Heft 3/10. Liga: Alle Kader, alle Ansetzungen für Sachsen Weltmeisterlich: Thalheim mit Silber und Gold International: Von der Schweiz bis Südafrika

Ähnliche Dokumente
Mit dem Tag der Landesmeisterschaft/Mitteldeutschen Meisterschaft bzw. Deutschen Meisterschaft erringt der Meister seinen Kaderstatus.

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

Geiseltal-Cup,SV Braunsbedra Seite 1

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Thüringer Meisterschaft 2010

Hinrundenbericht Saison 2009/2010. Tabelle (Hinrunde)

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

2. Bundesliga Nord Männer, 10. SPT 2016/17

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

DM Jollenmehrkampf 2004 Gesamtwertung - Optimist Kinder

Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom

BULLETIN. Mitteldeutsche Meisterschaft

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016

3. Deutschland-Cup 2007 Berlin Hakenleitersteigen

Offene Ortsmeisterschaft Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

9. Geiseltal-Cup der Jugend C, D und E im Freien Ringkampf am in Braunsbedra

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

12. Hirschberger Paarkampfturnier 2015 Bahnplan Qualifikation Freitag den in Bad Lobenstein 01:00 Start Bahn Vorname Name Verein / Club LV

Wettkampfprotokoll - Einzelw ertung :59: Ebersw alder Turnertreff Ebersw alde, 30. März/1.

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

1. Runde Sachsenoberliga im Bankdrücken 2016

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher

Wertvollster Spieler 2018/2019 Regionalliga Nordost Männer

Landesmeisterschaft Sachsen

1. Bundesliga Männer, 10. SPT 2017/18

2. Bundesliga Nord Männer, 1. SPT 2016/17

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Saison / Männer / Vogtlandliga / 14. Spieltag / Spielplan

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie:

2. Bundesliga Nord Männer, 15. SPT 2016/17

Internat. Ostdeutsche und Offene Sächsische Meisterschaft im Fahrrad- und MTB-Trial 2002

Nach Runden sortiert. NAX-Cup Uelzen. Pos Stnr

Bogensportclub Glauchau e.v.

OTM 2004 Abschlußstand nach 13 Läufen

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

4.Treppenlauf in Reichenbach

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Lausitz Timing. Gesamtergebnisliste Altersklassen (age groups results) Frauen MTB Frauen Steinitz. Stand (timestamp): :04:35 Startnummer

Saison / Männer / Vogtlandliga / 8. Spieltag / Spielplan

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Sprung Sprung Barren Barren

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Offizielles Ergebnis

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

1.Kreisliga 2018/19 9.Spieltag

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Fuchsstein-Cup Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Chroniken 1 OP

Teams. Teamname. Stefan / Richard

Kreis Ansbach 2010/2011

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (3. Lauf - Werdau)

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand

Einzelwertung Klasse_7

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

Christian Kreuchler. Marathon Bikes Racing Team. belegte über 55 km. in der Altersklasse MäABC. den 1. Platz

2.Kreisliga Staffel /19 7.Spieltag

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TTC Nauort Juni 2017

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Rodewisch O`thal

2. Bundesliga Nord Herren Spiel um Platz Bundesliga Nord Herren Spiel um Platz 3. BC Strike 99 Eisenhüttenstadt gegen BSV 2000 Oldenburg

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

HM 2019 Doppel Halbfinale Turnierleitung: Edgar Müller Auswertung: Stefan Dreher

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

22. Bürgerschiessen 2013

Volksbank-Classics 42. Straßenradrennen Rund um Sebnitz

Bogensportclub Glauchau e.v.

Sächsische Halloween-Saga 2012 Vorname Name Verein/Ort G A K Gr Tag 1

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Transkript:

Heft 3/10 Liga: Alle Kader, alle Ansetzungen für Sachsen Weltmeisterlich: Thalheim mit Silber und Gold International: Von der Schweiz bis Südafrika

2

DER SARI 3/10 alle Neuzugänge unserer Vereine. Die sächsische Oberliga und die Landesliga kommen natürlich ebenfalls zur Geltung (S. 8-11) und ganz besonders freue ich mich, dass die Jugendliga wieder erstarkt ist (S. 12). ein paar alte Eisen im Feuer, die immer noch kräftig glühen (S. 20-21). Weiter so! Vielleicht sehen wir Rüdiger Möhring auch dieses Jahr wieder auf der Matte, wenn es zum Anpfiff in der Bundesliga kommt - wann und wo, lesen Sie im Sachsenringer. Viel Vergnügen bei der Lektüre. Ihr Benedict Rehbein Liebe Leser des Sachsenringer, Liga total - damit wirbt ein bekanntes deutsches Telekommunikationsunternehmen, allerdings sprechen die vom Fußball. Wenn es im Sachsenringer Liga total heißt, dann geht es natürlich um die schönste Sportart der Welt - Ringen. Die Liga steht vor der Tür und wenn Sie jetzt Ihren eigenen Sachsenringer in der Hand halten, dann sind Sie bereits optimal vorbereitet! Wir starten mit den Ansetzungen der 1. und 2. Bundesliga (S. 4-7), Sie finden hier auch alle Kader und Die Jugend hat die Freizeit der letzten Wochen ohnehin sehr gut genutzt und war alles andere als untätig. Dank unserer Trainer und vieler freiwilliger Helfer profitierten die sächsischen Ringer von Trainingslagern in Gelenau (S. 13), in Thalheim (S. 17) und sogar in den USA (S. 16-17). Und ausländische Spitzenringer sind auch immer wieder gern in Sachsen zu Besuch, zum Beispiel der Schweizer Meister aus Freiamt, der zu Gast im Ringerzentrum in Leipzig war (S. 18). Das gab uns Gelegenheit, auch mal auf die Unterschiede zwischen der Schweizer Liga und unserem System zu schauen - im Interview mit Bundestrainer Ludwig Küng. Zu guter Letzt darf ich an dieser Stelle Thalheim gleich mehrfach gratulieren: Der Ringerverein hat nicht nur seine Trainingshalle in mühevoller Kleinarbeit fertig gestellt. Der Verein darf sich auch über Veteranenweltmeister Rüdiger Möhring und WM-Vize Thomas Berger freuen und hat mit beiden Titelbild: Der 52-jährige Haudegen Rüdiger Möhring gewann am 31. Juli in Domdidier (Schweiz) den Weltmeistertitel bei den Veteranen. Hier attackiert er den Weißwasseraner Stefan Lill in einem Oberligavergleich der vergangenen Saison. Foto: Silke Schneider Inhaltsverzeichnis 1. Bundesliga Nord Seiten 4-5 2. Bundesliga Ost Seiten 6-7 Oberliga Sachsen Seiten 8-9 Landesliga Sachsen Seiten 10-11 Jugendliga Sachsen Seite 12 Trainingslager Gelenau Seite 13 Trainingshalle Thalheim Seite 13 Kreisjugendspiele Zauckerode Seiten 14-15 Fragebogen Verein Seite 15 Trainingslager USA Seiten 16-17 Trainingslager Thalheim Seite 17 Schweizer in Leipzig Seite 18 Interview Ludwig Küng Seite 19 Rüdiger Möhring Seiten 20-21 Nachruf Horst Unger Seite 21 Abschlussfest Plauen Seite 22 Südafrikaner in Leipzig Seite 22 Mein Mann kann Seite 23 Technik-Videos auf sachsenringer.de Seite 23 Kaderathleten RVS Seite 24 Videotipp / Witze / Kreuzworträtsel Seite 25 Mirko Englich beim Grand Prix 2010 in Dortmund. Foto: Maik Adler Wir über uns / Internetadressen Seite 26 3

1. BUNDESLIGA OST Spannung steht - auf dem Papier Die Bundesliga, Fluch und Segen des Ringkampfsportes, startet in eine neue Saison. Wieder hat sich das Transferkarussell munter gedreht, wieder rechnen Fans und Trainer schon vor dem ersten Kampf ihre Chancen in der Liga aus. Ob sich alle Rechnungen bewahrheiten, wird die Form der eingekauften Athleten zeigen, sie ist oftmals die größte Unbekannte in diesem Spiel. Auf dem Papier jedenfalls versprechen sowohl erste als auch zweite Liga allerhand gute Kämpfe. Luckenwalde, und dann? Während der KSV Aalen 05 das große Ganze im Blick hat, seine Titelverteidigung plant und dafür auch nicht allzu schlechte Karten hat, wird es in der Bundesliga Nord eher um die Vorrunde gehen als um die Playoffs. Die bayrisch-sächsische Liga mit Beteiligung Dritter bietet das Potenzial, richtig spannende Vorrundenkämpfe hervorzubringen. Ganz vorne steht einmal mehr der 1. Luckenwalder SC, der ebenfalls den Meistertitel im Visier hat, aber dort eher als Außenseiter gelten dürfte. Dahinter tummeln sich hochkarätige Teams, die nicht leicht auszurechnen sind: Hof, Nürnberg, Frankfurt/Eisenhüttenstadt oder auch Markneukirchen und Hallbergmoos werden sich unterhaltsame Duelle liefern und die Fans können gespannt sein - auch oder gerade, weil es nicht nur um den Meistertitel geht, sondern um die ganze Runde und um jeden einzelnen Kampf. Ein besonderes Augenmerk wird einem prominenten Rückkehrer gelten: Der ASV Hof präsentiert Sven Thiele im Schwergewicht. 17 Deutsche Meistertitel sind eine eindrucksvolle Visitenkarte für jeden Gegner. Thiele ist zugleich Landestrainer in Sachsen und wird nun in Hof für einige Kämpfe in der Liga die Seite wechseln. Die sächsischen Vereine wird es trotzdem freuen, denn die Auftritte des Altmeisters sind immer das Eintrittsgeld wert. AV Germania 06 Markneukirchen Zugänge: Alexander Georgie (Aichhalden), Ventislav Georgie, Svetoslav Lyutskanov (beide Hüttigweiler) Abgänge: Mario Koch (Jena), Maksim Petrov (Mainz), Nikolay Georgiev (Aachen), Florian Rau (Thalheim), Michal Jaworski (Luckenwalde) Kader: 55 kg: Slojan Tsonev (22/1988) 60 kg: Robert Gütter (23/1987), Heiko Holzapfel (29/1981) 66 kg: Ventislav Georgie (24/1986), Krisztian Jäger (23/1987), Denny Latzke (21/1989), Rene Roth (30/1980) 74 kg: Martin Szabo (21/1989), Alexander Georgie (25/1985), Rico Plesendel (22/1988), Akos Wöller (24/1985), Anton Noack (24/1986) 84 kg: Marian Mihalik (26/1984), Andre Backhaus (40/1970) 96 kg: Filip Köszeghy (27/1983), Björn Hauck (29/1981) 4 120 kg: Svetoslav Lyutskanov (22/1987) Trainer: Andre Backhaus Saisonziel: Platz 5-7 Favorit: Burghausen, Hof Favorit DMM: Weingarten RV Thalheim Zugänge: Florian Rau (Markneukirchen), Sebastian Krieger (Erlangen), Wojciech Sadowski (Berlin), Zbigniew Baranowski (Bialogard/Polen) Abgänge: Aleksandr Sommer (Waldkirch-Kollnau), Waldemar Streib (Niedernberg), Dennis Mehlhorn (Gelenau), Oliver Runge (Musberg) Kader: 55 kg: Patrick Baumann (FR/GR, 24) 55/60 kg: Thomas Berger (FR/GR, 38) 60/66 kg: Erik Weiß (GR, 23), Sebastian Weckener (FR, 30), Krzysztof Bienkowski (FR, 19), Sven Bachmann (FR, 34) 66 kg: Olaf Brandt (FR/GR, 39) 66/74 kg: Tobias Löffler (FR/GR, 21), Wojciech Sadowski (FR, 26) 74 kg: Kevin Mehlhorn (GR, 19), Dominic Förster (GR, 29), Petr Bielesz (GR, 39), Florian Rau (FR, 21), Sven Zimmermann (FR, 37) 84 kg: Zbigniew Baranowski (FR, 20), Sebastian Krieger (GR, 26), Holger Hähnel (GR, 30) 84/96 kg: Maik Hoeisel (FR, 22) 96 kg: André Montag (GR, 36) 96/120 kg: Radoslaw Dublinowski (FR, 29), Rüdiger Möhring (FR, 53), David Vala (GR, 32) Trainer: Heiko Krauß, Rüdiger Möhring Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: Luckenwalde 1. Luckenwalder SC Zugänge: Martin Obst, Michel Schneider, Ivan Nemeth (Weingarten), Tamas Lörincz, Martin Lorenzen, Frederik Bjerrehuus (Dänemark), Jakub Tim (Polen), Michal Jaworski (Markneukirchen) Abgänge: Norman Pickut, Stephan Spengler, Ismail Baygus Kader: 55 kg: Emanuel Krause (FR, 20/1990), Martin Lorenzen (GR, 18/1991) 60 kg: Radoslav Velikov (FR, 26/1983), Dennis Nowka (GR, 33/1977), Philipp Herzog (FR, 20/1990), Eusebiu Diaconu (GR, 29/1981), Frederik Bjerrehuus (GR, 20/1990) 66 kg: Felix Menzel (FR, 22/1987), Armen Vardanyan (GR, 27/1982), Michel Schneider (FR, 22/1987), Tamas Lörincz (GR, 23/1986) 74 kg: Martin Obst (FR, 23/1986), Ramazan Aydin (GR, 37/1972), Lennard Wickel (FR, 19/1991), Damian Hartmann (GR, 23/1987), Jakob Tim (GR, 20/1989) 84 kg: Krystian Brzozowski (FR, 28/1982), Mark O. Madsen (GR, 25/1984), Mihail Ganev (FR, 25/1985), Michal Jaworski (GR, 31/1978) 96 kg: Mateusz Gucman (FR, 30/1980), Mirko Englich (GR, 31/1978), Ivan Nemeth (GR, 24/1986) 120 kg: Nick Matuhin (FR, 20/1990), Jalmar Sjöberg (GR, 25/1985) Trainer: Andreas Zabel Saisonziel: Deutscher Meister AC Lichtenfels Zugänge: Tobias Glücker, Daniel Luptowicz (beide Burgebrach), Rumen Savchev (Bulgarien), Hristo Marinov (Ketsch) Abgänge: Thomas Brösicke und Toni Stade (Greiz), Christian Maier (Burghausen) Kader: 55 kg: Tobias Glücker (20), Marian Stoica (21) 60 kg: Rumen Savchev (22), Christian Lurz (17), Hannes Wagner (15) 66 kg: Simon Pilzweger (21), Andreas Spinnler (26) 74 kg: Serghei Shiskov (29), Asygat Baschpajew (23), Tobias Schütz (25), Daniel Luptowicz (25) 84 kg: Christoph Meixner (20), Hristo Marinov (23) 96 kg: Steffen Hartan (27) 120 kg: Mirian Giorgadse (34) Trainer: Ali Hadidi, Martin Wegner (FR), Jochen Engelhardt (GR) Mannschaftsführer: Jürgen Lieb ASV Hof 1896 Zugänge: Roman Dermenji (Greiz), Tahir Zaidov (Mömbris-Königshofen), Felix Polianidis (Dewangen), Dragomir Stoychev (Untergriesbach), Rolf Linke (Weingarten), Sven Thiele (Leipzig) Abgänge: Ramsin Azizsir (Aalen), Ahmed Mehmedov (Gailbach), Sandor Tözser (Nendingen), Christoph Neidhardt (Bindlach) Kader: 55 kg: Matthias Hader (FR/ GR, 21/1988), Riza Akbulut (16/1994) 55/60 kg: Svetoslav Neychev (FR, 23/1986), Tahir Zaidov (31/1979) 66 kg: Sascha Büchner (FR, 23/1987), Ondrej Ulip (GR, 25/1985) 74 kg: Markus Plodek (FR, 24/1985), Roman Dermenji (23/1987), Thorsten Preiß (FR/GR, 19/1991), Tomas Sobecky (GR, 29/1981) 84 kg: Felix Polianidis (33/1977), Artur Omarov (GR, 22/1988) 96 kg: Dragomir Stoychev (27/1983), Rolf Linke (26/1984) 120 kg: Sven Thiele (FR, 41/1969) Trainer: Dominik Zeh Mannschaftsleiter: Willi Popp Saisonziel: Viertelfinale KG Frankfurt(Oder)/Eisenh. Zugänge: Rafal Statkiewicz (Poznan/ Polen), Levon Aratrjan (Hamburg), Marc Wentzke, Tom Linke (beide Berlin), Yuri Maier (Corrientes/ Argentinien), Fredrick Schön (Svedala/Schweden) Abgänge: Thomas Franke (Hausen Zell), Martin Eiseler (Gelenau), Christian Nützmann, Thomas Tonn, Martin Buhz (alle Rostock), Andreas Aurich (Leipzig), Michael Völkel (Greiz) Kader: 55/60 kg: Florian Crusius (FR/GR, 23/1986), Tony Ploke (FR/ GR, 16) 60/66 kg: Dennis Langner (FR, 24/1986), Christoph Bast (GR, 20/1989), Rafal Statkiewicz (FR, 19) 66 kg: Sebastian Möser (GR, 27/1982) 66/74 kg: Marc Wentzke (GR, 22) 74 kg: Marcus Thätner (GR, 25/1985) 74/84 kg: David Ignatius (GR, 20/1990), Willi Wendel (FR, 20/1990), Levon Aratrjan (FR, 39), Fabian Jänicke (GR, 25/1985) 84/96 kg: Andreas Schulze (GR, 25/1985), Tom Linke (GR, 20), Yuri Maier (FR, 21) 96/120 kg: Fredrick Schön (GR, 22), Robert Glor (FR, 20/1989), Tony Zeschke (FR/GR, 25/1985) 120 kg: Ronald Kraft (FR/GR, 27/1983) Trainer: Sebastian Möser, Michael Kebschull Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: Luckenwalde Favorit DMM: Aalen SV Johannis 07 Nürnberg Zugänge: Alexander Maksimovic (Serbien), Florian Dörfler (Burghausen), Florian Lederer (Weingarten) Abgänge: Evgenji Valentir (Bindlach) Kader: 55 kg: Felix Capalbo (GR, 15/1995), Fabian Schmitt (FR/GR, 18/1992) 60 kg: Furkan Celik (FR, 16/1994), Tim Schleicher (FR/GR, 21/1988) 66 kg: Mario Besold (FR, 20/1989), Sven Dürmeier (GR, 21/1989), Marco Greifelt (GR, 30/1980) 74 kg: Florian Dörfler (FR, 26/1984), Kevin Hermann (FR, 18/1992), Martin Klopf (GR, 23/1986), Alexandar Maksimovic (GR, 22/1988), Marc Pöhlmann (FR, 17/1993) 84 kg: Matthias Baumeister (GR, 25/1985), Andras Horvath (GR, 30/1980), Christoph Pscherer (FR, 20/1990) 96 kg: Florian Lederer (FR, 22/1988), Yoel Romero (FR, 33/1977), Philipp Vanek (GR, 21/1988), Lajos Virag (GR, 33/1977) Saisonziel: Mittelfeldplatz, Tendenz nach oben Favoriten: Weingarten, Köllerbach, Aalen, Luckenwalde SV Luftfahrt Berlin Zugänge: Robert Rogalewicz (Greiz), Adam Sobieraj (Ketsch), Norman Brennert (Henningsdorf), Marcin Oljeniczak (Anger) Abgänge: Marc Wentzke, Tom Linke (Frankfurt(O.)/Eisenhüttenstadt), Martin Obst (Luckenwalde) Kader: 55 kg: Sven Cammin (FR, 23) 55/60 kg: Henning Wahl (GR, 23) 60 kg: Robert Rogalewicz (FR, 24), William Stier (FR, 17) 66 kg: Radoslaw Bierzanowski (GR, 21), Bakar Achmerzaev (GR, 23), Kevin Thalau (FR, 22), Adam Sobieraj (FR, 25) 74 kg: Christopher Krowiorz (GR, 19), Dogukan Karakus (GR, 26), Lars-Erik Eichler (FR, 19), Norman Brennert (FR, 23), Cliff Lüppker (FR, 24) 84 kg: Mirco Redmann (GR, 24), Marcel Redmann (FR, 24), Patryk Dublinowski (FR, 18) 96 kg: Marcin Oljeniczak (GR, 23) 96/120 kg: Lukasz Dublinowski (FR, 28) 120 kg: Pawel Jaltoszuk (GR, 24) Trainer: Swen Lieberamm, Klaus Prestele Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: Luckenwalde Favorit DMM: Luckenwalde, Weingarten

ANSETZUNGEN 1. Bundesliga Ost 2010/2011 SV Siegfried Hallbergmoos-Goldach Zugänge: Andrei Dukov (Bukarest), Adam Bienkowski (Kleinostheim), Christopher Geiger (Anger), Marcel Fornoff (Gailbach), Patric Nuding (Aalen), Daniel Bona (Freiburg), Theodoros Tounousidis (Burghausen) Abgänge: Jani Haapamäki (Weingarten), Mindaugas Mizgaitis (Nendingen), Ilian Georgiev,Kai Dittrich (beide Mainz), Mathias Edfelder (Anger), Harth W. (Neuss) Kader: 55 kg: Andrei Dukov (FR, 22/1987), Adam Bienkowski (FR, 21/1989), Ramunas Dagis (GR, 18/1992), Dominic Kurz (GR, 17/1992) 60 kg: Thomas Sedlmeier (FR, 26/1984), Moritz Oberhauser (FR, 18/1992) 60/66 kg: Thomas Kopp (FR, 19/1991), Christopher Geiger (GR, 24/1985) 66 kg: Marcel Fornoff (FR, 25/1985), Michael Prill (GR, 18/1991), Alexander Fritsch (GR, 18/1992) 66/74 kg: Mathias Fritsch (FR, 18/1992) 74 kg: Ergün Aydin (FR, 20/1989), Florian Gebhard (FR, 18/1992), Aleksandr Kazakevic (GR, 24/1986), Julian Kwit (GR, 26/1983) 74/84 kg: Andreas Pflügler (FR, 23/1987) 84 kg: Soslan Gattsiev (FR, 24/1985), Theodosius Pavlidis (FR, 28/1982), Paul Potapov (GR, 24/1986), Patric Nuding (GR, 29/1981) 96 kg: Daniel Bona (FR, 23/1986) 96/120 kg: Theodoros Tounousidis (GR, 26/1984), Mindaugas Ezerskis (GR, 33/1977) 120 kg: Bartlomiej Bartnicki (FR, 29/1981) Trainer: Mahmoud Karimi, Rudolf Gebhard Betreuer: Hans Hofstetter Saisonziel: Playoffs SV Wacker Burghausen Zugänge: Csongor Knipli (Ungarn), Christian Maier (Lichtenfels), Michael Marnette, Gergely Kiss (beide Anger) Abgänge: Nikolay Chterev (Mainz), Florian Dörfler (Nürnberg), Theodoros Tounousidis (Hallbergmoos) Kader: 55 kg: Ivan Velkov Dyoref (FR, 33/1976), Csngor Knipli (GR, 17/1993) 60 kg: Martin Maier (FR, 22/1988), Andreas Maier (GR, 21/1989), Thomas Hohendorf (GR, 17/1992) 66 kg: Matthias Maasch (GR, 24/1986), Nikolay Kurtev (FR, 24/1985), Wolfgang Wagner (FR, 31/1979) 74 kg: Mykola Daragan (GR, 26/1984), Sharur Vardanyan (GR, 22/1988), Christian Maier (FR, 19/1990), Ivan Deliverski (FR, 25/1985) 84 kg: Eugen Ponomartschuk (GR, 25/1985), Peter Bácsi (GR, 27/1983), Miroslav Geshev (FR, 26/1984) 96 kg: Vladislav Metodiev (GR, 24/1986), Anton Losowik (GR, 28/1982), Michael Marnette (GR, 17/1992) 96/120 kg: Gergely Kiss (FR, 26/1983) 120 kg: Ivan Ivanov (GR, 23/1986) Trainer: Siegfried Seibold Saisonziel: Playoffs Favorit: Luckenwalde Hinrunde 1. Kampftag: Samstag, 14.08.10 19:30 Uhr AV Germania 06 Mkn. - SV Wacker Burghausen 19:30 Uhr SV Johannis Nürnberg - RV Thalheim 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - AC Lichtenfels 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - SV Hallbergmoos 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - ASV Hof 2. Kampftag: Samstag, 21.08.10 19:30 Uhr AV Germania 06 Mkn. - SV Johannis Nürnberg 19:30 Uhr RV Thalheim - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr AC Lichtenfels - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 19:30 Uhr SV Hallbergmoos - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr SV Wacker Burghausen - ASV Hof 3. Kampftag: Samstag, 28.08.10 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - AV Germania 06 Mkn. 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - RV Thalheim 19:30 Uhr ASV Hof - SV Hallbergmoos 19:30 Uhr SV Johannis Nürnberg - SV Wacker Burghausen 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - AC Lichtenfels 4. Kampftag: Samstag, 18.09.10 19:30 Uhr AV Germania 06 Mkn. - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 19:30 Uhr RV Thalheim - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - SV Johannis Nürnberg 19:30 Uhr AC Lichtenfels - ASV Hof 19:30 Uhr SV Wacker Burghausen - SV Hallbergmoos 5. Kampftag: Samstag, 25.09.10 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - AV Germania 06 Mkn. 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - SV Wacker Burghausen 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - SV Johannis Nürnberg 19:30 Uhr SV Hallbergmoos - AC Lichtenfels Sonntag, 26.09.10 15:00 Uhr ASV Hof - RV Thalheim 6. Kampftag: Samstag, 02.10.10 19:30 Uhr AV Germania 06 Mkn. - ASV Hof 19:30 Uhr RV Thalheim - SV Hallbergmoos 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 19:30 Uhr SV Johannis Nürnberg - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr SV Wacker Burghausen - AC Lichtenfels 7. Kampftag: Sonntag, 03.10.10 15:00 Uhr SV Hallbergmoos - AV Germania 06 Mkn. 15:00 Uhr ASV Hof - SV Johannis Nürnberg 15:00 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - SV Wacker Burghausen 15:00 Uhr SV Luftfahrt Berlin - 1. Luckenwalder SC Freitag, 01.10.10 20:00 Uhr AC Lichtenfels - RV Thalheim 8. Kampftag: Samstag, 09.10.10 19:30 Uhr AV Germania 06 Mkn. - AC Lichtenfels 19:30 Uhr SV Wacker Burghausen - RV Thalheim 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - ASV Hof 19:30 Uhr SV Johannis Nürnberg - SV Hallbergmoos 20:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - SV Luftfahrt Berlin 9. Kampftag: Samstag, 16.10.10 19:30 Uhr RV Thalheim - AV Germania 06 Mkn. 19:30 Uhr AC Lichtenfels - SV Johannis Nürnberg 19:30 Uhr SV Hallbergmoos - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - SV Wacker Burghausen Sonntag, 24.10.10 15:00 Uhr ASV Hof - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. Rückrunde 10. Kampftag: Samstag, 23.10.10 19:30 Uhr RV Thalheim - SV Johannis Nürnberg 19:30 Uhr SV Wacker Burghausen - AV Germania 06 Mkn. 19:30 Uhr AC Lichtenfels - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr ASV Hof - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr SV Hallbergmoos - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 11. Kampftag: Samstag, 30.10.10 19:30 Uhr SV Johannis Nürnberg - AV Germania 06 Mkn. 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - RV Thalheim 19:30 Uhr ASV Hof - SV Wacker Burghausen 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - AC Lichtenfels 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - SV Hallbergmoos 12. Kampftag: Sonntag, 31.10.10 15:00 Uhr AV Germania 06 Mkn. - 1. Luckenwalder SC 15:00 Uhr RV Thalheim - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 15:00 Uhr AC Lichtenfels - SV Luftfahrt Berlin 15:00 Uhr SV Hallbergmoos - ASV Hof 15:00 Uhr SV Wacker Burghausen - SV Johannis Nürnberg 13. Kampftag: Samstag, 06.11.10 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - AV Germania 06 Mkn. 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - RV Thalheim 19:30 Uhr ASV Hof - AC Lichtenfels 19:30 Uhr SV Hallbergmoos - SV Wacker Burghausen 19:30 Uhr SV Johannis Nürnberg - 1. Luckenwalder SC 14. Kampftag: Samstag, 13.11.10 19:30 Uhr AV Germania 06 Mkn. - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr RV Thalheim - ASV Hof 19:30 Uhr AC Lichtenfels - SV Hallbergmoos 19:30 Uhr SV Johannis Nürnberg - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 19:30 Uhr SV Wacker Burghausen - 1. Luckenwalder SC 15. Kampftag: Sonntag, 14.11.10 15:00 Uhr SV Hallbergmoos - RV Thalheim 15:00 Uhr AC Lichtenfels - SV Wacker Burghausen 15:00 Uhr SV Luftfahrt Berlin - SV Johannis Nürnberg 18:00 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - 1. Luckenwalder SC Freitag, 12.11.10 20:30 Uhr ASV Hof - AV Germania 06 Mkn. 16. Kampftag: Samstag, 20.11.10 19:30 Uhr AV Germania 06 Mkn. - SV Hallbergmoos 19:30 Uhr RV Thalheim - AC Lichtenfels 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr SV Johannis Nürnberg - ASV Hof 19:30 Uhr SV Wacker Burghausen - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 17. Kampftag: Samstag, 27.11.10 18:30 Uhr RV Thalheim - SV Wacker Burghausen 19:30 Uhr AC Lichtenfels - AV Germania 06 Mkn. 19:30 Uhr ASV Hof - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr SV Hallbergmoos - SV Johannis Nürnberg 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 18. Kampftag: Samstag, 04.12.10 19:30 Uhr AV Germania 06 Mkn. - RV Thalheim 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - SV Hallbergmoos 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - ASV Hof 19:30 Uhr SV Johannis Nürnberg - AC Lichtenfels 19:30 Uhr SV Wacker Burghausen - SV Luftfahrt Berlin 5

2. BUNDESLIGA NORD Drei Sachsenvereine und ein klarer Favorit In der 2. Bundesliga Nord sind zuallererst die Namensänderungen auffällig: Die TuS Jena wurde zum KSC Motor Jena und will einen Neuanfang wagen. Die ehemalige KG Rostock-Warnemünde-Vorpommern heißt zur neuen Saison KG Küstenringer M-V und will mit neuem Namen auch neues Kampfglück mitbringen. Unter den neun Teams der 2. Liga Nord sind auch drei sächsische Vertreter. Die WKG Pausa/ASV Plauen, die WKG Leipzig/Taucha und der FC Erzgebirge Aue kämpfen mit, vor allem Leipzig/Taucha will den Wiederaufstieg angehen und sich zurück ins Ringer-Oberhaus kämpfen. Heißester Gegenkandidat: Der KAV Mansfelder Land, der mit viel Finanzkraft und allerhand Neuzugängen wohl den Ton in dieser Liga angeben wird. Fazit: Die Bundesligen bringen Spannung mit und die Fans wird es freuen, dass fast jeder Kampf noch offen ist. Die Zusammensetzung macht Lust auf den Saisonstart und bald wird sich zeigen, ob die Rechnung auf dem Papier dann auch auf der Matte aufgeht... FC Erzgebirge Aue Zugänge: Ludek Konwitcny (Chomutov) Abgänge: Michael Wied (Altenburg) Kader: 55 kg: Pierre Vierling (FR/GR, 32/1977) 60 kg: Jan Hocko (FR/GR, 30/1980) 66 kg: Petr Klikos (GR, 34/1976), Björn Schöniger (GR, 27/1982), Axel Frommhold (FR, 27/1983) 74 kg: Gabor Madarasi (GR, 21/1989), Ludek Konwitcny (FR, 23), Dominic Gerber (GR, 23/1987), Christian Portleroi (FR, 22/1988) 84 kg: Atila Batky (GR, 37/1973), Franco Büttner (FR, 19/1990), Maximilian Kirmse (FR/GR, 19/1991) 96 kg: Roman Meduna (FR/GR, 34/1976) 120 kg: Nico Schmidt (FR/GR, 31/1978) Trainer: Lienhard Patzak Saisonziel: Platz 3-4 Favorit: Greiz WKG Pausa/ASV Plauen Zugänge: Adam Slowinski (Polen), Bastian Kurz (Potsdam), Stanimir Dinev (Schriesheim), Martin Hopf Abgänge: Luben Iliev (Köllerbach), Werner Schellenberg (Bonn-Duisdorf), Andreas Bering (Mansfelder Land), Martin Petzoldt (Leipzig), Steven Schmidt (Rehau), Moritz Müller Kader: 55/60 kg: Adam Slowinski (FR), Mike Elschner (GR) 6 60 kg: Felix Böttcher (GR) 66 kg: Steve Brylla (FR), Maximilian Schwabe (GR) 74 kg: Martin Waldeck (FR), Martin Lehmann (GR), Francis Weinhold (GR) 84 kg: Andrzej Grzelak (FR), Bastian Kurz (GR), Florian Heß (GR) 96/120 kg: Stanimir Dinev (FR), Martin Hopf (FR), Plamen Tashev (FR) Trainer: Silvio Hoffmann, Denny Schulz WKG Leipzig/Taucha Zugänge: Andreas Aurich, Florian Liebscher, Tommy Einhorn Abgänge: Tilo Türk, Heiko Heinemann, Dominique Kunze, Thomas Baumann, Martin Scheller, Sascha Wendt, André Keller, André Hartmann, Sebastian Plutz, Tino Köllmann, Ronny Sprengel Kader: 55 kg: Billy Hentschel (FR, 15), Ramin Resaief (FR/GR, 21), Marc Fraede (FR/GR, 21) 55/60 kg: Dustin Scherf (GR, 22) 60 kg: Eyk Fraede (FR, 23) 60/66 kg: Marco Scherf (GR, 18), Florian Liebscher (FR, 19) 66 kg: André Paris (GR, 24), Felix Dietrich (GR, 22), Markus Jung (FR, 18), Daniel Wilde (FR, 35) 74 kg: Mathias Görtz (GR, 27), Jan Brömme (FR, 30), Max Stuhr (GR, 20), René Findt (GR, 19), Kay Fleckenstein (FR, 19), Jan Richtsteig (FR, 16) 84 kg: Sebastian Otto (FR, 27), Tommy Einhorn (GR, 24), Jaroslav Atlas (FR, 22), Manuel Fodi (FR, 24) 96 kg: Lars Kramarczyk (GR, 25) 96/120 kg: Nico Graf (FR, 27), Andreas Aurich (GR, 29) 120 kg: Stefan Meyer (FR/GR, 25) Trainer: Jürgen Hähnel, Thomas Weidner KAV Mansfelder Land Zugänge: Arne Brömme (Werdau), Norman Pickut (Luckenwalde), Andreas Bering (Pausa), Robert Fuchs (Leipzig), Olrik Meißner (Greiz) Abgänge: Steffen Engmann (Siegen) Kader: 55 kg: Stefan Müller (FR, 30/1980), Alexander Alferov (GR, 22/1988) 65 kg: Felix Schulze (21/1989) 66 kg: Marcus Breitschuh (FR/GR, 21/1989), Enrico Berg (FR, 34/1976), Arne Brömme (GR, 29/1980), Machatsch Machatschew (FR, 19/1990), Eik Kohlberg (23/1986) 66/74 kg: Christian Bröschke (31/1979) 74 kg: Lars Levermann (GR, 29/1980), Martin Wölfer (21/1989), Said Abakarov (25/1985) 74/84 kg: Schamil Nuriev (22/1988) 84 kg: Norman Pickut (FR, 34/1975), Andreas Bering (GR, 26/1984), Falk Scheibe (GR, 33/1976), Johannes Kolbe (16/1993) 96 kg: Robert Fuchs (FR, 27/1983) 96/120 kg: Daniel Geist (21/1989), Domink Streich (FR, 16/1994), Olrik Meißner (GR, 37/1972) Trainer: Holger Quandt, Johann Barutsch Teamleiter: H.-Peter Braune Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: Greiz, Leipzig KG Küstenringer M-V Zugänge: Christoph Jamer, Christian Nützmann, Martin Buhz, Timmy Wiedeheim, Tom Zymara, Thomas Tonn Abgänge: René Hoppe (Laufbahn beendet), Jim Petterson Kader: 55 kg: Alexander Grebensikov (GR), Christoph Jamer (FR/GR), Mitko Kostadinov (FR) 60 kg: Alexander Frey (FR/GR), Christian Nützmann (FR/GR) 66 kg: Benjamin Sadkowiak (FR), Steffen Lübke (FR), Evgenij Titovski (GR), Alexander Kasarinow (GR), Dennis Jensen (GR) 74 kg: Martin Buhz (FR), Peter Groß (GR), Andi Nielsen (GR) 74/84 kg: Sebastian Nowak (FR) 84 kg: Dimitri Streib (GR), Ceven Mathes (FR), Jan Friedl (FR), Erik Regling (GR), Timmy Wiedeheim (GR), Dan Carlberg (GR) 96 kg: Tom Zymara (FR/GR), Stefan Rengert (GR) 96/120 kg: Phillip Groß (GR) 120 kg: Thomas Tonn (FR/GR), Sebastian Lönnborn (GR) Saisonziel: Platz 5 KSC Motor Jena Kader: 55 kg: Lucas Bittmann 60 kg: Felix Schmotz (GR), Chris Bösemann 66 kg: Mario Koch (FR), André Emich (GR), Max Müller (GR) 74 kg: Rüdiger Kabus (FR), Gagik Egiasarov (FR), Tino Wolski 84 kg: Michael Dengler (FR), Florian Schwalbe (GR) 96 kg: Boris Eisenstein (GR), Karsten Meinhardt (FR) 120 kg: Toni Bernhardt (FR) Trainer: Michael Schütz, Martin Teufer RC Germania Potsdam Zugänge: Salis Abdullayev (Berlin), Stephan Spengler (Luckenwalde) Abgänge: Patrick Dünow, Daniel Zeps (beide Frankfurt), Sebastian Kurz (Pausa/ Plauen) Kader: 55/60 kg: Aser Mahmedov (FR/GR), Robert Gleich (FR/GR, 25) 60/66 kg: Brian Tewes (FR/GR, 21), Salis Abdullayev (GR, 18) 66/74 kg: Heiko Gensicke (FR, 28), Stefan Barde (GR, 24), Stephan Spengler (FR, 27) 74 kg: Sandro Mehler (FR, 25) 74/84 kg: Daniel Hlavati (GR, 19), Thomy Kebschull (GR, 25) 84 kg: Fabian Albrecht (FR, 22) 84/96 kg: Oliver Diller (FR, 21), Adrian Hofmann (FR, 22), Martin Schrade (GR, 24), Robin Kanzler (GR, 18), Erik Hahn (GR, 34) 96/120 kg: Karsten Siegert (FR, 24), Karsten Pikulla (FR, 22) 120 kg: Ricardo Melz (FR/GR, 23) Trainer: Roland Gehrke, Reiner Leffler Saisonziel: Platz 4-6 Favorit: Mansfelder Land, Greiz RSV Rotation Greiz Zugänge: Witold Prociak, Edgar Melkumov (beide Polen), Thomas Brösicke, Toni Stade (beide Lichtenfels), Radoslaw Horbik (Anger), Michael Völkel (KG Frankfurt(O)/Eisenhüttenstadt) Abgänge: Olrik Meißner (Mansfelder Land), Roman Dermenji (Hof) Kader: 55 kg: Witold Prociak (FR/GR, 16) 60/66 kg: Thomas Brösicke (FR/ GR, 23), Edgar Melkumov (FR/ GR, 20), Johannes Wrensch (FR/ GR, 38), Radoslaw Kisiel (FR/GR, 24), Vladimir Gotisan (FR/GR, 24) 74 kg: Konstantin Sommer (FR/GR, 20), Toni Stade (FR/GR, 22) 84 kg: Stefan Lippke (FR/GR, 24), Radoslaw Horbik (FR/GR, 33) 96/120 kg: Sebastian Wendel (FR/ GR, 19), Michael Völkel (FR/GR, 26), Radoslaw Baran (FR/GR, 21), Artur Mikolayczyk (FR/GR, 28) Trainer: Falk Schlehan Saisonziel: Platz 1-5 Favorit: Untergriesbach, Aue, Leipzig, Rostock SV Weiß-Blau Untergriesbach Zugänge: Bernhard Mayr (Anger), Daniel Kmegy, Rafael Toth, Fodor Tamas Abgänge: Robert Molnar, Valentin Lupu, Dragomir Stoychev, Daniel Ligeti Kader: 55 kg: Marco Lenz (FR/GR, 21), Daniel Kmegy (FR/GR) 60 kg: Ludwig Pöppel (GR, 20), Michéle Rauhut (FR, 36) 66 kg: Christoph Scherr (GR, 26), Benedikt Heindl (FR, 18) 74 kg: Benedict Pauli (GR, 20), Johannes Heindl (FR, 25) 84 kg: Ralf Neudorfer (GR), Andreas Buchetmann (GR, 17), Manuel Hödl (FR), Andreas Rasch (FR, 22), Hatos Gabor (FR) 96 kg: Bernhard Mayr (GR), Christoph Bauer (GR, 20), Rafael Toth (FR) 120 kg: Vojtech Kacmarcik (GR), Tamas Fodor (FR) Trainer: Armin Neudorfer, Thomas Killersreiter (GR), Guido Meltzer (FR) Saisonziel: Klassenerhalt (Tabellenmitte)

ANSETZUNGEN 2. Bundesliga Nord 2010/2011 Hinrunde 1. Kampftag: Samstag, 21.08.10 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - RC Germania Potsdam 19:30 Uhr KG Küstenringer M-V - WKG Leipzig/Taucha 19:30 Uhr KAV Mansfelder Land - KSC Motor Jena 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - SV WB Untergriesbach kampffrei FC Erzgebirge Aue 2. Kampftag: Samstag, 28.08.10 19:30 Uhr SV WB Untergriesbach - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr KSC Motor Jena - WKG Pausa/ASV Plauen 19:30 Uhr KG Küstenringer M-V - KAV Mansfelder Land 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - RSV Rotation Greiz kampffrei WKG Leipzig/Taucha 3. Kampftag: Samstag, 04.09.10 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - RC Germania Potsdam 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - KG Küstenringer M-V 19:30 Uhr KAV Mansfelder Land - WKG Leipzig/Taucha 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - KSC Motor Jena kampffrei SV WB Untergriesbach 4. Kampftag: Samstag, 11.09.10 19:30 Uhr KSC Motor Jena - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr KAV Mansfelder Land - WKG Pausa/ASV Plauen 19:30 Uhr KG Küstenringer M-V - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - SV WB Untergriesbach (RR) Sonntag, 12.09.10 15:00 Uhr WKG Leipzig/Taucha - SV WB Untergriesbach 5. Kampftag: Samstag, 18.09.10 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - KG Küstenringer M-V 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - WKG Leipzig/Taucha 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - KAV Mansfelder Land 19:30 Uhr SV WB Untergriesbach - RC Germania Potsdam kampffrei KSC Motor Jena 6. Kampftag: Samstag, 25.09.10 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr KAV Mansfelder Land - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr KSC Motor Jena - SV WB Untergriesbach kampffrei KG Küstenringer M-V Sonntag, 26.09.10 17:00 Uhr WKG Leipzig/Taucha - RC Germania Potsdam 7. Kampftag: Samstag, 02.10.10 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - WKG Pausa/ASV Plauen 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - WKG Leipzig/Taucha 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - KSC Motor Jena 19:30 Uhr SV WB Untergriesbach - KG Küstenringer M-V kampffrei KAV Mansfelder Land 8. Kampftag: Samstag, 09.10.10 18:30 Uhr WKG Leipzig/Taucha - KSC Motor Jena 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr KAV Mansfelder Land - SV WB Untergriesbach 19:30 Uhr KG Küstenringer M-V - RC Germania Potsdam kampffrei WKG Pausa/ASV Plauen Freitag, 08.10.10 20:30 Uhr KG Küstenringer M-V - SV WB Untergriesbach (RR) 9. Kampftag: Samstag, 16.10.10 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - WKG Leipzig/Taucha 19:30 Uhr SV WB Untergriesbach - WKG Pausa/ASV Plauen 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - KAV Mansfelder Land 19:30 Uhr KSC Motor Jena - KG Küstenringer M-V kampffrei RSV Rotation Greiz Rückrunde 10. Kampftag, 23.10.10 18:30 Uhr WKG Leipzig/Taucha - KG Küstenringer M-V 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - WKG Pausa/ASV Plauen 19:30 Uhr SV WB Untergriesbach - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr KSC Motor Jena - KAV Mansfelder Land kampffrei FC Erzgebirge Aue 11. Kampftag: Samstag, 30.10.10 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - SV WB Untergriesbach 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - KSC Motor Jena 19:30 Uhr KAV Mansfelder Land - KG Küstenringer M-V 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - RC Germania Potsdam kampffrei WKG Leipzig/Taucha 12. Kampftag: Samstag, 06.11.10 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr KG Küstenringer M-V - WKG Pausa/ASV Plauen 19:30 Uhr KSC Motor Jena - RSV Rotation Greiz kampffrei SV WB Untergriesbach Sonntag, 07.11.10 18:30 Uhr WKG Leipzig/Taucha - KAV Mansfelder Land 13. Kampftag: Samstag, 13.11.10 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - KSC Motor Jena 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - KAV Mansfelder Land 19:30 Uhr SV WB Untergriesbach - WKG Leipzig/Taucha 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - KG Küstenringer M-V kampffrei RC Germania Potsdam 14. Kampftag: Samstag, 20.11.10 18:30 Uhr WKG Leipzig/Taucha - WKG Pausa/ASV Plauen 19:30 Uhr KG Küstenringer M-V - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr KAV Mansfelder Land - RSV Rotation Greiz kampffrei KSC Motor Jena 15. Kampftag: Samstag, 27.11.10 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - KAV Mansfelder Land 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - WKG Leipzig/Taucha 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - WKG Pausa/ASV Plauen 19:30 Uhr SV WB Untergriesbach - KSC Motor Jena kampffrei KG Küstenringer M-V 16. Kampftag: Samstag, 04.12.10 18:30 Uhr WKG Leipzig/Taucha - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr KSC Motor Jena - RC Germania Potsdam kampffrei KAV Mansfelder Land 17. Kampftag: Samstag, 11.12.10 17:00 Uhr FC Erzgebirge Aue - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr KSC Motor Jena - WKG Leipzig/Taucha 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - KG Küstenringer M-V 19:30 Uhr SV WB Untergriesbach - KAV Mansfelder Land kampffrei WKG Pausa/ASV Plauen 18. Kampftag: Samstag, 18.12.10 18:30 Uhr WKG Leipzig/Taucha - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - SV WB Untergriesbach 19:30 Uhr KAV Mansfelder Land - RC Germania Potsdam 19:30 Uhr KG Küstenringer M-V - KSC Motor Jena kampffrei RSV Rotation Greiz RR = Rückrunde 7

OBERLIGA Rechnung mit mehreren Unbekannten Geht es nach der Prognose der Vereine, dann wird der RSK Jugendkraft 1898 Gelenau klarer Sieger in der bevorstehenden Oberligasaison im Freistaat Sachsen. Zumindest sind die Kämpfer von Trainer René Schreiter von nahezu allen Kontrahenten auf das Favoritenschild gehoben worden. Und der Zweitliga- Absteiger der vergangenen Serie ist auch selbstbewusst genug, ein eindeutiges Ziel auszugeben: Staffelsieg. Aber trotz der Vorschusslorbeeren und der eigenen Ansprüche bleiben die Erzgebirger realistisch. Natürlich wollen wir den ersten Platz und uns damit für die Aufstiegskämpfe gegen den Gewinner der Nord-Gruppe qualifizieren, aber die anderen in Sachsen schlafen auch nicht, warnt RSK-Vorsitzender Jörg Otto. Doch er und seine Verbündeten haben es geschafft, fast den kompletten Zweitligakader zusammenzuhalten. Von den Leistungsträgern hat lediglich Tommy Einhorn, der in Leipzig studiert und lebt, den RSK Richtung Messestadt verlassen. Um Sachsens Ringer des Jahres Kirk Reimer, Gelenaus Zweitliga-Dauerbrenner Daniel Franke sowie die Tschechen Ondrej Jaros, Oldrich Kucera und Jan Zizka rankt sich jedoch eine Mannschaft, die durchaus das Format zum Wiederaufstieg haben sollte. Denn mit Martin Eiseler und Dennis Mehlhorn sind noch zwei Sportler zum RSK gestoßen, die viele Siege einfahren können. Zudem gibt es durch die Kampfgemeinschaft mit dem RTV Zöblitz, der derzeit leider keine eigene Mannschaft auf die Beine bringt, noch mehr Variationsmöglichkeiten, vor allem im Freistilbereich. Als heißester Konkurrent der Gelenauer wird der AC 1897 Werdau gehandelt. Dafür gibt es Gründe. Einerseits verloren die Westsachsen in der vergangenen Regionalliga-Serie lediglich gegen Staffelüberflieger Mansfelder Land zweimal, hielten aber alle anderen Teams in Schach. Andererseits dürften die Abgänge von Arne Brömme und Marcus Nürnberger durch den Prager Michal Novak und Christian Freidel kompensierbar sein, zumal die Mannschaft ansonsten stabil bleibt. Selbst gibt sich der AC hingegen recht bescheiden: Medaillenplatz lautet das Ziel, das Trainer Michael Kramer und Mannschaftsleiter Henning Tröger ausgegeben haben. Als große Unbekannte wird die neue WKG Leipzig/Taucha II gehandelt. Der aus zwei ehemaligen Bundesligisten verschmolzene Kader mit 45 Sportlern - hinzu kommen noch 23, die für die 2. Bundesliga gemeldet sind - ist so umfangreich bestückt, dass Prognosen schwer vorherzusagen sind. Die WKG kann sicher jeden schlagen, obwohl eine Menge alter Haudegen wie beispielsweise Heiko Heinemann, Tino Köllmann, Stephan Hube und Sascha Wendt nicht mehr zum Aufgebot gehören. Doch von Jugendmeister Erik Thiele (14) bis Routinier Andreas Gorke (44) ist immer noch eine immense Bandund Altersbreite in der Messestadt vorhanden. Wird sonstigen Prognosen geglaubt, sind alle anderen fünf Mannschaften einigermaßen auf Augenhöhe zu erwarten. Viel wird bei den Reserveteams von Pausa/Plauen und Thalheim darauf ankommen, wie sie in der Ersten aushelfen müssen oder auch von ihr bestückt werden können. Sie dürften jedoch ebenso ungefährdet die Klasse halten wie Auerbach und Lugau. Lediglich bei Leipzig/Großlehna scheint der Kader mit nur 14 Sportlern etwas dünn bestückt. Doch mindestens sechs Athleten sind darunter, die anderen das Bestehen auf der Matte schwer machen können. Insofern ist eine spannende Oberliga-Saison in Sachsen zu erwarten, zumal eine Wiederbelebung der Regionalliga nach wie vor möglich scheint. Möglicherweise - dies haben wir in der Vergangenheit nicht erst einmal erlebt - werden auch dadurch einige Ergebnisse verfälscht. Deshalb bleibt die bevorstehende Serie auch eine mit vielen Unbekannten. AC Auerbach 1905 Thomas Schmidt Zugänge: Maximilian Metschke, Hardy Wittig (beide Chemnitz), Andre Kermes (Berlin), Sascha Förster (Berlin) Abgänge: Oliver Helbig (Dresden) Kader: 55 kg: Marcel Hermann (FR/GR, 1985) 60 kg: Jonny Schöbel (FR/GR, 1984), Maximilian Metschke (1993) 66 kg: Sören Kühn (GR, 1977), Robert Weber (FR/GR, 1981), Andre Kermes (1966), Thomas Beister (FR/GR, 1988) 74 kg: Robert Metschke (GR, 1985), Denny Schöbel (FR, 1981), Holger Kühn (FR, 1975), Lutz Ziegert (GR, 1967) 84 kg: Robby Eichhorn (GR, 1977), Nils Unger (FR/GR, 1987), Michel Nußhart (GR, 1995) 96 kg: Ronny Senger (FR/GR, 1973), Frank Klaus (GR, 1985), Sascha Förster (1979) 120 kg: Heiko Höfer (FR/GR, 1969), Hardy Wittig (1968) Trainer: Armin Höfer Mannschaftsleiter: Karl-Friedrich Engmann Saisonziel: Klassenerhalt AC 1897 Werdau Zugänge: Michal Novak (Olymp Prag), Christian Freidel (Plauen) Abgänge: Arne Brömme (Mansfelder Land), Marcus Nürnberger (Lugau) Kader: 55 kg: Marco Igl (27/1983), Fardous Faqiri (19/1991) 60 kg: Andy Klein (27/1982), Stephan Knopf (27/1983), Marek Barva (18/1992), Andre Troche (36/1974) 66 kg: Andi Hother (33/1977), Thomas Borrmann (16/1994), Michal Novak (20/1989), Adrien Nötzold (21/1989), Dominik Dietel (14/1995), Alexander Knobbe (16/1994) 74 kg: Georg Kromm (28/1982), Florian Frank (24/1986), Jürgen Klimke (31/1979), Farzad Faqiri (21/1989), Chris Wemme (22/1988) 84 kg: Steven Fischer (36/1974), Lars Probst (28/1981), Christian Weiß (30/1980), Dirk Steckel (28/1981), Martin Kretzschmar (25/1984), Christian Freidel (21/1989) 96/120 kg: Markus Weiß (28/1982), Vojtech Kukla (25/1984), Dominik Funk (23/1986), Carsten Juraschek (32/1978) Trainer: Michael Kramer Mannschaftsleiter: Henning Tröger Saisonziel: Medaillenplatz RSK Gelenau Zugänge: Kristian Müller (Leipzig), Peter Ehnold (Schneeberg), Eric Engel, Maximilian Richter, Lucas Kästel, Dustin Löser (alle eigener Nachwuchs) Abgänge: Michel Breidel (Lugau) Kader: 55 kg: Eric Engel (15/1995), Maximilian Richter (14/1995) 60 kg: Martin Schneider (18/1992), Felix Schneider (15/1995) 60/66 kg: Björn Lehnert (29/1981), Dustin Löser (14/1996) 66 kg: Kay Hofmann (22/1987), David Fritzsche (24/1985), Ricardo Becker (17/1993) 66/74 kg: Kirk Haupt (17/1992), Kristian Müller (17/1992) 74 kg: Andreas Zill (23/1987), Benjamin Amtor (19/1991), Peter Ehnold (31/1979) 74/84 kg: Steven Liesigk (26/1983) 84 kg: Lucas Kästel (14/1996), Steve Buttke (18/1992) 84/96 kg: Max Unger (15/1995) 96/120 kg: Dirk Harzer (27/1983) Trainer: Rene Schreiter RV Eichenkranz 1908 Lugau Zugänge: Markus Nürnberger (Werdau), Michel Breidel (Gelenau/Zschopau), Tomas Voboril (Olymp Prag), Tobias Liesegang (Luckenwalde) Abgänge: Josef Cutka (ohne Verein), Ralf Hamann, Martin Richter, Rico Schreiter (alle Laufbahn beendet) Kader: 55 kg: Alexander Tyschkowsky (14/1996), Eric Fiedler (1992) 60 kg: Danny Gerlach (1991), Michel Breidel (1987) 66 kg: Frank Fiedler (1982), Frederik Esser (20/1989), Falk Schüßler (1983) 74 kg: Adrian Weber (1975), Markus Nürnberger (1991), Tommy Bauer (1992) 84 kg: Jan Landgraf (21/1989), Miroslav Svec (1984), Tobias Liesegang (1991), Andre Bernhardt (1985), Paul Schürer (1992) 96 kg: Jens Blachut (29/1979), Viktor Pucala (33/1976) 120 kg: Tomas Voboril (1981), Eric Günther (19/1991) Trainer: Jan Peprny Mannschaftsleiter: Jens Günther Saisonziel: Nichtabstiegsplatz Favorit: Gelenau RV Thalheim II Zugänge: Benjamin Opitz, Chris Schneider, Ronny Becker, Steffen Arnas (eigener Nachwuchs), Sven Bachmann (Erlangen) Abgänge: keine Kader: 55 kg: Benjamin Opitz (FR/ GR, 14), Chris Schneider (FR/GR, 14), Lukas Schmidt (FR/GR, 16) 55/60 kg: Alois Stürmer (FR/GR, 15), Dominic Korb (FR/GR, 15), Falko Berthel (FR/GR, 35) 60/66 kg: Sebastian Weckener (FR, 30), Sven Bachmann (FR, 34) 66 kg: Christian Korb (FR/GR, 20) 66/74 kg: Marcel Peil (FR/GR, 17), Michael Arnas (FR/GR, 21), René Bunde (FR/GR, 31), Tobias Löffler (FR/GR, 21), Chris Paetzold (GR, 26) 74 kg: Steffen Arnas (FR, 33), Dominic Förster (GR, 30) 74/84 kg: Marcel Köhler (FR/GR, 20) 84 kg: Holger Hähnel (GR, 30), Ronny Becker (GR, 33) 96/120 kg: Maik Hoeisel (FR/GR, 22), Rüdiger Möhring (FR, 53) 120 kg: Michael Gruner (GR, 21) Trainer: Heiko Krauß, Sven Zimmermann Saisonziel: Mittelfeldplatzierung (Platz 4-5) Favorit: Gelenau WKG Leipzig/Taucha II Zugänge: keine Abgänge: Thomas Baumann, André Hartmann, Heiko Heinemann, Daniel Horzetzky, Stephan Hube, Andreas Hübschmann, André Keller, Tino Köllmann, Dominique Kunze, Sebastian Plutz, Martin Scheller, Gunnar Schenk, Ronny Sprengel, Hendrick Strauß, Marcus Streicher, Sascha Wendt, Peter Ziegelmaier (alle Laufbahn beendet) Kader: 55 kg: Marc Fraede (FR/GR, 22), Billy Hentschel (FR/GR, 15), Paul Schärschmidt (FR/GR, 15), Ramin Reasief (FR/GR, 21) 60 kg: Eyk Fraede (FR, 23), Alexander Ziegelmeier (FR, 19) 60/66 kg: Marco Scherf (GR, 19) 66 kg: Velvel Atlas (GR, 17), Ronny Bahr (FR/GR, 31), Felix Dietrich (22), Maximilian Ebert (14), Markus Jung (FR, 18), Rico Kulev (14), Marco Kupgisch (FR, 16), Florian Liebscher (FR, 19), André Paris (GR, 24), Rocky Scholz (GR, 18), Simon Yacoub (FR, 21), Dominique Kunze (FR/GR, 19) 8

ANSETZUNGEN Oberliga Sachsen 2010/2011 (mit Kampfrichtereinteilung) 66/74 kg: Karl Vogel (FR/GR, 20) 74 kg: Marcus Demmler (GR, 42), Konrad Dyrschka (FR, 18), René Findt (GR, 19), Kay Fleckenstein (FR, 19), Ives Kuhring (FR, 19), Jan Richtsteig (FR, 16), Max Stuhr (GR, 20), Erik Thiele (FR, 14), Alexander Zeidler (FR, 36), Carsten Neth (FR, 16) 84 kg: Jaroslav Atlas (FR, 21), Max Bornschlegel (FR/GR, 18), Manuel Fodi (FR, 24), Philipp Rößler (FR, 24), Simon Tanner (GR, 23), Benjamin Dahn (GR, 27) 84/96 kg: Richard Zechendorf (GR, 23), Tom Regel (FR, 16) 96 kg: Toni Riehl (FR, 23) 96/120 kg: Andreas Gorke (GR, 44), Lars Kramarcyk (GR, 25) 120 kg: Christoph Deutsch (GR, 19), Martin Scheller (FR/GR, 23), Christoph Schinke (GR, 20), Ronny Sprengel (GR, 18) Trainer: Steffen Moosdorf, Tino Köllmann, Andreas Heyer, Michael Groß, Sven Thiele Saisonziel: Medaillenplatz Favorit: Gelenau WKG Pausa/ASV Plauen II Zugänge: Lucas Lange, Tom Valtin (beide eigener Nachwuchs) Abgänge: Tim Riedel, Carsten Lehmann (Laufbahn beendet) Kader: 55 kg: Lucas Lange (1994), Tom Valtin (1995) 60 kg: Andre Becher, Felix Kästner, Patrick Walther 66 kg: Martin Bergholz, Felix Böttcher (1992), Christian Hempel, Daniel Gläser (1980), Ronny Lange (1986) 74 kg: Paul Kanis, Ludwig Höfer, Florian Fröbisch (1993), Matthias Petzoldt (1973), Sven Waldhauser (1987) 84 kg: Michael Lukat (1985), Stefan Lipinski (1985), Oliver Schmidt (1994) 96 kg: Florian Heß, Tobias Lukat (1988) 120 kg: Martin Hopf, Stephan Paul (1975) Trainer: Roy Thoß Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: Gelenau WKG SAV Leipzig/Großlehna Zugänge: Jannes Johns (Wolfsburg) Abgänge: keine Kader: 55 kg: Roland Kammerer (FR/GR, 1982) 60 kg: Robin Lehmann (1977), Falko Schulzendorf (FR, 1983), Patrick Drabe (GR, 1991) 66 kg: Fred Schönfeld (1975), Michael Saballus (FR, 1979) 74 kg: Timo Handrick (GR, 1991), Leduan Abdolla (FR, 1981) 84 kg: Stefan Zimmermann (GR, 1978), Robert Rieckhoff (GR, 1983) 96 kg: Sven Keimling (1983), Meik Lieber (FR, 1987), Jannes Johns (1992) 120 kg: Sven Betschke (FR/GR, 1984) Trainer: Sven Betschke, Falko Schulzendorf Saisonziel: Platz 5 Favorit: Werdau Hinrunde 1. Kampftag: Samstag, 21.08.10 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - WKG Lpz./Taucha II Lenk 19:30 Uhr Pausa/Plauen II - SAV Lpz./Großl. Saul kampffrei AC 1897 Werdau kampffrei AC Auerbach kampffrei RSK Gelenau kampffrei RV Thalheim II 2. Kampftag: Samstag, 28.08.10 17:30 Uhr RV Thalheim II - Pausa/Plauen II Friedemann 17:30 Uhr WKG Lpz./Taucha II - SAV Lpz./Großl. Woratsch 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - AC Auerbach Steinert 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - RSK Gelenau Lenk 3. Kampftag: Samstag, 04.09.10 19:30 Uhr RSK Gelenau - WKG Lpz./Taucha II Lenk 19:30 Uhr Pausa/Plauen II - AC 1897 Werdau Breidel 19:30 Uhr SAV Lpz./Großl. - RV Thalheim II Jähnichen kampffrei AC Auerbach kampffrei RVE 1908 Lugau 4. Kampftag: Samstag, 11.09.10 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - SAV Lpz./Großl. Saul 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - AC Auerbach Friedemann kampffrei RSK Gelenau kampffrei Pausa/Plauen II Sonntag, 12.09.10 17:00 Uhr WKG Lpz./Taucha II - RV Thalheim II Jähnichen 5. Kampftag: Samstag, 18.09.10 17:30 Uhr RV Thalheim II - AC 1897 Werdau Lenk 19:30 Uhr AC Auerbach - RSK Gelenau Ackermann 19:30 Uhr Pausa/Plauen II - RVE 1908 Lugau Jähnichen kampffrei WKG Lpz./Taucha II kampffrei SAV Lpz./Großl. 6. Kampftag: Samstag, 25.09.10 19:30 Uhr AC Auerbach - RV Thalheim II Steinert 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - SAV Lpz./Großl. Jähnichen 19:30 Uhr Pausa/Plauen II - RSK Gelenau Ackermann Sonntag, 26.09.10 15:00 Uhr WKG Lpz./Taucha II - AC 1897 Werdau Jähnichen 7. Kampftag: Samstag, 02.10.10 17:30 Uhr RV Thalheim II - RVE 1908 Lugau Friedemann 19:30 Uhr AC Auerbach - WKG Lpz./Taucha II Jähnichen 19:30 Uhr SAV Lpz./Großl. - RSK Gelenau Richter kampffrei AC 1897 Werdau kampffrei Pausa/Plauen II 8. Kampftag: Samstag, 09.10.10 19:30 Uhr AC Auerbach - Pausa/Plauen II Friedemann 19:30 Uhr RSK Gelenau - RV Thalheim II Woratsch 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - AC 1897 Werdau Steinert kampffrei WKG Lpz./Taucha II kampffrei SAV Lpz./Großl. 9. Kampftag: Samstag, 16.10.10 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - RSK Gelenau Lenk 19:30 Uhr Pausa/Plauen II - WKG Lpz./Taucha II Baumann 19:30 Uhr SAV Lpz./Großl. - AC Auerbach Ackermann kampffrei RVE 1908 Lugau kampffrei RV Thalheim II Rückrunde 10. Kampftag: Samstag, 23.10.10 16:30 Uhr WKG Lpz./Taucha II - RVE 1908 Lugau Lenk 17:30 Uhr RV Thalheim II - AC Auerbach Steinert 19:30 Uhr SAV Lpz./Großl. - Pausa/Plauen II Baumann kampffrei AC 1897 Werdau kampffrei RSK Gelenau 11. Kampftag: Samstag, 30.10.10 19:30 Uhr AC Auerbach - AC 1897 Werdau Wolf 19:30 Uhr RSK Gelenau - RVE 1908 Lugau Woratsch 19:30 Uhr Pausa/Plauen II - RV Thalheim II Baumann 19:30 Uhr SAV Lpz./Großl. - WKG Lpz./Taucha II Jähnichen 12. Kampftag: Samstag, 06.11.10 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - Pausa/Plauen II Wolf kampffrei AC Auerbach kampffrei RVE 1908 Lugau Sonntag, 07.11.10 15:00 Uhr WKG Lpz./Taucha II - RSK Gelenau Friedemann 17:00 Uhr RV Thalheim II - SAV Lpz./Großl. Jähnichen 13. Kampftag: Samstag, 13.11.10 17:30 Uhr RV Thalheim II - WKG Lpz./Taucha II Saul 19:30 Uhr AC Auerbach - RVE 1908 Lugau Ackermann 19:30 Uhr SAV Lpz./Großl. - AC 1897 Werdau Jähnichen kampffrei RSK Gelenau kampffrei Pausa/Plauen II 14. Kampftag: Samstag, 20.11.10 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - RV Thalheim II Baumann 19:30 Uhr RSK Gelenau - AC Auerbach Keimling 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - Pausa/Plauen II Friedemann kampffrei WKG Lpz./Taucha II kampffrei SAV Lpz./Großl. 15. Kampftag: Samstag, 27.11.10 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - WKG Lpz./Taucha II Woratsch 19:30 Uhr RSK Gelenau - Pausa/Plauen II Ackermann 19:30 Uhr SAV Lpz./Großl. - RVE 1908 Lugau Richter kampffrei AC Auerbach kampffrei RV Thalheim II 16. Kampftag: Samstag, 04.12.10 17:30 Uhr WKG Lpz./Taucha II - AC Auerbach Jähnichen 19:30 Uhr RSK Gelenau - SAV Lpz./Großl. Steinert 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - RV Thalheim II Lenk kampffrei AC 1897 Werdau kampffrei Pausa/Plauen II 17. Kampftag: Samstag, 11.12.10 16:00 Uhr AC 1897 Werdau - RVE 1908 Lugau Jähnichen 17:30 Uhr RV Thalheim II - RSK Gelenau Ackermann 19:30 Uhr Pausa/Plauen II - AC Auerbach Keimling kampffrei WKG Lpz./Taucha II kampffrei SAV Lpz./Großl. 18. Kampftag: Samstag, 18.12.10 16:30 Uhr WKG Lpz./Taucha II - Pausa/Plauen II Wolf 19:30 Uhr AC Auerbach - SAV Lpz./Großl. Steinert 19:30 Uhr RSK Gelenau - AC 1897 Werdau Gleisberg kampffrei RVE 1908 Lugau kampffrei RV Thalheim II 9

LANDESLIGA AV Germania 06 II Markneukirchen Zugänge: Bruce Bromnitz (eigener Nachwuchs) Abgänge: keine Kader: 55 kg: Bruce Bromnitz (16/1994), Patrick Schiller (18/1992) 60 kg: Martin Zeidler (20/1990) 66 kg: Cristian Tiepmar (18/1991), René Roth (30/1980) 74 kg: Rico Piesendal (22/1988), Nick Teschauer (17/1993), Christoph Geske (23/1986) 84 kg: Andy Schubert (33/1976), Sebastian Opel (31/1978) 96 kg: Björn Hauck (20/1981) 120 kg: Franz Süß (17/1993) Trainer: Andy Schubert, Enrico Teschauer Ziel: Platz 1-3 Favorit: Markneukirchen FC Erzgebirge Aue II Kader: 55 kg: John-Paul Zebisch (FR/GR), Marc Heinze (FR/GR, 28/1982) 60 kg: Falk Böhm (GR, 18/1991), Max Seidler (FR, 17/1993) 66 kg: Johannes Kirmse (GR, 16/1994), Tim Pistorius (FR, 16/1994) 74 kg: Max Krauß (FR, 19/1991), Dominic Gerber (GR), Steffen Dittrich (FR/GR, 35/1975), Marcel Grünert (FR, 13/1997) 84 kg: Stefan Unger (GR, 20/1989), Heiko Egerer (FR), Benjamin Krause (FR/GR, 19/1991), Peter Kunath (FR16/1993), Florian Weigel (GR, 13/1997) 96 kg: Felix Mende (FR/GR, 19/1990) 120 kg: Julien Kreißig (FR/GR, 21/1988) Trainer: Christian Puschmann Saisonziel: Mittelfeldplatz Favorit: Weißwasser SV Grün-Weiß Weißwasser Kader: Olaf Noack, Morris Schreiber, Markus Mückisch, Roberto Donath, Michael Cye, Steffen Wagorka, Mathias Mückisch, Kai Bollfraß, Lars Melcher, Christoph Pelrich, Stefan Will, Mario Stanke, Manuel Schreiber Trainer: Gisbert Krause Saisonziel: Platz 3 Favorit: Leipzig WKG AC 1897 Werdau II/SV Lok Altenburg Zugänge: Michal Novak (Olymp Prag), Christian Freidel (Plauen) Abgänge: Arne Brömme (Mansfelder Land), Marcus Nürnberger (Lugau) Kader: 55 kg: Marco Igl (27/1983), Fardous Faqiri (19/1991), Michael Wied (1986) 60 kg: Andy Klein (27/1982), Stephan Knopf (27/1983), Marek Barva (18/1992), Andre Troche (36/1974) 66 kg: Andi Hother (33/1977), Thomas Borrmann (16/1994), Michal Novak (20/1989), Adrien Nötzold (21/1989), Dominik Dietel (14/1995), Alexander Knobbe (16/1994) 74 kg: Georg Kromm (28/1982), Florian Frank (24/1986), Jürgen Klimke (31/1979), Farzad Faqiri (21/1989), Chris Wemme (22/1988), Michael Klages (1976) 84 kg: Steven Fischer (36/1974), Lars Probst (28/1981), Christian Weiß (30/1980), Dirk Steckel (28/1981), Martin Kretzschmar (25/1984), Christian Freidel (21/1989), Matthias Klages (1971), Nico Nadler (1993), Marcel Tschirschwitz (1986) 96 kg: Tom Schumann (1990) 96/120 kg: Markus Weiß (28/1982), Vojtech Kukla (25/1984), Dominik Funk (23/1986), Carsten Juraschek (32/1978) 120 kg: Eric Müller (1980) Trainer: Michael Kramer Mannschaftsleiter: Henning Tröger Saisonziel: Medaillenplatz WKG Gelenau II/Zschopau/Zöblitz Zugänge: Kristian Müller (Leipzig), Peter Ehnold (Schneeberg), Eric Engel, Maximilian Richter, Lucas Kästel, Dustin Löser (alle eigener Nachwuchs) Abgänge: Michel Breidel (Lugau) Kader: 55 kg: Eric Engel (15/1995), Maximilian Richter (14/1995) 60 kg: Martin Schneider (18/1992), Felix Schneider (15/1995) 60/66 kg: Björn Lehnert (29/1981), Dustin Löser (14/1996) 66 kg: Kay Hofmann (22/1987), David Fritzsche (24/1985), Ricardo Becker (17/1993) 66/74 kg: Kirk Haupt (17/1992), Kristian Müller (17/1992) 74 kg: Andreas Zill (23/1987), Benjamin Amtor (19/1991), Peter Ehnold (31/1979) 74/84 kg: Steven Liesigk (26/1983) 84 kg: Lucas Kästel (14/1996), Steve Buttke (18/1992) 84/96 kg: Max Unger (15/1995) 96/120 kg: Dirk Harzer (27/1983) Trainer: Rene Schreiter Saisonziel: Platz 3 Favorit: Weißwasser WKG Leipzig/Taucha III Zugänge: keine Abgänge: Thomas Baumann, André Hartmann, Heiko Heinemann, Daniel Horzetzky, Stephan Hube, Andreas Hübschmann, André Keller, Tino Köllmann, Dominique Kunze, Sebastian Plutz, Martin Scheller, Gunnar Schenk, Ronny Sprengel, Hendrick Strauß, Marcus Streicher, Sascha Wendt, Peter Ziegelmaier (alle Laufbahn beendet) Kader: 55 kg: Marc Fraede (FR/ GR, 22), Billy Hentschel (FR/GR, 15), Paul Schärschmidt (FR/GR, 15), Ramin Reasief (FR/GR, 21) 60 kg: Eyk Fraede (FR, 23), Alexander Ziegelmeier (FR, 19) 60/66 kg: Marco Scherf (GR, 19) 66 kg: Velvel Atlas (GR, 17), Ronny Bahr (FR/GR, 31), Felix Dietrich (22), Maximilian Ebert (14), Markus Jung (FR, 18), Rico Kulev (14), Marco Kupgisch (FR, 16), Florian Liebscher (FR, 19), André Paris (GR, 24), Rocky Scholz (GR, 18), Simon Yacoub (FR, 21), Dominique Kunze (FR/GR, 19) 66/74 kg: Karl Vogel (FR/GR, 20) 74 kg: Marcus Demmler (GR, 42), Konrad Dyrschka (FR, 18), René Findt (GR, 19), Kay Fleckenstein (FR, 19), Ives Kuhring (FR, 19), Jan Richtsteig (FR, 16), Max Stuhr (GR, 20), Erik Thiele (FR, 14), Alexander Zeidler (FR, 36), Carsten Neth (FR, 16) 84 kg: Jaroslav Atlas (FR, 21), Max Bornschlegel (FR/GR, 18), Manuel Fodi (FR, 24), Philipp Rößler (FR, 24), Simon Tanner (GR, 23), Benjamin Dahn (GR, 27) 84/96 kg: Richard Zechendorf (GR, 23), Tom Regel (FR, 16) 96 kg: Toni Riehl (FR, 23) 96/120 kg: Andreas Gorke (GR, 44), Lars Kramarcyk (GR, 25) 120 kg: Christoph Deutsch (GR, 19), Martin Scheller (FR/GR, 23), Christoph Schinke (GR, 20), Ronny Sprengel (GR, 18) Trainer: André Keller, André Hartmann Saisonziel: Medaillenplatz Favorit: Weißwasser SACHSENRINGER-ABO Einfach ausfüllen, ausschneiden, auf starkes Papier oder Karton kleben und abschicken. Oder E-Mail an: abo@sachsenringer.de...und denkt bitte daran - viele Leser erhalten Euch Euer sächsisches Informationsblatt! Abo bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen.