detailliert und umfangreich. Die Führungsperson verkörpert den Bergbau mit der früheren Bergbau- Sprache möglichst authentisch und echt. Schmelzboden 1, 7278 Davos Monstein 3. Angebot Bedeutung: Motivationsspruch für Kumpel anlässlich eines neuen Adernfunds. Das Museum ist auf drei Stockwerken untergebracht: Im Erdgeschoss wird der Besucher in die Geologie der Landschaft Davos eingeführt. Eine Karte von Graubünden enthält frühere Schürf- und Abbaustellen und zeigt die Art der abgebauten Erze und die genaue Lage der Bergwerke. Ein Modell eines früheren Hammerwerkes aus Valchava im Münstertal erläutert die Weiterverarbeitung von Eisen, dem Haubtgebrauchsmetall des Mittelalters. Im 1. Stockwerk liegt der Hauptakzent der Ausstellung auf dem Blei- und Zink-Bergwerk am Silberberg sowie den Abbaustellen in der Landschaft Davos und deren Randgebieten. Der Aufbau entspricht den Darstellungen und dem Inhalt des vom Verfasser geschriebenen Büchleins Silberberg Davos. Alter Blasbalg und Schmiedwerkzeuge Im 2. Stockwerk, im geräumigen Dachstuhl, befindet sich die Darstellung der übrigen Bergwerke und Abbaustellen, aufgegliedert in verschiedene Regionen und Talschaften. Das Kabinett Sommerlatte eine vom deutschen Bergbauingenieur Dr. Herbert W.A. Sommerlatte geschenkte Sammlung soll dem Besucher die Entwicklung des frühen Bergbaus in Europa und Uebersee aufzeigen. In Form von geologischen Plänen und Profilen, Fundortkarten und Fotos der Abbaugebiete, Ausstellung von Bergbaugegenständen und Werkzeugen früherer Jahrhunderte, werden dem Betrachter das Ausmass und die Art des Bergbaus im Kanton Graubünden anschaulich erläutert. 1 Alte Drehbank Bergbaugegenstände und Werkzeuge 1 DER HISTORISCHE BERGBAU IN GRAUBÜNDEN Hans Krähenbühl MeyC, Sept 2016 12

4. Highlights Vermittlung der alten Bergbausprache durch die Führung, alte Bergbaugegenstände. Grosse und umfangreiche Kristallausstellung im 2. Stockwerk, Uran-haltige Gesteinsbrocken, die unter UV-Licht in verschiedenen Farben leuchteten. 5. Silberberg Davos Kristallausstellung In der Eiszeit war das Landwasser ein Seitental des Prättigaus, ein Bergstürz vom Totalpgebiet änderte den Talverlauf grundlegend, von nun an verhinderte der Bergsturz den Ablauf des Wassers gegen Norden. Die Schichten des Silberberges bilden den Südschenkel Jeninsbergermulde. Die Erzführung ist beschränkt auf eine 2-5m mächtige Schicht, welche auf einer Strecke von mehr als einem Kilometer erzhaltig ist. Der Silberberg Davos war eine der grössten Erzlagerstätten Graubündens. Vom 15. bis 17. Jahrhundert konnte nur Blei geschmolzen werden, erst in der zweiten Abbauperiode, anfangs bis Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde die Zinkdestillation entwickelt und entsprechende Tigel- und Muffelöfen im Schmelzboden gebaut. Der Name Silberberg verweist auf einen grossen Silberanteil, der jedoch unter einem Prozent liegt. MeyC, Sept 2016 13

Kirchner Museum Davos Geschichte: 1916 äusserte Kirchner seinen Wunsch, sein eigenes Museum zu eröffnen, welches dann im Jahre 1982 im alten Postgebäude von Davos Platz gegründet wurde. Sieben Jahre später erbaute man das jetzige Gebäude, in welchem 1992 das Museum eröffnet wurde. Die Stiftung des Neubaus erfolgte durch Kirchners Nachlassverwalter Roman Norbert Ketterer. Kirchners Sammlung zu jener Zeit umfasste 519 Werke, 1994 kamen noch 700 zusätzliche Kunstwerke dazu. Biographie Ernst Ludwig Kirchner: Ernst Ludwig Kirchner wurde am 6. Mai 1880 in Aschaffenburg geboren. Von 1891 bis 1900 ging er ins Gymnasium, danach schloss er ein Studium als Architekt in Dresden ab. Im Jahre 1903 bis 1904 besuchte er eine Kunstschule in München, wo er sein komplettes Studium abschloss. Zehn Jahre später eröffnete er dann seine erste Einzelausstellung. Im Winter 1917 kam er zum ersten Mal nach Davos. Im Sommer des gleichen Jahres zog er nach Davos, wo er auf der Staffelalp ein Haus und sein Atelier hatte. Im Jahre 1925 änderte er seinen Malstil und wurde zunehmender flächig. Nachdem die Nationalsozialisten 1937 die Macht ergriffen hatten, wurde er aus der preussischen Akademie der Künste ausgeschlossen. Im Juli 1937 wurden 699 Werke aus deutschen Museen entfernt und beschlagnahmt, was ihm sehr zusetzte. Am 15 Juli 1938 starb er, nachdem er sich in der Nähe des Waldfriedhof das Leben genommen hatte. Ein Grund dafür war, dass seine Werke in Deutschland entfernt wurden. Zudem hatte er Angst, dass die deutsche Armee in die Schweiz einmarschieren würde, da er vom 1. Weltkrieg traumatisiert war und eine Wiederholung dessen befürchtete. Es wird auch spekuliert, dass seine MeyC, Sept 2016 14

Morphiumsucht zu seinem Suizid beigetragen habe. Er wurde beim Waldfriedhof bestattet. Im Kirchnermuseum: Dies ist ein Raum, in welchem einige von Kirchners bekanntesten Ölgemälden untergebracht sind. Jedoch gibt es ein Gemälde in dem Raum, welches nicht von Kirchner selbst gemalt wurde. Persönliche Erfahrungen im Kirchnermuseum: Das Museum war sehr spannend und hat uns sowohl durch seine Grösse als auch durch die qualitativ hochwertigen Werke sehr beeindruckt. Vor allem haben uns der Wert und die Vielfalt der Werke begeistert. Zum Abschluss konnten wir in die Werkstatt gehen und selbst ein Bild malen. Es überraschte uns, dass wir uns im Museum ausser Gemälden auch Fotografien und Schnitzereien ansehen konnten. Der Raum mit den Glasschriftzügen gefiel uns sehr, da es um die Entwicklung der heutigen Jugend geht. Wir finden, dass das Kirchnermuseum einen Besuch wert ist, vor allem für Leute, welche sich für Kirchners Leben und seine Werke interessieren. Nico von Escher, Tim Kühnis, Samuel Nydegger, Bas Keuning MeyC, Sept 2016 15