Programm für Ruderhelden Benefiz-Regatta am Samstag, 22. August 2015 im Medienhafen Düsseldorf

Ähnliche Dokumente
Sponsoring 2017 Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs Samstag, 2. September 2017, Medienhafen Düsseldorf

Sponsoring und andere Möglichkeiten. Düsseldorf am Ruder. Samstag, 1. September 2018, Medienhafen Düsseldorf

Mit im Boot?! Werden Sie Unterstützer der. Benefiz-Regatta am 22. August 2015 im Düsseldorfer Medienhafen

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

2. Benefizregatta 2014 Erlangen

Faszination Rudern.

SSV Königsschießen 2014

Dorfmeisterschaft 09

3. Benefizregatta 2013 Dresden

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

Kreismeisterschaft 2016

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Nominierungen für WM in Frankreich

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Ergebnis Ratzeburger Ruderclub Ergebnis

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere "Räubertochter" ist da! Ramona & Carsten Beispiel

Programm Benefiz-Regatta

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Auswertung des 31. Frankfurter Ruder- Marathons in der Wertung: "Alterspokal"

ALOIS BERGER Gedenkrennen

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Kart-Slalom Saisonfinale am

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

12. Sickinger Stand: :41

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

29. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Schweineschießen 2013

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

Einzelmeisterschaft Region Ost 16. / in Kiel Haus des Sports

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

Mädchen A Jg

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

1. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

48. Egau - Wanderpokalschießen

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2014 Bogenschießen WA im Freien Porz Ensen, 25. Mai Gedruckt: / 20:54:29 Seite: 1

Goslarer Altstadtlauf

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012

Stadtwerke Kö-Lauf Düsseldorf - 2. September 2012 Nordrhein-10km-Straßenlaufmeisterschaft

Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf

BMW Sailing Cup 2010 Grömitz, Teamzusammenstellung

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Transkript:

Programm für Ruderhelden Benefiz-Regatta am Samstag, 22. August 2015 im Medienhafen Düsseldorf Starts: ab 10:15 Uhr Siegerehrung: 16:15 Uhr Alle Teams! Alle Rennen! www.duesseldorf-am-ruder.de

Inhaltsverzeichnis Was ist Düsseldorf am Ruder? 04 Grußworte 05 Zeitplan Regatta 11 Lageplan Rennstrecke 12 Allgemeine Hinweise 13 Allgemeiner Rennablauf 15 Startliste Rennen: Damen 17 Startliste Rennen: Herren 19 Startliste Rennen: Mixed 23 Ein wenig Theorie 24 Teams: Damen 27 Interview Lukas Müller 28 Teams: Herren 29 Teams: Mixed 31 Wir bedanken uns 35 Ruderclub Germania 36 Krebsgesellschaft NRW 37 Ausblick/Impressum 38

Was ist Düsseldorf am Ruder? Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs ist die erste gemeinsame Benefiz-Regatta des Ruderclubs Germania Düsseldorf und der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.v. Warum haben sich diese beiden Vereine, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zusammengetan? Es ist ganz einfach! Die Benefiz-Regatta soll... ein Zeichen setzen: Gemeinsam sind wir stark! Die Aktion soll das gemeinschaftliche Handeln für Menschen mit Krebs fördern und intensivieren. mit Geld helfen: Mit dem Erlös soll die Krebsberatung Düsseldorf unterstützt werden. Die Beratungsstelle ist da, um Menschen mit Krebs (und ihre Angehörigen) in schwierigen Situationen zu beraten und zu begleiten. zeigen, dass Sport etwas bewegen kann: Bewegung ist Leben! Sportliche Betätigung kann einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität leisten. Der Rudersport eignet sich für jede Generation. In einer Mannschaft ausgeübt, macht er Spaß und führt Menschen zusammen. Spaß machen: Alle können mitmachen, helfen, anfeuern, mitfiebern und einfach Spaß haben. 4

Grußwort Schirmherr Sehr geehrte Damen und Herren, Freude am Sport, Spaß an der Gemeinschaft und das gute Gefühl, anderen damit etwas Gutes zu tun, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der großen Benefiz-Regatta des Ruderclubs Germania Düsseldorf 1904 e.v. am 22. August 2015 erleben. Dann gehen unter dem Motto Düsseldorf ans Ruder für Menschen mit Krebs 60 Mannschaften an den Start, um auf die segensreiche Arbeit der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.v. aufmerksam zu machen. Ich freue mich darüber, wie viele Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger bei dieser Aktion mitmachen. Dies zeigt, welch wichtige Rolle Mitmenschlichkeit und Empathie in unserer Stadtgesellschaft spielen und dass viele Menschen bereit sind, anderen zu helfen ideell, materiell und mit kreativen Ideen. Ich danke dem Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. für diese Benefizinitiative, die weit über den Tellerrand der Welt des Sports mit Zeiten, Geschwindigkeiten und Höchstleistungen hinausblickt und ein Auge dafür hat, wo Kranke und ihre Angehörigen Hilfe brauchen. Gerne habe ich die Schirmherrschaft über diese Benefiz-Regatta übernommen. Ich wünsche allen Aktiven einen guten, unfallfreien Wettbewerb und der Krebsgesellschaft weiterhin viel Erfolg. Ihr Thomas Geisel Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf 5

Grußwort Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. Liebe Ruderinnen und Ruderer, Liebe Regattabesucher, am 22.08.2015 ist es soweit - der Ruderclub Germania Düsseldorf richtet gemeinsam mit der Krebsgesellschaft NRW zum ersten Mal die Benefiz-Regatta Düsseldorf am Ruder aus. Die Diagnose Krebs ist ein Schock und erfordert intensive Beratung von Betroffenen, aber auch von Angehörigen. Die Beratungsangebote der Krebsgesellschaft stehen bereit, auch bei uns in Düsseldorf, und hier möchte der RCGD mit dem Erlös der Regatta Unterstützung leisten. Der Ruderverein ist für die praktische Durchführung der Regatta verantwortlich. 60 Mannschaften überwiegend komplette Ruder-Neulinge wurden im Vorfeld in drei bis vier Trainingseinheiten ausgebildet. Dieses Training wurde überwiegend von unseren Junioren aus dem Leistungssport während ihrer Sommerferien durchgeführt an dieser Stelle ein herzlicher Dank dafür! Am Regattatag selbst sitzen wieder überwiegend unsere Junioren als Steuerleute mit im Boot, viele andere helfende Hände sorgen an Land für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Am Ende des Tages wird es Sieger in den einzelnen Rennen geben aber alle Teilnehmer werden Sieger sein, weil sie ein wichtiges gesellschaftliches Thema unterstützt haben. Als größter Ruderverein Düsseldorfs freuen wir uns über die Aufmerksamkeit, die der Randsportart Rudern durch eine solche Veranstaltung zuteil wird. Und wer weiß vielleicht bleibt der ein oder andere Regatta-Teilnehmer ja mit im Boot? In jedem Fall wünsche ich allen Teilnehmern und den Unterstützern eine erfolgreiche Regatta mit viel Spaß! An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren, ohne die die Veranstaltung nicht erfolgreich sein kann. Melanie Lack Vorstandsvorsitzende Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. 6

Grußwort Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ruder-Teams, mit großer Freude möchte ich Sie zur ersten Benefiz-Regatta der Krebsgesellschaft NRW willkommen heißen. Für uns ist dieses Ereignis absolutes Neuland. Entsprechend groß sind die Neugier und die Motivation, etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Mit dem Ruderclub Germania als erfahrenen Partner an unserer Seite und unglaublich positiver Resonanz vieler Menschen um uns herum, gingen die Vorbereitungen gut von der Hand. Besonders begeistert haben uns die Herzlichkeit der Ruderclub-Mitglieder sowie die Fülle an Team-Anmeldungen. Mehr als 60 Mannschaften stellen sich nun dem Wettkampf sportlich und engagiert für die Sache! Der Erlös der Benefiz-Regatta kommt der Krebsberatung Düsseldorf zu Gute. Die ambulante Einrichtung im Stadtteil Bilk bietet psychosoziale Beratungen für Krebspatienten und Angehörige an. Für die Ratsuchenden ist das Angebot kostenlos und niederschwellig. Neben dem guten Zweck soll die Regatta aber noch mehr erreichen. Sie soll ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen und festigen. Zusammen können wir das bewegen, was der Einzelne nicht kann! Dafür stehen auch die Ruder-Teams: Vier sitzen in einem Boot und es geht nur dann voran, wenn alle das gleiche Ziel vor Augen haben im Sport und auch im Leben. In diesem Sinne wünsche ich den Teams, allen Zuschauern und Unterstützern eine erfolgreiche und unterhaltsame Ruder-Regatta. Prof. em. Dr. med. Heribert Jürgens Vorstandsvorsitzender Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.v. 7

Grußwort Universitätstumorzentrum Düsseldorf Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, herzlich willkommen zur ersten Düsseldorfer Benefiz-Regatta für Menschen mit Krebs. Neben der sportlichen Attraktion ist es unser gemeinsames Anliegen, die Versorgung von Menschen mit einer Krebserkrankung langfristig zu verbessern. Ein Onkologischer Lotse in Düsseldorf ist mir deshalb als Vertreter des Düsseldorfer Universitätstumorzentrums ein besonderes Anliegen, für die Benefiz-Regatta und darüber hinaus. Universitätsklinikum, Düsseldorfer Krankenhäuser, niedergelassene Arztpraxen, die Krebsgesellschaft NRW und der Ruderclub Germania sind hierin Partner, die langfristig eingebunden sind und mitwirken. Mit einem Onkologischen Lotsen werden wir unserem Auftrag gerecht, für die Bürger unserer Stadt und Region Zugang zu einer modernen und umfassenden onkologischen Betreuung zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche den Ruderteams, Fans und Organisatoren einen erfolgreichen Tag. Ihr Prof. Dr. Rainer Haas Direktor des Universitätstumorzentrums der Uniklinik Düsseldorf 9

Zeitplan Regatta 08:00 Uhr Öffnung des Regattabüros 10:00 Uhr Begrüßung der Teams 10:15 Uhr Zeitläufe Damen 10:40 Uhr Zeitläufe Herren 11:05 Uhr Zeitläufe Mixed 11:45 Uhr Viertelfinale Damen 12:10 Uhr Viertelfinale Herren 12:30 Uhr Viertelfinale Mixed 13:45 Uhr Halbfinale Damen 14:00 Uhr Halbfinale Herren 14:12 Uhr Halbfinale Mixed 15:03 Uhr Finale Damen 15:15 Uhr Finale Herren 15:39 Uhr Finale Mixed 15:50 Uhr Master-Finale 16:05 Uhr Schülerband VOIISS 16:15 Uhr Grußwort Oberbürgermeister & Siegerehrung 17:00 Uhr Schülerband VOIISS Flaniermeile: Essen & Trinken & Beratung Informationsstand: Netzwerk Onkologie Düsseldorf 11

Lageplan Rennstrecke Die Länge der Rennstrecke beträgt 250 m. Das Ziel befindet sich auf Höhe des Courtyard Marriott Hotels. Es wird auf vier Bahnen gestartet. 12

Allgemeine Hinweise Regattabüro: Ist am Regatta-Tag ab 8:00 Uhr geöffnet. Hier können die Startunterlagen abgeholt werden. Um - und Abmeldungen sowie Anfragen nach Ersatzruderer werden hier ebenfalls geregelt. Bei Fragen und Problemen hilft das Regattabüro weiter. Umkleidemöglichkeiten: Gibt es im Bootshaus Ruderleistungszentrum Kesselstraße (Öffnungszeiten 8 bis 18 Uhr). Es gibt dort eine Bewachung. An der Rennstrecke stehen keine Umkleiden zur Verfügung, bitte dort einsatzbereit gekleidet erscheinen. Wertsachen: Bitte nehmen Sie nur das Nötigste mit. Wertvolle Uhren bitte ebenfalls zuhause lassen. Auf dem Steg zum Mannschaftswechsel steht für die Zeit des Rennens eine Wertsachenbox und jemand, der auf die Box aufpasst. Die Haftung durch den Veranstalter ist generell ausgeschlossen. Parkplätze: Gibt es auf dem Vorplatz vor dem Ruderleistungszentrum/Kesselstraße oder kostenpflichtig (Parkplatz Speditionstraße). Bitte nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel oder sportlich das Fahrrad nutzen. Versorgung: Imbiss und Getränke gibt es vom Food Truck des Courtyard Marriott Hotels. Den Erlös aus dem Catering stellt das Hotel der Benefiz-Regatta zur Verfügung. Toiletten: Insgesamt gibt es drei Toiletten: Ein Dixi am Wechselsteg, eins auf dem Julo-Levin-Ufer und die Toiletten des Courtyard Marriott Hotels. Sicherheit: Während der Regatta wird die Strecke durch den DLRG und Schiedsrichterboote gesichert. Ein waches Auge hat auch der jeweils zugeordnete Steuermann. Es besteht eine allgemeine Veranstaltungshaftpflichtversicherung. Abbruch der Regatta: Auch bei Regen findet die Regatta statt. Sollte sich jedoch ein Sturm oder ein Gewitter ankündigen, dann wird die Regatta aus Sicherheitsgründen von der Regattaleitung abgebrochen. Spenden und Sponsorengelder sowie Meldegelder werden unter diesen Umständen nicht erstattet. Haftungsausschluss: Die Teilnahme an der Regatta erfolgt, entsprechend den Bedingungen der Ausschreibung, auf eigene Gefahr. Der Veranstalter sowie die in seinem Auftrag handelnden Personen haften nicht für Schäden gleich welcher Art. 13

Allgemeine Hinweise Regattaleitung und -planung: Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. Am Sandacker 43 40221 Düsseldorf-Hamm www.rcgermania.de Veranstalter: Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. Am Sandacker 43 40221 Düsseldorf-Hamm www.rcgermania.de Krebsgesellschaft NRW Volmerswerther Straße 20 40221 Düsseldorf 02 11 / 15 76 09 90 www.krebsgesellschaft-nrw.de 14 Bootshaus Ruderclub Germania im Jahr 1908

Allgemeiner Rennablauf Teambesprechung: Um 8:00 Uhr öffnet das Regattabüro. Eine Einweisung in den Regattaablauf erfolgt während der Begrüßung um 10:00 Uhr. Den Anweisungen der Lotsen am Wechselsteg, der Steuerleute in den Booten und des Schiedsrichters ist aus Sicherheitsgründen Folge zu leisten. Bootseinteilung: Startnummern und Startzeiten der Teams entnehmen Sie bitte den Listen und den Aushängen am Regattabüro. Die Regattaleitung behält sich vor, die Zusammensetzung der Rennen aufgrund von Abmeldungen zu ändern. Pünktlichkeit: Wichtigste Regel auf jeder Ruderregatta! Alle Teams werden gebeten, sich 60 Min. vor ihrem Rennen im Regattabüro anzumelden. Startzeiten: Unbedingt auf die individuellen Startzeiten achten: Bitte 20 Min. vor dem Rennen am Wechselsteg einfinden. Die Startzeiten hängen am Regattaplatz Julo-Levin-Ufer aus. Wer nicht rechtzeitig mit seinem Boot an der Startlinie ist, kann nicht starten und scheidet aus. Start: Ein- und Aussteigen an dem Wechselsteg gegenüber dem Courtyard Marriott Hotel. Am Wechselsteg sind Lotsen für das Ein- und Aussteigen. Qualifikationsmodus: Die Teams treten in den Kategorien Damen, Herren und Mixed an. Jedes Team rudert 4 Mal. Time-Trial, Viertel-, Halbund Finale. In den Time-Trials werden die Teams für die einzelnen Läufe im Viertel-Finale ermittelt. Zum Abschluss wird es dann ein Master- Finale geben, das die Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Kategorien ausfahren. Viertel-, Halb - und Finalstartzeiten: Alle Teams werden gebeten, sich auf der Zeittafel am Regattabüro über ihre Startzeiten im Viertel- und Halbfinale sowie im Finale zu informieren. Die Teams werden nach den Vorläufen in die Tafel eingetragen. Zieleinlauf: Hier gilt die Reihenfolge des Einlaufes. Eine Zeitnahme erfolgt nicht. Bei zeitgleichem Zieleinlauf entscheidet das Zielgericht. Nach dem Rennen rudern die Teams an den Wechselsteg und übergeben das Boot an die nächste Mannschaft. 15

Wir wünschen allen Ruder-Teams und Zuschauern eine spannende und erfolgreiche Benefiz-Regatta

Startliste Rennen: Damen 17 Teams (Stand 05.08.205) 17

Startliste Rennen: Herren 3 Teams Master-Finale 12 Teams (Stand 05.08.205) 19

Startliste Rennen: Mixed 28 Teams (Stand 05.08.205) 23

Ein wenig Theorie Rudern ist die wohl älteste Fortbewegungsart des Menschen auf dem Wasser. Als Sportart liegen die Wurzeln in England. Ende des 18. Jahrhunderts brachten Fährleute nicht nur Passagiere über die Flüsse, sie trugen auch Rennen untereinander aus. Einfach aus Spaß. Tradition 1829 wurde das erste Rennen der Universitäten Oxford und Cambridge ausgetragen. Dieser Wettkampf ist wohl der älteste der Welt, der heute noch immer nach den gleichen Regeln ausgefahren wird. Am 10. April 2015 erlebte das prestigeträchtigste Ruderduell der Welt seine 161. Ausgabe. Für Oxford war es der 79. Sieg, Cambridge kommt auf 81 Erfolge. Einmal wurde das Rennen unentschieden gegeben, weil wohl der Zielrichter zuvor zu tief ins Glas geschaut hatte. Rudern in Düsseldorf Der erste Ruderverein in Düsseldorf wurde 1880 gegründet. Heute gibt es vier Clubs, alle gelegen am Rhein zwischen dem Strom-km 721 und 747. Rudern als Renn-Sport hat sich im Laufe seiner gut 200 Jahre immer weiter entwickelt. Das gilt vor allem für den Bootsbau. Ursprünglich wurde Holz verwandt. Heute sind die Boote überwiegend aus umweltverträglichen Kunststoffen gefertigt. Für den Rennsport, der vor allem durch Mannschaften wie den Deutschland- Achter mit seinen Erfolgen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen bekannt ist, sind die Boote vor allem schmal und leicht gebaut. Ein Renn-Einer ist an seiner breitesten Stelle ca. 27 cm breit, ein Achter etwa 45 cm. Dazu gibt es in den offiziellen Rennklassen noch die Zweier und die Vierer. 24

Zwei Arten zu rudern Grundsätzlich unterscheidet man beim Rudern zwischen Riemenrudern und Skullen. Damit ein Boot möglichst geradeaus läuft, muss es auf beiden Seiten (Steuerbord und Backbord) mit der gleichen Kraft angetrieben werden. Im Einer benötigt der Ruderer also auf jeder Seite ein Ruder (die Skulls). Ab dem Zweier können die Kräfte auf beide Seiten verteilt werden (jeder Ruderer also nur mit einem Ruder). Das sind dann die Ruder-Riemen. Bei den Zweiern und Vierern gibt es jeweils beide Ruderarten als offizielle Rennklassen, der Achter wird traditionell nur als Riemenboot gefahren. Als neunter Mann an Bord sitzt hier ein Steuermann im Heck des Bootes (hinten also, vorne ist der Bug), der über einen Seilzug mit einem Steuer das Boot über die Strecke manövrieren kann. Auch in den Zweiern und Vierern gibt es ein Steuer, das über Seilzüge bewegt wird. Rudern als Freizeitsport Hier sind die Boote breiter und von der Bauart her etwas schwerer gefertigt. Diese Boote nennt der Ruderer Gig-Boote. Bei unserer Regatta gehen die Teams in Gig-Skull-Vierern mit Steuerplatz an den Start. Diese sind nicht ganz so schnell wie die Rennboote, aber gerade für Ungeübte bieten sie das optimale Rennfeeling. Der Bugmann sitzt auf Platz eins. Der Schlagmann auf dem Platz mit der höchsten Nummer gibt die Schlagfrequenz vor. Die anderen Ruderer folgen seinen Bewegungen. Wenn Sie noch mehr über die Sportart Rudern erfahren möchten, dann lauschen Sie am Regatta-Tag den Rennkommentaren oder besuchen Sie die Website www.rcgermania.de. 25

Teams: Damen Capt n Courtyard Ladies (Courtyard by Marriott Düsseldorf) Stephanie Becker, Katharina Bröhr, Stefanie Plathe, Anke Quadflieg Tit(t)anic Silvana Bellinghausen, Imme Breuer, Esther Matthiessen, Petra Müller-Lorey mamazone düsseldorf (Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.v.) Nathalie Reuter, Birgit Reuter, Evelyn Ziegenhahn, Andrea Rolfes, Margit Beilmann, Ute Küppers, Kirsten Lenzing (inkl. Ersatzfrauen) Pink Lady s (Schulz & Sohn GmbH Chemie-Erzeugnisse) Inge Billstein, Katarzyna Kondracka, Monika Pierzchala, Victoria Posmyk All 4 one Claudia Ballhausen, Anouschka Malkewitz, Monika Schmitt, Angelika Warflinger Pink Pearl Britta Bartschat, Claudia Stobutzki, Ruth Weyerbrock, Martina Zahn Stiftung Wadentest Selina Hülstrung, Elena Noce, Sarah Schäfer, Linda vom Bauer Steuerperlen (Steuerbüro Marion Schilbach) Yulia Grishko, Sandra Heilemann, Ludmilla Singer, Tamara Vakulenko QVC Loreley (QVC Handel LLC & Co. KG) Susanne Hentschel, Heike Oetzmann, Babette Sommer, Melanie Zacher Unifrauenklinik Team 1 (Universitätsklinikum Düsseldorf) Tanja Fehm, Brigitta Karbowski, Natalia Krawczyk, Franziska Stevens Erich-Fried-Gesamtschule 1 Celina Andriesen, Patricia Kapp, Nina Schweitzer, Katharina Thiel Rheinfire Harriet Fuchs, Michelle Kuch, Annabelle Lönnecke, Nele Maaßen Gyn Hochdahl (Praxis Dres. Hirschhäuser Gabriel) Christiane Baldus, Katja Gabriel, Verena Jap, Sinje Seidler Unifrauenklinik Team 2 (Universitätsklinikum Düsseldorf) Lena Antonaci, Franca Martignoni, Christiane Roberts, Marion Troche Frauenselbsthilfe nach Krebs NRW e.v. Cerstin Bickehör, Petra Kunz, Gisela Schwesig, NN 27

28 Interview mit Lukas Müller Lukas Müller vom RC Germania ist sportlicher Pate der Benefiz-Regatta. Der 28-Jährige kann auf großartige Erfolge im Rudersport zurückblicken. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann der zweimalige Weltmeister Gold mit dem Deutschland-Achter. Das macht uns neugierig... Lukas, wie war das Gefühl beim ersten Mal in einem Ruderboot? Kannst du dich erinnern? Klar, es war wackelig. Meine ersten Ruderzüge habe ich bei der Rudergesellschaft Wetzlar gemacht. Ich hatte einen super Ruderlehrer, der mich zuerst in ein sehr breites Boot gesetzt hat, in dem es unmöglich war zu kentern. Er zeigte mir am Steg, was ich beachten muss, hielt das Boot fest und lies mich ein paar lockere Ruderschläge machen. Irgendwann hat er mich losgelas sen Was macht das Rudern für dich so besonders? Die nette Gemeinschaft und die Bewegung des Ruderschlags, bei der viele Muskelgruppen trainiert werden. Und im Leistungssport die eiserne Disziplin, die hinter den Erfolgen steckt. Gibt es im Training oder im Wettkampf den perfekten Moment? Natürlich! Und zwar dann, wenn das Boot beinahe reibungslos über das Wasser gleitet. Unter meinem ersten Leistungssporttrainer, Marc Krömer, hatte ich den Moment im Training. Er sagte nach ca. sechs Kilometern, dass ich wieder anlegen kann, damit ich mir das Gefühl merken kann, bevor es wieder weg ist. Eigentlich standen 20 KM auf dem Plan. Im Wettkampf ist das der Moment, wenn man sich von allen anderen wegschiebt. Düsseldorf am Ruder ist quasi der Straßenköter unter den Ruder-Regatten; wild gemischt, aber einzigartig! Die Teams haben im Vorfeld vier Mal trainiert. Die meisten sind Ruder-Neulinge. Hast du einen Tipp für den Wettkampf? Nur einer darf das Kommando haben und alle müssen auf den einen hören, um gemeinsam das Boot Richtung Ziel zu beschleunigen. Es darf keine Hektik entstehen.

Teams: Damen Rheinelfen Caren Egbert, Kim Höck, Katharina Pototzky, Sabine Rachner Erich-Fried-Gesamtschule Team 2 Evelyn Glesel, Liiri Palm, Lena Körschgen, Sina Kaufmann Teams: Herren Cancelcancer Martin Clasen, Benni Knoche, Daniel Knoche, Tobias Stein FH Wirtschaft (Fachhochschule der Wirtschaft) Pascal Heß, Jonas Krabs, Max Schumacher, Daniel Zur Linden Gut Clashausen Aaron Crux, Leonhard Crux, Raphael Crux, Richard Crux QVC Hückelhoven (QVC Handel LLC & Co. KG) Heinz Derwarf, Mike Gobien, Fritz Krüger, Özcan Yildrim Capt n Courtyard Gents (Courtyard by Marriott Düsseldorf) Paul Arhelger, Sercan Dönmez, Damian Krämer, Michael Tetzlaff-Getzlaff Landesverband Prostatakrebs NRW-Never give up Walter Gotthard, Wolfgang Hönig, Detmar Rittershaus, Bernd Troche ons ooge flitze (Praxis Dr. Dieter Schleussner) Michael Conzen, Dieter Schleussner, Dirk Sell, Werner Thomas QVC Millenium Falke (QVC Handel LLC & Co. KG) Andreas Liolios, Kai Martin, Alexander Ruhnau, Gerald Sartisson A-Team (Savills Immobilien Beratungs-GmbH) Dennis Meyerhoff, Sebastian Renke, Jan Schroers, Justin Theißen Black Pearl (Schulz & Sohn GmbH Chemie-Erzeugnisse) Daniel Franken, Gregor Gorse, Thorsten Maaßen, Bedri Veseli Sanitär Schimunek Christian Baldus, Alexander Fürst, Alexander Heuschen, Oliver Lorenz Team VOIISS Moritz Aufmkolk, André Baczyk, Andrea Giacin, Andreas Löckmann 29

Teams: Mixed Ergo-Geheb-Racing-Team (Praxis für Ergotherapie Kerstin Geheb) Anne Diaubalick, Sophia Palme, Michael Ahlers, Thomas Geheb QVC Rhythm is a dancer (QVC Handel LLC & Co. KG) Alexandra Bäumle, Petra Holzwarth, Vasco Dunker, Marko Jahnke Die gesunden 4 (Landeshauptstadt D dorf, Dezernat für Personal und Gesundheit) Sylvia Voßen, Markus Laqua, Andreas Meyer-Falcke, Stephan Pohlkamp UniKid (Universitätsfrauenklinik Düsseldorf) Christoph Grewe, Jens Hirchenhain, Jan-Steffen Krüssel Schaumschläger (Henkel AG & Co. KGaA) Johanna Friess, Jenna Könneke, Alexander Bockisch, Oliver Klewe QVC Backstage (QVC Handel LLC & Co. KG) Marta Mindak, Sarah Stöbbe, Sascha Mihok, Sini Nickel-Demir HPPy rowing 1 (HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH & Co. KG) Uta Esselmann, Elke Heuser, Nicole Rosendahl, Phileas Aretz EVK-Team (Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf) Paulette Dountsop Yonta, Stefan Braunstein, Henning Bredenfeld, Johannes von der Haar, Philipp Bender (Ersatzmann) Henkel 2 (Henkel AG & Co. KGaA) Magda Balazy, Yvonne Rübenkönig, Arkadius Blaik, Christian Ottow QVC Piraten (QVC Handel LLC & Co. KG) Verena Breuer, Dusica Luburic, Sabine Schumann, Berkay Cinar BOaT Of Xanten (Kinderarztpraxis Pieper) Claudia Eulgem, Annemarie Pieper, Ken Eulgem, Hans-Hermann Pieper Seewolf (Schulz & Sohn GmbH Chemie-Erzeugnisse) Bettina Münzner-Spirres, Petra Uhl, Julian Schwarz, Thorsten Schwarz ÜBERHOLVERBOOT Dinah Oelschläger, Frank Bongartz, Philipp Kohlen, Aljoscha Hoffmann QVC Matrosen (QVC Handel LLC & Co. KG) Nicolette Wuring, Thomas Baaske, Mathias Bork, Scott Crossin 31

www.martinus-duesseldorf.de St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf sind wir für Sie da: Allgemein- und Viszeralchirurgie Anästhesie und Intensivmedizin Augenheilkunde Geriatrie und Geriatrische Tagesklinik Innere Medizin Unfallchirurgie und Orthopädie Zertifiziertes Adipositaszentrum Zertifiziertes Diabeteszentrum (DDG)

Teams: Mixed HPPy rowing 2 (HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH & Co. KG) Katerina Gimpel, Diana Rogasch, Ulrike Schmälter, Johannes Meiners die Ruhrsprinter (Ruderklub am Baldeneysee Essen) Annette Bauer, Georg Bauer, Karl-Heinz Kröll, Ansgar Wessling Bounty (Schulz & Sohn GmbH Chemie-Erzeugnisse) Cornelia Burger, Elvira Guderian, Katarina Posmyk, Klaus Vitalis Schulz QVC Bochum Ahoi (QVC Handel LLC & Co. KG) Lena Gutberlet, Jennifer Lange, Tobias Ernst, Rouven Tosch C-AKEY Alexandra Strahl, Elisabeth Strahl, Karl-Heinz Kamp, Yannick Strahl mindestens 60ster Sylvia Grimm, Larissa Kemper, Rena Vierbücher, Hans-Jürgen Zäck deuka Sprint (Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG) Petra Schill, Klaus Berndt, Jörg Götzen, Ralf Wetendorf Team SSB (Stadtsportbund Düsseldorf e.v.) Ruth Haustein, Thorsten Brors, Eric Ebert, Xaver Schreiner Hanserun Lea Hansemann, Martina Kutzer-Hansemann, Jan-Philip Hansemann, Volker Hansemann da Vinci (Uro-Onkologie Universitätsklinikum Düsseldorf) Anja Lorch, Brigitte Odenkirchen, Peter Albers, Thomas Wündisch Mensch Ärger Dich Nicht (Genius Loci Baukultur GmbH) Annika Mergheim, Artur Dudzinski, Georg Hellwig, Klaus Mersmann Hürdenläufer Mareike Klammer, Stephanie Klammer, Felix Klammer, Jörg Klammer BARMER GEK Rheinpiraten Nicole Ernst, Karen Schmolinske, Anja Schumacher, Jens Schröder Erich-Fried-Gesamtschule Team 3 Demi-Sara Luckner, Marie Munzert, Sophie Munzert, Sören Stanke 33

Wir bedanken uns Viele helfende Hände haben zum Gelingen der Benefiz-Regatta beigetragen. Die positive Resonanz von Seiten der Bürgerinnen und Bürger aus Düsseldorf und der Umgebung hat uns sehr begeistert. An erster Stelle möchten wir uns daher bei den Ruder-Teams bedanken, die sich zahlreich angemeldet haben und mit Freude ins Training gegangen sind. Diese Energie war wirklich ansteckend! Ein weiteres dickes Dankeschön gilt Jan Milles, der die Leitung der Regatta sowie das gesamte Training in die Hand genommen und geprägt hat. Herzlich möchten wir den jungen, engagierten Trainerinnen und Trainern, Steuerfrauen und -männern des Ruderclubs Germania danken, die sechs Wochen vor der Benefiz-Regatta fast täglich im Einsatz waren und die Ruder-Teams fit gemacht haben. Ebenso möchten wir auch allen anderen Helferinnen und Helfern des Ruderclubs für die Unterstützung im Vorfeld und am Regatta-Tag danken - sowie Lukas Müller, der die sportliche Patenschaft übernommen hat. Allen Spendern, Unterstützern, den städtischen Ämtern, die die Genehmigungen erteilt haben, sowie allen Partnern und Sponsoren sind wir zu großem Dank verpflichtet. Ohne dieses breitgefächerte Engagement wäre die Benefiz-Regatta nicht realisierbar gewesen. Hier möchten wir die gute Zusammenarbeit mit den Sponsoren, mit großartigen Netzwerkern und die Bootspaten hervorheben. Dank der Paten, die jeweils Startgebühren übernommen haben, können einige Teams ins Rennen gehen. Ein ebenfalls großes Dankeschön möchten wir an die aktiven Frauen und Männer der Krebs-Selbsthilfe richten, die fest hinter der Botschaft Alle in einem Boot stehen. Alle sind oder waren an Krebs erkrankt und leisten heute wertvolle Arbeit in der Selbsthilfe. Drei Teams (Prostatakrebs- Selbsthilfe, Frauenselbsthilfe nach Krebs und mamazone Düsseldorf) rudern mit, um zu zeigen, was alles möglich ist. Sehr herzlich möchten wir auch der Cartoonistin Dorthe Landschulz danken, die uns den tollen Cartoon am Ende des Heftes zum freien Abdruck überlassen hat. 35

Ruderclub Germania Der Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. (RCGD) gehört mit seinen 450 Mitgliedern zu den erfolgreichen Ruderclubs in Deutschland. Die Verbindung aus Leistungssport und Breitensport ist die tragende Säule des RCGD. Die Basis des Erfolgs ist die intensive Jugendarbeit, die den Schwerpunkt der langfristigen angelegten sportlichen Arbeit des RCGD bildet. Der RCGD ist Trägerverein des Talentförderprojektes sowie des Landesleistungsstützpunktes Rudern. Zudem wurde der Ruderclub 2009 zu den Trägervereinen des Bundesstützpunkt-Nachwuchs des Deutschen Ruderverbandes erhoben. Die zweite Säule ist der Breitensport mit einem großen Angebot an sportlichen Möglichkeiten für alle Altersklassen: Rudern auf dem Rhein und im Medienhafen, Wanderfahrten im In- und Ausland und im Winterhalbjahr Hallen- und Gesundheitssport. Jährlicher Höhepunkt ist die Ausrichtung der Marathonregatta von Leverkusen nach Düsseldorf-Hamm am ersten Oktoberwochenende mit bis zu 180 teilnehmenden Booten. Das Bootshaus mit dem modernen Bootspark befindet sich in Düsseldorf- Hamm. Das Clubhaus wurde in den Jahren 2010/2011 vollständig renoviert und um eine große Gymnastikhalle erweitert. Dazu kommen ein Ruderergometerraum, ein Cardioraum mit Crosstrainern sowie ein Kraftraum mit einem aktuellen Hantelkonzept. Eine Sauna mit Ruheraum rundet das sportliche Angebot ab. Das Trainingszentrum für die Leistungssportler liegt im Düsseldorfer Medienhafen. Die Kooperation mit dem Übungsleiterpool und dem Bildungswerk des Stadtsportbundes Düsseldorf dient der weiteren Ausweitung der Angebotspalette. Dazu ist der RCGD sportlich und organisatorisch in die Ruderfachverbände Nordrhein-Westfälischer Ruder-Verband und Deutscher Ruderverband eingebunden. Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. Am Sandacker 43, 40221 Düsseldorf-Hamm Tel.: 02 11 / 30 58 39 www.rcgermania.de 36

Krebsgesellschaft NRW Seit 1951 setzt sich die Krebsgesellschaft NRW für die Verbesserung der Versorgung von krebskranken Menschen in NRW ein. Konkret heißt dies: Förderung von Behandlungsqualität, Information über Krebsprävention, Fortbildung sowie Beratung für Betroffene und Angehörige. Anlass zur Gründung war der dramatische Versorgungsnotstand von Krebserkrankten nach dem Zweiten Weltkrieg. NRW war zu dieser Zeit das erste deutsche Bundesland, das eine solche Initiative ergriff. Seitdem hat die Krebsmedizin viele entscheidende Fortschritte gemacht. Die Verankerung der Krebsvorsorge, die Krebsregistrierung oder die Entwicklung von spezialisierten Krebszentren sind nur einige Beispiele, die eng mit der Krebsgesellschaft NRW verbunden sind. Mit Blick auf die aktuelle Versorgungssituation ist NRW gut aufgestellt. Für die Krebsgesellschaft NRW heißt dies: die vorhandene Expertise zu fördern und voranzubringen. Dies umschließt Fachgremienarbeit zur Versorgungsqualität, Initiativen zur Krebsprävention sowie die unmittelbare Hilfe von Mensch zu Mensch. Für Ratsuchende aus ganz NRW gibt es eine Telefonberatung, für Düsseldorf und Umgebung eine ambulante Krebsberatungsstelle. Hier erhalten Krebsbetroffene und Angehörige kostenfreie Beratung und Begleitung. Die Geschäftsstelle der Krebsgesellschaft NRW hat ihren Sitz in Düsseldorf. Zu den Mitgliedern zählen onkologisch tätige Personen oder Institutionen aus allen Bereichen des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens. Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.v. Volmerswerther Straße 20, 40221 Düsseldorf Tel.: 02 11 / 15 76 09 90 www.krebsgesellschaft-nrw.de Krebsberatung Düsseldorf Fleher Straße 1, 40223 Düsseldorf Tel.: 02 11 / 30 20 17 57 www.krebsberatungduesseldorf.de 37

Ausblick Wenn das Material hält, machen wir nächstes Jahr weiter!!! Wir würden uns riesig freuen, alle Teams, Kooperationspartner, Unterstützer, Freunde und Fans wieder begrüßen zu dürfen! 38 Impressum Herausgeber: Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.v., Volmerswerther Straße 20, 40221 Düsseldorf Tel.: 02 11 / 15 76 09-90, info@krebsgesellschaft-nrw.de, www.krebsgesellschaft-nrw.de Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v., Am Sandacker 43, 40221 Düsseldorf-Hamm Tel.: 02 11 / 30 58 39, info@rcgermania.de, www.rcgermania.de Redaktion & Layout: Dinah Oelschläger, Krebsgesellschaft NRW Foto Titel: Detlev Seyb (mein Ruderbild.de) Fotos Inhalt: S. 3 Detlev Seyb, S. 4 RC Germania, S. 5 Thomas Geisel, S. 6 RC Germania, S. 7 KG NRW, S. 9 Prof. Dr. R. Haas, S. 11 RC Germania, S. 12 Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf (Kurt Nellessen), S. 14 RC Germania, S. 16 RC Germanina S. 24 RC Germania, S. 25 Quelle: www.rish.de/bootskunde.html, S. 28 Arno Boes (abo-media), S. 38 Cartoon: Dorthe Landschulz www.facebook.com/eintageintier Diese Druckschrift ist nicht zum Verkauf bestimmt. Nachdruck, Wiedergabe, Vervielfältigung und Verbreitung (gleich welcher Art), bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

In die Ferne schweifen liegt so nah! Besuchen Sie unsere Restaurants im Medienhafen und am Seestern. a story about dining, drinking and life at its best. welcome to julian s. a living restaurant. www. julian-s.de info@julian-s.de Speditionstraße 11 D-40221 Düsseldorf Telefon 0049 211/49 39 2007 Am Seestern 16 D-40547 Düsseldorf Telefon 0049 211/59 59 1330