Externe Festplatte 1 TB

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. 6,35cm/2,5 externe Festplatte 500 GB P82729

6,35 cm/2,5 Externe Festplatte 1 TB MEDION P82780 (MD 90213)

Inhaltsverzeichnis. 1 von 25 KUNDENDIENST MODELL: MD Festplatte USB-Kabel für 3.0 und 2.0 Anschluss Bedienungsanleitung JAHRE GARANTIE

8,89 cm/3,5 Externe Festplatte 1TB

Bedienungsanleitung. 8,89 cm/3,5 externe Festplatte 1 TB P83774

Inhaltsverzeichnis KUNDENDIENST MODELL: MD ,14 /Min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max.

Hinweise zu dieser Anleitung

Bedienungsanleitung. 8,89 cm/3,5 externe Festplatte 1 TB P83772

Ihr Benutzerhandbuch MEDION FSP024

Bedienungsanleitung. 8,89 cm/3,5 Externe Festplatte 2 TB P83792

Hinweise zu dieser Anleitung

WICHTIGE HINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Din

Inhalt. 120 x 200 mm 15 April 2010

Inhaltsverzeichnis. 1 von 8

Hinweise zu dieser Anleitung

Inhalt. Technische und optische Änderungen, sowie Druckfehler vorbehalten. KUNDENDIENST MODELL: MD JAHRE GARANTIE.

Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Reinigung... 6 Entsorgung... 6 Datensicherung... 6 Einführung... 7

Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Reinigung... 6 Entsorgung... 6 Datensicherung... 6 Einführung... 7

Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Wartung... 5 Lieferumfang... 6 Kopfhörer anschließen... 6 Kundendienst... 7

2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung

Lieferumfang... 5 Systemanforderungen... 5 Technische Daten... 5

Gaming Keyboard MEDION X81025 (MD 87439) Bedienungsanleitung

Lieferumfang...5. Technische Daten...5. Beschreibung und Inbetriebnahme...6 Anschlüsse & Bedienelemente...6 Anschluss an eine Soundkarte...

Stereo USB-Lautsprecher MEDION E83027 (MD 86654) Bedienungsanleitung

Inhalt Sicherheitshinweise... 1 Reinigung... 4 Reparatur... 4 Entsorgung... 4 Datensicherung... 5 Einführung... 6

Technische und optische Änderungen, sowie Druckfehler vorbehalten.

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669)

Bedienungsanleitung. Kabelloses Tastatur & Maus-Set MEDION E81087 (MD 87786)

Inhalt: Technische und optische Änderungen, sowie Druckfehler vorbehalten.

Technische und optische Änderungen, sowie Druckfehler vorbehalten.

Deutsch. Technische und optische Änderungen, sowie Druckfehler vorbehalten.

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

Inhalt Sicherheitshinweise...2 Reinigung...5 Entsorgung...5 Datensicherung...5 Einführung...6

Bedienungsanleitung. Multimedia PC-Lautsprecher E Lautsprecher Netzteil Audioverbindungskabel (3,5 mm Klinke)

Kindgerechter Stereokopfhörer

JAHRE GARANTIE _Speaker_Cover_TEV.indd :40:32 Uhr

Inhalt Sicherheitshinweise... 1 Reinigung... 4 Reparatur... 4 Entsorgung... 4 Datensicherung... 4 Einführung... 5

Inhalt: Inhalt:... i Sicherheitshinweise... 1 Reinigung... 4 Reparatur... 4 Entsorgung... 4 Datensicherung... 4 Einführung... 5

6,35 cm/2,5" Externe Festplatte 1 TB (1000 GB * ) MEDION P82750 (MD 90159)

Technische und optische Änderungen, sowie Druckfehler vorbehalten.

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Stereo-Kopfhörer MEDION LIFE P69066 (MD 84091) Bedienungsanleitung

Zubehörset für Mobilgeräte MEDION LIFE E69356 (MD 84540)

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Inhalt: Sicherheitshinweise... 1 Betriebssicherheit und Einbau... 1 Verkabelung... 3 Elektromagnetische Verträglichkeit / Normenkonformität...

Inhalt Sicherheitshinweise...2

Diese Gebrauchsanweisung ist urheberrechtlich geschützt. Copyright 2005 Alle Rechte vorbehalten.

Kabelloses Touchpad MEDION E81039 (MD 86759) Bedienungsanleitung

USB-Cardreader. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 60780HB43XI

Bedienungsanleitung. USB-Ladegerät mit Auto-Adapter MEDION LIFE E69386 (MD 84922)

Inhalt: Inhalt:... 1 Sicherheit und Wartung... 3 Einführung... 9

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Technische und optische Änderungen, sowie Druckfehler vorbehalten.

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

1. Ein-/Ausschalter 2. Blaue LED 3. Vorheriger/nächster Titel, Suchlauf rückwärts/vorwärts 4. Lautstärke -/+ 5. Play (Wiedergabe) / Pause 6.

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

2010, Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION

SATA-HDD-FESTPLATTE 2.5 USB 3.0 Externes Gehäuse

MP3-Player/Kopfhörer-Set

Filmscanner MEDION E89141 (MD 86774) Bedienungsanleitung

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung

5.1 Aktiv Soundsystem mit Power-Subwoofer

SICHERHEIT UND WARTUNG

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Diascanner MEDION E89000 (MD 86601) Bedienungsanleitung

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Inhalt Sicherheit und Wartung... 3 Lieferumfang... 9 Technische Daten Systemanforderungen Inbetriebnahme... 11

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB 2.0 / esata COMBO 2,5 Zoll externes Festplattengehäuse

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Headset mit Bluetooth-Funktion MEDION E83047 (MD 86751)

Vielen Dank, dass Sie sich für Prime Computer entschieden haben.

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Freshman - USB. Externes Festplattengehäuse für 2.5 IDE oder SATA Festplatten. Benutzerhandbuch (Deutsch)

SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung. SCEH Sony Computer Entertainment Europe

Personenwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Personenwaage MD 13523

USB 2.0 /esata COMBO 3,5 Zoll externes Festplattengehäuse

Bedienungsanleitung. MP3 Player MEDION LIFE E60087 (MD 43016)

(Abbildung ähnlich) Bedienungsanleitung

LED Cube & Seat White PE

Transkript:

Externe Festplatte 1 TB MEDION P82755 (MD 90174) Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung...3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Sicherheitshinweise...5 Betriebssicherheit... 5 Allgemeines... 5 Anschlüsse... 7 Niemals selbst reparieren... 7 Transport und Verpackung... 7 Datensicherung...8 Lieferumfang...8 Systemvoraussetzungen...8 Geräteübersicht...9 Vorderseite... 9 USB 3.0 Y-Kabel... 9 Inbetriebnahme...10 Kabelverbindungen herstellen... 10 Einrichtung der Festplatte...11 Festplatte aus dem System entfernen...13 Reinigung und Wartung...14 Erste Hilfe bei Fehlfunktionen...15 Voraussetzungen für eine optimale Funktion:...15 Fehlerhilfe...15 Benötigen Sie weitere Unterstützung?...16 Entsorgung...17 1

2

Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können! In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr! WARNUNG! Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/ oder schweren irreversiblen Verletzungen! VORSICHT! Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden! ACHTUNG! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! HINWEIS! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! 3

HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Aufzählungszeichen / Information über Ereignisse während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Festplatte dient als universelles Speichermedium für PCs und Notebooks. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte. Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen. 4

Sicherheitshinweise Betriebssicherheit Die Festplatte ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie die Festplatte zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der Festplatte spielen. Allgemeines Halten Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherbo xen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörun gen und Datenverlust zu vermeiden. Festplatten sind extrem stoßanfällig. Lassen Sie das Laufwerk niemals fallen oder setzen Sie es niemals Stößen oder Erschütterungen aus, da dies die Festplatte und die sich darauf befindenden Daten unwiderruflich zerstören könnte. Berücksichtigen Sie dies insbesondere beim Transport der Festplatte. Für derartige Schäden übernehmen wir keine Garantie. Die Festplatte darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf oder neben die Festplatte. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. 5

Warten Sie nach einem Transport solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstem peratur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann. Halten Sie Ihre Festplatte und alle angeschlosse nen Geräte von Feuchtigkeit fern und ver meiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen zu vermeiden. Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Beschädigungen zu ver meiden. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten. Schlitze und Öffnungen der Festplatte dienen der Belüftung. Decken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zu Überhitzung kommen könnte. Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun gen ins Innere der Festplatte. Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss oder gar zu Feuer führen. Die Festplatte nimmt während des Betriebes Energie auf und wird sehr warm. Wenn Sie die Platte nicht nutzen, ziehen Sie die Festplatte vom PC ab. Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Festplatte. Dies würde den Garantieanspruch beenden und unweigerlich zur Zerstörung der Festplatte führen. 6

Anschlüsse Befolgen Sie die Bedienungsanleitung Ihres PCs. Die in den Geräten verwendeten Spannungen und Schnittstellen entsprechen Schutzkleinspannungen gemäß EN60950. Verbindungen zu anderen Einrichtungen dürfen nur mit ebensolchen Schnittstellen mit Schutzkleinspannungen gemäß EN60950 erfolgen. Niemals selbst reparieren WARNUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! Bitte wenden Sie sich an unser Service Center wenn Sie technische Probleme mit Ihrer Festplatte haben. Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner. Transport und Verpackung Bewahren Sie die Originalverpackung auf, falls die Festplatte verschickt werden muss. 7

Datensicherung Machen Sie vor jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien (DVD oder auf einer zweiten externen Festplatte). Die Geltend machung von Schadensersatzan sprüchen für Datenverlust und dadurch ent standene Folgeschäden wird ausgeschlossen. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: Festplatte USB 3.0 Kabel Bedienungsanleitung mit Garantieunterlagen GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Systemvoraussetzungen Betriebssystem Anschluss Windows XP SP3 Windows Vista SP1 Windows 7 1 oder 2 freie USB Schnittstellen 8

Geräteübersicht Vorderseite 1 2 1) Betriebs-LED 2) USB-Anschluss USB 3.0 Y-Kabel MAIN SS AUX. POWER 1) USB 3.0 Anschluss-Stecker 2) USB-B-Stecker 3) USB Anschluss-Stecker (zusätzliche Stromversorgung) 9

Inbetriebnahme Kabelverbindungen herstellen Schließen Sie die externe Festplatte über einen USB 3.0 Anschluss an. Sie können das Gerät auch an Computern mit USB 1.1 oder USB 2.0 anschließen. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist dann allerdings wesentlich geringer. HINWEIS Der USB 3.0 Betrieb ist nur in Verbindung über das mitgelieferte USB-Kabel mit USB 3.0 Spezifikationen möglich. Die Verwendung eines USB 2.0 Kabels ist zwar zulässig, bietet aber nicht den Geschwindigkeitsvorteil des USB 3.0 Standards. Starten Sie Ihren Computer und warten Sie, bis Windows vollständig geladen wurde. Schließen Sie den USB-B-Stecker des Y-Kabels am Anschluss Ihrer externen Festplatte an. Schließen Sie das andere Ende des Y-Kabels mit der Beschriftung MAIN an Ihren Computer an. Nur wenn die Stromversorgung durch diesen Stecker nicht gewährleistet ist, nutzen Sie zusätzlich den USB-Stecker mit der Beschriftung AUX. POWER und schließen diesen an einen weiteren USB-Anschluss an. Die Betriebsanzeige (blaue Diode) leuchtet auf, sobald die Festplatte mit dem Strom verbunden wird. Unter Windows XP/Vista/Windows 7 wird die Festplatte nun automatisch erkannt und eingebunden. 10

HINWEIS Besitzen Sie einen MEDION PC, der mit dem Datenhafen3 ausgestattet ist, können Sie die Festplatte direkt ohne Kabelverbindungen über den Datenhafen betreiben. Datenhäfen der älteren Generation sind nicht kompatibel. Eine direkte Verbindung ohne USB-Kabel ist daher nicht möglich. Einrichtung der Festplatte HINWEIS Ihre Platte ist im Auslieferungszustand bereits eingerichtet (1 Partition im FAT32 Format). Eine erneute Formatierung oder Partitionierung ist nicht notwendig. Bevor Sie Ihre Festplatte einrichten... ACHTUNG! Das Partitionieren oder Formatieren eines Laufwerks löscht dort sämtliche Daten. Machen Sie eine Sicherung von all Ihren Daten und prüfen Sie, ob die Wiederherstellung funktioniert. Wir übernehmen keinerlei Haftung für verlorene Daten. Programme zur Partitionierung Unter Windows Vista/XP/Windows 7 benutzen Sie das Hilfsprogramm Datenträgerverwaltung, um die Festplatte einzurichten. Das Programm finden Sie in der Computerverwaltung. Bei diesen Betriebssystemen müssen Sie Administratorrechte haben, um die Festplatte einzurichten. 11

Schauen Sie in die Hilfe von Windows, um detaillierte Informationen zur Bedienung des Programms zu erhalten. Laufwerk partitionieren Die Partitionierung eines Laufwerkes teilt den Speicher in verschiedene Bereiche auf, die als separate logische Laufwerke (mit Buchstaben C:, D:, E: etc.) angesprochen werden können. Lesen Sie in der Dokumentation des Betriebssystems, wie Festplatten partitioniert werden. Laufwerk formatieren Um Daten auf die Festplatte abzulegen, müssen die Partitionen formatiert werden. ACHTUNG! Seien Sie sich ganz sicher darüber, welche Laufwerksbuchstaben Sie eingeben, damit Sie nicht ein Laufwerk formatieren, das bereits Daten enthält. Auf Laufwerk C: befindet sich meistens das Betriebssystem. Achten Sie darauf, dass dieses Laufwerk nicht formatiert wird. Sie können die Formatierung über den Explorer vornehmen (rechter Mausklick auf das Laufwerk und FORMAT wählen). 12

Festplatte aus dem System entfernen Je nach Betriebssystem muss die externe Festplatte abgemeldet werden, bevor sie entfernt wird. Lesen Sie in der Hilfedatei Ihrer Windowsversion nach, wie dies funktioniert. Melden Sie die Festplatte vom Betriebssystem ab, falls dies erforderlich ist. Entfernen Sie das Verbindungskabel der externen Festplatte. ACHTUNG! Wenn auf die Festplatte zugegriffen wird, darf die Festplatte nicht entfernt werden. Dies kann zu Datenverlust führen. Aktive Datenübertragung erkennen Sie daran, dass die Diode blau blinkt. Leuchtet die Diode konstant blau, werden im Moment keine Daten übertragen. Dennoch sollten Sie sicherstellen, dass alle Dateien, die Sie von der Festplatte geöffnet haben (Dokumente etc.), wieder geschlossen werden, bevor Sie die Festplatte entfernen. 13

Reinigung und Wartung Eine Reinigung des Gerätes ist in der Regel nicht not wendig. Ziehen Sie vor dem Reinigen immer alle Verbindungskabel. Achten Sie darauf, dass die Festplatte nicht verunreinigt wird. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. ACHTUNG! Dieses Gerät beinhaltet keine zu war tenden oder zu reinigenden Teile. 14

Erste Hilfe bei Fehlfunktionen Voraussetzungen für eine optimale Funktion: ein intakter Computer, der einwandfrei funktioniert ein stabiles, korrekt installiertes Betriebsystem die ordnungsgemäße Verkabelung der Festplatte das regelmäßige Ausführen der Windows -Programme DE- FRAGMENTIERUNG und SCANDISK zur Beseitigung von Fehlerquellen und Steigerung der Systemleistung Fehlerhilfe Wir möchten Ihnen nachfolgend einen Leitfaden an die Hand geben, um ein eventuell vorliegendes Problem zu erkennen und die Ursache zu beheben. Wenn die hier aufgeführten Hinweise nicht zum Erfolg führen, helfen wir Ihnen gern weiter. Funktioniert der Motor der Festplatte? Dann sollten Sie nach Anschluss der Festplatte an die Stromversorgung ein leises Surren und klickende Geräusche hören. Wird das Laufwerk vom Computer erkannt? Starten Sie Ihren Computer neu. Testet Scandisk die Festplatte fehlerfrei? Das Hilfsprogramm Scandisk testet Laufwerke auf mögliche Fehler. Werden Fehler gefunden, mag dieser eine Hinweis auf ein Problem mit der Festplatte hindeuten. Warum wird die Platte nicht mit voller Kapazität formatiert? Überprüfen Sie, ob Ihr Betriebssystem und das Dateisystem die gewünschten Werte unterstützen. 15

Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen: Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus? Was für zusätzliche Peripheriegeräte nutzen Sie? Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm? Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers verwendet? Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits unternommen? Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns diese mit. 16

Entsorgung Verpackung Gerät Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsorgung. Technische und optische Änderungen, sowie Druckfehler vorbehalten. 17

Medion Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 4600 Wels Österreich 5004 1616 Hotline: 0810-001048 (0,10 EUR/Min.) Fax: 07242-93967592 Servicekontakt über Homepage: www.medion.at/service www.medion.at